DE2727635A1 - Griffanordnung fuer einen behaelter - Google Patents

Griffanordnung fuer einen behaelter

Info

Publication number
DE2727635A1
DE2727635A1 DE19772727635 DE2727635A DE2727635A1 DE 2727635 A1 DE2727635 A1 DE 2727635A1 DE 19772727635 DE19772727635 DE 19772727635 DE 2727635 A DE2727635 A DE 2727635A DE 2727635 A1 DE2727635 A1 DE 2727635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
channels
pins
arrangement according
handle arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772727635
Other languages
English (en)
Inventor
James Robert Conley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coleman Co Inc
Original Assignee
Coleman Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coleman Co Inc filed Critical Coleman Co Inc
Publication of DE2727635A1 publication Critical patent/DE2727635A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2835Swingable handles
    • B65D25/2838Swingable handles provided on a local area of the side wall(s)
    • B65D25/2841Horizontal, e.g. U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Dipl.-Phys. O.E. Weber ο-β Mün2cn7n776i3 Patentanwalt Hofbrunnstraße 47
Telefon: (069)7915050
Telegramm: monopolweber manchen
C 106
The Coleman Company, Inc. North Saint Francis Avenue Wichita, Kansas 67201 USA
Gri Γ !'anordnung für einen Behälter
809800/0607
Die Erfindung betrifft eine Griffanordnung für einen Behälter und bezieht sich insbesondere auf eine Griffanordnung zum Tragen eines Behälters wie eines Kühlbehälters.
Ein Kühlbehälter ist im allgemeinen ein isolierter Behälter, welcher Wände aufweist, die von einem Boden aus nach oben ragen und eine obere öffnung bilden, welche derart ausgebildet ist, daß sie einen abnehmbaren Deckel aufnimmt. Kühlbehälter sind oftmals rechteckig und haben zwei Seitenwände und zwei Stirnwände und eine Griffanordnung, welche jeder Stirnwand zugeordnet ist, um den Kühlbehälter zu tragen. Die Erfindung ist auf eine Griffanordnung gerichtet, welche insbesondere zum Tragen eines Kühlbehälters geeignet ist, wobei gegenüber bisher bekannten Konstruktionen wesentliche Vorteile erreicht werden.
Griffanordnungen, wie sie bisher allgemein bei Kühlbehältern verwendet wurden, lassen sich im wesentlichen in zwei verschiedene Arten einteilen. Die erste Art weist die Form einer schmalen Ausnehmung in gegenüberliegenden Stirnwänden auf, welche mit den Fingerspitzen erfaßt werden kenn. Diese Art einer Griffanordnung reicht normalerweise aus, und zwar für Kühlbehälter, die zum Transport bereit sind und dicht neben anderen Gegenständen stehen. Derartige schmale Ausnehmungen bieten jedoch keine ausreichenden Greifflächen,so daß eine erhebliche Belastung auf die Finger des Benutzers wirkt, wenn der Kühlbehälter verhältnismäßig schwer beladen ist. Die zweite Art einer Griffanordnung besteht in einem herkömmlichen Griff, welcher schwenkbar an einer Klammer befestigt ist, die auf gegenüberliegenden Stirnwänden angebracht ist, so daß der Griff vom Benutzer mit der Hand erfaßt werden kann. Diese Art eines Griffes bietet im allgemeinen eine ausreichend große, zum Erfassen bestimmte Oberfläche für den Benutzer, und zwar selbst dann, wenn der Kühlbehälter schwer beladen ist, es besteht jedoch dabei der Nachteil,
809808/0607
daß der schwenkbar angebrachte Griff nicht in eine Tragstellung geschwenkt werden kann, wenn der Kühlbehälter dicht neben anderen Gegenständen steht. Somit haben die beiden oben genannten wesentlichen Arten von Griffanordnungen jeweils einen erheblichen Nachteil und sind zum Transport eines Kühlbehälters unter verschiedensten Anwendungsbedingungen nicht ausreichend vielseitig.
Für Griffanordnungen, die an Behältern angebracht sind und für verschiedene andere Zwecke dienen, sind verschiedene Konfigurationen bekannt. Es wird zum Stand der Technik auf die US-Patentschriften 340 721, 2 318 792 und 3 451 590 hingewiesen. Für den gemäß der Erfindung angestrebten Zweck haben sich diese bekannten Griffanordnungen jedoch nicht als ausreichend erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Griffanordnung für einen Behälter, insbesondere für einen Kühlbehälter, zu schaffen, welche neben dem Behälter nur einen außerordentlich geringen Raum beansprucht und dabei dennoch eine besonders große Grifffläche aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen insbesondere die im Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Die erfindungsgemäße Griffanordnung ist insbesondere zum Tragen eines Behälters wie eines Kühlbehälters geeignet. Die Anordnung weist eine Klammer auf, welche an dem Kühlbehälter angebracht ist und ein Paar von auf Abstand voneinander angeordneten Befestigungselementen hat, wobei ein Stift sich von jedem der Befestigungselemente aus erstreckt und ein Griff an der Klammer angebracht ist, der ein Griffeleraent oder Greifelement hat, welches in einem Paar von nach unten stehenden Kanälen endet, die zur Aufnahme der Stifte dienen. Die Kanäle sind
809801/0607
vorzugsweise parallel zueinander angeordnet und das Griffelement ist senkrecht zu den Kanälen angeordnet. Die Befestigungselemente können vorteilhafterweise von dem Behälter aus nach außen vorstehen, wobei die Stifte sich durch die öffnungen nach innen in die Befestigungselemente erstrecken. Der Griff weist vorzugsweise ein zweites Griffelement auf, welches die auf Abstand von dem ersten Griffelement angeordneten Enden der Kanäle miteinander verbindet, wobei die Kanäle im allgemeinen U-förmig ausgebildet sind und nach außen weisen, um die Stifte neben den Befestigungselementen aufzunehmen. Eine erfindungsgemäße Griffanordnung mit diesen Eigenschaften und Merkmalen bietet den wesentlichen Vorteil, daß sie aus einer Ruhestellung in eine Tragstellung bewegbar ist, indem grundsätzlich zwei Bewegungsvorgänge möglich sind.
Auf diese Weise werden die Nachteile überwunden, die bei den bekannten Griffanordnungen beim Anheben von Behältern wie Kühlbehältern aufgetreten sind. Bei der erfindungsgemäßen Griffanordnung kann der Griff nämlich aus der Ruhestellung durch eine reine Gleitbewegung oder Schiebebewegung in die Tragstellung gebracht werden, oder es kann der Griff aus der Ruhestellung durch eine reine Schwenkbewegung oder Drehbewegung in die Tragstellung bewegt werden. Die Gleitbewegung kann angewandt werden, wenn der Abstand neben dem Griff begrenzt ist, und die Drehbewegung kann angewandt werden, wenn ein ausreichender Abstand neben dem Behälter zur Verfügung steht. Die erfindungsgemäße Griffanordnung weist weiterhin den Vorteil auf, daß eine zum Tragen ausreichend große und somit bequeme Grifffläche für die Hand des Benutzers vorhanden ist. Somit wird gemäß der Erfindung der Vorteil geschaffen, daß ein verhältnismäßig schwerer Behälter wie ein schwer beladener Kühlbehälter auch dann verhältnismäßig leicht und bequem angehoben werden kann, wenn er dicht neben anderen Behältern oder sonstigen Gegenständen steht.
809808/0607
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teildarstellung eines Behälters wie eines Kühlbehälters, der mit einer erfindungsgemäßen Griffanordnung ausgestattet ist,
Fig. 2 eine perspektivische Teildarstellung des in 'der Fig. 1 dargestellten Kühlbehälters, wobei der Griff in einer Stellung gezeichnet ist, in welcher er in die Tragposition vertikal nach oben gleitet,
Fig. 3 eine perspektivische Teildarstellung des in der Fig. 1 dargestellten Kühlbehälters, wobei der Griff in einer Stellung gezeichnet ist, in welcher er in die Ruhestellung nach unten gedreht wird,
Fig. 4 eine perspektivische Teildarstellung des in der Fig. 1 dargestellten Kühlbehälters, wobei der Griff in einer Stellung gezeichnet ist, in welcher er in die Tragstellung nach oben gedreht wird,
Fig. 5 einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie 5-5 in der Fig. 1, in welcher die Griffanordnung veranschaulicht ist, und
Fig. 6 eine vergrößerte perspektivische Explosionsdarstellung, in welcher die Griffanordnung gemäß Fig. 1 veranschaulicht ist.
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Griffanordnung gemäß der Erfindung in ihrer Gesamtheit bezeichnet. Die Griffanordnung 10 ist an einem Kühlbehälter 11 angebracht, der eine
80980Ö/0607
Stirnwand 12 und einen abnehmbaren Deckel aufweist, wobei diese Darstellung lediglich zur Veranschaulichung einer unter vielen vorteilhaften Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Anordnung dient. Die Einzelheiten der Konstruktion des Kühlbehälters 11 sind daher nicht von Bedeutung, um die Erfindung zu beschreiben. Es dürfte daher ersichtlich sein, daß die Griffanordnung 10 in gleicher Weise auch für viele andere Arten von Behälters geeignet ist und derartige Anwendungen im Bahtnen der Erfindung liegen.
Die Griffanordnung 10, welche zum Tragen des Kühlbehälters 11 dient, weist eine Klammer 14 auf, und sie hat einen Griff 15 sowie Stifte 16. Die Klammer 14 ist an der Stirnwand 12 angebracht und weist ein Paar von auf Abstand voneinander angeordneten Elementen 17 auf. Die Stifte 16 sind betrieblich mit der Klammer 14 verbunden (wie es in der Fig. 5 dargestellt ist), so daß ein Stift 16 sich von jedem der Befestigungselemente 1? aus nach innen erstreckt. Der Griff 15 ist mit der Klammer 14 verbunden und hat ein Griffelement 18, welches in einem Paar von nach unten stehenden Kanälen 19 zur Aufnahme der Stifte endet. Der Griff 15 kann auf den Stiften 16 in bezug auf die Klammer 14 in eine Tragstellung für den Behälter 11 gebracht werden, indem eine der Bewegungsarten angewandt wird, welche die Griffanordnung ausführen kann.
Die Einzelheiten des Griffes 15 werden anhand der Fig. 5 unten näher erläutert. Die Kanäle 19 sind vorzugsweise parallel, und die Enden der Kanäle 19 sind geschlossen. Das Griffelement oder Greifelement 18 ist im wesentlichen senkrecht zu den Kanälen 19 angeordnet, so daß ein typischer Griff gebildet wird, und es kann ein zweites Griffelement oder Greifelement 18a vorteilhafterweise die Enden 20 der Kanäle 19 auf Abstand von dem Griffelement 18 miteinander verbunden. Der Griff 15 weist daher vorzugsweise eine im wesentlichen rechteckige Form auf.
809808/0607
Die Kanäle 19 sind im wesentlichen U-förmig (wie es aus der Fig. 6 ersichtlich ist) und sie sind nach außen offen, um die nach innen stehenden Stifte/aufzunehmen. Die Breite der öffnung in den Kanälen 19 ist im wesentlichen dieselbe oder etwas größer als der Durchmesser der Stifte 16, um eine Gleitbewegung zwischen diesen beiden Teilen zu erleichtern. Die Enden 20 begrenzen die Bewegung der Stifte 16 innerhalb der Kanäle 19 und sind im allgemeinen abgerundet, um der Form der Stifte 16 angepaßt zu sein. Der Durchmesser des gerundeten Abschnittes der Enden 20 stimmt im wesentlichen mit dem Durchmesser der Stifte 16 überein oder ist etwas größer, um eine Drehbewegung zwischen diesen Abschnitten zu erleichtern. Die abgerundeten Enden 20 und die U-förmigen Kanäle 19 dienen somit dazu, zwei verschiedene Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Griffelemente 18 und 18a, welche im wesentlichen identisch sind, haben vorzugsweise im allgemeinen abgerundete Außenseiten, um der Form der gerundeten Enden 20 der Kanäle 19 angepaßt zu sein. Die Enden 20 und die Griffelemente 18 und 18a können daher vorteilhafterweise eine kontinuierlich abgerundete äußere Oberfläche festlegen, welche eine Drehung des Griffes 15 erleichtert. Die Griffelemente 18 und 18a können auch entlang ihrer Innenseiten oder ihrer inneren Oberflächen abgerundet oder abgeflacht sein, oder es kann eine fingergerechte Form vorgesehen sein, um dem Benutzer beim Ergreifen der Griffanordnung 10 eine der Hand angepaßte Form zu bieten.
Die Befestigungselemente 17 stehen vorzugsweise senkrecht von der Stirnwand 12 des Kühlbehälters 11 ab und weisen Öffnungen 21 auf, durch welche die Stifte 16 sich nach innen in die Außenseite des jeweils gegenüberstehenden Kanals 19 erstrecken. Die Öffnungen 21 und die Stifte 16 sind auf einem hinreichenden Abstand von der Stirnwand 12 angeordnet, um eine freie Bewegung
809808/0607
des Griffes 15 auf den Stiften 16 zu ermöglichen. Die Stifte 16 weisen Schaftabschnitte 22 und Kopfabschnitte 23 auf (siehe Fig. 5), wobei der Durchmesser der Schaltabschnitte 2? im wesentlichen derselbe ist wie der Durchmesser der Öffnungen 21, und der Durchmesser der Kopfabschnitte 25 ist größer als der Durchmesser der öffnungen 21. Die Längsachsen der Stifte 16 fallen vorzugsweise mit den Stiften 16 selbst zusammen, da die Stifte im wesentlichen parallel zu den Stirnwänden 12 des Kühlbehälters 11 angeordnet sind, und zwar im wesentlichen senkrecht zu den Befestigungselementen 17-
Die Klammer 14 kann nur aus den Befestigungselementen 17 bestehen (wie es in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist), welche direkt an der Stirnwand 12 des Kühlbehälters 11 angebracht sind, oder sie kann auch eine (nicht dargestellte) Platte aufweisen, welche die Befestigungselemente 17 verbindet. Wenn eine solche Platte verwendet wird, kann sie vorzugsweise mit den Befestigungselementen 17 ein Stück bilden, welches sich direkt an den Kühlbehälter 11 anbringen läßt, um auf diese Weise die Befestigungselemente 17 am Kühlbehälter anzubringen. Die Klammer 14 kann an der Stirnwand 12 des Kühlbehälters 11 in (nicht näher dargestellter Weise) an sich bekannter Art erfolgen, wobei die entsprechende Festigkeit gewährleistet sein muß, welche der Griff 15 haben muß, um einen schwer beladenen Kühlbehälter anzuheben.
Die Griffanordnung 10 gemäß der Erfindung kann an einem Kühlbehälter 11 auf einfache und preiswerte Art angebracht sein. Die Befestigungselemente 17 der Klammer 14 sind an der Stirnwand 12 des Kühlbehälters 11 in beliebiger bekannter Weise angebracht, und sie haben einen Abstand voneinander, welcher der Breite des Griffes 15 entspricht. Der Griff 15 wird dann zwischen den Befestigungselementen 17 angebracht, wobei die U-förmigen Kanäle 19 nach außen weisen, so daß sie mit den
809808/0607
öffnungen 21 fluchten. Die Stifte 16 werden durch die öffnungen 21 nach innen geschoben, so daß sie sich in die Kanäle 19 hinein erstrecken, damit der Griff 15 eine begrenzte Bewegung ausführen kann. Die Griffanordnung 10 gemäß der Erfindung ist dann zum Gebrauch bereit, um den Kühlbehälter 11 zu tragen.
In der Fig. 1 ist die Griffanordnung in einer Ruhestellung dargestellt. Die Griffanordnung 10 kann in eine Tragstellung bewegt werden, wenn der Kühlbehälter 11 beladen ist, so daß der Griff 15 eng benachbart zu dem Behälter hochgeschoben wird, indem einfach das Griffelement 18 erfaßt wird und der Griff 15 auf den Stiften 16 (siehe Fig. 2) in vertikaler Richtung nach oben angehoben wird. Diese Bewegung kann fortgesetzt werden, bis die Stifte 16 mit den unteren abgerundeten Enden 20 der Kanäle 19 neben dem Griffelement 18a zum Anschlag kommen. Das Griffelement 18 wird dann etwas über den oberen Rand 13 des Kühlbehälters 11 hinausragen, so daß es mit der Hand des Benutzers leicht zu fassen ist, um den Kühlbehälter 11 auch dann gut anheben zu können, wenn er dicht neben benachbarten Behältern steht. Der Griff 15 kann aus einer Ruhestellung auch auf die Weise in eine Tragstellung bewegt werden, indem das Griffeiernent 18a erfaßt wird und der Griff 15 um die Stifte durch eine Drehbewegung nach oben geschwenkt wird (siehe Fig. 4), wobei die Stifte 16 mit den oberen abgerundeten Enden 20 der Kanäle 19 neben dem Griffelement 18 im Eingriff bleiben. Das Griffelement 18a erstreckt sich dann etwas über den oberen Rand 13 des Kühlbehälters 11 hinaus und kann mit der Hand vom Benutzer leicht erfaßt werden, um den Kühlbehälter 11 anzuheben.
Die Griffanordnung 10 kann von einer Tragstellung in eine Ruhestellung bewegt werden, wenn der Kühlbehälter 11 dicht neben anderen Gegenständen steht, indem der Griff 15 einfach am Griffelement 18 erfaßt wird, um den Griff 15 in vertikaler Richtung auf den Stiften 16 entgegengesetzt zu der in der Fig. 2 dargestellten Weise nach unten zu schieben, bis die Stifte 16 mit
609808/0607
den oberen abgerundeten Enden 20 der Kanäle 19 benachbart zu den Griffelementen 18 zum Anschlag kommen. Der Griff 15 kann aus einer Tragstellung in eine Ruhestellung auch einfach dadurch bewegt werden, daß das Griffelement 18a erfaßt wird und der Griff 15 um die Stifte 16 nach unten geschwenkt wird (siehe Fig.3), wobei die Stifte 16 mit den oberen abgerundeten Enden 20 der Kanäle 19 neben dem Griffelement 18 im Eingriff bleiben. Demgemäß weist die Griffanordnung gemäß der Erfindung zwei verschiedene Bewegungsmoglichkeiten auf, welche selektiv ausgenutzt werden können, um den Griff aus einer Tragstellung in eine Ruhestellung zu bewegen oder umgekehrt.
Der erfindungsgemäße Griff erweist sich zum Tragen eines Behälters wie eines Kühlbehälters als außerordentlich zweckmäßig, wobei zu bemerken ist, daß die erfindungsgemäße Griffanordnung sich auch für andere Anwendungsmöglichkeiten eignet. Das Problem des Anhebens eines Kühlbehälters, wenn er dicht neben anderen Gegenständen steht, ist bisher nicht befriedigend gelöst gewesen. Die Erfindung überwindet derartige Schwierigkeiten jedoch, und zwar mit einer einfachen, preiswerten Einrichtung, welche rasch und leicht in einer Vielfalt von Anwendungsbedingungen jeweils vorteilhaft eingesetzt werden kann, so daß ein außerordentliches Maß an Vielseitigkeit gewährleistet ist.
609800/0607

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    η j 1 .J Griffanordnung für einen Behälter, insbesondere für einen
    V—' Kühlbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Behälter (11) eine Klammer (14) angesetzt ist, welche ein Faar von auf Abstand voneinander angeordneten Befestigungselementen (17) aufweist, daß ein Stift (16) sich von jedem der Befestigungselemente (17) aus nach innen erstreckt und daß ein Griff (15) an der Klammer (14) angebracht ist, der ein Griffelement (18, 18a) aufweist, welches in einem Faar von nach unten weisenden, jeweils einen Stift aufnehmenden Kanälen (19) endet.
  2. 2. Griffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (20) der Kanäle (19) geschlossen sind.
  3. 3. Griffanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (19) parallel zueinander angeordnet sind und daß das Griffelement (18, 18a) senkrecht zu den Kanälen (19) angeordnet ist.
  4. 4. Griffanordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (20) der Kanäle (19) auf Abstand von dem Griffelement (18) durch ein zweites Griffelement (18a) miteinander verbunden sind, welches senkrecht zu den Kanälen (19) angeordnet ist.
  5. 5. Griffanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (19) im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind, um die Stifte (16) aufzunehmen, und daß die Breite der Kanäle (19) im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Stifte (16) ist.
    809800/0607 ORIGINAL INSPECTED
  6. 6. Griffanordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossenen Enden (20) der Kanäle (19) abgerundet sind und daß der Durchmesser der abgerundeten Enden (20) der Kanäle (19) im wesentlichen derselbe ist wie der Durchmesser der Stifte (16).
  7. 7. Griffanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Oberflächen der Griffelemente (18, 18a) abgerundet sind und in ihrer Form den abgerundeten Enden (20) der Kanäle (19) entsprechen, um eine kontinuierliche, abgerundete Außenoberfläche zu bilden.
  8. 8. Griffanordnung nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (17) von dem Behälter (11) aus im wesentlichen senkrecht vorspringen.
  9. 9. Griffanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (17) öffnungen aufweisen und daß die Stifte (16) sich durch die öffnungen (21) in die Kanäle (19) erstrecken.
  10. 10. Griffanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (21) und die Stifte (16) auf Abstand von der Oberfläche des Behälters (11) angeordnet sind.
  11. 11. Griffanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (16) jeweils einen Schaft (22) und einen Kopf (23) aufweisen, daß der Durchmesser des Schaftes (22) jeweils im wesentlichen derselbe ist wie der Durchmesser der öffnungen (21), und daß der Durchmesser des Kopfes (23) größer ist als der Durchmesser der öffnung (21).
    809808/0607
  12. 12. Griffanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (16) im wesentlichen senkrecht zu den Befestigungselementen (17) angeordnet sind, und daß die Längsachsen der Stifte (16) zusammenfallen.
  13. 13· Griffanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (15) in dem Zwischenraum zwischen den Befestigungselementen (17) angeordnet ist, und daß sich die Stifte (16) durch die öffnungen (21) nach innen erstrecken.
  14. 14. Griffanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (19) U-förmig ausgebildet sind, und daß die öffnungen in den Kanälen (19) nach außen weisen, um die sich nach innen erstreckenden Stifte (16) benachbart zu den Befestigungselementen (17) aufzunehmen.
    809808/0607
DE19772727635 1976-08-20 1977-06-20 Griffanordnung fuer einen behaelter Pending DE2727635A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/716,164 US4095711A (en) 1976-08-20 1976-08-20 Handle assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727635A1 true DE2727635A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=24877016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727635 Pending DE2727635A1 (de) 1976-08-20 1977-06-20 Griffanordnung fuer einen behaelter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4095711A (de)
CA (1) CA1055408A (de)
DE (1) DE2727635A1 (de)
MX (1) MX144019A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030167Y2 (ja) * 1980-09-05 1985-09-11 株式会社サト− ラベル印字貼着機等におけるコ−ドプレ−ト装置
US4775072A (en) * 1987-07-29 1988-10-04 The Coleman Company, Inc. Handle assembly for insulated container
CA2079977A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-11 Brent A. Ledet Drive sprocket systems for registration of spaced metal laminations across the width of plastic conveyor belts
US5366107A (en) * 1993-01-22 1994-11-22 Rostkowski John P Vented storage box
GB2330824A (en) * 1997-10-29 1999-05-05 Mars Inc Cashbox handle
GB2333285A (en) * 1998-01-19 1999-07-21 Linpac Mouldings Ltd Container
GB2344752A (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Notetry Ltd Handle for a portable appliance e.g. a vacuum cleaner
DE10141969A1 (de) * 2001-08-20 2003-03-06 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Aufbewahrungskasten
TWI362583B (en) * 2009-06-02 2012-04-21 Wistron Corp Electronic device and handle structure thereof
JP6239321B2 (ja) * 2013-09-05 2017-11-29 三甲株式会社 折畳コンテナー
US20150195946A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 International Business Machines Corporation Lift handles having safety interlocks for a rack-mounted enclosure
CN104859926A (zh) * 2015-04-22 2015-08-26 姚小兵 便于搬运式货箱
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
CA178734S (en) 2017-06-12 2019-05-31 Yeti Coolers Llc Container
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
US11203465B2 (en) 2017-06-12 2021-12-21 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
WO2020142777A2 (en) 2019-01-06 2020-07-09 Yeti Coolers, Llc Luggage system
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US597217A (en) * 1898-01-11 Bernhard loery
GB291564A (en) * 1927-04-04 1928-06-07 Arthur Edwin Frost Improvements in and relating to cases for portable secondary batteries
US2323094A (en) * 1941-10-11 1943-06-29 Joseph H Levin Handle for receptacles
DE875959C (de) * 1944-08-12 1953-05-07 Continental Gummi Werke Ag Griffbefestigung fuer Sammlerkaesten
US2427004A (en) * 1945-11-13 1947-09-09 American Can Co Container handle
US2697244A (en) * 1953-08-03 1954-12-21 Emil L Lincke Push-pull type furniture handle
US3158284A (en) * 1961-03-30 1964-11-24 Continental Can Co Plastic handle and cleat attachment for containers
US3259086A (en) * 1964-05-25 1966-07-05 Gen Refractories Co Hinged refractory brick hanger
US3412887A (en) * 1967-02-07 1968-11-26 Ira T. Swartwood Plastic bottle
US3933269A (en) * 1972-12-26 1976-01-20 Family Products, Inc. Handle assembly for chest
US3795941A (en) * 1973-01-04 1974-03-12 Philadelphia Handle Co Flat collapsible handle with closed-cell foam finger grip
US3886625A (en) * 1974-07-05 1975-06-03 Ernest J Rollband Dual handle construction for caskets

Also Published As

Publication number Publication date
US4095711A (en) 1978-06-20
MX144019A (es) 1981-08-18
CA1055408A (en) 1979-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727635A1 (de) Griffanordnung fuer einen behaelter
DE69721599T2 (de) Schnappriegel
EP0499809B1 (de) Energieführungskette
DE2520413A1 (de) Bandscharnier mit einer einrichtung zur verhinderung der abnuetzung der gelenkbuchsen
AT350034B (de) Schnellhefter
DE19908259A1 (de) Wischmopplatte mit Schwenkkarretiereinrichtung
DE102018110106A1 (de) Zange
DE2756818A1 (de) Einstueckiger aufhaenger fuer behaelter
DE4117899C1 (en) Pliers for metal work - has support leg on one leg to take force from grip leg
DE19745479C1 (de) Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger
DE3723049A1 (de) Buerste, insbesondere zum kaemmen des kopfhaares
DE3921781C2 (de)
EP3078454A1 (de) Vorrichtung mit paralleler greiffläche
DE2209600B2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE102007032108B4 (de) Greifzange für Haushaltszwecke
DE2118295A1 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
EP0566982A1 (de) Gleiterbahn für eine Verbindung zweier Elemente
DE2659285C2 (de) Klappschlüssel
DE102021111377B4 (de) Teleskop-Steckschlüsseleinsatz
EP0454159B1 (de) Kleiderbügel mit Klammern für Hosen und Röcke
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE202016000551U1 (de) Doppelratschenschlüssel
DE8016619U1 (de) Scharnier
DE814506C (de) Nussknacker
DE484706C (de) Schmierkapsel oder aehnlicher Behaelter mit durch Federwirkung geschlossenem Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee