DE2724258A1 - Verfahren zur ueberwachung der anodenverlustleistung fuer sender - Google Patents

Verfahren zur ueberwachung der anodenverlustleistung fuer sender

Info

Publication number
DE2724258A1
DE2724258A1 DE19772724258 DE2724258A DE2724258A1 DE 2724258 A1 DE2724258 A1 DE 2724258A1 DE 19772724258 DE19772724258 DE 19772724258 DE 2724258 A DE2724258 A DE 2724258A DE 2724258 A1 DE2724258 A1 DE 2724258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output
anode
proportional
multiplier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772724258
Other languages
English (en)
Other versions
DE2724258C2 (de
Inventor
Hanspeter Luechinger
Ole Snedkerud
Juerg Wyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckold AG
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2724258A1 publication Critical patent/DE2724258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2724258C2 publication Critical patent/DE2724258C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/025Disconnection after limiting, e.g. when limiting is not sufficient or for facilitating disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/52Circuit arrangements for protecting such amplifiers
    • H03F1/54Circuit arrangements for protecting such amplifiers with tubes only
    • H03F1/548Protection of anode or grid circuit against overload
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0466Fault detection or indication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

40/77
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Verfahren zur Ueberwachung der Anodenverlustleistung für Sender
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ueberwachung der Anodenverlustleistung für Sender.
Bis vor wenigen Jahren war es üblich, die Sender von Hand abzustimmen und manuell zu überwachen. Beim Auftreten von Unregelmässigkeiten im Senderbetrieb konnten diese jederzeit vom Personal sofort behoben werden.
Durch den vermehrten Einsatz von automatisch abstimmbaren und völlig ferngesteuerten Sendern ist heute die Anzahl der möglichen Fehlerquellen gestiegen; durch Einsatz von hochgezüchteten Kontrolleinrichtungen konnten diese aber wieder unter Kontrolle gebracht werden. Bei ferngesteuerten Sendern besteht u.U. die Gefahr der Erzeugung von falschen Befehlen, entweder durch falsche Befehlsspeicherung oder durch Stör-
809845/0591
BBC Baden
einflüsse auf die Pernsteuerverbindungen. Die Reaktionen darauf werden aber nicht immer sofort sichtbar. Hierher gehört z.B. die Ueberlastung einer Senderöhre.
Die in den heutigen Grossendern eingebauten Röhren sind im allgemeinen sehr teuer. Deshalb wurden alle Anstrengungen gemacht und die erforderlichen Mittel gefunden, um einfache, relativ billige, vor allem aber sehr zuverlässige Kontrolloder Ueberwachungsgeräte zu bauen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ueberwachungsverfahren zu schaffen, das die Nachteile bekannter Verfahren vermeidet und dazu noch bei einer manuellen Abstimmung, die aus Kontrollgründen oder bei der Erstinbetriebsetzung eines Senders immer noch vorgenommen werden muss, die Möglichkeit eines erhöhten Abstimmungskomforts liefert.
Erfindungsgemäss geht die Ueberwachung der Anodenverlustleistung in der Weise vor sich, dass beim Ueberschreiten eines ersten Grenzwertes der Anodenverlustleistung Schalteinheiten zur Reduzierung dieser Verlustleistung betätigt werden und beim Ueberschreiten eines zweiten Grenzwertes, der höher ist als der erste, der Sender abgeschaltet wird.
Die Erfindung sei jetzt anhand der Figur näher erläutert. Darin haben die Bezugszeichen folgende Bedeutung:
809845/0591
BBC Baden
ΊΟ/77
.jr. 2 7 2 Λ 2 5 8
1 invertierender Differenzverstärker 2,3 aktives Tiefpassfilter
2a,3b Verstärkung des aktiven Tiefpassfilters 3a Differenzverstärker zur Umwandlung
symmetrisch /asymmetrisch 4,5 Multiplizierer
6 Subtrahierer
7,8 Schwellwertschalter
Nl-N1J diverse Ein- und Ausgänge
Die heruntergeteilte Anodenspannung a · U wird im inver-
tierenden Differenzverstärker 1 verstärkt und dem Multiplizierer 4 zugeführt. Die zum Anodenstrom I proportionale
Ο,
Spannung b · I wird in einem aktiven Tiefpassfilter 2 von a
der Modulation befreit und im nachgeschalteten Verstärker 2a verstärkt. Der Multiplizierer 4 bildet eine der Eingangsleistung proportionale Spannung c · P .
Die symmetrische Reflekto-rneterspannung UR f1 (Spannung proportio- nal zur Wurzel der durch ein Reflektometer ermittelten Ausgangsleistung) wird durch den Differenzverstärker 3a in eine asymmetrische Spannung umgewandelten einem aktiven Tiefpass-Filter 3 von der Modulation befreit und in einem Verstärker 3b verstärkt. Durch Quadrierung im Multiplizierer 5 erhält man eine der Ausgangsleistung P praktisch propor tionale Spannung d · P .
809845/0591
BBC Baden 40/77
Der Subtrahierer 6 liefert eine der Anodenverlustleistung AVL proportionale Spannung e · AVL, die den beiden Schwellwertschaltern 7,8 zugeführt wird..
Der erste Schwellwertschalter 7 hat die Aufgabe, die Anoden-Verlustleistung AVL während des Abstimmvorganges unterhalb des am zweiten Schwellwertschalter 8 eingestellten Abschaltpegels zu halten. Er gibt den Befehl, das Hochfahren der Anodenspannung zu stoppen, wenn die Anodenverlustleistung während des Abstimmvorganges zu gross wird. Damit wird ein weiteres, zur Abschaltung des Senders führendes Ansteigen der Anodenverlustleistung verhindert. Durch das Nachstimmen der Abstimmautomatik sinkt die Verlustleistung AVL unter den Ausschaltpegel des Schwellwertschalters 71 und die Anodenspannung kann weiter erhöht werden.
Ist die volle Anodenspannung von 14 kV erreicht, so wird die Verlustleistung AVL nur noch vom zweiten Schwellwertschalter überwacht. Beim Ueberschreiten der eingestellten maximalen Anodenverlustleistung AVL gibt dieser Schalter 8 den Be-
max
fehl "Sender aus" an die Sendersteuerung.
809845/0591

Claims (2)

  1. BBC Baden 40/77
    Patentansprüche
    1/ Verfahren zur Ueberwachung der Anodenverlustleistung für Sender, dadurch gekennzeichnet, dass die Ueberwachung in der Weise vor sich geht, dass beim Ueberschreiten eines ersten Grenzwertes der Anodenverlustleistung Abstimmelemente zur Reduzierung dieser Verlustleistung betätigt werden und beim Ueberschreiten eines zweiten Grenzwertes, der höher ist als der erste, der Sender abgeschaltet wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Schaltungseinheiten:
    A. ein invertierender Differenzverstärker (1), dem die heruntergeteilte Anodenspannung (a · U) züge-
    el
    führt wird,
    B. ein erstes aktives Tiefpassfilter (2), das eine
    dem Anodenstrom (I_) proportionale Spannung (b · I)
    3- et
    von der Modulation befreit,
    C. ein dem Filter (2) nachgeschalteter erster Spannungsverstärker (2a)
    D. ein erster Multiplizierer (4), dem die Ausgänge des invertierenden Differenzverstärkers (1) und
    809845/0591 ORIGINAL INSPECTED
    BBC Baden 40/77
    des ersten Spannungsverstärkers (2a) als Multiplikator und Multiplikand zugeführt werden und an dessen Produktausgang eine der Eingangsleistung (Po) proportionale Spannung (c · P) er-
    CL CL
    scheint
    E. ein Differenzverstärker (3a) zur Umwandlung symmetrisch/asymmetrisch, dem eine zur Wurzel
    der Ausgangsleistung (PQ)
    proportionale symmetrische Reflektometerspannung (URefl ^ zugeführt wird,
    P. ein zweites aktives Tiefpassfilter (3)» dessen Eingang mit dem Ausgang des Differenzverstärkers (3a) verbunden ist und dessen Ausgang dem Eingang eines zweiten Spannungsverstärkers (3b) zugeführt ist,
    G. ein zweiter Multiplizierer (5), der als Quadrierer wirkt und an seinen beiden Eingängen das Ausgangssignal des zweiten Spannungsverstärkers (3b) empfängt, während an seinem Ausgang eine der Ausgangsleistung (P ) proportionale Spannung (d · P)
    erscheint,
    H. ein Subtrahierer (6), dessen beiden Eingängen als Minuend der Ausgang (c · P0) des ersten Multiplizierers (4) und als Subtrahend der Ausgang (d · P )
    809845/0591
    BBC Baden
    des zweiten Multiplizierers bzw. Quadrierers (5) zugeführt ist und dessen der Anodenverlustleistung (AVL) proportionale Ausgangsspannung (e · AVL) parallel zwei Schwellwertschaltern (7»8) mit verschiedenen Schwellen zugeführt werden, welche die beiden Grenzwerte der Anodenverlustleistung detektieren und die entsprechenden Befehle an den Sender geben.
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    809845/0591
DE19772724258 1977-05-04 1977-05-28 Verfahren zur ueberwachung der anodenverlustleistung fuer sender Granted DE2724258A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH555377A CH615785A5 (de) 1977-05-04 1977-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724258A1 true DE2724258A1 (de) 1978-11-09
DE2724258C2 DE2724258C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=4295505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724258 Granted DE2724258A1 (de) 1977-05-04 1977-05-28 Verfahren zur ueberwachung der anodenverlustleistung fuer sender

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4196392A (de)
CH (1) CH615785A5 (de)
DE (1) DE2724258A1 (de)
FR (1) FR2390043B1 (de)
GB (1) GB1602863A (de)
YU (1) YU41088B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257123A (en) * 1978-04-27 1981-03-17 Communications Patents Limited Device for monitoring the performance of a transmitter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591042B1 (de) * 1966-05-11 1970-07-02 C I T Cie Ind Des Telecoummuni Anordnung zur automatischen Regelung der Verlustleistung eines Leistungsverstaerkers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020529A (en) * 1959-12-21 1962-02-06 Collins Radio Co Reflected power alarm for a variable power output antenna system
DE2306013C3 (de) * 1973-02-07 1975-10-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Verlustleistung von elektronischen Bauelementen
US3870957A (en) * 1973-10-15 1975-03-11 Itt VSWR alarm system
US4019150A (en) * 1975-11-17 1977-04-19 Motorola, Inc. PA protection circuit for a single sideband radio
US4122400A (en) * 1976-11-08 1978-10-24 Rca Corporation Amplifier protection circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591042B1 (de) * 1966-05-11 1970-07-02 C I T Cie Ind Des Telecoummuni Anordnung zur automatischen Regelung der Verlustleistung eines Leistungsverstaerkers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257123A (en) * 1978-04-27 1981-03-17 Communications Patents Limited Device for monitoring the performance of a transmitter

Also Published As

Publication number Publication date
CH615785A5 (de) 1980-02-15
US4196392A (en) 1980-04-01
DE2724258C2 (de) 1987-03-05
FR2390043A1 (de) 1978-12-01
GB1602863A (en) 1981-11-18
YU41088B (en) 1986-12-31
FR2390043B1 (de) 1984-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318437B2 (de) Anordnung zum Abschalten und erneuten Starten eines Betriebssystems in Abhängigkeit von Spannungsausfallbedingungen einer das Betriebssystem speisenden Primärspannungsquelle
EP0127139A1 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen einer Betriebsspannung
DE2830370C2 (de)
DE1931928B2 (de) Verfahren zur Auswahl des oder der mit einem unsymmetrischen Fehler behafteten Leiter an einer Dreiphasenleitung zur Energieübertragung
DE2847824A1 (de) System zur rauschverminderung
DE2724258A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der anodenverlustleistung fuer sender
DE3232513A1 (de) Ueberwachungszeitgeberschaltung
DE2637786A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung bzw. korrektur von signalen
DE2801209C3 (de) Datenerfassungssystem
DE673988C (de) Mehrkreisiger Empfaenger mit selbsttaetiger Schwundreegelung
DE3229750C2 (de) Überwachungseinheit für Meßwerte, insbesondere eines Stromrichter-Zwischenkreises
DE19702722C2 (de) Festkörper-Schaltungsanordnung
DE3345295C2 (de) FM Demodulatorschaltung
DE3240708C2 (de) Strahlstromschutzschaltung für die Bildröhre eines Fernsehempfängers
DE923012C (de) Schaltungsanordnung zum Kodieren oder Dekodieren von Impulskodemodulationssignalen
DE2456073B2 (de) Schutzanordnung fuer drehstromuebertragungssysteme
EP0021053A1 (de) Übertragungseinrichtung
DE945853C (de) Symmetrischer Modulator
DE955696C (de) Vorrichtung fuer Frequenzverdoppelung
EP0253441A2 (de) Digitalschaltung
DE862784C (de) Pendelrueckkopplungsempfangsschaltung, bei der die Pendelfrequenz in der gleichen Roehre erzeugt wird
DE978072C (de) Impulsmoduliertes Höchstfrequenz-Radargerät mit Änderung der Frequenz der Trägerwelle zur Abwehr gegen Störsender
DE4306581C2 (de) Verfahren zum Ermitteln eines funktionsgestörten Wechselrichters einer Wechselrichterparallelschaltung
DE864276C (de) Neutrodynisierte Hoch- oder Zwischenfrequenzstufe, welche in Reflex-schaltung gleichzeitig als Niederfrequenzverstaerker dient
DE102022122683A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wechselrichters

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMCAST AG, TURGI, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80469 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee