DE2730733A1 - Anordnung zur bahnkanten- oder bahnmittelregelung - Google Patents

Anordnung zur bahnkanten- oder bahnmittelregelung

Info

Publication number
DE2730733A1
DE2730733A1 DE19772730733 DE2730733A DE2730733A1 DE 2730733 A1 DE2730733 A1 DE 2730733A1 DE 19772730733 DE19772730733 DE 19772730733 DE 2730733 A DE2730733 A DE 2730733A DE 2730733 A1 DE2730733 A1 DE 2730733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
pressure
air
arrangement
web edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772730733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730733C2 (de
Inventor
Hermann Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE2730733A priority Critical patent/DE2730733C2/de
Priority to US05/919,629 priority patent/US4235358A/en
Priority to BR7804353A priority patent/BR7804353A/pt
Priority to FR7819979A priority patent/FR2396713B1/fr
Priority to IT25426/78A priority patent/IT1097508B/it
Publication of DE2730733A1 publication Critical patent/DE2730733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730733C2 publication Critical patent/DE2730733C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

ELEKTRO - MECHANIK GMBH 5961 Wendenerhütte
P 77/22
4.7.1977
Ebert/aih
Anordnung zur Bahnkanten-oder Behnnittelregelung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bahnkanten-oder Bahniaittenregelung, bestehend aus einem Kotor-Punpen-Aggregat zur Erzeugung der Versorgungsluft und des Flüssigkeitsdruckes für den Menbranantrieb und die Stelleneinrichtung sowie für den oder die pneumatischen Bahnkantenfühler.
Bei einer derartigen Anordnung wird der Bahnkantenfühler von dem Motor-Pumpen-Aggregat mit LuXt gespeist, wobei die
809883/0399 " 2 "
- F 77/2?
Lage der laufenden Bahnkante erfaßt und einen der Bahnkantenlage proportionalen Luftdruck als Enipfängerdruck auf den Kestranantrieb gegeben wird, der wiederum einen dem Ezpfüngerdruck proportionalen Flüssigkeitsstrom zur Stelleinrichtung leitet, und die Bahnkante derart verschiebt, daß sie in Sollage zurückgeht. Bahnkantenregelungen der vorbeschrietenen Art sind beispielsweise aus der U3-PS 3 244 340 sowie der DT-PS 15 74 638 bekannt. Die Bohnksntenregeleinrichtung nach der DT-P3 15 74 638 hat aber den Nachteil, daß sich bei atmosphärischen Luftdruckschwankun^en oder bei durch Erehzahlschwankungen des Verdichters und/oder durch Verschmutzung der Filter hervorgerufene LuftdruckSchwankungen der Nullpunkt des Kembranantriebes verändert und sich damit auch der Nullpunkt der Stelleinrichtung für die Bahnverstellung verschiebt. Außerdem ist bei dieser Hegeleinrichtung keine Steilheitseinstellung möglich. Wird bei der bekannten Regeleinrichtung gemäß der US-PS 3 244 340 durch Veränderung des Versorgungsluftdruckes die Steilheit des Hegelkreises verändert, so ändert sich der Nullpunkt des Membranantriebes und damit auch der Nullpunkt der Stelleinrichtung. Eine Nachjustage des Nullpunktes ist somit bei beiden bekannten Einrichtungen erforderlich, was durch Verstellung einer Feder am Keabranantrieb erfolgt. VJird die Versorgungsluft abgeschaltet, so stellt sich ein beträchtlicher Nullpunktfehler ein. Außerdem ist es nicht möglich, ohne größeren technischen Aufwand von Bahnkantenregelung auf Bahnmittenregelung umzurüsten.
- 3 -809883/0399
-T- F 77/22
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Bahnkanten- und Bahnmittenregelung zu schaffen, "bei der unabhängig vom Druck der Versorgunc^luft die Nullpunktlage des Menbranantriebes erhalten bleibt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1
angegebenen Merkmale gelöst.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung zur Bahnkantenregelung und Figur 2 zeigt die Anordnung zur Bahnmittelregelung.
Von einem Motor-Pumpen-Aggregat 1, beispielsweise Doppelflansch-Motor mit angeflanschter Hydraulikpumpe zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstromes und einem Seitenkanalverdichter zur Erzeugung der Versorgungsluft wird die Druckluft, deren Druck und Menge durch die Luftablaßdrossel 2
einstellbar ist, über die Luftversorgungsleitung 3 der
Sendedüse 4- des Bahnkantenfühlers 5 zugeführt. An der
Abzweigstelle 6 wird der Luftversorgungsleitung 3 über die Festdrossel 7 Druckluft entnommen und über die Luftleitung dem von der Differenzdruckmembrane 9 gebildeten oberen
Membranraun 10 zugeführt, wobei sich der Luftdruck in
letzterem durch die Stelldrossel 11, die als veränderliche Abluftdrossel ausgebildet ist, einstellen läßt. Die an der Abzweigstelle 12 über die Festdrossel 13 entnommene Druckluft versorgt über die Luftleitung 14- den unteren Membran-
— 4· —
809883/0399
- ■*- - P 77/22
raum 15 und über die Luftleitung 16 die Empfangsdüse 17 des Bahnkantenfühlers 5· Diese vier Drosseln, nämlich die "beiden Festdrosseln 7 und 15, die Stelldrossel 11 und die Empfangsdüse 17 bilden zumcnen eine pneumatische 7ollbrückenschaltung, in deren Brückcndiagonale die Differenzdruck-Membrane 9 liegt. Die Differenzdruck-Menbrane 9 ist über einen Be-xeo^m 3 ε umsetzer 25 nit einem Lrehschieberventil 26 verbunden, das bei Auslenkung der Differenzdruck-Membrane 9 aus der Nullage einen von dem Motor-Pumpen-Aggregat 1 erzeugten Flüssigkeitsstrom in den Flüssigkeitsleitungen 18 und 19 hexvorruft, dabei die Stelleneinrichtung 20 derart beeinflußt, daß über das Drehgestell 21 im Drehpunkt 22 die Rolle 23 mit der Materialbahn 24 geschwenkt wird.
'..rie aus Figur 2 hervorgeht, ist an Stelle der Stelldroscal die Smpfangsdüse 27 des zweiten Bahnkantenfühlers 28 geschaltet, die den oberen Membranraum 10 mit dem Staudruck der Empfangsdüse 27 speist. Die Sendedüse 29 des zweiten Bahnkantenfühlers 28 ist an die Luftversorgungsleitung 3 angeschlossen.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
Bei Sollage der Materialbahn 24, d.h. bei Halbabdeckung der Sendedüse 4 und Empfangsdüse I7 des Bahnkantenfühlers 5 wird die Druckluft in der Leitung 8 durch die Stelldrossel so eingestellt, daß in den Membranräumen 10 und 15 gleiche
Druckverhältnisse herrschen und somit sich die Membran 9$
809883/0399
da sie von beiden Coitcn siifc clcLckzvi Luftdruck boaufschisst wird, in sogenannter Null a ge befindet. Wird nun die Bahn 24-aus der Sollage auocelenkt, so ändert sich durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Staudruckes in der Empfangsduse der Luftdruck in dem Membranraum 15· Durch die Druckänderung ergibt sich eine Druckdifferenz in den Membranräumen 10 und 15» so daß die Membran 9 aus ihrer KuIlage bewegt wird, dabei über den Bewegungsumsetzer 25 das Drehschieberventil 26 betätigt derart, daß Flüssigkeitsstrom in den Kanälen A und B und in den Leitungen 18 und 19 hervorgerufen werden, wodurch die Stelleinrichtung 20 entsprechend der Kraft des Flüssigkeitsstromes das Drehgestell 21 mit Rolle 23 um den Drehpunkt 22 soweit ausschwenkt, bis die laufende Materialbahn 24-wieder in die Sollage zurückgeführt ist.
Analog der Wirkungsweise der vorbeschriebenen Bahnkantenregelung ist auch die Wirkungsweise der Bahnmittenregelung.
Bei Sollage der Materialbahn 24, d.h. bei gleicher Abdeckung beider Düsenpaare 4 und 17 und 27 und 29 der beiden Bahnkantenfühler 5 und 28 herrschen in beiden Membranräumen 10 und 15 gleiche Druckverhältnisse, und damit befindet sich die Differenzdruck-K&abrane 9 in I«Tullage. Bei 2rcitcnil;;ierungen der Materialbahn 24 ändern sich die Staudrücke an den Empfangsdüsen 17 und 27 und damit ergibt sich an der Differenzdruck-Membrane 9 eine Druckdifferenz, die eine Bewegung der Differenzdruck-Membrane 9 und mithin auch des Drehschieber- rentils 28 zur Folge hat. Sie dabei bewirkten Flüssigkeits-
809883/0399 6
- -fr - P 77/22
ströme in den Kanälen A und B und in den Leitungen 18 und 19 sorgen dafür, daß die Material/bahn 24- über die Stelleinrichtung 20 und das Drehgestell 21 wieder in die Sollage gebracht wird.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß unabhängig vom Druck der Versor^ungoluft bei Halbabdeckung der Sende-und Empfangsdüsen 4,17 son Bahnkantenfühler 5 stets in den Kembranräuiien 10,15 der gleiche Luftdruck ansteht und somit die Membran 9 ihre Kullage beibehält. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch Veränderung des Versorgungsluftdruckes an der Luftablaßdrossel 2 die Steilheit der Regeleinrichtung ohne Veränderung der Nullpunktlage der Membran 9 verändert werden kann.
809883/0399
Leerseite

Claims (1)

  1. P 77/22
    4.7.1977
    Et/inh
    Patentansprüche 2730733
    1.) Anordnung zur Bahnkantenregelung, bestehend aus einem Kotor-Puapenaggregat zur Erzeugung der Versorgun-gsluft und des Flüssigkeitsdruckes für den Keaibranantrieb und dis Stelleinrichtung sowie für den pneumatischen Eahnkantenfühler, dadurch gekennzeichnet, da3 der Keaibranantrieb nit einer üirferenzdrucknexbrön (9) ▼ersehen ist, die bei Kullaussteueriaig auf beiden Seiten mit gleichem Luftdruck beaufschlagt wird derart, daß bei Halbabdeckung der Sende-und Empfang3düsen (4,17) durch die Bahnkanten (Sollage) der am Bahnkantenfühler (5) an der Empfangsdüse (17) und im Membranraum (15) anstehende Luftdruck gleich dem Luftdruck im Keabranraum (10) Ϊ3ΐ, der mittels einer Stelldrossel (11) einstellbar ist.
    · ) Anordnung nach Anspruch 1,
    dadu rch gekennzeichnet, daß zur Bahnmittenregelung die Stelldrossel (11) durch die Empfangsdüse (27) eines zweiten Bahnkantenfühlers (28) ersetzt wird.
    809883/0399
    - ·ρ- - F 77/22
    273073G
    3.) Anordnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verstellung der Luftablaßdrossel (2) die Steilheit der Regeleinrichtung verändert wird.
    809883/0399
DE2730733A 1977-07-07 1977-07-07 Anordnung zur Bahnkanten- oder Bahnmittenregelung Expired DE2730733C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730733A DE2730733C2 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Anordnung zur Bahnkanten- oder Bahnmittenregelung
US05/919,629 US4235358A (en) 1977-07-07 1978-06-27 Device for the edge or center control of moving webs
BR7804353A BR7804353A (pt) 1977-07-07 1978-07-04 Instalacao para a regulagem das bordas ou do centro de tiras de material
FR7819979A FR2396713B1 (fr) 1977-07-07 1978-07-05 Dispositif pour le reglage d'un bord ou du milieu d'une bande
IT25426/78A IT1097508B (it) 1977-07-07 1978-07-06 Dispositivo per la regolazione di nastri

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730733A DE2730733C2 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Anordnung zur Bahnkanten- oder Bahnmittenregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730733A1 true DE2730733A1 (de) 1979-01-18
DE2730733C2 DE2730733C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=6013383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730733A Expired DE2730733C2 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Anordnung zur Bahnkanten- oder Bahnmittenregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4235358A (de)
BR (1) BR7804353A (de)
DE (1) DE2730733C2 (de)
FR (1) FR2396713B1 (de)
IT (1) IT1097508B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308746A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-20 Elektro-Mechanik Gmbh, 5963 Wenden Verfahren und anodnung zur fuehrung von bandfoermigen materialbahnen
DE3442154A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Elektro-Mechanik Gmbh, 5963 Wenden Verfahren zur positionserfassung der bandkante einer materialbahn
DE3903783A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum foerdern eines flachen gegenstandes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505129A (en) * 1995-05-03 1996-04-09 Macmillan Bloedel Limited Web width tracking
US5878933A (en) * 1995-10-18 1999-03-09 Laughery; Harry E. Strip guiding apparatus and associated method for maintaining lateral position

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004131B (de) * 1954-10-22 1957-03-14 Vits Elektro G M B H Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der von den Kanten laufender Warenbahnen abhaengigen Maschinenteile, insbesondere der Einlasskettenfuehrung von Gewebe-, Spann- und Trocken-maschinen
DE1026272B (de) * 1955-11-19 1958-03-20 Vits Elektro G M B H Vorrichtung fuer die selbsttaetige Steuerung der von den Kanten laufender Warenbahnen abhaengigen Maschinenteile
US3244340A (en) * 1963-09-30 1966-04-05 Fife Mfg Company Inc Apparatus for maintaining the alignment of a moving web
DE1574638C (de) * 1972-10-12 Rockford Servo Corp., Rockford, 111. (V.StA.) Vorrichtung zur automatischen Korrektur von Abweichungen einer laufenden Bahn von der Sollage mit Randabfühleinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814487A (en) * 1954-03-04 1957-11-26 Askania Regulator Co Pneumatic web guide
US3071157A (en) * 1959-09-09 1963-01-01 Mount Hope Machinery Ltd Sensing device for web guiding mechanisms
US3039483A (en) * 1960-02-23 1962-06-19 Gpe Controls Inc Web control sensing nozzle
SE303298B (de) * 1966-07-27 1968-08-26 Akerlund & Rausing Ab
US3490674A (en) * 1968-03-25 1970-01-20 Rockford Servo Corp Web alignment apparatus
US3592372A (en) * 1968-09-05 1971-07-13 Hayssen Mfg Co Apparatus for web edge alignment
US3779438A (en) * 1971-04-14 1973-12-18 Kelva Ab Apparatus for maintaining a predetermined relative position of a moving web of material and an element
US3881414A (en) * 1973-08-20 1975-05-06 American Bank Note Co Apparatus for controlling the lateral position of an elongated web

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1574638C (de) * 1972-10-12 Rockford Servo Corp., Rockford, 111. (V.StA.) Vorrichtung zur automatischen Korrektur von Abweichungen einer laufenden Bahn von der Sollage mit Randabfühleinrichtung
DE1004131B (de) * 1954-10-22 1957-03-14 Vits Elektro G M B H Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der von den Kanten laufender Warenbahnen abhaengigen Maschinenteile, insbesondere der Einlasskettenfuehrung von Gewebe-, Spann- und Trocken-maschinen
DE1026272B (de) * 1955-11-19 1958-03-20 Vits Elektro G M B H Vorrichtung fuer die selbsttaetige Steuerung der von den Kanten laufender Warenbahnen abhaengigen Maschinenteile
US3244340A (en) * 1963-09-30 1966-04-05 Fife Mfg Company Inc Apparatus for maintaining the alignment of a moving web

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308746A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-20 Elektro-Mechanik Gmbh, 5963 Wenden Verfahren und anodnung zur fuehrung von bandfoermigen materialbahnen
DE3442154A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Elektro-Mechanik Gmbh, 5963 Wenden Verfahren zur positionserfassung der bandkante einer materialbahn
DE3903783A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum foerdern eines flachen gegenstandes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2396713B1 (fr) 1985-10-25
US4235358A (en) 1980-11-25
BR7804353A (pt) 1979-03-06
IT7825426A0 (it) 1978-07-06
FR2396713A1 (fr) 1979-02-02
DE2730733C2 (de) 1985-01-03
IT1097508B (it) 1985-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427230C3 (de) System zum Mischen von Gasen
EP0326044A2 (de) Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstössen in Fahrgasträumen von Schienenfahrzeugen
DE2730733A1 (de) Anordnung zur bahnkanten- oder bahnmittelregelung
DE1491856B1 (de) Behandlungseinrichtung zur Anwendung in der Hochdruck-Sauerstofftherapie
DE3010741A1 (de) Stuetzelement mit biegsamem kopfteil
DE2916359A1 (de) Servoventil
CH551043A (de) Auf druckunterschiede ansprechende vorrichtung zur beeinflussung der stroemung von gasfoermigen medien in kanaelen.
DE909430C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung in Druckluftleitungen pneumatischer Foerderanlagen
DE1965489A1 (de) Mit einem Stroemungsmittel arbeitende Regelvorrichtung
DE3330236C2 (de) Einrichtung zum Ausgleichen der Antriebskraft an Rädern eines Kraftfahrzeuges
DE3505421A1 (de) Molekularsieb-gasabscheidungseinrichtungen
DE3038520C2 (de)
DE2040166C2 (de) Pneumatische Verstärkeranordnung
DE1943753C3 (de) Dreikreis-Bremsventil für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE3413495A1 (de) Druckverhaeltnis-schwellwertfuehler und mit diesem ausgeruestete maschine zur verarbeitung eines verfluessigbaren gases
DE910744C (de) Geraet fuer Feuerloeschzwecke zum Einbringen von Schaumbildnern, Netzmitteln u. dgl. in Druckwasser fuehrende Leitungen
DE2040170C3 (de) Druckmittelbetriebener Zweipunktregler
DE2448251B2 (de) Pneumatischer Verstärker
DE1548907C (de) Flüssigkeitszähler mit einem Meßrad und einem hiermit gekuppelten zweiten Rad
DE2103920B2 (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Kabine eines Flugzeuges
AT402864B (de) Regeleinheit
DE1476827C (de) Ausgleichsregelvornchtung fur mehrere auf eine gemeinsame Last arbeitende Gasturbinentriebwerke
DE2953764T1 (de)
DE2162475A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Druckluftmotoren
DE2001949A1 (de) Fluidik-Lenkung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee