DE1816898U - LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE. - Google Patents

LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.

Info

Publication number
DE1816898U
DE1816898U DE1960E0013875 DEE0013875U DE1816898U DE 1816898 U DE1816898 U DE 1816898U DE 1960E0013875 DE1960E0013875 DE 1960E0013875 DE E0013875 U DEE0013875 U DE E0013875U DE 1816898 U DE1816898 U DE 1816898U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
lifter
flexible
frame
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960E0013875
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Original Assignee
KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB filed Critical KLAUS ESSER BAU und INDUSTRIEB
Priority to DE1960E0013875 priority Critical patent/DE1816898U/en
Publication of DE1816898U publication Critical patent/DE1816898U/en
Priority to BE602737A priority patent/BE602737A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Lichtkuppel mit abhebbarer Fensterfläche Die Neuerung betrifft eine Lichtkuppel, deren Fensterfläche an einem Rahmen befestigt ist, der an einem Aufsetzkranz derart angebracht ist, daß der Rahmen mit der Fensterfläche vom Aufsetzkranz abhebbar ist.Skylight dome with removable window area The innovation concerns one Light dome, the window surface of which is attached to a frame that is attached to an upstand is attached in such a way that the frame with the window surface can be lifted off the curb is.

Die bekannten Lichtkuppeln werden sowohl mit runder als auch rechteckiger Grundfläche ausgebildet, und ihre Fensterfläche ist entweder starr an einem an einer Dachfläche eines Gebäudes angeordneten Aufsetzkranz befestigt oder an diesem mittels eines Rahmens ange- bracht, der » ammen mit der Fensterfläche vom Aufnetzkranz abhob- bar ist. Je nach den geforderten BeleuchtungsverhältBiaaen werden afamde oder rechteckige Lichtkuppel verwendet, die in ihren Ab- meeBmg m mtereehiedlich sein Manen. In vielen Fällen ist es er- wSnaoht die Mchtkappeln gleichzeitig zam Be-bzw. Entlüften dez beleuchteten Raunen einsetzen zu können"was entweder durch einsei- tigee eder parallelee Anheben der Fensterfläehe TOB Aufaetzkrans zx erreicheatizt. &am einseitigen Abheben der Fensterfläche vom Auf- wetzkraßz zind bereits einige Einrichtungen bekannt, die je für zieh kunbildvxgex au : tweistu, von denen für eine ewtiamte Verwen&angaztelle die jeweils günstigste ausgesucht and imgesmtwird.Biejeweilsbesondere Ausbildung der verschiedenen bedifflt eine Sonderantertigung derselben, die scwe&l zeit-als aaoh JccstenB&ssig nachteilig ist. Zweck der teaeramg ist, eine uniforme Ausbildung für eine Abhebe- Kiariehtaa zm eehaffen, die universell anwendbar ist. AlsidS8uq 1at ge....... uerung vorgesehen, daS die Abhebe-Ei : ar1ch- taaswahlwi « aae Staadard-Banteil$& zusammensetzbar iat von d<B<n miadwtfMt einee naehgi$ g ausgebildet iwt. Dabei iat Torge- w<hen, d&B die aue Standard-Baut<il<n xns&mm$Nzetzbare Abhebe- Ziariohtang wahlweise aus einem an sich bekannten Spindelheber, einerbiegeamen Welle, einer starren Welle, einer nachgiebigen Wellenknpplang, einer Schsar-oder Xettenrolle, einer EndloaNohnar eer-kette, einer Xandkarbel-Rolle, einem Rereraier-Xotor mit zugumengesetzt ist. jtitHilfe dieeer Standard-Baateile kann an Lichtkuppeln sowohl mit oderals auch mit reehteckiger Grundfläche eine Abhebe-Binrich- taa<<........... aut werden, die entweder ein einseitiges oder eia parallelen Abheben der Pensterfläche von Aufnetokrann ermöglieht. Da.. he. 4e. eigentlichen, BUa Abheben erforderlichen Betlt1guag8- tellen anen der Antrieb derselben wahlweise von Hand oder daroh Motor vorgemowmen werden kann, ergibt aich der wesentliche Vorteil, aa-< mit einigen wenigen Standard-Bauteilen jede irgendwie gewNneehte Abhebe-Binriehtang Msamatengebaut werden kann, d. h. eine niverselle Anwendbarkeit gegeben iet. K « ergeben sioh vielerlei Möglichkeiten tUr den Znaammenbau einer Abhebe-Jßinriehtang gemM'eaemng. Dieser kann beispielsweise 8o Vergeneaaaen werden, daß zam einseitigen Abheben zwischen Anfsets- kre » und lahmen gegenüber der Schwenkaohse ein Spindelheber einge- setoft ist, er mit einer Schnurrolle Terbnnden ist die über eine na hgiebige Xadlesaehamr Ten einer Handkurbel-Rolle aus antreibbar i#t. B s ch eo vorgegwen werOea, dd d ainxettigax Ab- hebenzwischen Anfsetskrans nnd Rahmen gegenüber der Schwenkaehse wei Spindelhebey eingesetzt sind, von denen einer mit einem nach- giebigen Kndles-Schnurtrieb versehen ist, der z. B. aber eine bieg- same Welle ven Kand oder durch Motor antreibbar ist, während der zweite Spindelheber mit dem ersten durch eine biegsame Welle ver- banden ist. ferner besteht die Möglichkeit, daß zom parallelen Ab- hebeneiner randen Liehtkuppel zwischen Aafsetskranz nnd Rahmen drei Spindelheber gleiohm&ssig am Umfang verteilt eingesetzt sind von denen einer mit einem Bndlos-Schnartrieb versehen ist, der z. B. über eine biegsame Wolle von Rand oder durch Motor antreibbar ist, während die Spiadelheber untereinander durch biegsame Wellen ver- banden sind. Der Zusammenbau kann auch in der Weise erfolgen, daß zum einseitigen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel zwischen Aufsetzkranz und Rahmen gegenüber der Schwenkachse zwei Spindelheber eingesetzt sind, von denen einer mit einem nachgiebigen Endlos-Schnurtrieb verbunden und über diesen antreibbar ist, während der zweite Spindelheber mit dem ersten durch eine starre Welle über mechgiebige Kupplungen verbunden ist. Die Ausbildung kann auch so erfolgen, daß zum parallelen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel zwischen Aufsetzkranz und Rahmen an gegenüberliegenden Seiten je zwei Spindelheber eingesetzt sind, von denen einer mit einem Endlos- Sehmurtrieb verbunden und über diesen antreibbar ist, der diesem an der anderen Seite gegenüberliegende Spindelheber durch einen vem ersten Spindelheber ausgehenden weiteren Schnurtrieb antreibbar ist, während die jeweils zweiten an jeder Seite befindlichen Spindel- heber mit ihrem ersten durch je eine starre Welle über nachgiebi- ge Kupplungen verbunden sind. Weiterhin ist es möglich, daß zum parallealen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel zwischen Auf- setzkranz und Rahmen In der Mitte jeder Seite je ein Spindelheber eingesetzt ist, von denen einer z. B. über eine biegsame Welle von Band oder durch Motor antreibbar ist, während die Spindelheber un- tereinander durch biegsame Welle. verbunden sind. Ferner kann das Antriebs-Bauteil Inder Weise ausgebildet sein, daß ein Reversier- Motor über einen Schnur-oder Riementrieb mit einer Gewindespindel verbunden ist, an derem freien Ende der Abtrieb angekuppelt ist, während auf der Gewindespindel eine Spindelmutter hin- und herbewegbar ist, die abgefedert angeordnete Endschalter betätigt. Die Vielzahl der aufgezeigten Xbgliohkeiten läßt bereits die uni- ferne Auob : Lldung der Standard-Bauteile und deren universelle An- w « d'barkeit erktzmeng, jedoch ist darüber hinaus der Antrieb den jeweils z-aerat angetriebenen Spindelhebers wahlweise auch noch mit einem oder mehreren der anderen Standard-Bauteile möglich. Be kann beiwpielwweiee ein Handantrieb durch einen Rotor-Antrieb Her-.. geke1art enetzt. erden, weu i. jeweiligen Falle e1ner die- zwr Antriebe ganatiger ist. Ebenso kann ein Austausch zwischen ladlossehnar nnd Endloskette nebst der dazugehörigen Rollen vor- gesogenwerden, wenn an anderer Stelle der betreffenden Abhebe- Kinriehtmag ein nachgiebiges Bauteil eingeschaltet ist. Eine viel- seitige äquivalente Anpassung ist moglich, ohne den Grundgedanken der leuer « « » verlassen. » Sege atanA der Weuerawird anhand der Zeichnung in einem benahrieben. zu » igent Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer Lichtkuppel iteinerAbhebe-Binriehtung gemM euerung, Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil einer Liohtkuppel miteiner anderen AusfUhrungsforn der Abhobe- ziarichtung gemäß Neuerungt, Pig. 3 eine Draufaicht auf eine teilweise ausgebrochen* Idchtkuppelmit einer Abhebe-Einrichtung gemäß zeuerumg ähnlich der nach Fig. 2, ? ig. 4 einen Schnitt durch eine Lichtkuppel mit einer weiteren Ausuhrungsform der Abhebe-Einrichtung eeäßBeuerung, Fig. 5 eine Draufsicht nach der Linie V-T der Fig 4t Fig. 6 eine Draufsicht auf eine teilweise ausgebrochen Lichtkuppelmit Abhebe-Einrichtung gemäß Neuerung, Pig. 7 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform einerAbhebe-Einrichtung gemäß Neuerung, Fig. 8 einen Schnitt durch eine Lichtkuppel mit einer noch anderen Auafuhrungsform der Abhebe-Einrichtung