DE2744128A1 - Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor - Google Patents

Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor

Info

Publication number
DE2744128A1
DE2744128A1 DE19772744128 DE2744128A DE2744128A1 DE 2744128 A1 DE2744128 A1 DE 2744128A1 DE 19772744128 DE19772744128 DE 19772744128 DE 2744128 A DE2744128 A DE 2744128A DE 2744128 A1 DE2744128 A1 DE 2744128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide according
waveguide
detector
fiber
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744128
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Dr Winzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772744128 priority Critical patent/DE2744128A1/de
Priority to US05/941,328 priority patent/US4307932A/en
Publication of DE2744128A1 publication Critical patent/DE2744128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/423Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/255Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding
    • G02B6/2552Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding reshaping or reforming of light guides for coupling using thermal heating, e.g. tapering, forming of a lens on light guide ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/262Optical details of coupling light into, or out of, or between fibre ends, e.g. special fibre end shapes or associated optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/264Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2817Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using reflective elements to split or combine optical signals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4206Optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4286Optical modules with optical power monitoring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4287Optical modules with tapping or launching means through the surface of the waveguide
    • G02B6/4289Optical modules with tapping or launching means through the surface of the waveguide by inducing bending, microbending or macrobending, to the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12083Constructional arrangements
    • G02B2006/12104Mirror; Reflectors or the like

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT 3 Unser Zeichen Berlin und München VPA 77 P 7 1 5 5 3RD
Wellenleiter mit einem längsseits angeordneten Detektor.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wellenleiter mit einem längsseits angeordneten Detektor.
Wellenleiter der eingangs genannten Art sind bekannt (DT-OS 2 550 523!
und werden als Abtastvorrichtungen für die in Wellenleitern geführten Signale verwendet. Dazu wird der Wellenleiter mittels einer mechanischen Preßvorrichtung so weit gekrümmt, daß aus ihm seitlich ein Teil des geführten Signals austreten kann. Das so abgezweigte Signal wird vom Detektor aufgenommen. Da sich jedoch das Detektorfenster nicht über die gesamte abstrahlende Krümmung erstreckt, wird nur ein Teil des abgezeigten Signals aufgenommen. Außerdem kann das abgezweigte Signal stets nur durch Betätigung der Preßvorrichtung erzeugt werden, was für praktische Anwendungen einerseits kaum akzeptabel sein dürfte andererseits die Gefahr des unkontrollierten Faserbruchs in sich birgt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wellenleiter der eingangs genannten Art anzugeben, bei welchem das gesamte abgezweigte Signal vom Detektor aufgenommen wird und bei dem keine Verbiegung mit einer Preßvorrichtung erforderlich ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Wellenleiter im Bereich des Detektorfensters eine Streustelle aufweist. 25
Eine erste bevorzugte Ausführungsform ist so ausgebildet, daß die Streustelle eine Kerbe umfaßt.
29.9.1977 / Ed 1 Htr 809815/0 168
-?■ k 77 P 7 1 6 5 9RD
Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist so ausgebildet, daß die Streustelle eine Trennstelle, durch die der Wellenleiter in zwei Längshälften geteilt ist, umfaßt.
Vorteilhafterweise ist der Wellenleiter zumindest im Bereich des Detektorfensters gerade. Bevorzugte AusfUhrungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus weiteren Unteransprüchen hervor.
Besondere Vorteile der Erfindung liegen im einfachen Aufbau, in der verlustarmen und bequemen Ankoppelmöglichkeit an weiterführende Wellenleiter, in der Einstellmöglichkeit eines definierten Abzweigverhältnisses und im guten Wirkungsgrad für die Signalübertragung in den Detektor.
15
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigen
Figur 1a und b einen Querschnitt und Längsschnitt durch eine erste AusfUhrungsform mit einer Kerbe (Querschnitt längs I-I, Längsschnitt längs I'-I·).
Figur 2a und b einen Querschnitt und Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform mit Trennstelle (Querschnitt längs II-II, Längsschnitt längs II'-1I1),
Figur 3a und b zwei aufeinander senkrecht stehende Längsschnitte durch eine AusfUhrungsform mit Trennstelle, die mit Material überbrückt ist und
Figur 4 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform mit Superstrat.
Gemäß Figur 1a und b ist auf einem mit 1 bezeichneten Substrat ein Kern-Mantel-Glasfaser, deren Kern mit 4 und deren Mantel mit 3 bezeichnet ist, angeordnet. Diese Glasfaser wird durch eine Faserführung 5, die beispielsweise in einer Planartechnologie herstellbar ist, gehalten. Die ganze Anordnung ist mit einer Reflektorschicht 6 überdeckt, die beispielsweise durch Bedampfen mit Metall oder einem dielektrischen Material herstellbar ist.
Das Substrat besteht aus einem Grundsubstrat 11, beispielsweise Glas oder Plastik, einer elektrisch leitenden Schicht 12, bei-
809815/0168
.j. 5 77 P 7 1 6 5 BRD
spielsweise aus Aluminium, einer Schicht 13 aus Halbleitermaterial zumindest eines Leitfähigkeittyps, beispielsweise Silizium, welches eine n-Dotlerung aufweist, sowie aus einer Deckbeschichtung 14, welche die Schicht 13 bis auf eine Lücke 141 abdeckt. Unterhalb der Lücke weist die Schicht 13 an der Oberfläche, die der Lücke zugewandt.ist, einen Bereich 17, der entgegengesetzt aar Schicht 13 dotiert ist. Das ganze Substrat 1 umfaßt somit eine Halbleiterdiode, welche den Detektor bildet, längsseits der Glasfaser angeordnet ist, bei der die Lücke 141 das Diodenfenster und die elektrisch leitende Schicht 12 ihren Substratanschluß bildet. Die Diode ist nur in den wesentlichen Teilen, also etwas vereinfacht dargestellt (diesg.lt für alle Figuren). In Wirklichkeit kann die Deckbeschichtung 14 nicht so einfach aufgebaut sein wie dargeteilt, da der Bereich 17 kontaktiert werden muß. Außerdem liegt innerhalb der Lücke die Oberfläche der Schicht 13 ebenfalls nicht frei, sondern ist mit einer lichtdurchlässigen Schicht beispielsweise einem dielektrischen Spiegel abgedeckt. Eine vollständige Realisierung einer Diode, die für die hier angegebenen Zwecke vorzüglich geeignet ist, ist beispielsweise durch eine konventionelle PIN-Photodiode in planarer Bauweise bzw. eine Avalanche-Photodiode gegeben, wie sie beispielsweise in H.G. Unger, Optische Nachrichtentechnik, Elitera-Verlag, Berlin 33, 1976, Seite 83 bzw. Seite 88 dargestellt und beschrieben sind.
Im Bereich des Diodenfensters ist nun in der Glasfaser eine Kerbe 7, die bei Kern-Mantel-Glasfasern von der Tiefe der Manteldicke sein sollte, vorgesehen. Diese Kerbe kann beispielsweise mittels eines Laserstrahl-Trimmgerätes entlang des Faserumfanges hergestellt werden und hat die Aufgabe, einen bestimmten Lichtanteil aus der Glasfaser herauszustreuen. Zur guten Fixierung der Faser ist es zweckmäßig, die Faserführung 5 wie in der Figur 1a dargestellt, mit unterschnittenem Profil auszubilden.
In den Figuren 2a und b ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Artefakt durch eine Trennstelle 8, durch die die Glasfaser in zwei Längshälften geteilt ist, gebildet ist. Alles übrige bleibt gegenüber den Figuren 1a und b.gleich und ist daher mit denselben Bezugszeichen versehen. Gegebenenfalls kann der Zwischenraum zwischen den beiden Glasfaserhälften, die ohne
909815/0188
-*" (ο 77 P 7 1 6 5 BRD
seitlichen Versatz sich gegenüberliegen, mit einem Immersionsmaterial, beispielsweise Immersionskitt, ausgefüllt sein.
Der Abstand der beiden Glasfaserhälften voneinander kann dem gewünschten Abzweigverhältnis entsprechend eingestellt werden. Es kann dabei auch eine Brücke 81 aus dem Material der Faserführung 5 vorgesehen sein, die fotolithografisch mit definierter Breite d, beispielsweise 50/um, gleichzeitig mit der Faserführung herstellbar ist. In den Figuren 3a und b ist dies dargestellt, wobei die Figur 3a einen Längsschnitt senkrecht zur Substratoberfläche längs der Schnittlinie III-III in Figur 3b und letztere einen Längsschnitt senkrecht zur Substratoberfläche längs der Schnittlinie III'-III· in Figur 3a darstellt. Die Brücke aus dem Material der Faserführung ist in diesen Figuren mit 81 bezeichnet. Alles übrige stimmt mit den vorstehend beschriebenen Anordnungen Überein und es sind daher dieselben Bezugszeichen wie dort verwendet.
In der Figur 4 ist ein Querschnitt durch eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Glasfaser auf einem Substrat 10 angeordnet und durch ein Superstrat 20 abgedeckt ist. Das Substrat kann beispielsweise aus Glas,- Plastik oder Metall bestehen. Auf der Oberfläche dieses Substrats ist eine reflektierende Schicht 60 aufgebracht und auf deser wiederum in herkömmlicher Weise eine Faserführung 50. In dieser Faserführung ist eine Kern-Mantel-Glasfaser mit dem Kern 40 und dem Mantel 30 befestigt. Auf der Faserführung 50 befindet sich eine Distanzschicht 90 beispielsweise ebenfalls aus fotolithografisch bearbeiteten RISTON® , welche längs der Faser eine streifenförmige Lücke aufweist, die breiter ist als der Durchmesser der Glasfaser.Auf dieser Schicht ist nun als Superstrat 20 eine Photodiode angeordnet, die wie die Photodiode der bisher beschriebenen Ausführungsformen aufgebaut ist, weshalb für die einzelnen Teile dieselben Bezugszeichen wie dort verwendet sind, die aber vergleichsweise auf den Kopf gestellt sind.
Die Faser weist im Bereich unter dem Diodenfenster 141 wiederum einen Artefakt (vgl. Figur 1b bzw. 2b) zur Auskopplung eines definierten Lichtanteiles auf.
18 Patentansprüche
4 Figuren 909815/0168
- 1 - L e e r s e
ite

Claims (18)

  1. 77 P 7 1 6 5 BRD
    Patentansprüche
    (iyWellenleiter mit einem längsseitig angeordneten Detektor, dadurch gekennzeichnet , daß der Wellenleiter im Bereich des Detektorfensters (151) eine Streustelle (7, 3) aufweist.
  2. 2. Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streustelle eine Kerbe oder Aussparung (7) umfaßt.
  3. 3. Wellenleiter·nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streustelle eine Trennstelle (8), durch die der Wellen leiter in zwei Längshälften geteilt ist, umfaßt.
  4. 4. Wellenleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenraum zwischen den beiden Längshälften Immersionsmaterial vorhanden ist.
  5. 5. Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er auf einem Substrat angeordnet ist.
  6. 6. Wellenleiter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er in einer fotolithografisch auf das Substrat aufgebrachten Faserführung gehalten ist.
  7. 7. Wellenleiter nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Immersionsmaterial aus dem Material der Faserführung besteht.
  8. 8. Wellenleiter nach einem der Ansprüche 5, 6 ader 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat den Detektor mit umfaßt.
  9. 9. Wellenleiter nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenleiter durch ein Superstrat überdeckt ist.
  10. 10. Wellenleiter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Superstrat den Detektor mit umfaßt.
    909815/0168
    ORIGINAL INSPECTED
    77 P 7 ί 6 5 BRD
  11. 11. Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Detektor eine Halbleiterdiode umfaßt.
  12. 12. Wellenleiter nach Anspruch 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat dotiertes Halbleitermaterial umfaßt, in welches die Diode integriert ist.
  13. 13. Wellenleiter nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Superstrat dotiertes Halbleitermaterial umfaßt, in welches die Diode integriert ist.
  14. 14. Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reflektor vorgesehen ist, der bei oder auf der Oberfläche des Wellenleiters angeordnet ist, der aber mindestens die Oberfläche im Bereich des Detektorfensters freiläßt,
  15. 15. Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Lichtwellenleiter ist.
  16. 16. Wellenleiter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtwellenleiter eine Lichtleitfaser ist.
  17. 17. Wellenleiter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaser eine Stufenindex-Faser oder Gradientenfaser
  18. 18. Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest im Bereich des Detektorfensters gerade ist.
    909815/0168
DE19772744128 1977-09-30 1977-09-30 Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor Withdrawn DE2744128A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744128 DE2744128A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor
US05/941,328 US4307932A (en) 1977-09-30 1978-09-11 Arrangement for detecting a branched off signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744128 DE2744128A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744128A1 true DE2744128A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744128 Withdrawn DE2744128A1 (de) 1977-09-30 1977-09-30 Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4307932A (de)
DE (1) DE2744128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192850A1 (de) * 1985-01-07 1986-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Monolithisch integriertes optoelektronisches Halbleiterbauelement
DE3619778C1 (de) * 1986-06-12 1988-01-07 Messerschmitt Boelkow Blohm Lichtleitfaser fuer ein Datenbussystem

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636028A (en) * 1983-11-10 1987-01-13 Kei Mori Light diverting device
US4618211A (en) * 1984-03-12 1986-10-21 At&T Bell Laboratories Optical fiber tap with activatable chemical species
US4789214A (en) * 1987-09-21 1988-12-06 Tacan Corporation Micro-optical building block system and method of making same
WO1990002349A1 (en) * 1988-08-31 1990-03-08 Raynet Corporation Method of deforming a polymer optical fiber to form taps
US5037172A (en) * 1989-03-22 1991-08-06 Teledyne Industry, Inc. Fiber optic device with a reflective notch coupler
US5119448A (en) * 1990-09-21 1992-06-02 Tacan Corporation Modular micro-optical systems and method of making such systems
US5251278A (en) * 1992-05-22 1993-10-05 Samborsky James K Fiber optic monitoring device
US5432876C1 (en) * 1992-10-19 2002-05-21 Minnesota Mining & Mfg Illumination devices and optical fibres for use therein
US5659643A (en) * 1995-01-23 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Notched fiber array illumination device
US5631994A (en) * 1995-08-23 1997-05-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Structured surface light extraction overlay and illumination system
US5905826A (en) * 1996-01-24 1999-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Conspicuity marking system including light guide and retroreflective structure
SE508068C2 (sv) * 1996-12-19 1998-08-24 Ericsson Telefon Ab L M Mikroreplikering i metall

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653739A (en) * 1970-07-02 1972-04-04 American Optical Corp Leachable bundle of optical fibers
JPS544622B1 (de) * 1970-12-26 1979-03-08
DE2363253A1 (de) * 1973-12-19 1975-06-26 Siemens Ag Koppelvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
US3936631A (en) * 1974-11-11 1976-02-03 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical fiber power tap
US3982123A (en) * 1974-11-11 1976-09-21 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical fiber power taps
US3931518A (en) * 1974-11-11 1976-01-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Optical fiber power taps employing mode coupling means
US4019051A (en) * 1975-12-24 1977-04-19 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Directional optical waveguide couplers
US4076375A (en) * 1975-12-24 1978-02-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Directional optical waveguide coupler and power tap arrangement
FR2356171A1 (fr) * 1976-01-27 1978-01-20 Thomson Csf Derivation opto-electrique pour liaisons par faisceaux de fibres optiques
CH599558A5 (de) * 1976-03-16 1978-05-31 Patelhold Patentverwertung
US4144541A (en) * 1977-01-27 1979-03-13 Electric Power Research Institute, Inc. Light-activated semiconductor device package unit
US4130343A (en) * 1977-02-22 1978-12-19 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Coupling arrangements between a light-emitting diode and an optical fiber waveguide and between an optical fiber waveguide and a semiconductor optical detector
US4135780A (en) * 1977-05-17 1979-01-23 Andrew Corporation Optical fiber tap
US4186994A (en) * 1978-04-21 1980-02-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Arrangement for coupling between an electrooptic device and an optical fiber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192850A1 (de) * 1985-01-07 1986-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Monolithisch integriertes optoelektronisches Halbleiterbauelement
DE3619778C1 (de) * 1986-06-12 1988-01-07 Messerschmitt Boelkow Blohm Lichtleitfaser fuer ein Datenbussystem

Also Published As

Publication number Publication date
US4307932A (en) 1981-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037057B1 (de) Lichtwellenleiterverzweigung mit geringen Polarisationseffekten
EP0026379B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einkoppeln von Licht in einen Glasfaser-Lichtwellenleiter
DE2744128A1 (de) Wellenleiter mit einem laengsseits angeordneten detektor
EP0890121B1 (de) Integriert optischer feldweitentransformator
EP0361153A2 (de) Anordnung zum Koppeln einer optischen Faser an ein Koppelfenster eines planar integriert optischen Bauteils und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP0012189B1 (de) Koppelelement zum Auskoppeln eines Lichtanteils aus einem einen Kern und einen Mantel aufweisenden Glasfaser-Lichtwellenleiter
DE3007180A1 (de) Optische kopplungsanordnung
DE2819590A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung
DE60116958T2 (de) Optisches Übertragungsmodul und optisches Kommunikationssystem, bei dem dieses verwendet wird
DE4106721C2 (de)
DE10201127C2 (de) Anordnung zum Ein- und/oder Auskoppeln optischer Signale mindestens eines optischen Datenkanals in bzw. aus einem Lichtwellenleiter
WO1998041888A1 (de) Hermetisch dichtes optisches sendemodul
EP0495202A2 (de) Anordnung zum Umwandeln einer optischen Welle kleiner Fleckweite in eine Welle grösserer Fleckweite
DE2331497A1 (de) Anordnung zum einkoppeln von laserstrahlen in optische fasern
DE4313493A1 (de) Anordnung zur Ankopplung eines Lichtwellenleiters an ein lichtaussendendes oder -empfangendes Element
DE3829540C2 (de) Gebogener Wellenleiter für eine integrierte optische Schaltung
DE2849501C2 (de)
EP0625272A1 (de) Verfahren zum herstellen eines deckels für eine integriert optische schaltung
EP1124146B1 (de) Optisches Spektrometer mit Lichtwellenleiter
EP0877965A1 (de) Verfahren zur herstellung von optischen bauelementen und optisches bauelement
DE4120198A1 (de) Integriert optische schaltung
DE3723170C2 (de)
DE3925189C1 (en) Optical transmission detector using optical fibre and PIN-diode - is mounted in V-shaped trench of crystalline silicon chip with vaporised counter-electrode and integrated receiving electronics
DE3601729A1 (de) Faseroptische koppelanordnung
EP0737872A2 (de) Optischer Verzweiger

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee