DE2723708C3 - Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2723708C3
DE2723708C3 DE2723708A DE2723708A DE2723708C3 DE 2723708 C3 DE2723708 C3 DE 2723708C3 DE 2723708 A DE2723708 A DE 2723708A DE 2723708 A DE2723708 A DE 2723708A DE 2723708 C3 DE2723708 C3 DE 2723708C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
metal
cores
anode
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2723708A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723708A1 (de
DE2723708B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2723708A1 publication Critical patent/DE2723708A1/de
Publication of DE2723708B2 publication Critical patent/DE2723708B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723708C3 publication Critical patent/DE2723708C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/18Regenerative fuel cells, e.g. redox flow batteries or secondary fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom, sowie das dazu verwendete galvanische Element, das in bekannter Weise mindestens eine Zelle mit mindestens einem einen Elektronenkollektor und einen flüssigen Elektrolyt enthaltenden Anodenraum aufweist. In ebenfalls bekannter Weise wird in diesem Anodenraum ein in dem Elektrolyt enthaltenes aktives Anodenmetall elektrochemisch oxidiert, wobei es von dem Kollektor aufgefangene Elektronen verliert, und wobei das Oxidationsprodukt in dem Elektrolyt löslich ist und mindestens ein Teil des aktiven Anodcnmctalls durch außerhalb des Anodenraums erfolgende chemische Verdrängung aus dem Oxidationsprodukt durch ein elektronegativeres fcintciliges /weites Metall als das aktive Anodenmetall erhalten wird.
Ein galvanisches Element, in dessen Anodenraum eine Suspension von aktivem Material in f'orm von Kügclchcn, die einen Kern aus einem inerten Material besitzen, der mit einem Überzug aus dem aktiven Material bedeckt ist. in einem Elektrolyt zirkuliert, ist aus der DEOS 26 20 792 bekannt. Die einzige Möglichkeit zur Regenerierung des aktiven Materials besteht jedoch dort in einer elektrolytischen Regenerierung.
Bekannt isl ferner /. B. aus der DE-OS 22 38 431. den
die Teilchensuspension enthaltenden Elektrolyt durch den Anodenraum zirkulieren zu lassen. Bei Generatoren dieser letzteren Art schlug man vor, außerhalb des Anodenraums das aktive Anodenmetall aus seinem in dem Elektrolyt löslichen Oxidationsprodukt durch ein !einteiliges zweites, stärker eiektronegatives Metall als das aktive Anodenmetall chemisch zu verdrängen.
Das in Form von Teilchen verdrängte aktive Anodenmetall wird z. B. mit dem Elektrolyt dan;> wieder in den Anodenraum zurückgeführt, wo es einer erneuten Oxidation unterliegt. Man kann diese elektrochemische Oxidation und Verdrängung so wiederholen, daß man durch eine Rückgewinnung und erneute Verwendung des aktiven Anodenmetails mittels des zweiten Metalls elektrischen Strom erzeugt.
Man beabsichtigt auf diese Weise eine beträchtliche Erhöhung der spezifischen Energie der Anodensuspension.
Beispielsweise kann das aktive Anodenmetall Zink sein, das zur Verdrängung des Zinks dienende zweite Metal! kann Aluminium sein und der Elektrolyt kann ein alkalischer Elektrolyt sein.
In diesem Fall erzielt man die Stroniab-=-ibe entsprechend der folgenden Anodengleichung:
Zn + 4OH" — Zn(OHl1 + 2e (I)
Die Verdrängungsreaktion ist die folgende:
2Al + 3
-> 2Al(OH)4 f- 3Zn + 4OH (2)
Die Bilanz ;ius diesen beiden Reaktionen ist:
2Al + 8OH
2AI(OH)4 + 6e (3)
Man kann somit eine theoretische Massenkapazität nahe an derjenigen von Aluminium, d. h. von 2980 Ah/kg verbrauchtes Aluminium erwarten. Die theoretische Massenkapazität von Zink beträgt 820 Ah/kg verbrauchtes Zink und das Entlad:ingspotential entspricht demjenigen der elektrochemischen Oxidation von Zink, d. h. einer Zellenspannung von etwa I Volt bei Sauerstoff als aktivem Katodenmaterial.
Berücksichtigt man, daß die in einem gleichen Volumen von alkalischem Elektrolyt löslichen Mengen an Aluminium und Zink etwa gleich sind, so wird in der Tat die Elektrizitätsmenge, die der Generator theoretisch für ein gegebenes Volumen an alkalischem Elektrolyt liefern kann, d. h. die theoretische Leistung, um das Verhältnis der theoretischen Massenkapa/itäten von Aluminium und Zink, d. h. um J.6. vervielfältigt, wenn man an Stelle von Zink Aluminium verbraucht.
Es wurde nun gefunden, daß diese Generatoren aus folgenden Gründen nicht zufriedenstellend sind.
Wenn das /weile Metall in einen eine ungenügende Menge an Teilchen aus aktivem Anodennietall enthaltenden Elektrolyt eingeführt wird, wird wesentlich mehr dieses /weiten Metalls verbraucht als man auf Grund der Verdrängungsreaktion, z. B. auf Grund der Reaktion (2) bei Verdrängung von Zink durch Aluminium, erwarten könnte. Dieser übermäßige Verbrauch rührt daher, daß dieses /weite Metall, insbesondere wenn es stark clcktmiicgittiv ist und in einen wäßrigen Elektrolyt eingeführt wird, Atisgangsstelle für eine starke Korrosion ist, insbesondere wenn es in fcinteiliger Form vorliegt. Aluminium ergibt /.. IJ. in wäßrigem alkalischem Milieu die folgende Korrosionsreaktion:
2Al + 6H,O + 2Ol I » 2AI(OH)4 +311,
Man stellt daher einen starken Aluminiumverlusi unter störendem Freiwerden von Wasserstoff fest. Ein
in weiterer Nachteil rührt daher, daß das verdrängte aktive Anodennietall sich auf dem zweiten Metall absetzt und somit die Kontaktfläche, die dieses zweite Metall dem Elektrolyt bietet, stark verringert. Die Geschwindigkeit der Verdrängungsreaktion, z. B. die
r, Geschwindigkeit der Reaktion (2), wird dadurch stark verlangsamt.
Das führt dazu, daß mal das zweite Metall in einen eine große Menge Teilchen aus aktivem Anodennietall enthaltenden Elektrolyt einbringt.
2(i Im Fall der Verdrängung von Zip'.· durch Aluminium gemäß Gleichung (2) wird somit das Aluminium in einen mindestens IO Gew.-°/o Zinkteilchen enthaltenden Elektrolyt eingeführt. Die Wirkung der Teilchen aus aktivem Anodenmetall während der Verdrängung
2i scheint auf der Bildung von Mikrozellen aus diesen Teilchen, dem Elektrolyt und dem zweiten Metall zu beruhen. So bilden beispielsweise im Fall der durch die Gleichung (2) dargestellten Verdrängung von Zink durch Aluminium die Zinkteilchen Katedenbereiche, wo
in sich das verdrängte Zink entsprechend der Reduktionsgleichung:
Zn(OH)4 + 2e -► Zn + 4OH
)■> abscheidet, während das mit den Zinkteilchen in Kontakt befindliche Aluminium Anodenbereiche bildet, wo die der Oxidation des Aluminiums entsprechende Reaktion (3) abläuft. Da Zink ein Meta'l mit hoher Wasserstoffüberspannung ist, wird in diesen Katoden-
-4Ii bereichen die Wasserzersetzung, die sonst entsprechend de· folgenden Reaktion ablaufen würde:
6H,O + 6e -> 6OH + 3
auf einem Minimum gehalten.
Auch läßt die große Menge an Teilchen aus aktivem Anodenmetall, die sich bei Einführung des zweiten Metalls in dem Elektrolyt befinden muß, im übrigen nicht die Lösung der folgenden Probleme zu.
Die elektrochemische Oxidation in dem Anodenraum betrifft die gesamte Masse der Teilchen aus aktivem Anodennietall, da sie durchgehend aus Brennstoff bestehen. Der mittlere Durchmesser dieser Teilchen nimmt somit gleichmäßig ab und kann sehr geringe Werte von beispielsweise unter einem Mikron erreichen. Diese feinen Teilchen bewirken eine Verstopfung der Poren der porösen, /wischen dem Anodenraum und dem Katodenrauin angeordneten Trennwände, die eine Wanderung des Elektrolyts zulassen, jedoch das Durchtreten der Meiallteilchen verhindern sollen. Infolge ungenügender Wanderung des Elektrolyts nimmt somit die Leistung der Katode betrjchtlich ab. Es können sogar Kurzschlüsse /wischen den Teilchen aus aktivem Anodennietall und den elektrisch leitenden Teilen der Katode auftreten.
Während eines längeren Stillstands des Generators tritt eine starke Korrosion des aktiven Anodenma'.erials durch den Elektrolyt auf. Das durch diese Korrosion
gebildete Oxidationsprodukt sammeil sich um die Teilchen oder an der Oberfläche der Teilchen an und bildet eine passivierende und isolierende Schicht, welche die Teilchen inaktiv macht. Wenn der Generator wieder in Betrieb genommen wird, läuft die elektrochemische Oxidation nur schwierig in dem Anodenraum ab und ein zu starker Verbrauch des zweiten Metalls kann trotz der Anwesenheit der Teilchen aus aktivem Anodenmetall in dem Elektrolyt nicht mehr vermieden werden. So unterliegt beispielsweise 7.ink in einem alkalischen Elektrolyt der folgenden Korrosion:
/n f 211,0 + 2OH
/.H(OIl)4 t M, (71
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung des vorstehend beschriebenen Standes der Technik und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man den elektrisch leitende und in dem Element chemisch inerte, feinteiüge. Kerne genannte Träger enthaltenden Elektrolyt indem Anodenraum zirkulieren läßt, wobei mindestens ein Teil der Kerne mit einer Schicht des aktiven Anodenmctalls bedeckt ist. und die Schicht aus aktivem Anodenmctall direkt auf den entsprechenden Kernen durch chemische Verdrängung erhalten wird, indem man die gegebenenfalls bereits mit aktivem Anodenmctall bedeckten Kerne in dem Elektrolyt mit dem zweiten Metall während dieser chemischen Verdrängung in Kontakt bringt.
Das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete, neue galvanische Element kennzeichnet sich dadurch, daß der Elektrolyt Kerne genannte, feinteilige elektrisch leitende und in dem Element chemisch inerte Träger enthält, von denen mindestens ein Teil mit einer Schicht des aktiven Anodenmetalls bedeckt ist und wobei die Schicht aus chemisch verdrängtem aktivem Anodenmetall direkt auf den entsprechenden Kernen erscheint, die sich, gegebenenfalls bereits mit aktivem Anodenmetall bedeckt, in dem Elektrolyt mit dem zweiten Metall während dieser Verdrängungsreaktion in Kontakt befinden, und daß das Element eine Zuführungs- und Abfiihrunesvorrichtune aufweist, welche eine Zirkulicrung des die Kerne enthaltenden Elektrolyts durch den Anodenraum ermöglichen.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung und des folgenden Beispiels näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen galvanischen Elements parallel zur ungefähren Strömungsrichtung des Elektrolyts und der Teilchen.
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht durch einen mit aktivem Anodenmetall umhüllten Kern gemäß der Erfindung.
Ein erfindungsgemäßes Zink/Luftelement 10 ist in Fig. 1 dargestellt und besteht dort aus einer Zelle 1. Diese Zelle 1 besitzt eine positive und eine negative Klemme (nicht dargestellt), die an einen elektrischen Entladungskreis (nicht dargestellt) angeschlossen sind, sowie einen Katodenraum 20 und einen Anodenraum 4.
In dem Katodenraum 20 befindet sich eine Katode (positive Elektrode) 2, und zwar eine Luftdiffusionselektrode: das aktive Katodenmaterial ist Sauerstoff, die Lufteintritts- und Austrittsleitungen sind schematisch durch die Pfeile F2 bzw. F'2 dargestellt. Diese Katode 2 besteht in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus Kohlenstoff. Silber, Polytetrafluoräthylen und Nickel. Diese Elektrode 2 ist auf ihrer Oberfläche 21 mit einem hydrophilen. Elektronen nicht leitenden und für den Elektrolyt durchlässigen .Separator 3 bedeckt.
Dieser Separator 3 kann gegebenenfalls aus einer Schicht der Elektrode 2 bestehen.
Die der Oberfläche 21 der Elektrode 2 gegenüberliegende Oberfläche 31 des Separators 3 befindet sich auf der Seite des Anodenraums 4. Ein beispielsweise aus einem Nickelnetz mit 0,5 mm feinen Maschen 411 bestehender Anodenkollektor 41 ist auf der Oberfläche 31 des Separators 3 befestigt. Der Anodenraum 4 ist mit einem alkalischen Elektrolyt 42 gefüllt, in welchem sich Teilchen 43 befinden, die aus einem elektrisch leitenden, in dem Generator chemisch inerten, gegebenenfalls mit einer Schicht 432 aus das aktive Anodenmctall bildendem Zink bedeckten fcmieiligcn Iniger oder Kern 431 bestehen. Der Klarheit halber sind in Fig. I die Maschen 411 des Anodenkollektors 41 und die Teilchen 43 stark vergrößert dargestellt Der Durchmesser des
TVilrhrn 43 wird
so gewählt, daß die Kerne nicht in die Poren des Separators 3 eindringen können. Eine schematisch durch den Pfeil 5 dargestellte Vorrichtung ermöglicht die Einführung des die Teilchen 43 enthaltenden Elektrolyts 42 in den Raum 4. Eine schematisch durch den Pfeil 6 dargestellte Vorrichtung ermöglicht die Abführung des die Teilchen 43 enthaltenden Elektrolyts 42 aus dem Kaum 4. wobei einige der Teilchen ausschli·'Ilich aus Kernen 431 ohne Zinkschicht 432 bestehen können, wenn diese Zinkschicht während des Durchgangs der Teilchen durch den Raum 4 vollständig reagiert hat. Die allgemeine S'römungsrichtung des Elektrolyts 42 und der Teilchen 4? ist durch den Pfeil F1 angegeben.
Eine Leitung 7 außerhalb der Zelle I ermöglicht mittels einer Pumpe 72 die Rückführung des Elektrolyts 42 und der Teilchen 43 in die Zufuhrungsvorrichtung 5. ausgehend von der Abführungsvorrichtung 6. Eine in die Leitung 7 einmündende, schematisch durch den Pfeil 71 dargestellte, sogenannte Verdrängungsvorrichtung ermöglicht die Einführung eines elektronegativeren Metalls pls Zink, beispielsweise von gegebenenfalls pulverförmigem Aluminium in den aus dem Raum 4 austretenden Elektrolyt.
Die Zelle 1 wird z. B. auf folgende Weise betrieben:
In 100 g einer 6 normalen Kalilauge (6 Mol Kaliumhydroxid pro Li'.er). die etwa 3 g als Kaliumzinkat gelöstes Zink enthält, gibt man 15 g feinteilige Kupferträger deren mittlerer Durchmesser zwischen 20 und 4C Mikrometer beträgt, dann 0.66 g Aluminiumteilchen mit einem mittleren Durchmesser zwischen 10 und 3Γ Mikron. Die Kupferkerne bedecken sich dabei m! etwa insgesamt 2 g Zink, das infolge Bildung von Mikrozellen verdrängt wurde, deren Katodenbereiche aus Kupferkernen und deren Anodenbereiche aus mit dieser Kupferkernen in Kontakt befindlichen Aluminiumteil· chen bestehen: diese Katoden- und Anodenbereiche spielen dabei die vorstehend beschriebenen Rollen. Die als Elektrolyt dienende Kaüumzinkatlösung, weiche die mit Zink umhüllten Kupferkerne enthält, wird dann ir dem aus dem Raum 4. den Vorrichtungen 5 und 6 unc der Außenleitung 7 bestehenden geschlossenen Kreis ir Zirkulation versetzt. Man erzeugt etwa 5-Ampere Gleichstrom durch die Zelle, wobei die Spannung etwE gleich 1 Volt ist. indem man nach jeder Amperestund« so viel Aluminiumpulver zugibt, daß die für die elektrochemische Reaktion erforderliche Menge ar metallischem Zink aufrechterhalten wird.
Das verdrängte Zink bedeckt die Kupferkerne, au denen sich gegebenenfalls eine Schicht aus nich
oxidiertem Zink befinden kann. Man erzielt auf diese Weise 33,5 Ah bei einem Gesamtverbrauch von 13 g Aluminium, während die in Form von Zinkat in dem Elektrolyt am Ende des Versuchs gelöste Zinkmenge gleich der anfänglichen Menge, d. h. etwa 3 g beträgt. Die abgegebene Elektrizitätsmenge beträgt somit etwa 2j;'9 Ah/kg verbrauchtes Aluminium, d. h. 86% der theoretischen Ausbeute.
Man kann den Versuch weiterführen, indem man den r.lcktrolvt, wenn er an Altiminat gesättigt ist, durch 100 g einer frischen 6 normalen Kalilauge ersetzt, die 3 g in Form von Zinkat gelöstes Zink enthält, oder indem man den Elektrolyt während des Retriebs des Generators regeneriert.
Man kann auch das gesamte Zinkat der Lösung vor einem Wechsel des Elektrolyts durch Aluminium reduzieren. In diesem Fall gibt man eine reine Kalilauge den mit Zink umhüiiten Teilchen zu. Die abgegebene Elektrizitätsmenge bleibt bei etwa 85% der theoretischen Ausbeute; die Verluste erklären sich durch eine leichte, jedoch unvermeidliche Korrosion des Zinks während des Betriebs des Generators. Der störungsfreie Betrieb des Generators wird somit nur durch den der Luftelektrode beschränkt, da der im wesentlichen konstante Durchmesser der Kerne vermeidet, daß die Teilchen in die Poren des Separators eindringen.
Man kann den Versuch mit ähnlichen Ergebnissen wiederholen, indem man die teilchenförmigen Kupferträger durch andere metallische feinteilige Träger aus vorzugsweise Metallen, die ebenso wie Kupfer in dem verwendeten Elektrolyt eine starke Wasserstoffüberspannung besitzen und in dem Generator inert sind, ersetzt; es sind dies insbesondere Silber, Kadmium, Wismuth oder Blei. Auch kann man die Metallkerne durch elektrisch nicht leitende Kerne, z. B. aus Glas oder Kunststoff, ersetzen, die mit einem Elektronen leitenden Material umhüllt sind. Fig. 2 zeigt z. B. ein Teilchen B, dessen mit einer Zinkschicht 82 bedeckter Kern 81 aus einem mit einer Kupferschicht 812 umhüllten Glasinneren 811 besteht.
Oto l^orne ctr\r\ iinritinciwaira olii'q L· ι i<T»lfnrmi<t. ι Ur-Wiederholt man den Versuch unter Verwendung von vollständig aus Zink bestehenden Teilchen, so stellt man fest, daß man höchstens 2000 Ah/kg verbrauchtes Aluminium erzielt, wenn die gewichtsmäßige Konzentration an Teilchen in dem mit Aluminium in Kontakt befindlichen Elektrolyt unter 10% beträgt; die maximale Ausbeute beträgt somit etwa 67%. Außerdem stellt man mit der Zeit eine Verstopfung der Poren des Separators 3 durch die während der Oxidation gebildeten feinen Teilchen fest. Wenn man andererseits den Betrieb dieses mit vollständig aus Zink bestehenden Teilchen arbeitenden Generators mehrere Stunden einstellt, wobei während dieses Stillstands der Elektrolyt und die Teilchen nicht entnommen werden, stellt man bei Wiederaufnahme des Betriebs des Generators fest, daß die Zinkteilchen durch das um sie herum angesammelte Oxidationsprodukt passiviert worden sind, wobei dieses öxidationsprodukt infoige der Korrosion des Zinks durch den Elektrolyt während des Stillstands gebildet wurde. Daraus folgt, daß diese Teilchen nicht mehr die Rolle von Katodenbereichen während der Verdrängung des gelösten Zinks durch das Aluminium spielen können, und zwar unabhängig von der gewichtsmäßigen Konzentration der Teilchen in dem mit Aluminium in Kontakt befindlichen Elektrolyt; die maximale Ausbeute beträgt dann, wie vorstehend angegeben, etwa 67%. Dieser Nachteil wird vermieden, wenn man erfindungsgemäße Teilchen verwendet, da die die Kerne umgebende Zinkmenge so gewählt werden kann, daß nach vollständiger Auflösung dieses Zinks die Zinkatkonzentration in dem Elektrolyt so gering ist, daß die Passivierung vermieden wird.
Die Erfindung kann weitgehende Abänderungen erfahren, ohne daß dadurch ihr Rahmen verlassen wird. So kann sie insbesondere unabhängig von der Ausfühi ungsform des Elementes und seiner Bestandteile sowie unabhängig von der Anordnung des Anodenkollektorj in bezug auf den Katodenraum Anwendung finden. Beispielsweise können der Elektrolyt und t'.ie Teilchen zwischen dem Anodenkollektor und dem li.t^.nr,,™ fi;»n»„ „.„u„; ,)„.. λ ι—ι—π-ΐ-. 1
mittlerer Durchmesser kann innerhalb sehr weiter Grenzen, z. B. zwischen 10 Mikrometer und 1 Millimeter, schwanken.
Es sei bemerkt, daß man die Verwendung des porösen Separators 3 vermeiden kann, wenn man in an sich bekannter Weise einen Kollektor 41 verwendet, dessen Maschen 411 kleiner sind als der Durchmesser der Kerne 431.
entweder für den Elektrolyt und die Teilchen undurchlässig oder für den Elektrolyt und gegebenenfalls für die Teilchen durchlässig ist. Die Anwendung der Erfindung ist von der Art der dem Anodenraum zugeordneten Katode unabhängig. Auch kann man mehrere erfindungsgemäße, in Reihe oder parallel geschaltete Zellen verwenden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom in einem galvanischen Element mit mindestens einer Zelle mit mindestens einem einen Elektronenkollektor und einen flüssigen Elektrolyt enthaltenden Anodenraum, wobei in diesem Raum ein in dem Elektrolyt enthaltenes aktives Anodenmetall elektrochemisch oxidiert wird und dabei von dem Kollektor aufgefangene Elektronen verliert, und wobei das Oxidationsprodukt in dem Elektrolyt löslich ist und mindestens ein Teil des aktiven Anodenmetalls durch außerhalb des Anodenraums erfolgende chemische Verdrängung aus dem Oxidationsprodukt durch ein elektronegativeres feinteiliges zweites Metall als das aktive Anodenmetall erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß man den elektrisch leitende und in dem Element chemisch me.te, feinteilige. Kerne genannte Träger enthaltende« Elektrolyt in dem Anodenraum zirkulieren läßt, wobei mindestens ein Teil der Kerne mit einer Schicht des aktiven Anodenmetalls bedeckt ist, und die Schicht aus aktivem Anodenmetall direkt auf den entsprechenden Kernen durch chemische Verdrängung erhalten wird, indem man die gegebenenfalls bereits mit aktivem Anodenmetall bedeckten Kerne in dem Elektrolyt mit dem zweiten Metall während dieser chemischen Verdrängung in Kontakt bringt.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängung wahrend des Betriebs des Elements erfolgt.
3. Verfahren nach Anspiuch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mcta.iischc Kerne verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß ιτκιιι aus einem mit einem Elektronen leitenden Material umhüllte, elektrisch nicht leitende Kerne verwendet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß man Kerne verwendet, die aus mit einem Metall mit hoher Wasserstoffüberspannung umhüllten Innenkernen bestehen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als aktives Anodcnmetall Zink, als Elektrolyt einen alkalischen Elektrolyt und als /.weites Metall Aluminium verwendet.
7. Galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I mit mindestens einer Zelle mit mindestens einem Anodcnraiim und mindestens einem Katodenraum, wobei der Anodenraum einen Eleklroncnkollektor und einen flüssigen Elektrolyt enthält, in welchem sich ein aktives Anodenmelall befinde!, dessen Oxidalinnsprodukt in dem Elektrolyt löslich ist und wobei das Element noch außerhalb des Anodenraums eine sogenannte VerdräRgungsvorrichtiing zur chemischen Verdrängung mindestens eines Teils des aktiven Anodenmetalls aus seinem Oxidationsprodukt durch ein elektronegativeres feinleiliges /weites Metall enthalt, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt (42) Kerne genannte, feinteilige elektrisch leitende und in dem Element chemisch incrlc Träger (4Jl) enthält, von denen mindestens ein Teil mit einer Schicht (432) des aktiven Anodenmetalls bedeckt ist und wobei die Schicht aus chemisch verdrängtem aktivem Anodenmetall direkt auf den entsprechenden Kernen erscheint, die sich, gegebenenfalls bereits mit aktivem Anodenmetall bedeckt, in dem Elektrolyt mit dem zweiten Metall während dieser Verdrängungsreaktion in Kontakt befinden, und daß das Element eine Zuführungs- und Abführungsvorrichtung (5 bzw. 6) aufweist, welche eine Zirkulierung des die Kerne enthaltenden Elektrolyts (42) durch den Anodenraum (4) ermöglichen.
ι»
8. Galvanisches Element nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne einen Innenkern aus Glas besitzen, der mit einem elektrisch leitenden Material umhüllt ist.
9. Galvanisches Element nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne einen Innenkern aus Kunststoff besitzen, der mit einem elektrisch leitenden Material umhüllt ist.
10. Galvanisches Element nach ein.-m der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne mindestens zum Teil aus einem der Metalle Silber, Kadmium, Wismuth, Blei oder Kupfer bestehen.
11. Galvanisches Element nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der
>5 Katodenraum (20) eine Katode (2) enthält, deren aktives Material Sauerstoff oder wenigstens eine Sauerstoffverbindung ist.
12. Galvanisches Element nach einem der Ansprüche 7 bis 1 !,dadurch gekennzeichnet, daß der
)i> Anodenraum (4) und der Katodenraum (20) durch einen porösen Separator (3) getrennt sind, welcher für den Elektrolyt und die Ionen durchlässig, jedoch für die Kerne undurchlässig ist.
13. Galvanisches Element nach einem der Γι Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne etwa kugelförmig sind und daß ihr Durchmesser zwischen 10 Mikrometer und 1 Millimeter beträgt.
DE2723708A 1976-05-31 1977-05-26 Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2723708C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7616438A FR2353965A1 (fr) 1976-05-31 1976-05-31 Procede et generateur de production de courant electrique dans un generateur contenant un electrolyte liquide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2723708A1 DE2723708A1 (de) 1977-12-08
DE2723708B2 DE2723708B2 (de) 1979-11-08
DE2723708C3 true DE2723708C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=9173815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723708A Expired DE2723708C3 (de) 1976-05-31 1977-05-26 Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5352943A (de)
AU (1) AU2563277A (de)
DE (1) DE2723708C3 (de)
FR (1) FR2353965A1 (de)
GB (1) GB1536840A (de)
IT (1) IT1083289B (de)
NL (1) NL7705871A (de)
SE (1) SE7706324L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633385A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Silberkraft Leichtakku Galvanische zelle mit einer aus alkali- oder erdalkalimetallen bestehenden loeslichen elektrode

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787145A (fr) * 1971-08-03 1973-02-05 Battelle Memorial Institute Procede de production de courant electrique par oxydation electrochimique d'un metal actif anodique, notamment du zinc
US3885460A (en) * 1973-03-02 1975-05-27 Gen Motors Corp Piston ring groove for fluorocarbon seal rings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353965A1 (fr) 1977-12-30
GB1536840A (en) 1978-12-20
DE2723708A1 (de) 1977-12-08
DE2723708B2 (de) 1979-11-08
IT1083289B (it) 1985-05-21
AU2563277A (en) 1978-12-07
NL7705871A (nl) 1977-12-02
FR2353965B1 (de) 1981-02-06
JPS5352943A (en) 1978-05-13
SE7706324L (sv) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009931A1 (de) Mit hoher Geschwindigkeit sich verbrauchende metallische Elektroden
DE1209112B (de) Katalysatorelektrode fuer elektrochemische Zellen
DE2046852C3 (de) Verfahren zur Ladung poröser Elektrodenträgergerüste mit Nickelhydroxid aufweisendem aktivem Material
DE1671823A1 (de) Metall/Sauerstoff-Element
DE1912382A1 (de) Metall-Luft-Element
DE69607808T2 (de) Nickel-Positivelektrode und alkalische Speicherbatterie diese verwendend
DE3004262A1 (de) Wirksame elektrode fuer elektrochemische zellen mit redox-systemen und verfahren zur herstellung der elektrode
DE19647534C2 (de) Elektrochemischer Energiewandler sowie dessen Verwendung
DE2723708C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung des Verfahrens
DE2737041A1 (de) Elektrolysiergeraet fuer basische loesungen und verfahren zu seiner herstellung
DE1931131A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators mit einer Zinkanode
DE2632152C3 (de) Galvanische Zelle
DE19635247B4 (de) Aktives Material für eine Nickelelektrode
DE2114312C3 (de) Metall-Luft-Batterie
DE1931076A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators mit einer Zinkanode
DE2421560A1 (de) Elektrode fuer eine durchlauf-brennstoffzelle
DE1671831A1 (de) Verfahren zur chemischen Regenerierung eines mit Luft oder Sauerstoff betriebenen Elementes
DE3116197C2 (de)
DE2803631B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom und galvanisches Element zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2620792C2 (de) Galvanisches Element mit suspendierter Elektrode
DE2037968C3 (de) Positive Nickelelektrode für wiederaufladbare alkalische Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1933778B2 (de) Niedertemperatur-hydrazin-sauerstoff-brennstoffelement oder -batterie
DE2232055C3 (de) Galvanische Zelle mit wiederaufladbarer Zinkelektrode
DE69023224T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Nickelhydroxyd enthaltenden Kathode für alkalische Batterien.
DE2238431B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom durch elektrochemische Oxidation eines aktiven Metalls und elektrochemischer Generator zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee