DE2753865A1 - Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben

Info

Publication number
DE2753865A1
DE2753865A1 DE19772753865 DE2753865A DE2753865A1 DE 2753865 A1 DE2753865 A1 DE 2753865A1 DE 19772753865 DE19772753865 DE 19772753865 DE 2753865 A DE2753865 A DE 2753865A DE 2753865 A1 DE2753865 A1 DE 2753865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
milk
containers
station
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753865
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Dr Ing Raudszus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULTRAKUST GERAETEBAU
Original Assignee
ULTRAKUST GERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULTRAKUST GERAETEBAU filed Critical ULTRAKUST GERAETEBAU
Priority to DE19772753865 priority Critical patent/DE2753865A1/de
Publication of DE2753865A1 publication Critical patent/DE2753865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/04Dairy products
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/505Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes flexible containers not provided for above
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00762Type of codes magnetic code
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00772Type of codes mechanical or optical code other than bar code
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00782Type of codes reprogrammmable code
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/021Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a flexible chain, e.g. "cartridge belt", conveyor for reaction cells or cuvettes
    • G01N2035/023Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a flexible chain, e.g. "cartridge belt", conveyor for reaction cells or cuvettes forming cuvettes in situ, e.g. from plastic strip

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Milchproben
  • Die E 1indung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von IIilciiproben, welche aus der von Lieferanten angenommenen Milch entnommen, in einen Behälter vorübergehend aufbewallrt und in einer Analysiereinrichtung untersucht werden, wobei die Analysenergebniise dcii Ililaliproben und diese den Lieferanten zugeordnet werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemähen Verfahrens.
  • Bei der Annahme von Ililch durch Milchsammelwagen ist es bekannt, da! in bestimmten Zeitabständen Proben gezogen werden, die in staatlichen oder halbstaatlichen Instituten analysiert werden, um Angaben iiber die Zusammensetzung der Milch hinsichtlich Eiweiß-, Fett-, Laktosegehalt sowie über die bakterielle Beschaffenheit zu erhalten.
  • Hierfür werden Teilmengen der angenommenen Milch in Probeflaschen abgefüllt. Dieser Vorgang verläuft nach Betätigung einiger Hebel am Milchsamnelwagen automatisch. Die Flaschen aus Glas oder Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 70 bis 300 ml befinden sich dabei in einem Gestell, das in die sogenannte Probennelimervorrichtung eingelegt wird.
  • Bei einer allgemein bekannten Ausführung dieser Einrichtung befinden sich die Gestelle am Umfang eines sich um eine vertikale Achse drehenden Tellers, der bei jeder Probennahme um eine Teilung eine Flasche weitergeschaltet wird. An einer feststehenden Stelle über den Flaschen befindet sich ein Auslauf für die Probenmilch, die von hier aus in die jeweilige unter dem Auslauf befindliche Flasche läuft.
  • Bei einer anderen bekannten Anordnung steht eine Mehrzahl der Flaschengestelle fest in einer Vorrichtung, und der Auslauf der Probenmilch wird so über die Flaschen hinweg geführt, daß einzelne Flaschen hintereinander mit der zu untersuchenden Probe gefüllt werden.
  • Bei beiden bekannten Verfahren muß sorgfältig darauf geachtet werden, daß die Probenflaschen eindeutig den verschiedenen Milchlieferanten zugeordnet werden, da sonst Fehlbeurteilungen unvermeidlich sind. Die Überwachung der Lieferanten- und Probenfolge erfolgt über Listen, die der Milchfahrer von Hand schreibt. Hierbei treten erfahrungsgemä immer Ungenauigkeiten und Verwechslungen auf, die das bekannte Verfahren der Milchuntersuchung und der Zuordnung unsicher machen.
  • Die einzelnen Probenflaschengestelle werden nach der Füllung der Flaschen in einen im Sammelwagen befindlichen Kühlkasten gestellt, um die Milch gegen Veränderungen zu schlitzen.
  • In den Untersuchungsstellen muß wiederum auf die Reihenfolge der Flaschengestelle und der Probenflaschen geachtet werden.
  • Die Nummern der Gestelle, Flaschen und Lieferanten werden in Listen erfaßt und in diese nach Durchführung der Analysen die ermittelten Werte eingetragen.
  • Die Vorgänge von der Erfassung der Proben bis zu ihrer Analyse und Auswertung sind einer Vielzahl von möglichen Irrtümern ausgesetzt, die zuverlässige Ergebnisse und ihre Auswertung stark in Frage stellen.
  • Der Erfindung liegt die A u f g a b e zugrunde, ein Verfahren der eingangs näher genannten Art zu schaffen, bei welchem in weitgehend automatisierter Weise die einzelnen ilchproben mit besonders hoher Zuverlässigkeit dem jeweiligen Lieferanten zugeordnet werden können, ohne Verwechslungsmöglichkeit zur Untersuchungsstelle transportiert, dort analysiert und die Ergebnisse dem Lieferanten wiederum zuverlässig zugeordnet werden können.
  • Weiterhin soll gemäß der Erfindung eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders vorteilhafte Vorrichtung geschaffen werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß aus wenigstens einem Folienmaterial in einer kettenartigen Anordnung aneinandergereihte Behälter für die Milchproben gebildet werden, daß å jeder Behälter mit einer die darin enthaltene Nilchprobe betreffenden Kennzeichnung versehen wird und daß die Behälter jeweils nach dem Befüllen mit einer Milchprobe verschlossen werden.
  • Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, den verhältnismäßig komplexen mechanischen Aufbau bekannter Erobenerltnahmeeinrichtungen am Milchsammelwagen zu vereinfachen und deren Betriebssicherheit zu steigern. Weiterhin wird gemäß der Erfindung auch der Platzbedarf verringert, es wird weiterhin der Transport sowie die Vorratshaltung der Flaschen und Behälter vereinfacht, es kann eine Transportsicherung der Probenbehälter entfallen, und die Bruchgefahr der Probenbehälter wird beseitigt.
  • Weiterhin ergibt sich gemäß der Erfindung der Vorteil, daß sowohl die Probenentnahme am Milchsammelwagen als auch der spätere Analysiervorgang beschleunigt werden können, da die Handhabung der Milchproben gemäß der Erfindung außerordentlich zügig und rasch erfolgen kann.
  • Nach dem Grundgedanken der Erfindung wird somit ein vorteilhaftes Verfahren geschaffen, bei welchem aus Folien oder einem ähnlichen Material bestehende Behältnisse, die bandförmig oder kettenartig miteinander verbunden werden, einer im wesentlichen fest angeordneten Fülleinrichtung für die Probenmilch zugeführt werden, nach dem Füllen vorzugsweise durch Verschweißen verschlossen und einem Kühlbehälter zugeführt werden. Die Folienbehälter sind vorteilhafterweise an einer geeigneten Stelle mit einem Beschriftungsbereich versehen, auf welchem beispielsweise eine Lieferantetinummer kodiert aufgezeichnet werden kann, um zu einem späteren Zeitpunkt mit entsprechenden Einrichtungen gelesen und vorzugsweise automatisch weiterverarbeitet werden zu können.
  • Gemäß der Erfindung wird somit nicht nur ein praktisch vollständig automatisiertes Verfahren geschaffen, bei welchem an keiner Stelle handschriftliche Aufzeichnungen vorgenommen werden müssen, sondern es wird darüber hinaus eine praktisch fließbandartige und somit außerordentlich rationelle Analysiermöglichkeit für die Milchproben geschaffen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens von der Seite, Fig. 2 eine entsprechende schematische Darstellung der in der Fig. 1 dargestellten Einrichtung von oben und Fig. 3 eine weitere schematische Darstellung der Greif-, Transport- und Schweißeinrichtung von oben in vergrößertem Maßstab.
  • Auf einem Kern 1.1 sind in einer Zuführungsstation 1 zwei Folien 1.2 aufgewickelt. Eine Folie besitzt an ihrem unteren Rand eine Beschichtung von magnetisierbarem Pulver 2.1, z.B. Eisenoxyd. Gteif- und Bchweißarme 3.2 fassen an der Bchweißstation 3 die beiden Polien 2.1 und schweißen den Boden und die beiden Seiten zusammen. Anschließend bewegen sich die.8chweißarme 3.2 gegeneinander, so daß die Folien 2.1 auseinandergehen und eine Füllöffnung freigeben. In diesem Zustand kann die Füllung mit der Probenmilch an der Füllstation 4 erfolgen.
  • Nach der Füllung bewegen sich die Schweißarme 3.2 um eine Teilung, s.B. 40 mm, nach rechts und transportieren sonden gefüllten Behälter und die Kunststoffbänderebenfalls weiter. An einer Verschließstation 5 wird der Behälter mit Schweißbacken 5.1 verschlossen. Das Kunststoffband mit den Milchproben wandert zu einer Aufnahmestation 6 weiter in den Kühlbehälter 6.1 und wird hier auf den Kern 6.2 aufgewickelt.
  • An geeigneter Stelle, z.B. an einer flarkierungsstation 2 vor oder nach der Füllstelle (oder auch direkt an der Füllstelle) werden die Lieferantennummern und, falls gewünscht, das Datum, die Uhrzeit, die Milchmenge und Behälterzahl durch einen Magnetaufzeichnungskopf 2. auf die magnetisierbare Spur in kodierter Form aufgezeichnet.
  • Statt der Magnetaufzeichnung kann auch irgendein anderes geeignetes Aufzeichnungsverfahren für die Lieferantennummer verwendet werden. Zum Beispiel können über eine Düse Farbmarkierungen aufgezeichnet und später optisch gelesen werden.
  • Die Lieferantennummer kann bei diesem Verfahren beispielsweise über eine Tastatur oder über eine kodierte Karte eingegeben werden. Vorteilhafterweise wird die Nummer jedoch an einem an der flilclikanne angebrachten Nummernblock mit Hilfe eines Leseblocks ausgelesen, wie es in der DT-OS 26 04 645 beschrieben ist, und direkt der Probennummer zugeordnet. Dadurch entfallen alle denkbaren Ubertragungsfeh-1er.
  • Die beiden Folien 1.2, die während des i'robenentnehmens im flilchsammeiwagen verschweißt werden, können in dem in der Zuführungsstation 1 aufgewickelten Band auch schon vorverschweiß sein. Dann übernimmt ein Greifer nur das Auseinanderspreizen der Folien 1.2 und den Transport des Bandes.
  • Bei dieser Anordnung kann in die vorgefertigten Taschen ein belanntes Stabilisierungsmittel in Form einer Tablette oder eines l'ulvers eingelegt werden, um eine Aufbewahrung der Jiilchproben über eine längere Zeit ohne Verderben zu ermögliciien.
  • Nach abschluB der Milchsammeltour wird das aufgewickelte Band mit den Milchproben dem Kühlbehälter 6.1 entnommen und der Untersuchungsstelle zugeführt.
  • Hier wird das Band mit den Milchproben in eine Vorrichtung am Analysengerät aufgenommen. Das Analysengerät entniLLt an einer festotehenden stelle die Hilc"hprobe, so daß alle Behältnisse an dieser Stelle vorbeigeführt werden müssen.
  • Die von der Aufwickeltrommel 0. auf einem Kern C.2 kOLU.le2-den, mit Probemilch gefüllten Behältnisse durcalaufea zuerst eine Station, an der vorzugsweise mechanisch bewegte Backen die Folie zusammendrücken und wieder entlasten, so daß durch diesen Walkvorgang die Probenmilch gut durchgemischt wird, was für die Erlangung einwandfreier Analysenergebnisse von Bedeutung ist.
  • An einer weiteren Station wird das Folienbehältnis durch eine Schneideeinrichtung aufgeschnitten, so daß der hilchinhalt von oben für die Probenentnahme zugänglich ist. An einer weiteren Station ist ein Lesekopf angeordnet, der die am unteren Rand der Folie angebrachte Information abtastet und die kodierte Information ausliest und einem nach bekanntem Verfahren arbeitenden Auswertegerät zuführt.
  • An einer Entnalmestation schließlich wird das Probenehmerrohr des Analysengerätes in den Kunststoffbehälter abgesenkt und die Milch entnommen.
  • Das Analysegerät gibt die ermittelten Werte vorzugsweise digital aus. Zusammen mit diesen Werten wird auch die zu dieser Probe gehörende Lieferantennummer und sonstige gewünschte Daten in das Ausdruckwerk gegeben, so daß eine eindeutige Zuordnung von Probe, Lieferant und Analysenergebnis gewährleistet ist.
  • Die noch in den Folienbehältnissen befindliche Milch wird bei Weitertransport des Bandes leicht in einen Behälter entleert, und das Band kann aufgewickelt oder in Teilabschnitte zerschnitten werden. Dadurch entfallen umständliche Reinigungsprozesse, ein weiteres Hantieren mit Flaschen, Gestellen,und Transportarbeiten.
  • Bei einer anderen Anordnung kann der Vorzug des Öffnens der Folienbehältnisse durch die Schneidevorrichtung entfallen.
  • In diesem Falle gibt man dem Probenentnahmerohr eine stechkanülenähnliche Schneide, die beim Absenken des Rohres die Folie durchsticht und die Milch anschließend entnimmt.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein endloser Kunststoffschlauch vorzugsweise von oben an die Füllstelle für die Probenmilch herangeführt. Vor dem Fellen wird der Boden des Schlauches verschweißt und nach dem Einfüllen der Probenmilch der obere Teil durch Schweißen oder ein anderes Verbindungsverfahren verschlossen. Die Aufzeichnungsspur für die Informationen kann bei dieser Anordnung am Umfang des Schlauches oder seitlich an einem Rand des Schlauches angebracht und in gleicher Weise mit den Informationen versehen werden. Der Vorgang bei der Proberianalyse verläuft dann in äirnlicher Weise wie es oben bereits beschrieben wurde.

Claims (15)

  1. Patentanspriiche 1. Verfahren zum Handhaben von Milchproben, welche aus der von Lieferanten angenommenen Milch entnommen, in einem Behälter vorübergehend aufbewahrt und in einer Bnalysiereinrichtung untersucht werden1 wobei die Analysenergebnisse den Hilchproben und diese den Lieferanten zugeordnet werden, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t s daB aus wenigstens einem Folienmaterial in einer kettenartigen Anordnung aneinandergereihte Behälter für die nilchproben gebildet werden, daB jeder Behälter mit einer die darin enthaltene Milchprobe betreffenden Kennzeichnung versehen wird und daß die Behälter jeweils nach dem Befallen mit einer Milchprobe verschlossen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwei Folienbänder die Seitenflächen der Behälter bilden und daß die beiden Folienbänder entlang dem Uifang miteinander verschweißt werden, um die Behälter zu bilden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Polienbänder für die Seitenflächen der Behälter durch mittige Paltung eines einzigen Folienbandes gebildet werden, dessen Breite der doppelten Behälterabmessung quer zur Bandrichtung entspricht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bolienbänder für die Seitenflächen der Behälter aus zwei getrennten, übereinanderliegenden Folien zusammengefügt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch g e k e n n z e i c h n e t ß daß die Folienbänder nach dem Herstellen einer dichten Behälterseite entlang dem einen Folienlängsrand zur Bildung von auf der von der dichten Seite gegenüberliegenden Seite offenen Behältern quer zur Bandlängsrichtung auf vorgegebenem abstand leitersprossenartig verschweißt werden.
  6. 5. . Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n 1 o i ch -n e t , daß die quer zur Bandlängsrichtung verlaufenden Behälterseiten um eine zur Behältergröße verhältnismäßig geringe Strecke aufeinander zu bewegt werden, BO daß die Folien im Bereich der Füllöffnung auseinandergespreist werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem hüllen jeder Behälter entlang dem die Füllöffnung bildenden Rand zugeschweißt wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die bandartig aneinandergereihten, gefüllten Behälter in einen Kühlbehälter eingeführt werden.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g r k e n n z e i a h -n e t , daß in dem Kühlbehälter die bandartig aneinandergereihten Behälter spulenförmig aufgewickelt werden.
  10. 19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, durch g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens ein Folien material entlang einem Längsrand einen Markierungsbereich zur Aufnahme von Probenkennzeichnungen aufweist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Markierungsbereich eine Beschichtung aus einem magnetisierbaren Pulver aufweist.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Markierungsbereich eine Fläche zur Aufnahme von auftragbaren Farbmarkierungen aufweist.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Farbmarkierungen mit einem Sprühstrahl aufgesprüht werden.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in einer bandartigen Anordnung vorverschweißte, an einer Seite offene, taschenartige Behälter vor dem Füllen, Verschließen und Markieren jeweils mit einem Stabilisierungsmittel zum Schutz der Milchproben gegen Verderben beschickt werden.
  15. 15.Verfahren nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h -n t daß ein Stabilisierungsmittel in Form einer tablette eingefüllt wird.
    16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n n z e i c h n e t , daß die Milchproben in den Behältern unmittelbar vor der Entnahme der Milchprobe an der Analysiereinrichtung jeweils durch Walken der Behälter durohmischt werden.
    17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Polienmaterial die Form eines endlosen Schlauches aufweist der in einer im wesentlichen vertikalten Richtung an eine Püllstelle herangeführt wird, an welcher quer zur Bohlauchlängsrichtung zunächst ein Behälterboden durch Verschließen der Schlauchwände gebildet wird, wonach nach dem Einfüllen einer nilchprobe die Einfüllöffnung verschlossen wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , das der endlose Schlauch von oben nach unten an die Einfüllstelle herangeführt wird und daß beim Verschließen eines gefüllten Behälters zugleich der Boden fiir den nächsten Behälter gebildet wird.
    19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch ng e k e n n z e i c h -n e t , daß der endlose Schlauch durcll Verschweißen verscl,lossen wird.
    20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , datJ die Probenkennzeichnung auf dem Umfang des Schlauches angebracht wird.
    21. Verfahren nach einen der Ansprüche 17 bis 19, dadurch g e -k e n n z e i c h n t t, daß die Probenkennzeichnung auf einem an schlauch angebrachten Markierungsrand aufgebracht wird.
    22. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dal eine Folienzuführungsstation Ci) vorgesehen ist, von welcher wenigstells eine bandförmige Folie (1.2) zu entneiimen ist, welche zu einer Kette von miteinander verbundenen Behältern (3.1) verschweißbar ist, daß weiterhin eine Füllstation (4), an welcher jeder Behälter (3.1) mit einer Probe zu befüllen ist, eine Verschließstation (5), an welcher die Behälter (3.1) zu verschließen sind, sowie eine Markierungsstation (2), an welcher jeder Behälter (3.1) mit einer der darin enthaltenen Milchprobe zu versehen ist, vorgesehen sind und daß eine Aufnahmestation (6) vorhanden ist, welcher die Kette von Behältern (3.1) zur vorübergehenden Aufbewahrung zuführbar ist.
    23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in der Zuführunosstation (1) zwei nebeneinanderliegende Folien auf einem Kern (1.1) auìgewickelt sind.
    2iv. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Folien entlang ihrem einer£ Rand miteinander verbunden sind und in vor egebellen Abständen leitersprossenartig miteinander verbunden sind.
    25. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß ein einziges Folienband in der Zuführungsstation (1) auf einer Trommel aufgewickelt ist, daß weiterhin eine Faltstation vorhanden ist, in welcher das Folienband im wesentlichen entlang seiner Längsmittelachse zu falten ist.
    26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rand, an welchem die Folien miteinander verbunden sind, eine Beschichtung mit einem magnetischen Pulver aufweist.
    27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Schweißstation (3) vorgesehen ist, in welcher die Folien zu Behältern (3.1) verschweißt werden, die an einer Folienrandseite offen sind.
    28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß Klemmbacken vorgesehen sind, die im Bereich der Füllstation (4) angeordnet sind und daß wenigstens einer der Klemmbacken in der Transportrichtung des Folienbandes verschiebbar ist.
    29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dal die Klemmbacken zugleich die Schweißbacken (3.1) der Schweißstation (v) sind.
    30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufnahmestation (O) eine Aufwickeltrommel (6.3) aufweist, auf welche die miteinander verbundenen, gefüllten Behälter aufwickelbar sind.
    31. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in der Zuführungsstation (1) ein endlose Folienschlauch aufgewickelt ist, welcher in vorgebbctrerl Abständen in einzelne miteinander verbundene Behält er unterteilbar ist.
    32. Vorrichtung; nuch Anspruch 31, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Folienschlauch aus einem Material besteht, bei welchem eine beim Einstich einer Füllnadel gebildete Öffnung nach dem Herausnehmen der Füllnadel selbsttätig abgedichtet wird.
DE19772753865 1977-12-02 1977-12-02 Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben Withdrawn DE2753865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753865 DE2753865A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753865 DE2753865A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753865A1 true DE2753865A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=6025228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753865 Withdrawn DE2753865A1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753865A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183097A1 (de) * 1984-11-07 1986-06-04 OTTO TUCHENHAGEN GmbH & Co. KG Verfahren zur Probennahme und Zuordnung zwischen Probenmengenlieferant und Probengefäss
EP0663589A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-19 EBNER ELECTRONIC GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von aus zugelieferten Flüssigkeitsmengen gezogenen und in Probengefässe eingefüllten Proben, insbesondere Milchproben
WO1999067646A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
DE19943606C1 (de) * 1999-09-11 2001-02-08 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Beprobung von Gewässern
FR2801380A1 (fr) * 1999-11-23 2001-05-25 Centre Nat Machinisme Agricole Dispositif de prelevement et de conditionnement automatiques d'echantillons references au cours d'une recolte
US7799521B2 (en) 1998-06-24 2010-09-21 Chen & Chen, Llc Thermal cycling
US8936933B2 (en) 2003-02-05 2015-01-20 IQumm, Inc. Sample processing methods
US9005551B2 (en) 1998-06-24 2015-04-14 Roche Molecular Systems, Inc. Sample vessels
US9662652B2 (en) 2000-12-29 2017-05-30 Chen & Chen, Llc Sample processing device for pretreatment and thermal cycling

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183097A1 (de) * 1984-11-07 1986-06-04 OTTO TUCHENHAGEN GmbH & Co. KG Verfahren zur Probennahme und Zuordnung zwischen Probenmengenlieferant und Probengefäss
EP0663589A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-19 EBNER ELECTRONIC GESELLSCHAFT m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von aus zugelieferten Flüssigkeitsmengen gezogenen und in Probengefässe eingefüllten Proben, insbesondere Milchproben
US9005551B2 (en) 1998-06-24 2015-04-14 Roche Molecular Systems, Inc. Sample vessels
WO1999067646A1 (en) * 1998-06-24 1999-12-29 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
US6318191B1 (en) 1998-06-24 2001-11-20 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
US6748332B2 (en) 1998-06-24 2004-06-08 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
US7337072B2 (en) 1998-06-24 2008-02-26 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
US7799521B2 (en) 1998-06-24 2010-09-21 Chen & Chen, Llc Thermal cycling
US7833489B2 (en) 1998-06-24 2010-11-16 Chen & Chen, Llc Fluid sample testing system
US10022722B2 (en) 1998-06-24 2018-07-17 Roche Molecular Systems, Inc. Sample vessels
DE19943606C1 (de) * 1999-09-11 2001-02-08 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Beprobung von Gewässern
FR2801380A1 (fr) * 1999-11-23 2001-05-25 Centre Nat Machinisme Agricole Dispositif de prelevement et de conditionnement automatiques d'echantillons references au cours d'une recolte
US9662652B2 (en) 2000-12-29 2017-05-30 Chen & Chen, Llc Sample processing device for pretreatment and thermal cycling
US9708599B2 (en) 2003-02-05 2017-07-18 Roche Molecular Systems, Inc. Sample processing methods
US8936933B2 (en) 2003-02-05 2015-01-20 IQumm, Inc. Sample processing methods
US10443050B2 (en) 2003-02-05 2019-10-15 Roche Molecular Systems, Inc. Sample processing methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073056B1 (de) Analyseteststreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2003040697A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur zuordnung der kennzeichnung von ojektträgern für mikrotomierte gewebeproben sowie zur vorbereitungeiner solchen kennzeichnung
DE1648865A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Durchfuehrung von Analysenreihen
DE1673340B2 (de) Analysierungseinrichtung Ausscheidung in: 1798423 und Ausscheidung in: 1798465 und Ausscheidung in: 1798466
DE1805691B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren von Flüssigkeitsproben
DE3821831C2 (de)
DE2145023A1 (de) Flüssigkeitsprobenbehälter
DE3326689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines teststreifens
EP0871033A2 (de) Teststreifenpackung und Messgerät zur Verwendung einer solchen
DE3306238A1 (de) Verfahren zum aufbewahren und zur ingebrauchnahme eins analytischen reagenzes oder einer sonstigen in analysen zur verwendung kommenden substanz sowie reagenzpackung zum anwenden des verfahrens
EP1662261A1 (de) Vorrichtung zum Analysieren von Proben
DE69330213T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Schlachttieren insbesondere Geflügel
DE2753865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von milchproben
DE3447832A1 (de) Verfahren zum beschicken eines geraetes mit kuevetten und kuevettenpackung
DE1673343A1 (de) Automatische Aliquot-Teileinrichtung
DE1598501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bemessung einer genauen Stoffprobenmenge
DE69632318T2 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufbringen von strichkodierten Etiketten auf Probenröhrchen
DE4126885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen von behaeltnissen auf fremdstoffe
DE3440686C2 (de)
DE19532678C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Anlieferfahrzeuges und zur Positionierung eines Probenehmers
WO2002065832A1 (de) Vorrichtung zur markierung von nutztieren mit gleichzeitiger gewebeprobenentnahme
DE4443386C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Schwangerschaftstests
DE2804705C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Gußformen einer Gießstraße
DE3317560C2 (de)
DE2617944C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee