DE2745922A1 - Tastatur fuer eine datenendstelle - Google Patents

Tastatur fuer eine datenendstelle

Info

Publication number
DE2745922A1
DE2745922A1 DE19772745922 DE2745922A DE2745922A1 DE 2745922 A1 DE2745922 A1 DE 2745922A1 DE 19772745922 DE19772745922 DE 19772745922 DE 2745922 A DE2745922 A DE 2745922A DE 2745922 A1 DE2745922 A1 DE 2745922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pushbuttons
openings
housing cover
switch
normal position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772745922
Other languages
English (en)
Inventor
Alvin Feder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2745922A1 publication Critical patent/DE2745922A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/032Conductive polymer; Rubber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/04Casings portable; hand held
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/034Environmental protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/048Miscellaneous comprising microphone or speaker

Description

Dipl.-Phys. O.E. Weber Patentanwalt
D-8 München 71 Hofbrunnstraße 47
Telefon: (089)7915050
Telegramm: monopolweber münchen
II 611
HOTOHOLA, INC. lgonqui Schaumburtj, 111. 60196, USA
130> Esst Algonquin Road.
Tastatur für eine Drtenendstelle
P, Π
;>/..' π ζ 7 1
Die Erfindung betrifft allgemein elektrische odor elektronische Miniaturgeräte, die eine Hehr zahl von Schaltern und •:eni:;stens einen akustischen übertrager aufweisen, und die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Tastschalteranordnung, die in einen vorzugsweise tragbaren elektronischen Gerät verwendbar ist.
Bei elektronischen Miniaturgeräten, die beispielsweise in
der Hand gehalten werden, wie es bei einem Punkgerät der
Fall ist, ist es zweckmäßig, daß bestimmte Funktionen hinzugefügt werden können, ohne die Größe des Gerätes zu beeinträchtigen. Ein wesentlicher Zusatz ist eine tragbare Datenendstelle, welche beispielsweise von einem Polizisten dazu verwendet werden könnte, bei der Kraftfahrzeug-Zulassunpjsstelle registrierte Daten eines Kraftfahrzeuges direkt abzufragen. Der Beamte würde dann seine Anfrage über eine
alphanumerische Tastatur eingeben, wobei die Eingabe in
binärer Form kodiert wird und zu einem Computer oder einer digitalen Datenverarbeitungsanlage übertragen wird. Die Datenverarbeitungsanlage überprüft ihren Speicher und überträgt die gewünschte Antwort zurück. Beispielsweise könnte der Nane des Fahrzeughalters übermittelt werden, oder es könnte eine Auskunft darüber gegeben werden, ob das Fahrzeug als gestohlen gemeldet wurde. Die zurückübertragene Information wird dekodiert und auf eina? Anzeigeeinrichtung dargestellt, die beispielsweise lichtemittierende Dioden aufweist. Die Anfrage und die Antwort können rascher und wirksamer übertragen werden, als es bei einer Sprachübertragung auf dem
Funkwege möglich ist, wenn die gewünschten Informationen
von einer Person in einem Register nachgeschlagen werden
nüssen. Grundsätzlich sind Schalter&nordmmgen für eine
solche Tastatur bekannt, es tritt jedoch ein Raumproblem
auf, wenn versucht wird, ein Schallgitter für eiren Lautsprecher und ein Mikrophon in einer Datenendstelle mit vielleicht; 4-0 Drucktasten und einer Anzeigeeinrichtung unterzubringen, wenn diese Datenendstelle als handliches tragbares
80982W0571
Gerät ausgebildet sein soll, dessen Abmessungen unterhalb von etwa 8 cm χ 15 cm liegen. Die Anforderungen werden dadurch erschwert, daß ein besonders wirksamer Schutz gegen WitterungseinflÜGse und Verunreinigung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in der Hand tragbares elektronisches Miniaturgerät derart auszubilden, daß es bei außerordentlich geringen Abmessungen zugleich ein Höchstmaß an Schutz gegen Witterungseinflüsse und Verschmutzung gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen insbesondere die im Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, daß insbesondere dadurch erheblicher Raum gespart wird, daß die Drucktasten zugleich eine weitere Funktion übernehmen, indem sie nämlich Schallwellen von und zu dem Mikrophon und dem Lautsprecher übertragen. Bei dieser Anordnung wird weiterhin ein besonders wirksamer Schutz gegen schädliche Witterungseinflüsse oder Schmutz dadurch gewährleistet, daß ein indirekter Schallweg in der Einrichtung gebildet ist.
Gemäß der Erfindung wird somit ein elektronisches Miniaturgerät geschaffen, welches indirekte Schallwege durch die Drucktasten einer Datenendstelle gewährleistet und durch speziell ausgebildete öffnungen in der Tastenschalteranordnung die Öffnungen an solchen Stellen vorsieht, an welchen sie nicht mit den Drucktasten fluchten. Der übrige Teil der Einrichtung ist durch die Drucktastenschalteranordnung abgedichtet, welche eine Schichijfeus einem Isoliermaterial aufweist, die niederdrückbare Bereiche enthält. In der Mitte jedes niederdrückbaren Bereichs ist ein leitender Brückenkontakt angeordnet. Benachbart und parallel zu der isolierenden Schicht ist eine gedruckte Leiterplatte angeordnet, auf welcher Kontakte angebracht
80982^/0571
sind, die mit den Brückenkontakten fluchten. Die Drucktasten, welche die indirekten Schallwege enthalten, sind vorzugsweise aus einem Isoliermaterial hergestellt, beispielsweise als Spritzgußteile, und sie haben einen Plansch, welcher zwischen der Deckplatte des Gerätes und der isolierenden Schicht angeordnet ist und die Brückenkontakte aufweist. Ein Teil jeder Drucktaste ragt durch die Frontplatte hindurch. Wenn somit eine Drucktaste beispielsweise durch einen Finger eines Benutzers niedergedrückt wird, bewirkt der rückwärtige Teil der Drucktaste, daß der entsprechende, niederdrückbare Bereich der isolierenden Schicht durchgebogen wird, so daß dadurch über den darauf angebrachten Brückenkontakt die entsprechenden Schalterkontakte auf der gedruckten Leiterplatte geschlossen werden.
809824/0571
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch die in der Fig. 1 dargestellte Anordnung entlang der Linie 2-2,
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer Schalteranordnung der in der Fig. 1 dargestellten Einrichtung und
Fig. 4 eine perspektivische Rückansicht einer in der Fig.3 dargestellten Drucktaste.
In der Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, welcher eine Frontplatte 10 aufweist, welche die Schalter und andere (nicht dargestellte) Bauteile aufnimmt. Die Frontplatte 10 ist vorzugsweise aus einem halbstarren Plastikmaterial oder einem H^rtplastikmaterial hergestellt und bildet einen Teil eines Gehäuses einer elektronischen Einrichtung, die vorzugsweise in der Hand gehalten werden kann, beispielsweise eines tragbaren Funkgerätes, welches als Gegensprechgerät oder als Wechselsprechgerät ausgebildet sein kann und für Notfälle oder zur Sicherheit verwendet werden kann. Es sind eine Anzahl von Drucktasten 11 vorhanden, welche durch entsprechende Öffnungen 12 in der Frontplatte 10 hindurchragen. Zur Veranschaulichung ist eine Drucktaste 11' derart dargestellt, daß sie von der Frontplatte gelöst ist. Die Ausbildung der Drucktaste wird unten im einzelnen näher erläutert.
Zusätzlich zu den Öffnungen 12 können gegebenenfalls weitere Öffnungen vorhanden sein, beispielsweise ein langgestrecktes
809824/0571
Fenster 1;,A über einer LED-Anzeigeeinrichtung und eine kleine Öffnung 13B für eine einzelne LED1 welche als Anzeige dafür verwendet werden kann, daß ein Kanal frei ist. Die Abkürzung LED wird zur Vereinfachung für den Begriff "lichtemittierende Diode" verwendet. Bei diesen öffnungen besteht die Anforderung, daß sie gegen Wettereinflüsse und andere Verunreinigungen oder Beeinträchtigungen hinreichend geschützt bzw. abgedichtet sein müssen.
Eine Schalterplatte 14 und eine gedruckte Leiterplatte 15 können derart ausgebildet sein, daß sie flach und kompakt auf der Rückseite der Frontplatte 10 angebracht sein können. Die üchalterplatte 14 ist vorzugsweise aus einem dünnen isolierenden Material als Spritzgußteil hergestellt und hat erhöhte Bereiche 16, welche in ihrer Anzahl und in ihrer Anordnung den Drucktasten 11 und den öffnungen 12 entsprechen. Die erhöhten Bereiche 16 sind dünner ausgebildet als der übrige Teil der Schalterplatte 14, und sie sind dazu in der Lage, daß sie durch die Drucktasten 11 aus ihrer normalen, erhöhten Position leicht niedergedrückt werden können, wonach sie selbsttätig in die Ausgangsposition zurückkehren. In der Mitte jedes erhöhten Bereiches 16 ist ein kleiner Brückenkontakt 17 aus einem leitenden Material angeordnet. Die Kontakte 17 bestehen vorzugsweise aus einem leitenden Elastomer wie Silikon oder Fluorsilikon, welches Kohlen- oder Metall-Partikeln enthält. Der Widerstand dieses Materials sollte derart gewählt sein, daß während des anfänglichen Eingriffs mit den Kontakten auf der gedruckten Leiterplatte der Strom unter dem Schwellenstrom für die logischen Elemente ist, welche geschaltet werden. Diese Charakteristik ermöglicht es, daß der Widerstandswert und somit der Strom stabilisiert werden, bevor ein wirksamer Strom zu den logischen Elementen fließen kann. Die Zeit, welche für diese Stabilisierung erforderlich ist, ist so kurz, daß sie auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Einrichtung keine nachteiligen Auswirkungen hat. Derartige Schalter werden auch als Tastschalter oder Taktil-Schalter bezeichnet. Ein solcher Schalter hat den Vor-
809824/0571
teil, daß er für den Benutzer eine positive und fast geräuschlose Tastanzeige eines Kontaktes liefert, wodurch die Notwendigkeit für akustische Signale zu diesem Zweck entfällt. Damit entfällt auch der Aufwand für die entsprechende Verdrahtung und die entsprechenden Bauteile, welche erforderlich sind, um derartige akustische Signale zu erzeugen. Gemäß der Erfindung ist der besonders wesentliche Vorteil erreichbar, daß bei der Schalterplatte 14 keine Schalterteile unter den Drucktasten 11 angeordnet sind, welche durch Feuchtigkeit oder Schmutz beeinträchtigt werden können. Weiterhin sind keine Öffnungen vorhanden, durch welche Schmutz oder Feuchtigkeit durch die Schalterplatte 14 hindurchgehen könnten (außer denjenigen, welche zu dem Übertrager führen). Weiterhin besteht keine Notwendigkeit, eine Trennmaske zwischen den Brückenkontakten 17 und den Schalterkontakten 18 zu verwenden. Die Schalterplatte 14 ist an sich bekannt und wird hier nur zur Veranschaulichung erläutert.
Die gedruckte Leiterplatte 15 kann eine herkömmliche bekannte Leiterplatte sein. Auf der Seite der Leiterplatte, welche der Schalterplatte 14 benachbart ist und mit jedem Brückenkontakt fluchtend sind Paare von Schalterkontakten 18 angeordnet. Diese können die Form haben, wie sie in den Fig. 1 und 3 in der Zeichnung dargestellt ist. Somit kann jedes Paar von Kontakten aus ineinander geschachtelten Fingern aus leitendem Material bestehen, welches auf das Isoliermaterial aufgebracht ist. Eine Fingergruppe bildet den einen Kontakt und die andere Fingergruppe bildet den zweiten Kontakt. Diese Kontakte sind derart dimensioniert und positioniert, daß ein Niederdrücken einer Drucktaste 11 auch den darunter angeordneten erhöhten Bereich 16 niederdrückt, wodurch der Brückenkontakt 17 in die Lage versetzt wird, daß er eine Verbindung mit geringem Widerstand über die entsprechenden Kontakte 18 herstellt. Verbindungsleitungen zu den Kontakten 18 können entsprechend der Zeich-
8098?W0571
nung angeordnet sein, oder es kann auf der Hinterseite der gedruckten Leiterplatte 15 eine (nicht dargestellte) entsprechende Kontaktanordnung aufgebracht sein. Es versteht sich, daß die vollständige elektronische Einrichtung weitere (nicht dargestellte) Schaltungselemente aufweist, von denen einige an der Rückseite der gedruckten Leiterplatte 15 angebracht sein können.
Ein Mikrophon 19 und ein Lautsprecher 20 sind in der Fig.1 und zum Teil in der Fig. 2 dargestellt, um jeweils akustische Signale zu liefern bzw. aufzunehmen. Das Mikrophon 19 ist in einer Ausnehmung 21A auf der Rückseite der Schalterplatte angeordnet und ragt in eine Öffnung 21B in der gedruckten Leiterplatte 15 hinein. Die zweite Öffnung des Mikrophons 19 ist dem Lautsprecher 20 zugewandt und nimmt Schallenergie auf, wie es unten anhand der Fig. 2 näher erläutert wird. Der Lautsprecher 20 ist der rückwärtigen Seite der gedruckten Leiterplatte 15 zugewandt.
In der Fig. 2 ist ein indirekter Weg 22 für den Schall von dem Bereich außerhalb des Gehäuses zu dem Mikrophon 19 und von dem Lautsprecher 20 in den Außenraum dargestellt. In den Fig. 3 und 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Drucktaste 11 von vorne und von hinten dargestellt. Diese Darstellungen lassen klar erkennen, daß der Schall durch die Seitenöffnungen 23 aller nicht niedergedrückten Drucktasten 11 hindurchgehen und in den Raum zwischen der Frontplatte 10 und der Schalterplatte 14 gelangen kann. Aus diesem Raum wird der Schall über den indirekten Weg 22 durch eine Vielzahl von Durchgängen 24 in der Schalterplatte 14 übertragen. Vorsprünge 24A um die Durchgänge 24 bilden einen zusätzlichen Witterungs- und Verunreinigungsschutz für den Lautsprecher und das Mikrophon. Von den Durchgängen 24 können die Schallwellen jeweils zu bzw. von dem Mikrophon 19 und dem Lautsprecher 20 übertragen werden.
809824/0571
Die Fig. 3 veranschaulicht in einer vergrößerten Detailansicht eine der Schalteranordnungen, und zwar einschließlich einer Drucktaste 11, welche einen Planschabschnitt 25 aufweist, der hinter der Frontplatte 10 angeordnet ist (siehe Fig. 1und 2). Der normalerweise erhöhte Bereich 16 der Schalterplatte 14 mit seinem Brückenkontakt 17 ist in der nicht niedergedrückten Stellung dargestellt. Ein Paar von fingerartig ineinander geschachtelten Schalterkontakten 18 ist auf einem entsprechenden Abschnitt der gedruckten Leiterplatte 15 dargestellt. Die Rückansicht der Drucktaste 11 in der Fig.4 zeigt den Abschnitt 26, welcher auf den Brückenkontakt 17 niedergedrückt wird, wenn die Drucktaste 11 von einem Benutzer niedergedrückt wird. Die gedruckte Leiterplatte 15 und die Schalterplatte 14 liegen dicht aufeinander innerhalb eines Randabschnittes 27 (siehe Fig. 1) der Frontplatte 10, und sie werden durch eine Anzahl von (nicht dargestellten) Schrauben gehalten, welche durch die Rückseite der Frontplatte hindurchgehen. Es ist kein Weg vorhanden, durch welchen Feuchtigkeit oder Schmutz die Schaltung hinter der gedruckten Leiterplatte erreüien könnte, so daß die Schaltung praktisch gegen Feuchtigkeit und Verunreinigung wirksam geschützt ist.
Gemäß der Erfindung wird somit eine Tastatur mit einer großen Anzahl von alphanumerischen Drucktasten geschaffen, welche in einer tragbaren Datenendstelle verwendet werden kann, wobei die Drucktasten einen Durchgang für den Schall ermöglichen, der normalerweise durch ein getrenntes Lautsprechergitter gebildet wird. Die gesamte Schalteranordnung liefert einen ausgeprägten indirekten Schallweg für Schallwellen, die in die Einheit hineingehen und die aus der Einheit herauskommen. Auf diese Weise wird ein Sprühwasser bzw. Spritzwasser dichtes Gerät geschaffen.
809824/0571

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (Λ Δ Mehrzweck-Datenendstellen-Tastatur-Auordnung zur Verwendung in einem elektronischen Gerät, welches einen Schallübertrager aufweist, welches weiterhin ein Gehäuse hat, in welchem eine Mehrzahl von in voi"gegebener Weise angeordneten Offnungen vorhanden sind, welches weiterhin eine Mehrzahl von Drucktasten aufweist, die sich in einer Normalstellung und in einer niedergedrückten Stellung befinden können und die unmittelbar hinter der Rückseite der Gehäuseabdeckung angeordnet sind, wobei jede Drucktaste durch eine öffnung in der Gehäuseabdeckung hindurchragt, wobei weiterhin eine Schalteranordnung unmittelbar hinter der Rückseite der Gehäuseabdeckung angeordnet ist, welche Abschnitte hat, die benachbart zu und auf Abstand von den Drucktasten angeordnet sind, wenn die Drucktasten sich in ihrer Normalstellung befinden, und wobei die Anordnung Schalter aufweist, welche mit den Drucktasten zusammenwirken, um Schaltkreise in der Anordnung zu schließen, dadurch gekennzeichnet , daß jede Drucktaste Öffnungen aufweist, welche sich von einem Bereich oberhalb der Oberfläche der Gehäuseabdeckung in einen Bereich unterhalb der Unterseite der Gehäuseabdeckung erstrecken, "wenn sich die Druck tasten in ihrer Normalstellung befinden, daß weiterhin Öffnungen vorgesehen sind, welche nicht mit den öffnungen in der Gehäuseabdeckung und den Öffnungen in den Drucktasten fluchten, und daß die Übertragereinrichtung unmittelbar benachbart zu der Rückseite der Schalteranordnung angeordnet ist, wodurch für die Übertragereinrichtung durch die Öffnungen in der Gehäuseabdeckung und in den Drucktasten sowie durch die Schalteranordnung einerseits indirekte Schallwege und andererseits zugleich ein Witterungsschutz gebildet wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragereinrichtung ein Mikrophon und einen Lautsprecher aufweist.
    809824/0571
    ORfQiNAL INSPECTED
DE19772745922 1976-12-08 1977-10-12 Tastatur fuer eine datenendstelle Ceased DE2745922A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/748,616 US4081631A (en) 1976-12-08 1976-12-08 Dual purpose, weather resistant data terminal keyboard assembly including audio porting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745922A1 true DE2745922A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=25010200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745922 Ceased DE2745922A1 (de) 1976-12-08 1977-10-12 Tastatur fuer eine datenendstelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4081631A (de)
JP (1) JPS5371529A (de)
CA (1) CA1078054A (de)
DE (1) DE2745922A1 (de)
GB (1) GB1556794A (de)

Families Citing this family (155)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225970A (en) * 1978-11-24 1980-09-30 Motorola, Inc. Splash proof portable two-way data terminal/radio
US4336529A (en) * 1980-02-19 1982-06-22 Pitney Bowes Inc. Postage meter having shielded keyboard to protect against electromagnetic radiation
GB8402974D0 (en) * 1984-02-03 1984-03-07 Npm Int Switches and keyboards
US4719322A (en) * 1986-05-22 1988-01-12 Motorola, Inc. Radio housing and expandable chassis with integral keypad and acoustic speaker seal
US5265274A (en) * 1990-06-04 1993-11-23 Motorola, Inc. Combined keypad and speaker porting
US5406038A (en) * 1994-01-31 1995-04-11 Motorola, Inc. Shielded speaker
JPH1133162A (ja) * 1997-07-23 1999-02-09 Aruze Kk 遊技機
US8645137B2 (en) 2000-03-16 2014-02-04 Apple Inc. Fast, language-independent method for user authentication by voice
DE10100347A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-11 Siemens Ag Kombinationsbauelement
JP4186449B2 (ja) * 2001-10-15 2008-11-26 松下電器産業株式会社 入力装置及びこれを用いた携帯機器
CA2408656C (en) * 2001-10-17 2016-06-21 Rehabilicare, Inc. Electrical nerve stimulation stimulator
TW515560U (en) * 2001-12-06 2002-12-21 Asustek Comp Inc Pushbutton structure of integrated speaker
TW515563U (en) * 2001-12-26 2002-12-21 Asustek Comp Inc Thin-film pushbutton structure with built-in speaker
US7349723B2 (en) * 2004-05-28 2008-03-25 Research In Motion Limited Keypad and microphone arrangement
US7565178B1 (en) 2005-08-16 2009-07-21 Kyocera Wireless Corp. Portable handset with integrated speaker
US8677377B2 (en) 2005-09-08 2014-03-18 Apple Inc. Method and apparatus for building an intelligent automated assistant
US7832628B2 (en) * 2005-10-21 2010-11-16 Verifone, Inc. Protective cover for terminal keypad security switches
US20070102267A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Motorola, Inc. Keypad with audio components
US7590234B2 (en) * 2005-11-18 2009-09-15 Motorola, Inc. Keypad with flanged keys for high audio front porting communication products
US9318108B2 (en) 2010-01-18 2016-04-19 Apple Inc. Intelligent automated assistant
US8977255B2 (en) 2007-04-03 2015-03-10 Apple Inc. Method and system for operating a multi-function portable electronic device using voice-activation
US9330720B2 (en) 2008-01-03 2016-05-03 Apple Inc. Methods and apparatus for altering audio output signals
US8996376B2 (en) 2008-04-05 2015-03-31 Apple Inc. Intelligent text-to-speech conversion
US10496753B2 (en) 2010-01-18 2019-12-03 Apple Inc. Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction
US20100030549A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Lee Michael M Mobile device having human language translation capability with positional feedback
WO2010067118A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Novauris Technologies Limited Speech recognition involving a mobile device
US10241752B2 (en) 2011-09-30 2019-03-26 Apple Inc. Interface for a virtual digital assistant
US9858925B2 (en) 2009-06-05 2018-01-02 Apple Inc. Using context information to facilitate processing of commands in a virtual assistant
US10706373B2 (en) 2011-06-03 2020-07-07 Apple Inc. Performing actions associated with task items that represent tasks to perform
US10241644B2 (en) 2011-06-03 2019-03-26 Apple Inc. Actionable reminder entries
US9431006B2 (en) 2009-07-02 2016-08-30 Apple Inc. Methods and apparatuses for automatic speech recognition
US8560309B2 (en) * 2009-12-29 2013-10-15 Apple Inc. Remote conferencing center
US8621380B2 (en) 2010-01-06 2013-12-31 Apple Inc. Apparatus and method for conditionally enabling or disabling soft buttons
US10553209B2 (en) 2010-01-18 2020-02-04 Apple Inc. Systems and methods for hands-free notification summaries
US10276170B2 (en) 2010-01-18 2019-04-30 Apple Inc. Intelligent automated assistant
US10679605B2 (en) 2010-01-18 2020-06-09 Apple Inc. Hands-free list-reading by intelligent automated assistant
US10705794B2 (en) 2010-01-18 2020-07-07 Apple Inc. Automatically adapting user interfaces for hands-free interaction
DE112011100329T5 (de) 2010-01-25 2012-10-31 Andrew Peter Nelson Jerram Vorrichtungen, Verfahren und Systeme für eine Digitalkonversationsmanagementplattform
US8682667B2 (en) 2010-02-25 2014-03-25 Apple Inc. User profiling for selecting user specific voice input processing information
US8452037B2 (en) 2010-05-05 2013-05-28 Apple Inc. Speaker clip
US8644519B2 (en) * 2010-09-30 2014-02-04 Apple Inc. Electronic devices with improved audio
US8587547B2 (en) 2010-11-05 2013-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
US8593422B2 (en) 2010-11-05 2013-11-26 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
US10762293B2 (en) 2010-12-22 2020-09-01 Apple Inc. Using parts-of-speech tagging and named entity recognition for spelling correction
US10365819B2 (en) 2011-01-24 2019-07-30 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for displaying a character input user interface
US9250798B2 (en) 2011-01-24 2016-02-02 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface with a dynamic gesture disambiguation threshold
US9262612B2 (en) 2011-03-21 2016-02-16 Apple Inc. Device access using voice authentication
US8811648B2 (en) 2011-03-31 2014-08-19 Apple Inc. Moving magnet audio transducer
US9007871B2 (en) 2011-04-18 2015-04-14 Apple Inc. Passive proximity detection
US10057736B2 (en) 2011-06-03 2018-08-21 Apple Inc. Active transport based notifications
US20130028443A1 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Apple Inc. Devices with enhanced audio
US8994660B2 (en) 2011-08-29 2015-03-31 Apple Inc. Text correction processing
US8989428B2 (en) 2011-08-31 2015-03-24 Apple Inc. Acoustic systems in electronic devices
US8879761B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Apple Inc. Orientation-based audio
US9020163B2 (en) 2011-12-06 2015-04-28 Apple Inc. Near-field null and beamforming
US8903108B2 (en) 2011-12-06 2014-12-02 Apple Inc. Near-field null and beamforming
US10134385B2 (en) 2012-03-02 2018-11-20 Apple Inc. Systems and methods for name pronunciation
US9483461B2 (en) 2012-03-06 2016-11-01 Apple Inc. Handling speech synthesis of content for multiple languages
US9280610B2 (en) 2012-05-14 2016-03-08 Apple Inc. Crowd sourcing information to fulfill user requests
US9721563B2 (en) 2012-06-08 2017-08-01 Apple Inc. Name recognition system
US9495129B2 (en) 2012-06-29 2016-11-15 Apple Inc. Device, method, and user interface for voice-activated navigation and browsing of a document
US9576574B2 (en) 2012-09-10 2017-02-21 Apple Inc. Context-sensitive handling of interruptions by intelligent digital assistant
US9547647B2 (en) 2012-09-19 2017-01-17 Apple Inc. Voice-based media searching
US9820033B2 (en) 2012-09-28 2017-11-14 Apple Inc. Speaker assembly
US8858271B2 (en) 2012-10-18 2014-10-14 Apple Inc. Speaker interconnect
US9357299B2 (en) 2012-11-16 2016-05-31 Apple Inc. Active protection for acoustic device
US8942410B2 (en) 2012-12-31 2015-01-27 Apple Inc. Magnetically biased electromagnet for audio applications
CN104969289B (zh) 2013-02-07 2021-05-28 苹果公司 数字助理的语音触发器
US20140272209A1 (en) 2013-03-13 2014-09-18 Apple Inc. Textile product having reduced density
US9368114B2 (en) 2013-03-14 2016-06-14 Apple Inc. Context-sensitive handling of interruptions
KR101759009B1 (ko) 2013-03-15 2017-07-17 애플 인크. 적어도 부분적인 보이스 커맨드 시스템을 트레이닝시키는 것
WO2014144579A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Apple Inc. System and method for updating an adaptive speech recognition model
US9582608B2 (en) 2013-06-07 2017-02-28 Apple Inc. Unified ranking with entropy-weighted information for phrase-based semantic auto-completion
WO2014197334A2 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Apple Inc. System and method for user-specified pronunciation of words for speech synthesis and recognition
WO2014197336A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Apple Inc. System and method for detecting errors in interactions with a voice-based digital assistant
WO2014197335A1 (en) 2013-06-08 2014-12-11 Apple Inc. Interpreting and acting upon commands that involve sharing information with remote devices
US10176167B2 (en) 2013-06-09 2019-01-08 Apple Inc. System and method for inferring user intent from speech inputs
KR101959188B1 (ko) 2013-06-09 2019-07-02 애플 인크. 디지털 어시스턴트의 둘 이상의 인스턴스들에 걸친 대화 지속성을 가능하게 하기 위한 디바이스, 방법 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2014200731A1 (en) 2013-06-13 2014-12-18 Apple Inc. System and method for emergency calls initiated by voice command
KR101749009B1 (ko) 2013-08-06 2017-06-19 애플 인크. 원격 디바이스로부터의 활동에 기초한 스마트 응답의 자동 활성화
US9451354B2 (en) 2014-05-12 2016-09-20 Apple Inc. Liquid expulsion from an orifice
US9620105B2 (en) 2014-05-15 2017-04-11 Apple Inc. Analyzing audio input for efficient speech and music recognition
US10592095B2 (en) 2014-05-23 2020-03-17 Apple Inc. Instantaneous speaking of content on touch devices
US9502031B2 (en) 2014-05-27 2016-11-22 Apple Inc. Method for supporting dynamic grammars in WFST-based ASR
US10289433B2 (en) 2014-05-30 2019-05-14 Apple Inc. Domain specific language for encoding assistant dialog
US10170123B2 (en) 2014-05-30 2019-01-01 Apple Inc. Intelligent assistant for home automation
US9715875B2 (en) 2014-05-30 2017-07-25 Apple Inc. Reducing the need for manual start/end-pointing and trigger phrases
US9966065B2 (en) 2014-05-30 2018-05-08 Apple Inc. Multi-command single utterance input method
US9760559B2 (en) 2014-05-30 2017-09-12 Apple Inc. Predictive text input
US9842101B2 (en) 2014-05-30 2017-12-12 Apple Inc. Predictive conversion of language input
US9734193B2 (en) 2014-05-30 2017-08-15 Apple Inc. Determining domain salience ranking from ambiguous words in natural speech
US9785630B2 (en) 2014-05-30 2017-10-10 Apple Inc. Text prediction using combined word N-gram and unigram language models
US9633004B2 (en) 2014-05-30 2017-04-25 Apple Inc. Better resolution when referencing to concepts
US10078631B2 (en) 2014-05-30 2018-09-18 Apple Inc. Entropy-guided text prediction using combined word and character n-gram language models
US9430463B2 (en) 2014-05-30 2016-08-30 Apple Inc. Exemplar-based natural language processing
US10659851B2 (en) 2014-06-30 2020-05-19 Apple Inc. Real-time digital assistant knowledge updates
US9338493B2 (en) 2014-06-30 2016-05-10 Apple Inc. Intelligent automated assistant for TV user interactions
US10446141B2 (en) 2014-08-28 2019-10-15 Apple Inc. Automatic speech recognition based on user feedback
US9818400B2 (en) 2014-09-11 2017-11-14 Apple Inc. Method and apparatus for discovering trending terms in speech requests
US10789041B2 (en) 2014-09-12 2020-09-29 Apple Inc. Dynamic thresholds for always listening speech trigger
US9668121B2 (en) 2014-09-30 2017-05-30 Apple Inc. Social reminders
US9646609B2 (en) 2014-09-30 2017-05-09 Apple Inc. Caching apparatus for serving phonetic pronunciations
US9886432B2 (en) 2014-09-30 2018-02-06 Apple Inc. Parsimonious handling of word inflection via categorical stem + suffix N-gram language models
US10074360B2 (en) 2014-09-30 2018-09-11 Apple Inc. Providing an indication of the suitability of speech recognition
US10127911B2 (en) 2014-09-30 2018-11-13 Apple Inc. Speaker identification and unsupervised speaker adaptation techniques
US9525943B2 (en) 2014-11-24 2016-12-20 Apple Inc. Mechanically actuated panel acoustic system
US10552013B2 (en) 2014-12-02 2020-02-04 Apple Inc. Data detection
US9711141B2 (en) 2014-12-09 2017-07-18 Apple Inc. Disambiguating heteronyms in speech synthesis
US9865280B2 (en) 2015-03-06 2018-01-09 Apple Inc. Structured dictation using intelligent automated assistants
US9721566B2 (en) 2015-03-08 2017-08-01 Apple Inc. Competing devices responding to voice triggers
US10567477B2 (en) 2015-03-08 2020-02-18 Apple Inc. Virtual assistant continuity
US9886953B2 (en) 2015-03-08 2018-02-06 Apple Inc. Virtual assistant activation
US9899019B2 (en) 2015-03-18 2018-02-20 Apple Inc. Systems and methods for structured stem and suffix language models
US9842105B2 (en) 2015-04-16 2017-12-12 Apple Inc. Parsimonious continuous-space phrase representations for natural language processing
US10083688B2 (en) 2015-05-27 2018-09-25 Apple Inc. Device voice control for selecting a displayed affordance
US10127220B2 (en) 2015-06-04 2018-11-13 Apple Inc. Language identification from short strings
US10101822B2 (en) 2015-06-05 2018-10-16 Apple Inc. Language input correction
US11025565B2 (en) 2015-06-07 2021-06-01 Apple Inc. Personalized prediction of responses for instant messaging
US10255907B2 (en) 2015-06-07 2019-04-09 Apple Inc. Automatic accent detection using acoustic models
US10186254B2 (en) 2015-06-07 2019-01-22 Apple Inc. Context-based endpoint detection
US9900698B2 (en) 2015-06-30 2018-02-20 Apple Inc. Graphene composite acoustic diaphragm
US10747498B2 (en) 2015-09-08 2020-08-18 Apple Inc. Zero latency digital assistant
US10671428B2 (en) 2015-09-08 2020-06-02 Apple Inc. Distributed personal assistant
US9697820B2 (en) 2015-09-24 2017-07-04 Apple Inc. Unit-selection text-to-speech synthesis using concatenation-sensitive neural networks
US9858948B2 (en) 2015-09-29 2018-01-02 Apple Inc. Electronic equipment with ambient noise sensing input circuitry
US10366158B2 (en) 2015-09-29 2019-07-30 Apple Inc. Efficient word encoding for recurrent neural network language models
US11010550B2 (en) 2015-09-29 2021-05-18 Apple Inc. Unified language modeling framework for word prediction, auto-completion and auto-correction
US11587559B2 (en) 2015-09-30 2023-02-21 Apple Inc. Intelligent device identification
US10691473B2 (en) 2015-11-06 2020-06-23 Apple Inc. Intelligent automated assistant in a messaging environment
US10049668B2 (en) 2015-12-02 2018-08-14 Apple Inc. Applying neural network language models to weighted finite state transducers for automatic speech recognition
US10223066B2 (en) 2015-12-23 2019-03-05 Apple Inc. Proactive assistance based on dialog communication between devices
US10446143B2 (en) 2016-03-14 2019-10-15 Apple Inc. Identification of voice inputs providing credentials
US9934775B2 (en) 2016-05-26 2018-04-03 Apple Inc. Unit-selection text-to-speech synthesis based on predicted concatenation parameters
US9972304B2 (en) 2016-06-03 2018-05-15 Apple Inc. Privacy preserving distributed evaluation framework for embedded personalized systems
US10249300B2 (en) 2016-06-06 2019-04-02 Apple Inc. Intelligent list reading
US10049663B2 (en) 2016-06-08 2018-08-14 Apple, Inc. Intelligent automated assistant for media exploration
DK179309B1 (en) 2016-06-09 2018-04-23 Apple Inc Intelligent automated assistant in a home environment
US10490187B2 (en) 2016-06-10 2019-11-26 Apple Inc. Digital assistant providing automated status report
US10509862B2 (en) 2016-06-10 2019-12-17 Apple Inc. Dynamic phrase expansion of language input
US10067938B2 (en) 2016-06-10 2018-09-04 Apple Inc. Multilingual word prediction
US10192552B2 (en) 2016-06-10 2019-01-29 Apple Inc. Digital assistant providing whispered speech
US10586535B2 (en) 2016-06-10 2020-03-10 Apple Inc. Intelligent digital assistant in a multi-tasking environment
DK179049B1 (en) 2016-06-11 2017-09-18 Apple Inc Data driven natural language event detection and classification
DK179343B1 (en) 2016-06-11 2018-05-14 Apple Inc Intelligent task discovery
DK179415B1 (en) 2016-06-11 2018-06-14 Apple Inc Intelligent device arbitration and control
DK201670540A1 (en) 2016-06-11 2018-01-08 Apple Inc Application integration with a digital assistant
US10593346B2 (en) 2016-12-22 2020-03-17 Apple Inc. Rank-reduced token representation for automatic speech recognition
DK179745B1 (en) 2017-05-12 2019-05-01 Apple Inc. SYNCHRONIZATION AND TASK DELEGATION OF A DIGITAL ASSISTANT
DK201770431A1 (en) 2017-05-15 2018-12-20 Apple Inc. Optimizing dialogue policy decisions for digital assistants using implicit feedback
US11307661B2 (en) 2017-09-25 2022-04-19 Apple Inc. Electronic device with actuators for producing haptic and audio output along a device housing
US10873798B1 (en) 2018-06-11 2020-12-22 Apple Inc. Detecting through-body inputs at a wearable audio device
US10757491B1 (en) 2018-06-11 2020-08-25 Apple Inc. Wearable interactive audio device
US11334032B2 (en) 2018-08-30 2022-05-17 Apple Inc. Electronic watch with barometric vent
US11561144B1 (en) 2018-09-27 2023-01-24 Apple Inc. Wearable electronic device with fluid-based pressure sensing
CN114399014A (zh) 2019-04-17 2022-04-26 苹果公司 无线可定位标签

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439568A (en) * 1965-04-12 1969-04-22 Allen Organ Co Percussion type electronic musical instrument
US3728509A (en) * 1970-09-26 1973-04-17 Alps Electric Co Ltd Push-button switch with resilient conductive contact member with downwardly projecting ridges
US3668356A (en) * 1971-01-04 1972-06-06 Ibm Mechanical key actuator including a cantilever beam restoring force means
US3879586A (en) * 1973-10-31 1975-04-22 Essex International Inc Tactile keyboard switch assembly with metallic or elastomeric type conductive contacts on diaphragm support
US3959610A (en) * 1974-12-13 1976-05-25 Motorola, Inc. Hermetically sealed keyboard type assembly with elastomeric electrical connecting link between switch and component modules
US4038502A (en) * 1975-03-19 1977-07-26 Motorola, Inc. Acoustic coupling structure for microphone

Also Published As

Publication number Publication date
US4081631A (en) 1978-03-28
JPS5371529A (en) 1978-06-26
GB1556794A (en) 1979-11-28
CA1078054A (en) 1980-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745922A1 (de) Tastatur fuer eine datenendstelle
DE69725682T2 (de) Schalter mit Leuchtanzeige und sein Herstellungsverfahren
DE3041859C2 (de)
DE19905976B4 (de) Bewegliche Kontakteinheit für einen Schalttafelschalter und Schalttafelschalter, der eine derartige Kontakteinheit verwendet
DE4041987C2 (de) Telefonhandgerät
DE2635888A1 (de) Tastenfeld zur betaetigung elektrischer geraete
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE1806241A1 (de) Druckschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE2747425A1 (de) Flacher schalterfeldaufbau
DE10135199B4 (de) Breites Tastenfeld und Montagestruktur für breites Tastenfeld für die Verhinderung von elektrostatischen Endladungen
DE2660067B1 (de) Tastschaltervorrichtung
EP0064615B1 (de) Fernsprechgerät mit Wähltastensatz
DE2647922A1 (de) Tastenbrett mit drucktasten zur alphanumerischen steuerung fuer eine elektrische oder elektronische maschine
EP0433814B1 (de) Drucktastenanordnung
DE3031484A1 (de) Drucktastenschalter
DE3109313A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer elektronische uhren
DE3511600A1 (de) Schiebeschalter
DE69828885T2 (de) "Elektrischer Sachlter mit beleuchteter Membran"
DE7606008U1 (de) Drucktastenschalter
EP0361285A2 (de) Kapazitive Schaltungskarte
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
EP1004156B1 (de) Elektrisches gerät
DE2817362A1 (de) Waehltastatur

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection