DE2750893C3 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE2750893C3
DE2750893C3 DE2750893A DE2750893A DE2750893C3 DE 2750893 C3 DE2750893 C3 DE 2750893C3 DE 2750893 A DE2750893 A DE 2750893A DE 2750893 A DE2750893 A DE 2750893A DE 2750893 C3 DE2750893 C3 DE 2750893C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
wedge element
contact plates
plates
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2750893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750893A1 (de
DE2750893B2 (de
Inventor
Klas Vaesteraas Kullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2750893A1 publication Critical patent/DE2750893A1/de
Publication of DE2750893B2 publication Critical patent/DE2750893B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750893C3 publication Critical patent/DE2750893C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches I (DE-PS 56 294).
Bei dem aus der DE-PS 12 56 294 bekannten Schalter handelt es sich um einen Trennschalter, der nur im spannungslosen Zustand betätigt wird. Bei diesem bekannten Schalter sind die beweglichen Kontaktplatten frei drehend auf der Antriebswelle des Schalters angeordnet und ihre Ankopplung an die Antriebswelle wird durch ein auf der Antriebswelle fest aufgebrachtes Keilelement erzielt, welches über Ausbuchtungen, die sich in dem Keilelement und den Kontaktplatten
ίο befinden, mit den Kontaktplatten in Verbindung steht. Die Ausbuchtungen haben dabei Kugelteilform. Beim Drehen der Antriebswelle spreizt daher das Keilelement die beiden Kontaktplatten soweit auseinander, bis die von den ineinandergreifenden Ausbuchtungen gebildete Rutschkupplung ein Drehmoment solcher Größe entwickelt, daß das von dem Kontaktdruck verursachte entgegenwirkende Drehmoment überwunden wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Kontaktplatten unter vermindertem Anpreßdruck von den festen Kontakten heruntergeschwenkt bzw. auf diese heraufgeschwenkt werden können.
Im Gegensatz zu der DE-PS 12 56 294 zielt die Erfindung auf Schaffung eines Schalters, der als Lastschalter in Niederspannungsanlagen verwendet werden soll, wobei unter Niederspannung hier Spannungen bis höchstens 1000 Volt verstanden werden.
Ein Lastschalter ist dafür vorgesehen, während des normalen Betriebes sowie bei einer gewissen betriebsmäßigen Überlastung einen Stromkreis zu schließen, den Strom zu führen und den Strom zu unterbrechen. Im geschlossenen Zustand soll er, ohne dabei Schaden zu nehmen, einen Kurzschlußstrom so lange führen können, bis der Strom beispielsweise von einer mit dem Schalter in Reihe geschalteten Schmelzsicherung unterbrochen wird. Lastschalter sind nicht für die Unterbrechung von Kurzschlußströmen konstruiert. Sie sollen jedoch imstande sein, auf einen Kurzschluß eingeschaltet zu werden, ohne dabei durch eine Kontaktverschweißung oder einen anderen Schaden beschädigt zu werden.
Bei einem elektrischen Schalter, bei dem zwei parallele Kontaktarme im geschlossenen Zustand des Schalters mittels Federn gegen je eine Seite von im Abstand voneinander angeordneten festen messerförmigen Kontaktschienen gedrückt werden, erhält man durch die elektrodynamischen Stromkräfte eine Verstärkung des Kontaktdruckes, so daß die Gefahr eines Abhebens des Kontaktes, wenn die Kontaktanordnung vom Kurzschlußstrom durchflossen wird, ausgeschlossen ist. Eine solche Kontaktanordnung mit zwei parallelen beweglichen Kontaktarmen kann in einer verhältnismäßig billigen, einfachen und raumsparenden Weise konstruiert werden. Sie weist jedoch insbesondere beim Einschalten auf einen Kurzschluß, gewisse Schwächen auf. Bei einem solchen Schaltvorgang ist eine solche Schalterkonstruktion aufgrund der elektrodynamischen Anziehungskraft zwischen den parallelen, stromdurchflossenen Kontaktarmen, durch die zwischen den Kontaktflächen eine große Reibung entsteht, schwer zu betätigen. Außerdem treten leicht Kontaktprellungen auf, wenn die beweglichen Kontaktarme auf die festen messerförmigen Kontaktschienen auflaufen und von diesen auseinandergepreßt werden müssen, wobei an allen Kontaktflächen Schweiß- und Brennschaden auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen halter der eingangs genannten Art in der Weise
auszubilden, daß eine Verwendung des Schalters als
Lastschalter möglich ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein elektrischer Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, der erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Schalters nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt
Dadurch, daß wenigstens eine der beweglichen Kontaktplatten über die festen Kontaktschienen geführt wird, ohne einen Kontakt zu bilden, bevor die Endstellung ganz oder nahezu erreicht ist, treten während des Einschaltverlaufes zunächst keine elektrodynamische Anziehungskräfte zwischen den Kontaktplatten auf. Dadurch ist der Schalter leichter zu bedienen, und man kann ein Kontaktverschweißen und schwere Brennschäden an den Stellen der Kontakte verhindern, die bei normalem Betrieb die Kontaktflächen bilden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß beim Abschalten ein großer Teil der Bewegungsenergie für das Auseinander» essen der Kontaktplatten verbraucht wird, so daß der bei Schaltern mit gewöhnlichen Messerkontakten auftretende harte Anschlag gegen die Stoßdämpfer vermieden wird.
Aus der DE-PS 12 56 294 ist es zwar bereits bekannt, bei Sammelschienentrennschaltern Keilelemente zwischen parallelen Kontaktplatten zu verwenden. Die Aufgabe dieser Keilelemente besteht jedoch darin, einerseits das Drehmoment von der Betätigungswelle auf die auf der Welle freilaufenden Kontaktplatten zu übertragen und andererseits den Kontaktdruck zw·- schen den Kontaktplatten und den festen Kontaktschienen zu vermindern (jedoch nicht ganz zu beseitigen).
Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform eines Schalters nach der Erfindung von oben in geöffnetem Zustand,
F i g. 2 den Schalter nach F i g. 1 in geschlossenem Zustand,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie A-A in F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie B-B'm F i g. 2,
Fig.5 u. 6 eine zweite Ausführungsform eines Schalters nach der Erfindung im Schnitt entsprechend den F i g. 3 und 4,
F i g. 7 u. 8 eine dritte Ausführungsform eines Schalters nach der Erfindung, und zwar F i g. 7 den Schalter von oben in geschlossener Stellung und F i g. 8 einen Schnitt längs der Linie C-Cin F i g. 7.
Der elektrische Schalter gemäß F i g. 1 bis 4 enthält zwei feste Kontaktschienen 1 und 2, eine bewegliche Kontaktbrücke, die aus zwei im wesentlichen parallelen Kontaktplatten 3 und 4 besteht, die auf einer zentralen Achse 5 angeordnet sind, ein zwischen den Kontaktplatten 3 und 4 angeordnetes Keilelement 6 und zwei auf je einer Seite der Kontaktbrücke angeordnete Blattfedern 7 und 8. Die Achse 5 hat einen rechteckigen Querschnitt und verläuft durch ihrem Querschnitt angepaßte zentrale öffnungen in den Kontaktplatten 3 und 4, so daß die Kontaktplatten sich auf der Achse nicht drehen können, jedoch in axialer Richtung eine gewisse Bewegungsfreiheit haben. Die Teile 3,4,6,7 und 8 sind durch zwei durch die Achse hindurchgehende Bolzen 9 mit der Achse 5 verbunden.
Das untere Ende der Achse 5 hat einen in der Grundplatte 24 des Schalters gelagerten Zapfen 25, und das obere Ende der Achse ragt in die rechteckige öffnung in einer drehbaren kreisförmigen Isolationsscheibe 10 hinein, die mit dem Betätigungsmechanismus des Schalters gekuppelt isu Dieser Mechanismus kann beispielsweise von Hand betätigbar sein und ist im übrigen so ausgeführt, daß durch die in den Federn des Betätigungsmechanismus gespeicherte Energie ein Einschalten und Abschalten unabhängig davon vorgenommen wird, mit welcher Schnelligkeit der Handgriff betätigt wird.
Jede der festen Kontaktschienen 1 und 2 ist durch
ίο Anordnung eines querlaufenden Schlitzes 11 mit einem Lichtbogenhorn 12 versehen. Unmittelbar neben diesen Lichtbogenhörnern sind eine Anzahl Löschbleche 13 angeordnet. Innerhalb des Schlitzes 11 liegt eine Zunge 14 aus Isoliermaterial.
Die Blattfedern 7, 8 drücken die Kontaktplatten 3, 4 gegeneinander und üben bei geschlossenem Schalter einen Kontaktdruck auf die festen Kontaktschienen 1, 2 aus (F i g. 2 und 4). Das Keilelement 6 hat hochgebogene Ausbuchtungen 15, die in Vertiefungen 16 an der Innenseite der Kontaktplatte 3 passen. Die Kontaktplatte 4 ist ihrerseits mit Ausbuchtungen 17 versehen, welche in die Hohlräume passen, die unter den Ausbuchtungen 115 im Keilelement 6 entstehen. Die Vertiefungen 16 und die Ausbuchtungen 17 wurden durch Prägung der Kontaktplatten gewonnen, können jedoch auch auf andere Weise hergestellt werden. In der Blattfeder 7 sind öffnungen 18 vorhanden, die die Ausbuchtungen an der Kontaktplatte 3, die durch Prägung auf der Rückseite der Vertiefungen 16 entstehen, aufnehmen.
Wenn sich die Kontakte in offener Stellung befinden (F i g. 1 und 3), liegen die sich genau gegenüberliegenden Vertiefungen 16 und Ausbuchtungen 17 der Kontaktplatten winkelverschoben im Verhältnis zu den Ausbuchtungen 15 des Keilelementes. Dadurch werden die Kontaktplatten 3,4 vom Keilelement so weit auseinandergedrängt, daß der Abstand zwischen den Kontaktflächen der Platten größer ist als die Dicke der festen Kontaktschienen 1,2.
Wenn die Kontakte geschlossen werden, wird das Keilelement 6 während des ersten Teils der Einschaltbewegung zwischen den Kontaktplatten 3, 4 festgehalten und folgt deren Drehbewegung so lange, bis die Arme 19 des Keilelementes gegen die auf dem Schaltergehäuse angeordnete Anschläge 20 anschlagen. Die Achse 5 fährt mit dem Drehen der Kontaktplatten 3, 4 fort, wobei die Ausbuchtungen 15 des Keilelementes in die Vertiefungen 16 der Kontaktplatte 3 einrasten, und die Ausbuchtungen 17' der Kontaktplatte 4 von unten her in
so die Ausbuchtungen 15 des Keilelementes einrasten. Dies geschieht dann, wenn sich der bewegliche Kontakt 3, 4 der eingeschalteten Stellung nähert oder diese erreicht hat (F i g. 2 und 4). Da der Abstand zwischen den Kontaktflächen der Kontaktplatten 3, 4 in geöffneter Stellung größer ist als die Dicke der festen Kontaktschienen 1, 2, werden sich die Kontaktplatten 3, 4 über die festen Kontaktschienen legen ohne einen Kontakt herzustellen, bevor die Endsteilung nahezu erreicht ist, in welcher die Kontaktplatten 3,4 über den Schienen 1, 2 herunterfallen. Da das Kontaktschließen der beiden Kontaktplatten praktisch gleichzeitig geschieht, wobei man eine Kontaktdruckverstärkung durch die Kräfte der parallelen Strcmbahnen erhält, ist die Tendenz zum Kontaktprellen außerordentlich gering. Der Schalter verträgt daher ein Einschalten auf die höchsten vorkommenden Kurzschlußströme ohne Kontaktverschweißung. Hierzu trägt auch der Umstand bei, daß die Geschwindigkeitskomponente der Kontaktplatten
senkrecht zu den Kontaktflächen verhältnismäßig klein ist, da der Kontaktweg in dieser Richtung klein ist.
Auf den festen Kontaktschienen 1, 2 sind Anschläge 22 für die beweglichen Kontaktplatten angeordnet. Diese Anschläge, die zweckmäßigerweise durch Prägung hergestc It werden, können eventuell auch so ausgebildet weiden, daß sie Kontaktflächen mit den Längskantenflächen der Kontaktpiatten bilden. Dabei werden die Anschläge zweckmäßigerweise etwas länger als die in den Zeichnungen gezeigten Anschläge ausgebildet, und es wird eine Feder angeordnet, um die Achse 5 in kontaktschließender Richtung zu beaufschlagen, so daß man zwischen den Kontaktplatten und den Anschlägen einen Anpreßdruck erhält. Durch eine solche Ausführung wird erreicht, daß eine Kontaktgabe an solchen Flächen geschieht, die beim Einschalten oder Abschalten keinen Brennschäden ausgesetzt sind, so daß die Versilberung der Kontaktflächen oder eine andere eine Oxidation verhindernde Oberflächenbehandlung lange Zeit erhalten bleibt.
Beim Abschalten gleiten die beiden Kontaktplatten 3, 4 so weit über die festen Kontaktschienen 1, 2, bis das Keilelement 6 gegen die Anschläge 21 schlägt und die Ausbuchtungen 15 des Keilelementes sowie die Ausbuchtungen 17 der Kontaktplatte 4 aus den entsprechenden Vertiefungen in der Kontaktplatte 3 bzw. im Keilelement 6 nach oben gleiten, wobei die Kontaktschienen 3, 4 auseinandergedrückt werden. Dies kann geschehen, bevor oder nachdem die Kontaktplatten 3, 4 die Lichtbogenhörner verlassen haben. Ob das eine oder das andere geschieht, hängt von der Größe des Winkels ab, um den sich das Keilelement dreht.
Aufgrund der Schlitze 11 in den festen Kontaktschienen wird der Strom gezwungen, in einer schlangenförmigen Bahn zu fließen, wodurch die Unterbrechungslichtbögen aufgrund einer elektrodynamischen Kräfte zwischen die Löschbleche 13 gedruckt werden, wo sie entionisiert und gelöscht werden. Die Isolationswände 14 verhindern, daß die Lichtbogen die Schlitze U überbrücken.
Bei der Ausführung nach F i g. 5 und 6 ist die in F i g. 3 und 4 gezeigte untere Blattfeder 8 durch eine Spiralfeder 23 ersetzt, die gegen die Grundplatte 24 des Schalters anliegt. Außerdem sind hier die Ausbuchtungen 17 der Kontaktplatte 6 fortgelassen. Von oben gesehen unterscheidet sich diese Ausführung dagegen nicht von der gemäß F i g. 1 und 2.
Aufgrund der Feder 23, welche die Kontaktplatten 3, 4 nach oben drückt, schleift die untere Kontaktplatte 4 beim Einschalten des Schalters nach F i g. 5 und 6 über die Licntbogennörner iO. Da jedoch auch bei dieser Ausführung der Abstand zwischen den Kontaktplatten an den Kontaktstellen größer ist als die Dicke der festen Kontaktschienen 1,2, gleitet die obere Kontaktplatte 3 oberhalb der festen Kontaktschienen ohne einen Kontakt herzustellen, bevor sie sich in der Nähe der Endstellung (F i g. 2 und 6) befindet, wo die Kontaktplatte 3 über den Schienen hinunterfällt. Bei dieser Ausführung können sich die Brennschäden sowohl beim Abschalten wie beim Einschalten auf einen Kurzschluß auf die Lichtbogenhörner 10 konzentrieren. Durch die Länge der Lichtbogenhörner kann die Schmelzsicherung, die normalerweise mit einem Schalter dieser Art in Reihe geschaltet ist, zum großen Teil abbrennen, bevor die Kontaktplatten 3, 4 die Endstellung beim Einschalten auf einen Kurzschluß erreicht haben. Auf diese Weise kann man ein Kontaktverschweißen und schwere Brennschäden an den Kontaktflächen verhindern, die dafür vorgesehen sind, während des Betriebs Strom zu führen (F ig. 2).
is Bei der Ausführung nach Fig.7 und 8 ist jede der Kontaktpiatten 3 und 4 an drei Seiten von einem Kern 26 bzw. 27 aus ferromagnetischem Material umgeben. Die Kerne sind derart angeordnet, daß sie angezogen werden, wenn ein Kurzschlußstrom durch wenigstens eine Kontaktplatte fließt. Dadurch wird eine Verstärkung des Kontaktdruckes zwischen der Kontaktplatte 3 und/oder der Kontaktplatte 4 einerseits und den Kontaktschienen 1 und 2 andererseits erreicht. Dies bringt eine wesentliche Erhöhung der Einschaltleistung des Schalters mit sich.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann in verschiedener Weise modifiziert werden. Beispielsweise brauchen die beweglichen Kontaktplatten 3, 4 beim Ein- und Abschalten nicht unbedingt eine rotierende Bewegung auszuführen, sondern sie können auch für eine andere Bewegung konstruiert werden. Ferner kann das Keilelement 6 aus zwei gleichen Scheiben bestehen, wodurch erreicht wird, daß auch die Kontaktplatten 3,4 gleich ausgeführt werden können. Um die Reibung zwischen Keilelement und Kontaktplatten zu verringern, kann man Rollen zwischen die Kontaktplatten legen, die dabei auch die Ausbuchtungen 15 des Keilelementes ersetzen können.
Statt das Keilelement der Kontaktbewegung folgen zu lassen, kann man das Keilelement auch ortsfest anordnen und nur die Kontaktplatten 3, 4 beweglich ausbilden. Bei einer anderen möglichen Ausführung werden die beiden Blattfedern 7 und 8 (F i g. 3 und 4) durch Schraubenfedern ersetzt, wodurch man leichter einen bestimmten Kontaktdruck erzeugen kann.
Die beiden Kontaktplatten 3 und 4 (siehe Fig.3) können auch derart genau gleich zueinander ausgeführt werden, daß die rechte Hälfte der Platte 3 wie die linke Hälfte der Platte 4 (mit einer nach innen gerichteten Ausbuchtung 17) und die rechte Hälfte der Platte 4 wie die ünke Hälfte der Platte 3 (mit einer Vertiefung !6 an der Innenseite) ausgebildet ist Dabei muß das Keilelement 6 natürlich auf der linken Seite eine nach oben gerichtete Ausbuchtung (wie gezeigt) und auf der rechten Seite eine nach unten gerichtete Ausbuchtung haben.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Schalter, vorzugsweise ein Lastschalter für Niederspannung, der mindestens eine feste Kontaktschiene und einen beweglichen Kontakt hat, der aus zwei im wesentlichen parallelen, um eine Achse angeordneten Kontaktplatten besteht, welche bei geschlossenem Schalter durch eine oder mehrere Federn auf jeder Seite der Kontaktschiene gegen diese gepreßt werden kann, mit einem zwischen den beiden Kontaktplatten angeordneten Keilelement, wobei wenigstens eine Kontaktplatte auf ihrer dem Keilelement zugewandten Seite mit einer oder mehreren Vertiefungen und/oder Ausbuchtungen versehen ist und das Keilelement mit einer entsprechenden Anzahl Ausbuchtungen bzw. Vertiefungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatten (3, 4) auf der Achse (5) in Drehrichtung um diese Achse fest angeordnet sind, daß das Keilelement (6) entweder mit am Gehäuse des Schalters angeordneten Anschlägen (20, 21) derart zusammenwirkt, daß das Keilelement (6) während eines Teils der Kontaktbewegung beim Ein- bzw. Ausschalten festgehalten wird, oder daß das Keilelement (6) mit dem Gehäuse fest verbunden ist, und daß das Keilelement (6) die Kontaktplatten (3, 4) während der Einschaltbewegung in einem Abstand voneinander hält, der größer ist als die Dicke der festen Kontaktschiene (1), wobei zumindest eine der Kontaktplatten (3, 4) über die feste Kontaktschiene (1) geführt wird, ohne mit dieser einen Kontakt zu bilden, bevor die Endphase der Einschaltbewegung erreicht ist, in der durch eine Relativbewegung zwischen den Kontaktplatten (3, 4) und dem Keilelement (6) die Ausbuchtungen (15) und Vertiefungen (16) ineinander greifen.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5), auf welcher die beweglichen Kontaktplatten (3, 4) angeordnet sind, zentral zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten festen Kontaktschienen (1, 2) angeordnet ist.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Keilelement drehbar auf der Achse (5) angeordnet ist.
4. Elektrischer Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Keilelement (6) einen Arm (19) oder dergleichen hat, der mit den genannten Anschlägen (20, 21) zur Begrenzung der Bewegung des Keilelementes (6) zusammenwirkt.
5. Elektrischer Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Kontaktschiene (1) aus der Ebene der Schiene herausragende Anschläge (22) für die beweglichen Kontaktplatten (3,4) hat.
6. Elektrischer Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Federorgane angeordnet sind, um in Einschaltstellung die beweglichen Kontaktplatten gegen die Anschläge (22) zu pressen, welche ein Teil der Kontaktfläche bilden.
DE2750893A 1976-11-25 1977-11-14 Elektrischer Schalter Expired DE2750893C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7613184A SE406017B (sv) 1976-11-25 1976-11-25 Elkopplare

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2750893A1 DE2750893A1 (de) 1978-06-01
DE2750893B2 DE2750893B2 (de) 1980-12-04
DE2750893C3 true DE2750893C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=20329553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750893A Expired DE2750893C3 (de) 1976-11-25 1977-11-14 Elektrischer Schalter

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2750893C3 (de)
DK (1) DK518777A (de)
GB (1) GB1588638A (de)
NO (1) NO143829B (de)
SE (1) SE406017B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197160B (de) * 1962-10-30 1965-07-22 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
NO774009L (no) 1978-05-26
GB1588638A (en) 1981-04-29
DE2750893A1 (de) 1978-06-01
SE406017B (sv) 1979-01-15
NO143829B (no) 1981-01-05
DK518777A (da) 1978-05-26
SE7613184L (sv) 1978-05-26
DE2750893B2 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411275C2 (de)
EP0876671B1 (de) Elektrisches schaltgerät
DE102011118418B4 (de) Schaltsystem
DE3411276C2 (de)
DE4337344A1 (de) Strombegrenzendes Kontaktsystem für Leistungsschalter
EP3005388B1 (de) Relais mit doppelunterbrechung
DE3302884A1 (de) Elektrischer leistungsschalter
DE3729504C2 (de)
DE10025617A1 (de) Leitungsschutzschalter
EP1394832A2 (de) Elektromechanischer Fernschalter
DE2824592A1 (de) Leistungsschalter
EP0496213B1 (de) Lastschalter, insbesondere Lastschalter mit Sicherung
EP1620871B1 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
DE2750893C3 (de) Elektrischer Schalter
EP1218898B1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer schaltkammer und einem bewegbaren kontaktträger
DE10048659A1 (de) Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungsschalter mit Kontaktkraftfedern
EP1261981B1 (de) Schaltpol für niederspannungs-schaltgeräte mit linear bewegbarem kontaktträger
DE2138381C3 (de) Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
EP0091082B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE3033935A1 (de) Elektrischer schalter
EP1858038B1 (de) Relais mit Kontaktkraftverstärkung
DE102007001471A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
EP1334504A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende schutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee