DE2751417A1 - Einrichtung zur uebertragung der ausgangssignale mehrerer funkempfaenger ueber eine gemeinsame datenleitung - Google Patents
Einrichtung zur uebertragung der ausgangssignale mehrerer funkempfaenger ueber eine gemeinsame datenleitungInfo
- Publication number
- DE2751417A1 DE2751417A1 DE19772751417 DE2751417A DE2751417A1 DE 2751417 A1 DE2751417 A1 DE 2751417A1 DE 19772751417 DE19772751417 DE 19772751417 DE 2751417 A DE2751417 A DE 2751417A DE 2751417 A1 DE2751417 A1 DE 2751417A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clock frequency
- influencing
- signal
- receiver
- control center
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 235000010716 Vigna mungo Nutrition 0.000 description 1
- 244000042295 Vigna mungo Species 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L3/00—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
- B61L3/02—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
- B61L3/08—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
- B61L3/12—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
- B61L3/125—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L27/00—Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
- B61L27/20—Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/123—Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
- G08G1/127—Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams to a central station ; Indicators in a central station
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Noise Elimination (AREA)
Description
- Finrichtung zur übertragung der Ausgangssignale mehrerer
- Funkempfänger über eine gemeinsame Datenleitung Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung der Ausgangssignale mehrerer Funkempfänger zu einer Zentrale über eine gemeinsame Datenleitung, wobei alle Funkempfänger dasselbe frequenzmodulierte Eingangssignal mit unterschiedlieber Pegeln empfangen.
- Rei der Steuerung von Fahrzeugen, die sich entlang eines vorbestimmten Weges bewegen, besteht die Möglichkeit, anstatt eine Lösung zu wählen, bei welcher der notwendige Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen und ihrer Steuerzentrale über Induktionsschleifen oder induktiv mit den Fahrzeugen gekoppelte Antennen abgewickelt wird, die Fahrzeuge über Funk zu steuern.
- Es werden bei dieser Lösung Funk-Sende- und Empfangseinrichtungen in regelmäßigen Abständen entlang der Fahrstrecke montiert, welche mit gleichartigen Einrichtungen auf den Fahrzeugen kommunizieren. Die ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtungen sind dabei über eine gemeinsame Datenleitung mit der Steuerzentrale verbunden.
- Da bei Verwendung von Funk keine eindeutige Zuordnung zwischen sendendem Fahrzeug und ortsfestem Empfänger möglich ist, fallen in der Zentrale immer die Ausgangssignale mehrerer Empfänger, die alle dasselbe Funksignal aufgenommen haben, an.
- Diese Überlagerung mehrerer gleicher Signale kann zu Störungen führen, die vor allem durch Laufzeitunterschiede zwischen deri einzelnen Signalen verursacht werden. Auch Störungen durch sich überlagerdes Rauschen mehrerer Empfänger sind denkbar.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, mit der ein von mehreren Funkempfängern empfangenes Signal, über eine gemeinsame Datenleitung zu einer Zentrale übertragen und dort verarbeitet werden kann, ohne daß Störungen durch Laufzeitunterschiede oder Empfängerrauschen auftreten.
- Die Einrichtung, welche die Aufgabe der Erfindung löst, ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Zentrale Mittel zur Erzeugung und Übertragung einer konstanten Taktfrequenz an die Funkempfänger und in den Funkempfängern Mittel zur Rückübertragung dieser Taktfrequenz an die Zentrale vorgesehen sind, daß die Funkempfänger weiterhin Mittel zur Beeinflussung der Phaserilage und Mittel zur Beeinflussung der Amplitude der ScXkzuübertragenden Taktfrequenz enthalten und daß die Mittel zur Beeinflussung der Phasenlage abhängig von Eingangssigm1 und die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude abhängig vom Eingangspegel der Funkempfänger gesteuert werden.
- Damit kann der Ausgangspegel des zum Fahrzeug am günstigsten gelegenen Empfängers gegenüber den Ausgangspegeln der anderen Empfänger stark erhöht werden, so daß letztere nur noch wenig zum in der Zentrale empfangenen Signal beitragen.
- Durch die zur Übertragung verwendete Phasenmodulation wird es möglich, auch noch die Reststörungen zu unterdrücken.
- Eine Weiterbildung der Einrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in den Empfängern ausgangsseitig zur Signalverzögerung geeignete Einrichtungen vorgesehen sind urid diese so dimensioniert sind, daß die Untersiede in der Signallaufzeit zwischen den einzelnen Empfängern und der Zentrale ausgeglichen werden. Durch diese Maßnahme werden die durch unterschiedliche Länge der Datenleitung entstehenden Laufzeitunterschiede beseitigt und damit der Störpegel weiter abgesenkt.
- Den gleichen Zweck erfüllt eine Weiterbildung der Einrichtung nach der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Übertragung der konstanten Taktfrequenz von der Zentrale zu den Funkempfängern über die gemeinsame oder eine gesonderte Datenleitung erfolgt und daß die konstante Taktfrequenz dabei an dem der Zentrale gegenüberliegenden Ende der Datenleitung eingespeist wird.
- Eine noch weitere Absenkung des Störpegels und vor allem eine weitere Absicherung gegen Störungen durch Rauschen weit vom Fahrzeug entfernter Empfänger ist der Zweck einer anderen Weiterbildung der Einrichtung nach der Erfindung.
- Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Empfänger bei Unterschreiten eines bestimmten Eingangspegels abgeschaltet werden.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Einrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Beeinflussung der Phasenlage der rückzuübertragenden Taktfrequenz im Empfänger aus einem Exklusiv-Oder-Gatter bestehen, welchem einerseits die von der Zentrale her übertragene Taktfrequenz, andererseits das über einen Diskriminator und eine Triggerschaltung aufbereitete Eingangssignal des Empfängers zugeführt wird und daß die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude der rückzuübertragenden T-aktfrequenz aus einer Multiplizierschaltung und einem Verstärker bestehen, wobei die Multiplizierschaltung das Ausgangssignal des Exklusiv-Oder-Gatters mit den Ausgangssignal des Verstärkers verknüpft und wobei dem Verstärker eingangsseitig das Eingangssignal des Empfängers über einen Tiefpaß zugeführt wird. Diese Einrichtung läßt sich mit wenigen handelsüblichen Bauelementen realisieren und ist wenig stOranfSllig.
- Eine weitere Ausgestaltung der Einrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude der rückzuübertragenden Taktfrequenz diese Beeinflussung in Abhängigkeit vom Eingangspegel nach einer nichtlinearen Funktion vornehmen. Hiermit läßt sich die Abhängigkeit des Ausgangspegels der Empfänger vom Eingangspegel, dem speziellen Problem angepaßt, auch nach einer nichtlinearen Funktion einstellen.
- Anhand der Figuren soll nun ein AusrUhrungsbeispiel der Einrichtung nach der Erfindung beschrieben und seine Funktion erklärt werden.
- Fig.1 zeigt die Anordnung von Sende- und Empfangseinrichtungen zusan-en mit einer Zentrale und einem Fahrzeug; Fig.2 zeigt das Prinzipschaltbild eines Empfängers; Fig.3 zeigt mogliche Abhängigkeiten des Empfãngerausgangspegels vom Empfangereingangspegel; Fig.4a-c zeigt Formen der von der Zentrale auszuwertenden Signale.
- InFiglist dargestellt eine Zentrale ZE zur Steuerung eines Fahrzeuges FZ entlang einer Wegstrecke W. Die Zentrale ist über Datenleitungen 5 mit ortsfesten Sende- ulld Empfangseinrichtungen SE1...3 verbunden. Eine Sende- und Empfangseinrichtung SE auf dem Fahrzeug empfangt Steuerbefehle in Form von Datentelegrammen von den ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtungen und sendet ihrerseits Datentelegramme aus, welche von mehreren ortsfesten Sende- und Empfarlgscirictungen empfangen und über die gemeinsame Datenleitung S an die Zentrale übermittelt werden.
- Fig.2 zeigt den Aufbau des Empfängerteiles einer Sende-und Empfangseinrichtung SE. Über einen Eingang FM gelangt das frequenzmodulierte Nutzsignal von der Antenne in die Schaltung. Es wird hier einmal über einen Diskriminator D und eine Triggerschaltung T in eine Rechteckspannung verwandelt, welche die zur Zentrale zu übermittelnde Bitfolge wiedergibt. Ein nachgeschaltetes Exklusiv-Oder-Gatter fungiert als Phasenmodulator, in dem es eine von der Zentrale über einen Taktfrequenzeingang TF in die Schaltung eingespeiste Taktfrequenz im Rhythmus der zu übertragenden Bitfolge in ihrer Phasenlage zwischen 0 und 180 Grad ändert. Dieses phasenmodulierte Signal wird, bevor es über einen Bandpaß BP auf die gemeinsame Datenleitung S gelangt, noch mit einem Faktor multipliziert, der aus dem Pegel des Eingangssignales abgeleitet wird.
- Das Eingangssignal wird dazu über einen Tiefpaß TP auf einen Verstärker V gegeben. Dieser Verstärker braucht das geglättete Eingangssignal nicht unbedingt linear zu verstärken, sondern er kann auch als Funktionsgenerator pine unterschiedliche Verstärkung in verschiedenen Pegelbereichen vornehmen.
- Fig.3 zeigt dazu eine lineare VerstärkerkurveOC und eine für den beschriebenen Fall möglicherweise günstigere nichtlineare Kurve (3.
- Eine Verstärkung nach der Funktionp bewirkt eine Abschaltung des Empfängerausganges bei niedrigen Eingangspegcln.
- In Fig.4 sind Formen des von der Zentrale zu verarbeitenden Signales dargestellt. Fig.4a zeigt das ungestörte Signal.
- Fig.4b zeigt ein Signal wie es etwa empfangen würde, wenn unterschiedlich vom Fahrzeug und von der Zentrale entfernte Empfänger das aufgenommene Signal mit gleichen Ausgangspegeln in die Datenleitung einspeisen würden. Man erkennt, daß hier nicht nur die Rechteckform des Signals weitgehend zerstört wird, sondern daß sich auch die Stellen, an derenNulldurchgänge erfolgen, verschieben. In Fig.4c ist ein Signal dargestellt, wie es die Einrichtung nach der Erfindung in der Zentrale hervorruft. Die Beiträge der vom Fahrzeug entfernt liegenden Empfänger zum Signal sind zusammen kleiner als die Hälfte des vom bevorzugten Empfänger stammenden Signales. Der Nulldurchgang wird dadurch nicht verschoben und eine Auswertung des phasenmodulierten Signales kann fehlerfrei erfolgen.
- Ein zusätzlicher Ausgleich der Laufzeiten auf der Datenleitung, der z.B. durch den Einbau von mehr oder weniger signalverzögernden Bauteilen in die Empfänger (z.B. Verzögerungsleitungen, Schieberegister) oder durch Einspeisung der Taktfrequenz in die Datenleitung von dem der Zentrale gegenüberliegenden Ende her verwirklicht werden kann, reduziert die Laufzeitunterschiede um mehr als die Hälfte.
- Eine Schwächung des Empfangssignals durch die Kabeldämpfung, was sich insbesondere dann ungünstig auswirken kann, wenn der bevorzugte, dem Fahrzeug am nächsten liegende Empfänger sehr weit von der Zentrale entfernt ist, kann dadurch ausgeglichen werden, daß die Verstärkung der in den Empfängern angeordneten Verstärker mit zunehmender Entfernung von der Zentrale höher eingestellt wird.
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zur übertragung der Ausgangssignale mehrere Funkempfänger zu einer Zentrale über eine gemeinsame Datenleitung, wobei alle Funkempfänger dasselbe frequenzmodulierte Eingangssignal mit unterschiedlichen Pegel empfangen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Zentrale Mittel zur Erzeugung und Übertragung einer konstanten Taktfrequenz an die Funkempfänger und in den Funkempfängern Mittel (M, BP) zur Rückübertragung dieser Taktfrequenz an die Zentrale vorgesehen sind, daP.die funkrnpfänger weiterhin Mittel (D, T, EO) zur Heeinflussung der Phasenlage und Mittel (TP, V, M) zur Beeinflussung der Amplitude der rückzuübertragenden Taktfrequenz enthalten und daß die Mittel zur Beeinflussung der Phasenlage abhängig vom Eingangssignal und die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude abhängig vom Eingangspegel der Funkempfänger gesteuert werden.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Empfängern ausgangsseitig zur Signalverzögerung geeignete Einrichtungen vorgesehen sind und diese so dimensioniert sind, daß die Unterschiede in der SIgnllaufzeit zwischen den einzelnen Empfängern und der Zentrale ausgeglichen werden.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der konstanten Taktfrequenz von der Zentrale zu den Funkempfängern über die gemeinsame oder eine gesonderte Datenleitung erfolgt und daß die konstante Taktfrequenz dabei an dem der Zentrale gegenüberliegenden Ende der Datenleitung eingespeist wird.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1,2 Wer 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der Empfänger bei Unterschreiten eines bestimmter Eingangspegels abgeschaltet werden.
- 5. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichrlet, daß die Mittel zur Beeinflussung der Phasenlage der rückzuübertragenden Taktfrequenz im Empfänger aus einem Exklusiv-Oder-Gatter (EO) bestehen, welchem einerseits die von der Zentrale her übertragene Taktfrequenz, andererseits das über einen Diskriminator (D) und eine Triggerschaltung (T) aufbereitete Eingangssignal des Empfängers zugeführt wird und daß die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude der rückzuübertragenden Taktfrequenz aus einer Multiplizierschaltung (M) und einem Verstärker (V) bestehen, wobei die Multiplizierschaltung das Ausgangssignal des Exklusiv-Oder-Gatters mit dem Ausgangssignal des Verstärkers verknüpft und wobei dem Verstärker eingangsseitig das Eingangssignal des Empfängers über einen Tiefpaß (TP) zugeführt wird.
- 6. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Beeinflussung der Amplitude der rückzuübertragenden Taktfrequenz diese Beeinflussung in Abhängigkeit vom Eingangspegel nach einer nichtlinearen Funktion vornehmen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751417A DE2751417C2 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Einrichtung zur Übertragung der Ausgangssignale mehrerer Funkempfänger über eine gemeinsame Datenleitung |
AT0809578A AT376342B (de) | 1977-11-17 | 1978-11-13 | Einrichtung zur uebertragung der ausgangssignale mehrerer ortsfester funkempfaenger zu einer zentrale ueber eine gemeinsame datenleitung |
CH1177578A CH637511A5 (en) | 1977-11-17 | 1978-11-16 | Device for transmitting the output signals of a plurality of radio receivers via a common data line |
ES475185A ES475185A1 (es) | 1977-11-17 | 1978-11-17 | Sistema de transmision de las senales de salida de varios radio receptores a una central, sobre un terminal de datos comun |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2751417A DE2751417C2 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Einrichtung zur Übertragung der Ausgangssignale mehrerer Funkempfänger über eine gemeinsame Datenleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751417A1 true DE2751417A1 (de) | 1979-05-23 |
DE2751417C2 DE2751417C2 (de) | 1982-04-08 |
Family
ID=6023968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751417A Expired DE2751417C2 (de) | 1977-11-17 | 1977-11-17 | Einrichtung zur Übertragung der Ausgangssignale mehrerer Funkempfänger über eine gemeinsame Datenleitung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT376342B (de) |
CH (1) | CH637511A5 (de) |
DE (1) | DE2751417C2 (de) |
ES (1) | ES475185A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2931084A1 (de) * | 1979-07-31 | 1981-02-12 | Siemens Ag | Funksystem |
EP0043572A1 (de) * | 1980-07-09 | 1982-01-13 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Funksystem mit längs vorgegebener Strecken beweglichen Sende-Empfangsstationen |
DE3149956A1 (de) * | 1981-12-17 | 1983-06-30 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Linienfunksystem |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3236365A1 (de) * | 1982-10-01 | 1984-04-05 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Funksystem zur nachrichtenuebertragung mit sich laengs vorgegebener strecken bewegenden sende-empfangsstationen |
DE3736446A1 (de) * | 1987-10-28 | 1989-05-11 | Rheydt Kabelwerk Ag | Funkuebertragungssystem |
-
1977
- 1977-11-17 DE DE2751417A patent/DE2751417C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-11-13 AT AT0809578A patent/AT376342B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-16 CH CH1177578A patent/CH637511A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-17 ES ES475185A patent/ES475185A1/es not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Signal und Draht", 69, 1977, 4, S. 69-76 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2931084A1 (de) * | 1979-07-31 | 1981-02-12 | Siemens Ag | Funksystem |
EP0043572A1 (de) * | 1980-07-09 | 1982-01-13 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Funksystem mit längs vorgegebener Strecken beweglichen Sende-Empfangsstationen |
DE3149956A1 (de) * | 1981-12-17 | 1983-06-30 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Linienfunksystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH637511A5 (en) | 1983-07-29 |
ES475185A1 (es) | 1979-04-01 |
DE2751417C2 (de) | 1982-04-08 |
AT376342B (de) | 1984-11-12 |
ATA809578A (de) | 1984-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3438045C2 (de) | Anordnung zur Signalübertragung bei Ultraschall-Echolotgeräten | |
EP1105986B1 (de) | Verfahren zur übertragung von informationen sowie ein geeignetes system hierfür | |
EP0019755B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Unterdrückung eines Übersprechsignals bei der Übertragung von Daten über eine Zweidrahtleitung | |
DE3147322A1 (de) | Hochfrequenz-sender, der frequenzmodulierte signale abstrahlt | |
DE2751417A1 (de) | Einrichtung zur uebertragung der ausgangssignale mehrerer funkempfaenger ueber eine gemeinsame datenleitung | |
DE2101076A1 (de) | Digitales Datenubertragungssystem rmt hoher Arbeitsgeschwindigkeit | |
DE1512251C3 (de) | Übertragungssystem für binäre Daten mit Frequenzmodulation und Restseitenbandbetrieb | |
DE2946168C2 (de) | Kompensationsschaltung für Mehrwege-Verzerrungen bei Phasenwinkel-modulierten Signalen | |
DE2263394C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Demodulieren frequenzumgetasteter Signale | |
DE69019519T2 (de) | Kerbfilter für digitales Transmissionssystem. | |
DE19821045A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Signaleinkopplung in Hoch- und Mittelspannungsleitungen | |
DE1591825B2 (de) | Verfahren zur wiedergewinnung der zeitinformation aus einem pulscodemodulierten signal und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3119448C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines cosinusförmigen Signals und eines sinusförmigen Signals | |
DE2532287C2 (de) | Übertragungssystem für unipolare Signale | |
DE2300762B2 (de) | Anordnung zur Wiedergewinnung der Information einer kodierten Nachricht | |
DE3536384C2 (de) | ||
DE10157392C2 (de) | Empfänger mit Offsetkompensation | |
DE1591810A1 (de) | Nachrichtenuebertragungssystem mit differentieller Phasenmodulation | |
DE4242705A1 (de) | Verfahren zum bidirektionalen Betrieb einer Funkanlage | |
DE3245344A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen empfaenger fuer datenuebertragung mittels vierstufiger phasenumtastung | |
DE3333418C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Sättigungsleistung eines Satellitenleistungsverstärkers | |
DE3241161A1 (de) | Datenuebertragungseinrichtung | |
EP0484897A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung einfallender Funksignale | |
DE935613C (de) | Verfahren zur Nachrichtenuebertragung mittels Pulszeitmodulation | |
DE2127791C3 (de) | Schaltungsanordnung zum selektiven Empfang von Wechselspannungssignalen in Eisenbahnsicherungsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |