DE2716093C2 - Roof ventilation windows - Google Patents

Roof ventilation windows

Info

Publication number
DE2716093C2
DE2716093C2 DE19772716093 DE2716093A DE2716093C2 DE 2716093 C2 DE2716093 C2 DE 2716093C2 DE 19772716093 DE19772716093 DE 19772716093 DE 2716093 A DE2716093 A DE 2716093A DE 2716093 C2 DE2716093 C2 DE 2716093C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
hood
support
roof ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772716093
Other languages
German (de)
Other versions
DE2716093A1 (en
Inventor
Ernst 4620 Castrop-Rauxel Risse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772716093 priority Critical patent/DE2716093C2/en
Publication of DE2716093A1 publication Critical patent/DE2716093A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2716093C2 publication Critical patent/DE2716093C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Richtungen, ohne dcP- J;is Haubenmaterial elastisch verformt wird bzw. für eine elastische Verformung geeignet sein muß.Directions, without dcP- J; hood material is elastic is deformed or must be suitable for elastic deformation.

Bei Dachbelüftungsfenstern mit polygonalem Querschnitt, insbesondere mit rechteckigem Querschnitt, sind die Stützenführungen zweckmäßig als in die Ecken des Rahmens eingepaßte Sockel ausgebildet.For roof ventilation windows with a polygonal cross-section, especially with a rectangular cross-section, the support guides are expediently designed as bases fitted into the corners of the frame.

Bei Anordnung der Stützenführungen in den Ecken beanspruchen diese am wenigsten Raum in der lichten Fensteröffnung und behindern den Lichtdurchtritt nicht. Die Querschnittsform der Ausnehmung in dem SGCi-Ti i.'.-d fl-tmit auch die Querschnittsform der Stütze haben einen wesentlichen Einfluß auf die gute Führung der Stütze. Vorzugsweise ist deshalb vorgesehen, daß jeder Sockel im Querschnitt etwa die Form eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreieckes hat und daß die zur Aufnahme der Stütze dienende Ausnehmung im Sockel etwa die Querschnittsform eines Quadrates aufweist, Jessen eine Diagonale mit der auf der Hypotenuse des Sockelquerschnittes senkrecht stehenden Dreieckshöhe zusammenfällt, wobei die Ausnehmung zu dieser Hypotenuse hin geöffnet ist und in ihren Seitenflächen mit vertikalen Führungsnuten versehen ist.When the column guides are arranged in the corners, they take up the least amount of space in the clear Window opening and do not hinder the passage of light. The cross-sectional shape of the recess in the SGCi-Ti i .'.- d fl-tmit also the cross-sectional shape of the column have a significant influence on the good guidance of the support. It is therefore preferably provided that each base has approximately the shape of an isosceles, right-angled triangle in cross-section and that serving to receive the support recess in the base approximately the cross-sectional shape of a square has, Jessen has a diagonal with that which is perpendicular to the hypotenuse of the base cross-section The height of the triangle coincides, the recess being open towards this hypotenuse and in its Side surfaces is provided with vertical guide grooves.

Dabei sind die Stützen etwa gleich lang wie der Sockel und an ihren unteren Enden mit einem Handgriff versehen, der sich durch die Öffnung der Ausnehmung im Sockel erstreckt. Ein derart angeordneter Handgriff ermöglicht eine leichte Betätigung beim Verschieben der Stützen.The supports are about the same length as the base and can be easily reached at their lower ends provided, which extends through the opening of the recess in the base. A handle arranged in this way enables easy operation when moving the supports.

Um eine satte Anlage der Stützen an den Stützenführungen zu erzielen, ist im Sockel auf der der öffnung gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung eine Blattfeder angeordnet, die die Stütze in Richtung der Öffnung drückt.In order to ensure that the supports fit snugly against the support guides, there is an opening in the base opposite side of the recess arranged a leaf spring that the support in the direction of the Opening presses.

Dadurch, daß die im Querschnitt etwa quaderförmige Ausnehmung so ausgebildet ist. daß eine ihrer beiden Diagonalen mit der Höhe über der Grundseite (Hypotenuse) des im Querschnitt als gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck ausgebildeten Sockels zusammenfällt, bewirken die in Richtung der Diagonalen wirkenden Federkräfte einen Klemmsitz der Stütze an den beiden der Blattfeder gegenüberliegenden, im rechten Winkel zueinander liegenden Flächen der Ausnehmung. Die aufgrund der Flankenpressung auftretenden Reibungskräfte verhindern das Zurückgleiten der durch die Haube belaste en Stützen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein eventuell auftretendes Spiel zwischen der Stütze und der Ausnehmung im Sockel durch den von der Feder bewirkten Zwangssitz der S'ütze aufgefangen wird.Characterized in that the recess, which is roughly cuboid in cross section, is designed in this way. that one of her two Diagonals with the height above the base (hypotenuse) of the cross-section as isosceles, Right triangle shaped base coincides, cause the in the direction of the diagonals acting spring forces a press fit of the support on the two opposite of the leaf spring, im At right angles to each other lying surfaces of the recess. The one due to the flank pressure The frictional forces that occur prevent the supports loaded by the hood from sliding back. A Another advantage is that any play between the support and the Recess in the base is caught by the forced fit of the S'ütze caused by the spring.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn jeder Sockel von einem Decke1 abgedeckt ist. r*er eine Durchtrittsöffnung für die Stütze und an seiner Unterseite eine Federklemmspange aufweist, deren federnd beweglicher Schenkel sich durch eine Ecke der Ausnehmung im Sockel erstreckt und in eine Kerbe einrastet, welche in der betreffenden Ecke der Stütze vorgesehen ist.It is also useful if each base is covered by a ceiling 1 . r * he has a passage opening for the support and on its underside a spring clip, the resiliently movable leg extends through a corner of the recess in the base and engages in a notch which is provided in the relevant corner of the support.

Mit Hilfe der /wischen dem Sockel und dem Deckel angeordneten Federklemmspange kann die Stütze in besoniif rs bevorzugten Stellungen, insbesondere in der maximalen Öffnungsstellung und in der Schließstellung, festgelegt werden. Dabei erfolgt die Festlegung in der .Schließstellung zweckmäßiger Weise so. daß die Fcdcrklcmmspange nur aus der zugehörigen Kerbe f ausrastet, wenn ihr Schenkel mittels eines daran befestigten I landgriffe., zur Seile geschoben wird. Diese Wirkung kann beispielsweise dadurch erreicht werden.The / wipe the base and the cover disposed spring clamping clip, the support in besoniif r s preferred positions, in particular in the maximum opening position and in the closed position, are defined. In this case, the definition in the .Schschlstellung takes place expediently in this way. that the Fcdcrklcmmspange only disengages from the associated notch f when its leg is pushed to the rope by means of an attached I land grip. This effect can for example be achieved in this way.

daß man der Kerbe eine solche Form gibt, daß sie den Schenkel der Federklemmspange bei axialer Verschiebung der Stütze nicht in die uffnunj^su-'lung verschieben kann.that the notch is given such a shape that it has the Do not move the legs of the spring clamp into the position when the support is axially displaced can.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es .'-cigtAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It .'- cigt

F i g. 1 ein Dachbelüftungsfenster gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht,F i g. 1 a roof ventilation window according to the invention in a perspective view,

ίο Fig.2 einen der Sockel in perspektivischer Ansicht, teilweise aufgeschnitten,ίο Fig.2 one of the bases in a perspective view, partially cut open,

Fig.3 einen Deckel eines Sockels mit dann angeordneter Feder in der Untersicht und im Schnitt entlang der Linie M-Il I,Fig.3 a cover of a base with then arranged spring in the soffit and in section along the line M-Il I,

Fig.4 eine der Stützen in perspektivischer Ansicht und4 one of the supports in a perspective view and

Fig.5 einen Schnitt durch den Abdeckhaubenrand und durch das obere Ende einer daran bebestigten Stütze.5 shows a section through the edge of the cover hood and through the top of a support attached to it.

Das in der Zeichnung dargestellte Dachbelüftungsfenster bestem aus einer Abdeckhaube 1 und aus einem in das Dach einzulassenden Rahmen l. Der Rahmen 2 und die Haube 1 sind durch vertikal angeordnete Stützen 3 verbunden, die in dem Rahmen 2 zugeordneten Stützenführungen 4 teleskopartig geführt sind. Dabei sind die Stützenführungen 4 in den Ecken des Rahmens 2 angeordnet. An der Außenseite weist der Rahmen 2 parallel zu seiner Ebene verlaufende Rillen 5 auf, in die dem Dachausschnitt zugeordnete Federrasten se einrasten können. Diese Federrastsn sind in der Zeichnung nicht näher dargestellt. Mittels dieser Federrasten wird der Rahmen 2 im Dach vorläufig festgehalten, so daß anschließend die verbleibenden Zwischenräume mit einer geeigneten Füllmasse, beiji spielsweise mit einem geschäumten Kunststoff, ausgefüllt werden können.The roof ventilation window shown in the drawing bestem from a cover 1 and from a frame l to be let into the roof. The frame 2 and the hood 1 are connected by vertically arranged supports 3 which are telescopically guided in the support guides 4 assigned to the frame 2. The support guides 4 are arranged in the corners of the frame 2. On the outside, the frame 2 has grooves 5 running parallel to its plane, into which the spring catches associated with the roof cutout can engage. These Federrastsn are not shown in the drawing. By means of these spring catches, the frame 2 is temporarily held in the roof so that the remaining spaces can then be filled with a suitable filling compound, for example with a foamed plastic.

Die Stützenführungen 4 bestehen jeweils aus einem Sockel 6 (siehe F"ig. 2), dessen Querschnitt etwa die Form eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreiekkes hat. so daß die Sockel 6 leicht in die Ecken des rechteckigen Rahmens 2 eingepaßt werden können, wie aus F i g. 1 zu erkennen ist.The support guides 4 each consist of a base 6 (see Fig. 2), the cross section of which is approximately the Has the shape of an isosceles, right-angled triangle. so that the base 6 easily into the corners of the rectangular frame 2 can be fitted, as shown in FIG. 1 can be seen.

In dem Sockel 6 befindet sich eine im Querschnitt etwa quadratische Ausnehmung 7. die sich über die gesamte Länge des Sockels 6 erstreckt, wchei eine Diagonale des Quadrates etwa mit der Hohe über der Grundseite des gleichschenkligen Dreieckes zusammenfällt (siehe Fig. 2). An der der Grundseite des gleichschenkligen Dreieckes zugewandten Seite weist 'Λ die Ausnehmung 7 eine Öffnung Ta auf. die sich ebenfalls über die gesamte Länge des Sockels 6 erstreckt. Die Seitenflächen der Ausnehmung 7 weisen Führungsnuten Tb auf. die sich ebenfalls über die gesamte Länge des Sockels 6 erstrecken.In the base 6 there is a cross-section approximately square recess 7 which extends over the entire length of the base 6, where a diagonal of the square coincides approximately with the height above the base of the isosceles triangle (see FIG. 2). On the side facing the base of the isosceles triangle, the recess 7 has an opening Ta . which also extends over the entire length of the base 6. The side surfaces of the recess 7 have guide grooves Tb . which also extend over the entire length of the base 6.

A uf Uor der öffnung Ta gegenüberliegenden Seite ist in dem Sockel 6 eine weitere Ausnehmung 8 vorgesehen, die sich nur über eine Teillänge des Sockels 6 erstreckt und in welcher eine Blattfeder 9 angeordnet ist. Fliese Blattfeder 9 wölbt sich derart in den offenen μ) Raum der Ausnehmung 7 hinein, daß sie auf die in der Ausnehmung 7 geführte Stütze 3. die im übrigen die gleiche Querschnittsform wie die Ausnehmung 7 aufweist, eine in Richtung auf die Öffnung Tp gerichtete Federkraft ausübt. A uf Uor the opening Ta opposite side is provided a further recess 8 in the base 6, which extends only over a partial length of the base 6 and is arranged in which a leaf spring. 9 Tile leaf spring 9 arches into the open μ) space of the recess 7 in such a way that it exerts a spring force directed towards the opening Tp on the support 3 guided in the recess 7, which otherwise has the same cross-sectional shape as the recess 7 exercises.

■>> Auf der Oberseite des Sockels 6 ist ein Deckel 10 befestigi. d·.-sen GrurMform der Quersehniltsfor.n .!es SockcIs 6 entspricht und in welchem eine Durchtrittsöffnung 11 für die Stütze 3 vorgesehen ist. Dieser Deckel ■ >> A cover 10 is fastened on the top of the base 6. This basic shape corresponds to the transverse tendon shape of the socket 6 and in which a passage opening 11 is provided for the support 3. This lid

10 dient dazu, die Blattfeder 9 in axialer Richtung nach oben gegen Verschiebungen festzulegen. An seiner Unterseite weist der Deckel to eine Ausnehmung 12 auf, in welcher sich eine Fcdcrklemmspangc H befindet. Diese Federklemmspange 13 weist einen in der Ausnehmung 12 hin- und her beweglichen Schenkel 13,i auf, der mit einem an der Grundseite des gleichschenkligen Dreieckes unter dem Deckel 10 herausragenden Handgriff 13b versehen ist. In der in F i g. 3 dargestellten Stellung schneidet der Schenkel 13;? der Federklemmspange 13 eine Ecke des Quadrates der Ausnehmung 7 derart, daß er in Kerben der weiter unten erläuterten Stütze 3 einrasten kann.10 is used to move the leaf spring 9 in the axial direction above to set against displacements. On its underside, the cover has a recess 12, in which a Fcdcrklemmspangc H is located. This spring clamp clasp 13 has one in the Recess 12 back and forth movable leg 13, i on, the one on the base of the isosceles triangle under the cover 10 protruding Handle 13b is provided. In the in F i g. 3 the position shown intersects the leg 13 ;? the spring clamp 13 a corner of the square of the recess 7 such that it is in notches of the explained below Support 3 can snap into place.

Die in Fig.4 näher dargestellte Stütze 3 ist mindestens ebensolang wie der Sockel 6 ausgebildet und weist am unteren Ende eine durch die Öffnung Ta im Sockel 6 durchtretenden Handgriff 14 auf. Am oberen Ende der Stütze 3 ist ein zylindrischer Fortsatz 15 vorgesehen, der sich nach oben hin konisch zuspitzt, wobei zwischen (ietn zylindrischen Bereich uiid dein konischen Bereich eine Ringnut 16 angeordnet ist. Weiterhin weist die Stütze 3 an einer Kante Kerben 17 und 18 auf, in die der bewegliche Schenkel 13a der Federklemmspange 13 eingreifen kann. Die der Schließstellung der Haube 1 zugeordnete Kerbe 17 weist eine senkrecht zur Längsachse der Stütze 3 verlaufende Flanke auf, derart, daß die Haube 1 nur in die Offenstellung verschoben werden kann, wenn zuvor der Schenkel 13a der Federklemmspange 13 zur Seite gedrückt worden ist. Die der Offenstellung der Haube 1 zugeordnete Kerbe 18 weist dagegen zwei schräge Flanken auf, so daß der Schenkel 13a der Federklemmspange 13 bei hinreichend großer axialer Kraft von der Stütze 3 zur Seite geschoben werden kann. Derartige Kerben 18 können ggf. beliebig nuf die Länge der Stut/e 3 verteilt werden. Solche auf die Länge der Stütze 3 verteilte Kerben sind jedoch nicht unumgänglich notwendig, da sich auf Grund der besonderen Ausbildung der Stütze 3 und der .Stützenführung 4 auch ohne die Kerben ein hinreichend fester Klemmsitz ergibt.The support 3, shown in more detail in FIG. 4, is designed to be at least as long as the base 6 and has a handle 14 passing through the opening Ta in the base 6 at the lower end. At the upper end of the support 3 a cylindrical extension 15 is provided which tapers conically towards the top, an annular groove 16 being arranged between the cylindrical area and the conical area. The support 3 also has notches 17 and 18 on one edge into which the movable leg 13a of the spring clamp clasp 13 can engage. The notch 17 associated with the closed position of the hood 1 has a flank running perpendicular to the longitudinal axis of the support 3, such that the hood 1 can only be moved into the open position if previously the leg 13a of the spring clamp clasp 13 has been pressed to the side, whereas the notch 18 associated with the open position of the hood 1 has two inclined flanks so that the leg 13a of the spring clamp clasp 13 can be pushed to the side by the support 3 when the axial force is sufficient Such notches 18 can, if necessary, be distributed as desired over the length of the stub / s 3. Such notches over the length of the stanchion 3 are distributed The last notches are, however, not absolutely necessary, because the special design of the support 3 and the support guide 4 results in a sufficiently tight press fit even without the notches.

Der in F i g. 5 veranschaulichte Rand der Haube I weist im Querschnitt eine Hinterschneidung 19 auf, in die eine entsprechend geformte Gummileiste 20 eingeklemmt ist. Diese Gummileiste 20 dient dazu, eine unter der Wölbung der Haube 1 angeordnete ebene Platte 21 festzulegen, die mittels der Gummileiste 20 von unten gegen die Haube 1 angepreßt wird. Zugleich dient diese Gummileiste 20 als Dichtungsstreifen gegen die Oberseite des Rahmens 2.The in F i g. The edge of the hood I illustrated in FIG. 5 has an undercut 19 in cross section, in FIG which a correspondingly shaped rubber strip 20 is clamped. This rubber strip 20 is used to provide a to define the flat plate 21 arranged under the curvature of the hood 1, which by means of the rubber strip 20 is pressed against the hood 1 from below. At the same time, this rubber strip 20 serves as a sealing strip against the top of the frame 2.

An der ebenen Platte 21 sind die Stützen 3 befestigt. Hierzu ist der zylinderische Fortsatz 15 durch eine Bohrung in der Platte 21 gesteckt und über der Platte 21The supports 3 are attached to the flat plate 21. For this purpose, the cylindrical extension 15 is through a Hole inserted in plate 21 and above plate 21

MtIUCi?) cinci" ill uic ixifigmirMtIUCi?) Cinci "ill uic ixifigmir

scheibe 22 gesichert. Der Durchtrittsbereich des Fortsatzes 15 durch die Bohrung in der Platte 21 ist oberhalb und unterhalb der Platte 21 und im Randbereich der Bohrung durch eine elastische Gummimansehetie 23 gepolstert, derart, daß sich die Stützen 3 nach der Montage nach allen Seiten hin um ein gewisses Maß verschwenken lassen, ohne daß sich die Platte 21 elastisch verformt. Dies ermöglicht ein belieL-^es Aufstellen der Haube an jeder beliebigen Ecke, ohne daß es zu Durchbiegungen der Platte 21 kommt. Selbstverständlich können die Stützen 3 auch andersartig allseitig gelenkig aii der Haube 1 befestigt sein. Eine allseitige Bewegungsmöglichkeit der Stützen 3 ist in jedem Falle für die Funktion erforderlich.washer 22 secured. The passage area of the extension 15 through the hole in the plate 21 is above and below the plate 21 and in the edge area of the bore by an elastic Gummimansehetie 23 padded so that the Supports 3 can be pivoted to a certain extent after assembly on all sides without the Plate 21 is elastically deformed. This allows the hood to be set up anywhere Corner without the plate 21 bending. Of course, the supports 3 can also be otherwise articulated on all sides aii of the hood 1. An all-round possibility of movement of the supports 3 is required in any case for the function.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche;Claims; 1. Dachbelüftungsfenster, insbesondere für Wohnwagen, bestehend aus einem in das Dach einzubauenden Rahmen und aus einer gegenüber diesem höhenverstellbaren Abdeckhaube, welche durch mehrere vertikal verstellbare Stützen getragen ist, die mit ihren oberen Enden gelenkig an der Abdeckhaube befestigt sind und die teleskopartig aus- und einfahrbar in am Rahmen angeordneten Stützenführungen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützenführungen (4) starr mit dem Rahmen (2) verbunden sind und daß die in diesen durch Reibung gehaltenen Stützen (3) ,5 allseitig beweglich an der Abdeckhaube (1) befestigt sind.1. Roof ventilation windows, especially for caravans, consisting of a frame to be built into the roof and a frame opposite it height-adjustable cover, which is supported by several vertically adjustable supports, which are hinged to the cover with their upper ends and which are telescopic are mounted so that they can be extended and retracted in support guides arranged on the frame, characterized in that that the support guides (4) are rigidly connected to the frame (2) and that the supports (3), 5 are attached to the cover (1) so that they can move on all sides. 2. Dachbelüftungsfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) zur allseitig beweglichen Befestigung an der AOdeckhaube (M in ihrem oberen Ende einen durch einen Teii der Abdeckhaube (i) sich erstreckenden zylindrischen Fortsatz (15) haben, der an seinem aus dem Haubenteil herausragenden freien Ende eine Ringnut (16) mit einer in diese eingreifenden Klemmscheibe (22) aufweist und der von einer den Rand des Durchgangsloche-. der Abdeckhaube (1) einfassenden Gummimanschette (23) umgeben ist2. Roof ventilation window according to claim 1, characterized in that the supports (3) for all-round movable attachment to the AOdeckhaube (M in its upper end one through a Teii of the cover (i) have extending cylindrical extension (15) on his from the hood part protruding free end an annular groove (16) with an engaging in this Has clamping disc (22) and one of the edge of the through hole. the cover (1) edging rubber sleeve (23) is surrounded 3. Dachbelüftungsfenster nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Stützenführungen (4) als in die Ecken des Rahmens (2) eingepaßte Sockel (6). jsgebildet sind.3. Roof ventilation window according to claim 1 or 2, characterized in that the support guides (4) as a base (6) fitted into the corners of the frame (2). js are formed. 4. Dachbelüftungvfenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dall jeder Sockel (6) im Querschnitt etwa die Form eiies gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreieckes hat und daß die zur Aufnahme der Stütze (3) dienende Ausnehmung (7) im Sockel (6) etwa die Querschnittsform eines Quadrates aufweist, dessen eine Diagonale mit der auf der Hypotenuse des Sockelquerschnittes senkrecht stehenden Dreieckshöhe zusammenfällt, wobei die Ausnehmung (7) zu dieser Hypotenuse hin geöffnet ist und in ihren Seitenflächen mit vertikp'en Führungsnuten (7 b) versehen ist.4. Roof ventilation window according to claim 3, characterized in that each base (6) has approximately the shape of eiies isosceles, right-angled triangle in cross section and that the recess (7) in the base (6) serving to accommodate the support (3) has approximately the cross-sectional shape of a square, one diagonal of which coincides with the triangular height perpendicular to the hypotenuse of the base cross-section, the recess (7) being open towards this hypotenuse and being provided with vertical guide grooves (7b) in its side surfaces. 5. Dachbelüftungsfenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (3) an ihren unteren Enden mit einem Handgriff (14) versehen sind, der sich durch die Öffnung (7a) der Ausnehmung (7) im Sockel (6) erstreckt.5. Roof ventilation window according to claim 4, characterized in that the supports (3) are provided at their lower ends with a handle (14) which extends through the opening (7a) of the recess (7) in the base (6). 6. Dachbelüftungsfenster nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet. da3 im Sockel (6) auf der der Öffnung 1Ja) gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung (7) eine Blattfeder (9) angeordnet ist die die Stütze (3) in Richtung der Öffnung (7a) drückt.6. Roof ventilation window according to claim 4 or 5, characterized. da3 a leaf spring (9) is arranged in the base (6) on the side of the recess (7) opposite the opening 1 Ja) , which presses the support (3) in the direction of the opening (7a). 7. Dachbeluftungsfenster nach einem der Ansprii ehe 4 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sockel (6) von einem Deckel (10) abgedeckt ist. der eine Durchtrittsöffnung (H) für die Stütze (3) und an seiner Unterseite eine Federklemmspange (H) aufweist, deren federnd beweglicher Schenke! (13s; sich durch eine Ecke der Ausnehmung (7) im Sockel (6) erstreckt und in eine Kerbe (17, 18) einrastet, welche in der betreffenden Ecke der Stütze (3) vorgesehen ist. fö7. Roof ventilation window according to one of claims before 4 to b, characterized in that each Base (6) is covered by a cover (10). the one passage opening (H) for the support (3) and on its underside has a spring clamp clasp (H), whose resiliently movable tavern! (13s; extends through a corner of the recess (7) in the base (6) and engages in a notch (17, 18), which is provided in the relevant corner of the support (3). fö Die Erfindung betrifft ein Dachbelüftungsfenster, insbesondere für Wohnwagen, bestehend aus einem in das Dach einzubauenden Rahmen und aus einer gegenüber diesem höhenverstellbaren Abdeckhaube, welche durch mehrere vertikal verstellbare Stützen getragen ist, die mit ihren oberen Enden gelenkig an der Abdeckhaube befestigt sind und die teleskopartig aus-und einfahrbar in am Rahmen angeordneten Stützeniührungen gelagert sind.The invention relates to a roof ventilation window, in particular for caravans, consisting of a in the roof to be installed frame and a cover that is height-adjustable in relation to this, which is supported by a plurality of vertically adjustable supports, which are hinged with their upper ends to the Cover hoods are attached and the telescopically extendable and retractable in arranged on the frame Support guides are stored. Aus dem DE-Gbm 18 16 898 ist ein Dachbelüftungsfenster bekannt, welches aus einem in das Dach einzulassenden Rahmen und aus einer relativ zum Rahmen verstellbaren Haube besteht, die mit dem Rahmen durch vertikal verstellbare Stützen verbunden ist, die gelenkig an der Haube befestigt sind und teleskopartig aus- und einfahrbar in dem Rahmen zugeordneten Stützenführungen gelagert sind, in welchen sich jeweils Ausnehmungen zur Aufnahme und Führung der zugehörigen Stütze befinden.From DE-Gbm 18 16 898 is a roof ventilation window known, which consists of a frame to be let into the roof and a relative to Frame consists of adjustable hood, which is connected to the frame by vertically adjustable supports is hinged to the hood and telescopically extendable and retractable in the frame assigned support guides are stored, in each of which there are recesses for receiving and Guide of the associated support are located. Bei dem vorbekannten Dachbelüftungsfenster sind die Stützenführungen mit dem Rahmen und die Stützen mit der Haube jeweils durch Scharniere verbunden, die eine Schwenkbewegung von Stütze und Stützenführung in nur jeweils einer Ebene zulassen. Dementsprechend kann die Haube relativ zum Rahmen lediglich in einer Ebene verkippt werden, die parallel zur Bewegungsebene dieser Scharniere verläuft.In the previously known roof ventilation window, the support guides are with the frame and the supports each connected to the hood by hinges that allow a pivoting movement of the support and support guide in only one level at a time. Accordingly, the hood relative to the frame can only be in one Tilt plane that runs parallel to the plane of movement of these hinges. Insbesondere bei Dachbelüftungsfenstern von Wohnwagen ist es jedoch anzustreben, die Haube in jede beliebige Ktppsttllung bringen zu können. Nur dann nämlich kann d<e Haube je nach Windrichtung so gekippt werden, daß der Öffnungsspalt jeweils im Windschatten liegt. Ein rechteckiges Dachbelüftungsfenster muß beispielsweise auch so gekippt werden können, daß es lediglich an einer Ecke geöffnet ist Bei einer allseitigen Kippbarkeit des Dachbelüftungsfensters ist es jedoch besonders schwierig, der Haube den wegen der Windkräfte erforderlichen festen Halt zu geben. Dies ist besonders bei Dachbelüftungsfenstern von Wohnwagen wichtig, weil vipse beim Transport über die Straße außerordentlich starken Windkräften ausgesetzt sind.Especially with roof ventilation windows on caravans however, the aim is to be able to bring the hood into any position. Only then namely, the hood can be tilted depending on the wind direction so that the opening gap in each case Slipstream lies. A rectangular roof ventilation window, for example, must also be tilted in this way can that it is only open at one corner However, it is particularly difficult to give the hood the firm hold required because of the wind forces give. This is particularly important for roof ventilation windows on caravans, because vipse during transport are exposed to extremely strong wind forces across the road. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Dachbelüftungsfenster der in Rede stehenden Art auf möglichst einfache Weise so auszubilden, daß seine Abdeckhaube stufenlos anhebbar und nach jeder Richtung kippbar ist.It is therefore the object of the invention to provide a roof ventilation window the type in question in the simplest possible way so that its cover can be raised continuously and tilted in any direction. Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Stützenführungen starr mit dem Rahmen verbunden sind und daß die in diesen durch Reibung gehaltenen Stützen allseitig beweglich an der Abdeckhaube befestigt sind.To solve this problem it is provided according to the invention that the support guides rigidly with the Frame are connected and that the supports held in these by friction are movable in all directions on the Cover hood are attached. Die gemäß der Erfindung ausgeführten Dachbeluf tungsfenslcr erlauben bei geringstem konstruktiven Aufwand eine stufenlose und leichtgängige Verstellung der Abdeckhaube, wobei die Abdeckhaube in icdcr beliebigen Richtung relativ zum Rahmen geneigt werden kannThe roof ventilation carried out according to the invention window allow with the slightest constructive Effort a stepless and smooth adjustment of the cover, whereby the cover in icdcr can be tilted in any direction relative to the frame Zur allseitig beweglichen Befestigung .in tier Abdci k haube ist vorgesehen, daß die Stützen an ihrem oben π Ende einen durch einen Teil der Abdeckhaube mi h erstreckenden zylindrischen Fortsatz haben, der ,in seinem aus dem Haubenteil herausragenden freien Endt eine Ringnut mit einer in diese eingreifenden Klemmscheibe aufweist und der von einer den Rand de·· Durchgangsloches der Abdeckhaube einfassende·1 Gummimanschette umgeben ist.For all-round movable attachment .in tier Abdci k hood it is provided that the supports at their top π end have a through part of the hood mi h extending cylindrical extension, which, in its free end protruding from the hood part, an annular groove with an in this comprises engaging the clamping plate and the edge of a de ·· the through hole of the cover enclosing · 1 rubber sleeve is surrounded. Diese Befestigung der Stützen an der Abdeckhaube ermöglicht Schrägstellungen der Haube in beliebigenThis attachment of the supports to the cover enables the cover to be positioned at any angle
DE19772716093 1977-04-12 1977-04-12 Roof ventilation windows Expired DE2716093C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716093 DE2716093C2 (en) 1977-04-12 1977-04-12 Roof ventilation windows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716093 DE2716093C2 (en) 1977-04-12 1977-04-12 Roof ventilation windows

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716093A1 DE2716093A1 (en) 1978-10-19
DE2716093C2 true DE2716093C2 (en) 1983-01-05

Family

ID=6006117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716093 Expired DE2716093C2 (en) 1977-04-12 1977-04-12 Roof ventilation windows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2716093C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4886989A (en) * 1988-04-18 1989-12-12 Vebco, Inc. Motor mounting method and means
DE102004052230B3 (en) * 2004-10-27 2005-12-22 Borgsmüller, Peter, Dipl.-Ing. Apparatus for ventilating mobile spaces, such as caravans, campers and / or ship cabins

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816898U (en) * 1960-04-19 1960-08-18 Klaus Esser Bau Und Industrieb LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2716093A1 (en) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732654C3 (en) Articulated fitting for control panels
DE3043334C2 (en) Hinge arm with mounting plate
DE3105717A1 (en) SLIDING LIFTING ROOF FOR MOTOR VEHICLES
DE2444021C3 (en) Stanchions for vehicle loading platforms
DE2427551A1 (en) SHUTTER BOX
DE2716093C2 (en) Roof ventilation windows
DE3301467C2 (en) Carrier arrangement for a data display device
DE2517367B2 (en) Fitting for tilt swivel sashes of windows, doors or the like
DE3810263C2 (en)
EP0090956B1 (en) Mounting for a window, a door or the like
DE3303670C2 (en) Extendable table
DE2119056C3 (en) Dock leveler for ramps and the like
DE8535142U1 (en) Extending table
DE102014218227A1 (en) Roof rack assembly for a motor vehicle
DE10122098B4 (en) Closing device for hinged walls of vehicle holds
DE2216438A1 (en) PHOTOGRAPHIC TRIPOD
DE2416960C2 (en) Trunnion training
DE7711394U1 (en) ROOF VENTILATION WINDOW
DE2254016A1 (en) JOINT WITH LOCKING DEVICE
DE3416613C2 (en) Locking device for casement windows, casement doors or the like.
DE19534648A1 (en) Travel-limiting stop for swinging door or window
DE3915974C2 (en)
DE1179692B (en) Sealing device for doors
DE3434662A1 (en) Device for securing roller blinds on caravan windows and the like
DE1434274C (en) All-glass sash with a fitting, which consists of two flush fitting parts

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee