DE2716971A1 - Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2716971A1
DE2716971A1 DE19772716971 DE2716971A DE2716971A1 DE 2716971 A1 DE2716971 A1 DE 2716971A1 DE 19772716971 DE19772716971 DE 19772716971 DE 2716971 A DE2716971 A DE 2716971A DE 2716971 A1 DE2716971 A1 DE 2716971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose fiber
alkali
binder
amount
plate material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716971
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716971C2 (de
Inventor
Karl Dr Jellinek
Rolf Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE2716971A priority Critical patent/DE2716971C2/de
Priority to SE7714167A priority patent/SE415546B/xx
Priority to CH1632277A priority patent/CH630841A5/de
Priority to IT47705/78A priority patent/IT1102017B/it
Priority to YU595/78A priority patent/YU39413B/xx
Priority to AT0203278A priority patent/AT365220B/de
Priority to US05/890,894 priority patent/US4201835A/en
Priority to FR7810926A priority patent/FR2387117A1/fr
Priority to DK164578A priority patent/DK158047C/da
Priority to BE186824A priority patent/BE866019A/xx
Publication of DE2716971A1 publication Critical patent/DE2716971A1/de
Priority to US06/043,565 priority patent/US4268649A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2716971C2 publication Critical patent/DE2716971C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/542Polycondensates of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31957Wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/2197Nitrogen containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2213Coating or impregnation is specified as weather proof, water vapor resistant, or moisture resistant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

LH e Herst ellung von kochvasser- und wi tterungsbes tändigotn Plattenmaterj al ( * . B . Suaiijj.latlcn der Qualität V 100 gemäß DTK 68/63) aus kuiisthai-zbcleiinten zellulos« J eise 'hai tigen Naturprodukten iac Holzfasern, Hol zspäneii, Holzi'urniorcn, Bagasse, Rcissclial.cn, Klachsscliäben, Sägemehl und anderen Abfällen der Holzverarbeitung unter- .!Anwendung von Druck und Hitze ist allgemeiner Stand der Technik. Uisher vurden hi eri'ür alkalihaltige Phenol-Forinaldehyd-Kondensate in wässeriger Lösung oder Di- bzw. Polyisocyanate als Bindemittel vorgeschlagen. Harnstoff- und Melaminharze scheiden für diesen Anwendungszweck wegen ihrer naiigelnden Hydrolysebeständigkeit weitgehend ar,s.
Die für witterungsbeständige zelli.losefaserve -stärkte Platten, deren Anwendung vorzugsweise im Freien zu Knstruktions- und Bauzwecken stattfindet, bisher bekannten Bindemittel weisen eine Reihe von Nachteilen bei. ihrer praktischen Anwendung auf, die nachstehend kurz beschrieben werden sollen.
Im Falle der für diesen Zweck nach wie vor fast ausschließlich eingesetzten stark alkalischen Phenolharze ergab sich eine relativ hohe Wasseraufnahme und damit verbundene Dickenquellung der damit erzeugten Platten. Außerdem ergaben sich infolge des hohen aus härtungstechnischen Gründen notwendigen Alkaligehalts störende Ausblühungen sowie d· :> ,.ist -j+.i; » ei!, b.· ."ν-~ „.t h. n, färbenden flüssigen Bestandteilen, die vor allem auch die nachträgliche dekorative Gestaltung der Plattenoberflache sehr erschweren. Sowohl bei der Beschichtung mit dekorativen Kunststoff-Folien als auch bei der Lackierung treten häufig, vor allem in feuchter Atmosphäre, bräunliche Verfärbungen, Farbvertiefungen oder generelle Änderungen des Farbtones dieser dekorativen Oberflächenschichten auf.
-4-
BAD ORIGINAL
Zum Stand der Techilk '('-1V-I-I .-n. " ; -„ ;r auf die Ausführungen von K. Ernst, Holz-Zentralblatt Nr. 122 vom 10.10.1976, Seite 1585: "Trotz ihrer Beständigkeit gegen Feuchtklima zeigen die phenolharzverlexmten Platten in einigen Anwendungsfällen Mangel. Sie beruhen im wesentlichen auf dem Gehalt an hygroskopischen Salzen im Phenolharz. Bei diesen Salzen handelt es sich um Natriumhydroxid (NaOH) und Kaliumcarbonat (K CO ). Während Natriumhydroxid für die Herstellung wasserlöslicher Phenol-Resole unentbehrlich ist, wird das Kaliumcarbonat als Härtungsbeschleunxger zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Spanplattenfertigung eingesetzt. Durch das Vorhandensein der Salze in den Phenolharz-V-100-Platten erhalten diese Spanplatten bei der Einwirkung feuchter Luft eine Materialfeuchte, die deutlich über den Werten von Vollholz liegt. Bei langer andauernder Einwirkung von relativer Luftfeuchte über 90 % kann es sogar zum Wasserausfall in den Spanplatten kommen."
Die Herabsetzung des Alkaligehaltes zum Zwecke der Verbesserung der dargestellten, auf das Vorhandensein von hohen Alkalikonzentratxonen zurückzuführenden Mängel stieß auf bisher unüberwindliche technische Schwierigkeiten, da das Alkali gleichzeitig auch Beschleuniger für die thermische Aushärtung des Bindemittels darstellt. Bei Senkung des Alkaligehalts auf Werte von <15 % feste Alkalilauge im trockenen Bindemittel gehen die Härtungsgeschwindigkeiten der Phenolharzleime derart stark zurück, daß eine wirtschaftliche Verarbeitung innerhalb vorgegebener Preßzyklen sich in der Praxis als unmöglich erwiesen hat, vor allem, wenn mit diesem Bindemittel Innen- und Deckschichten der Platten hergestellt werden sollen. Eine befriedigende Lösung der dargelegten, bei der Verwendung von Phenolharzen als Bindemittel auftretenden technischen Probleme ist daher bis heute noch nicht gelungen.
809842/0478
BAD ORIGINAL
Bei der Verwendung von Di- und Polyisocyanaten als Bindemittel treten zwar die oben im Zusammenhang mit Phenolharzleimen aufgezeigten Schwierigkeiten nicht auf. Es entstehen witterungsbeständige zellulosefaserverstärkte Platten, die über geringe Feuchtigkeitsaufnahme, günstiges Quellverhalten und gute mechanische Eigenschaften verfügen, die auch bei langer andauernder Bewitterung erhalten bleiben. Als nachteilig und für eine breite Anwendung als Bindemittel hinderlich hat sich jedoch die außerordentlich starke Adhäsion der Isocyanat-Bindemittel an der Preßplattenoberfläche erwiesen, die bisher die Verwendung dieser Bindemittel in den Deckschichten praktisch vereitelt hat. Die Anwendung der Isocyanate erfolgt daher in den wenigen bisher bekannt gewordenen Fällen ausschließlich als Bindemittel für Innenschichten, während die Deckschichten wegen der wesentlich besseren Trennwirkung mit Phenolharzen beleimt weiden. (Siehe H.J. Sachs, "Isocyanate als Bindemittel für Spanplatten", Holz-Zentralblatt Nr. 20 vom l6.2.l977, Seite 295 und 296). Die zur Verhinderung des Anhaftens von Isocyanaten in der Deckschicht vorgeschlagene Anwendung von besonderen Trennmitteln auf den Preßblechen läßt sich in der großtechnischen Handhabung in den meist vollautomatisch arbeitenden Spanplattenproduktionsanlagen als zusätzlicher Arbeitsgang aus verfahrenstechnischen Gründen kaum oder nur mit hohen Zusatzkosten einfügen.
Ein weiterer Nachteil der Isocyanat-Bindernittel Ii 1:3t in deren wesentlich höherem Preis begründet, der sehr deutlich denjenigen der Phenolharze übertrifft und der auch durch den etwas geringeren Bindemittelbedarf, die etwas höhere Härtungsgeschwindigkeit und damit kürzere Fertigungszeit der Platten sowie durch den Umstand nicht kompensiert werden kann, daß das eingesetzte faserförmige Zellulosematerial vor der Verarbeitung weniger stark getrocknet werden muß als im Falle der Phenolharze als Bindemittel.
809842/0478 "6"
BAD ORIGINAL
-b-
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Platten unter Vermeidung der geschilderten Nachteile bereitzustellen. Gegenstand der Erfindung ist ein kochwasser- und witterungsbeständiges Plattenmaterial,dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel ein Gemisch aus
a) einem alkaliarmen Phenol-Formaldehyd-Kondensat mit einem Molverhältiiis von 1 : j , 5 bis 1 : 3»0, vorzugsweise 1,8 bis 1 : 2,7» und mit einem Alkaligehalt von ^ 15 % NaOH oder KOH, bezogen auf den Feststoffgehalt des Harzes,
b) einem di- und/oder polyfunktionellen Isocyanat in einer Menge von 5 bis 25 %, bezogen auf a), und
c) einem tertiären Alkyl- und/oder Aralkylamin in einer Menge von 0,1 bis 5 %y bezogen auf a)
enthält.
Mit diesem Bindemittelgemisch beleiinte faser- oder spanförmige Verstärkungsmaterialxen ergeben überraschenderweise unter Verwendung üblicher Bindemittelgehalte von 8 - 15 %, bezogen auf das Trockengewicht des eingesetzten Faserstoffes, in gleich kurzen Preßzyklen, wie bei alkalireichen Phenolharzleimen bekannt, kochwasser- und witterungsbeständige Platten mit wesentlich niedrigerem Feuchtigkeitsaufnahmeverhalten, geringerer Dickenquellung und hervorragenden mechanischen Eigenschaftswerten. Ein nachträgliches Auftreten von Oberflächenstörungen - wie Ausblühungen oder das Austreten bräunlicher, stark färbender flüssiger Ausschwitzungen - tritt bei den mit dem erfindungsgemäßen Bindemittelgemisch gebundenen Platten nicht mehr auf, so daß problemlos dekorative Oberflächenschichten aus thermoplastischen oder duroplastischen Oberflächenfilmen oder
-7-
809842/0478
mit Hiire von Lackaufträgen aufgebracht werden können. Das Eigenschaftsbild dieser faserverstärkten Platten kommt demjenigen der unter ausschließlicher Verwendung von Isocyanaten hergestellten Plattenmaterialien praktisch gleich.
Die synergistische Wirkung des erfindungsgemäßen Bindemittelgemisches war in keiner Weise vorherzusehen, da alkaliarme Phenolharze mit Alkaligehalten von^15 % bisher bei der Spanplattenherstellung wegen ihrer erforderlichen außerordentlich langen Härtezeiten (geringe Härtungsgeschwindigkeit) als weitgehend ungeeignet für die Herstellung von Spanplatten galten. Die Verwendung von Isocyanaten in den Deckschichten witterungsbeständiger Spanplatten erwies sich bisher wegen der starken Adhäsion dieser Bindemittel an den metallischen Preßblechen als technisch undurchführbar, so daß ein wirtschaftlich aufwendiger mehrschichtiger Plattenaufbau bezüglich des Bindemittels notwendig war. Bisher wurde hierbei praktisch so vorgegangen, daß die Deckschichten aus Spänen gebildet wurden, die nur mit reinen Phenolharzen beleimt waren, während die stark adhäsiven Isocyanate ausschließlich als Bindemittel für die Späne der Innenschicht Verwendung fanden. Dr.r ;-ιι.ίr^e.i'uiMi >ii : Tj. \; . h ι Ie Synergismus des erfiiidungsgemäßen Bindemittelgemisches löst die geschilderten verarbeitungstechnischen Schwierigkeiten in einfacher und wirtschaftlich beaond ers günstiger Weise. Das Bindemittelgemisch kann als alleiniges Bindemittel für Deck- und Mittelschicht eingesetzt werden und macht auf diese Weise den technisch schwierigen und kostenmäßig aufwendigen mehrschichtigen Bindemittelaufbau überflüssig.
Außerdem ist die Tatsache überraschend, daß das verwendete Isocyanat im Rahmen der beanspruchten Abmischung mit alkali-
-8-
809842/0478
BAD ORIGINAL
armen Phenolharzen und tertiären Amin-Beschleunigern keinerlei Haftung auf den metallischen Preßblechen aufweist. Dieser Effekt war in Anbetracht der außerordentlich starken Haftung der unmodifizierten Isocyanate als Bindemittel in der Deckschicht witterungsbeständiger Spanplatten keinesfalls vorhersehbar.
Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der vorliegenden Erfindung wird besonders deutlich durch den Umstand, daß mit einem Leim, der maximal nur zu rd. einem Fünftel aus teuerem Iso — cyanat und zu rd. vier Fünfteln aus preisgünstigerem Phenol-Formaldehyd-Kondensat besteht, die gleichen günstigen mechanischen Eigenschaften sowie gleich hochwertiges Verhalten gegenüber der Einwirkung von Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit erreicht werden kann wie mit reinen, unmodifizierten Isocyanaten. Der wertanalytisch leicht erfaßbare wirtschaftliche Vorteil der Bindemittelgemische gemäß vorliegender Erfindung wird aus der Gegenüberstellung in der Tabelle im Anhang deutlich.
Die alkaliarraen Phenolharze, deren Herstellung hier nicht beansprucht werden soll, werden durch Umsetzung von Phenol oder Kresol mit wässerigen Formaldehyd-Lösungen im Beisein von Natronlauge oder Kalilauge als Katalysator in der Hitze bis zur Erreich^,ung eines ve: b..stimmten Kondensationsgrades erhalten. Die zugesetzte Katalysatormenge wird definitionsgemäß auf S 15 % feste Lauge im trockenen Harzrückstand begrenzt. Das Molverhältnis von phenolischen Verbindungen zu Formaldehyd beträgt 1 : 1,5 bis 1 : 3|0, vorzugsweise 1 : 1,8 bis 1 : 2,7·
Als Isocyanate können die bekannten im Handel erhältlichen Verbindungen wie Toluylendiisocyanat, k,k'-Diisocyanato-
-9-
809842/0478
diphenylmethan, Hexamethylendiisocyanat, Triisocyanatotriphenylmethan, Diisocyanato-isophoron sowie höherfunktionelle Polyisocyanate der Formel
ΉΖΟ -CH2 NCO _C»2 - NCO R
·—
wobei η = 1 bis 10 bedeute^ kann, einzeln oder im Gemisch verwendet werden. Bevorzugt wird aus toxikologischen Gründen 4,k·-Diisocyanato-diphenylmethan und/oder die höherfunktionellen mehrkernigen Isocyanate obiger Formel.
Als tertiäre Amine finden Alkyl- und/oder Aralkyl-substituierte Amine wie z.B. Trimethylamin, Triäthylumin, Triisopropylamin, Dimethyl-butyl-amin, Tris-(dimethylaminomethyl)-phenol, Hexamethylentetramin, N,N·-Tetramethyläthylendiamin, Benzyl-dimethyl-amin, Triäthanolamin u.a. Verwendung.
Als Verstärkungsmaterial für die erfindungsgemäße Herstellung von zellulosefaserverstärkten Platten unter Verwendung der beanspruchten Bindemittelgemische kommen Späne, Fasern oder Furniere aus Weich- und Hartholz in Betracht. Die eingesetzten Hölzer umfassen Fichten-, Kiefern-, Pappel-, Buchen-, Eichen-, Erlen- und andere Nadel- und Laubhölzer. Grundsätzlich können auch andere flächen- und faserförmige Naturprodukte wie Bagasse, Flachsschäben, Reisschalen usw. allein oder in Verbindung mit Holzspänen als Rohstoffe für zelluloseverstärkte Platten im Sinne der Erfindung eingesetzt werden.
-10-
809842/0478
Die Menge des zu verwendemfen Bindemittels beträgt üblicherweise 8 bis 15 %, vorzugsweise 9 bis 11 %, bezogen auf die Trockenfasermasse, ohne daß damit eine grundsätzliche Begrenzung der Dindemittelrnenge festgelegt werden soll. Nach höheren Harzgehalten hin ist der Bindemittelgehalt jedoch selbstverständlich aus wirtschaftlichen Gründen praktisch begrenzt.
Die Beharzung der Späne findet in hierzu geeigneten mechanischen Mischvorrichtungen statt, wobei die 3 Bestandteile in der erfindungsgemäßen Bindemittelmischung sowohl in vorgemischter Form als auch getrennt voneinander in den Mischer eingebracht weiden können. Im Anschluß hieran erfolgt die Bildung eines preßbaren Spankuchens mit Hilfe von hierfür geeigneten Streumaschinen. Die Verpressung zur fertigen Spanplatte wird sodann zwischen zwei Preßplatten in ein- oder mehretagigen Heißpressen bei Temperaturen zwischen 150 und 250 C, vorzugsweise 170 bis 220 C, unter einem Druck von rd. 20 bis 30 kp/cm mit oder ohne Distanzleisten vorgenommen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern, ohne ihren Umfang hierdurch einzuschränken. Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozent.
Beispiel 1
Es wurde eine 3-schichtige Holzspanplatte in folgender Weise hergestellt:
2575 g Mittelschichtspäne (Industriespäne, zu rd. 60 % aus Kiefernholz, 20 % aus Buchenholz und zu 20 % aus anderen Nadel- und Laubholzarten bestehend) mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 3 % wurden in einem Drais-Labormischer mit einem Bindemittelgemisch aus 420 g eines wässerigen Phenolharzes, welches einen Trockenrückstand
-11-
809842/0478
von k5 % und einen Gehalt von 12 % fester Natronlauge im Trockenrückstand aufwies, 4 g Hexamethylentetramin und 34 g k,k'-Diisocyanato-diphenylmethan sowie anschließend mit 60 g einer 50%igen wässerigen Paraffin-Emulsion gleichmäßig bedüst, wobei die Gosamtdauer des Beleitnungsvorgangs 10 Minuten beträgt.
In gleicher Weise wurden l802 g Deckschichtspäne (Industriespäne aus Fichten- und Kiefernholz) mit 6 % Feuchtigkeitsgehalt mit einem Gemisch aus 3'*3 g des obigen Phenolharzes, 3,5 g Hexamethylentetramin und 28,5 g 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan sowie anschließend mit kO g einer 50 9iigen wässerigen Paraffin-Emulsion bedüst.
Das beleimte Spanmaterial wurde danach in üblicher Weise zu einem dreischichtigen Spänekuchen (Deckschichten jeweils 20 %, Mittelschicht 60 %) gestreut und in einer Heißpresse zwischen Preßplatten aus Stahl zu einer Spanplatte verpreßt. Die Preßbedingungen waren hierbei folgende:
Plattenabmessungen 55 x 55 x 2 cm
Bruttostärke 20 mm
Sollrohdichte 65O kg/m3
Schließdruck 20 kp/cm2
Schließzeit 90 see
Preßplattentemperatur 17O°C
Gesamtpreßzeit 6 min
Die Platte wurde nach einem Konditionierungszeitraum von 8 Tagen bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchte geprüft. Die Ergebnisse der Prüfung sind aus der Tabelle in Anhang ersichtlich.
-12-
809842/0478
Das in diesem Beispiel verwendete alkaliarme Phenolharz wurde aus 94 Gew.Teilen (l Mol) Phenol, 178 Gew. Teilen (2,2 Mol) Formaldehyd in 37%iger wässriger Lösung und 72 Gew.Teilen Natronlauge (25%ig) durch gemeinsame Kondensation bei 80 C bis zu einer Viskosität von 3OO cP bei 20°C hergestellt.
Beispiel 2
Es wurde eine 3-schichtige Holzspanplatte in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt, jedoch mit folgenden Bindemitteleinsätzen:
a) Beleimung der Mittelschichtspäne mit einem Gemisch aus 39O g Phenolharz gemäß Beispiel 1, 1 g Triäthylamin und 50 g Polymethylen-polyphenylisocyanat, (Handelsbezeichnung PAPI der Firma Upjohn Polymer NV, Niederlande)
b) Beleimung der Deckschichtspäne mit einem Gemisch aus 323 g des erwähnten Phenolharzes, 0,8;? g Triäthylamin und k2 g Polymethylen-polyphenylisocyanat.
Beim Verpressen wurde die Rohdichte auf 700 kg/m eingestellt.
Beispiel 3
Es wurde eine 3-schichtige Holzspanplatte in derselben Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, jedoch mit folgenden Bindemitteleinsätzen:
a) Beleimung der Mittelschichtspäne mit einem Gemisch aus k^k g Phenolharz gemäß Beispiel 1, 0,2 g Tris-(dimethylamino-methyl)^phenol und 20 g 4,4'-Diisocyanate -diphenylme than,
809842/0478
b) Beleiinung der Deckschichtspäne mit einem Gemisch aus 392 g Phenolharz gemäß Beispiel 1, 0,2 g Triethanolamin und 19 g 4, k ' -Diisocyanato-diphenylmethan.
Beim Verpressen wurde die Rohdichte auf 700 kg/m eingestellt.
Beispiel
Es wurde wie im Beispiel 3 verfahren, jedoch die zugesetzte Menge an Tris-(dimethylamino-methyl)-phenol und an Triethanolamin jeweils auf 0,1g erniedrigt.
Vergleichsbeispiele
Zum Vergleich mit den in erfindungsgemäßer Weise hergestellten Spanplatten wurden Platter ..lit ."öleerdci Bindemitteln hergestellt:
Vergleichsbeispiel 1 (nur Isocyanat als Bindemittel)
Die Mittelschichtspäne wurden mit 200 g 4,k'-Diisocyanatodiphenylmethan, die Deckschichtspäne mit 170 g desselben Bindemittels beleimt. Die Preßbleche wurden durch Papier vor dem Festkleben der Spanplatte geschützt.
Vergleichsbeispiel 2 (nur alkaliarmes Phenolharz als
Bindemittel)
Die Mittelschichtspäne wurden mit 500 g, die Deckschichtspäne mit ^30 g des alkaliarmen Phenolharzes gemäß Beispiel 1 beleimt. Nach dem Verpressen der Späne unter den in Beispiel 1 angeführten Bedingungen hielt die Platte nicht zusammen, sondern spaltete sich in der Mittelschicht.
-Ik-
809842/0478
-l'i-
Vergleichsbeispiel 3
(Phenolharz-Isocyanat-Koitibination ohne tertiäres Aniin)
Es wurde eine Holzspanplatte mit den in den Beispielen und li angegebenen Bindemitteln, jedoch unter völlige]" Weglassung von Tris- ( dimethyl aminoinethyl) -phenol und Triethanolamin, hergestellt. Die Eigenschaftswerte dieser Platten sind denen der erfindungsgemäß hergestellten Platten deutlich unterlegen (siehe Tabelle im Anhang).
Bei allen 3 Vergleichsbeispielen wurde in der für Beispiel 1 beschriebenen Weise verfahren, die Rohdichte der Platten wurde wie bei den Platten der Beispiele 2 - k auf 700 kg/m eingestellt.
-15-
809842/0478
Rohdichte
kg/πΓ
co Plattenstärke mm
00 2
** Biegefestigkeit kp/ctn
Querzugfestig- kp/cm
keit
a) trocken
b) nach 2 Std. Lagerung in kochendem
Wasser (Test V loo)
Dickenquellung %
a) 24 Std. in Wasser
von 20°C
b) 1 Std. in Wasser
von 1OO°C
Tabelle Beispiel Nr
656
20,2 210
6,8 3,4
10,5 l4,6
710
20,6 2l6
7,9 14,1
Vergleichsbeisniel Nr
713
19,8
24 1
7,1
3,7
10,7
l4,3
707 20,2
227
5,0
2,7
11,4 14,6
(Isocyanat)
694
19,4
224
6,8
3,7
9,0
l4,0
(alkaliarmes Phenolharz)
Platte
hält
nicht
zusammen
(Phenol harz +
Isocyanat?
692
20,7'
218
4.9
1,7
11,2
19,8
CO

Claims (2)

Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Pat-663-R Pat entanmeldunff Kochwasser- urd witterurif^beständiges zellulosefaserverstärktes Plattenmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung, Patentali Sprüche
1.) Kochwasser- und witterungsbeständiges zellulosefaserverstärktes Plattenmaterial, dadurch gekenn zeichnet, daß es als Bindemittel ein Gemisch aus
a) einem alkaliarmen Phenol-Formaldehyd-Kondensat mit einem Molverhältnis von 1 : 1,5 bis 1 : 3»0, vorzugsweise 1,8 bis 1 : 2,7i und mit einem Alkaligehalt von SL 15 % NaOH oder KOH, bezogen auf den Feststoffgehalt des Harzes,
b) einem di- und/oder polyfunktionellen Isocyanat in einer Menge von 5 bis 25 %t bezogen auf a),
und
c) einem tertiären Alkyl- und/oder Aralkylamin in einer Menge von 0,1 bis 5 %t bezogen auf a)
enthält.
-2-
809842/0478
ORIGINAL INSPECTED
2. Plattenmaterial nach Anspruch 1, dadurch g e -
es
kennzeichnet, daß als Isocyanat Ί,k'-Diisocyanato-diphenylmethan und/oder Verbindungen der Formel
KCO -CH2 U _CH2 NCO 1 U
wobei η = 1 bis 10 bedeuten kann enthält.
y. Plattenmaterial nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es 8 bis 15 % Bindemittel, bezogen auf das zellulosehaltige Verstärkungsmaterial, enthält.
k. Verfahren zur Herstellung von kochwasser- und witterungsbeständigem zellulosefaserverstärktem Plattenmaterial gemäß den Ansprüchen 1-3 aus kunstharzbeleimten zellulosefaserhaltigen Produkten unter Anwendung von Druck und Hitze, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel ein Gemisch aus
a) einem alkaliarmen Phenol-Formaldehyd-Kondensat mit einem Molverhältnis von 1 : 1,5 bis 1 : 3|O» vorzugsweise 1,8 bis 1 : 2,7, und iiit einem Alkaligehalt von ^S 15 % NaOH oder KOH, bezogen auf den Feststoff gehalt des Harzes,
b) einem di- und/oder polyfunktionellen Isocyanat in einer Menge von 5 bis 25 %> bezogen auf a), und
c) einem tertiären Alkyl- und/oder Aralkylamin in einer Menge von 0,1 bis 5 %t bezogen auf a)
verwendet wird.
809842/0478
DE2716971A 1977-04-16 1977-04-16 Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material Expired DE2716971C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716971A DE2716971C2 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material
SE7714167A SE415546B (sv) 1977-04-16 1977-12-14 For kokande vatten och vederlek bestendigt, cellulosafiberforsterkt material samt forfaringssett for dess framstellning
CH1632277A CH630841A5 (de) 1977-04-16 1977-12-30 Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung.
IT47705/78A IT1102017B (it) 1977-04-16 1978-01-19 Materiale in forma di pannello rinforzato da fibre di cellulosa resistente all'acqua bollente ed agli agenti atmosferici e procedimento per la sua produzione
YU595/78A YU39413B (en) 1977-04-16 1978-03-13 Process for preparing a cellulose-fibres reinforced sheet material resistant to boiling water and atmospheric exposure
AT0203278A AT365220B (de) 1977-04-16 1978-03-22 Bindemittel fuer kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial
US05/890,894 US4201835A (en) 1977-04-16 1978-03-28 Boiling water and weather resistant cellulose fiber reinforced board material
FR7810926A FR2387117A1 (fr) 1977-04-16 1978-04-13 Matiere pour panneaux renforcee par des fibres de cellulose resistant a l'eau bouillante et aux intemperies et procede pour sa preparation
DK164578A DK158047C (da) 1977-04-16 1978-04-14 Koge- og vejrbestandigt cellulosefiberforstaerket plademateriale og fremgangsmaade til fremstilling deraf
BE186824A BE866019A (fr) 1977-04-16 1978-04-14 Matiere pour panneaux renforcee par des fibres de cellulose resistant a l'eau bouillante et aux intemperies et procede pour sa preparation
US06/043,565 US4268649A (en) 1977-04-16 1979-05-29 Binder for cellulose fiber reinforced board material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2716971A DE2716971C2 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716971A1 true DE2716971A1 (de) 1978-10-19
DE2716971C2 DE2716971C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=6006492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716971A Expired DE2716971C2 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Bindemittel für kochwasser- und witterungsbeständige Platten aus lignozellulosehaltigem Material

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4201835A (de)
AT (1) AT365220B (de)
BE (1) BE866019A (de)
CH (1) CH630841A5 (de)
DE (1) DE2716971C2 (de)
DK (1) DK158047C (de)
FR (1) FR2387117A1 (de)
IT (1) IT1102017B (de)
SE (1) SE415546B (de)
YU (1) YU39413B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208431A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-28 The Upjohn Co., 49001 Kalamazoo, Mich. Verfahren zur herstellung von press- oder spanplatten
DE19909605A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten
DE19909607A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928966A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-12 Bayer Ag Hitzehaertbare formmassen, verfahren zu deren herstellung und verfahren zur herstellung von formkoerpern unter verwendung der formmassen
AT375953B (de) * 1983-03-21 1984-09-25 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur herstellung von selbstvernetzenden, kathodisch abscheidbaren etl-bindemitteln auf basis modifizierter alkylphenol-formaldehyd -kondensationsprodukte
CA2083375C (en) * 1991-04-04 2004-06-22 Satoshi Fujiki Wood processing composition, processed wood and a method of processing wood
DE4331656C2 (de) * 1993-03-12 1999-01-14 Bakelite Ag Bindemittelgemisch
US5614285A (en) * 1994-12-02 1997-03-25 Ceats Molded panel having a decorative facing and made from a blend of natural and plastic fibers
CA2269408A1 (en) * 1998-04-22 1999-10-22 Cargill, Limited Flax shives reinforced thermoplastic resin compositions
CA2269457A1 (en) * 1998-04-22 1999-10-22 Cargill, Limited Flax shives reinforced thermosetting resin compositions
DE19819750C2 (de) * 1998-05-02 2001-12-13 Fraunhofer Ges Forschung Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
NZ511419A (en) * 1998-10-26 2002-10-25 Orica Australia Pty Ltd Formaldehyde based resin used in the manufacture of composite board, where the formaldehyde emissions of the composite board are at a level similar to that of wood
US6660201B1 (en) 1999-03-01 2003-12-09 Meridian Automotive Systems, Inc. Method of making a combination speaker grill and automotive trim panel
US6533880B1 (en) 1999-03-01 2003-03-18 Meridian Automotive Systems, Inc. Method of making a combination speaker grill and automotive interior trim panel
US6612258B2 (en) 2000-10-26 2003-09-02 Cargill, Limited Animal bedding and method for making same
US8927105B2 (en) 2011-03-07 2015-01-06 Angelo Marra Biomass article and method of manufacturing
CN107074981A (zh) 2014-09-26 2017-08-18 瑞恩麦特克斯股份有限公司 含纤维素的组合物以及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH520564A (de) * 1966-03-17 1972-03-31 Novopan Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043794A (en) * 1958-01-22 1962-07-10 Sinclair Research Inc Novolak-diisocyanate synthetic resin, solutions thereof, and method of making laminates
US3632531A (en) * 1967-08-25 1972-01-04 Midwest Research Inst Polyurethane foams from aromatic polyisocyanate and methylol resin
US3707178A (en) * 1970-10-14 1972-12-26 Uniroyal Inc Adhesion of rayon textile to rubber with aqueous dispersion of blocked isocyanate or isocyanate dimer, rubber latex and resorcinol-formaldehyde resin
US3676392A (en) * 1971-01-26 1972-07-11 Ashland Oil Inc Resin compositions
SU414096A1 (ru) * 1972-09-07 1974-02-05 Г. М. Шутов, Г. П. Ханен , Л. И. Земцова Белорусский технологический институт С. М. Кирова Водовлагостойкий материал
DE2325926C2 (de) * 1973-05-22 1990-08-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von lignozellulosehaltigen Werkstoffen
FR2280300A7 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Agepan Holzwerke Deutschen Nov Panneau de particules stratifie
US4051092A (en) * 1975-11-13 1977-09-27 International Minerals & Chemical Corporation Foundry core composition of aggregate and a binder therefor
US4079031A (en) * 1976-07-14 1978-03-14 Delta Oil Products Corporation Improved foundry process and binder resin composition therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH520564A (de) * 1966-03-17 1972-03-31 Novopan Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten, durch Verpressen von mit Bindemittel versetzten Holzspänen, Holzfasern oder verholzten Rohstoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Holz als Roh- und Werkstoff 33, 1975, 10, 357-359 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208431A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-28 The Upjohn Co., 49001 Kalamazoo, Mich. Verfahren zur herstellung von press- oder spanplatten
DE19909605A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten
DE19909607A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Dieffenbacher Schenck Panel Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Produkten
US6652695B1 (en) 1999-03-05 2003-11-25 Dieffenbacher Schenck Panel Gmbh Method of producing panel-shaped products
US6767421B1 (en) 1999-03-05 2004-07-27 Dieffenbacher Schenck Panel Gmbh Method of producing panel-shaped products

Also Published As

Publication number Publication date
FR2387117A1 (fr) 1978-11-10
IT7847705A0 (it) 1978-01-19
FR2387117B1 (de) 1983-06-17
YU39413B (en) 1984-12-31
DK158047C (da) 1990-08-13
SE7714167L (sv) 1978-10-17
SE415546B (sv) 1980-10-13
IT1102017B (it) 1985-10-07
YU59578A (en) 1983-04-30
AT365220B (de) 1981-12-28
US4201835A (en) 1980-05-06
ATA203278A (de) 1981-05-15
CH630841A5 (de) 1982-07-15
US4268649A (en) 1981-05-19
DE2716971C2 (de) 1982-06-16
DK164578A (da) 1978-10-17
DK158047B (da) 1990-03-19
BE866019A (fr) 1978-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389881B (de) Verfahren zur herstellung von span-oder faserplatten und verwendung eines fluessigen konzentrates zu ihrer herstellung
DE2716971A1 (de) Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69113808T2 (de) Klebstoffzusammensetzung bestehend aus Isocyanat, Phenolformaldehyd und Tannin zur Herstellung von Sperrholzplatten für die Aussenanwendung.
DE2109686C3 (de) Verfahren zur Herstellung oder Veredlung lignozellulosehaltiger Werkstoffe
EP0877767A1 (de) Verfahren zur herstellung von presswerkstoffen mit polyisocyanat-bindemitteln unter mitverwendung von latenten, wärmeaktivierbaren katalysatoren
DE3150626A1 (de) Klebstoffmasse, druckformbare lignocellulosische zusammensetzung, verbundplatte auf deren basis und verfahren zur herstellung lignocellulosischer verbundgegenstaende
DE2354928A1 (de) Verfahren zur verbesserung der kaltklebekraft von holzleimen
DE3128808A1 (de) Klebstoffmasse und ihre verwendung
DE4020969C1 (en) Moulding with improved mechanical properties and density - comprises mixt. of wood or cellulose material shavings and potato pulp, waste paper and binder
WO2002026851A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit lagerstabile polyisocyanat-bindemitteln unter mitverwendung von latenten katalysatoren
DE102005051716A1 (de) Bindemittelzusammensetzung für Holzwerkstoffe
EP2567798B1 (de) Verwendung von Polyamin in Holzwerkstoffen zur Reduzierung der Emission von Aldehyden und/oder Säuren
EP0639608B1 (de) Hitzehärtende Bindemittel
EP3733367B1 (de) Holzwerkstoffe und bindemittelzusammensetzungen
DE19704525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von formaldehydarmen tanningebundenen Holzspan- und Faserplatten
EP0307812A2 (de) Verbesserte mehrschichtige Spanplatten und ihre Herstellung
EP0067426B1 (de) Herstellung von Bauplatten unter Verwendung von Isocyanat/Aldehyd-Bindemitteln
DE2724439A1 (de) Verfahren zur herstellung heisswasserbestaendiger, formaldehydfreier spanplatten
EP3733366A1 (de) Bindemittel zur herstellung von holzwerkstoffen
EP3694641B1 (de) Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff
DE4406825A1 (de) Bindemittel auf der Basis von Tannin
EP1048424A2 (de) Korkverbundplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundplatte
WO2023143963A1 (de) Verfahren zum herstellen einer faserplatte
EP4219105A1 (de) Verfahren zum herstellen einer faserplatte
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination