DE2745251C2 - Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß - Google Patents

Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß

Info

Publication number
DE2745251C2
DE2745251C2 DE19772745251 DE2745251A DE2745251C2 DE 2745251 C2 DE2745251 C2 DE 2745251C2 DE 19772745251 DE19772745251 DE 19772745251 DE 2745251 A DE2745251 A DE 2745251A DE 2745251 C2 DE2745251 C2 DE 2745251C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
level
melting vessel
contact measurement
metallurgical melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772745251
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745251A1 (de
Inventor
Horst Ing.(grad.) 7500 Karlsruhe Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772745251 priority Critical patent/DE2745251C2/de
Priority to AT709878A priority patent/ATA709878A/de
Priority to JP12310778A priority patent/JPS5461960A/ja
Publication of DE2745251A1 publication Critical patent/DE2745251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745251C2 publication Critical patent/DE2745251C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4673Measuring and sampling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • B22D2/003Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass for the level of the molten metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/0028Devices for monitoring the level of the melt
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/162Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel
    • F27D2003/163Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel the fluid being an oxidant
    • F27D2003/164Oxygen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

a) das Rohr ist von außen gekühlt,
b) das Rohr ist derart ausgebildet, daß ein wesentlicher Teil des Meßstrahlengangs innerhalb des Rohrs verläuft,
c) ein Spülgasstrom ist durch das Rohr geführt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entfernungsmesser (5) als Impulsquelle einen Laser enthält
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr in Axialrichtung beweglich und in das Schmelzgefäß (1) einführbar ist
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmetzgefäß (1) ein Konverter und das Rohr die bei dem Sauerstoffaufblasverfahren verwendete Blaslanze (4) und das Spülgas der aufzublasende Sauerstoff ist
5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Auswerteschaltung (6) in der aus dem Standhöhenmeßsignal (H), der iilaslanzenlänge (1) und der temperattirbedir.gten Blaslanzendehnung (d) entsprechenden Signalen de·: Abstand (h) der Blaslanzendüse von dem Schmelzenspiegel (3) bestimmbar ist.
40
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die für die exakte Führung eines Schmelzprozesses häufig erforderliche kontinuierliche Messung der Standhöhe der Schmelze bereitet infolge der erschwerten Bedingungen Schwierigkeiten. Dies trifft insbesondere bei Sauerstoffaufblasverfahren in Konvertern zu, wo die Kenntnis des aus der Standhöhe errechenbaren Abstandes Blaslanzendüse—Schmelzenspiegel von erheblicher Bedeutung für das Ergebnis des Schmelzprozesses ist. Bisher wurde die Standhöhe der Schmelze von einem Fixpunkt aus mit Sonden mechanisch und diskontinuierlich abgetastet, die so auf umständliche Weise erzielten Meßwerte sind jedoch für eine Prozeßführung häufig nicht ausreichend genau.
Aus der DE-OS 25 47 759 ist zwar eine Einrichtung zur kontinuierlichen berührungsfreien Messung von Füllständen in geschlossenen öder offenen Behältern, Gerinnen oder dergleichen bekannt, mit einem nach dem Impulslaufzeitverfahren arbeitenden Schall-Echolot, welches aber gerade bei metallurgischen Schmelzprozessen mit hohem akustischem Störpegel, insbesondere also in Konvertern, nicht einsetzbar ist.
Dazu kommt, daß das bei der bekannten Füllstandsmeßeinrichtung notwendige, in das Innere eines Behälters mit Füllgut ragende Schallführungsrohr hinsichtlich seiner geometrischen Abmessungen an die ausgesandte Schallkeule des Schall-Echolots und hinsichtlich seiner akustischen Impedanz an die Impedanz des Behälters angepaßt sein muß, um Störreflexionen zu vermeiden. Dies würde bei den rauhen Betriebs- und Umgebungsbedingungen metallurgischer Prozesse eine aufwendige Konstruktion erfordern.
Es besteht somit die Aufgabe, eine zur berührungsfreien Messung der Standhöhe in metallurgischen Schmelzgefäßen geeignete Einrichtung zu schaffen, bei der die betriebsmäßigen Störeinflüsse, wie hohe Temperatur, Staub- und Schmelzenpartikel im Meßstrahlengang, stark vermindert und deren Meßsignale zur automatischen Führung von Schmelzprozessen geeignet sind.
Die Aufgabe läßt sich mit einer Einrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 lösen, die dessen kennzeichnende Merkmale aufweist
Die Außenkühlung des auf die Schmelzenoberfläche gerichteten Rohrs ist problemlos, so daß eine einfache Konstruktion gewählt werden kann.
Da ein wesentlicher Teil des Meßstrahlengangs in dem Rohr verläuft, ist die Beeinflussung durch Partikel in der Atmosphäre über dem Schmelzenspiegel gering, darüber hinaus wird der Meßstrahlengang im Rohr und an seiner Mündung über dem Schmelzenspiegel durch den Spülgasstrom freigehalten. Das Rohr hat hier reine Schutzfunktion ist nicht Teil des Meßstrahlengangs wie bei dem bekannten Schall-Echolot. Infolge der geringen Störeinflüsse sind die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung gewonnenen Meßsignale zur automatischen Meßwertverarbeitung und Prozeßführung gut geeignet.
Bei metallurgischen Schmelzprozessen, die z. B. in einem Induktionsofen unter Schutzgasatmosphäre stattfinden, kann das Schutzgas gleichzeitig als Spülgas durch das Rohr in das Schmelzgefäß eingeführt werden. In ähnlicher Weise kann bei dem in Konvertern durchgeführten Sauerstoffaufblasverfahrer. der zugeführte Sauerstoffstrom gleichzeitig die Spülfunktion übernehmen. Besonders vorteilhaft im letzteren Falle ist die Möglichkeit, die Meßeinrichtung auf der Blaslanze anzubringen, durch das Innere der Blaslanze den Schmelzenspiegel anzumessen und daraus den für die Prozeßführung wichtigen Blaslanzenabstand zu errechnen.
Eine derartige Anordnung ist als Ausführungsbeispiel in der Figur schematisch dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
In einem Schmelzgefäß 1, hier einem Sauerstoffaufälaskonverter, befindet sich Schmelze 2, deren Schmelzenspiegel 3 das Meßobjekt ist. Der aufzublasende Sauerstoff wird durch die in das Schmelzgefäß 1 einführbare hohle Blaslanze 4 unter hohem Druck zugeführt. An dem außerhalb des Schmelzgefäßes 1 befindlichen Ende der Blaslanze 4 ist der Entfernungsmesser 5 angebracht, der einen Impulslaser und einen Empfänger enthält. Der Meßstrahlengang verläuft im wesentlichen durch das Innere des von Sauerstoff durchströmten und gekühlten Rohrs der Blaslanze 4. Das nach dem Impulslaufzeitprinzip ermittelte Meßsignal entspricht dem Abstand H zwischen Entfernungsmesser S und Schmelzenspiege! 3. Das Meßsignal wird einer Auswerteeinrichtung 6 zugeführt, in welcher aus ihm und den bekannten Größen Länge 1 und temperaturbedingte Dehnung c/der Lanze 4 der Abstand h zwischen Blaslanzendüse und Schmelzenspiegel 3 errechnet wird. Das Ausgangssignal der Auswerteeinrichtung 6 di^nt als Führungsgröße für eine hier nicht dargestellte Regeleinrichtung zur Einstellung des Abstandes h auf einen vorgegebenen Wert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß, mit einem nach dem Impulslaufzeitverfahren arbeitenden Entfernungsmesser, der an einem außerhalb des Schmelzgefäßes liegenden Ende eines auf den Schmelzenspiegel gerichteten Rohrs angeordnet ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
DE19772745251 1977-10-07 1977-10-07 Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß Expired DE2745251C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745251 DE2745251C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß
AT709878A ATA709878A (de) 1977-10-07 1978-10-02 Einrichtung zur beruehrungsfreien messung der standhoehe der schmelze bei schmelzprozessen
JP12310778A JPS5461960A (en) 1977-10-07 1978-10-05 Device for measuring height of fusion in melting process without contact

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745251 DE2745251C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745251A1 DE2745251A1 (de) 1979-04-19
DE2745251C2 true DE2745251C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=6020958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745251 Expired DE2745251C2 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5461960A (de)
AT (1) ATA709878A (de)
DE (1) DE2745251C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105538A1 (de) 2022-03-09 2023-09-14 Otto Junker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zur Überwachung einer Vorrichtung zur induktiven Erwärmung eines Metallwerkstoffs, Verfahren zum automatischen Beladen und Steuerungssystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992008088A1 (en) * 1990-10-30 1992-05-14 The Broken Hill Proprietary Company Limited Distance measurement in furnaces
DE4322448A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Abb Research Ltd Schmelzofen zur thermischen Behandlung von schwermetallhalitgen und/oder dioxinhaltigen Sonderabfällen
DE10111394B4 (de) * 2001-03-09 2008-12-18 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines metallurgischen Prozesses mit Bildung von Schlacke auf einer Schmelzbadoberfläche
DE102004061944A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Polysius Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Schmelze oder Schlacke
BE1017112A3 (fr) * 2006-04-26 2008-02-05 Ct Rech Metallurgiques Asbl Dispositif et procede de controle dynamique des bruleurs combines et des lances d'insufflation d'oxygene dans un four.
EP3537080A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-11 Berry Metal Company Einrichtungen und verfahren zur messung der temperatur und/oder der standhöhe einer metallbadschmelze in einem gefäss
CN110823319A (zh) * 2018-08-10 2020-02-21 佛山市爱米吧科技有限公司 谷物量检测装置及谷物放置容器
CN110819831B (zh) * 2019-11-20 2021-05-11 南京公诚节能新材料研究院有限公司 一种光敏催化的节能合金材料的制备装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU71228A1 (de) * 1974-10-31 1976-03-17
DE2547759C3 (de) * 1975-10-24 1985-08-08 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Schall-Echolot für die Messung von Füllständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105538A1 (de) 2022-03-09 2023-09-14 Otto Junker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zur Überwachung einer Vorrichtung zur induktiven Erwärmung eines Metallwerkstoffs, Verfahren zum automatischen Beladen und Steuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745251A1 (de) 1979-04-19
JPS5461960A (en) 1979-05-18
ATA709878A (de) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745251C2 (de) Einrichtung zur berührungsfreien Messung der Standhöhe der Schmelze in einem metallurgischen Schmelzgefäß
DE102012220513B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckgussteils
DE1433443B2 (de) Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren
DE3912791A1 (de) Schrotstrahlsystem und verfahren zum schrotstrahlen
DE2637421C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen des Gießendes beim Vergießen von Metallen aus GießgefäBen
DE1583208A1 (de) Blasduese zum Frischen eines Metallbades von oben
DE2547933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der akustischen intensitaet am ausguss eines metallurgischen gefaesses beim frischen
DE1798054A1 (de) Verfahren zur Steuerung metallurgischer Vorgaenge und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2243609C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Wanddicke eines erstarrenden Gußkörpers beim Gießen eines schmelzflüssigen Metalles in eine Kokille
JPS57197613A (en) Measuring method by numerical control device
DE19941430A1 (de) Verfahren zur Regelung der Metalldosiermenge
DE202015106820U1 (de) Vorrichtung und System zur akustischen Temperaturmessung
DE3029484C2 (de) Pneumatische Meßeinrichtung
EP2780482A2 (de) Blaslanze für einen bof-konverter
DE3241704C2 (de)
DE1583228C2 (de) Verfahren zur Überwachung und selbsttätigen Regelung des in einem Sauerstoff-Aufblaskonverter durchgeführten Frischvorganges von Roheisen
AT216032B (de) Vorrichtung zum Beblasen eines Metallbades von oben
DE2828273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen einstellung von ultraschallpruefkoepfen
DE3312963A1 (de) Verfahren zum betrieb einer einrichtung zum pruefen der dichtheit von uhren und anderen hohlkoerpern
EP2527800B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Pegelstandshöhe eines Mediums in metallurgischen Gefäßen
DE2120799C (de) Verfahren zum Regeln des Lanzenabstan des beim Sauerstoffaufblasverfahren nach Maßgabe der Schallintensität der Blasge rausche
DD293285A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende
DE3818372A1 (de) Vorrichtung zur entnahme einer gasprobe
DE2045602C3 (de) Meßeinrichtung für Blaslanzen zur Bestimmung der Entfernung der Lanzenspitze von einer reflektierenden Oberfläche
DE3101730A1 (de) "vorrichtung fuer die innenbeschichtung der rohre von kraftwerkskondensatoren u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee