DE2719173A1 - Karrenrad, insbesondere fuer ofenkarren - Google Patents

Karrenrad, insbesondere fuer ofenkarren

Info

Publication number
DE2719173A1
DE2719173A1 DE19772719173 DE2719173A DE2719173A1 DE 2719173 A1 DE2719173 A1 DE 2719173A1 DE 19772719173 DE19772719173 DE 19772719173 DE 2719173 A DE2719173 A DE 2719173A DE 2719173 A1 DE2719173 A1 DE 2719173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
cart
rim
balls
cart wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772719173
Other languages
English (en)
Inventor
Mauro Nostrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramiche Ragno SpA
Original Assignee
Ceramiche Ragno SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramiche Ragno SpA filed Critical Ceramiche Ragno SpA
Publication of DE2719173A1 publication Critical patent/DE2719173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • F16C33/3713Loose spacing bodies with other rolling elements serving as spacing bodies, e.g. the spacing bodies are in rolling contact with the load carrying rolling elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0094Hubs one or more of the bearing races are formed by the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0028Construction of wheels; methods of assembling on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0063Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism no swivelling action, i.e. no real caster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/10Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being individually rotatable around the axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/20Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows with loose spacing bodies, e.g. balls, between the bearing balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Karrenrad insbesondere fur Ofenkarren, nach Patent Nr.
Bei den vor dem Zeitpunkt der Anmeldung des Hauptpatentes bekannten bzv. benutzten Karrenrädern erfolgte die Lagerung der Felge auf der Achse mittels Walzlagern. Diese Lager
gaben zu Problemen Anlass» wenn der Karren in Ofen eingeführt wurde, wie es beispielsweise in der Keramikindustrie der Fall ist, wo diese Karren, mit Fliesen beladen, Tunnelbrennöfen durchlaufen· Tatsächlich fuhrt die enorme, in den öfen herrschende Hitze (mehrere 100°) zu irreparablen Verformungen der Lager und stellt die Schmierung derselben in Frage. Daraus resultierte ein erhöhtes Widerstandsmoment ' und eine abnormale Belastung der Lager, die oftmals ausgewechselt werden mussten, was eine starke wirtschaftliche bzw· finanzielle Belastung darstellte.
Mit dem im Hauptpatent vorgeschlagenen Rad konnten die oben erwähnten, den herkömmlichen Karren anhaftenden Nachteile beseitigt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Rad fur Karren weiterzubilden, welches die Vorteile einer einwandfreien Funktionsweise auch und vor allem bei erhöhten Temperaturen mit denen einer einfachen und wirtschaftlichen Konstruktion vereinigt.
Diese Aufgabe wird mit einem Karrenrad, insbesondere fur
709882/0669
Ofenkarren zum Brennen von Fliesen, nach Hauptpatent Nr. (Anmeldung P 25 35 194.4 vom 7.8.1975),
gekennzeichnet durch eine auf der Karrenachse befestigte, eine periphere Ringnut von im wesentlichen halbkreisförmigem Querschnitt definierende Nabe, eine konzentrisch um die genannte Nabe angeordnete Felge mit einer Innenringnut mit einem Querschnitt entsprechend im vesentlichen dem der Nabe, und eine Vielzahl von kugelförmigen Walzkorpern, die in dis genannten Nuten eingreifen und sich am Boden derselben abwälzen, wobei diese Korper tangential miteinander in Berührung stehen und aus einer Vielzahl von Stutzkugeln, die durch Schmierkugeln abgewechselt werden, bestehen und die Schmierkugeln aus Schmiermaterial in festem Zustand bestehen, gelost.
Ein Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemassen Karrenrades ist in der beiliegenden Zeichnung gezeigt.
Es zeigen:
N N
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Karrenrades fur ofen entlang der Linie I-I von Fig. 2;
Fig. 2 eine Ansicht entlang der Schnittlinie II-II von Fig. 1 ist.
Gemäss der Zeichnung besteht das erfindungsgemasse Karrenrad aus einer Nabe 1, die mittels eines Keiles 2 mit dem Ende der Achse 3 drehbar verbunden ist. Die Nabe 1 ist
709882/0669
axial zwischen einem am Kopf der Achse 3 mit einer Schraube 5 befestigten Teller 4 und einer Schulter der Achse selbst blockiert.
Die Nabe 1 besitzt peripher eine Ringnut 6 von im wesentlichen kreisbogenfornigem Querschnitt, die an der Aussenseite des Rades von einem Ring 7 begrenzt wird, der auf der Nabe 1 zentriert und mittels der axial durchgehenden Schrauben 8 fixiert ist.
Die Ringnut 6 wirkt als Fuhrung für eine Vielschi von tangential miteinander in Berührung stehenden Kugeln 0, 10· Die Kugeln 9 stellen die Stutzkurjeln dar, wogegen die die Kugeln 9 abwechselnden Kugeln 10 die Schmierkugeln bilden. Diese Kugeln 10 bestehen aus einem festen Schmi errant er i al wie beispielsweise entsprechend gebundenem Graphit, l'olibdändisulfid usw.«
Die l/älzkugeln 9» 10 laufen peripher in sin^r Ringnut 11 von kreisbogenformigem Querschnitt, die in der aus core?! Felge 12 des Rades ausgebildet ist. Das Rad wird durch zwei Scbutr.pl at ton bzvT -Hinge 14, 1? vervollstK'-i«*li.gtt die an den entgegengesetzten Seiten der Nabe 1 befestigt sind und die nach innen umgebogene Rander besitzen, die in Ringnuten 16, 17 eingreifen, welche in den Seiten der Felge ausgebildet sind. Die Schutzplatten 14, 15 dienen dazu, dass Eintreten von staub, Schmutz o.dgl. zv/ischeu die Kugeln 9 und 10, was die FurJ.tiotisfahiglcc-it in Frage stellen könnte, zu verhindern. Vorteilhaftarveire besitzen
709882/0669
die Nuten 6 ein entsprechendes Spiel, um Beanspruchungen der Achse aufgrund von Verformungen der Laufschienen der Kadei1 auszuschalten und nachteilj uo Auswirkungen durch Wärmedehnungen au annulieren.
Die Zwischenschaltung von Schmierkugeln zwischen Stutzkugeln gewährleistet ein herabgesetztes Widerstandsmoment, da die Schmierung, aufgrund der besonderen Eigenschaften des verwendeten Materials, auch bfei erhöhten Tenir-eraturen gewährleistet ist,
Ausserst vorteilhaft ist weitern die Tatsache, dass mit dem erfindu^gsgemasnen Rad der iLovuisimngsradius, auf dem die Stützka^eln laufen, erweitert: x/erden kann. Dadurch wird die Funktionsveise des Eadcis gegenüber nachteiligen Einwirkungen» v/ie beispielsweise Unvoilkornrnenheiten hinsichtlich Konstruktion und Montage und Gegenwart von Verunreinigungen auf den wälzfl"chen, unempfindlich.
Obige Ausfüllungen lassen erkennen, dass durch die vorliegende Erfindung die eingangs ert/ahnte Aufgabe vollinhaltlich gelobt v/ircK Incbc-sonclare in Anbetracht der wesentlichen Tatsache, dass die Stutzfunktion aus schlifci;slich der Reihe von Kugeln 9, die aus Stahlmaterial bestehen, anvertraut wird, können die Abstand- und Schmierkugeln 10 einen geringeren Durchmesser aufweisen als die bec.reffenden Stützkugeln. Weiters werden die ^beistünde beseitigt,welche aufgrund einer überlassi gen Tomporatur auf den Achsen Auswirkungen auf die üblichen Konstruktionen von Ofo.nkarrcn
709882/0669
haben, vie andauernde und periodische Schmierung und Ansammeln von kohleartigen Ablagerungen entlang der Laufflächen der Lager, was um/ei gerlich zu eineiri Ff »st:l?r es sen und einer Zerstörung des ICugellcäfigs fuhrt.
709882/0669
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentanwalt
    DIPL. ING. B. SCHMID
    7 Stuttgart 1, Falbenhennenstr. 17
    CERAMICHE RAGNO S.p.A, - Via Ganaceto, 109 - MODJäNA - Italien KARREWRAD, INSBESONDERE FÜR OFPJNKARREM
    Er3te Zusatz su Patent Nr,
    (Anmeldung P 25 35 194·4 vom 7.8.1975)
    PATENTANSPRÜCHE
    1.] Karrenrad, insbesondere für Ofenkarren, nach H'iupt-
    patent Nr. (Anmeldung P 25 35 194.4 von
    7·8.1975), gekennzeichnet durch eine auf der Karrenachse (3) befestigte, eine periphere Ringnut (6) von im wesentlichen halbkreisförmigem Querschnitt definierende Nabe '1), eine konzentrisch um die genannte Nabe (1) angeordnete. Felge (12) mit einer Innenringnut (11) mit einem Querschnitt entsprechend im wesentlichen dem der Nabe (1), un.d eine Vielzahl von kugelförmigen Wälzkörper^ (9, 10), die in die Nuten (6, 11) eingreifen und sich am Bod^n darseiben abvalzen, wobei diese Körper (9, 10) tangential miteinander
    709882/0669
    ORIGINAL INSPECTED·
    in Berührung stehen und aus einer Vielzahl von Stfltzkugeln (9), die durch Schmierkugelη (1O) abgewechselt werden, bestehen und die Schmierkugeln (10) aus Schmiermaterial in festem Zustand bestehen.
  2. 2. Karrenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermaterial Graphit in entsprechender Bindung bzw. Molybdandisulfid od.dgl. ist.
  3. 3. Karrenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (6, 11) von der Felge (12) und/oder der Nabe (1) und seitlich, durch Ringe (7) definiert werden, welche auf der Felge (I2) und/oder auf der Nabe (1) zentriert und befestigt und nach einem zum Profil der Kugeln (9t 10) komplementären Profil geformt sind.
  4. 4. Karrenrad nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Schutzplatten (I4, I5) aufweist, die konzentrisch an der Nabe (1) befestigt sind und nach innen gebogene, in auf den entgegengesetzten Seiten dar Felge (12) ausgebildeten Ringnuten (16, 17) eingreifende Rander aufweisen.
    709882/0669
DE19772719173 1976-06-30 1977-04-29 Karrenrad, insbesondere fuer ofenkarren Withdrawn DE2719173A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT348276A IT1069453B (it) 1976-06-30 1976-06-30 Perfezionamento ad una ruota per carrelli..in particolare per carrelli da forno

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719173A1 true DE2719173A1 (de) 1978-01-12

Family

ID=11108193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719173 Withdrawn DE2719173A1 (de) 1976-06-30 1977-04-29 Karrenrad, insbesondere fuer ofenkarren

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2719173A1 (de)
ES (1) ES228462Y (de)
FR (1) FR2356526A2 (de)
GB (1) GB1571953A (de)
IT (1) IT1069453B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9700409D0 (en) * 1997-01-10 1997-02-26 Taylor Precision Plastics Limi Improvements in and relating to a bearing assembly
US6419397B1 (en) * 2000-12-01 2002-07-16 The Torrington Company Housed steering column

Also Published As

Publication number Publication date
ES228462Y (es) 1977-11-16
FR2356526A2 (fr) 1978-01-27
IT1069453B (it) 1985-03-25
GB1571953A (en) 1980-07-23
ES228462U (es) 1977-06-16
FR2356526B2 (de) 1981-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10000438B4 (de) Radlager
DE102006047016B4 (de) Radlagervorrichtung
DE2453313C2 (de) Ballige Rolle für ein Pendelrollenlager
DE112008001394T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005009921A1 (de) Hochgeschwindigkeitsloslager, insbesondere zur Lagerung der Hauptspindel einer Werkzeugmaschine
DE19944723B4 (de) Radlagervorrichtung
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
DE112007001017B4 (de) Radlagervorrichtung
EP1896739B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillen- oder schrägwälzlager
DE112007000320B4 (de) Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad
DE102007049982A1 (de) Wälzlager, insbesondere zur Lagerung eines Nutzfahrzeugrades
DE102007056437A1 (de) Kegelrollenlager
DE2610974C2 (de) Abgedichtetes zweireihiges Wälzlager mit Befestigungsflanschen
DE2719173A1 (de) Karrenrad, insbesondere fuer ofenkarren
DE102018115182B4 (de) Axialwälzlager
DE102014219705B4 (de) Lagerring
DE102019115309A1 (de) Lagerscheibe für ein Axialrollenlager
DE112007000894B4 (de) Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad
DE1955238U (de) Waelzlager.
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE19750113B4 (de) Wälzlager
DE112020000263B4 (de) Fahrzeugradlager
DE2503916A1 (de) Zylinderrollenlager fuer stuetzrollen von 20-walzen-geruesten
DE7006011U (de) Rollenlager, insbesondere fuer die lagerung der sternzapfen von kreuzgelenken.
DE3926803A1 (de) Zweireihiges kegelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal