DE2730674B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2730674B2
DE2730674B2 DE2730674A DE2730674A DE2730674B2 DE 2730674 B2 DE2730674 B2 DE 2730674B2 DE 2730674 A DE2730674 A DE 2730674A DE 2730674 A DE2730674 A DE 2730674A DE 2730674 B2 DE2730674 B2 DE 2730674B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
housing
cooler
cooling tube
loose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2730674A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730674C3 (de
DE2730674A1 (de
Inventor
Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762730674 priority Critical patent/DE2730674A1/de
Publication of DE2730674A1 publication Critical patent/DE2730674A1/de
Publication of DE2730674B2 publication Critical patent/DE2730674B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730674C3 publication Critical patent/DE2730674C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühler nach dem Oberbegriff des Anspruches I.
Um heiße Rauchgase, z. B. aus Schmelzöfen, mittels Taschen- oder Schlauchfilter abreinigen zu können, muß die Rauchgastemperatur auf die für das jeweilige Filtermaterial verträgliche Temperatur herabgesetzt werden. Hierzu hat man im allgemeinen sogenannte Taschenkühler verwendet, bei denen sich die offenen Enden der Taschen in Überdeckung mit Durchbrechungen zweier sich gegenüberliegender Gehäusewandungen befinden, an denen die die Höhe des Kühlergehäuses aufweisenden Taschen z. B. durch Verschrauben abgedichtet befestigt sind. Die lotrechten Flächen der Taschen ergeben dabei eine große Wärmeaustauschfiäche im umbauten Raum, die durch schwingende Ketten oder Seile von anhaftendem Staub befreit werden. Die bekannten Kühlertaschen erfordern einen hohen Fertigungsaufwand, und auftretende Wärmespannungen konnten zum Ausbeulen und damit zur Behinderung der Abreinigung der Außenflächen durch Ketten oder dergleichen führen. Es war besonders schwierig, solche
ίο großen Kühltaschen einwandfrei abzudichten, so daß in der Praxis immer damit gerechnet werden mußte, daß eine höhere Falschzuluftströmung zum Rauchgas erfolgte. Abgesehen von dem hohen Strömungswiderstand der Kühlluft durch die Taschen war der Austausch der großen Taschen bei Defekten teuer und umständlich.
Es waren auch Lufterhitzer mit einer Brennkammer, die vor Wärmeaustauschrohren durchsetzt ist, bekannt (DE-OS 23 48 009), bei denen das eine Ende der Wärmeaustauschrohre offenbar starr mit einer Trennwand zwischen der Brennkammer und einer Luftzufuhrkammer verbunden ist. während das andere Ende eine Abschlußplatte der Brennkammer durchgreift und auf der Außenseite von einem Dichtungsring umgeben ist, der durch eine mittels Muttern anspannbare, von den Austauschrohren durchgriffene Druckplatte gegen die Abschlußplatte und den Umfang der Austauschrohre dichtend zur Anlage gebracht wird, so daß dieses abgedichtete Ende eine Längung und Schrumpfung der Austauschrohre zuläßt.
Es ist weiter aus der DE-PS 19 65 742 ein Winderhitzer bekannt, dessen Wärmeaustauschrohre aus keramischem und damit schlecht wärmeleitendem Material bestehen, so daß diese parallelen Rohre in Reihe nacheinander zur Aufheizung von Verbrennungsluft durchströmt werden und an ihren Enden in parallelen Kanalwandungen durch ringförmige Dichtungen abgedichtet sind. Dabei ist die Dichtung am einen Ende durch einen mittels Schrauben oder Bajonettverbindung anziehbaren Klemmring gegen die Außenseite der einen Gehäusewand und den Urnfang der Rohre gedrückt gehalten. Die zuletzt genannten bekannten Wärmeaustauscher sind zur Kühlung von Rauchgasen zwecks deren anschließender Reinigung durch Taschen- oder Schlauchfilter nicht verwendbar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nämlich darin, durch eine einfache Montage und Demontage eine einwandfreie Abdichtung von Kühlelementen in Kühlern für heiße Rauchgase mit angeschlossenem Taschen- oder Schlauchfilter zu erreichen und den Fertigungsaufwand der Kühlelemente bei verringerter Ausbeulgefahr und nahezu gleich guter Raumausnutzung und Kühlfläche wie bei Kühltaschen wesentlich herabzusetzen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei dem Kühler nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 die Kühlrohre aus Stahlblech bestehen, eine flach-oval gedrückte Form haben und durch Verbindung mit dem Flanschring mittels einer Zugoder Druckfeder in der Gehäusewand gehalten sind.
Nach der Erfindung ist durch die Verwendung von im Querschnitt ovalen oder flach-oval gedrückten Stahlblechrohren mit der größeren Achse in lotrechter Lage gegenüber Kühltaschen eine wesentlich vereinfachte und billigere Herstellung der Kühlrohre möglich, die durch ihre Abmessungen kein oder nur ein geringes Ausbeulen durch Wärmespannungen erfahren und daher die an sich bekannte Abreinigung durch schwingende Ketten oder Seile nicht stören. Durch die
Anordnung der Kühlrohre übereinander und in parallelen Reihen sind in etwa die gleiche Raumausnutzung und Kühlfläche wie bei der Verwendung von Kühltaschen erreicht. Vor allen Dingen ist die Montage der Kühlrohre und deren einwandfreie Abdichtung dadurch vereinfacht, daß die Kühlrohre lose durch die Wanddurchbrechungen des Kühlergehäuses eingesetzt werden können und durch die Zug- oder Druckfedern in den Gehäusewandungen abgedichtet gehalten werden, wobei die Ringflansche die Dichtungsringe einwandfrei abdichtend in den Ringspalt zwischen den Kühlrohren und den Wanddurchbrechungen drücken. Dieser Druck wird auch aufrechterhalten, wenn die Dichtungsringe mit der Zeit schrumpfen oder spröde werden, so daß die Abdichtung auch dann in jedem Fall gewährleistet ist.
Der durch Zug- und Druckspannung auf die Dichtung auszuübende Druck kann durch verschiedene konstruktive Maßnahmen erreicht werden, wie nachstehend im einzelnen anhand der Zeichnung erläutert wird. Es zeigen
Fig. 1 bis 3 drei lotrechte Achsschnitte durch je ein auf verschiedene Weise in einen; Kühlergehäuse montiertes Kühlelement,
Fig.4 einen schematischen, zu den Kühlrohren senkrechten lotrechten Schnitt durch einen Kühler nach der Erfindung.
Der Kühler für heiße Rauchgase mit angeschlossenem Taschen- oder Schlauchfilter besteht aus einem im waagerechten Querschnitt rechteckigen oder etwa rechteckigen Gehäuse 1, dem im Fall des Beispiels das heiße Rauchgas in Richtung der Pfeile 2 von oben nach unten gerichtet zugeführt wird. Das Gehäuse 1 ist mit einem unteren Staubsammehrichter 3 und eine, Austragschnecke 4 sowie dem zum Filter führenden Auslaß 5 versehen. Das Gehäuse 1 kann aber auch mit der unten offenen Seite unmittelbar an ein Taschenoder Schlauchfiltergehäuse angeschlossen oder in das Filtergehäuse eingebaut werden.
Zwei gegenüberliegende Gehäusewandungen la. 16 sind übereinander und in parallelen Reihen mit Durchbrechungen versehen, die vorteilhaft ovale bzw. flach-ovale Form mit der größeren Achse in lotrechter Lage besitzen. Durch diese Durchbrechungen wird nach der Ausführung Fig. 1 je ein ovales bzw. flach-ovalgedrücktes Stahlblechrohr 6 lose hindurchgeschoben, wobei die Rohrenden vorteilhaft etwas nach außen vorrage';. Die Kühlrohre 6 werden senkrecht zur Rauchgassirömung 2 von Kühlluft durchströmt, um das Rauchgas durch Wärmeaustausch in der Temperatur herabzusetzen. Durch jedes Rohr 6 läuft zentrisch eine Stange 7, an der dur. eine Ende mindestens einer Zugfeder 8 und 9 vorteilhaft lösbar befestigt ist. Das andere Fnde der Zugfedern 8, 9 ist unter Vorspannung mit einem Flanschring 10 und Il verbindbar, zwischen dem und den Wandungen la, 16 ein Dichtungsring 12, z. B. aus Asbest, gelegt ist, der durch den Flanschring 10, 11 infolge der Spannung der Federn 8, 9 zusamrneuge-
drückt wird und sich dabei in den Ringspalt zwischen dem Kühlrohr 6 und der Wanddurchbrechung drückt. Bei der Montage wird so vorgegangen, daß nach Einschieben des Kühlrohres 6 mit der Stange 7 und den Federn 8, 9 die Außenenden der Federn 8,9 erfa ßt und
ίο unter Zugspannung gesetzt in einen Hakenteil der Flanschringe 10,11 eingehängt werden.
Bei dem Beispiel nach F i g. 1 ist es auch möglich, die Stange 7 wegzulassen und dann die inneren Enden der Federn 8, 9 mit der Innenseite des Kühlrohres 6 zu verbinden.
Bei der Ausführung nach F i g. 2 sind die Kühlrohre 6 an einem Ende mit einem festen Ringflansch 11a versehen, zwischen dem und der Gehäusewand 16 der Dichtungsring 12 eingelegt wird. Am anderen Rohrende ist im Innern das eine Ende mindestens einer Zugfeder 8 befestigt, deren anderes Ende wieder unter Vorspannung lösbar mit einem losen Flaii^hring 10 verbunden wird. Durch die Zugspannung der Feuerung werden die Dichtungsringe 12 an beiden Enden zusammengedrückt und dichten den Ringspalt zwischen dem Kühlrc hr 6 und der Wanddurchbrechung des Gehäuses ab.
Nach dem Beispiel Fig. 3 ist das Kühlrohr 6 wieder durch die Durchbrechungen der beiden Gehäusewandungen la, 16 lose eingesetzt. In diesem Fall ist auf der Außenseite der Wand 16 ein Flanschring 116 vorgesehen, der durch eine Verstrebung mit einer durch das Kühlrohr 6 verlaufenden Stange 13 verbunden ist. Auf der Außenseite der Gehäusewand la ist die Stange 13 von einer Druckfeder 14 umgeben, die sich einerseits
J5 gegen eine Scheibe 15 und andererseits unter Vorspannung gegen einen Flanschring 10 abstützt. Auch in diesem Fall liegen zwischen den Flanschringen 1 la und 10 und den Wandungen la, 16 Dichtungsringe 12, die durch die Spannung der Druckfeder 14 eine ständig gleichbleibende Abdichtung gewährleisten.
Bei den hier infrage kommenden Kühlern sind zur intensiven Rauchgaskühlung sehr viele Kühlrohre in einem Kühlergehäuse erforderlich. Nach einem Beispiel sind z. B. auf 1 m2 der Wandung la. 1660 Kühlrohre 6 zu montieren, wobei die Federn 8, 9, 14 jede·. Kühlrohres mit 50 bis 100 kg belastet sind. Es wirken daher sehr große Zug- oder Druckspannungen auf die Wandungen la, 16. Um diesen Kräften auf die Wandungen entgegenzuwirken, sind die Kühlrohre 6 auf der
ίο Innenseite der Wandungen la, 16 mit Anschlägen 16 versehen, die sich gegen die Innenseite der Wandungen la, 16 abstützen, so daß damit ein Ausbeulen der Gehäusewandungen nach innen vermieden wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kühler für heiße, mittels eines nachgeschalteten Taschen- oder Schlauchfilters abzureinigende Rauchgase, dessen im waagerechten Querschnitt rechteckiges, von oben nach inten oder umgekehrt von Rauchgas durchströmtes Kühlergehäuse mit Kühlrohren versehen ist, durch die kalte Außenluft senkrecht zur Richtung des die Kühlrohre umströmenden Rauchgases geleitet wird, und die lose, Durchbrechungen zweier gegenüberliegender Wände des Kühlergehäuses durchragend, übereinander in parallelen Reihen angeordnet sind, wobei jedem Kühlrohr an den Enden außerhalb des Kühlergehäuses je ein Flanschring zugeordnet ist, der eine Ringdichtung zwischen sich und der Außenwand in den Ringspalt zwischen Kühlrohr und Gehäusewanddurchbrechung drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (6) aus Stahlblech bestehen, eine flach-oval gedrückte Form haben und durch Vc-bindung mit dem Flanschring (10, H) mittels einer Zug- (8, 9) oder Druckfeder (14) in der Gehäusewand (la, 1 ^gehalten sind.
2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Enden jedes Kühlrohres (6) je ein loser Flanschring (10, 11) zugeordnet ist, die je mit dem einen Ende mindestens einer vorgespannten Zugfeder (8, 9) verbindbar sind, deren anderes Ende mit der Innenseite der Kühlrohre (6) oder einer losen durch das Kühlrohr geführten Stange (7) verbunden ist.
3. Kühler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kühlrohr (6) an einem Ende außerhalb des Kühlelgehäuses ^1) mit -inem Ringflansch (11 λ^ fest verbunden ist und am anderen Ende ein äußerer loser Flanschring (10) vorgesi.,ien ist, der mit dem einen Ende mindestens einer vorgespannten Zugfeder (8) verbindbar ist, deren anderes Ende im Innern des Kühlrohres (6) befestigt ist.
4. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kühlrohr (6) von einer Stange (13) durchlaufen ist, die an einem außen liegenden Ende mit einem losen oder einem festen Ringflansch (1 Ib) des Kühlrohres (6) verbunden ist und die am anderen freien Außenende eine vorgespannte Druckfeder (14) trägt, welche gegen einen losen Flanschring (10) drückt.
5. Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (6) in der Nähe ihrer Enden mindestens einen sich gegen die Innenseite der Gehäusewandungen (1,7, \b) legenden Stützanschlag (16) aufweisen.
DE19762730674 1976-09-30 1976-09-30 Kuehler fuer heisse rauchgase Granted DE2730674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762730674 DE2730674A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kuehler fuer heisse rauchgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762730674 DE2730674A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kuehler fuer heisse rauchgase

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2730674A1 DE2730674A1 (de) 1978-08-17
DE2730674B2 true DE2730674B2 (de) 1979-11-15
DE2730674C3 DE2730674C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=6013350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762730674 Granted DE2730674A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kuehler fuer heisse rauchgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730674A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319631A (en) * 1978-11-30 1982-03-16 Adolf Margraf Cooler for hot smoke-laden gases
US4304297A (en) * 1978-11-30 1981-12-08 Adolf Margraf Cooler for hot smoke-laden gases
US4284131A (en) * 1978-11-30 1981-08-18 Adolf Margraf Cooler for hot smoke-laden gases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730674C3 (de) 1980-07-24
DE2730674A1 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593004B1 (de) Filter zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Abgasen
WO2014146795A1 (de) Rohrbündelrekuperator an einem sinterofen sowie wärmeübertragungsverfahren mit einem sinterofen und mit einem rohrbündelrekuperator
DE2734922C2 (de) Abgaskrümmer für Industrieöfen
DE2730674C3 (de)
DE1958507A1 (de) Waermetauscher
DE20003919U1 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen
DE829742C (de) Waermeregenerator
DE3803948A1 (de) Waermetauscher
DE3328229C2 (de) Wärmetauscher
DE1294981B (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE2542683C3 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher mit einem Kern aus übereinander angeordneten Plattenbauteilen
DE2126226C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2549052C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von plattenförmigen Wärmetauscherpaketen fur rekuperativen Wärmeaustausch
DE19933513C1 (de) Regenerator zur Wärmerückgewinnung
CH660460A5 (de) Rekombinator.
DE2624621C3 (de) Wärmeübertragerelement'für gasgekfihlte Hochtemperaturreaktoren
DE2829675A1 (de) Solarenergiesammler mit absorber
DE2538357C2 (de) Heißwindschieber mit einem wassergekühlten und mit zwei Endflanschen versehenem sowie an den Seitenwänden ausgemauertem Schiebergehäuse
DE2537951C3 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen und Calcinieren körniger und stückiger Materialien
DE1009647B (de) Roehrenwaermeaustauscher
EP0502373B1 (de) Heizeinrichtung
DE2543326A1 (de) Plattenfoermiger waermetauscher
DE1433679C (de) Haube zum Auffangen und Weiterleiten der heißen Abgase von Stahlwerkskonvertern
DE1016282B (de) Kreuzstrom-Plattenwaermeaustauscher aus Guss
DE1601167C3 (de) Mischwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee