DE2720345A1 - Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen

Info

Publication number
DE2720345A1
DE2720345A1 DE19772720345 DE2720345A DE2720345A1 DE 2720345 A1 DE2720345 A1 DE 2720345A1 DE 19772720345 DE19772720345 DE 19772720345 DE 2720345 A DE2720345 A DE 2720345A DE 2720345 A1 DE2720345 A1 DE 2720345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
time
electronics
display
average speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720345
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schlueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772720345 priority Critical patent/DE2720345A1/de
Publication of DE2720345A1 publication Critical patent/DE2720345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P11/00Measuring average value of speed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur ständigen, optischen Anzeige der Jeweils
  • aktuellen Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen Um die in einem interessierenden Zetabschnitt erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit ( km/h oder M/h ) eines Fahrzeuges zu ermitteln, ist der Fahrzeugpilot darauf angewiesen in umständlicher und ungenauer Weise mit den Hilfsmitteln der aufgelaufenen Kilometeranzeige im Tachometerinstrument, einer festgehaltenen oder abgestoppten Zeitanzeige, sowie mit der Formel Km geteilt durch Zeit, auszukommen. Das erfordert manuelle Tätigkeit und wird deshalb selten durchgeführt oder ganz vernachlässigt. Eine Uberprüfungvon Zwischenergabnissen während beispielsweise einer längeren Fahrt kann praktisch nur schwer nachvollzogen werden.
  • Um die vorgenannten Nachteile zu beseitigen wird im Nachfolgenden eine Vorrichtung zur ständigen, optischen Anzeige der Jeweils aktuellen Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen vorgeschlagen, die auf einfache Weise ohne Zutun, also automatisch, das gewünschte Ergebnis der Durchschnittsgeschwindigkeit in Km/h oder Meilen/h direkt und permanent anzeigt.
  • Der erfindungsgemäße Gegenstand wird in den Figuren 1 und 2 als AusfUhrungsbeispiel schematisch dargestellt und beinhaltet gem. Fig. 1 Eine elektrische Induktionsspule ( 1 ) huber ein Kabel verbunden mit einer elektronischen Recheneinheit welche in dem Gehäuse ( 2 ) eingebracht ist. Eine dreistellige, selbstleuchtende 7 Segmentanzeige ( 3 ) Eine elektrischen Schließtaste ( 4 ). Sowie ein Stromversorgungs-Anschlußkabel ( 5 ) In Fig. 2 wird im Detail dargestellt Die bereits in Fig. 1 ( 1 ) genannte Induktionsspule( 1 ).
  • Eine Impulsverstärkerelektronik ( 2 ). Eine digitale Impulszählelektronik mit Speicher ( 3 ) . Ein elektronisches Quarz-Zeitnormal ( 4 ). Eine digitale Zeitzählelektronik mit Speicher ( 5 ). Eine elektronische Recheneinheit ( 6 ). Eine Steuer- undLogSkschaltung mit Datenbus ( 7 ) verbindet sämtliche Funktionsgruppen miteinander.
  • Eine dreistellige Ziffernanzeige ( 8 ) , wie in Fig. 1 (3r Und eine elektrische Schließtaste ( 9 ), wie in Fig. 1 (4; Die Funktion der neuheitlichen Vorrichtung wird in den weiteren Erläuterungen offenbart.
  • Das in Jedem Fahrzeugtachometer umlaufende Magnetfeld erzeugt in der, am Tachometer mittels einer Eisenschraube befestigten, Induktionsspule ( Fig. 2-1 ) pro Tachometerwellenumdrehung eine sinusförmige kleine Wechselspannung die exakt einer bekannten zurückgelegten Fahrzeugwegstrecke entspricht.
  • Die Impulsverstärkerelektronik ( Fig. 2-2 ) verstärkt nun diese Wechselspannung, verwandelt sie in digitale Signale, um sie anschließend in der Impulszählelektronik ( Fig. 2-3 ) einem Digitaispeichereinzugeben.
  • Somit steht in absoluter Genauigkeit permanent die ab einem, durch die Schließtaste ( Fig. 2-9 ) festgesetzten, Anfangspunkt zurückgelegte Wegstrecke des Fahrzeuges zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
  • Eine durch das elektronische Quarz-Zeitnormal ( Fig. 2-4 ) erzeugte Zeitbasis dient einmal der Steuer-und Logikschaltung ( Fig. 2-7 ) zur zeitgerechten Ablaufsteuerung und dient schließlich der ZeitXählelektronik ( Fig. 2-5 ) die quarzgenaue Zeit ab dem Anfangspunkt, der durch die Schließtaste ( Fig. 2-9 ) gesetzt ist, in dem Speicher festzuhalten.
  • Die Logikschaltung ( Fig. 2-7 ) befiehlt in festgelegten Zeitintervallen der elektronischen Recheneinheit ( Fig. 2-6 ) den Rechengang Wegstrecke ( im Speicher Fig. 2-6 ) geteilt durch Zeit t im Speicher Fig. 2-5 ) zu vollziehen und das Ergebnis ( Km/h oder M/h ) der optischen Anzeige ( Fig. 2-8 ) zuzuführen.

Claims (5)

  1. PatentansprUche Vorrichtung zur ständigen, optischen Anzeige der Jeweils aktuellen Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen, bestehend aus einer Induktionsspule ( Fig. 2-1 ), einer Impulsverstärkerelektronik ( Fig. 2-2 ), einer Impulszählelektronik mit Speicher ( Fig. 2-3 ), einem Quarz-Zeitnormal ( Fig. 2-4 ), einer Zeitzählelektronik mit Speicher ( Fig. 2-5 ), einer elektronischen Recheneinheit ( Fig. 2-6 ), einer Steuer- und Logikschaltung ( Fig. 2-7 ) , einer Ziffernanzeige ( Fig. 2-8 ) und einer Schließtaste ( Fig. 2-9 ) dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Tachometer umlaufenden Magnetfelder in der an diesem Tacho mechanisch befestigten Induktionsspule ( Fig. 2-1 ) eine kleine Wechselspannung erzeugen, die in der Impulsverstärkerelektronik ( Fig. 2-2 ) verw stärke und umgeformt als Wegzahlinformation in die Impulszählelektronik und Speicher ( Fig. 2-3 ) als Divident gelangen, um mit der durch das elektronische Quarz-Zeitnormal ( Fig. 2-4 ), welches zusätzlich einen in der Logikschaltung ( Fig. 2-7 ) festgelegtem Programm der Ablaufsteuerung befehligt, in der Zeitzählelektro nik und Speicher ( Fig. 2-5 ) erzeugten digitalgenauen Gesamtzeit als Divisor in die elektronische Rechene4-heit ( Fig. 2-6 ) über die Logikschaltung in kurzen Zeitabständen laufend zugeführt, den 3eweils aktuellen Quotienten Km/h oder Meilen/h ergibt und schließlich der optischen Anzeige ( Fig. 2-8 ) zugefUhrt wird, wobei Uber die Schließtaste ( Fig. ( 2-9 ) der Jeweils gewünschte Startzeitpunkt durch einfaches Nullsetzen der Gesamtelektronik eingestellt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß statt einer dreistelligen optischen Anzeige noch mehr Dezimalstellen, auch Nachkommastellen eingesetzt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß durch zusätzliche Schalter oder Tasten der jeweils aktuelle Km-Stand oder die aufgelaufene Zeit angezeigt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet.
    daß mittles weitere Schalterfunktionen in einen Speicher eine vorgegebene Rm Zahl - abgespeichert werden kann, in den anderen Speicher eine vorgegebene Gesamtzeit abgespeichert werden kann, wonach der Rechner durch entsprechende Logikschaltvorgänge die Jeweils aktuellen Wegstreckenvorläufe- bzw. Nachläufe in Km oder die Jeweils aktuellen Zeitgewinne oder Zeitverluste beispielsweise in Minuten, während einer Fahrt laufend errechnet und das Resultat schließlich zur Anzeige bringt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet.
    daß die Digitalanzeige durch eine Analoganzeige, beispielsweise einer umlaufenden Zeigernadel, ersetzt wird.
DE19772720345 1977-05-06 1977-05-06 Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen Withdrawn DE2720345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720345 DE2720345A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720345 DE2720345A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720345A1 true DE2720345A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6008217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720345 Withdrawn DE2720345A1 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720345A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003606A2 (de) * 1978-02-13 1979-08-22 Battelle-Institut e.V. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Ermittlung der zurückgelegten Wegstrecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003606A2 (de) * 1978-02-13 1979-08-22 Battelle-Institut e.V. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Ermittlung der zurückgelegten Wegstrecke
EP0003606A3 (de) * 1978-02-13 1979-09-05 Battelle-Institut e.V. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Ermittlung der zurückgelegten Wegstrecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523289C2 (de)
GB1502331A (en) Cardiac function monitoring system and method for use in association with cardiac pacer apparatus
DE2142095B2 (de) Pulsüberwachungsgerät
DE2717747B2 (de) Herzfrequenzmeßgerät
DE3031618A1 (de) Geschwidigkeitsanzeigegeraet
DE2720345A1 (de) Vorrichtung zur staendigen, optischen anzeige der jeweils aktuellen durchschnittsgeschwindigkeit von fahrzeugen
EP0249591A3 (de) Verfahren zur Messung und Anzeige des Abstandes eines Kraftfahrzeuges von einem Hindernis und kapazitiver Näherungsgeber für Kraftfahrzeuge
US3811314A (en) Time-interval rate meter for time measuring devices and method for checking time pieces
DE4012610A1 (de) Kombinationsmesseinrichtung fuer fahrzeuge
DE4008473A1 (de) Digitale armbanduhr mit pulsmessfunktion
DE2655096B2 (de) Eine Frequenzmessung gestattende Armbanduhr
GB1207022A (en) Data processor profitability monitoring apparatus
DD142677A1 (de) Verfahren zum messen von prozesskenngroessen beim schweissen
DE1277602B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Folgefrequenz und der Arbeitsperiodenzahl eines periodisch bewegten Teils
DE2412085B2 (de) Vorrichtung zum signalisieren einer grenzgeschwindigkeit in kraftwagen
AT255169B (de) Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines Objektes, z. B. eines Kraftfahrzeuges
DE2658733C2 (de) Anzeigevorrichtung für mehrere Meßgrößen in Kraftfahrzeugen
DE2352692A1 (de) Geraet zur untersuchung der herzimpulsfrequenz
DE2744361A1 (de) Verfahren zur regelung der drehzahl eines motors
DE2637699C3 (de) Einrichtung zur digitalen Zeitanzeige
DE3122757A1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige von fuer das fuehren eines kraftfahrzeuges nuetzlichen parametern
DD245038A1 (de) Schaltungsanordnung zur bleimengenmessung
DE2646511C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Ganggenauigkeit einer elektronischen Uhr
DE3034442A1 (de) Mess- und anzeigevorrichtung bei fahrzeugen ohne elektrisches bordnetz
EP0048017A1 (de) Messverfahren für Messwerte von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee