DE2731249B2 - Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2731249B2
DE2731249B2 DE2731249A DE2731249A DE2731249B2 DE 2731249 B2 DE2731249 B2 DE 2731249B2 DE 2731249 A DE2731249 A DE 2731249A DE 2731249 A DE2731249 A DE 2731249A DE 2731249 B2 DE2731249 B2 DE 2731249B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
signal
internal combustion
combustion engine
integration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2731249A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731249C3 (de
DE2731249A1 (de
Inventor
Eldon Marvin Merrimack N.H. Sutphin Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2731249A1 publication Critical patent/DE2731249A1/de
Publication of DE2731249B2 publication Critical patent/DE2731249B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731249C3 publication Critical patent/DE2731249C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/085Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by measuring fluctuations of starter motor current or of battery voltage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist z.B. aus den US-PS 38 39 906 und 39 52 586 bekannt, daß man die Kompression einer Innenbrennkraftmaschine (nachfolgend als Motor bezeichnet) durch Messung des Skomes ijsten kann, welchen der Anlasser aufnimmt, wenn er den Motor bei ausgeschalteter Zündung im Falle eines ' "enzinmotors und bei gesperrter Kraftstoffzufuhr im Falle eines Dieselmotors durchdreht Der Anlasserstrom ändert sich, wobei Maximalwerte zeitlich entsprechend den Kompressionshüben des Motors auftreten. Gemäß der ersten der beiden soeben erwähnten Patentschriften werden
1) Stromspitzen verglichen, um zu bestimmen, ob einige Zylinder eine wesentlich niedrigere Kompression als andere haben, und wenn die Kompression der Zylinder im wesentlichen gleich ist, wird
2) der höchste Spitzenstrom im Verhältnis zum Mittelwert des Anlasserstroms gemessen, um zu bestimmen, ob alle Zylinder weniger als einen befriedigenden Kompressionswert aufweisen. Fällt der erste Test ungünstig aus, dann sind Reparaturen an einem oder mehreren Zylindern notwendig. Wenn der zweite Test ungünstig ausfällt, sind Reparaturen an allen Zylindern erforderlich.
Im Falle symmetrischer Motoren haben die Kompressionshübe der einzelnen Zylinder den gleichen zeitlichen Abstand, und die Kurvenform des Anlasserstroms enthält dementsprechend Stromspitzen, die zeitlich in gleichem Abstand voneinander liegen. Jede Stromspitze ist ein Maß für die Höhe der Kompression im zugehörigen Zylinder. Bei unsymmetrischen Moloren haben die Kompressionshübe jedoch nicht den gleichen zeitlichen Abstand und die Amplitude der zu einem Zylinder gehörigen Anlasserstromspitze kann durch den Kompressionshub eines anderen Zylinders infolge einer zeitlichen Überlappung verfälscht werden. Daher können die Amplituden der einzelnen Stromspitzen nicht zur Bestimmung der Kompressionshöhe der entsprechenden einzelnen Zylinder herangezogen werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe eines Verfahrens, das eine exaktere Beurteilung der Kompressionszustände der einzelnen Zylinder erreichen läßt Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichneteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Bestimmung der Kompressionshöhe der einzelnen Cylinder, so
ίο daß man genauere Aussagen über den Zustand des Motors und den Umfang eventuell erforderlicher Reparaturen erhält
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Darstellungen eines Ausführungsbeispiels für den Fall eines asymmetrischen Motors näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Testen der relativen Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine und
M F i g. 2 Kurvenformen zur Erläuterung der Betriebsweise der in F i g. 1 dargestellten Anordnung.
Gemäß Fig. 1 ist eine Autobatterie 10 über einen Anlasserschalter 11 und eine Leitung 12 mit einem Anlasser 13 verbunden. Mit einer Strommeßzange 14 läßt sich eine Anlasserstromform A gemäß Fig.2 an einem Punkt 15 ableiten, welche eine hohe Anfangsspitze 16 hat, die auftritt wenn der Anlasserschalter 11 geschlossen wird Danach geht die Stromform in einen eingeschwungenen Zustand über, der eine getreue Wiedergabe der sich verändernden Belastung des Anlassers infolge der Kompressionshübe der einzelnen Zylinder des Motors darstellt wenn der Motor ohne Zündung oder ohne Kraftstoffzufuhr durchgedreht wird.
Der Motor ist hier ein unsymmetrischer Motor, bei welchem die Kompressionshübe zeitlich ungleiche Abstände haben. Zylinderpaare, deren Kompressionshübe sich teilweise überlappen, erzeugen Doppel-Maximumzyklen 34,35 und 36. Die Zyklen 34 und 36 haben Einzelmaxima gleicher Amplitude«, welche Zylindern gleicher Kompression entsprechen. Im Zyklus 35 hat ein Maximum 37 eine geringere Amplitude als das andere Maximum 38. Das Maximum 37 entspricht einem Zylinder nicht ausreichender Kompression. Jedoch können die relativen Kompressionen der Zylinder aus den entsprechenden Maxima in der Kurve A nicht zufriedenstellend bestimmt werden, weil die Amplituden der einzelnen Maxima durch Maxima verfälscht werden, die Zylindern mit zeitlich überlappenden
Kompressionshüben entsprechen.
Der Strom A wird über die Leitung 16 dem Eingang eines Operationsverstärkers 17 zugeführt der als Schwellwertdetektor betrieben wird und an seinem Ausgang die Kurvenform B (F i g. 2) auf der Leitung 18 liefert wennimmer das Signal A den Wert einer am Anschluß 19 zugeführten Bezugsspannung überschreitet Dies tritt während des Zeitraums ein, in welchem der Anlasserschalter 11 geschlossen ist Die Vorderflanke des Signals B löst über übliche Zeitsteuerschaltungen 24
Schaltersteuersignale Q D, H und K auf Leitungen 20,
Das Signal A am Punkt 15 wird einer Gleichspannungs-Wiederherstellungsschaltung 25 zugeführt, welche ein /fC-Glied 26 enthält. Das Signal gelangt zu f>5 einem Punkt 27 und über einen Operationsverstärker 28 und einen geregelten Verstärker 29 (etwa gemäß der US-PS 39 95 224) zu einem Schaltungspunkt 30. Eine Rückkopplungsschleife vom Schaltungspunkt 30 zum
Verstärker 56 zugeführt, der gesperrt wird durch Schließen des Arbeitskontaktes 44 unter Steuerung durch den positiv gerichteten Teil des Signals H bis zu dessen Rückflanke 57. Danach gibt der Verstärker 56 eine in der Verstärkung geregelte Ausgangsspannung auf der Leitung 58 ab, welche in F i g. 2 mit /bezeichnet ist Der Zweck des geregelten Verstärkers 56 liegt in der Sicherstellung eines Integrationssignales / auf der Leitung 58, welches trotz großer Änderungen der Amplituden des Motorsignals unterschiedlicher Moto- m ren eine normierte Amplitude hat
Das normierte Signal J auf der Leitung 58 wird über einen Arbeitskontakt 45, der durch den positiv gerichteten Teil des Zeitsteuersignals K geschlossen wird, einer Vergleichsschaltung 60 zugeführt. Diese erzeugt auf der Leitung 62 ein Ausgangssignal TEST UNBEFRIEDIGEND, wenn die niedrigste Integrationsspitz« des Signals / um einen nennenswerten Anteil kleiner als die höchste Integrationsspitze des Signals / ist Es ist bekannt, daß mindestens ein Zylinder eine ungenügende Kompression hat, wenn die eine Integrationsspitze 35" im Signal / beispielsweise 15<fr oder mehr niedriger als die höchste Integraüonsspitze ist Anders ausgedrückt, ist die Kompression aicht ausreichend, wenn das Verhältnis zwischen der kleinsten und der größten Integrationsspitze 0,85 oder niedriger ist
Sämtliche Schalter 41,42,43,44 und 45 können in der Praxis durch elektronische Schalter, wie Transistoren, gebildet werden und durch den positiv gerichteten Teil eines ihnen zugeführten Steuersignals geschlossen so werden.
Die Vergleichsschaltung 60 kann durch einen Analog/Digitai-Konverter 64 gebildet werden, welcher kontinuierlich die Amplitude des Analogsignals /abfühlt und die Analogwerte in Digitalsignale auf der Ausgangsleitung 65 umwandelt Die Digitalsignale werden einem Mikroprozessor 66 zugeführt, der so programmiert ist, daß er den der niedrigsten Spitze des Signals / entsprechenden Digitalwert mit dem der höchsten Stufe entsprechenden Digitalwert vergleicht und ein Ausgangssignal auf der Leitung 62 zum Anzeigegerät 70 erzeugt, welches anzeigt, ob der Unterschied größer als ein vorbestimmter Prozentsatz, wie 15%, ist Wenn der Unterschied größer als der vorbestimmte Prozentsatz ist dann weiß man, daß die Kompression in einem oder mehreren Zylindern des Motors ungenügend ist und daß entsprechende Korrekturmaßnahmen getroffen werden müssen.
Die Erfindung ist vorstehend als besonders brauchbar zur Feststellung ungenügender Kompression einzelner Zylinder einer unsymmetrischen Brennkraftmaschine erläutert worden, deren Kompressionshübe ungleiche Zeitabstände haben. Es versteht sich jedoch, daß die Anordnung auch vielseitiger verwendbar ist und sich in gleicher Weise zur Untersuchung symmetrischer Motoren eignet, deren Kompressionshübe gleichmäßige Abstände haben. In einem solchen Fall entspricht jeder Integrationszyklus dem Kompressionshub eines einzelnen Zylinders.
Schaltungspunkt 27 enthält einen Operationsverstärker 31, einen Widerstand 32 und eine Diode 33. Der Verstärker 31 hat einen Bezugsspannungseingang, dem eine Spannung von 1 Volt zugeführt wird, so daß die Schaltung als Gleichstrom-Wiederherstellungsschaltung arbeitet, welche die negativen Spitzen des Signals E am Schaltungspunkt 30 auf 1 Volt unter Null- oder Massepotential hält
Der Schaltungspunkt 27 liegt über einen Arbeitskontakt 4i an Masse. Der Schalter wird unter Steuerung durch das Signal C (wenn dieses positiv gerichtet ist) über die Leitung 20 von den Zeitsteuerschaitungen 24 aus geschlossen, und zwar vom Zeitpunkt der Anfangsstromspitze 16' im Signal A bis zum Zeitpunkt 40, wo das Signal A den eingeschwungenen Zustand erreicht hat
Ein Arbeitskontakt 42 liegt zwischen Masse und einem Belag eines nicht dargestellten Kondensators im regelbcren Verstärker 29, an welchem die Regelspannung in diesem erzeugt wird. (Fy/ Schäker ist infolge des positiv gerichteten Teiles des Signals Z? geschlossen und in anderen Zeiten geöffnet) Daher begrenzt der Verstärker 29 normalerweise die Amplitude des Ausgangssignals am Schaltungspunkt 30 auf einen gewünschten Pegel, arbeitet jedoch mit voller Verstärkung, wenn der Schalter 42 infolge des Signals D geschlossen ist nämlich vom Zeitpunkt der Stromspitze 16' bis zum Zeitpunkt 46. Infolge der Wirkung der Schalter 41 und 42 ist das Signal Eua Punkt 30 bis zum Zeitpunkt 40 etwa 0, nach welchem der Verstärker 29 das Signal A bis zum Zeitpunkt 46 voll verstärkt wo der Verstärker 29 dann als geregelter Verstärker arbeitet.
Das Signal E am Schaltungspunkt 30 wird einem Integrator 50 zugeführt, der einen Widerstand 48, einen Operationsverstärker 49 und einen Rückkopplungsintegrationskondensator 51 enthält Der Kondensator 51 wird durch einen Arbeitskontakt 43 überbrückt der durch die positiv gerichteten Impulse des Signals F geschlossen wird, welches durch den übersteuerten Verstärker 54 aus dem negativen Spitzen des Signals E abgeleitet wird. Jeder der Impulse des Signals F veranlaßt ein Entladen des Integrationskondensators 51, dem der nächste Zyklus der Integration ü'er Fläche unter dem Signal E folgt Das Ausgangssignal des Integrators 50 am Punkt 55 ergibt sich dann gemäß der Kurvenform Gin F ig. 2.
Wie man sieht enthält das Signal C die Integrationsspitzen 34', 35' und 36', welche die integrierten Flächen der Doppel-Maximumzyklen 34, 35 bzw. 36 darstellen. Die Integrationsspitze 35' ist niedriger als die Spitzen 34' und 36', weil die Spitze 35' das Integral eines kleinen Kompressionsmaximums 37' und eines normalen K Oüipressionsmaximums 38' ist Die Amplitude der Kompressionsspitze 35' wird nicht durch die Größe der zeitlichen Überlappung zwischen den Kompressionshüben entsprechend den Maxima 37' und 38' beeinflußt
Das Signal C am Punkt 55 wird einem regelbaren Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine, bei dem der Motor bei gesperrter Zündung oder Kraftstoffzufuhr durchgedreht wird und eine Anlasserstromkurve abgeleitet wird, die jeweils mindestens einem Kompressionshub entsprechende Zyklen hat, welche mit einem Integrationswert der Stromkurve verglichen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Räche unter jedem der Zyklen unter Verwendung eines Integrators (SO) zu entsprechenden Integrationssignalen integriert und die Amplituden des kleinsten und des größten Integrationssignals mit Hilfe einer Vergleichsschaltung (60) miteinander verglichen werden und festgestellt wird, wann ihr Verhältnis kleiner als ein vorbestimmter Wert ist
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Kompressionsfeststellüng bei asymmetrischen Motoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklen jeweils einer Gruppe von mindestens zwei Kompressionshüben entsprechen.
DE2731249A 1976-10-12 1977-07-11 Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine Expired DE2731249C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/731,209 US4062232A (en) 1976-10-12 1976-10-12 Testing compression in engines from starter motor current waveform

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2731249A1 DE2731249A1 (de) 1978-04-13
DE2731249B2 true DE2731249B2 (de) 1981-01-15
DE2731249C3 DE2731249C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=24938549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2731249A Expired DE2731249C3 (de) 1976-10-12 1977-07-11 Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4062232A (de)
JP (1) JPS5348105A (de)
CA (1) CA1069178A (de)
DE (1) DE2731249C3 (de)
EG (1) EG12991A (de)
FR (1) FR2375592A1 (de)
GB (1) GB1540350A (de)
IL (1) IL52371A (de)
IT (1) IT1080682B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709128C2 (de) * 1977-03-02 1979-04-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Ermittlung eines der Kompression einer Brennkraftmaschine proportionalen Meßwertes
US4126037A (en) * 1977-11-17 1978-11-21 Rca Corporation Compression test using battery voltage waveform during cranking
JPS55132927A (en) * 1979-04-03 1980-10-16 Toyota Central Res & Dev Lab Inc Method and apparatus for measuring compression pressure fluctuation of multicylinder internal combustion engine
US4309900A (en) * 1980-04-18 1982-01-12 Sun Electric Corporation Apparatus for measurement and display of relative compression by cylinder
AT388457B (de) * 1986-11-25 1989-06-26 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren und einrichtung zur pruefung einer brennkraftmaschine
SE466572B (sv) * 1990-04-23 1992-03-02 Volvo Ab Maetfoerfarande vid fordon, saerskilt foer bestaemning av rotationshastigheten hos en vevaxel i en foerbraenningsmotor
DE19529708C1 (de) * 1995-08-11 1997-01-02 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der relativen Kompression einer Brennkraftmaschine
US5663493A (en) * 1996-05-17 1997-09-02 Fluke Corporation Apparatus and method for measuring relative compression
KR100295860B1 (ko) * 1997-10-30 2001-10-27 이계안 엔진의자가진단방법
US6185996B1 (en) 1997-11-14 2001-02-13 Cummins Engine Company, Inc. System and method for diagnosing output power of an internal combustion engine
US6553816B1 (en) * 1998-09-18 2003-04-29 Alliedsignal Inc. System and method for providing engine diagnostic and prognostic information
US7913546B2 (en) * 2008-11-25 2011-03-29 Innovative Products Of America, Inc. Methods and apparatus for analyzing internal combustion engines
US9188505B2 (en) * 2013-06-21 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Method and system for cylinder compression diagnostics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT313607B (de) * 1971-01-26 1974-02-25 List Hans Schaltungsanordnung zur Messung und Überprüfung der Kompression von Kolbenmaschinen
US3839906A (en) * 1973-10-09 1974-10-08 Rca Corp Apparatus for engine compression testing
US3952586A (en) * 1975-06-19 1976-04-27 Rca Corporation Determining engine compression from starter motor current

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5522611B2 (de) 1980-06-18
DE2731249C3 (de) 1981-11-26
GB1540350A (en) 1979-02-07
IL52371A (en) 1980-02-29
CA1069178A (en) 1980-01-01
JPS5348105A (en) 1978-05-01
FR2375592B1 (de) 1980-07-18
EG12991A (en) 1980-10-31
US4062232A (en) 1977-12-13
IT1080682B (it) 1985-05-16
FR2375592A1 (fr) 1978-07-21
IL52371A0 (en) 1977-08-31
DE2731249A1 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647161C2 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007009041B4 (de) Gerät zum Berechnen einer Größe, welche den Ladezustand einer Fahrzeugbatterie anzeigt
DE19518861C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen sowie Verfahren zum Steuern des Klopfens bei einem Verbrennungsmotor
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2731249C3 (de) Verfahren zum Feststellen ungenügender Kompression in einzelnen Zylindern einer Innenbrennkraftmaschine
DE3104698C2 (de)
DE19749817B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns
EP0258543A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung der Betriebsbereitschaft einer Sauerstoffmesssonde
DE3504039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beeinflussen des klopfpegels einer brennkraftmaschine
DE2941977A1 (de) Einrichtung zum optimieren von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
DE4140618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der konvertierungsfaehigkeit eines katalysators
DE4302779A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit von Abgaskatalysatoren
DE2445067B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der klopfgeraeusche eines verbrennungsmotors
DE10255583B4 (de) Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10317377A1 (de) Klopferfassungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3641113C2 (de)
DE102007000354B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Klopfens einer Brennkraftmaschine
DE19730362A1 (de) Einrichtung zur Feststellung des Verbrennungszustands für eine Brennkraftmaschine
DE102007000356B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Klopfens einer Brennkraftmaschine
DE4244181C2 (de) Fehlzündungs-Erfassungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE4035958C2 (de)
DE102005026054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase
DE19627796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Stellung einer variablen Ventilsteuerung
WO1992000447A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE3244940C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8326 Change of the secondary classification
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee