DE2733347A1 - Anordnung von duesen- und blendenoeffnungen in duesenfingern - Google Patents

Anordnung von duesen- und blendenoeffnungen in duesenfingern

Info

Publication number
DE2733347A1
DE2733347A1 DE19772733347 DE2733347A DE2733347A1 DE 2733347 A1 DE2733347 A1 DE 2733347A1 DE 19772733347 DE19772733347 DE 19772733347 DE 2733347 A DE2733347 A DE 2733347A DE 2733347 A1 DE2733347 A1 DE 2733347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
openings
thrown
fingers
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733347B2 (de
DE2733347C3 (de
Inventor
Fritz Gageur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE2733347A priority Critical patent/DE2733347C3/de
Priority to FR7812395A priority patent/FR2398138A1/fr
Priority to GB19805/78A priority patent/GB1558548A/en
Priority to IT7868742A priority patent/IT7868742A0/it
Publication of DE2733347A1 publication Critical patent/DE2733347A1/de
Publication of DE2733347B2 publication Critical patent/DE2733347B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733347C3 publication Critical patent/DE2733347C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Reg. D 512
Anordnung von DUsen- und Blendenöffnungen in Düsenfingern
Die Erfindung befaßt sich mit einer Anordnung von DUsen- und Blendenöffnungen in DUsenfingern zur Beaufschlagung mit einem gasförmigen Behandlungsmedium von Warenbahnen, insbesondere Textil-, Papieroder Folienbahnen, bestehend aus in Durchlaufrichtung der Warenbahn hintereinander angeordneten und quer zu ihr verlaufenden DUsenfingern, denen das Behandlungsmedium seitlich zugeführt und aus darin angeordneten DUsen- und Blendenöffnungen gegen die Warenbahn geblasen wird.
Aus der DT-OS 25 02 647 ist eine als einfaches Loch einer ebenen Fläche ausgebildete Luft- oder GasdUse bekannt, bei der der Gasstrom auf einer Seite der Fläche etwa parallel zu ihr zugeführt wird und bei der die DUse auf ihrem dem Gasstrom zugewandten Rand eine in diesen hineinragende Prallfläche aufweist. Ihre Anordnung ist dabei so getroffen, daß ein etwa parallel zur DUsenfläche zugefUhrter Gasstrom an der Prallfläche in eine Richtung nahezu senkrecht zur DUsenfläche umgelenkt wird. Desgleichen ist aus der DT-OS 25 55 287 eine Düsenanordnung zur Beaufschlagung von Stoffbahnen bekannt, bei der
809885/0453
27333A7
das gasförmige Behandlungsmittel aus einer Anzahl in Bahndurchlaufrichtung hintereinanderliegender und quer zu dieser verlaufender Düsenfinger ihnen seitlich zugefJhrte und daraus Über Düsen- oder Blendenöffnungen senkrecht gegen die Stoffbahn geblasen wird und wobei vor jeder Ausblasöffnung ein Staukörper angeordnet ist.
Bei diesen bekannten Anordnungen von Luft- oder Gasdüsen haben sich die durch die Anordnung von Prall- und Staukörpern vor den Ausblasöffnungen bzw. Lochdüsen bildenden ungünstigen Strömungsverhältnisse des an- und vorbeiströmenden Gas- oder Luftstromes als nachteilig erwiesen. Die dabei entstehenden Verwirbelungen wirken sich beim Anströmen des Gas- oder Luftstromes aus den DUsen ungünstig auf die zu behandelnde Warenbahn aus. Hinzu kommt, daß durch die Anordnung dieser Prall- und Staukörper eine genaue Einstellung der Durchströmungsmenge von Gas oder Luft nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Anordnung von Düsen- und Blendenöffnungen in DUsenfingern so zu gestalten, daß das Behandlungsmedium unter optimalen Strömungsverhältnissen gegen die Warenbahn strömt und womit eine genauere Einstellung der durchströmenden Gas- und Luftmenge ermöglicht wird. Dazu sollte der konstruktive Aufwand unerheblich sein.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgabe das kennzeichnende Merkmal des Anspruches vorgesehen.
008885/0453
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß durch die Anordnung einer Abdeckung entlang der mit Düsen- und Blendenöffnungen versehenen Fläche in Düsenfingern die herrschenden Strömungsverhaltnisse eines gasförmigen Behandlungsmediums beim Ausströmen gegen die Warenbahn günstig beeinflußt werden. Dadurch, daß die Abdeckung direkt und gleichmäßig über den Ausblasöffnungen angeordnet und die Form bzw. der Querschnitt dieser Abdeckung je nach Erfordernis anpaß- bzw. wählbar ist, wird zugleich eine genaue Einstellung der durchströmenden Menge des Behandlungsmediums erreicht. Unterschiedliche Druck- und Ausströmverhältnisse entlang der einzelnen Ausblasöffnungen und daraus resultierende unterschiedliche Geschwindigkeiten und Verwirbelungen des gegen die Warenbahn austretenden Blasstromes sind dadurch praktisch beseitigt. Auch ist der kon
struktive Aufwand gering, weil, anstelle der bisher vor jeder Ausblasöffnung angeordneten Staukörper, einfach eine entsprechend geformte Abdeckung gelegt und befestigt wird und, wenn notwendig, dadurch leicht austauschbar ist.
Das in die kastenförmigen DUsenfinger unter Druck einströmende gasförmige Behandlungsmedium verteilt sich darin zunächst relativ gleichmäßig, um später über die Ausblasöffnungen der DUsen- und Blendenöffnungen gegen die Warenbahn zu strömen bzw. zu blasen. Dabei strömt das in den DUsenfingern bzw. -kästen verteilte Medium zunächst längs ihren Seitenwänden gegen die auf ihren unteren Flächen mittig ange-
809865/0453
ordneten T-föraig gestalteten Begrenzungsflachen von Abdeckung und Düsen- und Blendenöffnungen. Dadurch, daß die Abdeckung wellenförmig ausgestaltet ist und immer ein Wellenbauch bzw. eine Wölbung Über •iner Ausblasöffnung liegt und wobei jedes Wellental zwischen einer solchen und auf deren Fläche aufliegt, strömt das Medium unter diese Wölbungen, um von dort in die Düsen- und Blendenöffnungen zu gelangen und aus deren Ausblasöffnungen gegen die Warenbahn zu blasen. Durch diese zweimalige Umlenkung des Gasstromes innerhalb der DUsenfinger bzw. -kosten ist eine homogene und ausgeglichene Strömung zu den Ausblasöffnungen gewährleistet.
Ausfuhrungsbeispiele sind folgend beschrieben und durch Skizzen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen DUsenfinger mit einer Über den Düsen- und Blendenöffnungen angeordneten rund-wellenförmigen Abdeckung in seitlicher Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt des DUsenfingers gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Abschnitt einer trapez-wellig gestalteten Abdeckung.
In einem in Fig. 1 schematisch dargestellten sich von links nach rechts verjüngend ausgebildeten DUsenfinger bzw. -kasten 1 sind an dessen Unterseite, Über einer Warenbahn 2, in einer ebenen Fläche 3 DUsen- und Blendenöffnungen 4 angeordnet. Darüber ist eine in ihrem
809885/0453
Querschnitt rund-wellig geformte Abdeckung 5 gelegt, deren Wellenbäuche bzw. Wölbungen 6 jeweils Über einer der in der Fläche 3 zahlreich angeordneten Düsen- und Blendenöffnungen 4 bzw. Ausblasöffnungen 7 (siehe Fig. 2) liegt und wobei jedes Wellental 8 zwischen diesen auf der Fläche 3 aufliegt und befestigt ist (siehe auch Fig. 2). Ein an den breiten Frontseiten der DUsenfinger bzw. Düsenkasten 1 darin unter erhöhtem Druck einströmendes gasförmiges Behandlungsmedium 9 verteilt sich zunächst relativ gleichmäßig, um, nach bzw. unter gleichzeitiger Druckstabilisierung, Über und durch die Wellenbäuche bzw. Wölbungen 6 der Abdeckung 5 in die DUsen- und Blendenöffnungen 4 zu strömen und durqh die Ausblasöffungen 7 (Fig. 2) auf die Warenbahn 2 zu blasen (siehe Pfeile).
Fig. 2 zeigt den Querschnitt des in Fig. 1 besprochenen DUsenfingers bzw. -kastens 1 und den durch Pfeile angedeuteten Strömungsverlauf des Behandlungsmediums 9. Das aus dem Raum 10 des DUsenfingers bzw. -kastens 1 seitlich Über die Wellenbäuche bzw. Wölbungen 6 der Abdeckung 5, den darunter angeordneten DUsen- und Blendenöffnungen 4 und aus den darunter angeordneten Ausblasöffnungen 7 strömende Behandlungsmedium 9 (siehe Pfeil) erfährt auf seinem Strömungsweg eine zweimalige Umlenkung. Dadurch wird das während des Einströmens in den Raum 10 verwirbelte Behandlungsntouium 9 weitgehend beruhigt, so daß die Strömung, insbesondere beim Austritt aus den Ausblasöffnungen 7 sowie die Druckverteilung und das Auftreffen des Strahles 11
809885/0453
auf die Warenbahn 2 ruhig und konstant ist.
In Fig. 3 ist eine Abdeckung 5 mit trapez-wellenförmigen Querschnitt als Teilabschnitt dargestellt. Diese AusfUhrungsform ist als Alterna· tivform zur einfachen welligen Form vorgesehen. Selbstverständlich sind fUr die Querschnittsform der Abdeckung 5 auch andere bzw. ahnliche Formen und Ausbildungen denkbar, z. B. unregelmäßige oder in Abständen und Abmessungen unterschiedliche Wölbungen 6.
19. Juli 1977 809885/0453
L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. LINDAUER DORNIER GMBH
    Lindau / Bodensee
    Reg. D 512
    Patentanspruch :
    1.{Anordnung von Düsen- und Blendenöffnungen in Düsenfingern zur Beaufschlagung mit einem gasförmigen Behandlungsmedium von Warenbahnen, insbesondere Textil-, Papier- oder Folienbahnen, bestehend aus in Durchlaufrichtung der Warenbahn hintereinander angeordneten und quer zu ihr verlaufenden Düsenfingern, denen das Behandlungsmedium seitlich zugeführt und aus darin angeordneten Düsen- und Blendenöffnungen gegen die Warenbahn geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß über den DUsen- und Blendenöffnungen (4) Abdeckungen (5) mit anpaßbaren unterschiedlich geformten, z.B. wellen- oder trapezförmigen Wölbungen (6) angeordnet sind.
    809885/0453
    19. Juli 1977 - 2 -
DE2733347A 1977-07-23 1977-07-23 Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen Expired DE2733347C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2733347A DE2733347C3 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
FR7812395A FR2398138A1 (fr) 1977-07-23 1978-04-26 Dispositif comprenant des compartiments comportant des ajutages pour le traitement de bandes par un milieu gazeux
GB19805/78A GB1558548A (en) 1977-07-23 1978-05-16 Apparatus for blowing a gaseous treatment medium onto a web of material
IT7868742A IT7868742A0 (it) 1977-07-23 1978-07-21 Disposizione delle luci di ugello edi diaframmatura nei bracci ad ugello per il trattamento dei tessuti carta e simili mediante fluidi gassosi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2733347A DE2733347C3 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2733347A1 true DE2733347A1 (de) 1979-02-01
DE2733347B2 DE2733347B2 (de) 1979-07-26
DE2733347C3 DE2733347C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=6014689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2733347A Expired DE2733347C3 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2733347C3 (de)
FR (1) FR2398138A1 (de)
GB (1) GB1558548A (de)
IT (1) IT7868742A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111836685A (zh) * 2018-03-29 2020-10-27 东丽株式会社 气体喷出喷嘴及炉、以及加工膜的制造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007752C2 (de) * 1980-02-29 1981-11-12 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
JPH0618800Y2 (ja) * 1988-09-27 1994-05-18 日東紡績株式会社 高圧流体加工装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398466A (en) * 1966-12-22 1968-08-27 Wolverine Corp Slot apparatus for high velocity gas treatment of moving webs
BE794244A (fr) * 1972-01-26 1973-05-16 Omnium De Prospective Ind Sa Dispositif d'essorage pneumatique d'une nappe de materiau humide
FR2169474A5 (en) * 1972-01-26 1973-09-07 Omnium De Prospective Ind Sa Textile dryer - with a compressed gas drying chamber that can be adjusted to various textile widths
DE2328957A1 (de) * 1973-06-07 1974-12-19 Boewe Boehler & Weber Kg Masch Tragduesenvorrichtung zum trocknen oder/und fixieren von textilbahnen
FR2312589A1 (fr) * 1975-05-30 1976-12-24 Helfenberger Stanislas Procede permettant l'essorage ou le nettoyage de matieres naturelles, artificielles, synthetiques, ou melange, sous forme de fils, rubans, meches, tissus, tisses ou non tisses, mailles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111836685A (zh) * 2018-03-29 2020-10-27 东丽株式会社 气体喷出喷嘴及炉、以及加工膜的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733347B2 (de) 1979-07-26
DE2733347C3 (de) 1980-04-03
IT7868742A0 (it) 1978-07-21
FR2398138A1 (fr) 1979-02-16
GB1558548A (en) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935373A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von flachen bahnfoermigen warenbahnen
DE1619839B2 (de) Mit fluegelflaechen arbeitender abscheider
DE2941324A1 (de) Pneumatisches stuetzglied zum halten einer laufenden bahn
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
WO2019170364A1 (de) Fahrzeug mit einer klimaanordnung
DE3007752C2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE2733347A1 (de) Anordnung von duesen- und blendenoeffnungen in duesenfingern
DE2246475C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Tropfen
DE1542417C3 (de) Düsenanordnung für Trockner oder Wärmebehandlungsanlagen für bahnförmiges Gut
DE2450685C3 (de)
DE2138539C3 (de) Luftauslaßeinrichtung
DE4111435A1 (de) Schwebetrocknerduese
DE2509652B2 (de) Anlage zum Kühlen durch Verdunsten von Flüssigkeit
DE2658875A1 (de) Feuchtwerk
DE2510576B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Schmutzgas und Reinigungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1417994B1 (de) Tropfenabscheideeinrichtung für Luftströmungskanal
DE1774126B1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Lage bahn- oder bogenfoermiger Werkstuecke
DE2555287C2 (de) Düsenanordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE2750084C2 (de) Kosmetikgerät zur dermatologischen Behandlung mit einem Wasserdampf-Ozongemisch
DE2156100B2 (de) Duesentrockner
DE1134350B (de) Vorrichtung zur beruehrungsfreien Fuehrung von zu trocknenden Bahnen
DE2156553A1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere fuer die waermebehandlung von bahnfoermigen materialien
DE1156749B (de) Luftfuehrung in Duesentrocknern zur schwebenden Fuehrung von Warenbahnen
DE2136613C3 (de) Vorschaltgerät für einen Luftauslaß
AT401492B (de) Kühlvorrichtung für ein längliches gut

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee