DE2722660A1 - Multivibratorschaltung - Google Patents
MultivibratorschaltungInfo
- Publication number
- DE2722660A1 DE2722660A1 DE19772722660 DE2722660A DE2722660A1 DE 2722660 A1 DE2722660 A1 DE 2722660A1 DE 19772722660 DE19772722660 DE 19772722660 DE 2722660 A DE2722660 A DE 2722660A DE 2722660 A1 DE2722660 A1 DE 2722660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- voltage
- circuit
- inductance
- node
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 17
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 6
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 5
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/023—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of differential amplifiers or comparators, with internal or external positive feedback
- H03K3/0231—Astable circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
- H01L29/0603—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
- H01L29/0607—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
- H01L29/0611—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
- H01L29/0615—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
- H01L29/0626—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE] with a localised breakdown region, e.g. built-in avalanching region
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
Description
RCA 7O791/7O825 Ks/Ri
Brit.Serial Nos: 2i208/7f] <?Ή65/?ε 9799Rl
Filed: May 21, 1976; May 21, 1976 Patenten*«* ' "°
f Dr. Dieter v. BezokJ 1
7 Dipl.-Ing. Peter Schütz
Dipl.-Ing. Wolfgsng Heusler 8 München 86, Postfach 860668
RCA Corporation New York, N.Y., V.St.v.A.
Multivibratorschaltimg
Die Erfindung bezieht sich auf monostabile Schaltungen und betrifft
speziell einen monostabilen Multivibrator, der als zeitbestimmendes Element eine Induktivität enthält.
Aus der USA-Patentschrift 2 967 953 ist ein monostabiler Multivibrator
bekannt, dessen Ausgangsimpulsbreite von der Zeitkonstante einer Induktivität mit einem Widerstand abhängt. Ein
Problem bei solchen Multivibratoren besteht darin, daß infolge der Streukapazität, mit der die Induktivität behaftet ist, gedämpfte
Schwingungen bzw. Resonanzerscheinungen auftreten können. Derartige Schwingungen sind unerwünscht, weil sie zu einer
fälschlichen Nachtriggerung des Multivibrators und somit zu einer Beeinträchtigung seiner Zuverlässigkeit führen können.
Es ist allgemein bekannt, daß Eigenschwingungen in einer induktiven
Schaltung mindestens teilweise kompensiert werden können,
709847/116 P
2722GG0
indem man der Induktivität eine Diode parallelschaltet, die während jeder Halbwelle, bei der die Spannung an der Induktivität
zum Durchlässigmachen der Diode ausreicht, Energie verzehrt. Der Energieverlust in der Diode bewirkt ein relativ
schnelles Abklingen (Dämpfen) innerhalb einiger weniger Perioden.
Die Verwendung einer herkömmlichen "Dämpferdiode" zur Unterdrükkung
von Eigenschwingungen in einem mit einer zeitbestimmenden Induktivität ausgelegten monostabilen Multivibrator bringt jedoch
wiederum eigene Probleme. Eines ist die Forderung, daß die Diode in dichter Nachbarschaft zur Induktivität liegt, damit
der ohmsche Widerstand der Schaltung zur Erzielung eines hohen Dämpfungsfaktors möglichst klein gehalten wird. Neben diesem
Zwang hinsichtlich der körperlich räumlichen Konstruktion besteht ein weiteres Problem bei der Verwendung von Dämpferdioden
darin, daß trotz des eventuell erreichten raschen Abklingens der Schwingungen dennoch die Gefahr einer fälschlichen Nachtriggerung
vorhanden ist, die es nötig macht, die Schwellenwerte der Schaltung und die Betriebsgrößen der verwendeten Bauteile präzise zu
justieren und für die Dimensionierung der Schaltung kostspielige Versuch/Irrtum-Methoden anzuwenden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei einem mit einer Induktivität als zeitbestimmendem Element ausgestatteten
monostabilen Multivibrator die Wahrscheinlichkeit einer fälschlichen Auslösung infolge von gedämpften Schwingungen zu vermindern.
Ein diese Aufgabe lösender erfindungsgemäßer monostabiler Multivibrator
enthält eine zeitbestimmende Induktivität und eine erste Schaltung, die auf ein Triggersignal anspricht, um der Induktivität
Strom zuzuführen und ein Ausgangssignal zu erzeugen, wenn die resultierende Spannung an der Induktivität einen gegebenen Wert
übersteigt. Eine mit der Induktivität verbundene Klemmschaltung begrenzt die Spannung an der Induktivität, wenn beide genannte
Signale fehlen und gestattet einen Anstieg der Spannung der Induktivität über den besagten gegebenen Wert hinaus, wenn das eine
oder das andere der beiden besagten Signale vorhanden ist.
709847/116« _5_
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist das Schaltbild einer erfindungsgeraäß ausgebildeten
monostabilen Schaltung;
Fig. 2 zeigt den zeitlichen Amplitudenverlauf verschiedener Spannungen zur Erläuterung der Arbeitsweise der Schaltung
nach Fig. 1 ;
Fig. 3 zeigt, teilweise in Schnittansicht, nähere Einzelheiten
einer Anzahl von Elementen der Schaltung nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte monostabile Schaltung enthält eine Induktivität
Lq und einen Widerstand Rq, bei denen es sich um diskrete
Elemente handeln kann, die für die speziell gewünschte Ausgangsimpulsbreite ausgewählt sind. Die anderen dargestellten
Schaltungselemente seien vorzugsweise auf einem gemeinsamen Halbleitersubstrat integriert. Die LR-Zeitkonstante der beiden Elemente
Lq und Rq ist diejenige Größe, die in erster Linie die Dauer des
sogenannten quasi-stabilen Zustands der Schaltung bestimmt. Es
können entweder Lq oder Rq oder auch beide Elemente veränderbar
sein, in einer speziellen Ausführungsform jedoch sei Lq veränderlich,
um die Dauer dieses quasi-stabilen Zustandes einzustellen. Die Schaltung enthält außerdem einen Vergleicher 30, der aus einem
Differenzverstärker besteht. Dieser Verstärker enthält zwei Transistoren
QI3 und Q14-, deren Emitter zusammengekoppelt und an eine
Stromquelle 32 angeschlossen sind. Die Easis des Transistors Q13
fühlt die Spannung an der Induktivität Lq, d.h. die Spannung an der Klemme 3^, und die Basis des Transistors Q14- ist mit einem
Schaltungspunkt 36 gekoppelt, der auf einem Bezugsspannungspegel gehalten wird.
Im Ruhezustand übersteigt die Spannung V-n,^ an der Basis des
Transistors Q14- die Spannung an der Basis des Transistors Q13,
so daß der Transistor Q14- eingeschaltet und der Transistor Q13
709847/116H
- Y-
gesperrt ist. Als Antwort auf einen an der Klemme 46 angelegten Triggerimpuls wird die Basis des Transistors Q13 auf einen Spannungspegel
getrieben, der größer als derjenige an der Basis des Transistors 014 ist, womit der Transistor Q13 eingeschaltet und
der Transistor 014 gesperrt wird. Dies ist der quasi-stabile Zustand
der Schaltung. Nach einer gewissen Zeitspanne, die in erster Linie von den Werten von Rq und Lq abhängt, sinkt die Spannung
an der Induktivität ab, bis die Basisspannung des Transistors Q13 niedriger wird als diejenige der Transistors Q14, woraufhin
die Schaltung zurück in ihren stabilen Zustand fallt. Die Spannung
am Schaltungsknoten 34 kehrt nun ihre Polarität um und wird stark negativ, wie es bei 72 in der Kurvenform a) der Fig. 2 gezeigt ist.
Ein Merkmal der vorliegenden Schaltung ist eine Einrichtung, mit der dieser negative Ausschlag auf einen gewünschten Wert begrenzt
wird (der bei einer speziellen Ausführungsform im Bereich von 30
bis 50 Volt liegt). Diese Einrichtung enthält kurz gesagt einen
Transistor 01 und einen Widerstand 1. Der Transistor erfüllt zwei Funktionen. Er liefert auf den Eingangstriggerimpuls hin Strom
über seine Kollektor-Emitter-Strecke in Durchlaßrichtung an die Induktivität, und seine Basis-Kollektor-Strecke leitet in Sperrrichtung
bei einem kontrollierten Pegel, wenn die Spannung am Knotenpunkt 34 abrupt negativ ausschlägt. Die niedrige Durchbruchsspannung
in Sperrichtung wird bei dem Transistor durch Oberflächenimplantation seines Kollektorgebiets erreicht, wie es im Anschluß
an die nachfolgende detaillierte Funktionsbeschreibung der Schaltung weiter unten ausführlicher erläutert wird.
Im Ruhezustand der Schaltung leitet der als Diode geschaltete Transistor Q8, und von der Versorgungsspannungsklemme 38 fließt
Strom über die aus dem Transistor Q8 und den Widerständen 9 und 14 gebildete Strecke. Wenn die Versorgungsspannung VqC beispielsweise
bei +10 Volt liegt, beträgt die am Schaltungsknoten 36 erscheinende
Bezugsspannung etwa 2,8 Volt. Somit fließt Strom über
den als Diode geschalteten Transistor QI5 und den Basis-Emitter-Übergang
des Transistors Q14, womit der Transistor 014 eingeschal-
709847/1168 " 5 "
tet wird. Wie es kurz noch erläutert werden wird, fließt gleichzeitig
kein Strom durch die Induktivität LQ, so daß sich der
Knoten 34 auf Massepotential befindet. Die Basis des Transistors
Q13 liegt ebenfalls praktisch auf Massepotential (wie kurz noch erläutert werden wird), so daß der Transistor Q13 gesperrt ist
und der Transistor Q14 den gesamten von der Stromquelle 32 gezogenen
Strom leitet.
Dies wirkt im Sinne einer Verminderung des Kollektorpotentials des Transistors Q13, womit dem Basis-Emitter-Übergang des Transistors
Q7 und den zueinander parallel liegenden Basis-Emitter-Ubergängen
der Transistoren Q4 und Q5 Vorspannung in Durchlaßrichtung angelegt wird. Die Emitter-Basis-Spannung von Q5 wird erhöht,
bis der von diesem Transistor gelieferte Kollektorstrom gleich dem vom Transistor 014 geforderten Kollektorstrom ist, abgesehen von
dem kleinen Teilbetrag, der als Basisstrom in den Transistor Q7
fließt. Für den Kollektorstrom, den der Transistor Q4 im normalen Transistorbetrieb liefern würde, steht kein Weg zur Verfugung, so
daß Q4 im Sättigungsbetrieb arbeitet, womit sein Kollektor auf +V00 geklemmt wird und der Transistor Q6 in den nicht-leitenden
Zustand vorgespannt wird. Der Emitterstrom des Transistors Q7 ist gemäß dem Ohmschen Gesetz bestimmt durch die Spannung, die am
Widerstand 6 erscheinen muß, um den Transistor 05 zur Lieferung
des vom Transistor Q14 geforderten Kollektorstroms einzustellen, geteilt durch den Widerstandswert des Widerstands 6. Der Transistor
Q7 liefert einen Kollektorstrom, der im wesentlichen gleich seinem Emitterstrom ist und am Widerstand 22 einen Spannungsabfall
bewirkt, der den Basis-Emitter-Übergang des Transistors Q24 in Durchlaßrichtung vorspannt und somit diesen Transistor einschaltet.
Der Kollektorstrombedarf des Transistors Q14 wird vom Doppelkollektor-Transistor
Q10 befriedigt, also mit Strom, der durch den Widerstand
8 und vom Emitter zum Kollektor 40 des Transistors Q10 fließt.
Da der Transistor Q24 den gesamten Kollektorstrom braucht,der am
Kollektor 40 zur Verfugung steht, bleibt für den Transistor Q16
nichts mehr übrig, so daß dieser Transistor gesperrt ist. Somit ist der Ausgang A der monostabilen Schaltung "hoch", d.h. auf der
Spannung +V00.
709847/1 163 " 6 ~
- Qf-
Oben wurde erwähnt, daß der Transistor Q6 gesperrt ist. Da
also durch diesen Transistor und den Widerstand 21 kein Strom fließt, liegt der Knotenpunkt 42 der Schaltung auf Massepotential,
so daß der Transistor Q25 gesperrt ist. Somit fließt der
vom Kollektor 44 des Transistors Q1O kommende Strom über den
Basis-Emitter-Übergang des Transistors Q22,so daß dieser Transistor
eingeschaltet ist. Der Komplementärausgang X der Schaltung ist daher "niedrig", d.h. auf Massepotential.
Da der Knotenpunkt 42 der Schaltung auf Massepotential liegt, befindet sich die Steuerelektrode des gesteuerten Siliziumgleichrichters
45 (im folgenden kurz "Thyristor" genannt) ebenfalls auf
Massepotential. Dies trägt dazu bei, den Thyristor gesperrt zu halten. Wie in kurzem noch erläutert werden wird, liegt auch die
Anode des Thyristors 45 auf Massepotential, so daß der Thyristor
gesperrt ist.
Da der Knotenpunkt 42 auf Massepotential liegt, ist der Transistor
Q17 gesperrt, und durch den Widerstand 2 fließt kein Strom.
Daher ist der Transistor Q2 gesperrt und ebenso auch der Transistor
Q1. Dies bestätigt die weiter oben aufgestellte Behauptung, nämlich daß kein Strom durch den Widerstand Hq oder die Induktivität
L0 fließt, so daß der Knotenpunkt 34 auf Massepotential
liegt.
Die Transistoren Q18 und Q19 arbeiten in der hier beschriebenen speziellen Schaltung als Stromquellen für 10 Mikroampere. Der
Transistor Q18 leitet den durch den Transistor 15 fließenden Strom,
wenn der Transistor Q14 gesperrt ist. Der Transistor Q19 wirkt als
Nebenschluß oder Ableitweg für den durch den Transistor Q12 fliessenden
Strom, wenn der Transistor Q13 gesperrt ist. Der Transistor
Q12, der als Diode geschaltet ist, ist so konstruiert, daß er eine hohe Durchbruchsspannung in Sperrichtung hat, die bei einer speziellen
Ausführungsform in der Größenordnung von 80 Volt liegt. Er hat den Zweck, den Basis-Emitter-Ubergang des Transistors Q13»
der eine Durchbruchsspannung in Sperrichtung von 7 Volt haben mag, vor der großen negativen Spannung zu schützen, die an der Indukti-
709847/1168
9 2777R60
vität L0 während einer Periode im Betriebszyklus der Schaltung
erzeugt wird, wie es weiter unten noch erläutert wird.
Die Transistoren Q31 und Q32 bilden eine Darlington-Schaltung. Im
Ruhezustand der Schaltungsanordnung liegt die Triggereingangsklenme
46 auf Massepotential, so daß die Darlington-Schaltung gesperrt ist. Es fließt kein Strom durch den Widerstand 24 oder
den Transistor Q 29, so daß die Anode des Thyristors 45 wie oben vorausgesetzt auf Massepotential gehalten wird und der Thyristor
gesperrt ist. Die drei Transistoren Q26, Q27 und Q28 sind ebenfalls
gesperrt.
Weiter oben wurde ausgeführt, daß im Ruhezustand der Transistor Q7 eingeschaltet ist, so daß Strom durch den Widerstand 22 fließt,
womit der Knotenpunkt 48 auf einen hohen positiven Spannungspegel kommt. Vom Knotenpunkt 48 fließt Strom durch den Widerstand 19
und über den Basis-Emitter-Übergang des Transistors Q 23, wodurch dieser Transistor eingeschaltet wird. Dies hat die Wirkung, daß
die Basis des Transistors Q 13 nahe an Massepotential geklemmt wird, genauer gesagt auf eine Spannung, die der Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung
VSAT des Transistors Q23 entspricht. Es sei
bemerkt, daß der Transistor Q11 den Knotenpunkt 50 auf einen Pegel bringt, der demgegenüber um das Maß einer Basis-Emitter-Off
setspannung (IV-Dg) höher ist, und daß der Transistor Q12 den
Knotenpunkt 52 auf einen Pegel bringt, der um 1VBE niedriger als
die Spannung am Knotenpunkt 50 ist. Dies zur Bestätigung, daß
der Knotenpunkt 52 auf die Spannung entsprechend VSAT des Transistors
Q23 geklemmt ist, d.h. im wesentlichen auf Massepotential.
Es sei nun angenommen, daß an der Klemme 46 ein positiver Triggerimpuls
angelegt wird. Die Betätigungsschwelle für die Schaltung liegt bei einem Triggerimpuls von etwa 2,5 Volt, in der Praxis
kann die Amplitude des Triggerimpulses aber in der Größenordnung von 10 Volt liegen, d.h. beim Wert der Versorgungsspannung V^q.
Die Dauer dieses Triggerimpulses ist nicht kritisch. Weiter unten wird noch gezeigt werden, daß die den Thyristor enthaltende
Schaltung die Vorderflanke dieses Impulses differenziert, wobei
709847/1168
— O —
diese Vorderflanke die Schaltung in ihren quasi-stabilen Zustand
umschaltet, und daß anschließend die anderen Elemente der Schaltung die Steuerung übernehmen und die Schaltung nach einer Zeitspanne,
die in erster Linie von der LR-Zeitkonstante der Elemente Lq und RQabhängt, in ihren stabilen Zustand zurückversetzen.
Wenn der Triggerimpuls positiv wird, wird das Darlington-Transistorpaar
Q31 und Q32 eingeschaltet, und es fließt ein Strom von der V^Q-Klemme 38 über die Darlington-Schaltung und weiter
über den Widerstand 24, den Transistor Q29 und den Widerstand 13 nach Masse. Die dadurch am Knotenpunkt 54 und somit an den Basiselektroden
der Transistoren Q26, Q27 und Q28 erzeugte positive Spannung schaltet diese drei Transistoren ein. Am Knotenpunkt 64-,
an den die Anode des Thyristors 45 angeschlossen ist, erscheint ebenfalls eine positive Spannung; die Gateelektrode des Thyristors
45 liegt jedoch noch auf Massepotential (Knotenpunkt 42
auf Massepotential), so daß der Thyristor 45 gesperrt bleibt.
Wenn der Transistor Q28 eingeschaltet wird, legt er die Basis
des Transistors Q23 praktisch auf Massepotential, womit dieser Transistor gesperrt wird. Hiermit wird die auf den Knotenpunkt
50 wirkende Klemmschaltung aufgehoben, so daß die Basis des Transistors
QI3 frei ist, ein anderes Potential anzunehmen.
Wenn der Transistor Q26 eingeschaltet wird, fließt ein Strom über
den die Widerstände 2 und 10 und die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors Q26 enthaltenden Weg. Die nun am Widerstand 2
vorhandene Spannung reicht aus, den Transistor Q2 einzuschalten, wodurch Strom über den Basis-Emitter-Übergang des Transistors
Q1 fließt und dadurch auch dieser Transistor eingeschaltet wird. Dieser Strom möchte durch den Widerstand Rq und die Induktivität
Lq fließen; da sich jedoch der Stromfluß durch eine Induktivität
nicht unverzüglich ändern kann, steigt die Spannung an der Induktivität, d.h. die Spannung am Knotenpunkt 34, sehr steil auf einen
hohen Wert an, wie es bei 60 in der Kurvenform a) der Fig· 2 gezeigt ist.
709847/1168 - 9 -
Gleichzeitig mit dem vorstehend beschriebenen Ereignis fließt Strom durch den Widerstand 5 und den Widerstand 4 in den Kollektor
des Transistors Q27. Die dadurch am Widerstand 5 erzeugte Spannung schaltet den Transistor Q3 ein, und der Kollektorstroa
dieses Transistors durchströmt den Widerstand 3 und versucht ebenfalls, in die Induktivität LQ zu fließen. Dies bewirkt die kleine
Spannungsspitze 62 an der Kurvenform a) der Fig. 2. Die Amplitude der Vorderflanke 60 der Kurvenform a) geht bis nahe an Vcc, wobei
Vq0 wie bereits erwähnt etwa 10 Volt betragen kann.
Wenn die Spannung am Knotenpunkt 34 steil ansteigt, nimmt die
Basis des Transistors Q13 ebenfalls schnell ein Potential an, das höher ist als das Potential an der Basis des Transistors
Q14 (die Spannung VB>^ an der Basis des Transistors Q14 ist um
^VgE niedriger als Vggj,). Sobald die Basis des Transistors Q13
positiver wird als die Basis des Transistors Q14, beginnt der Transistor Q13 zu leiten und der Transistor Q14 zu sperren. Der
Transistor Q4 leitet nun den zum Kollektor des Transistors Q13
gelieferten Strom; der Transistor Q5 ist in der Sättigung, leitet aber keinen Kollektorstrom, und der Transistor Q7 wird gesperrt,
weil seine Basis positive* als sein Emitter wird. Wenn der Transistor Q7 in den Sperrzustand geht, fällt der Knotenpunkt
48 auf Massepotential, und dies führt zur Sperrung des Transistors Q24. Der Kollektorstrom am Kollektor 40 des Transistors
Q10 fließt nun über den Basis-Emitter-Übergang des Transistors
Q16, und hiermit wird dieser Transistor eingeschaltet. Der Ausgang
A wird somit von der Spannung +Vqq auf Massepotential umgeschaltet.
Wenn der Knotenpunkt 48 auf Massepotential geht, empfängt der
Transistor Q23 keinen Basis-Emitter-Strom mehr, und dies hält
den Transistor Q23 gesperrt. Es sei daran erinnert, daß die Basis des Transistors Q23 bereits durch den leitenden Transistor
Q28 auf praktisch Massepotential gdegt ist.
Der Transistor Q6 ist eingeschaltet worden infolge der Tendenz des Transistors Q13, eine erhöhte Durchlassvorspannung an die
709847/1168
- 10 -
Basis-Emitter-Übergänge der Transistoren Q6, Q4 und Q5 zu legen, bis der Transistor Q4 so eingestellt ist, daß er Kollektorstrom
zur Befriedigung praktisch der gesamten Kollektorstromnachfrage des Transistors Q13 liefert. Dies hebt das Potential am Knotenpunkt
42 für die Einschaltung des Transistors Q25 an, so daß praktisch der gesamte Kollektorstrom vom Kollektor 44 des Transistors
Q1O in den Kollektor des Transistors Q25 fließt. Dies
bewirkt, daß der Transistor Q22 gesperrt wird und A von Massepotential auf +Vqq wechselt.
Die positive Spannung bei 42 schaltet außerdem den Transistor Q17
ein. Dieser Transistor liegt dem Transistor Q26 parallel, so daß, wenn der Transistor Q26 spater in den Sperrzustand geht, der
Transistor 017 die Transistoren Q1 und Q2 noch leitend hält.
Die positive Spannung am Knotenpunkt 42 hat zur Folge, daß Steuerstrom
in den Thyristor 4-5 fließt. Die Anode dieses Thyristors
ist bereits positiv, so daß der Thyristor durchschaltet. Wenn der Thyristor leitend wird, legt er den Knotenpunkt 64 auf ein Potential
nahe Masse, so daß die Transistoren 26, 27 und 28 gesperrt werden. In dieser Hinsicht arbeitet der Thyristor 45 in Zusammenwirkung
mit den übrigen Schaltungselementen als Differenzierschaltung für die vordere (positiv gerichtete) Flanke des Triggerimpulses.
Als Antwort auf die Vorderflanke des Triggerimpulses wird
der Knotenpunkt 64 positiv, und kurz danach fällt die Spannung am Knotenpunkt 64 auf einen Pegel nahe Masse ab (in Wirklichkeit
auf den Wert VgE+V^rp1 der den Αη°άΘη~Κ8ι*ηο<3-θη~Ab^81I1 am leitenden
Thyristor darstellt). Der Verlauf der Spannung am Knotenpunkt 64 und somit an der Anode des Thyristors 45 ist bei d) in Fig. 2
gezeigt. Wenn der Triggerimpuls zu Ende ist, hört der Thyristor auf zu leiten, und seine Anode kehrt auf Massepotential zurück.
Wenn der Transistor Q27 unmittelbar nach der Vorderflanke des Triggerimpulses in den Sperrzustand geht, hört der Stromfluß durch
die Widerstände 5 und 4 auf, und der Transistor Q3 wird gesperrt· Dies beendet den Stromfluß über die Emitter-Kollektor-Strecke des
Transistors Q3 zur Induktivität Lq, was zur Beendigung der kurzen
709847/1168
- 11 -
Spitze 62 am Scheitel des positiven Spannungsausschlags an der Induktivität führt. Wie bereits erwähnt, hat die Sperrung
des Transistors Q26 keinen Einfluß auf die Transistoren Q1 und Q2, die eingeschaltet bleiben, weil der Transistor Q17 noch
eingeschaltet ist.
Wenn der Transistor Q28 in den Sperrzustand geht, könnte der
Transistor Q23 einschalten, falls am Knotenpunkt 48 eine entsprechende Basissteuerspannung erscheinen würde. Wie bereits
erwähnt, liegt jedoch der Knotenpunkt 48 noch auf Massepotential,
so daß der Transistor Q23 ausgeschaltet bleibt.
Nachdem sich die erste positive Spannungsspitze an der Induktivität
Lq entwickelt, beginnt diese Induktivität Strom zu leiten,
und die Spannung an der Induktivität fällt exponentiell ab, wie es bei 70 in der Kurvenform a) der Fig. 2 gezeigt ist. Die Abfallgeschwindigkeit
ist eine Funktion der LR-Zeitkonstante der Ladeschaltung für die Induktivität. Wenn die Spannung so weit
abgesunken ist, daß die Basis des Transistors Q13 einen Wert erreicht, der niedriger als die Spannung an der Basiselektrode des
Transistors Q14 ist, wechselt der Vergleicher 30 seinen Zustand,
d.h. der Transistor Q13 hört auf zu leiten und der Transistor Q14 leitet den gesamten von der Quelle 32 gezogenen Strom.
Auf dieses Ereignis hin geht der Knotenpunkt 42 auf Massepotential,
womit der Transistor Q17 gesperrt wird, was seinerseits zur Sperrung
der Transistoren Q1 und Q2 führt. Hiermit hört der Stromfluß
zur Induktivität LQ auf, und als Reaktion wechselt die Spannung
an der Induktivität ihre Polarität und der Knotenpunkt 34
wird stark negativ, wie es bei 72 in der Kurvenform a) der Fig. gezeigt ist. Die Spannung an der Induktivität wird so weit negativ,
bis ein Durchbruch an einem Halbleiterübergang stattfindet (wie es in Verbindung mit Fig. 3 noch beschrieben wird) und der
Stromweg wieder hergestellt wird. Die Spannung, bei der dieser Durchbruch stattfindet, bestimmt die zur Entladung der Induktivität
erforderliche Zeit. Je höher die Spannung ist, desto schneller ist die Entladung. Es ist wichtig, daß dieser Durchbruch in
"709847/1 168
- 12 -
einem "Bereich stattfindet, bei dem das Leistungsvermögen der
Schaltung nicht beeinträchtigt wird.
Bei einer versuchten Ausführungsform der vorliegenden monostabilen
Schaltung wurde zur Festlegung (d.h. zur Begrenzung) der vorstehend genannten Spannung eine Gruppe von Zenerdioden zwischen
den Knotenpunkt 50 und Masse geschaltet, mit denen die Spannung am Knotenpunkt 50 auf einen vernünftigen Wert wie etwa 30 bis
Volt begrenzt wurde. Diese Ausführungsform arbeitete zufriedenstellend, jedoch benötigten die Zenerdioden relativ viel Raum
auf dem integrierten Schaltungsplättchen, und außerdem machten die zusätzlichen Schaltungselemente die Schaltung aufwendiger und die
Konstruktion komplizierter.
Bei der hier beschriebenen Schaltungsanordnung wird kein zusätzlicher
Raum für die spannungsbegrenzende Schaltung benötigt. Die Spannungsbegrenzung wird durch den Transistor Q1 und den Widerstand
1 erreicht. Der Transistor ist in einer Weise, die weiter unten noch näher erläutert wird, so hergestellt, daß die Durchbruchsspannung
in Sperrichtung des Halbleiterübergangs von der Basis 91 zum Kollektor 92 etwa in der Größenordnung von 30 bis
50 Volt liegt. Wenn also die Spannung am Knotenpunkt 34 in negativer
Richtung auf einen etwas höheren Wert als diese Durchbruchsspannung ausschlägt, findet eine Stromleitung in Durchlaßrichtung
über den Halbleiterübergang vom Emitter 90 zur Basis 91 des Transistors
Q1 statt und eine Stromleitung in Sperrichtung über den Halbleiterübergang von der Basis 91 zum Kollektor 92 des Transistors
Q1. Neben diesem Stromweg ist außerdem noch ein zweiter Stromweg vorhanden, und zwar vom Knotenpunkt 93 über den Widerstand
1. Dieser Stromweg enthält das Halbleitergebiet, das die Kollektorzone des Transistors Q1 bildet. Die eben erwähnten verschiedenen
Strukturen sind in Pig. 3 veranschaulicht und werden weiter unten erläutert.
Die Wirkung der Stromleitung durch die beiden eben beschriebenen Wege besteht darin, den Knotenpunkt 93 der Schaltung auf ein
709847/ 1168
- 13 -
Spannungsniveau zu bringen, das in der Größenordnung von -30 bis -50 Volt liegen kann und sich auf eine Spannung von etwa -40 bis
-60 Volt am Knotenpunkt 3^ übertragen kann.
Die Reihenschaltung des Transistors 013 mit dem Basis-Emitterübergang des Transistors Q14- bildet einen zusätzlichen Schutz
für diesen Übergang, welchen Wert die negative Spannung am Knotenpunkt
34- auch immer annehmen mag. Der Grund hierfür ist die
relativ hohe Durchbruchsspannung in Sperrichtung des Transistors Q12, die bewirkt, daß jede am Knotenpunkt 50 vorhandene negative
Spannung fast vollständig zwischen dem Emitter und den zusammengekoppelten Basis- und Kollektoranschlüssen dieses Transistors
erscheint und somit nicht genug Spannung übrigbleibt, um einen Durchbruch des Basis-Emitter-Übergangs des Transistors Q13 zu
bewirken.
Der PNP-Transistor Q11, der gegenüber dem Transistor Q23 vom
entgegengesetzten Leitungstyp ist, wirkt wie eine Blockierungsdiode, wenn die Knotenpunkte 34 und 50 während der Entladung der
Induktivität Lq negativ werden. Falls der Transistor Q11 nicht
vorhanden wäre, würde der negative Spannungsausschlag den Kollektor-Basis-Übergang
des Transistors Q23 (und auch dessen Kollektor-Substrat-Übergang in einer integrierten Schaltung) in Durchlaßrichtung
vorspannen und dadurch auf einen niedrigen negativen Wert geklemmt werden. Der Transistor Q11 kann durch eine Diode
ersetzt werden (die mit ihrer Anode an den Knodenpunkt 50 und mit ihrer Kathode an den Kollektor des Transistors Q23 angeschlossen
ist), die für eine genügend hohe Durchbruchsspannung in Sperrrichtung
ausgelegt ist. Hiermit käme man zu einem ähnlichen Betrieb, vorausgesetzt, daß der Verlust der mit Q11 erreichten Transistorverstärkung
nicht kritisch ist (was bei der dargestellten speziellen integrierten Schaltung auch nicht der Fall ist).
Nach dem bei 72 in Fig. 2 gezeigten starken negativen Spannungsausschlag
nimmt der Stromfluß durch die Induktivität LQ ab, und die Spannung an der Induktivität wird weniger negativ, wie es bei
79 in der Kurvenform a) der Fig. 2 zu erkennen ist. Wenn der Strom
709847/1168
- 14 -
auf O abgesunken ist und seine Richtung umzukehren versucht,
schlägt die Spannung an der Induktivität in positiver Richtung zurück, wie es bei 80 in Fig. 2 gezeigt ist. Die Spannung an der
Induktivität würde weit ins Positive bis nahe an V^p (beim vorliegenden
Beispiel bis nahe an 10 Volt) ausschlagen, wenn keine Maßnahmen zur Verhinderung dieses Ausschlags getroffen wären.
Der aus der Induktivität Lq und der damit gekoppelten verteilten
Kapazität bestehende Stromkreis wirkt wie ein Resonanzkreis, der, wenn es nicht verhindert würde, zu einer gedämpften Schwingung
mit seiner Resonanzfrequenz führen würde, wie es mit der gestrichelten abklingenden Sinuswelle bei 82 in Fig. 2 angedeutet ist. Dies
wäre natürlich für den Betrieb der Schaltung schädlich, denn wenn der positive Ausschlag der Sinuswelle einen solchen Wert erreicht,
daß die Spannung an der Basis des Transistors Q13 höher wird als die Spannung an der Basis des Transistors Q14, würde die monostabile
Schaltung nachgetriggert werden.
Bei der hier beschriebenen Schaltung kann dies nicht eintreten, und zwar dank der Klemmwirkung der Transistoren Q11 und Q23· Im
Augenblick, wo die Spannung an der Induktivität ins Positive auszuschlagen versucht, ist der Transistor Q13 gesperrt, so daß auch
der Transistor 06 gesperrt ist und der Knotenpunkt 42 auf Massepotential
liegt, und der Transistor Q14 ist leitend, so daß auch der Transistor 07 eingeschaltet ist und der Knotenpunkt 48 positiv
ist. Somit ist auch der Transistor Q23 eingeschaltet. Hierdurch wird die Basis des PNP-Transistors Q11 auf ein Potential
nahe Masse gelegt, so daß dieser Transistor leitend werden kann, wenn sein Emitter positiv gesteuert wird. Wenn die Spannung am
Knotenpunkt 50 positiv werden will, wird der Transistor Q11 stark
leitend gemacht, wodurch der Knotenpunkt 50 auf Massepotential
geklemmt wird. Dies zeigt sich indirekt bei 85 in der Kurvenform
a) der Fig. 2. Die Spannung am Knotenpunkt 34 wird zunächst ein
wenig positiv und dann auf Massepotential geklemmt. Dieser kleine positive Wert entspricht einem gegenüber der Basisspannung des
Transistors Q14 niedrigeren Spannungswert an der Basis des Transistors
013, so daß der Transistor Q13 gesperrt bleibt und die Schaltung 30 in ihrem stabilen Zustand verbleibt, d.h. A bleibt
709847/1168
- 15 -
hoch (bei +VCG) und A bleibt auf Massepotential.
Die Fig. 3 zeigt die wirkliche Struktur des Transistors Q1 des Widerstands 1 und der Widerstände 3 und 11. Der Emitter 90 des
Transistors Q1 besteht aus einem N -Gebiet, das sich in einer aus einem P-leitenden Diffusionsgebiet 91 bestehenden Wanne befindet.
Dieses P-leitende Gebiet 91 ist die Basis des Transistors Q1. Der Kollektor 92 des Transistors besteht aus einer N-leitenden
epitaxialen Schicht, in der sich das Basisgebiet 91 befindet und deren Dicke in der Größenordnung von 10 Mikron liege. Ein
N+-Gebiet 95» das an das N-leitende epitaxiale Gebiet 92 angrenzt,
kann als Teil des Kollektorgebiets angesehen werden. Seine Dicke kann 3 bis 4 Mikron betragen und seine Punktion besteht darin,
die Impedanz des Kollektorgebiets zu vermindern.
Die Durchbruchsspannung in Sperrichtung von der Basis 91 zum
Kollektor 92 des Transistors Q1 wird vermindert durch die N-leitende Schicht 96, welche die obere Fläche des Kollektorgebiets
92 bedeckt. Diese Oberflächenzone ist gebildet durch
1? Phosphor-Ionenimplantation, die mit einer Dosis von 2,2 · 10
bei einer Spannung von 150 keV erfolgt sein mag. Das Implantat dient zur Erhöhung des Dotierungsgrades an der Oberfläche des
epitaxialen Gebiets und führt dazu, daß ein Durchbruch in Sperrrichtung (von der P-Basis oder dem P-Widerstand zur N-Epitaxial·-
schicht) bei etwa 30 bis 50 Volt erfolgt. Mit der Anwendung des Implantationsverfahrens läßt sich die Durchbruchsspannung genau
kontrollieren und festlegen.
Das N -Gebiet 98 bildet einen Bereich zur Herstellung eines 0hmschen
Kontakts zwischen dem Kollektorgebiet 92 und der für den Anschluß der Versorgungsspannung Vq^ vorgesehenen Metallisierung.
Das mit 1 bezeichnete Element stellt den in Pig. 1 gezeigten Widerstand 1 dar und besteht aus einer P-Diffusion in der N-Epitaxialschicht
92. Zwei Leiter 99 und 100 verbinden die gegenüberliegenden Enden des Widerstands mit dem Emitter 90 bzw. der
Basis 91 des Transistors Q1. Die den Transistor und den Widerstand
709847/1168
- 16 -
bildende Struktur ist auf einem P-leitenden Substrat 102 angeordnet
und von einer P-Diffusion 104 zu Isolationszwecken umrahmt.
In Fig. 3 sind auch die Widerstände 11 und 3 dargestellt, nur um deren Konstruktion zu veranschaulichen. Sie befinden sich
ebenfalls in einem Epitaxialgebiet vom N-Typ, das bei 1o6 gezeigt ist. Dieses Gebiet wird durch eine Verbindung mit dem
N+-Kontaktgebiet 108 auf dem Spannungsniveau Vq0 gehalten. Die
Sperrvorspannung des Gebiets 106 hat den Zweck, eine Isolierung zwischen den Widerständen 3 und 11 zu schaffen.
Wenn im Betrieb der Anordnung die Spannung an der Induktivität L0 abrupt negativ wird, werden die Knotenpunkte 3^ und 93 ebenfalls
negativ. Unter der Voraussetzung, daß der negative Ausschlag am Punkt 93 weit genug geht, um den Transistor Q1 zum
Durchbruch in Sperrichtung zu bringen, fließen Elektronen in Durchlaßrichtung vom N-leitenden Emittergebiet 90 zum P-leitenden
Basisgebiet 91· Von dort fließen diese Ladungsträger (Elektronen) dann durch die N-Kollektorgebiete zum Anschluß 98 der Vnn-Versorgungsspannung.
Ferner ist noch ein zweiter Weg mit einem Durchbruch in Sperrichtung vorhanden. Er geht vom Ende 108 des
Widerstands 1 über den PN-Übergang zwischen diesem Ende und dem N-Epitaxialgebiet 92 zum N -Anschluß 98. Entsprechend der angewendeten
Dosierung kann die Durchbruchsspannung in Sperrichtung für eine Stromleitung in diesen Wegen in der Größenordnung von
40 bis 50 Volt liegen. In beiden Fällen fließt Strom durch den
äußeren Widerstand Rq, der als zusätzlicher Schutz vor möglicherweise
schädigenden Stromstärken dient.
In Fig. 3 ist zu erkennen, daß der phosphorimplantierte Oberflächenbereich
96 über der Oberfläche der N-Epitaxialschicht
92 liegt, die den Kollektor des Transistors Q1 bildet und das P-Widerstandsgebiet 1 umgibt. Daher bilden diese Elemente eine
Struktur, in der eine geringere Spannung zum Durchbruch in Sperrrichtung führt (3O-5O Volt gegenüber der normalen Kollektor-Basis-Durchbruchs
spannung von 80-100 Volt). Das N-Epitaxialgebiet
709847/1168
wird jedoch während des Implantationsvorgangs abgedeckt, so daß das Oberflächengebiet 106 keine !ionenimplantation erfahrt.
Wenn also die Spannung bei 3^ stark negativ wird, findet ein
(nicht-zerstörender) Durchbruch in Sperrichtung am Transistor Q1 und am Widerstand 1 statt, während hingegen an den Elementen
innerhalb des N-Epitaxialgebiets 106 kein Durchbruch in Sperrichtung eintritt. Andere Teile der in Fig. 1 gezeigten
Schaltung werden während der Ionenimplantierung abgedeckt, um sicherzustellen, daß sie relativ hohen Spannungen ohne
Durchbruch in Sperrichtung standhalten. So werden beispielsweise die Bereiche, in denen die Transistoren Q3, 011 und Q12
gebildet sind, durch Maskierung von der Ionenimplantation ausgespart. Dies stellt sicher, daß beim negativen Spannungssprung
kein Durchbruch an anderen Stellen stattfindet, der die Leistungsfähigkeit
der Schaltung beeinträchtigen könnte.
- 18 -709847/1168
L e e r s e ι t e
Claims (2)
- PatentansprücheMy Monostabiler Multivibrator mit einer Serienschaltung aus einer zeitbestimmenden Induktivität, einem zeitbestimmenden Widerstand und einem Transistorschalter, an die eine Versorgungsspannung anlegbar ist, ferner mit einer Eingangsschaltung, die mit dem besagten Schalter verbunden ist, um ihm auf ein Triggereingangssignal hin eine Einschaltspannung anzulegen, sowie mit einer Vergleichsschaltung, die einen ersten Eingang zum Empfang einer Bezugsspannung, einen mit der Induktivität verbundenen zweiten Eingang und einen Ausgang aufweist, der während des unstabilen Zustandes des Multivibrators eine Einschaltspannung an den Transistor liefert, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Induktivität (Lq) eine Klemmschaltung (0.11, Q23) verbunden ist, die bei Empfang eines Aktivierungssignals an einer Steuerelektrode (Basis von 023) die Spannung an der Induktivität begrenzt, und daß mit dieser Steuerelektrode der Klemmschaltung eine Steuerschaltung (19, Q28) verbunden ist, die an einen Ausgangspunkt (Knoten 54-) in der Eingangsschaltung (026, Q2) und an einen Ausgangspunkt (Knoten 4-8) in der Vergleichsschaltung (013, Q14-) angeschlossen ist, um das Aktivierungssignal an die Steuerelektrode zu legen, wenn der Multivibrator in seinem stabilen Zustand und das Triggereingangssignal abwesend ist, und um das Aktivierungssignal zu beenden, entweder wenn der Multivibrator in seinem instabi len Zustand ist oder wenn das Triggereingangssignal vorhanden ist.
- 2. Monostabiler Multivibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität (Lq) mit einem Knotenpunkt (50) verbunden ist, an den ein in der Klemmschaltung enthal-709fU7 / 1 16 ' - 19 -tener Transistor (011) und ein in der Vergleichsschaltung (012, 0.13, Q14-, Q15) enthaltener Transistor (Q12) angeschlossen ist, und daß der Transistorschalter (01) ein Bipolartransistor ist, der bei einer gegebenen Spannung durchbricht, wobei diese Spannung geringer ist als die Durchbruchsspannung der Transistoren in der Klemmschaltung und in der Vergleichsschaltung, um die Spannung an der Induktivität in einem gegebenen Sinn auf den Wert der besagten gegebenen Spannung zu begrenzen.1 Π 9 iU 7 / 1 1 β
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2120876 | 1976-05-21 | ||
GB21165/76A GB1575906A (en) | 1976-05-21 | 1976-05-21 | Multivibrator circuit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2722660A1 true DE2722660A1 (de) | 1977-11-24 |
DE2722660B2 DE2722660B2 (de) | 1978-12-14 |
DE2722660C3 DE2722660C3 (de) | 1979-08-30 |
Family
ID=26255187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772722660 Expired DE2722660C3 (de) | 1976-05-21 | 1977-05-18 | Monostabiler Multivibrator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2722660C3 (de) |
FR (1) | FR2352443A1 (de) |
IT (1) | IT1082079B (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3050639A (en) * | 1958-10-30 | 1962-08-21 | Ibm | Single shot multivibrator with pulse width control |
-
1977
- 1977-05-18 DE DE19772722660 patent/DE2722660C3/de not_active Expired
- 1977-05-19 IT IT2377377A patent/IT1082079B/it active
- 1977-05-20 FR FR7715549A patent/FR2352443A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1082079B (it) | 1985-05-21 |
FR2352443B1 (de) | 1982-04-23 |
FR2352443A1 (fr) | 1977-12-16 |
DE2722660B2 (de) | 1978-12-14 |
DE2722660C3 (de) | 1979-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1255134C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Schwingungen oder Leistungsverstaerken von elektrischen Impulsen und Mchrschichtendiode zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE4209148C2 (de) | Sperrschichtgesteuerte Halbleitervorrichtung mit Überlastschutz (latchup) | |
DE3838962C2 (de) | ||
DE1136371B (de) | Elektronische Speicherschaltung | |
DE1295647B (de) | Logische Schaltung mit einem mehrere Eingaenge aufweisenden Dioden-Eingangsgatter | |
DE3628857A1 (de) | Halbleitereinrichtung | |
DE2204419B2 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer Eingangsspannung in einen Ausgangsstrom oder umgekehrt | |
DE69825096T2 (de) | Interface-Schutzschaltung für Telefonleitungen | |
DE2558489C3 (de) | ||
DE2615553C3 (de) | Schwellenschaltung mit Hysterese | |
DE2640621B2 (de) | Halbleiter-Schalteinrichtung | |
DE2643935C2 (de) | Halbleiter-Schalteinrichtung | |
DE2444060A1 (de) | Treiberschaltung | |
DE2017391A1 (de) | Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungstransistor | |
DE1035776B (de) | Transistor mit einem flachen Halbleiterkoerper und mehreren sperrfreien und sperrenden Elektroden | |
DE3604173C2 (de) | ||
DD141595A5 (de) | Mit gesaettigten transistoren arbeitende schaltung | |
DE2606304A1 (de) | Treiberschaltung zur steuerung der leitfaehigkeit eines halbleiterbauelements | |
DE2722660A1 (de) | Multivibratorschaltung | |
DE3246810C2 (de) | ||
DE2530288C3 (de) | Inverter in integrierter Injektionslogik | |
DE1029872B (de) | Fremdgesteuerte Transistorkippschaltung mit kurzer Abfallzeit | |
DE2653431A1 (de) | Halbleiterschalter | |
DE2242505A1 (de) | Bistabiler multivibrator | |
DE2539233C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung impulsförmiger Schaltspannungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |