DE2752761C2 - Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung

Info

Publication number
DE2752761C2
DE2752761C2 DE2752761A DE2752761A DE2752761C2 DE 2752761 C2 DE2752761 C2 DE 2752761C2 DE 2752761 A DE2752761 A DE 2752761A DE 2752761 A DE2752761 A DE 2752761A DE 2752761 C2 DE2752761 C2 DE 2752761C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid line
helical spring
rigid
spring
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2752761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752761A1 (de
Inventor
Joachim 8023 Pullach Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVS Ing JC Roemer GmbH
Original Assignee
AVS Ing JC Roemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVS Ing JC Roemer GmbH filed Critical AVS Ing JC Roemer GmbH
Priority to DE2752761A priority Critical patent/DE2752761C2/de
Priority to IT30188/78A priority patent/IT1100582B/it
Publication of DE2752761A1 publication Critical patent/DE2752761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752761C2 publication Critical patent/DE2752761C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten gewindelci.jn Rohrschnelllcupplung (DE-AS 10 51 586) werden zuerst ein Deckring und eine Schutzkappe über das eine Rohr, eine zweite Schutzkappe und die Kupplung über das andere Rohr geschoben. Nach Einführen eines Stützrohres je zur Hälfte in die zu verbindenden Rohrenden wird die Kupplung über die Verbindungsstelle geschoben und fest angezogen, wobei eine Dichtungshülse und Einschnürringe fest um die Rohrenden vermittels der Schraubenwandfeder gepreßt werden, während das Stützrohr ein Zusammendrücken der Rohrenden verhindert Nach Prüfung auf Dichthalten der Kupplungen werden die Schutzkappen und anschließend der Deckring über die Kupplung geschoben. Die Kappen und der Deckring werden vorher im Innern mit einem säurefreien Fettgut eingefettet, um das Aufbringen bzw. ">o Entfernen derselben zu erleichtern und den dichten Abschluß zu erhöhen.
Zum Herstellen einer Kupplung zum Verbinden zweier Rohre werden bei der vorbekannten gewindelosen Rohrschnellkupplung nicht nur zahlreiche Bauteile, darunter ein Stützrohr im Innern der Rohre verlangt, sondern es ist auch eine Vielzahl von Schritten erforderlich, um zwei Rohre miteinander zu kuppeln. Aufgrund der Verwendung eines inneren Stützrohres und auf der Außenwand der Rohre verschiebbar &o angeordneter Schutzkappen sowie ebenfalls an den Außendurchmesser der Rohre angepaßter Rohrhülsen müssen die Abmessungen der verwendeten Rohre relativ enge Toleranzen aufweisen, weil ansonsten die an den Rohren anzubringenden Bauteile entweder zu <>5 locker am bzw. im Rohr sitzen oder gar nicht am Rohr angebracht werden können.
Weiter ist bereits eine Schlauchklemme bekannt (US-PS 9 72 372), welche eine aufdrehbare Schraubenfeder aufweist, die mit ihrem einen Ende klemmend auf dem Schlauch aufliegt Der andere Endbereich der Schraubenfeder kann durch Aufdrehen in seinem Durchmesser so vergrößert werden, daß in das Schlauchende die Innenhülse eines metallischen Kupplungsstückes eingeschoben werden kann. Beim Freigeben der aufgedrehten Schraubenfeder legt sich diese Klemme von außen an den Schlauch an uiid drückt diesen daher radial nach innen gegen die eingeschobene Innenhülse des metallischen Kupplungsstückes. Auch diese bekannte Schlauchklemme erfordert eine Stützhülse oder ein Stützrohr im Innern des Schlauchendes; außerdem muß die Schi aubenfeder vor der Montage im Endbereich des Schlauches befestigt werden, was einen besonderen Arbeitsgang bedeutet Größere Toleranzen können nicht zugelassen werden, weil die in das Schlauchende einzuschiebende Stützhülse einen vorbestimmten Innendurchmesser des Schlauches erfordert
Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mittels dessen unter Verwendung nur weniger Bauteile eine schnelle und dichte Verbindung zwischen einer halbstarren Fluidleitung und dem eine Bohrung aufweisenden starren Bauteil auch bei beträchtlichen Durchmessertoleranzen der Fluidleitung hergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 vorgesehen. Erfindungsgemäß braucht also zur schnellen Herstellung einer dichten Verbindung lediglich die an dem starren Bauteil befestigte Schraubenfeder aufgedreht zu werden, worauf das Ende der Fluidleitung durch die nunmehr im Durchmesser ausreichend vergrößerte Schraubenfeder hindurchgeführt und in die dahinter befindliche mit einer Ringdichtung versehene Bohrung des starren Bauteils eingeführt wird. Nunmehr muß die Schraubenfeder lediglich noch freigegeben werden, um die dichte Verbindung auch noch in axialer Richtung zu fixieren. Das Lösen der Kupplung kann in umgekehrter Reihenfolge, d. h. durch erneutes Aufdrehen der Schraubenfeder und einfaches Herausziehen der Fluidleitung aus der Dichtungsanordnung herbeigeführt werden.
Die Ausführungsform nach Anspruch 2 ermöglicht eine einfache Festlegung der Enden der Schraubenfeder beim Aufdrehen. Die Sperrzahnkränze können beispielsweise mit Kunststoffbearbeitungsverfahren auf einfache Weise hergestellt werden.
Von besonderem Vorteil ist die Ausführungsform nach Anspruch 3, weil hierdurch der Kraftschluß zwischen der Schraubenfeder und der geklemmten Fluidleitung erhöht wird, so daß bei gleicher radialer Spannkraft ein erhöhter axialer Widerstand gegen ein Herausziehen der Fluidleitung aus dem starren Bauteil gewährleistet ist.
Die Verwendung einer selbstklemmenden Schraubenfeder bei einer halbstarren Fluidleitung hat den Vorteil, daß bei größeren Durchmessern im Toleranzbereich der radiale Druck auf die Fluidleitung erhöht wird, so daß das Material der Fluidleitung nachgeben kann und eine gewisse Anpassung des Durchmessers an einen einheitlichen Wert stattfindet.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 eine axiale Halbschnittdarstellung einer Schnellkupplung,
F i g. 2 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungs-
form einer Schnellkupplung,
F i g. 3 eine schematische Darstellung der Innenhalterung der Feder bei einer weiteren Ausführungsform und
F i g. 4 eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens einer bestimmten Schraubenfederart mit einer eingeführten Leitung im vergrößerten Maßstab.
Die im Halbschnitt dargestellte Schnellkupplung nach F i g. 1 befindet sich an einem starren Bauteil 13 mit einer durchgehenden Bohrung 25, durch die beispielsweise ein Fluid fließen kann. Die Bohrung ist von einer Ringnut umgeben, in welche ein elastischer Dichtring, beispielsweise ein O Ring 20' eingelegt ist. Ein zylindrischer Vorsprung 15' mit einem gegenüber dem Außendurchmesser der einzusetzenden Fluidleitung 12 vergrößerten Innendurchmesser umgibt das äußere Ende der Bohrung 25. In diesen zylindrischen Vorsprung 15' ist eine Schraubenfeder aus einem Metall- oder Kunststoffdraht von dreieckigem Querschnitt eingesetzt, und dabei zeigt eine Kante 17 des Querschnittes etwa radial nach innen. Ein Ende der Schraubenfeder ist in einer radial geführten Bohrung 22 im Bauteil 13 festgelegt, während das andere Ende der Schraubenfeder durch einen Schlitz 24 in der Wandung des zylindrischen Vorsprungs 15' nach außen ragt. Bei Einsetzen des als Fluidleitung 12 dienenden halbstarren Fluidschlauches wird das nach außen ragende Ende der Schraubenfeder erfaßt und gegen die Wickelrichtung in dem Schlitz 24 so weit bewegt, daß die Fluidleitung 12 einfach und sicher axial eingeschoben werden kann, wobei sie sich bis über den Dichtring 20' hineinschiebt. J0 Durch Loslassen des nach außen ragenden Endes legen sich die Einzelwindungen der Schraubenfeder 11 mit der der Fluidleitung 12 zugewendeten Kante 17 mit gewisser Vorspannung an die Außenwand derselben an, so daß die Kunststoffleitung sicher erfaßt und an ihrem 3> Platz gehalten wird. Dabei sind ohne Schwierigkeiten die nach DIN 16 982 zulässigen Außentoleranzen solcher halbstarrer Fluidleitungen ohne weiteres zu überbrücken.
Um die F'uidleitung 12 wieder von dem starren 4n Bauteil 13 zu entfernen, d. h. die Schnellkupplung wieder zu lösen, wird wiederum das herausragende Ende der Schraubenfeder erfaßt, die Schraubenfeder etwas aufgespreizt, und die halbstarre Fluidleitung kann ohne weiteres entnommen werden. 4>
In der ifi Fig.2 dargestellten weiteren Ausführung sind die beiden Enden der Schraubenfeder 11 etwas aufgebogen und greifen jeweils in die in Fig.3 schematisch dargestellten Sperrzahnkränze 14 und 16 ein, die jeweils am Bauteil 13 bzw. an einem deckelartig *'" einen ähnlich wie in Fig. 1 ausgestalteten zylinderartigen Vorsp.mng 15' umgreifenden Abschlußdeckel 15, der in einer umlaufenden Nut des Vorsprungs 15' eingreift, angebracht sind. Es ist damit eins ratschenartige Verbindung der Schraubenfeder 11 mit dem Abschhißdeckel 15 und dem starren Bauteil 13 gewährleistet, so daß durch entsprechendes Drehen des Deckels ebenfalls ein Aufspreizen der Feder 11 ereicht werden kann. Daraufhin wird wieder die Fluidleitung 12 so weit eingeschoben, bis sie sich an die auch hier in einer Ringnut um die Bohrung 25 sitzende O-Ringdichtung 20' anlegt Durch Loslassen des Abschlußdeckels erfaßt dann wiederum die Schraubenfeder 11 dichtend die Fluidleitung 12.
Bei der in Fig.4 gezeigten Ausführungsform des Drahtquerschnittes und der Wickelart der Schraubenfeder 11 kann erreicht werden, daß beim Einführen der Fluidleitung 12 keine besondere Öffnungsdrehung der Schraubenfeder 11 mehr erforderlich ist, sondern diese wird vielmehr in der dargestellten Form durch die Außenwand der Fluidleitung aufgespreizt. Die Umfangserweiterung wird dabei durch Replizieren der Vorspannlänge der Schraubenfeder erreicht Diese Ausführungsform der Schraubenfeder 11 eignet sich insbesondere für die eben besprochene Aufbauform entsprechend Fig.2. Bei weicheren Drähten, bei denen die erforderlichen Kräfte zum Aufspreizen der Schraubenfeder nicht auf die Stirnseite der Fluidleitung 12 übertragen werden können, ist vor dem Einführen ein Aufspreizen der Schraubenfeder durch Aufdrehen weiterhin erforderlich.
Durch die in F i g. 4 gezeigte Ausführungsform ist gleichzeitig auch eine bessere Verklemmung der Wand der Fluidleitung 12 mit der Spiralfeder 11 möglich. Durch eine Ausgestaltung der Innenwand des zylindrischen vorstehenden Abschnittes 15' mit parallelen Nuten oder mit Gewindezügen, die gegebenenfalls mehrgängig sein können, wird dazu noch die Verklemmung der Fluidleitung 12 mit der Kante 17 des Schraubenfederdrahtes besonders begünstigt. Es ist weiterhin durch diese Ausführung möglich, ein besonders leichtes und sicheres Einführen der Fluidleitung 12 zu e-reichen, wenn die an die Kante 17 anschließende, der einzuführenden Fluidleitung 12 zugewendet liegenden Fläche 18 wie in F i g. 4 dargestellt so litgt, daß die einzuführende Leitung auf eine sich in ihrer Einführrichtung gesehen trichterartig verengende Wandung der Schraubenfeder trifft. Damit ist die in F i g. 4 dargestellte Torsion des Federdrahtes in Aufspreizrichtung besonders leicht zu erreichen.
Das Bauteil 13 kann in bekannter Weise ein Einschraubteil, ein Kupplungsteil oder aber ein fester Bestandteil eines Fluidgerätes sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung rum Verbinden einer Fluidleitung mit einem eine Bohrung aufweisenden starren Bauteil, bei der die Leitung im Bereich der Bohrung mit dem starren Bauteil fluiddicht zusammengeschoben ist, und mit einer Schraubenfeder zum Herstellen einer Klemm-. verbindung zwischen der Leitung und dem starren Bauteil, wobei das eine Ende der Schraubenfeder an dem starren Bauteil festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der Verbindung die Schraubenfeder (11) zuerst etwas aufgedreht, dann die Fluidleitung (12) bis hinter eine Dichtungsanordnung (20') eingeführt und danach die Schraubenfeder (11) freigegeben wird.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufdrehen der Schraubenfeder (11) deren eines Ende mit einem am starren Bauteil (42) angeordneten Sperrzahnkranz (14) und deren anderes Ende mit einem innen an der Stirnseite eines drehbaren Gehäuses (15) angeordneten Sperrzahnkranz (16) in Eingriff gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (11) mit einer nach innen gewandten Kante (17) an der Fluidleitung (12) angreift
DE2752761A 1977-11-25 1977-11-25 Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung Expired DE2752761C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2752761A DE2752761C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung
IT30188/78A IT1100582B (it) 1977-11-25 1978-11-24 Dispositivo di accoppiamento rapido

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2752761A DE2752761C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752761A1 DE2752761A1 (de) 1979-05-31
DE2752761C2 true DE2752761C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=6024664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2752761A Expired DE2752761C2 (de) 1977-11-25 1977-11-25 Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2752761C2 (de)
IT (1) IT1100582B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316053A (en) * 1979-09-24 1982-02-16 Coupling Systems, Inc. Pipe couplings and coupling gaskets
US4640535A (en) * 1985-09-27 1987-02-03 Chrysler Motors Corporation Quick hose connector
CN108916498B (zh) * 2018-08-30 2020-02-14 常州市盛士达汽车空调有限公司 R744空调管与转换连接组件的连接结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE358331C (de) * 1922-09-08 Otto Mix Schlauchschelle
US972372A (en) * 1909-11-12 1910-10-11 Thomas Harding Hose-clamp.
US1279785A (en) * 1916-02-18 1918-09-24 Joseph H Styles Gas-tube coupling.
FR931498A (fr) * 1946-07-29 1948-02-24 Raccord pour tuyauteries souples
US2799520A (en) * 1954-12-22 1957-07-16 Rocher Arthur Hanna De Screw-fed type hose coupling with wire anchor coil
NL6817225A (de) * 1968-12-02 1970-06-04
DE2553166C2 (de) * 1975-11-27 1977-12-22 Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim Vorrichtung zur Verbindung zweier Rohrenden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752761A1 (de) 1979-05-31
IT1100582B (it) 1985-09-28
IT7830188A0 (it) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200440C2 (de) Schlauchkupplung
DE2629905C3 (de)
DE2748157A1 (de) Schnellverbindungskupplung
DE2534956A1 (de) Rohrkupplung
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
WO2012079571A2 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
DE1963299B2 (de) Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element
EP2413012B1 (de) Steckverbindung
AT3080U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
CH682451A5 (de) Zahnärztliches Handstück mit abnehmbarer Handstückhülse.
DE2725070C2 (de) Kupplung zum Verbinden von Rohrenden
EP0510369A1 (de) Kupplungseinrichtung für ein Schlauchsystem
DE4225263C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE4117932C2 (de)
EP0319746A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE3923579A1 (de) Anschlussarmatur fuer rohre, insbesondere fuer kunststoffrohre
DE69913082T2 (de) Flüssigkeitskupplung mit abgestuften, synchronisierten Gewinden
DE2626608C2 (de) Schlaucharmatur
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE2752761C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schnellkupplung
DE3631547A1 (de) Kupplung fuer schlaeuche, rohre o. dgl., insbes. kunststoffschlaeuche
DE10037497B4 (de) Leitungsmittelkupplung
EP0959291A2 (de) Rohrkupplung
DE2330552A1 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE3045533C2 (de) Schlauchfassung für Druckschläuche

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 47/06

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee