DE2746984A1 - REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE - Google Patents

REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE

Info

Publication number
DE2746984A1
DE2746984A1 DE19772746984 DE2746984A DE2746984A1 DE 2746984 A1 DE2746984 A1 DE 2746984A1 DE 19772746984 DE19772746984 DE 19772746984 DE 2746984 A DE2746984 A DE 2746984A DE 2746984 A1 DE2746984 A1 DE 2746984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy vehicle
vehicle according
motor
vehicle
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772746984
Other languages
German (de)
Inventor
Tobin Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2746984A1 publication Critical patent/DE2746984A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

F e r ncjeste ue rt es SpIo I fahrzeugF e r ncjeste ue rt it SpIo I vehicle

Ui ο vor I i (igen do Erfindung bezieht sich auf ferngesteuerte Spielfahrzeug»..·, mithin auf festem Boden bewegliche f ah r zeuge, wie Spielzeugautos oder auf ferngesteuerte Schiffe oder Boote oder ähnliche Spielzeuge. Die Fernsteuerung soll vorzugsweise eine Tons Feuerung sein, es ist aber auch die Vorwendung von anderen Signalen, wie Ultraschall, Hochfrequenz, Licht oder ähnliches vorgesehen.Ui ο before I i (strength do invention relates to remote-controlled toy vehicle ».. ·, thus moving on solid ground f ah r tools, such as toy cars or on remote ships or boats or similar toys. The remote control should preferably be a clay furnace, however, the use of other signals such as ultrasound, high frequency, light or the like is also provided.

Nach dem Stund der Technik gelingt es nicht, Spie I fahrzeuge, die durch cinoii Ton ferngesteuert werden, und Start-, Halte- und Wendemanöver durchführen können, in einfacher Weise herzustellen. Die direkt ansprechbaren mechanischen Steuerungen eignen sich nur für das Anhalten und Wiederingangsetzen. Wendemanöver können nicht ausgeführt werden. Außerdem wird nach einem kostengünstigen Spielzeugauto gesucht, das ferngesteuert werden und Wen ileinanö ve r ti u rch f üti ren und vor- und rü ckwä rts f ah ren kann, und sich hierbei einer kostengünstigen Synthese von elektrischen und me cn an i sch en Te i I en bed i e nt, so wie sie am Markt ν ι: r f ü g t> ■ j γ sind.According to the state of the art, it is not possible to play vehicles, remotely controlled by cinoii sound, and start, stop and perform turning maneuvers in a simple manner. The directly addressable mechanical controls are only suitable for stopping and restarting. Turning maneuvers cannot be executed. In addition, after wanted an inexpensive toy car that was remote controlled Will and Wen ileinanö ve r ti u rch and drive forwards and backwards can, and here an inexpensive synthesis of electrical and me cn an ic parts operated, just like they are on Market ν ι: r f ü g t> ■ j γ are.

Ls ist Aul ibe <J «.j r L r M η el uri g , e i ι, Spielfahrzeug ve r f ü gba r zu machen, das kostengünstig für die Änderung und Stillsetzung ouer Ingangsetzung a I I οr Buwegungsgrößen, wie Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt, Rechts- oder Links- oder Ge radc.ius f ah rt ausgerüstet ist.Ls is Aul ibe <J «.j r L r M η el uri g, e i ι, toy vehicle ve r available to make that inexpensive for changing and shutting down ouer Initiation of a I I οr buweging variables, such as forward or Reverse, right or left or straight radius drives is.

809818/0765809818/0765

Tob in Wo I f
( 1 1 584 )
Tob in Wo I f
(1 1 584)

A uße r derri i ■-_, t es zusätzlich Aufgabe der Erfindung, don S ρ i e I we r f durch P rog r.jmmi e r on Do . Mnimtur logischer FoIi)1M von Bewegungsrichtung«:.'η zu erhöhen. So so I I das Spielfahrzeug nach dem Aufprall ο u f ein H i η d e ι η i s zunächst zurückfahren und auf ein Signa sich vom hindernis unti r Vorwärts fahrt abwenden können.Besides derri i ■ -_, it is an additional object of the invention to don S ρ ie I we rf by P rog r.jmmi er on Do. Mnimture of logical shape) 1 M of direction of movement «:. 'Η to increase. So then II the toy vehicle after the impact ο on a H i η de ι η is first of all and can turn away from the obstacle and driving forward at a signal.

Gemäß e i r ι ·r Λu s f ü h r un g ■ ■ fο r m dor vorliegend e η L·r f i η d u ηg wird ei η durch Ton oder funkgesteuertes fahrzeug mit einem von einer Batterie betriebenen Motorenpaar verfüg >r gemacht, wobt-i einer der Motoren das Fahrzeug zum Bewegen enticing eines axialen Weges antreiben kann und ein zweiter Motor auf einen durch Ton oder f unkfreq ue η ζ ges f e ue r te ri elektronischen Schaltkreis anspricht und nach Erfassen eines jeuen Signals das Fahr zeug cIüzu veranlassen kann, sich nach links zu bewegen, dann in Vorwärts- oder Axialrichtung, dann nach rechts u ηd danach wieder in Vorwärtso d e r Axialrichtung, wobei d i e s e Reihenfolge ständig wiederholt wird. Dieser Vorgang w i r ;i durch V e r w e η d υ η g e i ri e r elektronischen Schaltung durchgeführt, welche auf ein Signal der geeigneten Frequenz anspricht, einen Motor zur Betätigung veranlaßt, weil eher einen Nocken mit Bewegun gsä ride rungss I eue rte i I en (J r eh t.According eir ι · r Λu sf u hr un g ■ ■ fο rm dor present e η length rfi you η ηg egg is made η by sound or radio-controlled vehicle with a powered by a battery motor pair verfüg> r, wobt-i one of the Motors can drive the vehicle to move enticing an axial path and a second motor responds to an electronic circuit through sound or radio frequency and, after detecting a new signal, can cause the vehicle to move to the left to move, then in the forward or axial direction, then to the right and then again in the forward or axial direction, this sequence being repeated over and over again. This process is carried out by using electronic circuitry, which responds to a signal of the appropriate frequency, causes a motor to operate, because a cam with a motion control is more likely to be controlled ( Y r eh t.

Wenn sich der Nocken dreht, wirkt er auf Kon t ak t ζ ungene I einen f e , welche den Motor abste I I en , der das Fahrzeug sich axial bewegen läßt und bewirkt ebenfalls, d aß d i e e i e k t rο η i s < he Schal hing abgestellt wird. Die Ei e w e g u π g des Nockens bewirkt zugleich eine Änderung (Je r S te I lung der Vorderräder des Fahrzeugs in eine j e nach dem nach I inks, a>ial oder vorwärts gerichtete Sfol lung, wobei der Nocken nach jedem von der elektronischen Sctial tung empfangenen Signal um v> .> dreht. Auf diese Art kann dem I ahrzeug befohlen weiden, ^ i cn in axialer K i c h t un g oder nach link', oder rechts gerichtet aufeinanderfolgend zu bewegen, wie zuvor be- ;-chrieben; und über eine Fernsteuerung durch eine sich entfernt befindliche Frequenzquelle. Als Alternative ist der Motor für die axiale Bewegung nicht Te i I des . I e ue r s y s t ems urn] treibt das Fahrzeug in Vorwärtsri chtung an.When the cam rotates, it acts on contacts that shut off the motor, which allows the vehicle to move axially, and also causes the electric scarf to be shut off. The movement of the cam causes a change at the same time (depending on the position of the front wheels of the vehicle in a sequence directed towards I inks, a> ial or forward direction, the cam after each of the electronic Sctial tion . received signal to v>> rotates in this way can the I CAR grazing commanded ^ i cn in the axial K un layer or g or directed link 'right successively to move, as previously sawn;. -chrieben; and a remote control by a remote frequency source Alternatively, the motor for axial movement is not part of the control system.

809818/0765809818/0765

T ο b i n Wolf
( 1 1 584)
T ο am wolf
(1 1 584)

In einer zweiten Ausführungs form der Erfindung wird das Wendemanöver mit Hilfe eines elektrisch leitenden Musters durchgeführt, welches die Form einer leitenden Scheibe oder eines leitenden Musters auf einer Scheibe haben kann, wobei die Scheibe durch einen von Fernsteuerung betätigten Motor angetrieben wird, um die Drehung der Scheibe und die Bewegung der Fahrzeugräder in eine von drei möglichen Stellungen zu vei— anlassen, wobei der Motor durch die Scheibe und darüber gleitende Kontaktarme nach jeder Drehung von 90 der Scheibe abgeschaltet wird.In a second embodiment of the invention, the turning maneuver performed using an electrically conductive pattern which is in the form of a conductive disk or a conductive pattern on a disc, the disc being driven by a remotely operated motor is used to prevent the rotation of the disc and the movement of the vehicle wheels in one of three possible positions. start the motor with the contact arms sliding through the disc and over it after each 90 rotation of the disc is switched off.

In einer dritten Ausführungsfοrm der Erfindung wird eine gedruckte Scha 11ungsvorrichtung in Form einer Scheibe verwendet, wobei die Kontaktarme über leitende Bereiche auf der gedruckten Scha 11ungsvorrichtung streifen, wenn sie sich dreht. Die gedruckte Scha 11ungsvorrichtung ist so ausgebi Idet, daß nach einer Drehung um 180 der Strom zu dem Motor, der das Fahrzeug sich entlang der Achse des Fahrzeugs bewegen läßt, umgekehrt wird, wodurch das Fahrzeug in umgekehrter Richtung fahren kann.In a third embodiment of the invention, a printed Scha 11ungsvorrichtung used in the form of a disc, wherein the contact arms brush over conductive areas on the printed circuit device when they turns. The printed circuit device is designed in this way Idet that after a rotation of 180 the current to the motor that makes the vehicle move along the axis of the vehicle lets, is reversed, whereby the vehicle can travel in the opposite direction.

Gemäß einer vierten Ausführungs form der Erfindung werden die Funktionen der ersten und zweiten Ausführungs form kombiniert, indem eine einzige Scheibe in Verbindung mit mehreren Sätzen von Kontaktelementen benutzt wird.*According to a fourth embodiment of the invention, the Functions of the first and second embodiment combined by a single washer is used in conjunction with multiple sets of contact elements. *

Nach einer fünften Ausführungs form der Erfindung wird das Wendemanöver gemäß irgendeinem der zuvor schon beschriebenen Vorrichtungen durchgeführt, wobei die Umkehrfunktion durch einen Frontalzusammenstoß des Fahrzeugs eingeleitet wird, indem ein Schaltelement in Form eines Stoßfängers tu i dem Zusammenstoß bewegt wird, um die Stellung der Kontakte auf einer Tafel mit gedruckter Schaltung umzukehren und dadurch den Stromfluß durch den Motor umzukehren, der die axiale Bewegung voranlaßt. Diese Umkehrbewegung wi-'d in eine Vorwärtsbewegung nach der Durch-According to a fifth embodiment of the invention, the Turning maneuver according to any of the previously described Devices performed with the inverse function by a head-on collision of the vehicle is initiated by a switching element in the form of a bumper does the collision is moved to reverse the position of the contacts on a printed circuit board and thereby the flow of current reverse by the motor, which allows the axial movement ahead. This reverse movement turns into a forward movement after passing through

809818/0765809818/0765

Tob in WoIi
( 1 1 584)
Tob in WoI i
(1 1 584)

274698Ä274698Ä

führung eines weiteren Fahrzeugwendemanövers verwandelt. Außerdem können bei dieser Ausführungs form die Kontaktgabe durch Verwendung von U-förmigen Kontaktfedern auf dem sich mechanisch bewegenden und mit dem Stoßfänger verbundenen Teil sich bewegende Drähte vorteilhafterweise vermieden werden.execution of another vehicle turning maneuver. In addition, in this embodiment form of contact by using U-shaped contact springs on the mechanically moving part connected to the bumper moving wires are advantageously avoided.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile sowie Anwendungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs formen der Erfindung, die als Beispiele und nicht als Begrenzung gedacht sind.More details, features and benefits and applications result from the following description more preferred Embodiment forms of the invention as examples and not are intended as a limitation.

Es ze i gen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein tongesteuertes Spielfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung,1 is a plan view of a sound-controlled toy vehicle according to the present invention.

Fig. 2 eine Ansicht, teilweise einen Schnitt entlang der Linie 2 - 2 in Fig. 3,Fig. 2 is a view, partially a section along the line 2 - 2 in Fig. 3,

Fig. 3 eine Unteransicht eines tongesteuerten Spielfahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung,3 is a bottom view of a sound-controlled toy vehicle according to the present invention;

Fig. 4 eine elektronische Schaltung zum Steuern von Motoren 3 und 11 aus den Fig. 1 und 3,Fig. 4 shows an electronic circuit for controlling Motors 3 and 11 from FIGS. 1 and 3,

Fig. 5 eine zweite Ausführungs form der Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung,Fig. 5 shows a second embodiment of the circuit according to of the present invention,

Fig. 6 eine Vorrichtung, die von einem entfernten Ort eine Tonfrequenz erzeugen kann, mit der die Betätigung der elektronischen Schaltung zum Steuern gemäß Figuren 4 und 5 angesprochen werden kann,6 shows a device which can generate an audio frequency from a remote location with which the Actuation of the electronic circuit for Control according to Figures 4 and 5 can be addressed,

Flg. 7 eine Ausführungsform einer Schaltscheibe mit zugehörigen Kontaktelementen,Flg. 7 shows an embodiment of a switching disk with associated contact elements,

809818/0765809818/0765

Tob in WoIf
( 1 1 584)
Tob in WoIf
(1 1 584)

Fig. 8a eine Ausführungsform einer Schaltung für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung eines tongesteuerten SpieIfahrzeugs unter Verwendung des in Fig. 7 dargestellten Aufbaus,8a shows an embodiment of a circuit for the forward and backward movement of a tone-controlled Play vehicle using the in Fig. 7 illustrated structure,

Fig. 8b eine weitere AusfUh rungs form der Schaltung, die8b shows a further embodiment of the circuit which

in Kombination mit der Schaltung gemäß Fig. 8a verwendbar ist, um sowohl ein Wenden als auch eine davon unabhängige Vorwärts- und Rückwärtsbewegung zu veranlassen,can be used in combination with the circuit according to FIG. 8a to both a turning and a to cause independent forward and backward movement,

Fig. 9 eine Ausführungsform eines gegenüber Fig. 7 abgewandelFIG. 9 shows an embodiment of a modified version of FIG. 7

ten Schalteraufbaues zum Gebrauch In Verbindung mit der Schaltung gemäß Fig. 8a, um aufeinanderfolgende Rechts-, Links-, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen zu veranlassen, ohne den Zusatz der Schaltung aus Fig. 8b,th switch assembly for use in connection with the circuit of FIG. 8a to cause successive right, left, forward and backward movements without the addition of the Circuit from Fig. 8b,

Fig. 10 eine Tei Idraufsicht, mit einem weggelassenen Lenkgetriebe an Vorderteil des Fahrzeugs gemäß einer weiteren Ausführungs form zum Einleiten des Umkehrens nach einem Zusammenstoß,FIG. 10 is a partial plan view, with a steering gear omitted from the front part of the vehicle according to FIG Another embodiment form to initiate the Turning back after a collision,

Fig. 11 eine TeiI seitenansicht quer zur Darstellung in Fig. 10, mit eingezeichnetem Lenkgetriebe,11 is a partial side view transverse to the representation in FIG Fig. 10, with drawn steering gear,

Fig. 12a eine Draufsicht auf das Lenkgetriebe und den Drehsteuerschalter aus den Fig. 10 und 11,12a shows a plan view of the steering gear and the rotary control switch from FIGS. 10 and 11,

Fig. 12b eine Unteransicht des in Fig. 12a dargestellten Te i I es,Figure 12b is a bottom view of that shown in Figure 12a Te i I es,

Fig. 13 eine Tei I scha Itung gemäß der Ausführungsform aus den Fig. 10 bis 12,13 shows a part of the embodiment Figs. 10 to 12,

- 10 -- 10 -

809818/0765809818/0765

Tob in WoIf (11 584)Tob in WoIf (11 584)

- 10 -- 10 -

Fig. 14 eine Draufsicht auf das Vorderteil des Fahrzeugs gemäß einer sechsten Ausführungs form der Erfindung, wobei auf einen Zusammenstoß hin eine Bewegungsumkehr veranlaßt wird, undFig. 14 is a plan view of the front part of the vehicle according to a sixth embodiment of the invention, causing a reversal of motion in response to a collision, and

Fig. 15 ein Tei I scha Itbi Id der AusfUhrungsform gemäß Fig. 14.15 shows a part of the embodiment according to FIG. 14.

In den Figuren 1 bis 3 ist ein Fahrzeugchassis 1 mit einer Batterie 2 in seinem Mittelteil dargestellt. An der Rückseite des Fahrzeugs befindet sich der Axia Iantriebsmechanismus für das Fahrzeug, welcher aus einem Antriebsmotor 3 besteht, bei welchem eine Riemenscheibe 4 auf der Welle 3 des Motors sitzt und eine Scheibe 5 mit Hilfe eines Riemens antreibt. Die Scheibe treibt ein Schneckengetriebe 7 (Fig. 1) an, welches mit einem Zahnrad 8 (Fig. 3) kämmt, um über eine Hinterradachse 9 die Drehbewegung auf Hinterräder 10 zu übertragen. Das getriebene Zahnrad 8 ist für diese DrehungsUbertragung auf die Hinterradachse 9 aufgekeilt. Bei vereinfachten Ausführungen kann das Schneckengetriebe 7, das Zahnrad 8 und die Scheiben 4 und 5 zugunsten eines direkten Reibungsantriebs zwischen der Motorwelle und dem Hinterrad 10 weggelassen werden.In Figures 1 to 3 is a vehicle chassis 1 with a Battery 2 shown in its central part. At the back of the vehicle is the Axia I drive mechanism for the vehicle, which consists of a drive motor 3, at which a pulley 4 sits on the shaft 3 of the motor and drives a pulley 5 by means of a belt. The disc drives a worm gear 7 (FIG. 1) which meshes with a gear wheel 8 (FIG. 3) in order to use a rear wheel axle 9 to transmit the rotary motion to rear wheels 10. The driven gear 8 is keyed to the rear wheel axle 9 for this transmission of rotation. In the case of simplified versions, this can Worm gear 7, the gear 8 and the disks 4 and 5 can be omitted in favor of a direct friction drive between the motor shaft and the rear wheel 10.

Das vordere Ende des Fahrzeugs aus den Figuren 1 bis 3 weist einen Lenkmechanismus mit einem Lenkmotor 11 auf, der ebenfalls von der Batterie 2 betrieben wird und bei welchem ein Ritzel 12 auf der Welle des Motors 11 angeordnet ist, wobei das Ritzel Teil eines Getriebes mit Stirnrad 13 ist, welches seinerseits ein Schneckengetriebe 14 antreibt. Das Schneckengetriebe 14 treibt ein Lenkgetriebe 15 an, bei welchem eine Mittelwelle 16 mit der Scheibe des Getriebes 15 verbunden ist und drehbar im Chassis 1 in nicht dargestellter Weise gelagertThe front end of the vehicle from Figures 1 to 3 has a steering mechanism with a steering motor 11, the is also operated by the battery 2 and in which a pinion 12 is arranged on the shaft of the motor 11, the The pinion is part of a transmission with a spur gear 13, which in turn drives a worm gear 14. The worm gear 14 drives a steering gear 15, in which a central shaft 16 is connected to the disk of the gear 15 and rotatably mounted in the chassis 1 in a manner not shown

ist. An einer Seite der Welle 16 ist die eine Kurbel 17 befestigt, wie in Fig. 2 dargestellt wird, wobei die Kurbel In Fig. 3 ebenfalls deutlich zu sehen ist. Ein Kurbelstift 18 ist an deris. One crank 17 is attached to one side of the shaft 16, as shown in Fig. 2, wherein the crank in Fig. 3 can also be clearly seen. A crank pin 18 is on the

•09811/0765 - " -• 09811/0765 - "-

Tob in Wolf
(11 584)
Tob in wolf
(11 584)

Kurbel 17 befestigt und greift in einen Schlitz 30 einer Spurstange 19 ein, was am besten in Flg. 3 zu sehen Ist. Die gegenüberliegenden Enden der Stange 19 sind mit Stiften 22 und 23 gelenkig an Lenkarmen 20 und 21 befestigt. Die Lenkarme 20 und 21 sind mit Stiften 24 und 25 gelenkig am Chassis 1 befestigt und Vorderräder 26 und 27 sind auf Wellen 28 und 29 drehbar befestigt, welche mit den Lenkarmen verbunden sind.Crank 17 attached and engages in a slot 30 of a tie rod 19, which is best shown in Flg. 3 can be seen. the opposite ends of the rod 19 are provided with pins 22 and 23 articulated to steering arms 20 and 21. The steering arms 20 and 21 are articulated on the chassis 1 with pins 24 and 25 attached and front wheels 26 and 27 are on shafts 28 and 29 rotatably attached, which are connected to the steering arms.

So ist ersichtlich ,daß eine Drehung des Kurbelstlftes im Schlitz 30 um 360 das Fahrzeug durch die Richtungsfolge von axial, rechts, axial, links und dann wieder axial steuern wird, wobei die axiale Richtung vorwärts oder rückwärts entlang der Achse des Fahrzeugs verläuft.So it can be seen that a rotation of the crank half in Slot 30 around 360 the vehicle through the directional sequence will steer from axial, right, axial, left and then again axially, with the axial direction forwards or backwards along the axis of the vehicle.

Der Motor- und Getriebemechanismus zum Ändern der Richtung der Räder 26 und 27 wird mit Hilfe einer Nockenscheibe 31 gesteuert, welche am Getriebe 15 befestigt Ist und auf Kontaktzungen 32, 33 und 34 (Figuren 1 und 4) einwirkt, welche durch Isolatoren 35 und 36 gegeneinander elektrisch isoliert sind, wobei diese Anordnung einen Schalter mit drei Kontaktzungen darstellt, der am Chassis 1 befestigt ist, wie in den Figuren 1 und 4 dargestellt ist. Die Nocken der Scheibe 31 befinden sich gemSß dieser Zeichnung in Ruhestellung und die Zungen 32 und 33 befinden sich In Kontakt, wobei sie einen Schaltkreis zum Antriebsmotor schließen, wie Iji den Figuren 1 und 4 dargestellt Ist, so daß das Fahrzeug entweder In Geradeaus-, Ganz-Llnks- oder Ganz-Rechts-Richtung fährt.The motor and gear mechanism for changing the direction of the Wheels 26 and 27 is controlled with the help of a cam 31, which is attached to the gear 15 and acts on contact tongues 32, 33 and 34 (Figures 1 and 4), which through insulators 35 and 36 are electrically isolated from one another, these Arrangement represents a switch with three contact tongues which is fastened to the chassis 1, as in FIGS. 1 and 4 is shown. The cams of the disc 31 are located according to FIG of this drawing in the rest position and the tongues 32 and 33 are in contact, forming a circuit for Close the drive motor, as shown in FIGS. 1 and 4 Is, so that the vehicle is either straight ahead, fully left or Moves all the way to the right.

Ein von einem entfernten Ort übermitteltes Signal mit einer Frequenz, welche durch das In Flg. 4 dargestellte Mikrofon, aus nachstehend näher zu erklärenden Gründen aufgenommen werden kann, veranlaßt, daß Strom zum Lenkmotor 11 fließt und von der sich drehenden Welle wird'über die Räder 12 bis 15 die Nockenscheibe 31 gedreht, wodurch die Kontaktzungen 32 und 33 veranlaßt werden,A signal transmitted from a remote location with a Frequency, which by the In Flg. 4, for reasons to be explained in more detail below can, causes current to flow to the steering motor 11 and the rotating shaft becomes the cam disk via the wheels 12 to 15 31 rotated, whereby the contact tongues 32 and 33 are caused

- 12 -- 12 -

809818/0766809818/0766

I ob i Ii Wo I !I ob i Ii where I!

Ml '■> i<, 4 )Ml '■> i <, 4)

- 1- 1

.lurch die i iπksbewegung dor' Zunyt; 35 s ich zu tronnon, wie es in (ig. 4 (J,-i rt.jt.'b t e I It ist> außerdem wurden die Kon t ak 1 ι ungen und 54 d.i:·· u voi jnl jßt , mi foinandei Kontakt aufzunehmen. So wird d r· ι Λ η 1 r i ο ti s mo t or 5 ü η g e h a I t e η , w ä h r" ο η d d i e sich bo rü h ron don Zungen 5 3 und 34 den S t u Ue r motor 1 1 am Laufen halten und zugleich sich Anode und Kathode eines liansistors (SCH) Q n kurz s c h I ießen. Wenn sich die Nocken s <. he i be 31 um 9Ü gedreht ha 1 , lallt die Z u η ge 33 i η e ine d a r a u f f ο Ig ο η de K e rbo in die Nocken sehe i be 31 und die Zungen 33 und 34 werden getrennt, während die Zungen 32 und 33 in Berührung gelangen. Nun ist der f. to ue r moto r 11 angehalten und da der Antriebsmotor 3 den Met rieb wieder aufnimmt, is1 die Schaltung bereit /um (Impf any tür das nächste Ve. rn s te ue r s i gn a I ..lurch the iπksbewegung dor 'Zunyt; 35 s i to tronnon, as it is in (ig. 4 (J, -i rt.jt.'bte I It> also became the Kon t ak 1 ι ungen and 54 di: ·· u voi jnl jßt, mi foinandei Contact. So dr · ι Λ η 1 ri ο ti s mo t or 5 ü η ha I te η, while "ο η ddie rü h ron don tongues 5 3 and 34 the stu Ue r motor Keep 1 1 running and at the same time the anode and cathode of a liansistor (SCH) Q n close briefly. When the cam s <. He i be 31 has rotated by 9Ü 1, the slide 33 i η e Then see the cams 31 and the tongues 33 and 34 are separated while the tongues 32 and 33 come into contact. Now the f. to ue r motor 11 is stopped and there the drive motor 3 rubbed the Met resumes is1 the circuit ready / to (vaccination any door next Ve. rn s te ue rsi gn a I.

Auf diese Art wird ein fahrzeug, wel ches auf einem Geradeaus-K u r s fährt, a υ I ein Signal mit einer geeigneten Frequenz hin anhalten und seine Vorderräder in eine andere Richtung >(■■ lenkt die dann die Fortbewegung in dieser neuen Richtung wiedei aufnehmen, Ins ein weiterer scharter und hörbarer lon das Fahrzeug zum Anhalten veranlaßt, in eine beradeaus-Richtung zu lenken und die Bewegung in dieser Richtung wiederaufzunehmen.In this way, a vehicle that is on a straight-K u r s drives, a υ I a signal with a suitable frequency stop and steer his front wheels in a different direction> (■■ which then resists the movement in this new direction Record, Ins another sharp and audible lon that Vehicle stopped in a straight-ahead direction to direct and resume movement in that direction.

Wenn es ei wünscht ist, kann der An I r i e I; s mot ο r 5 weiterlaufen, wählend der Steuer mot or Il arbeitet. Auf diese Art wird das Fahrzeug fortwährend angetrieben, auch wenn es lenkt. Dies wird beispielsweise durch die Ausführun Qb form der S ι h a I1u η g , die in Fig. 5 dargestellt ist, durchgeführt. In der Ausführungsfoim von Fig. b ist die Kontaktzunge 32 weggelassen worden. Die Leitung vom Antriebsmotor 3 ist direkt mit .lern lujativen Anschluß der Hatter ie verbunden und läuft fortwährend, w«nn der Hauptschalter 57 g e s ch I ο ssen ist.If you wish, the An I rie I; s mot ο r 5 continue to run while the control motor II is working. In this way, the vehicle is propelled continuously even when it is steering. This is carried out, for example, by the embodiment of the S ι ha I1u η g, which is shown in FIG. 5. In the embodiment of Fig. B , the contact tongue 32 has been omitted. The line from the drive motor 3 is directly connected to the terminal .lern lujativen Hatter ie and runs continuously, w 'nn of the main switch 57 ges ch I ο is SEN.

Wie zuvor erwähnt, k.mn ein Signal mit gee i gn e I < · r Frequenz im hörbaren K I angbe r<.· i ch durch f la η de k I a t ■ ι h en erz· ugt werden, oder es kann eine einfache Vorrichtung in der I l.jii d <n -h a I t e η undAs mentioned above, a signal of k.mn gee i gn e I <* r frequency in the audible KI angbe r <. * I ch by f la η de k I at ■ ι h s ore · is sufficient, or it can be a simple device in which I l.jii d <n -ha I te η and

- 1 5 -- 1 5 -

809818/0765809818/0765

Fob i η WoI f
(11 b 8 4 )
Fob i η WoI f
(11 b 8 4)

benutzt worden, wie s i ο in Fig. 6 dargestellt ist. In der Vorrichtung < j ο ma 13 Fig. b wird durch Zurückziehen einer flachen leder 58 und Loslassen, so daß sie auf eine Membran 39 aufgrifft, ein Ton erzeugt. Ein Trichter 40 dient d a ζ u, den Ton .j u f das Fahrzeug hin zu richten. Selbstverständlich ist die Vorrichtung aus Fig. 6 so ausgelegt, daß sie ein hörbares Signal im Frequenzbereich, auf welchen das Mikrofon aus Fig. 4 anspricht", erzeugt, so daß die Schaltung sauber arbeitet. Fs i j t verständlich, daß andere Vorrichtungen verwendet werden >nnen, die Tonsignale, Ultraschall- oder nichthörbare Tonwellen erzeugen, wie beispielsweise geeignete, bekannte Hijndeptoi fen oder l 'ad i ο f req uenzen , wot; e i die einzige zusätzliche Forderung darin besteht, daß das Mikrofon oder eine andere geeignete Aufnahmevorrichtung das aus der ferne übermittelte fön f req ucTizs i gna I so empfangen kann, daß es verarbeifbar ist.has been used, as shown in FIG. 6. In the device <j ο ma 13 Fig. B, a sound is generated by pulling back a flat leather 58 and letting it go so that it touches a membrane 39. A funnel 40 is used to direct the sound towards the vehicle. Of course, the apparatus of Fig. Construed 6 so that it responds an audible signal in the frequency range to which the microphone of FIG. 4 "is generated, so that the circuit operates clean. Fs i j t be understood that other devices may be used > nnen that generate sound signals, ultrasound or inaudible sound waves, such as suitable, well-known hijndeptoi fen or l 'ad i ο frequency, where the only additional requirement is that the microphone or other suitable recording device do this the fön transmitted remotely can receive f req ucTizs i gna I in such a way that it can be processed.

Bei der i ri Fig. 4 dargestellten Vorrichtung wird für ihren Betrieb durch Schi ießen des Schalters 37 Strom angelegt. Der von der Nockenscheibe Ί1 betätigte Schalter nimmt normalerweise die in den Fig. 1, 4 und ri dargestellte Stellung ein, daher läuft der Antriebsmotor 3. Dies veranlaßt das Fahrzeug, sich in axialer l< i i.h t UM g /u bewegen, angenommen, daß die Räder anfänglich zur Vorwärtsbewegung eingesIeI It waren. Nun wild ein Signal mit geeigneter Frequenz und Intensität erzeugt. Ls wird vom in Fig. 4 dargestol I ten Mikrofon aufgenommen, wobei das Mikrofon vorzugswe i se ν in K r" i s I . ι I I rii i k r ο ί ι) 11 sein sollte (wie bereits zuvor erwähnt, können ober auch andere A u f η ahme vo r r i <:h t uri gen verwendet werden, d i f! ein Ton-.iijnal in ein elektrisches Signal umwandeln). Das Signal wird von einem Irans is tor Q. verstärkt und an das Tor des SCH oder ■ ι I i / i uiiig. ■·. t.■ ue r t on Gleichrichter'. Q9 angelegt. Hierdurch wird de ι M;i'< ψ., eingeschaltet, Strom kann h i η d ur eh geh en und den S te ue r mo f ο r 11 von der Batterie aus betreiben. L-. wi nl hierdurch e b e η f a I I ■ ■ eine ί-nl ladung eines zuvor geladenen Kondensators (, . verursaiht. Der Motor' 11 treibt den Stouerinech a η i s rnu1 an und dreh I die Nocken i-■ h e i be 31, wie 'uvor beschrieben, um di'· Kf hi t .ι κ I ζ uri gen 3 3 und 34 zu veranlassen, sich zu berü.'iren. H i ...· r d υ r ·. η wird ein Kurzschluß zwischen der Anode undIn the device shown in FIG. 4, current is applied for its operation by closing the switch 37. The switch actuated by the cam disk Ί1 normally assumes the position shown in FIGS. 1, 4 and r i, therefore the drive motor 3 is running. This causes the vehicle to move in an axial l <i ih t UM g / u, assumed that the wheels were initially set up to move forward. Now a signal with a suitable frequency and intensity is generated wildly. Ls is received by the in FIG. 4 dargestol I th microphone, wherein the microphone vorzugswe i se ν in K r "is I. Ι should be II rii ikr ο ί ι) 11 (as already mentioned previously, above, also other O n η ahme vorri <: this is uri gen used, dif! convert a sound .iijnal into an electrical signal) The signal is amplified by an Iranian is tor Q. and sent to the gate of the SCH or ■ ι I i / i uiiig. ■ ·. t. ■ ue rt on rectifier '. Q 9. This switches on de ι M; i'<ψ., current can pass through and control mo f ο Run r 11 from the battery. L-. wi nl thereby ebe η fa II ■ ■ a ί-nl charge of a previously charged capacitor (,. causes. The motor 11 drives the Stouerinech a η is rnu 1 and turns I the cams are called 31, as described above, in order to cause the cams 3 3 and 34 to contact each other r ·. η becomes a short circuit between the anode and

809818/0765 - u -809818/0765 - u -

Tob in Wo I f
(11 'j 4 B )
Tob in Wo I f
(11 'j 4 B)

und dt; r Kathode des SCU Q7 vom rs j ent", welcher dadurch nicht-I e i f e ti (i gemacht wird, wdlirond wui terh i η B a t Ϊ e r i espjnnun <j ü b e r die Korifük t^ungen 33 und 34 an den Motor 11 angelegt wird, bis die Nockenscheibe '> 1 die Kon tak t ζ ungen 33 und 34 sich dadurch trennen läßt, daß die Kon takt zunge 33 in ihre nächste Kerbe fäI I r und dadurch d i e Räder 26 und 2 7 schwenkt. Der Motor 11 hält nun an und ve rb I e i b t so, b i s de r SCR Q _ durch dos nächste i on t reg ue π ζ s i gn a I getriggerf wird. Der Kondensator C, befindet si· h in einem entladenen Zus tdnil, bevor die Kontakt z. ungen 33 und 54 getrennt werden und lädt sich aul die volle Ha t te r i es p.inn un g auf, wenn der Motor 11 anhält. Durch diesen entladenen Zustand und die darauffolgende Ladung wirkt der Kondensator C so, daIi er den Bogen unterdrückt, der sonst durch die Trennung der Weichenzungen 3 ί und 34 entstehen würde. So verhindert der Kondensator C ungewollte. Span η un g-"> ü he r gä nge in der Schaltung und verhütet ungewol lter. Triggern des SCR Q . üer Kondensator C wirkt desgleichen als Filter über den SCR Q7, um das Maß zu begrenzen, in dem Spannung an den SCR Q.; angelegt wird, wo [.ei diese·· Maß, weη η es überschritten wird, eine Selbstauslösung des SCK Q-, verhindert. Die übrigen Glieder der Schaltung qemä ß Fig. 4 , wie die Kondensatoren C und C sowie die Widerstände R , K9, R- werden in üblicher, bekannter Weise eingesetzt. So dient H? der Einstellung d. ·. r Verstärkung und damit der Γ mp f i η d I i c k e i t d e r Anlage.and dt; r cathode of the SCU Q 7 from the rs j ent ", which is thereby made non-I eife ti (i, wdlirond wui terh i η B at Ϊ eri espjnnun <j over the Korifük t ^ ungen 33 and 34 to the motor 11 is applied until the cam plate 1, the contacts 33 and 34 can be separated in that the contact tongue 33 swivels into its next notch and thereby pivots the wheels 26 and 2. 7. The motor 11 holds now on and remains so until the SCR Q _ is triggered by the next i on t reg ue π ζ si gn a I. The capacitor C i is in a discharged state before the contact z Connections 33 and 54 are separated and are fully charged when the motor 11 stops, and due to this discharged state and the subsequent charge, the capacitor C acts to suppress the arc which would otherwise result from the separation of the switch blades 3 ί and 34. In this way, the capacitor C prevents unwanted prevent unwoltered. Triggering the SCR Q. Capacitor C also acts as a filter across SCR Q 7 to limit the amount that voltage is applied to SCR Q .; is applied where [.ei this ·· measure, if it is exceeded, a self-triggering of the SCK Q- prevents. The remaining elements of the circuit qemä ß Fig. 4, such as the capacitors C and C and the resistors R, K 9 , R- are used in the usual, known manner. How does H serve? the setting d. ·. r amplification and thus the Γ mp fi η d I ic l · ability of the system.

In den figuren 7 und 8 c) wird eine weitere A us f ii h r un gs f ο r rr, der L· r f i η d u ηg dargestellt. In dieser Aus fün rungs form kann das Zweimoto reusysfem für eine R i ch tun gs urnkeh r un g verwendet werden. Gemäß dieser Ausführungs form ist eine Scheibe 41 mit einer gedruckten Schaltung vorgesehen, auf welche drei leitende Muster, die mit 42, 43 und 44 bezeichnet sind, aufgetragen wurden. L"s ist se I t. s f ve r s fan (J I ich, daß,obwohl eine gedruckte Schal tung dargestellt ist, jede andere Art von Vorrichtungen, wie beispielsweise leitende Me ta I I ρ ragunge η, die auf einer nichtleitenden Sch i t) e angebracht sind, verwendet werden können, solang»- dieselbe I un k t i < >ri erfüllbar i s f . Wie _ u vo r be ,. h r i e ben , betätigt ein l"r,n t reg uen/he teh I einen Motor b 2 und dreht dieIn Figures 7 and 8 c), a further A us f ii hr un gs f ο r rr, the length rfi is η du shown ηg. In this embodiment, the two-motor system can be used to reverse the direction. According to this embodiment, a disc 41 is provided with a printed circuit, on which three conductive patterns, which are designated by 42, 43 and 44, have been applied. L "s ist se I t. Sf ve rs fan (JI I that although a printed circuit is shown, any other type of device, such as conductive meta II ρ ragunge η, which is on a non-conductive sh it) e are attached, can be used as long as "-.. the same I un ti <> ri fulfilled isf As _ u vo r be, hrie ben, operates a l" r, nt reg uen / he teh I a motor b 2 and turns the

809818/0765 - r, -809818/0765 - r, -

i η Wo I t l> Ji 4 )i η Wo I t l > Ji 4)

'.'"heil."· ·! 1 ilurrti ein Reduktionsget ι i e I) e , das sich üur. einer '.r.hni'-r; ■■ '■ ό um) einem Zahnkranz 54 .-: us amini; η se 1ζ1. Die Scheibe.'.'"Salvation."· ·! 1 ilurrti a reduction drink I) e, which is üur. one '.r.hni'-r; ■■ '■ ό um) a ring gear 54 .-: us amini; η se 1ζ1. The disc.

•11 tröjjt oiti ä uße r imi Rand den Zahnl ι ,in ζ 54 utid ist irgendwo arn Fahiz e ugrh ,-js -, i s 1 drehbar gelagert, da sie nicht an den Lenknit ? c h c i π i ·.· m u ^ -a η g e k u ρ ρ ο I 1 ist. Zungen 4 '3 und 46 befinden sich im Kurv« 1...'-1C) de-- I«..-i 1 en den Musters 4?. Ls ist erkennbar, daB hei ji'di.-r 1 JO '-Ur >rh an ij der Scheitle der SCR- T r a η s i s t ο r ( S i I i ζ i urn (|. si'. · uo r te r (Gleichrichter) durch das Muster 42 kurzijijs ch I W-. e Ii und dan η zurückgestellt wird. Kon 1 .ik t ζ υη gen 47, •\i\, 4U und '■() I legen im Kurvenweg dor leitenden Muster 45 und 44 ί'·--Ί jeder 130°- U r eh un g der Scheibe 41. Line solche 180°- Drehung stellt abwechselnd Verbindungen des Antriebsmotor "■)' mit den posMiven und negativen Anschlüssen der Batterie her, so kann mit j ».dem Ton t req uen ζ be f eh I die Richtung des Fahrzeugs umgekehrt worden.• 11 tröjjt oiti outside r imi edge of the Zahnl ι, in ζ 54 utid is somewhere arn Fahiz e ugrh, -js -, is 1 rotatably mounted, since it is not on the Lenknit? chci π i ·. · mu ^ -a η geku ρ ρ ο I 1 is. Tongues 4, 3 and 46 are located in the curve «1 ...'- 1 C) de-- I« ..- i 1 en of pattern 4 ?. It can be seen that, when ji'di.-r 1 JO '-Ur> rh at ij the vertex of the SCR- Tra η sist ο r (S i I i ζ i urn (|. Si'. · Uo r te r (rectifier) is reset by the pattern 42 kurzijijs ch I W-. e Ii and dan η. Kon 1 .ik t ζ υη gen 47, • \ i \, 4U and '■ () I lay in the curve path dor conductive pattern 45 and 44 ί '· --Ί every 130 ° rotation of the disk 41. Line such a 180 ° rotation alternately connects the drive motor "■)' with the positive and negative connections of the battery j ».the sound t req uen ζ be f eh I the direction of the vehicle has been reversed.

Ls liegt auf der Hand, daß in einem Spielzeug die in Fig. 8a d a r g e s t e I I t e η U in k e h r s y c t e me mit einem in Fig. \> dargestellten Lenksystem verbunden werden können.Diese Ausführungsfοrm wird in der Kombination der Figuren 8a und 8b dargestellt. In fig. 8 b isr die Nockenscheibe 31 gemäß Fig. 5 du rc ti eine Scheibe •'.1' in i t fji'-ilriji k t '.' r Schaltung ersetzt, welche nii dem Len k qe t r i ehe 1 '/> betesti«)t i-t und a υ t welche das dargestellte leitende Muster -j u ( gi· 11 .j()<-η i .1. Kon I a ι- t ,;un gen 33' und 34' Mögen im Kurvenweg des leitenden Musters 31' und arbeiten daher auf dieselbe Art, wie die Nockenscheibe 31 mit den Kon takt ζungen 33 und 34 gemäß Fig. b . Uο die elektronischen Schaltungen aus den Figuren 8a und 8b tür verschiedene Klangfrequenzen empfindlich sind, kann ein Kind nach Wunsch durch Erzeugen der geeigneten Frequenz das I ali r ze ufi sowohl lenken als auch umkehren. Dies kann durch den Gebrauch von zwei Signalen oder Tonerzeugerη, die verschiedene I r e q υ ο η ζ · ■ η t · r ζ <■ ■ u g e η und zwei Schaltungen, d i e j e d e aufgrund von F r i'q ui'ri ζ M I f e r η '> 1 und 5 1', die in den Figuren 8 a und 8 b da rgo1" t e I It werd>ii, a υ 1 vcrsch iedene Frequenzen an sp rechen , bewerkstelligt w ^ r d· ■ η.It is obvious that in a toy the II te η U shown in Fig. 8a can be connected in kehrsy c te me with a steering system shown in Fig. \> This embodiment is shown in the combination of Figures 8a and 8b . In fig. 8 to the cam disk 31 according to FIG. 5 you rc ti a disk • '.1' in it fji'-ilriji kt '.' r circuit replaces, which nii the steering qe tri before 1 '/> betesti «) t it and a υ t which the shown conductive pattern -ju (gi · 11 .j () <- η i .1. Kon I a ι- t; un gen 33 'and 34' like in the curved path of the conductive pattern 31 'and therefore operate in the same way as the cam disc 31 with the con tact ζungen 33 and 34 of FIG b Uο the electronic circuits from the.. 8a and 8b are sensitive to different sound frequencies, a child can, if desired, both direct and reverse the I ali r ze ufi by generating the appropriate frequency · ■ η t · r ζ <■ ■ u ge η and two circuits, each based on F r i'q ui'ri ζ MI fer η '> 1 and 5 1', which are shown in FIGS. 8 a and 8 b because rgo 1 "te I It will be> ii, a υ 1 different frequencies to speak, w ^ rd · ■ η.

809818/0765809818/0765

1 ot) i π Wo I t (Π li b 4 )1 ot) i π Wo I t (Π l i b 4)

- 16 -- 16 -

I. ^ soll noch vermerkt werden, daß in Hg. 7 verbindende Leitungen 5 7 und b 8 der Muster 4 7> und 44 gepunktet dargestel It sind. Hierdurch soll angezeigt werden, daß sie sich auf der Unterseite der Scheibe 4 1 mit einer Verbindung durch eine Öffnung in der Scheibe befinden können, um ein momentanes Kurzschließen der Batterien zu vorhindern, w..-nn die Kontakte 47, 48 über diese Leitungen qIe i ten.I. ^ should also be noted that in Hg. 7 connecting lines 5 7 and b 8 of the pattern 4 7 > and 44 are shown in dotted lines. This is intended to indicate that they can be located on the underside of the pane 4 1 with a connection through an opening in the pane in order to prevent the batteries from short-circuiting momentarily, if the contacts 47, 48 via these lines qIe i th.

Aufeinanderfolgendes Lenken sowie Umkehren können durch L rs el ze η der Scheibe 41 mit der gedruckten Schaltung in Fig. 8a durch die Scheibe '39 mit einer gedruckten Schaltung gemäß Fig. 9 durchgeführt werden. Die Scheibe 5 9 ist an dem Lenkgetriebe 15 befestigt und ist deshalb mit dem Lenkmechanismus auf dieselbe Art verkuppelt, wie die Nockenscheibe 31 in den Figuren 1, 2 und 3. Es liegt auf der Hand, daß die Scheibe 59 mit der gedruckten Schaltung eine Abwandlung der Sehe ibt: 41 mit gedruckter Schaltung in Kombination mit der Scheibe 31' mit gedruckter Schaltung ist. Leitende Muster 61 und 6 2 führen dieselben elektrischen Umkehrfunktionen durch, wie die leitenden Muster 43 und 44 oder die Scheibe 41, jedoch ist das leitende Muster 61, das die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs bestimmt, erweitert worden, um einen Sektor von annähernd 240 abzudecken, tin leitendes Muster 60 ist gleich dem leitenden Muster 31' in Figur bb und dient demselben Zweck. Deshalb dreht sich die Scheibe 61 mit jedem Tonfrequenzsignal um 90 und brin'gt das Fahrzeug durch eine Folge in "axial Vorwärts-","Mnks Vorwärts-", "axial Umkehr-","rechts Vorwärts-" und dann wieder "axial Vorwärts"-Bewegungen.Successive steering and reversing can be done with L rs el ze η the disc 41 with the printed circuit in Fig. 8a by the Disk '39 can be carried out with a printed circuit as shown in FIG. The disc 5 9 is on the steering gear 15 and is therefore attached to the steering mechanism on the same Coupled like the cam disk 31 in Figures 1, 2 and 3. It is obvious that the disk 59 with the printed Circuit a modification of Se ibt: 41 with printed circuit in combination with the printed circuit disc 31 '. Conductive patterns 61 and 6 2 perform the same electrical inverse functions by how the conductive patterns 43 and 44 or the Disk 41, however, is the conductive pattern 61 that controls the forward movement of the vehicle has been extended to include a Covering sector of approximately 240, in conductive pattern 60 is the same as the conductive pattern 31 'in Figure bb and serves the same Purpose. Therefore, the disk 61 rotates with each audio frequency signal at 90 and brings the vehicle in through a series "axially forward -", "Mnks forward", "axially reversing -", "right Forward "and then again" axially forward "movements.

Die zuvorbeschriebenen Umkehrsysteme lassen sich noch weiter verbessern. In der Ausführungsform von Hg. 9 wird deutlich, daß bei einer Rechtswendung des Fahrzeugs die Bedienungsperson den Lenkmechanismus durch die Zyklen von Vorwärts- und Linksbewegen steuern muß, bevor das Fahrzeug umgekehrt werden kanu .The reversing systems described above can be further developed to enhance. In the embodiment of Fig. 9 it is clear that the operator when the vehicle turns to the right the steering mechanism through the cycles of forward and Steer left moving before reversing vehicle.

- 17 -- 17 -

809818/0765809818/0765

Ί ob i n Wolf
( 1 1 584 )
Ί whether in Wolf
(1 1 584)

- 17 -- 17 -

In der Ausführungs form mit ζwei verschiedenen Frequenzen Kann das Fahrzeug nach Wunsch umgekehrt werden, jedoch erfordert dies nahezu eine Verdoppelung des Steuersystems und eine entsprechende K ο s t e η e r h ö h u η g.In the execution form with two different frequencies can the vehicle can be reversed as desired, but this requires almost duplication of the control system and a corresponding one K ο s t e η e r h ö h u η g.

Demgemäß wird t> e ί der Aus tüh rungs form in den Figuren 10 bis 13 zusätzlich ein System zum Umkehren des Fahrzeugs offenbart, das d a η η wirksam wird, wenn das Fahrzeug gegen eine Wand oder ein anderes Hindernis stößt, und es danach nach Wunsch veranlaßt werden kann, wieder vorwärts /u fahren, und zwar durch ein Tonsignal, das den Le η k me c h a η i s ni u s betätigt.Accordingly, t> e ί of the embodiment in FIGS. 10 to 13 additionally discloses a system for reversing the vehicle, the d a η η takes effect when the vehicle hits a wall or a encounter another obstacle, and then cause it to be desired can drive forward / u again, by means of a sound signal, that actuates the Le η k me c h a η i s ni u s.

In den Figuren 10 bis 12 wird von einem Fahrzeug im Prinzip wie in den vorhergehenden A usführungsbeispieI on ausgegangen, jedoch ist es je mif einem zusätzlichen Stoßfänger 63 versehen, der an einem Schlitten 6 4 befestigt ist. Der Schlitten 64 bewegt sich zwischen Führungen 65 und 66. Die Führungen 65 und 66 bilden " T "-Sch I i f ze, die sowoh I eine η i ch tax i a Ie Beweguη g als auch eine Aufwärtsbewegung des Schlittens verhindern. Am Schlitten 6 4 sind zwei Kontakte 6 7 und 68 festgemacht, die sie gegen ο ine kleine Tafel 6 9 mit gedruckter Schaltung anlegen lassen. Diese Kontakte und gedruckt!· Scha I t t a f ο I η worden ebenfalls in dem in Fig. 13 (J,j r ges r e I I ten Scha I f d i aq r amrn gezeigt.In FIGS. 10 to 12, a vehicle is in principle like was assumed in the previous exemplary embodiment, however it is each provided with an additional bumper 63 that is attached to a slide 6 4 is attached. The carriage 64 moves between guides 65 and 66. The guides 65 and 66 form "T" -Sch I i f ze, which both I a η i ch tax i a Ie movement as well prevent the carriage from moving upwards. On the sledge 6 4 two contacts 6 7 and 68 are fixed, which they against ο ine small Have panels 6 9 laid out with a printed circuit. These contacts and printed! · Scha I t t a f ο I η was also in the one shown in Fig. 13 (J, j r ges r e I I th Scha I f d i aq r amrn shown.

Die gedruckte Sehn I Ma fei 6 9 ist mit der Batterie 2 über Leitungen 80 und 81 verbunden, während die Gleit- oder Schlitten-Kontakte 6/ und 6 3 mit dem hinteren Antriebsmotor 3 verbunden sind. In der Normal- oder V ο r w ä r t s s t, · I I υ η g befinden s i c h die G I e i I i ο η t a k t e 67 und 68 in Kontakt mi I gedruckten Schalttei len 84 und 85. i s ist deut I i c ti , daß d.-i Stoßfänger 6 3/ wenn er ein Hindernis berührt, (J i e Gl i;i I kon t jk In 6/ und (j8 nach innen über die gedruckte Schalttafel (}') bewegen läßt, und sie werden dadurch üher den Teilen 82 und 85 der gedruckten Schaltung 69 angeordnet, so daß die Polarität zu den Mo to r I e i t un gen umgekehrt und damit auch die Fahrtrichtung des Fahrzeug1 umgekehrt wird. Die GIeitkonTakte 67 und 68The printed line I Ma fei 6 9 is connected to the battery 2 via lines 80 and 81, while the sliding or carriage contacts 6 / and 6 3 are connected to the rear drive motor 3. In the normal or forward direction, the GI ei I i ο η bars 67 and 68 are in contact with the printed circuit parts 84 and 85. It is clear that d. -i Bumpers 6 3 / when it touches an obstacle, (J ie Gl i; i I kon t jk In 6 / and (j8 moves inwards over the printed circuit board (} ') , and they are thereby over the parts 82 and 85 of the printed circuit 69, so that the polarity to the motor lines is reversed and thus also the direction of travel of the vehicle 1. The sliding contacts 67 and 68

809818/0765809818/0765

Tob in WoI f
( 1 1 584)
Tob in WoI f
(1 1 584)

werden in die normale oder Vorwärtsstellung durch d ie Wirkung eines Nockens 70 gegen einen Nockens töi3e I 71, wie nachfolgend beschrieben werden wird, zurückgebracht.are returned to the normal or forward position by the action of a cam 70 against a cam töi3e I 71, as will be described below, is brought back.

An der Unterseite des Lenkgetriebe j 15 ist ein Nocken 70 mit vier Vorsprüngen (siehe Fig. 12) befestigt, wobei diese Vorsprünge so mit dem Drehschalter 31' ausgerichtet sind, daß sich der Nockenstößel 71 in der Ruhestellung des Lenkmechanismus gegenüber einem Tal im Nocken befindet. Wenn deshalb das Fahrzeug ein Hindernis streift, bewegt sich der Nockenstößel 71 in eine Vertiefung im Nocken und das Fahrzeug kehrt um. Eine Betätigung des Lenkmechanismus durch ein Tonsignal dreht den Nocken 70 umd 90 und so die Vorderräder, während gleichzeitig der Schlitten 64 in seine Ausgangsstellung, in der sich die Kontakte 6 7 und 68 auf Teilen 84 und 85 der gedruckten Schaltung 69 befinden, zurückkehrt, wodurch d i c· Richtung des Fahrzeugs wiederum umgekehrt wird.A cam 70 with four projections (see FIG. 12) is attached to the underside of the steering gear j 15, these projections being so aligned with the rotary switch 31 'that the cam follower 71 is in the rest position of the steering mechanism opposite a valley in the cam . Therefore, when the vehicle hits an obstacle, the cam follower 71 moves into a recess in the cam and the vehicle turns around. Actuation of the steering mechanism by a sound signal turns the cam 70 by 90 and so the front wheels, while at the same time the carriage 64 returns to its starting position in which the contacts 6 7 and 68 are on parts 84 and 85 of the printed circuit 69, whereby the direction of the vehicle is reversed in turn.

Auf diese Art wird das ein Hindernis streifende Fahrzeug seine Richtung umkehren und in Richtung rückwärts weiterfahren, bis ein Tonsignal den Lenkmechaηismus betätigt und dadurch den Nocken 70 dreht und den Nockenstößel 7 1 herausstößf und die Fahrtrichtung wiederum umkehrt. So wird das Fahrzeug sich gleichzeitig vorwärts bewegen und vom Hindernis in gleichsam magischer We iseabwonden.In this way, the vehicle that grazes an obstacle becomes reverse its direction and continue in the reverse direction, until a sound signal actuates the steering mechanism and thereby the Cam 70 rotates and the cam follower 7 1 pushes out and the Direction of travel reverses again. So the vehicle will move forward at the same time and magically move away from the obstacle We iseabwonden.

In Fig. 14 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher sich bewegende Drähte vol !ständig wegfallen können. In dieser A us f ü h r un gs f ο r m überqueren zwei U-förmige Kontakte /2 und 7^5 eine gedruckte Schal Ma fei 74, we lc tie die gedruckte Schalttafel 69 der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform ersetzt, ΰ \ ■■'. gedruckte Schalttafel und die Kontakte werden ebenfalls in dem elektrischen schematischen T e i I Si.ha I t b i I d14 shows a further embodiment of the invention in which moving wires can be omitted entirely. In this embodiment, two U-shaped contacts / 2 and 7 ^ 5 cross a printed circuit board 74, which replaces the printed circuit board 69 of the previously described embodiment, "\ ■■". printed circuit board and the contacts are also shown in the electrical schematic T ei I Si.ha I tbi I d

809818/0765809818/0765

ob i n Wowhether i n where

ι 1 l.>y4 )ι 1 l .> y4)

in liy. I1J dargestellt. Auch hi er wird deutlich, daß beim fjjch i η nunhüwugon der G I e i t kon ta kte 77 und 73 von Teilen 86, 87, 88 und 89 zu Tci len 86, 90, 91 und 89 die Polarität der Motorleitungen 92 und 93 umgekehrt wird. So kehrt das Fahrzeug wieder um, worin es n\n Hindernis streift und dann bewegt es sich beim Reagi. i-;n auf ein Tonsignal vorwärts, wäh ι ?nd es sich vom Ni η d e r η i s abwendet.in liy. I 1 J shown. Here, too, it becomes clear that with the fjjch i η nunhüwugon the GI eit contacts 77 and 73 from parts 86, 87, 88 and 89 to parts 86, 90, 91 and 89 the polarity of the motor lines 92 and 93 is reversed. The vehicle reverses again where it touches n \ n obstacle and then it moves when Reagi. i-; n on a sound signal forwards, while it turns away from the Ni η the η is.

Wenn auch die bevorzugten Ausführungsbeispiele Tonfrequenzen benutzen, ist es verständlich, daß jegliche auffangbare Strahlung, wie beispielsweise Hochfrequenz, Licht, Ultraschall usw. benutzt werden kann. Demgemäß fallen solche Steuers i grid Ie in den Rahmen der Erfindung und können in jeder Kombination eine oder mehrere Steuervorrichtungen ersetzen.Even if the preferred embodiments are sound frequencies use, it is understandable that any catchable Radiation, such as high frequency, light, Ultrasound etc. can be used. Accordingly, such fall Control i grid Ie within the scope of the invention and can be used in each Combination replace one or more control devices.

Obgleich die Erfindung mit Bezug auf spezielle bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, werden viele Veränderungen und Abwand I ungen für Fachleute unmittelbar deutlich. Die vorangestellten Ansprüche sollen deshalb so breit wie möglich im Hinblick auf den Stand der Technik aufgefaßt werden, um alle solche Veränderungen und Abwandlungen einzus c h I i e ß e η .While the invention has been described with reference to specific preferred embodiments, many will be Immediate changes and modifications for specialists clear. The preceding claims should therefore be so broad as possible in light of the state of the art to incorporate all such changes and modifications c h I i e ß e η.

809818/0765809818/0765

Claims (18)

PATENTANWALT DIPL-INQ. JOACHIM STRASSEPATENT Attorney DIPL-INQ. JOACHIM STREET HANAU · ROMtRSTR. 19 · POSTFACH 793 · TtL (061UI) JO8OJ/2O7 4O · TKLEX: 4 1847»ϊμαΙ · TtLEQRAMME: HANAUPATENTHANAU ROMtRSTR. 19 · POST BOX 793 · TtL (061UI) JO8OJ / 2O7 4O · TKLEX: 4 1847 »ϊμαΙ · TtLEQRAMME: HANAUPATENT Tob in Wo I fTob in Wo I f Aycrigg AvenueAycrigg Avenue Passaic, New Jersey 07055 18. Oktober 1977Passaic, New Jersey 07055 October 18, 1977 U.S.A. Str/M| - 11 584U.S.A. Str / M | - 11 584 Ferngesteuertes Spie I fahrzeugRemote controlled game vehicle Patentansp rüche :Patent claims: Ferngesteuertes Spielfahrzeug mit einem ein Fernsteuersignal empfangenden Organ, so einem eingebauten Batterieantrieb und mit außerdem Antriebsmotor zumindest einem weiteren Motor zur Lenkbetätigung, dadurch gekennzei chnet, daß die Stromwege für die Lenkbetätigung (11) und/oder den Antrieb (3) über ein Kontaktmuster (33, 34, 35) geführt sind, deren Kontaktstellungen in Abhängigkeit vom empfangenden Signal veränderbar sind.Remote-controlled toy vehicle with a remote control signal receiving organ, such as a built-in battery drive and also with at least one drive motor further motor for steering actuation, thereby gekennzei chnet that the current paths for the steering control (11) and / or the drive (3) via a contact pattern (33, 34, 35) are performed, the contact positions of which can be changed depending on the received signal. 2. Spielfahrzeug gemäß Anspruch 1, dadurch g e - 2. Toy vehicle according to claim 1, characterized ge - k e η π ζ e i c h π e f , daß es ein Fahrzeug mit Rädern ist.k e η π ζ e i c h π e f that there is a vehicle with wheels is. 3. Spielfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2 , d a d u r c h gekennzeichnet, daß auf ein Signal festgelegter Frecjuenz eine begrenzte Drehung oder Verschiebung ler Konfüktmustcr zur Voränderung der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs zur Folge hat.3. Toy vehicle according to claims 1 and 2, d a d u r c h characterized in that fixed on a signal Frecjuenz a limited rotation or displacement ler Konfüktmustcr for changing the direction of movement of the Vehicle. 809818/0765809818/0765 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED [ ο b i n W ο Ι ί
(11 1J « 4 )
[ο am W ο Ι ί
(11 1 J «4)
4. Spielfahrzeug gemäß don Ans ρ r ü (..he η 1 b i s 3, d a (J u r ο h g e kenn ζ e i c h net , daß di >.· Bowiiijunysri cli fung-Stouervorri ch t ung (I '"> , 51, 41, rn ) eine Anzahl von elektrisch leitenden Mustern (43, 44; öl, ο V. ) entlang konzentrischer K; >msü j u f w.? ist, wobei Kontakt vorri chtumjijii (4'.i bis bO) je Muster (4 3, 44; ti, 62) angeordnet sind.4. Toy vehicle according to Ans ρ r ü (..he η 1 to 3, because (J ur ο hge den ζ eich net that the>. 41, r n) is a number of electrically conductive patterns (43, 44; oil, ο V.) along concentric K;> msü juf w.?, Where contact prevails (4'.i to bO) per pattern (4 3, 44; ti, 62) are arranged. 5. Sp i e I f jh r ze ug ge muli (Jen Ansprüchen 1 bis 4, d ü -5. Spi e I f jh r ze ug ge muli (Jen claims 1 to 4, d ü - du ich gekerinze i ch ne t , d aß di<-Lenkvorrichtung ( 15, 31, 41, 51) über «ine; Untersetzung (12 - 14) mit demjenigen Motor (11, 1J 2 ) verbunden ist, der auch über ein nie c h an i s ches Lenkgetriebe (17 bis 2 Ό zur Steuerung der S te I I u η g zumindest eines der Rüder ( '.' ο , 27) (J i e η t.thou ich kerinze i ch ne t, d aß di <-steering device (15, 31, 41, 51) over «ine; Reduction (12 - 14) is connected to that motor (11, 1 J 2), which is also connected to at least one of the rudders ( '. ' ο, 27) (J ie η t. 6. Spielfahrzeug gemäß einem oder mehreren der Ansprüche Ibis1), dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsä η de r ungs vo r r i ch t un g zwei voneinander unabhängige üewegungsäη derungsvorrichtungen aufweist, und daß die Motorsteuervorrichtung weiterhin zusätzliche Antriebe aufweist, die durch Drehung der einen Bewegungsänderungsvorrichtung zum Verstellen der Fahrtrichtung gesteuert we r (Jf η . 6. Toy vehicle according to one or more of claims Ibis 1 ), characterized in that the Bewegungsä η de r ungs vo rri ch t un g has two independent üewegungsäη change devices, and that the motor control device further has additional drives that by rotating the one Movement changing device for changing the direction of travel is controlled (Jf η. 7. Spielfahrzeug nach einem Oder mehreren der vo r a u f gehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, (J a ß (J i e D e w e g u η g s s f e u e r u η g s ν ο r r i c h t u η g aus einer" einzigen Scheibe (41, r)9) und der Antrieb aus einem Paar Motoren (3, 11, '"> 2 ) teste hen, von denen jeder wahlweise durch Drehung der Scheibe (41, 59) gesteuert werden kann, wobei einer dor Motoren (11 oder c> 2 ) die Stellung von zumindest einem der Lenkräder (26, 2 7) und der andere Motor (Ί) die Di eh r i ch t un (j der anderen Räder (10) steuert.7. Toy vehicle according to one or more of the preceding claims, characterized in that (J a ß (J ie D ewegu η gssfeueru η gs ν ο rrichtu η g from a "single disc (41, r ) 9) and the drive teste hen from a pair of motors (3, 11, '"> 2), each of which can be optionally controlled by rotating the disk (41, 59), one of the motors (11 or c > 2) the position of at least one the steering wheels (26, 2 7) and the other motor (Ί) which controls the di eh ri ch t un (j of the other wheels (10). 809818/0765809818/0765 Tob in WolfTob in wolf 8. Spielfahrzeug nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung für die Drehrichtung des Antriebsmotors (10) eine Nockenscheibe (31) aufweist.8. Toy vehicle according to one or more of the preceding Claims, characterized in that that the control for the direction of rotation of the drive motor (10) has a cam disk (31). . Spielfahrzeug nach Anspruch 8, d a d υ r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Nockenscheibe (31')
leitende und nichtleitende Zonen für aufliegende Kontakte (33' , 34' ) aufwei st.
. Toy vehicle according to claim 8, because υ rchgek e η η ζ eich η et that the cam disk (31 ')
conductive and non-conductive zones for overlying contacts (33 ', 34') aufwei st.
10. Spielfahrzeug nach einem oder mehreren der vorauf gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungssteuerungsvorrichtung eine
Scheibe (41, 62) mit mehreren elektrisch leitenden
Mustern (43, 44, 60, 61, 62) darauf aufweist,und daß
Kontakt vorrichtungen (331, 34', 45 - 50) an die Motoren
(3, 11, 52) und an die Muster ( 43, 44, 60, 61, 62) angekuppelt sind.
10. Toy vehicle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the movement control device is a
Disc (41, 62) with several electrically conductive
Has patterns (43, 44, 60, 61, 62) thereon, and that
Contact devices (33 1 , 34 ', 45 - 50) on the motors
(3, 11, 52) and are coupled to the patterns (43, 44, 60, 61, 62).
11. Spielfahrzeug nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkvorrichtung eine Welle (16), eine Kurbel (17) und Ge Ienkvorricntungen (19, 30, 20,21) aufweisen, die in hin- und hergehender Bewegung von der Kurbel (17) und
zentral angelenkten Lenkvorrichtung (15) angetrieben
werden, um die Räder (26, 27) in die gewünschte Position
zu ve rs te I I en.
11. Toy vehicle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the steering device has a shaft (16), a crank (17) and Ge Ienkvorricntungen (19, 30, 20,21), which in reciprocating movement of the crank (17) and
centrally hinged steering device (15) driven
be to the wheels (26, 27) in the desired position
to be reinforced.
12. Spielfahrzeug nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine stoßempfindliche Umschaltvorrichtung (63, 64) zur Umkehr der Polarität des Antriebsmotors (3) aufweist.12. Toy vehicle according to one or more of the preceding Claims, characterized in that there is a shock-sensitive switching device (63, 64) to reverse the polarity of the drive motor (3). 809818/0765809818/0765 τ ο b i n Wolf
( 1 1 i> 84 )
τ ο am wolf
(1 1 i> 84)
13. 5μ.i el fahrzeug go muß Anspruch 12, d a d u r c h13. 5μ.i el vehicle go must claim 12, d a d u r c h q ο k υ η π ζ ο i c h η e t , daß die· s 1 oßernp t i η d I i ehe IJ ms c h a I t ν ο r r i c ht u π g aus einem Stoßfänger (63) mit einem axial υ η 1 I a η g dem Chassis ( 1 ) gleitenden Z w i 5 c h e η 3 1 ü c k ( 6 4 ) sowie ein Paar Kontakten (67, 68) besteht, wobei die Kontakte (67, b8) auf eine Fläche (61J ) mit elektrisch leitendem Muster wirken, um bei Betätigung die Dreh richtung des Motors oder der Motoren umzukehren.q ο k υ η π ζ ο i η et that the s 1 oßernp ti η d I i before IJ ms cha I t ν ο rric ht u π g from a bumper (63) with an axial υ η 1 I a η g the chassis (1) sliding Z wi 5 che η 3 1 ü ck (6 4) and a pair of contacts (67, 68), the contacts (67, b8) on a surface (6 1 J) with electrical act conductive pattern to reverse the direction of rotation of the motor or motors when actuated. 14. Spielfahrzeug nach Anspi --~Λ\ 13, d a d u r c h14. Toy vehicle according to Anspi - ~ Λ \ 13, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die beweg I i ehe η Kon ta! re (72, 73) U-förmig sind, und daß Zu- und Ableitungen auf der ortsfesten Schaltplatte (74) angeordnet sind (Fig. 14 und 15 ) . geke η η ζ calibrate η et that the moving I i ehe η Kon ta! re (72, 73) are U-shaped, and that supply and discharge lines are arranged on the stationary circuit board (74) (Fig. 14 and 15 ). 15. Spielfahrzeug nach einem oder mehreren der vorauf golienden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung der Bewegungssteuerung einen Si Mz ium gleichrichter (Qo) mit Tor mit Anode und Kathode parallel zum Kontaktpaar (33, 34) autweist.15. Toy vehicle according to one or more of the preceding claims, characterized, that the circuit of the motion control a Si Mz ium rectifier (Qo) with gate with anode and cathode parallel to the Pair of contacts (33, 34). 16. Spielfahrzeug η .ch Anspruch 15, d a d u r c h >j e -16. Toy vehicle η .ch claim 15, d a d u r c h> j e - k e η η ζ e i c h η e t , daß parallel zum Kontakt ρ aar (33, 34) ein Kondensat r (C,) angeordnet ist.k e η η ζ e i c h η e t that parallel to the contact ρ aar (33, 34) a condensate r (C,) is arranged. 809818/0765809818/0765
DE19772746984 1976-10-27 1977-10-19 REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE Withdrawn DE2746984A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73599876A 1976-10-27 1976-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746984A1 true DE2746984A1 (en) 1978-05-03

Family

ID=24958060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746984 Withdrawn DE2746984A1 (en) 1976-10-27 1977-10-19 REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5355257A (en)
AU (1) AU512652B2 (en)
DE (1) DE2746984A1 (en)
ES (1) ES463616A1 (en)
GB (3) GB1592097A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219438B4 (en) * 2002-05-02 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Modellfahrzeug
EP2719431A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-16 Sieper Lüdenscheid GmbH & Co. KG Steering module for a toy vehicle and toy vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06134144A (en) * 1992-10-13 1994-05-17 Myung S Bae Motorcar for infant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219438B4 (en) * 2002-05-02 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Modellfahrzeug
EP2719431A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-16 Sieper Lüdenscheid GmbH & Co. KG Steering module for a toy vehicle and toy vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1592097A (en) 1981-07-01
GB1592099A (en) 1981-07-01
GB1592098A (en) 1981-07-01
AU3001277A (en) 1979-06-07
ES463616A1 (en) 1979-01-01
AU512652B2 (en) 1980-10-23
JPS5355257A (en) 1978-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212004000008U9 (en) Vehicle with worm drive
DE2921548C2 (en) Drive mechanism for the legs of a toy figure
DE212004000037U1 (en) Toy vehicle
DE7600209U1 (en) TOY VEHICLE
DE29924077U1 (en) Remote-controlled toy vehicle with improved stability
DE2634329B2 (en) Flywheel drive for a toy vehicle
DE2001951A1 (en) Toy train
DE2746984A1 (en) REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLE
DE2454974A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR A DRIVING TOY
DE2817650A1 (en) FLOATING BOX WITH EXTENDING DEVICE
DE2803399A1 (en) MOTOR DRIVEN RUNNING DOLL
DE19983441B4 (en) Toy vehicle with pivotally mounted side wheels
DE3033261C2 (en) Toy vehicle game device
DE2111956A1 (en) Toy vehicle
DE3003707A1 (en) Car for toy race game - uses electromagnetic actuator to provide front wheel steering on guideless track
DE2710303A1 (en) Tower crane lower chassis - has all outrigger beams folding against it for road travel
DE2754036A1 (en) STEERING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR REMOTE CONTROLLED TOY VEHICLES
DE2655923C3 (en) Drawing-imitating toy doll
DE19983442B3 (en) Toy vehicle with rotating front end
DE2753994A1 (en) PLAY WITH VEHICLES
DE10305283B4 (en) Toy car racing track
DE486900C (en) Steering device for caterpillar vehicles
DE2754214A1 (en) PLAY WITH VEHICLES
DE8510832U1 (en) Shape changeable toy car
DE343887C (en) Switching device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee