DE2742874C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2742874C2
DE2742874C2 DE19772742874 DE2742874A DE2742874C2 DE 2742874 C2 DE2742874 C2 DE 2742874C2 DE 19772742874 DE19772742874 DE 19772742874 DE 2742874 A DE2742874 A DE 2742874A DE 2742874 C2 DE2742874 C2 DE 2742874C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
absorbing agent
acid
oxygen absorbing
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772742874
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742874A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 6100 Darmstadt De Fischer
Karl-Dieter 6102 Pfungstadt De Krenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19772742874 priority Critical patent/DE2742874A1/de
Priority to GB1998178A priority patent/GB1556853A/en
Publication of DE2742874A1 publication Critical patent/DE2742874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742874C2 publication Critical patent/DE2742874C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas

Description

Die Erfindung betrifft sauerstoffabsorbierende Mittel und deren Verwendung zur Erzeugung einer sauerstoffarmen bzw. sauerstoff­ freien Atmosphäre bei der Züchtung anaerober Bakterien.
Die Verwendung sauerstoffabsorbierender Mittel zur Herab­ setzung bzw. Entfernung des Luftsauerstoffs bei anaeroben Kulturverfahren ist seit langem üblich. Gebräuchlich ist z. B. die Verwendung von Mischungen aus Pyrogallolpulver, Soda und Kieselgur, die entweder nach Wasserzugabe oder durch den aus dem Nährboden austretenden Wasserdampf durch­ feuchtet werden und dann Sauerstoff absorbieren. In J. clin. Microbiol. 1975, Seite 527, ist eine Mischung aus Stahlwolle und angesäuerter Kupfersulfatlösung zu diesem Zweck beschrie­ ben.
Die bekannten Mischungen haben den Nachteil, daß ihr Ab­ sorptionsvermögen für Sauerstoff nicht optimal ist. Bei der Mischung nach J. clin. Microbiol. muß vor der Verwen­ dung eine saure Kupfersulfatlösung hergestellt werden, mit der die Stahlwolle gesättigt wird. Nach einiger Zeit muß der Überschuß dieser Lösung abgeschüttet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sauerstoff­ absorbierendes Mittel zur Verfügung zu stellen, das ein optimales Absorptionsvermögen besitzt, einfach zu handhaben ist und sofort einsatzfähig ist.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß das sauerstoffabsorbierende Mittel ein Adsorptionsmittel, ein Metallpulver und einen Aktivator enthält.
Gegenstand der Erfindung sind somit sauerstoffabsorbierende Mittel, die ein Adsorptionsmittel enthalten, die gekenn­ zeichnet sind durch einen zusätzlichen Gehalt an einem Metallpulver, an einer anorganischen oder organischen Säure, einem Komplexierungsmittel oder dem Salz eines Edelmetalls als Aktivator und ggf. einem Reaktions­ vermittler.
Ferner umfaßt der Gegenstand der Erfindung die Verwendung des sauerstoffabsorbierenden Mittels zur Erzeugung einer sauerstoffarmen bzw. sauerstofffreien Atmosphäre bei der Züchtung anaerober Bakterien.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß das erfindungs­ gemäße Mittel gegenüber der Mischung nach J. clin. Microbiol. ein 5- bis 10fach besseres Sauerstoffabsorptionsvermögen - bezogen auf die Eisenmenge - besitzt.
Die im erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Adsorptionsmittel dienen dazu, den flüssigen Reaktionsvermittler aufzusaugen und somit ein Zerfließen des Gemisches zu verhindern. Geeigne­ te Adsorptionsmittel sind z. B. Kieselgur, Kieselgel und Cellulose, vorzugsweise Kieselgur.
Als Metallpulver bzw. -späne eignen sich z. B. Schwermetalle wie Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel usw., vorzugsweise Eisen­ pulver.
Geeignete Aktivatoren sind z. B. organische Säuren wie Citronensäure, Weinsäure, verdünnte Essigsäure usw., ver­ dünnte Mineralsäuren wie Salzsäure und Schwefelsäure sowie Komplexierungsmittel und Salze edler Metalle. Ein bevor­ zugter Aktivator nach der vorliegenden Erfindung ist Citronensäure.
In vielen Fällen ist es sinnvoll, dem sauerstoffabsor­ bierenden Mittel Soda zuzusetzen, um z. B. im geschlos­ senen Kulturgefäß einen gewissen Druckausgleich für den absorbierten Sauerstoff zu schaffen oder weil manche Bakterien zum optimalen Wachstum einen erhöhten Gehalt an Kohlendioxid in der Atmosphäre benötigen.
Das Gewichtsverhältnis der einzelnen Mischungsbestand­ teile in der Reihenfolge Adsorptionsmittel : Metallpulver : Aktivator : Soda beträgt vorzugsweise etwa 8 : 4 : 3 : 1. Bei Mischungen ohne Kohlendioxidentwicklung, d. h. ohne Zusatz von Soda, beträgt dieses Gewichtsverhältnis etwa 8 : 4 : 2 bis 8 : 4 : 1. Das Verhältnis von Soda zu Citronensäure als Aktivator hängt im wesentlichen von der gewünschten Menge Kohlendioxid ab. Das Verhältnis von Adsorptionsmittel zu Metallpulver kann in weiten Be­ reichen variiert werden. Geeignet sind im Falle von Kiesel­ gur zu Eisenpulver Gewichtsverhältnisse zwischen 5 : 1 bis 1 : 1, vorzugsweise 2 : 1. Wenn wesentlich mehr oder weniger Eisen eingesetzt wird, nimmt das Sauerstoffabsorptionsver­ mögen des erfindungsgemäßen Mittels ab.
Zur Erzeugung einer sauerstoffarmen bzw. sauerstofffreien Atmosphäre, wie sie z. B. bei der Züchtung anaerober Bak­ terien erforderlich ist, wird die trockene Mischung nach der Erfindung mit einem Reaktionsvermittler in Kontakt gebracht. Als Reaktionsvermittler dienen Lösungsmittel wie Wasser, Äthylenglykol und auch flüssige Säuren, wie Essigsäure, ver­ dünnte Salzsäure, Schwefelsäure usw., die ihrerseits als Aktivator und Reaktionsvermittler zugleich wirken. Der bevor­ zugte Reaktionsvermittler ist Wasser.
Sobald der Reaktionsvermittler mit dem sauerstoff­ absorbierenden Mittel in Berührung kommt, beginnt die feuchte Mischung verhältnismäßig schnell, den Sauerstoff zu absorbieren, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Entwicklung von Kohlendioxid.
Beispiel 1
Zur Züchtung anaerober Bakterien werden 30 g einer Mischung aus
5,0 kg Kieselgur,
2,5 kg Eisenpulver
1,9 kg Citronensäure und
0,6 kg Soda
in einen Papierbeutel gefüllt und neben die Petrischalen mit Kulturen in den Anaerobentopf gestellt. Mit einer Spritze werden 20 ml Wasser in den Papierbeutel gegeben, der Topf wird verschlossen und zur Bebrütung stehengelas­ sen. Bereits nach wenigen Minuten entsteht eine praktisch sauerstofffreie Atmosphäre im Anaerobentopf.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 werden aliquote Teile einer Mischung aus
5,0 kg Kieselgur,
2,5 kg Kobaltpulver,
1,5 kg Weinsäure und
0,5 kg Soda
als sauerstoffabsorbierendes Mittel zur Züchtung anaerober Bakterien verwendet.
Beispiel 3
Zur Erzeugung einer sauerstoffarmen Atmosphäre ohne gleichzeitige Kohlendioxidentwicklung werden analog Beispiel 1 aliquote Teile der folgenden Mischungen verwendet:
  • a) 5,0 kg Kieselgel
    2,5 kg Eisenpulver und
    1,0 kg Citronensäure
  • b) 5,0 kg Kieselgur
    2,5 kg Kobaltpulver und
    0,8 kg Weinsäure.

Claims (5)

1. Sauerstoffabsorbierendes Mittel, enthaltend ein Ad­ sorptionsmittel, gekennzeichnet durch einen zusätz­ lichen Gehalt an einem Metallpulver, an einer anor­ ganischen oder organischen Säure, einem Komplexie­ rungsmittel oder dem Salz eines Edelmetalls als Aktivator und ggf. einem Reaktionsvermittler.
2. Sauerstoffabsorbierendes Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsvermittler ein Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, ist.
3. Sauerstoffabsorbierendes Mittel nach Anspruch 1 und 2, enthaltend Kieselgur, Eisenpulver und Citronen­ säure.
4. Sauerstoffabsorbierendes Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Soda enthält.
5. Verwendung des sauerstoffabsorbierenden Mittels nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur Erzeugung einer sauer­ stoffarmen bzw. sauerstofffreien Atmosphäre bei der Züchtung anaerober Bakterien.
DE19772742874 1977-09-23 1977-09-23 Sauerstoffabsorbierende mittel und verfahren zur erzeugung einer sauerstoffarmen atmosphaere Granted DE2742874A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742874 DE2742874A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Sauerstoffabsorbierende mittel und verfahren zur erzeugung einer sauerstoffarmen atmosphaere
GB1998178A GB1556853A (en) 1977-09-23 1978-05-16 Oxygen-absorbing agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742874 DE2742874A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Sauerstoffabsorbierende mittel und verfahren zur erzeugung einer sauerstoffarmen atmosphaere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742874A1 DE2742874A1 (de) 1979-04-05
DE2742874C2 true DE2742874C2 (de) 1988-04-14

Family

ID=6019733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742874 Granted DE2742874A1 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Sauerstoffabsorbierende mittel und verfahren zur erzeugung einer sauerstoffarmen atmosphaere

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2742874A1 (de)
GB (1) GB1556853A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588561A (en) * 1984-07-06 1986-05-13 Becton, Dickinson And Company Package for removing oxygen from a gaseous mixture
DE3804488A1 (de) * 1987-02-14 1988-08-25 Mitsubishi Gas Chemical Co Sauerstoffabsorptionsmittel
GB8820594D0 (en) * 1988-08-31 1988-09-28 Corbett R J Apparatus & method for determining presence of microorganisms
US5885481A (en) * 1993-07-16 1999-03-23 Amoco Corporation Efficiency oxygen-scavenging compositions and articles
US6369148B2 (en) 1993-07-16 2002-04-09 Ciba Specialty Chemicals Corporation Oxygen-scavenging compositions and articles
US5744056A (en) * 1993-07-16 1998-04-28 Amoco Corporation Oxygen-scavenging compositions and articles
US5698250A (en) 1996-04-03 1997-12-16 Tenneco Packaging Inc. Modifield atmosphere package for cut of raw meat
US6395195B1 (en) 1996-08-08 2002-05-28 Pactiv Corporation Oxygen scavenger accelerator
US5928560A (en) 1996-08-08 1999-07-27 Tenneco Packaging Inc. Oxygen scavenger accelerator
AU3893397A (en) * 1996-08-08 1998-03-06 Tenneco Packaging Inc. Oxygen scavenger accelerator
US6054153A (en) 1998-04-03 2000-04-25 Tenneco Packaging Inc. Modified atmosphere package with accelerated reduction of oxygen level in meat compartment
US6231905B1 (en) 1998-10-08 2001-05-15 Delduca Gary R. System and method of making a modified atmosphere package comprising an activated oxygen scavenger for packaging meat
WO2000028839A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Pactiv Corporation Oxygen scavenger accelerator
US6321509B1 (en) 1999-06-11 2001-11-27 Pactiv Corporation Method and apparatus for inserting an oxygen scavenger into a modified atmosphere package

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819000A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Hasso Von Bluecher Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2742874A1 (de) 1979-04-05
GB1556853A (en) 1979-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742874C2 (de)
Ponnamperuma The chemistry of submerged soils in relation to the growth and yield of rice
CH655230A5 (de) Verfahren zum herabsetzen des nitrat- und nikotingehaltes von tabak.
EP1577269B2 (de) Verwendung von mehrfach modifiziertem Zeolith in der Biogasgewinnung
DE2840791C2 (de) Adsorptionsmittel für Ethylen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2255640A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallischen oberflaechen
CN105461459A (zh) 一种肥料增效剂及其制备方法和应用
DE3132497A1 (de) Verfahren zur bildung eines polysaccharids durch mikroorganismen
CN107189788A (zh) 土壤重金属吸附剂
CN107213780A (zh) 一种改善新装修房屋环境的环保酵素产品及其制备工艺
DE2939189C2 (de) Verfahren zum Züchten von Coriulus versicolor (FR.) Quél. ATCC 20548, Laetiporus sulphureus FERM BP-34, Armilariella mellea FERM BP-281 und Grifola frondosa FERM BP-35
CN105969393A (zh) 重金属土壤改良剂及改良方法
EP0535544B1 (de) Verfahren zur Abwasseraufbereitung
CH687876A5 (de) Verfahren zur Erzeugung von Erde.
DE102006036821A1 (de) Nitrifizierungsinhibitor sowie diesen enthaltendes Bodenverbesserungsmittel und den Nitrifizierungsinhibitor enthaltendes Düngemittel
DE19880157B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Mikroorganismenmischung zur Bindung von atmosphärischem Stickstoff, zur Erhöhung der Löslichkeit von Phosphorverbindungen und zur Zersetzung von Lebensmittelölsediment und die genannte Mischung
EP0427150B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sorbit und Gluconsäure bzw. Gluconat und dafür geeignete Zellmassen
AT139428B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Hefen und Bakterien.
DE2850685A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolloiden schlammbades und schlammartiger pasten fuer die heilbehandlung
Ohki et al. Potassium Absorption by Excised Barley Roots in Relation to Antecedent K, P, N, and Ca Nutrition 1
Wilde The use of liquid humate fertilizers in forest nurseries
AT119018B (de) Verfahren zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit enzymatischer Prozesse.
AT236323B (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure mit kugelförmigen Mycelaggregaten (sogenannten "Pellets") und zur Gewinnung derselben
WO2011116969A1 (de) Verfahren zur förderung des wachstums von algen oder cyanobakterien in einer wässrigen lösung
AT155070B (de) Mittel zur Förderung des Pflanzenwachstums.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01J 20/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee