DE2721353B2 - Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2721353B2
DE2721353B2 DE19772721353 DE2721353A DE2721353B2 DE 2721353 B2 DE2721353 B2 DE 2721353B2 DE 19772721353 DE19772721353 DE 19772721353 DE 2721353 A DE2721353 A DE 2721353A DE 2721353 B2 DE2721353 B2 DE 2721353B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
test
partial discharge
discharge pulses
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721353
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721353C3 (de
DE2721353A1 (de
Inventor
Dieter Dr.-Ing. 4030 Ratingen König
Claus Dipl.-Ing. 4300 Essen Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Original Assignee
CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE filed Critical CALOR-EMAG ELEKTRIZITAETS-AKTIENGESELLSCHAFT 4030 RATINGEN DE
Priority to DE19772721353 priority Critical patent/DE2721353C3/de
Publication of DE2721353A1 publication Critical patent/DE2721353A1/de
Publication of DE2721353B2 publication Critical patent/DE2721353B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721353C3 publication Critical patent/DE2721353C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Physik und die Durchführung solcher Messungen sind bereits in den Calor-Emag-Mitteilungen, Heft 1, 1972, S. 3 -14, erläutert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, mit dem die Erfassung der inneren Teilentladungen einfach und zuverlässig auch dann möglich ist, wenn die am Prüfling angelegte Wechselspannung bei der Entladungsmessung bereits äußere Entladungen am Prüfling oder im Prüfkreis hervorruft.
Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bestimmte typische Fehler in einer Hochspannungsisolieranordnung, z. B. in einem Gießharzkörper, sich nur bei Anlegung einer wesentlich höheren als der Betriebsspannung zu erkennen geben. Dies ist z. B. bei Fadenlunkern der Fall, die einen typischen Fehler bei der Herstellung von Gießharzkörpern im Druckgelierverfahren darstellen. Das Auffinden solcher Entladungen ist wesentlich, da sie sich auf das Langzeitverhalten von Hochspannungsisolierungen negativ auswirken können.
Nun kann nicht ohne weiteres zur Teilentladungs-Messung die Wechselspannung am Prüfling gesteigert werden, da die dann in der Regel auftretenden äußeren Entladungen am Prüfling und/oder im Prüfkreis mitgemessen werden, und das Ergebnis so verfälscht wird.
Die Verhinderung solcher äußerer Entladungen scheint zwar möglich, jedoch ist dafür ein großer Aufwand zu treiben.
Die Erfindung sieht zur Lösung der gestellten Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens vor, die elektrischen Teilentladungsimpulse vor dem Zuleiten an Auswert- bzw. Anzeigeeinrichtungen in einem Zeitbe- '■> reich der Prüfwechselspannungskurve kurzzuschließen, in dem äußere Entladungen auftreten. Eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist im Patentanspruch 3 gekennzeichnet
In aller Regel werden äußere Entladungen in der
ίο Nähe des Spannungsmaximums der Prüfwechselspannung anzunehmen sein, während im Bereich des Nulldurchganges der Prüfwechselspannungskurve nur innere Teilentladungen auftreten, auf deren Messung die Erfindung abstellt
Zur Durchführung des neuen Meßverfahrens wird eine zur Prüfwechselspannung phasengleiche Hilfsspannung erzeugt, die einer Triggerstufe eingegeben wird, welche ihrerseits einen, vorzugsweise elektronischen. Kurzschließer steuert, der die Teilentladungsimpulse in der gewünschten Weise kurzschließt Zeitpunkt und Dauer des Kurzschlusses kann entsprechend dem Entladungsbild des Prüflings durch Verstellen der Triggerstufe variiert werden. Die Gesamtheit der Entladungsimpulse können am Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers eines an sich bekannten Störspannungsmeßgerätes abgenommen werden.
Die vom Kurzschließer selektierten Impulse können einer Anzeigeeinrichtung und/oder einem Kathodenstrahloszillographen zur Auswertung bzw. Anzeige zugefünrt werden.
Mit den anliegenden Zeichnungen soll die Erfindung an einem Beispiel erläutert werden.
F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild einer möglichen Ausführung. Die Reihenschaltung von Prüfling 1 und Ankopplungsvierpol VP liegt an einer bestimmten Prüfwechselspannung U(t). Der Vierpol VP ist an ein an sich bekanntes Störspannungsmeßgerät, das als Ganzes mit 2 bezeichnet ist, angeschlossen. Zur Verwirklichung des neuen Verfahrens braucht in das Meßgerät nicht eingegriffen werden, da regelmäßig der Ausgang des darin sich befindlichen Zwischenfrequenzverstärkers (ZF-Verst.) herausgeführt ist. Dieser Ausgang ist über eine Leitung 3 mit dem Eingang eines elektronischen Kurzschließers verbunden.
^ Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Meßverfahrens ist eine Wechselspannungsquelle 4 vorgesehen, die eine zur Prüfspannung phasengleiche Hilfs- oder Vergleichswechselspannung produziert. Im einfachsten Falle reicht es aus, wenn man sie am Oszilloskop-Ausgang des ohnehin vorhandenen Wechselspannungsmeßgerätes abnimmt. Die Vergleichsspannung wird einer Triggerstufe zugeführt, die den elektronischen Kurzschließer steuert. Am Ausgang des Kurzschließers sind übliche und bekannte Auswert- oder Anzeigegeräte anschließbar. Alle für die Messung notwendigen Bauelemente sind in einem Gerät integrierbar.
In F i g. 2 sind über der Zeitachse t die Störspannungsimpulse Ute aufgetragen, wie sie am Eingang des Kurzschließers meßbar sind. U(t) zeigt den Verlauf der Prüfwechselspannung am Prüfling. Dabei handelt es sich bei den Impulsen im Bereich U um innere Entladungen, während die Impulse des Bereiches f2 von äußeren Entladungen des Prüflings und/oder des Meßkreises herrühren.
Am Ausgang des Kurzschließers erscheinen nur noch Impulse die im Zeitbereich ii entstehen (siehe F i g. 3).
In Fig.4 bezeichnet U'(t) die zur Prüfwechselspannung phasengleiche Hilfs- bzw. Vergleichsspannung.
Utr ist die gleichgerichtete Impulsspannung, die die Triggerstufe liefert und mit der der elektronische Kurzschließer angesteuert wird. Wie ersichtlich, ist der Kurzschluß in den Bereich U des Spannungsmaxismus gelegt, so daß nur Störspannungsimpulse U'te in der Nähe der Nullpunkte (Bereich f3) der Spannungskurve erscheinen. Der Bereich U ist beliebig verstellbar.
Die Erfindung eignet sich besonders für die Messung von Entladungen in Feststoffen und Flüssigkeiten, wie Isolierölen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    !. Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Teilentladungsimpulse vor dem Zuleiten an Auswert- bzw. Anzeigeeinrichtungen in einem Zeitbereich der Prüfwechselspannungskurve kurzgeschlossen sind, in dem äußere Entladungen auftreten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitbereich des Kurzschlusses einstellbar ist und in den Bereich des jeweiligen Spannungsmaximums der Prüfwechselspannung gelegt ist
  3. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen elektronischen Kurzschließer für die Teilentladungsimpulse, der von einer Triggerstufe im Takte der Prüfwechselspannung angesteuert wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Prüfwechselspannung phasengleiche Vergleichsspannung zur Ansteuerung der Triggerstufe verwandt ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsspannung vom Ausgang eines Wechselspannungsmeßgerätes abgenommen ist.
DE19772721353 1977-05-12 1977-05-12 Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2721353C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721353 DE2721353C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721353 DE2721353C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721353A1 DE2721353A1 (de) 1978-11-23
DE2721353B2 true DE2721353B2 (de) 1981-04-30
DE2721353C3 DE2721353C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=6008712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721353 Expired DE2721353C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721353C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321921A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Volkmar 8059 Oberding Härtel Potentialelektroden zur potentialsteuerung, zur isolationsueberwachung und zum isolationsschutz von optisch transparenten isolationen in elektronischen bauteilen und betriebsmitteln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967158A (en) * 1989-03-31 1990-10-30 Hydro-Quebec Portable detector device for detecting partial electrical discharge in live voltage distribution cables and/or equipment
DE4012445C2 (de) * 1990-04-19 1994-01-05 Gerd Dipl Ing Friese Verfahren zur Teilentladungsmessung und/oder -fehlerortung in Hochspannungsisolierungen unter Vor-Ort-Bedingungen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321921A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Volkmar 8059 Oberding Härtel Potentialelektroden zur potentialsteuerung, zur isolationsueberwachung und zum isolationsschutz von optisch transparenten isolationen in elektronischen bauteilen und betriebsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2721353C3 (de) 1982-01-07
DE2721353A1 (de) 1978-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum testen des zustandes einer maschine
EP0048862B1 (de) Verfahren zur Messung von Widerständen und Kapazitäten von elektronischen Bauelementen
DE2126439C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektroerosions-Bearbeitung mit Spannungsimpulsen veränderlicher Breite
DE2610551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Überwachung einer im Betrieb befindlichen Maschine
DE3125133A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen groessen, insbesondere gewichten"
DE2721353C3 (de) Verfahren zur Erfassung von inneren Teilentladungsimpulsen elektrischer Isolierungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1766637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Messung von Koronaausloesungs- und Koronaloeschungsspannungen
EP0612412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur polaritätsprüfung von elektrolytkondensatoren.
DE102019104742A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Erfassen einer Teilentladung
DE2142711A1 (de) Signalpruefschaltung
DE3732208C2 (de)
AT393742B (de) Digitaler wechselspannungs-effektivwertmesser
DE2037039A1 (de) Prüfgerät fur Induktivitäten, insbe sondere Zellentransformatoren, Transforma toren zur Hochspannungserzeugung, Zeilen ablenkspulen und Bildablenkspulen in Fern sehgeraten
DE758562C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Tonfilmgeraeten
DE3129943C2 (de) Ultraschallprüfeinrichtung
DD142924A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung der summenladung von teilentladungen
DE954405C (de) Verfahren zum Messen der Amplitude des Gangreglers einer Uhr und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2545004B2 (de) Abgleichverfahren fuer elektrische schwingkreise
AT212931B (de) Frequenzmeßgerät zur direkten Anzeige von niedrigen und sehr niedrigen Schwingungszahlen
DE961549C (de) Verfahren zur Betriebsmessung der UEbertragungsguete von Fernsehvierpolen
DE2353425C3 (de) Einrichtung zur digitalen Messung der örtlichen oder zeitlichen Lage und des Anstiegs der Flanken elektrischer Signale
DE2140387C3 (de)
DE19758085A1 (de) Digitaler Teilentladungskalibriergenerator mit Stromeinprägung
DE4134473C2 (de)
DE2406850A1 (de) Einrichtung zum feststellen von koronaentladungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OB Request for examination as to novelty
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee