DE2741244A1 - Kuehlanlage fuer fahrzeuge - Google Patents

Kuehlanlage fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2741244A1
DE2741244A1 DE19772741244 DE2741244A DE2741244A1 DE 2741244 A1 DE2741244 A1 DE 2741244A1 DE 19772741244 DE19772741244 DE 19772741244 DE 2741244 A DE2741244 A DE 2741244A DE 2741244 A1 DE2741244 A1 DE 2741244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
oil
retarder
cooling
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772741244
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741244C2 (de
Inventor
Paul Dipl Ing Tholen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2741244A priority Critical patent/DE2741244C2/de
Priority to FR7822630A priority patent/FR2403456A1/fr
Priority to IT26333/78A priority patent/IT1098487B/it
Priority to US05/941,865 priority patent/US4273082A/en
Priority to GB7836752A priority patent/GB2004324B/en
Publication of DE2741244A1 publication Critical patent/DE2741244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741244C2 publication Critical patent/DE2741244C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0093Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0418Layout of the intake air cooling or coolant circuit the intake air cooler having a bypass or multiple flow paths within the heat exchanger to vary the effective heat transfer surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0475Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/06Retarder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0089Oil coolers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Klöckncr-l-timbolfft-DculzAG /ΛL viL »^ ..? 5000 Köln CO, den 29. August 1977
Unser Zeichen: D 77/60 AG-XP R/Lo
Kühlanlage für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage für einen luftgekühlten Fahrzeugantrieb mit einer aufgeladenen Brennkraftmaschine und einer hydrodynamischen Bremse (Retarder) sowie mehreren Wärmetauschern, deren zu kühlende Medien mindestens zum Teil im gegenseitigen VJärmetausch stehen.
Beim Antrieb schwerer Fahrzeuge durch aufgeladene Brennkraftmaschinen reicht die übliche Motorbremse (Auspuffbremse) in vielen Fällen nicht mehr aus. Zur Verstärkung der Bremsleitung werden daher in zunehmendem Maße Retarder verwendet, deren Betriebsflüssigkeit entsprechend der Bremsleistung in einem Wärmetauscher gekühlt werden muß. Ferner finden bei Hochleistungsantrieben für Fahrzeuge zur Rückkühlung der Ladeluft, des Schmieröls und des Getriebsöls entsprechende Wärmetauscher Anwendung.
Es ist bereits eine Kühlanlage der eingangs beschriebenen Art bekannt (DT-OS 2 160 328), bei der das Retarderöl und das Schmieröl der Brennkraftmaschine in einem Dreistrom-Kühler zurückgekühlt werden, wobei sie sowohl mit einander als auch mit der Kühlluft in unmittelbarer wärmetausehender Verbindung stehen. Dadurch wird dem unterschiedlichen Wärmeanfall im Schmieröl und im Retarderöl Rechnung getragen, so daß während des Bremsbetriebs das Schmieröl zur Kühlung des Retarderöls herangezogen und dabei gleichzeitig auf einer günstigen Betriebstemperatur gehalten wird.
Schwierigkeiten bereiten bei luftgekühlten Fahrzeugantrieben die Anordnung der verschiedenen Wärmetauscher zueinander, da
A PTP.f"if";'**
d'ViU"ij.'- . ■
Klöckner+fcirjiboIdt-DcutzAG AikL-ÄU"·-!.' J - A - 29. Aug. 1977
D 77/60
die Kühlluftkanäle und -leitungen im Vergleich zu Kühlwasserleitungen große Querschnitte aufweisen und daher nicht mit der gleichen Freizügigkeit im häufig beengten Bauraum verlegt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlanlage für Fahrzeuge zu schaffen, bei der die Wärmetauscher bei gleicher Kühlleistung klein gehalten werden können und die Anordnung der Wärmetauscher an luftgekühlten Brennkraftmaschinen in raumsparenderweise möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Ladeluftkühler ganz oder zum Teil von Flüssigkeitskanälen für das Retarder- bzw. Getriebsöl und/oder Schmieröl der Brennkraftmaschine durchsetzt ist, wobei das Retarder- bzw. Schmieröl in einem kühlluftbeaufschlagten Wärmetauscher gekühlt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Kühlanlage gleicht sich der Wärmeanfall bereits bei den zu kühlenden Medien in günstiger Weise aus. So wird beim Lastbetrieb die Ladeluft und das Schmieröl durch das Getriebe- bzw. Retarderöl gekühlt, während im Brernsbetrieb die Ladeluft und das Schmieröl das Retarderöl zusätzlich kühlen und sich dabei in vorteilhafterweise gleichzeitig erwärmen, wodurch bei langen Talfahrten ein Auskühlen der Brennkraftmaschine verhindert wird. Das Bauvolumen des Ladeluftkühlers wird durch die Ölkanäle nur unwesentlich vergrößert. Ferner besteht bei der erfindungsgemäßen Kühlanlage die Möglichkeit, daß der Ladeluftkühler selbst von der Kühlluft nicht beaufschlagt wird, sondern lediglich durch das Getriebe/Retarderöl gekühlt wird. In diesem Fall kann der Ladeluftkühler in bezug auf die Ladeluftleitung optimal angeordnet werden, während der Retarder/Getriebe-Kühler in bezug auf die Kühlluftströmung seinen günstigsten Platz erhält. Die erforderlichen Verbindungsleitungen für das Retarder/Getriebe-Öl sind aufgrund
90981 1 /0543
Klöckneri-himboldt-DeutzAG £ΔC vk.Vuli= ) *<£r- 29. Aug. 1977
D 77/60
ihrer relativ kleinen Leitungsquerschnitte leicht unterzubringen. Die Verbindungsleitungen können entfallen, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung der Ladeluftkühler mit Wärmetauscher für das Retarder/Getriebe- bzw. Schmieröl eine Baueinheit bilden. Bei dieser Anordnung wird die Baueinheit in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als Mehrstrom-Wärmetauscher ausgebildet, bei dem die Kanäle für die zu kühlenden Medien sowohl miteinander als auch mit den Kanälen für die Kühlluft gemeinsame Trennwände aufweisen. Dadurch stehen die zu kühlenden Medien sowohl miteinander als auch mit der Kühlluft im Wärmetausch, so daß sowohl während des Lastbetriebs als auch während des Bremsbetriebs bei geringem Kühlluftbedarf optimale Betriebsverhältnisse bestehen.
Bei dem gegenseitigen Wärmetausch ist es jedoch nicht ohne weiteres möglich, die Ladeluft während des Brennkraftmaschinenbetriebs unter die Temperatur des Retarder- bzw. Getriebeöls herabaukühlen. Es wird daher in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die durch den Ladeluftkühler verlaufenden Kanäle für das Retarder- bzw. Getriebeöl durch eine Bypaßleitung und ein Bypaßventil während des Zugbetriebs des Fahrzeugs abschaltbar sind. Während dieser Zeit wird das Retarder- bzw. Getriebeöl entsprechend dem geringen Wärmeanfall in einem kleinen separaten Wärmetauscher zurückgekühlt. Eine vorteilhafte Lösungsmöglichkeit ergibt sich, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Ladeluftkühler aus einem Hauptkühler und einem Vorkühler besteht, wobei nur der Vorkühler von retarder- bzw. schmierölführenden Kanälen durchsetzt ist, während in Richtung der Kühlluft hinter dem Hauptkühler ein weiterer Ölkühler angeordnet ist und der Hauptkühler ladeluftseitig durch einen steuerbaren Bypaß umgehbar ist. Im Falle, daß der Vor- und Hauptkühler eine Baueinheit bilden, kann dies dadurch verwirklicht werden,
909811/05 A3
ΙύΟΛι Il 7ϋ «|. F Mt/i
KKckncrUumboWt-DeutzAG A&L vuruLL^ - JK - 29. Aug. 1977
ζ ^ D 77/60
daß im Strömungsweg der Ladeluft hinter dem Hauptkühler und am Anfang der Bypaßleitung Absperrventile angeordnet sind. Der Hauptkühler wird während des Bremsbetriebs ladeluftseitig umgangen, so daß die gesamte Kühlkapazität der Kühlluft im Retarder- bzw. Getriebeölkühler voll wirksam wird. Andererseits verhindert die erwärmte Ladeluft ein Auskü&len der Brennkraftmaschine während des Bremsbetriebs.
Es kann auch beim Anfahren der Brennkraftmaschine zweckmäßig sein, den Hauptkühler für die Ladeluft so lange zu umgehen, bis die Brennkraftmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die abgesteuerte Ladeluft einen Teil des Ölkühlers parallel zur Kühlluft beaufschlagt. In diesem Falle wird die Kühlkapazität der Ladeluft während des Bremsbetriebs zur Kühlung des Retarderöls mit verwendet.
Die Steuerventile, die1 Umschaltventile bzw. die Abschaltventile können beispielsweise mechanisch oder über ein Magnetventil bei Betätigung des Retarders geschaltet werden. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es jedoch zweckmäßig, das Ventil automatisch in Abhängigkeit von der Retarder-Öltemperatur, z.B. durch einen Bimetall- oder Wachsthermostaten, zu betätigen. Eine derartige Steuerung läßt sich leicht realisieren, weil die Öltemperatur bei Retarderbetrieb wesentlich höher liegen darf, als beim Lastbetrieb der Brennkraftmaschine und damit eine betriebssichere stabile Regelung möglich ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Umschaltventil in Abhängigkeit des Öldrucks im Retarder gesteuert wird. Auch diese Steuerung ist besonders einfach, da im Bremsbetrieb die Öldrücke im Retarder stark ansteigen.
909811/0543
Arr/rn nt -.ar» ι ..··!-"·■! ι'"? -_. 7 ~
A »
Lv\U"iiu> - 7 - 29. Aug. 1977
D 77/60
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Abbildungen zeigen erfindungsgemäße Anordnungen und Gestaltungen der Kühlanlage in schematischer Darstellung.
In Abbildung 1 ist eine Hubkolbenbrennkraftmaschine 1 dargestellt. Ein Abgasturbolader 2 fördert die Verbrennungsluft über einen Ladeluft >:ühler 3 in eine Ansaugleitung 4 der Brennkraftmaschine Der Ladeluftkühler 3 weist ferner Kühlölkanäle 5 auf, deren Kühlöl zum Kühlen eines nicht näher dargestellten Retarders dient. Das Kühlöl wird von einer Umwälzpumpe 6 im Kreislauf gefördert und in einem Rückkühler 7 zurückgelcühlt. Dieser ist vor einem Gebläse 8 angeordnet, das Kühlluft für die Brennkraftmaschine in Richtung der Pfeile 9 fördert. Die Ladeluft durchströmt den Ladeluftkühler in Richtung der Pfeile 13.
Pfeile 10 zeigen die Strömungsrichtung des Kühlöls an. Ein Umschaltventil 11 sorgt in Verbindung mit einer Bypaßleitung daß im Lastbereich der Brennkraftmaschine das Kühlöl nur den Ladeluftkühleir 3 und den Rückkühler 7 durchströmt, während es im Bremsbetrieb zusätzlich den Retarder betreibt. Eine solche Kühlanlage ist dann vorteilhaft, wenn das Kühlöl zusätzlich nur den Retarder durchströmt. Sie ist aber auch dann noch ausreichend, wenn das Retarderöl außerdem als Getriebeöl verwendet wird und im Getriebe nur geringe Wärmemengen abzuführen sind.
In Abbildung 2 ist eine ähnliche Kühlanlage dargestellt. Gleichwirkende Teile sind daher mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Unterschied zur Anlage nach Abbildung 1 besteht darin, daß der Rückkühler 7 hinter dem Gebläse 8 in einem Nebenluftstrom angeordnet ist. Diese Anordnung ist besser geeignet, wenn im Lastbetrieb der Brennkraftmaschine 1 das Kühlöl eine nennenswerte Wärmemenge vom nicht näher dargestellten Getriebe aufnehmen muß, weil dadurch die Kühlung der Brennkraftmaschine nicht beeinträchtigt wird.
90981 1 /0543
LvVLr^:../ - 8 - 29. Aug. 1977
D 77/60
Abbildung 3 zeigt eine Brennkraftmaschine 1 mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen. Die Kühlluft wird in Richtung der Pfeile 9 von dem Gebläse 8 zwischen die Zylinderreihen gefördert und durchströmt in einem Nebenstrom, die oberhalb der Zylinder, den Zwischenraum teilweise überdeckenden Rückkühler 7. Neben diesen sind in Richtung der Zylinderreihen die Ladeluftkühler 3 angeordnet, die mit den Rückkühlern 7 eine kompakte Baueinheit bilden. Unter Vermeidung von Verbindungsleitungen wurde hierdurch eine besonders raumsparende Anordnung erzielt.
In Abbildung 4 ist eine Kühlanlage ähnlich der in Abbildung 3 dargestellt, jedoch sind in diesem Fall die Rückkühler 7 deckungsgleich über den Ladeluftkühlern 3 angeordnet und bilden mit diesen eine Baueinheit.
Abbildung 5 zeigt in einem perspektivisch angelegten Teilquerschnitt den Aufbau einer Kühlereinheit nach Abbildung Die Kanäle für die Kühlluft sind mit 14, für das Öl mit 15 und für die Ladeluft mit 16 bezeichnet.
Die Abbildungen 6 und 7 zeigen eine weitere günstige Gestaltung der Ladeluft- und Ölkühler als Baueinheit 17. Dabei weist die Baueinheit 17 in abwechselnder Reihenfolge Kanäle 15 für das Kühlöl, Kanäle 14 für die Kühlluft und Kanäle 16 für die Ladeluft auf. Gegenüber einem üblichen luftgekühlten Ladeluftkühler gleicher Leistung benötigt die Baueinheit 17 eine um ca. 25 % größere Höhe, jedocfr ist das Bauvolumen im Vergleich zu getrennten Ladeluft- und Ölkühlern wesentlich herabgesetzt.
Bei Kühlanlagen nach Abb. 2-7 ist die kühlste Temperatur der Ladeluft durch die Temperatur des Getriebeöls im Lastbetrieb begrenzt.Die Abb. 8-12 zeigen Ausführungsformen, bei denen dies nicht der_ Fall ist.
90981 1 /0543
f- JjD/1
Ar ~7ΐ_η--·">
Lo1U^i1 :· V - 9 - 29. Aug. 1977
D 77/60
Die Abbildungen 8 und 9 zeigen eine Baueinheit 17 über der ein Ölkühler 18 angeordnet ist. Der Ölkühler 18 ist mit den Kühlölkanälen 15 in der Baueinheit 17 in Reihe geschaltet. Mittels eines Umschaltventils 19 und einer Bypaßleitung 20 sind die Kühlölkanäle 15 umgehbar, so daß im Lastbetrieb der Brennkraftmaschine 1 die Baueinheit 17 nur von der Ladeluft und der Kühlluft durchströmt wird. Die niedrigste erreichbare Ladelufttemperatur ist somit nicht von der Kühlöltemperatur beeinflußt .
Bei der Ausführung nach Abb. 10 ist einem Ladeluftkühler 21 in Strömungsrichtung der Kühlluft ein Ölkühler 22 nachgeschaltet, der sowohl Kühlkanäle 23 für das Retarderöl als auch Kühlkanäle 24 für das Schmieröl der Brennkraftmaschine aufweist. Ein Teil 25 des Ölkühlers 22 ist als Bypaß ausgebildet und wird von einem Absperrorgan 26 beherrscht. Ferner ist hinter dem Ladeluftkühler 21 ein Absperrorgan 27 angeordnet. Die Absperrorgane 25 und 27 werden so betätigt, daß während des Lastbetriebs der Ladeluftkühler 21 von der Ladeluft durchströmt wird, während im Bremsbetrieb oder bei kalter Brennkraftmaschine die Ladeluft durch den Bypaß 25 geleitet wird. Hierbei findet eine Kühlung des Retarderöls bei gleichzeitiger Erwärmung der Ladeluft statt, wodurch günstige Betriebsbedingungen für die Brennkraftmaschine erreicht werden.
Die Ausführung nach Abb. 11 gleicht dar nach Abb. 10,jedoch ist dem Ladeluftkühler 21 ein Vorkühler 28 vorangesetzt, der von Kühlkanälen 23 für das Retarderöl durchsetzt ist. Dadurch ist auf kleinstem Bauraum ein wirksamer Wärmeübergang zwischen der Ladeluft und dem Retarderöl erreichbar. Die Ausführung nach Abb. 12 unterscheidet sich von der nach Abb. 11 dadurch,
909811/0543
i.Aa^rJ - 10 - 29. Aug. 1977
D 77/60
daß zwischen dom Vorkühler 28 und dem Ladeluftkühler 21 ein Umschaltventil 29 vorgesehen ist. Dadurch entfallen die Absperrorgane 26 und 27 gemäß der Ausführung nach Abbildung 11.
909811/0543

Claims (1)

  1. k pv-rv-r
    5003 Köln 80, den 29. August 1977 Unser Zeichen: D 77/60 AG-XP R/Lo
    27412U
    Patentansprüche
    Kühlanlage für einen luftgekühlten Fahrzeugantrieb mit einer aufgeladenen Brennkraftmaschine, einem Getriebe und einer hydrodynamischen Bremse (Retarder) sowie mehreren Wärmetauschern, deren zu kühlende Medien mindestens z.T. im gegenseitigen Wärmetausch stehen,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Ladeluftkühler (3, 28) ganz oder zum Teil von Kühlölkanälen (5, 15, 23) für das Retarder- bzw. Getriebeöl und/oder Schmieröl der Brennkrafttnaschine durchsetzt ist, wobei das Retarder- bzw. Schmieröl in einem kühlluftbeaufschlagten Wärmetauscher (7, 18, 22) gekühlt wird.
    2· Kühlanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ladeluftkühler (3, 28) mit dem Wärmetauscher (7, 18, 22) für das Retarder- bzw. Schmieröl eine Baueinheit (17) bilden.
    3. Kühlanlage nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (17) ein Mehrstromwärmetauscher ist, bei dem die Kanäle (14, 15, 16) für die zu kühlenden Medien sowohl miteinander als auch mit den Kanälen für die Kühlluft gemeinsame Trennwände aufweisen.
    4. Kühlanlage nach Anspruch 3,
    gekennzeichnet durch eine Bypaßleitung (20) und ein Umschaltventil (19), durch die die im Ladeluftkühler (17) verlaufenden Kanäle (15) für das Retarder- bzw. Getriebeöl während des Zugbetriebs des Fahrzeugs abschaltbar sind.
    909811/05 A3
    ORIGINAL
    KJÖcknertHumboWt-DaiteAG
    29. Aug. 1977 D 77/60
    5. Kühlanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladeluftkühler aus einem Hauptkühler (21) und einem Vorkühler (28) besteht, wobei nur der Vorkühler (28) von Retarder- bzw. Schmieröl führenden Kanälen (23) durchsetzt ist, während in Richtung (9) der Kühlluft hinter dem Hauptkühler (21) ein weiterer Ölkühler (22) angeordnet ist und der Hauptkühler (21) ladeluftseitig durch einen steuerbaren Bypaß (25) umgehbar ist.
    6. Kühlanlage nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Vor- und Hauptkühler (21,28) eine Baueinheit bilden und im Strömungsweg (13) der Ladeluft hinter dem Hauptkühler (21) und in der Bypaßleitung (25) Absperrventile (27, 28) angeordnet sind.
    7. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die abgesteuerte Ladeluft einen Teil (25) des Ölkühlers (22) parallel zur Kühlluft beaufschlagt.
    8. Kühlanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,daß die Steuerventile (19, 27, 28) automatisch in Abhängigkeit der Retarderöltemperatur, z.B. durch einen Bimetall- oder Wachsthermostaten, betätigt werden.
    9. Kühlanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (19, 27, 28) in Abhängigkeit des Öldrucks im Retarder betätigt werden.
    903811/0543
DE2741244A 1977-09-14 1977-09-14 Kühlungsanordnung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine Expired DE2741244C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741244A DE2741244C2 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Kühlungsanordnung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
FR7822630A FR2403456A1 (fr) 1977-09-14 1978-07-31 Installation de refroidissement pour vehicules
IT26333/78A IT1098487B (it) 1977-09-14 1978-07-31 Impianto di raffreddamento per veicoli
US05/941,865 US4273082A (en) 1977-09-14 1978-09-13 Cooling system for vehicle drive
GB7836752A GB2004324B (en) 1977-09-14 1978-09-14 Cooling system for a vehicle propulsion assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741244A DE2741244C2 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Kühlungsanordnung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2741244A1 true DE2741244A1 (de) 1979-03-15
DE2741244C2 DE2741244C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=6018867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2741244A Expired DE2741244C2 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Kühlungsanordnung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4273082A (de)
DE (1) DE2741244C2 (de)
FR (1) FR2403456A1 (de)
GB (1) GB2004324B (de)
IT (1) IT1098487B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935589A1 (de) * 1979-09-04 1981-04-09 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fahrzeugantrieb
DE3007346A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit zumindest einer hydrodynamischen bremse
EP0046182A2 (de) * 1980-08-16 1982-02-24 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Retarder
DE3200688A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zur regelung der ladelufttemperatur einer aufgeladenen brennkraftmaschine
AT402839B (de) * 1991-07-11 1997-09-25 Eibl Markus Kühleranordnung
DE102014203915A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
DE102014217312A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler mit verstärkter Bodenplatte und/oder Deckplatte

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4442673A (en) * 1980-11-24 1984-04-17 Juanita J. Haworth Combination cycle, dual process engine
NL8100878A (nl) * 1981-02-23 1982-09-16 Bronswerk Bv Inrichting voor het leveren van koellucht onder overdruk.
US4697551A (en) * 1985-06-18 1987-10-06 Paccar Inc Quick-response control system for low-flow engine coolant systems
US4967716A (en) * 1989-04-27 1990-11-06 Deere & Company Internal combustion engine with integral intercooler
DE19511991C2 (de) * 1995-03-31 2002-06-13 Behr Gmbh & Co Plattenwärmetauscher
US6546919B2 (en) * 2001-06-14 2003-04-15 Caterpillar Inc Combined remote first intake air aftercooler and a second fluid from an engine cooler for an engine
DE10136861A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-20 Modine Mfg Co Luftgekühlter Ladeluftkühler
FR2835884B1 (fr) * 2002-02-12 2005-03-18 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de controle de la temperature de gaz admis dans un moteur de vehicule automobile, echangeur et dispositif de gestion de la temperature de ces gaz
DE10220630A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Deutz Ag Ölkühlung bei einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
FR2846734B1 (fr) * 2002-10-31 2017-09-01 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echangeur de chaleur a plaques comportant une section d'echange de chaleur refroidie a l'air atmospherique, notamment pour un vehicule automobile
US7591302B1 (en) * 2003-07-23 2009-09-22 Cooligy Inc. Pump and fan control concepts in a cooling system
US7182074B1 (en) * 2005-08-22 2007-02-27 Detroit Diesel Corporation Manifold assembly for an internal combustion engine
US7185642B1 (en) * 2005-08-23 2007-03-06 Detroit Diesel Corporation Manifold body for an internal combustion engine
US20070137841A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Valeo, Inc. Automotive heat exchangers having strengthened fins and methods of making the same
US20070227698A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 Conway Bruce R Integrated fluid pump and radiator reservoir
US7715194B2 (en) 2006-04-11 2010-05-11 Cooligy Inc. Methodology of cooling multiple heat sources in a personal computer through the use of multiple fluid-based heat exchanging loops coupled via modular bus-type heat exchangers
US20070256815A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Cooligy, Inc. Scalable liquid cooling system with modular radiators
US20080013278A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-17 Fredric Landry Reservoir for liquid cooling systems used to provide make-up fluid and trap gas bubbles
TW200934352A (en) 2007-08-07 2009-08-01 Cooligy Inc Internal access mechanism for a server rack
US7703282B1 (en) * 2007-12-10 2010-04-27 Iea, Inc. Heat exchanger with horizontal flowing charge air cooler
US8250877B2 (en) 2008-03-10 2012-08-28 Cooligy Inc. Device and methodology for the removal of heat from an equipment rack by means of heat exchangers mounted to a door
DE102010036591A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ladeluftkühlung
GB2483271B (en) * 2010-09-02 2015-05-27 Gm Global Tech Operations Inc Oil heating and charge cooling of a turbocharged internal combustion engine
DE102011075617B4 (de) * 2011-05-10 2013-05-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Führung einer Ladeluft, Anschlusskasten für eine Kühleranordnung und Kühleranordnung für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer zweistufigen Aufladung
JP5948883B2 (ja) * 2012-01-17 2016-07-06 マツダ株式会社 エンジンの吸気装置
KR101500383B1 (ko) * 2013-10-14 2015-03-09 현대자동차 주식회사 자동차의 에어 덕트 및 냉각 장치
US9835060B2 (en) * 2014-01-27 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Thermostatic bypass valve
KR101575254B1 (ko) * 2014-05-20 2015-12-07 현대자동차 주식회사 차량 엔진 냉각 시스템
KR101637305B1 (ko) * 2015-07-13 2016-07-20 현대자동차 주식회사 자동차의 기류 유도 장치
DE102015120706B4 (de) * 2015-11-30 2018-03-22 Aerodyn Engineering Gmbh Luftgekühlter Öltank
DE102016205044A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Mahle International Gmbh Kühleinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
CN109312848B (zh) * 2016-07-27 2020-07-24 株式会社电装 供油系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162998A (en) * 1963-03-01 1964-12-29 Bristol Siddeley Engines Ltd Supercharged internal combustion engines
DE2160328A1 (de) * 1971-12-04 1973-06-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Triebwerk fuer fahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR883215A (fr) * 1942-02-09 1943-06-28 Procédé et dispositifs de refroidissement des gaz refoulés par les compresseurs alimentant les moteurs d'aéronefs
US3229456A (en) * 1960-12-19 1966-01-18 Gratzmuller Jean Louis Cooling systems for internal combustion engines
US3134371A (en) * 1962-10-29 1964-05-26 Cooper Bessemer Corp Cooling system for internal combustion engines
US3218106A (en) * 1963-10-04 1965-11-16 Caterpillar Tractor Co Hydraulic circuit for drive motors for retarder cooling fans
FR1441893A (fr) * 1965-07-07 1966-06-10 Voith Getriebe Kg Installation de refroidissement notamment pour véhicules ferroviaires
DE2059220A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kuehler,insbesondere Ladeluftkuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE2502633C3 (de) * 1975-01-23 1980-08-07 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Belüftungsanordnung
US4049047A (en) * 1975-07-01 1977-09-20 Marston Excelsior Limited Liquid heat exchange system with separately compartmented make-up tanks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162998A (en) * 1963-03-01 1964-12-29 Bristol Siddeley Engines Ltd Supercharged internal combustion engines
DE2160328A1 (de) * 1971-12-04 1973-06-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Triebwerk fuer fahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935589A1 (de) * 1979-09-04 1981-04-09 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fahrzeugantrieb
DE3007346A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit zumindest einer hydrodynamischen bremse
EP0046182A2 (de) * 1980-08-16 1982-02-24 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Retarder
EP0046182A3 (en) * 1980-08-16 1982-09-08 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Combustion engine with a retarder
DE3200688A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zur regelung der ladelufttemperatur einer aufgeladenen brennkraftmaschine
AT402839B (de) * 1991-07-11 1997-09-25 Eibl Markus Kühleranordnung
DE102014203915A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
DE102014217312A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler mit verstärkter Bodenplatte und/oder Deckplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004324B (en) 1982-05-26
IT1098487B (it) 1985-09-07
GB2004324A (en) 1979-03-28
FR2403456B1 (de) 1983-07-08
DE2741244C2 (de) 1983-10-27
US4273082A (en) 1981-06-16
IT7826333A0 (it) 1978-07-31
FR2403456A1 (fr) 1979-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741244A1 (de) Kuehlanlage fuer fahrzeuge
DE102015014830B4 (de) Wärmemanagementeinheit für Fahrzeugantriebsstrang
DE102005031300B4 (de) Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem
DE3103199C2 (de)
DE19854544B4 (de) Kühlsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102011012241B4 (de) Abwärme-Akkumulator/Verteiler-System sowie Verfahren zum Betrieb Desselben
DE4114704C1 (de)
DE602004005041T3 (de) Modul zur kühlung von ladeluft und rückgeführten gasen vom verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs
EP2835514A1 (de) Kühlsystem und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1111214A2 (de) Kühl-Heiz-Kreis mit zwei Kühlern
DE2655017A1 (de) Brennkraftmaschine mit aufladung
DE112009000837T5 (de) Wärmetauscher unter Verwendung von Luft und Flüssigkeit als Kühlmittel
EP0054792A2 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und der Ladeluft
DE102005013075A1 (de) Kühlkreislauf mit einer hydrodynamischen Bremse
DE10047081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine
DE2059220A1 (de) Kuehler,insbesondere Ladeluftkuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE3430456A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer hydraulisches arbeitsmittel einer hydrodynamischen bremse und schmieroel eines wechselgetriebes
DE102006048527B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
WO2006066711A1 (de) Kühlkreislauf für ein kraftfahrzeug und steuerungsverfahren dafür
DE19849619B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE19907267B4 (de) Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine
DE20318321U1 (de) Abgaswärmetauscher
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE3517567A1 (de) Antriebsanlage fuer geraete und fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2935589A1 (de) Fahrzeugantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee