DE2748277A1 - Kaeltemaschine - Google Patents

Kaeltemaschine

Info

Publication number
DE2748277A1
DE2748277A1 DE19772748277 DE2748277A DE2748277A1 DE 2748277 A1 DE2748277 A1 DE 2748277A1 DE 19772748277 DE19772748277 DE 19772748277 DE 2748277 A DE2748277 A DE 2748277A DE 2748277 A1 DE2748277 A1 DE 2748277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
throttle
refrigerant circuit
hot gas
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748277
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Ing Grad Schweer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772748277 priority Critical patent/DE2748277A1/de
Publication of DE2748277A1 publication Critical patent/DE2748277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/20Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)

Description

7 7- L 3 2 7 7
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen^
Berlin und München VPA 77 P 4 0 5 4 BRD
Kältemaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kältemaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bereits eine Kältemaschine der im Oberbegriff des An-Spruches 1 genannten Art bekannt, bei welcher der Verdampfer räumlich von dem Verdichter und dem Kondensator getrennt ist. Im vorliegenden Falle 1st die räumliche Trennung durch die Aufstellung des Verdampfers in einem Kühlraum bedingt. Die räumliche Trennung verursacht lange Verbindungsleitungen im Kältemittelkreislauf. Es sind jedoch keine Maßnahmen getroffen, mit welchen die Montage der langen Verbindungsleitungen erleichtert werden kann (DT-AS 15 o1 o47).
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kältemaschine der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Gattung so auszubilden, daß ihre durch die getrennte Aufstellung des Verdampfers und der Drossel einerseits sowie des Verdichters und des Verflüssigers andererseits bedingte, gegenüber einer Kompaktbauweise schwierigere Montage der Verbindungsleitungen erleichtert wird. 2o
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Wenn die eingangs genannte Kältemaschine durch Trennstellen in ihrem Kältemittelkreislauf montagefreundlich gestaltet werden sollte, ergäben sich, unter der Bedingung, daß nach der Auftrennung die Drossel beim Verdampfer bleibt, drei Trennstellen,
909818/0264
* -3- 77Γ 4 05 4 BRD nämlich eine im Heißgasbypaß, eine in der Verbindungsleitung
zwischen dem Verflüssiger und der Drossel und eine in der Verbindungsleitung zwischen dem Verdampfer und dem Verflüssiger, Beim Erfindungsgegenstand sind dagegen durch die besondere An-5 Ordnung des Heißgakbypaßes nur zwei Trennstellei; erforderlich.
Wenn der Heißgasbypaß gar unmittelbar vor und hinter der Drossel an den Kältemittelkreislauf angeschlossen wird, ergibt sich eine kürzere Leitungslänge des Heißgasbypasses und wegen der kürzeren Leitungslänge zugleich auch eine leichtere Montage.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ist nicht nur vorteilhaft, wenn der Verdampfer der Kältemaschine in einem Kühlraum angeordnet wird, während sich der Verdichter und der Verflüssiger außerhalb des KUhlraumes befinden. Die erfindungsgemäße Anordnung ist auch besonders dann vorteilhaft, wenn die Kältemaschine als Wärmepumpe eingesetzt wird und der Verdichter sowie der Verflüssiger zum Beispiel im Keller eines mit der Wärmepumpe zu beheizenden Hauses anzuordnen ist, während der Verdampfer
2ο zur Gewinnung von Wärme aus der Luft unter dem Dach des Hauses angeordnet werden soll. Durch die Auftrennung des Kältemittelkreislaufes an den zwei Trennstellen ist jederzeit die getrennte Montage des Verdichters und des VerflUssigers einerseits sowie des Verdampfers und der Drossel andererseits möglieh.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung als Schema dargestellt.
Die dargestellte Kältemaschine weist in ihrem Kältemittelkreislauf 1 einen Verdichter 2 auf sowie einen Verflüssiger 3, eine Drossel 4, einen Verdampfer 5 und einen durch ein Ventil 6 absperrbaren Heißgasbypaß 7-
Im Kältemittelkreislauf 1 sind zwei Trennstellen 8,9 vorgesehen. Die eine Trennstelle 8 liegt zwischen dem Verflüssigerausgang und dem Drosseleingang. Die andere Trennstelle 9 befindet sich zwischen dem Verdampferausgang und dem Verdichtereingang.
909818/0264
Damit nicht mehr als zwei Trennstellen 8,9 erforderlich sind, wenn der Verdichter 2 und der Verflüssiger 3 getrennt von der Drossel 4 und dem Verdampfer 5 aufgestellt werden, ist der Heißgasbypaß 7 so an den Kältemittelkreislauf 1 angeschlossen, daß er nach dem Auftrennen der Trennstellen 8,9 an dem die Drossel 4 und den Verdampfer 5 enthaltenden Teil des Kältemittelkreislaufes verbleibt.
Eine besonder? montagefreundliche Bauweise ergibt sich dann, wenn der Heißgasbypaß 7 unmittelbar vor und hinter der Drossel 4 an den Kältemittelkreislauf 1 angeschlossen wird.
2 Patentansprüche
1 Figur
909818/0264

Claims (1)

  1. 77 P 4 O 5 Ί BRD
    Patentansprüche
    Kältemaschine, deren Kältemittelkreislauf einen Verdichter, einen Verflüssiger, eine Drossel, einen Verdampfer und einen durch ein Ventil absperrbaren Heißgasbypaß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittelkreislauf (1) eine zwischen dem Verflüssigerausgang und dem Drösseieingang angeordnete Trennstelle (8) sowie eine zwischen dem Verdampferausgang und dem Verdichter (2) liegende Trennstelle (9) besitzt, während der Heißgasbypaß (7) so an den Kältemittelkreislauf (1) angeschlossen ist, daß er nach dem Auftrennen der Trennstellen (8,9) an dem Teil des Kältemittelkreislaufes (1) verbleibt, der die Drossel (4) und den Verdampfer (5) enthält.
    2, Kältemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißgasbypaß (7) unmittelbar vor und hinter der Drossel (4) an den Kältemittelkreislauf (1) angeschlossen ist.
    909818/0264
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772748277 1977-10-27 1977-10-27 Kaeltemaschine Withdrawn DE2748277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748277 DE2748277A1 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Kaeltemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748277 DE2748277A1 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Kaeltemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748277A1 true DE2748277A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748277 Withdrawn DE2748277A1 (de) 1977-10-27 1977-10-27 Kaeltemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1124097A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Mc International Heizungs- und Klimaanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1124097A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Mc International Heizungs- und Klimaanlage
FR2805031A1 (fr) * 2000-02-11 2001-08-17 Mc Internat Systeme de chauffage et de climatisation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719650B1 (de) Vorrichtung zur Luftkonditionierung für ein Kraftfahrzeug
DE19936641C2 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Passagierflugzeugen
DE1551612B1 (de) Verfluessigungsverfahren fuer Gasgemische mittels fraktionierter Kondensation
EP0487002B1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung des Innenraums von Kraftfahrzeugen
DE2005634A1 (de)
DE19938216A1 (de) Verflüssigungsverfahren
DE19802008C2 (de) Gefrierverfahren und Wärmetauscher zur Kondensation
DE2713028A1 (de) Verfahren und anlage zum abscheiden von wasser aus feuchtem gas
EP1921401A2 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung
DE2748277A1 (de) Kaeltemaschine
DE2754132A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE19743734C2 (de) Kälteanlage
AT400898B (de) Verfahren und anordnung zum betreiben einer kältemaschine
DE4103655C1 (en) Air cooler for car passenger compartment - has heat exchanger with two chambers, with second one as high velocity track for heat absorbing gas
WO2008052777A1 (de) Verfahren zum abkühlen supraleitender magnete
DE1939606A1 (de) Kondensationssystem fuer Stopfbuchsenanordnungen von Dampfturbinenanlagen
DE102019206904B4 (de) Verfahren zur Kühlung eines Fluidgemischs
DE2335096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von gasfoermigem sauerstoff und gasfoermigem stickstoff
DE69921368T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der kaltlufterzeugung
DE10104374A1 (de) Kältemittel-Kondensator
DE3428704A1 (de) Verfahren zum regeln der kuehlleistung einer kaelteanlage und kaelteanlage hierzu
DE3322474A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kaeltemittelkreislaufs und kaeltemittelkreislauf zur durchfuehrung des verfahrens
DE2717107A1 (de) Verfahren zur tieftemperaturzerlegung von luft
DE2815974C2 (de) Heiz- und Kühleinrichtung mit einer Wärmepumpe
EP1498673A1 (de) Heissgasabtauverfahren für Kälteanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee