DE2726400B2 - UltraschaU-Prufkopf - Google Patents

UltraschaU-Prufkopf

Info

Publication number
DE2726400B2
DE2726400B2 DE2726400A DE2726400A DE2726400B2 DE 2726400 B2 DE2726400 B2 DE 2726400B2 DE 2726400 A DE2726400 A DE 2726400A DE 2726400 A DE2726400 A DE 2726400A DE 2726400 B2 DE2726400 B2 DE 2726400B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
test head
reference reflector
calibration standard
ultrasonic test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2726400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726400A1 (de
Inventor
Kurt 4176 Sonsbeck Hannoschoeck
Dieter Ing.(Grad.) 4330 Muelheim Kaiser
Dieter Ing.(Grad.) 4131 Rheurdt Lather
Karl Ing.(Grad.) 4330 Muelheim Ries
Guenter 4330 Muelheim Simoneit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2726400A priority Critical patent/DE2726400B2/de
Priority to IT23160/78A priority patent/IT1094572B/it
Priority to FR787816824A priority patent/FR2394083A1/fr
Priority to GB26004/78A priority patent/GB1604970A/en
Priority to JP6561778A priority patent/JPS545485A/ja
Priority to US05/912,712 priority patent/US4238963A/en
Priority to CA305,016A priority patent/CA1112352A/en
Publication of DE2726400A1 publication Critical patent/DE2726400A1/de
Publication of DE2726400B2 publication Critical patent/DE2726400B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/005Testing or calibrating of detectors covered by the subgroups of G01H3/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/24Probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

25
Gegenstand der Erfindung ist ein Ultraschall-Prüfkopf für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Eis ist bekannt, Prüfanlagen für die zerstörungsfreie Materialprüfung mit. Hilfe von Testproben einzurichten, -ίο Diese Testproben müssen den Dimensionen der Prüflinge angepaßt sein jnd außerdem muß deren Werkstoff die gleichen schaiLechnischen Eigenschaften aufweisen, wie das Prüfgut. Dk Einstellarbeiten beinhalten das Einstellen des Einschallwinkels des Prüfabstandes des Sprungabstandes, z. B. bei der Schweißnahtprüfung und die Wahl der Prüfempfindlichkeit.
Die Verwendung von Testproben zum Einstellen von Prüfanlagen hat sich in vielen Fällen als unbefriedigend w herausgestellt. Insbesondere lassen sich die in den heule gültigen Prüfvorschriften angegebenen Maßtoleranzen für die Herstellung von Testfehlern in vielen Fällen nicht einhalten, so daß die Testfehler nur unzureichend hergestellt werden können. Dies ist besonders bei den Testproben aus Rohren, Bändern usw. der Fall, die nicht vorbearbeitet werden können, wobei sich besonders nachteilig die mangelhafte Reproduzierbarkeit erwiesen hat.
In den meisten Prüfbelrieben stehen die Ultraschall- so anlagen jedoch direkt im Produktionsfluß. Da die Herstellung der Testproben erst aus dem ersten Stück einer Produktionsseric erfolgen kann und die Herstellung je nach Testfehlerart erhebliche Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt, kommi es besonders in Betrieben « mit kurzen Taktzeiten zu nicht vertretbaren Störungen.
Zur Befestigung der vorstehenden Nachteile ist bereits vorgeschlagen worden, ein Eichnormal zn schaffen, mit dem die Einstellung der Prüfanlagt.: getrennt vorgenommen werden kann (DE-OS *>o 26 35 892). Hierb'ei erfolgt die Einstellung der Prüfanlage nach vorhergehendem Vergleich in einem betriebsunabhängigen Meßrmim.
Auch aus der US-PS 36 77 061 ist ein liichnormal bekannt, wobei dieses auf den Prüfkopf aufsteckbar ist und vor dem betrieblichen Einsatz des Prüfkopfes wieder entfernt werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Prüfkopf zu schaffen, mit dem die Einstellung der Anlage vereinfacht werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch den erfindungsgemäßen Prüfkopf mit Eichnormal wird die Vorbereitung der Prüfanlageneinsteliung erheblich vereinfacht, d. h. die entsprechenden Prüfköp- ic können bereits bei der Herstellung mit einem definierten Bezugsreflektor versehen werden.
Der fertige Prüfkopf wird zusammen mit dem Eichnormal nach der üblichen Vorbereitung zur Ermittlung der Einstelldaten in die Prüfanlage eingesetzt, wobei das Eichnormal, und dies ist ein wesentlicher Vorteil, auch nach Einstellung der Prüfanlage im Prüfkopf verbleiben kann. Von besonderem Vorteil ist ferner, daß die Prüfempfindlichkeit der Prüfanlage direkt an dem im Prüfkopf befindlichen Bezugsreflektor eingestellt werden kann. Es ist auch möglich jederzeit eine Kontrollmessung durchzuführen, ohne daß zusätzliche Maßnahmen, z. B. das Aufsetzen eines Eichnormals bzw. eine Überprüfung anhand eines Testfehlers erforderlich sind. Die Erfindung ermöglicht es, bereits vom Hersteller vorgefertigte Prüfköpfe mit Eichnormal nach Anpassung an die vorhandenen Testfehler bei der Prüfung einzusetzen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist ein erheblicher Zeitgewinn beim Prüfablauf.
In den Zeichnungen sind mehrere mögliche Ausführungsformen eines Prüfkopfes mit Eichnormal schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Prüfkopf mit Draht als Bezugsreflektor,
Fig. 2 einen Prüfkopf mit einer Bohrung als Bezugsreflektor.
In der F i g. I ist der Prüfkopf mit 1 und der Schwinger mit 2 bezeichnet. Auf dem Prüfkopf 1 ist eine zylindrische Hülse 3 aufgeschoben, die am vorderen, also dem Schwinger 2 benachbarten Ende, als Bezugsreflektor einen diametral verlaufenden Draht 4 aufweist. Der Drahtdurchmesser ist im Verhältnis zur Fläche des Schwingers gering, so daß ein Verbleib des Bezugsreflektors beim eigentlichen Meßvorgang nicht stört, weil das bei der Anzeige erscheinende Echo in einem Bereich liegt, in dem eine Verwechselung mit einem Fehlerecho im Prüfling nicht möglich ist.
Bei der in der F i g. 2 dargestellten Ausführung ist die Ummantelung des Prüfkopfes 1 über den Schwinger 2 hinaus verlängert und in den so entstehenden bzw. entstandenen Raum ist der Bezugsreflektor angeordnet, wobei es sich bei dieser Ausführung um eine Bohrung 5 in einem Kunststoffmaterial handelt.
Auch hierbei ist die dadurch bewirkte Reflexion ohne störenden Einfluß beider eigentlichen Prüfung.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist somit ein Prüfkopf geschaffen worden, der bei aufgesetzten oder integrierten Eichnormal die einmalige Einstellung der Anlage wesentlich vereinfacht und darüber hinaus die Möglichkeit zu einer ständigen Überprüfung der Anlage bietet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ultraschall-Prüfkopf für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, bei dem im Bereich des Schallaustrittsendes des Prüfkopfs ein, einen definierten Bezugsreflektor aufnehmenden Eichnormal vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Eichnormal derart ausgebildet und angeordnet ist, daß am Bezugsreflektor nur eine Teilreflexion in des Ultraschall-Signals erfolgt und es beim Prüfvorgang auf dem Prüfkopf verbleiben kann.
2. Prüfkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eichnormal in den Prüfkopf integriert ist. |5
3. Prüfkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsreflektor ein Draht (4) ist.
4. Prüfkoff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsreflektor eine Bohrung (5) ist.
DE2726400A 1977-06-09 1977-06-09 UltraschaU-Prufkopf Ceased DE2726400B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726400A DE2726400B2 (de) 1977-06-09 1977-06-09 UltraschaU-Prufkopf
IT23160/78A IT1094572B (it) 1977-06-09 1978-05-09 Testa di prova per il controllo non distruttivo di materiali
FR787816824A FR2394083A1 (fr) 1977-06-09 1978-05-30 Tete d'epreuve pour l'essai non destructeur de pieces
GB26004/78A GB1604970A (en) 1977-06-09 1978-05-31 Arrangement for non-destructive material testing
JP6561778A JPS545485A (en) 1977-06-09 1978-05-31 Detecting probe for inspecting material at unbroken condition
US05/912,712 US4238963A (en) 1977-06-09 1978-06-05 Test head for ultrasonic testing of structural material
CA305,016A CA1112352A (en) 1977-06-09 1978-06-08 Test head for ultrasonic testing of structural material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726400A DE2726400B2 (de) 1977-06-09 1977-06-09 UltraschaU-Prufkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726400A1 DE2726400A1 (de) 1978-12-21
DE2726400B2 true DE2726400B2 (de) 1979-05-31

Family

ID=6011302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726400A Ceased DE2726400B2 (de) 1977-06-09 1977-06-09 UltraschaU-Prufkopf

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4238963A (de)
JP (1) JPS545485A (de)
CA (1) CA1112352A (de)
DE (1) DE2726400B2 (de)
FR (1) FR2394083A1 (de)
GB (1) GB1604970A (de)
IT (1) IT1094572B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237882A2 (de) * 1986-03-19 1987-09-23 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Langzeitüberwachung von metallischen Bauteilen mittels Ultraschall

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445360A (en) * 1982-04-01 1984-05-01 Western Electric Co., Inc. Method for ultrasonically determining characteristics of a body
HU191162B (en) * 1985-01-07 1987-01-28 Vasipari Kutato Es Fejlesztoe Vallalat,Hu Test body for evaluating the results of non-destructive testing as well as method for producing test bodies
JPS6445063A (en) * 1987-08-12 1989-02-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Thermal battery equipped with piezoelectric starting equipment
JP6463920B2 (ja) 2013-08-05 2019-02-06 キヤノン株式会社 超音波発信装置、超音波受信装置、シート判別装置及び画像形成装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869108A (en) * 1949-12-09 1959-01-13 Jr Louis E Smith Sonic radio link wave height meter
US3184969A (en) * 1963-06-10 1965-05-25 Gen Signal Corp Liquid level indication system
US3677061A (en) * 1971-02-10 1972-07-18 Amsted Ind Inc Ultrasonic test standard
US4130018A (en) * 1977-08-30 1978-12-19 Envirotech Corporation Ultrasonic transducer with reference reflector
US4090407A (en) * 1977-09-19 1978-05-23 T. W. Salisbury, III Water level measurement device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237882A2 (de) * 1986-03-19 1987-09-23 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Langzeitüberwachung von metallischen Bauteilen mittels Ultraschall
EP0237882A3 (de) * 1986-03-19 1989-07-26 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Langzeitüberwachung von metallischen Bauteilen mittels Ultraschall

Also Published As

Publication number Publication date
FR2394083A1 (fr) 1979-01-05
DE2726400A1 (de) 1978-12-21
FR2394083B1 (de) 1983-11-25
GB1604970A (en) 1981-12-16
IT7823160A0 (it) 1978-05-09
IT1094572B (it) 1985-08-02
JPS545485A (en) 1979-01-16
CA1112352A (en) 1981-11-10
US4238963A (en) 1980-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452516B1 (de) Ultraschall-Prüfkopf und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1491886B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung und Ultraschallvermessung von zylindrischen Prüfmustern
DE2204237B2 (de) Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken
DE2245322C3 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Messung der Schichtdicke einer durch eine oberflächliche Werkstoffstrukturveränderung betroffenen Schicht eines Körpers
DE2753472A1 (de) Verfahren zur automatischen eigenueberwachung von zerstoerungsfreien pruefanlagen
EP1518112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grössenbestimmung eines risses in einem werkstück mittels der ultraschall-impuls-methode-----------
DE2726400B2 (de) UltraschaU-Prufkopf
DE2244953C3 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Werkstoffprüfung
DE1473622B2 (de) Verfahren zur selbsttaetigen aufzeichnung der dicke eines gegenstandes und der lage einer fehlerstelle
DE3309122A1 (de) Tastkopf fuer messeinrichtungen
DE10030628A1 (de) Flüssigkeitsstand-Meßsystem
DE2613799B1 (de) Verfahren zum Einrichten von Ultraschall-Pruefanlagen
DE1573431A1 (de) Schallpruefgeraet
DE102006029435A1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen
DE10259658A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Ultraschallsignalen
DE3317428C2 (de)
DE1773075A1 (de) Ultraschallpruefverfahren fuer Ultraschallwinkelstrahl-Pruefgeraete mit Rueckstrahlblock
DE3129498C2 (de) Ultraschallhandprüfkopf für die Prüfung von runden Rohren oder Stangen
DE2828273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen einstellung von ultraschallpruefkoepfen
DE102010037981B4 (de) Ultraschallmessverfahren und -vorrichtung, insbesondere zur Aushärtungsüberwachung und Laminatdickenbestimmung bei der Faserverbundteilfertigung
DE3116892C2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr
DE2635982C3 (de) Eichnormal zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen
EP0158856A2 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung ferritischer Bauteile mit einer Plattierung
DE1573611A1 (de) Schwingeranordnung fuer die Werkstoffpruefung und Wanddickenmessung nach dem Ultraschallechoverfahren
DE2552738C2 (de) Einrichtung zur berührungslosen Drehzahlmessung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused