DE2754877B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels

Info

Publication number
DE2754877B1
DE2754877B1 DE2754877A DE2754877A DE2754877B1 DE 2754877 B1 DE2754877 B1 DE 2754877B1 DE 2754877 A DE2754877 A DE 2754877A DE 2754877 A DE2754877 A DE 2754877A DE 2754877 B1 DE2754877 B1 DE 2754877B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing section
mixture
extruder
temperature
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2754877A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Gladenbeck
Dietrich Koehne
Hans-Joachim Dipl- Trappenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE2754877A priority Critical patent/DE2754877B1/de
Priority to NL7812055A priority patent/NL7812055A/xx
Publication of DE2754877B1 publication Critical patent/DE2754877B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/24Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • B29C48/515Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/85Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/875Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling for achieving a non-uniform temperature distribution, e.g. using barrels having both cooling and heating zones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs umrissenen Art dahingehend zu verbessern, daß die Durchvernetzung des Endproduktes durch Feuchtigkeitsanwendung im letzten Verfahrensstadium in einem ausreichenden Maße gewährleistet, zugleich aber eine beginnende Vernetzung vor dem Ausformen des Gemisches mit Sicherheit verhindert ist, und die Fertigungsgeschwindigkeit bei Vermeidung des Erfordernisses einer sehr genauen, relativ sehr geringen Dosierung des Reaktionsmittels unter Gewährleistung einer verbesserten Qualität des Gegenstandes zu erhöhen. Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Erwärmen des Gemisches durch zunächst mäßige Wärmezufuhr mit geringem Gradienten nur bis unterhalb der Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels und sodann mit steilem Gradienten durch erhöhte Wärmezufuhr in möglichst kurzer Zeit sprunghaft auf die gewünschte Reaktionstemperatur erfolgt, wobei ein Wärmerückfluß von dem über die Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels erhitzten Reaktionsbereich auf den nur bis unter diese Temperatur erwärmten Bereich des Gemisches weitgehend verhindert wird.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der kritische Temperaturbereich, in dem sich das Reaktionsmittel zersetzt und sowohl zum Vernetzen als auch unter bestimmten, an sich bekannten Bedingungen zum Aufpfropfen des Silans auf das Grundpolymer geeignet ist, in möglichst kurzer Zeit, theoretisch mit einem Sprung, übergangen werden muß, um die gewünschte Pfropfreaktion durchzuführen, zugleich aber ein Anvernetzen des Grundpolymeren vor dessen Ausformen zu verhindern. Bei ausreichender Aufpfropfung des Silans auf das Grundpolymer erfolgt dessen Vernetzung nach dem Ausformen allein durch Feuchtigkeitseinwirkung bis zu dem gewünschten hohen Vernetzungsgrad, wobei sich die hierzu erforderliche Einwirkungszeit in Abhängigkeit von der Temperatur der Feuchtigkeit sehr wesentlich verringern läßt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das Erwärmen des unter 1400C durchgearbeiteten Gemisches innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 2 Sekunden sprunghaft auf eine Reaktionstemperatur von wenigstens 200°C, vorzugsweise 220 bis 230°C, erfolgt und wenn dann für eine Reaktionszeit von wenigstens 60 Sekunden bis zum Ausformen die Temperatur des Gemisches im wesentlichen konstant gehalten wird. Es wurde gefunden, daß ein so gesteuertes Temperaturprofil des im Extruder durchgearbeiteten, plastifizierten Gemisches bei den üblicherweise verarbeiteten Polymeren, beispielsweise Polyäthylen, unter Verwendung der üblichen Reaktionsmittel, wie etwa Dicumylperoxid, optimale Resultate erbringt.
  • Hierbei wird nämlich im Einzugs- und Mischbereich des Extruders das Gemisch des vorzugsweise in Granulatoform eingegebenen Grundpolymeren mit dem ungesättigten, hydrolysierbaren Silan und dem in flüssiger Form oder in Pulverform eingegebenen Reaktionsmittel, dem Katalysator sowie ggf. sonstigen Zusätzen mechanisch gut durchgearbeitet und bei einer Temperatur intensiv gemischt und plastifiziert, die so weit unterhalb der Zersetzungstemperatur des Reaktionsmittels liegt, daß dieses noch nicht reaktionsfähig ist, sondern ebenso wie alle übrigen Bestandteile des Gemisches in dem plastifizierten und zugleich homogenisierten Grundpolymer gut verteilt wird. Mit beginnender Zersetzung des Reaktionsmittels, die etwa bei 1400C einsetzt, beginnt dessen Reaktion, die - da es sich hierbei um ein freie Radikale erzeugendes Mittel wie etwa ein Peroxid handelt - in dem besagten Temperaturbereich zwischen 140 und 2000C eine Vernetzung des Grundpolymeren herbeiführen könnte, wenn die hierfür erforderliche Reaktionszeit ausreichen würde. Dies wird aber durch die erfindungswesentliche Maßnahme des Herbeiführens eines plötzlichen Temperatursprungs von 140 bis über 2000C wirksam verhindert.
  • Dem liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß die gefürchtete Teilvernetzung des Grundpolymeren bei dessen Verarbeitung im Extruder viel besser als durch die sparsame Dosierung des Reaktionsmittels verhindert werden kann, wenn der Übergang der Massetemperatur durch die kritische Peroxid-Vernetzungs-Reaktionsphase auf die weit über der Zersetzungstemperatur des Reaktionsmittels liegende Pfropftemperatur von mehr als 2000C in so kurzer Zeit erfolgt, daß in diesem Stadium eine Vernetzung des Grundpolymeren wegen der viel zu kurzen Vernetzungsreaktions.
  • zeit mit Sicherheit ausgeschlossen ist. Zugleich wird das Gemisch nach Überschreiten der kritischen Temperaturphase so lange auf der Pfropftemperatur gehalten, daß das Aufpfropfen des Silans auf das Grundpolymer durch die Einwirkung des Reaktionsmittels bei diesen hohen Temperaturen unter optimalen Bedingungen erfolgt, wobei die hierfür erforderliche Reaktionszeit reichlich bemessen wird, um ein vollständiges restloses Aufpfropfen des Silans auf das Grundpolymers zu gewährleisten.
  • Hierzu ist es - im Gegensatz zur Lehre des Standes der Technik - durchaus vorteilhaft, dem zu verarbeitendem Grundpolymeren eine gegenüber den herkömmlichen Peroxid-Vernetzungsverfahren zumindest gleiche oder sogar übergroße Dosis des Reaktionsmit.
  • tels zuzusetzen, um das restlose Aufpfropfen auf das Grundpolymeren in relativ kurzer Zeit zu bewirken, wobei in dem gepfropften Grundpolymeren verbleiben.
  • de Reste des Reaktionsmittels nicht nur unschädlich sind, sondern auch die nachfolgende Ausvernetzung, insbesondere oberflächliche Anvernetzung des also durch Feuchtigkeitseinwirkung vernetzbar gemachten Polymeren, günstig beeinflussen können.
  • Da sich - wie oben ausgeführt - die zur Ausvernetzung der aus einem ausreichend gepfropften Grundpolymeren geformten Gegenstände zu dem gewünschten hohen Vernetzungsgrad erforderliche Einwirkungszeit der Feuchtigkeit durch Erhöhung von deren Temperatur sehr wesentlich verringern läßt, ist es zur Beschleunigung der Durchführung des Verfahrens wünschenswert, auf das zuerst ausreichend gepfropfte und danach ausgeformte Gemisch mit der Feuchtigkeit bei möglichst hoher Temperatur derselben, z. B. mit nahezu siedendem Wasser oder mit ungespanntem Naßdampf, einzuwirken. Hierzu kann aus Anlagekosten- oder Platzersparnisgründen extrudierte, langgestreckte Gegenstände zuvor auf Trommeln aufgebracht werden, wobei sich der große Vorteil der Möglichkeit einer beschleunigten Fertigung des ausgeformten, vernetzbaren Gegenstandes bei nachfolgender getrennter Vernetzung desselben durch die Anwendung erhitzter Feuchtigkeit, beispielsweise in Wasserbädern oder Feuchtkammern, ergibt.
  • Durch diese Maßnahme kann nämlich nicht nur die Verweilzeit des Gegenstandes durch die hohe Temperatur der Feuchtigkeit erheblich herabgesetzt werden, sondern der Vernetzungsprozeß kann schließlich auch nach der vorzeitigen Entnahme des Gegenstandes aus dem Wasserbad oder aus dem Feuchtraum aufgrund der von dem Gegenstand aufgenommenen Feuchtigkeit bis zur ausreichenden Ausvernetzung desselben selbstätig abgeschlossen werden. Dies erbringt den zusätzlichen Vorteil geringen Feuchtraumbedarfs, trotz beschleunigter Fertigung von vernetzbaren, insbesondere langgestreckten Gegenständen, z. B. der isolierenden Hülle elektrischer Kabel mit deren im ausvernetzten Endzustand den gestellten Anforderungen entsprechenden hohen Qualität, zu der die Vernetzung des Gegenstandes nach dessen, z. B. mehrtägiger, freier Lagerung ohne besonderes Hinzutun ausreift.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Vorrichtung zur Durchführung des vorausgehend beschriebenen Verfahrens.
  • Ausgehend von einer bekannten Vorrichtung mit einem ein beheizbares, hohlzylindrisches Gehäuse aufweisenden Extruder, in dem eine Extruderschnecke antreibbar angeordnet ist, welche eine Einzugszone, eine Homogenisierzone sowie eine Ausstoßzone aufweist, und mit einem austrittsseitig an dem Gehäuse angeordneten Extrusionskopf zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, daß der Extruder einen die Einzugs- und die Homogenisierzone umfassenden, mäßig beheizbaren ersten Gehäuseabschnitt und einen die Ausstoßzone umfassenden, zumindest teilweise intensiv beheizbaren zweiten Gehäuseabschnitt aufweist, wobei der erste Gehäuseabschnitt von dem zweiten Gehäuseabschnitt mittels einer einen dritten Gehäuseabschnitt bildenden Isoliereinrichtung thermisch isoliert ausgebildet ist. Weitere Ausgestaltungen dieser Vorrichtung sind mit den Ansprüchen 4 bis 6 angegeben. Der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß selbst eine noch so intensive Beheizung bestimmter Gehäuseabschnitt für das Herbeiführen des angestrebten steilen Temperatursprunges unzureichend ist, wenn nicht Mittel vorgesehen sind, welche einen Wärmerückfluß von dem zweiten Gehäuseabschnitt mit der stark beheizten Reaktionszone zur mäßig beheizten Homogenisierzone des ersten Gehäuseabschnittes wirksam verhindern, in welcher die bei etwa 1400C liegende Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels nicht überschritten werden soll. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt schematisch F i g. 1 eine Ansicht, teilweise geschnitten, einer Vorrichtung zum Umhüllen eines Kabels mit einem ein Gehäuse und eine Extruderschnecke aufweisenden Extruder, F i g. 2 einen Ausschnitt des Gehäuses des Extruders gemäß F i g. 1 in einem zweiten Ausführungsbeispiel, F i g. 3 einen Ausschnitt der Extruderschnecke nach F i g. 1 im Längsschnitt in größerer Darstellung und F i g. 4 einen Querschnitt durch die Extruderschnecke entlang der Linie IV-IV in F i g. 3.
  • Ein Extruder 10 mit hohlzylindrischem Gehäuse 1, in dem eine Extruderschnecke 6 drehbar und antreibbar angeordnet ist, weist einen Querspritzkopf 17 und auf der gleichen Grundplatte 27 in fluchtender Axialausrichtung eine Befeuchtungseinrichtung 22 sowie eine Heizeinrichtung 21 auf.
  • Zwischen einem ersten Gehäuseabschnitt 2, dem das zu verarbeitende Grundpolymer sowie die hierzu erforderlichen Zusätze in Granulat-, Pulver- oder flüssiger Form durch einen Beschickungstrichter 7 eingegeben und darin unterhalb der Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels plastifiziert und homogenisiert werden, und einem zweiten Gehäuseabschnitt 3 des Extruders 10 in dem das Aufpfropfen eines Silans auf das Grundpolymere bei einer weit über das Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels, nämlich bei einer über 2000C liegenden Temperatur, erfolgt, ist eine thermisch isolierende Isoliereinrichtung 14 zur Verhinderung des Wärmerückflusses vom zweiten Gehäuseabschnitt 3 zum ersten Gehäuseabschnitt 2 angeordnet.
  • Zur Steuerung des Temperaturprofils der Aufbereitungs- und Verarbeitungstemperatur des Gemisches ist das Gehäuse 1 des Extruders 10 in den Gehäuseabschnitten 2 und 3 mit getrennt regelbaren elektrischen Heizbändern 5 versehen. In Nähe der den Wärmeruckfluß verhindernden Isoliereinrichtung 14 ist das Gehäuse 1 in seinem zweiten Gehäuseabschnitt 3 mit einer zur höheren Wärmeabgabe ausgelegten Hochfrequenzheizeinrichtung 9 ausgestattet.
  • Die den Wärmerückfluß vom intensiv beheizten Gehäuseabschnitt 3 zu dem Gehäuseabschnitt 2 verhindernde Isoliereinrichtung 14 weist nach dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) einen dritten Gehäuseabschnitt 4 mit geringerer Wanddicke als der erste Gehäuseabschnitt 2 und der mit der Hochfrequenzheizeinrichtung 9 ausgestattete zweite Gehäuseabschnitt 3 auf. Dieser dünnwandige dritte Gehäuseabschnitt 4 weist eine etwa dem Durchmesser der Extruderschnecke 6 entsprechende Länge auf, bei einer Länge des ersten Gehäuseabschnittes 2 von etwa dem 6fachen und einer Länge des zweiten Gehäuseabschnittes 3 von wenigstens dem 10fachen des Schneckendurchmessers. Um den Gehäuseabschnitt 4 ist ein Ringraum 16 angeordnet, durch den ein Kühlmittel geführt wird. Die Gehäuseabschnitte 2 und 4 sowie 4 und 3 sind thermisch mittels einer Isolierschicht 18 isoliert.
  • Die Wanddicke des dritten Gehäuseabschnittes 4 ist so bemessen, daß diese gerade noch die für die Aufnahme des dort auftretenden Druckes ausreichende Festigkeit aufweist. Hierzu ist ferner der Extruder 10 so ausgelegt, daß der für das Ausformen des plastifizierten Polymeren erforderliche hohe Druckanstieg erst im zweiten Gehäuseabschnitt 3 erfolgt.
  • Zum Herstellen einer elektrisch isolierenden Hülle 25 für ein Kabel aus einem vernetzbaren Polymeren, dessen Vernetzbarkeit mittels Feuchtigkeit bewirkt wird, wird ein elektrischer Leiter 11 in den Querspritzkopf 17 geführt und vor seinem Austritt aus diesem mit dem plastifizierten vernetzbaren Gemisch der Polymeren umspritzt. Nach dem Ausformen wird die Hülle 25 in einer als Kühlrinne ausgebildeten Kühleinrichtung 23 wenigstens bis auf eine Temperatur, bei welcher sie ausreichend formbeständig ist, um den Leiter 11 darin zentral festzulegen, abgekühlt, auf eine Kabeltrommel 24 aufgebracht und darauf während der erforderlichen Vernetzungszeit in heißer Feuchtigkeit ausvernetzt.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 weist der Gehäuseabschnitt 4 an seiner Außenoberfläche eine Kühlschlange 15 auf. An dem Gehäuseabschnitt 4 ist nach F i g. 2 lediglich eine den Gehäuseabschnitt 3 gegen Wärmezufluß abdämmende Isolierschicht 18 angeordnet. Der Gehäuseabschnitt 4 ist von einem den dünnwandigen Übergangsbereich mechanisch verstärkenden Ringteil 8 umschlossen.
  • Die Wirksamkeit der Verhinderung des Wärmerückflusses ist zudem an der Extruderschnecke 6 dadurch erhöht, daß zwischen dem dem ersten Gehäuseabschnitt 2 zugeordneten Mischbereich 12 der Extruderschnecke 6 und dem dem zweiten Gehäuseabschnitt 3 zugeordne- ten Pfropfbcreich 13 der Extruderschnecke 6 ein ringförmiger I hohlraum 19 ausgespart ist. Ferner ist in dem Mischbereich 12 eine in den Hohlraum 19 mündende Austauschleitung 20 für den Zufluß von Kühlwasser angeordnet.
  • Die Extruderschnecke 6 weist eine zentrale. im Bereich des liohiraumes 19 mit Feingewinde 37 versehene, I ängsbohmng 36 auf, in welche Verschluß platten 33 und 34 einschraubbar sind. Von diesen den Hohlraum 19 der Extruderschnecke 6 zu beiden Seiten begrenzenden Verschlußplatten 33 und 34 dient die dem Mischbereich 12 der Extrudersehneeke 6 zugeordnete Verschlußplatte 33 als Träger für die Austauschleitung 20. Die Austauschleitung 20 weist eine konzentriseh angeordnete sühlmittelzufuhr 29 und ein ringförmiges, in Abständen gelochtes Distanzstück 35 auf.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes, insbesondere einer isolierenden Hulle eines elektrischen Kabels, aus einem durch Einwirkung von Feuchtigkeit vernetzbaren, thermc plastischen Polymeren. z 6. Polyäthylen, bei dem in einem kontinuierlichen Durchgang durch einen Extruder ein Grundpolymeres mit einem ungesättigten, hydro#ys#eabaren Silan unter Beigabe eines freie Radikale erzeugenden Reaktionsmittels und eines Silanol-Kondensationskatalysators sowie ggf. sonstiger Zusätze gemischt. das Gemisch während intensiver mechanischer Durcharbeitung erwärmt, plastifiziert und homogenisiert wird, wobei das Gemisch über die Reaktionstemperatur des Reaktionsmittels erhitzt, auf dieser Reaktionstemperatur für eine zur Bewirkung einer Aufpfropfung des Silanes auf das Grundpolymer ausreichende Reaktionszeit gehalten, so aufbereitet fortlaufend zur Bildung des Gegenstandes ausgeformt und anschließend zur Vernetzung seines Polymeren in nahezu siedendes Wasser oder heißen ungespannten Naßdampf eingebracht wird, dadurch gekennz e i c h n e t, daß das Erwärmen des Gemisches durch zunächst mäßige Wärmezufuhr mit geringem Gradienten nur bis unterhalb der Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels und sodann mit steilem Gradienten durch erhöhte Wärmezufuhr in möglichst kurzer Zeit sprunghaft auf die gewünschte Reaktionstemperatur erfolgt, wobei ein Wärmerückfluß von dem über die Zerfallstemperatur des Reaktionsmittels erhitzten Reaktionsbereich auf den nur bis unter diese Temperatur erwärmten Bereich des Gemisches weitgehend verhindert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erwärmen des unter 1400C durchgearbeiteten Gemisches innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 2 Sekunden sprunghaft auf eine Reaktionstemperatur von wenigstens 200°C, vorzugsweise 220 bis 230°C, erfolgt, und daß dann für eine Reaktionszeit von wenigstens 60 Sekunden bis zum Ausformen die Temperatur des Gemisches im wesentlichen konstant gehalten wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, mit einem ein beheizbares, hohlzylindrisches Gehäuse aufweisenden Extruder, in dem eine Extruderschnecke antreibbar angeordnet ist, welche eine Einzugszone, eine Homogenisierzone sowie eine Ausstoßzone aufweist, und mit einem austrittsseitig an dem Gehäuse angeordneten Extrusionskopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Extruder (10) einen die Einzugs- und die Homogenisierzone umfassenden, mäßig beheizbaren ersten Gehäuseabschnitt (2) und einen die Ausstoßzone umfassenden, zumindest teilweise intensiv beheizbaren zweiten Gehäuseabschnitt (3) aufweist, wobei der erste Gehäuseabschnitt (2) von dem zweiten Gehäuseabschnitt (3) mittels einer einen dritten Gehäuseabschnitt (4) bildenden Isoliereinrichtung (14) thermisch isoliert ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke des als Isoliereinrichtung (14) dienenden dritten Gehäuseabschnittes (4) geringer ist als die Wanddicke der anderen beiden Gehäuseabschnitte (2 und 3) und daß die beiden Stirnflansche der Isoliereinrichtung (14) einen etwa dem Durchmesser der Extruderschnecke (6) entsprechenden Abstand haben.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinrichtung (14) eine ihren Gehäuseabschnitt (4) umgebende Kühlschlange (15) oder einen mit einem Kühlmittel beschickbaren Ringraum (16) aufweist und wenigstens gegen den die Ausstoßzone umfassenden Gehäuseabschnitt (3) mittels einer Isolierschicht (18) thermisch isoliert ist,
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem dem ersten Gehäuseabschnitt (3) zugeordneten Mischbereich (12) und dem dem zweiten Gehäuseabschnitt (2) zugeordneten Pfropfbereich (13) der Extruderschnecke (6) ein Hohlraum (19) ausgespart ist, in den eine durch den Mischbereich (12) der Schnecke (6) geführte Austauschleitung (20) für den Zufluß eines wärmeabführenden Mediums, z. B. Kühlwasser, mündet, Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes, insbesondere einer isolierenden Hülle eines elektrischen Kabels, aus einem durch Einwirkung von Feuchtigkeit vernetzbaren thermoplastischen Polymeren, z. B. Polyäthylen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Ein solches Verfahren zum Herstellen extrudierter Gegenstände, insbesondere von elektrischen Kabeln und von Rohren, ist nach der FR-PS 2293 776 bekannt.
    Bei der Durchführung des bekannten Verfahrens ist es jedoch erforderlich, sorgfältig darauf zu achten, daß die in das Grundpolymere eingebrachte Menge des Reaktionmittels im Vergleich zu der üblicherweise bei derartigen Verfahren zugegebenen Reaktionsmittelmenge relativ gering ist, um zu verhindern, daß die Vernetzung nicht schon vor den Ausformen des Gemisches in einem die Extrusion desselben behindernden Maße eintritt, Diese Bedingung, welche für die Durchführbarkeit des Verfahrens sowie für die Qualität des auf diese Weise extrudierten Gegenstandes von ausschlaggebender Bedeutung ist, bringt jedoch nicht unerhebliche Schwierigkeiten mit sich.
    Da bei üblicher Dosierung des freie Radikale erzeugenden Reaktionsmittels zu befürchten ist, daß bereits im Extruder also noch vor dem Ausformen des Gemisches eine diese behindernde Vernetzungsreaktion eintritt, muß die Dosierung des Reaktionsmittels möglichst gering gewählt werden. Bei zu geringem Anteil des Reaktionsmittels besteht jedoch die Gefahr, daß die Aufpfropfung des Silans auf das Grundpolymer nur teilweise erfolgen kann, so daß bei der Feuchtigkeitsanwendung im letzten Stadium dieses Verfahrens die angestrebte Vernetzung nur unvollkommen zu erzielen ist. Diese ist insbesondere bei so hergestellten isolierenden Hüllen elektrischer Kabel sehr nachteilig, da die Betriebssicherheit solcher Kabel nicht in einem ausreichenden Maße gewährleistet ist. Elektrische Kabel mit teilvernetzter Isolierung, d. h. einem Vernetzungsgrad von weniger als 75%, gemessen nach dem sogenannten »Solvent-extraction Test«, entsprechen jedoch nicht mehr den hohen Anforderungen und den dementsprechend definierten Spezifikationen der für die Sicherheit verantwortlichen Institutionen.
DE2754877A 1977-12-09 1977-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels Ceased DE2754877B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754877A DE2754877B1 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels
NL7812055A NL7812055A (nl) 1977-12-09 1978-12-11 Werkwijze en inrichting voor de vervaardiging van verknoopte kunststoffen, in het bijzonder van lang- gestrekte voorwerpen, zoals isolerende omhullingen van elektrische kabels of leidingen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754877A DE2754877B1 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754877B1 true DE2754877B1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6025702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754877A Ceased DE2754877B1 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2754877B1 (de)
NL (1) NL7812055A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112290A2 (de) * 1982-12-21 1984-06-27 Maillefer S.A. Schneckenextruder für Kunststoff
US4797242A (en) * 1983-03-29 1989-01-10 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Method for shaping thermosetting resins
WO1997001176A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer isolierung für hoch- und höchstspannungskabel und anlage zur durchführung dieses verfahrens
WO2004039558A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Rehau Ag + Co Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
EP1419872A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-19 Nexans Verfahren zur Extrusion eines Gemisches
WO2012104071A3 (en) * 2011-02-04 2012-11-15 Zephyros Inc Extrusion method and apparatus
WO2017202398A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Universität Rostock Extruder für eine anlage zur additiven fertigung von metallteilen mittels eines extrusionsverfahrens - composite extrusion modeling (cem)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112290A2 (de) * 1982-12-21 1984-06-27 Maillefer S.A. Schneckenextruder für Kunststoff
EP0112290A3 (en) * 1982-12-21 1985-09-04 Maillefer S.A. Screw extruder for plastic material
US4797242A (en) * 1983-03-29 1989-01-10 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Method for shaping thermosetting resins
WO1997001176A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer isolierung für hoch- und höchstspannungskabel und anlage zur durchführung dieses verfahrens
AU2003278060B2 (en) * 2002-10-31 2009-06-04 Rehau Ag + Co Extrusion of peroxidic cross-linkable molded plastic parts
DE10251152A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Rehau Ag + Co. Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren Formteilen aus Kunststoff
DE10251152B4 (de) * 2002-10-31 2007-10-04 Rehau Ag + Co. Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren Formteilen aus Kunststoff
WO2004039558A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Rehau Ag + Co Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
US7731879B2 (en) 2002-10-31 2010-06-08 Rehau Ag & Co. Extrusion of peroxide crosslinkable polymer parts
EP1419872A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-19 Nexans Verfahren zur Extrusion eines Gemisches
WO2012104071A3 (en) * 2011-02-04 2012-11-15 Zephyros Inc Extrusion method and apparatus
CN103442877A (zh) * 2011-02-04 2013-12-11 泽菲罗斯公司 挤出方法和装置
CN103442877B (zh) * 2011-02-04 2017-03-01 泽菲罗斯公司 挤出方法和装置
US11590530B2 (en) 2011-02-04 2023-02-28 Zephyros, Inc. Extrusion method and apparatus
WO2017202398A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Universität Rostock Extruder für eine anlage zur additiven fertigung von metallteilen mittels eines extrusionsverfahrens - composite extrusion modeling (cem)
CN109414862A (zh) * 2016-05-27 2019-03-01 艾姆3D有限公司 借助挤压法—复合挤出成型(cem)增材制造金属部件的设备的挤出机
US11541593B2 (en) 2016-05-27 2023-01-03 Aim3D Gmbh Extruder for a system for the additive manufacture of metal parts using the composite extrusion modeling (CEM) method

Also Published As

Publication number Publication date
NL7812055A (nl) 1979-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214571C3 (de) Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz
DE2401383C2 (de) Schneckenextruder
EP1558437B1 (de) Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
DE2424364A1 (de) Verfahren zum vernetzenden formpressen von hochpolymeren
DE2504702A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumstoff enthaltenden erzeugnisses sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2744186C3 (de) Drahtbeschichtungseinrichtung
DE2261207B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem vernetzten Kunststoff ummantelten, elektrischen Kabeln
DE1729076B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Schaumstoff stranges durch Strangpressen
DE2754877B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines extrudierten Gegenstandes,insbesondere einer isolierenden Huelle eines elektrischen Kabels
DE1544929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyaethylenfolien
DE2559344A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines mit einer gehaerteten polymeren isolationsmasse ueberzogenen elektrischen leiters
DE1629764B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gleichmaessig expandierten gegenstandes
DE2448861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von rohr-, kabel-, platten- und profilförmigen vernetzten Formkörpern aus vernetzbarem Kunststoff
DE2809266B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele
DE3202547C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines durch Wärmeeinwirkung auf ein Substrat aufschrumpfbaren Hohlkörpers
DE1113970B (de) Verfahren zur Herstellung einer hohlraumisolierten elektrischen Leitung
DE2357984C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE2308284A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen verarbeitung von kunststoffen oder elastomeren
DE922241C (de) Einrichtung zur Herstellung der rohrfoermigen Isolierung eines elektrischen Leiters
DE2439492C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines elektrischen Kabels
WO2005118243A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltigen kunststoffgranulaten
DE60002216T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kabels und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE1720349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von hoehermolekularem Polyamid 6,6
DE1704979B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit geschaumtem kunststoff isolierten elektrischen leiters
DE2305570A1 (de) Verfahren und werkzeug zum formen vernetzbarer kunststoffe oder elastomere aus fliessfaehig aufbereitetem ausgangsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK GMBH, 5000 KOELN, DE

8235 Patent refused