gemäß Neuerung, Fig. 9 eine Br&ufaicht nach der Linie IX-IX der Fig. 8, Fig. tO bis 12 verschiedene Ansichten eines Antrieba-Bautei- losgemäß Neuerung. rnãche t der verschiedenen dargestellten Liohtkappeln ist in bekannter Weise an dem Rahmen 2 befestigt, der an einem in horizontaler oder geneigter Ebene an einer Dachtläche eines Ge- eaneee angeordneten AnfBetzkranz 3 angebracht ist. Der Rahmen 2 tut dabei zmaaaoten mit der ? encterflä<she 1 vom Aufsetzkranz 3 ent- weder einseitig oder parallel abhebbar vorgesehen M. e zam Abheben erforderliche Abhebe-Einrichtong ist gemäea Xeaereng wahlweise aua Standard-Bauteilen zusammensetzbare von denen mindeatena einea nachgiebig ausgebildet ist. Das Zusammen- setzen der Abhebe-Einrichtung kann wahlweiee aus einem an sich be- iEoamten Spiadelheber einer biegsa en Welle, einer starren Welle, siner nachgiebigen Wellenkupplung, einer Schnur-oder Kettenrolle, einerEndleMehnur oder-kette, einer Handkurbel-Rolle, einern Revoraier-Mtor mit Bndausschalte-Einrichtung erfolgen, je nachdez, in welcher Art eine beetiazte Lichtknppel an einer Einbaustelle abgehoben worden solle Cem&ss Mg. t ist das einseitige Abheben entweder einer runden oder einer rechteckigen Lichtkuppel möglich, indem zwischen Auf- notzlra » 3 und Rahmen 2 gegenüber der nicht gezeichneten Schwenk- aehse ein Spindelheber 4 bekannter Bauart eingesetzt ist. Die einstückige oder Teleekop-Spindel desselben wird in bekannter Weise über Sohraabrad und Schnecke bewegt, indem die Schnecke in Umdre- honig versetzt wird. In dargestellten Beispiel ist die Schnecke den Sp1n4elhe\ers 4 mit einer Schnur-rolle 5 verbunden, die durch eine Bndlosechnur 6 in Umdrehung gebracht werden kann. Zu diesem Zweck läuft die Endlosschnur 6 von der Schnurrolle 5 aus über an der Decke den Gebäuden angeordnet* Leitrollen 7 nach der Handkurbel- Rolle 8 wnd m dieae hwrom zurück nach der Schnurrolle 59 so daß durch Drehen der Handkurbel-Rolle 8 das Drehen der Schnurrolle 5 und damit die Auf-oder Abbewegung der Spindel des Spindelheberg X bzw. das Abheben oder Absenken der Fensterfläche 1 bewirkt wird, je nachedem, in welcher Richtung die Drehung erfolgt. Die Endlos- ethmir 6 stellt in diesem Fall ein nachgiebiges Bauteil dar, weil- ehes als Rutsohkupplung wirkt, falls bei der Bewegung des Spindel- triebes eine Störung eintritt. Semäss Fig. 2 ist die Abhebe-Einrichtung zum einseitigen Abheben einer runden oder rechteckigen Lichtkuppel im wesentlichen durch einen gleichen Spindelheber 4 wie in Fig. 1 gebildet, dessen Schnecke ebenfalls mit einer Schnurrolle 5 verbunden ist. In diesem Fall ist am unteren Teil des Spindelhebers 4 eine weitere Schnurrolle 9 unabhängig gelagert, welche den ihr erteilten Antrieb über die Endlosschnur 10 auf die Schnurrolle 5 überträgt. Der Antrieb der Schnurrolle 9 kann beispielsweise über eine biegsame Welle 11 erfolgen, wobei deren Drehung entweder von Hand oder durch einen Motor vorgenommen werden kann. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, können zum einseitigen Abheben auch zwei Spindelheber 4 und 4' vorgesehen sein, von denen der Spindelheber 4 den Antrieb gemäß Fig.The known domed skylights are designed with both a round and a rectangular base, and their window surface is either rigidly attached to an upstand arranged on a roof surface of a building or attached to this by means of a frame. brought the "wet nurse with the window area lifted off the wreath - is cash. Depending on the lighting conditions required afamde or rectangular skylight dome used, which in their ab- meeBmg m m mtherey be nice to men. In many cases it is wSnaoht the Mchtkappeln at the same time zam Be or. Venting dec to be able to use illuminated murmurs "which can either be achieved by one-sided tigee eder parallelee lifting of the window area TOB mounted crane zx achieved. & at the one-sided lifting of the window surface from the wetzkraßz zind already known some facilities that are ever for pull kunbildvxgex au: tweisu, of which for one ewtiamte Verwen & angaztelle selected the cheapest in each case The specific training of the various requires a special order of the same, the scwe & l zeit-als aaoh JccstenB & ssig is disadvantageous. The purpose of the teaeramg is to provide uniform training for a Kiariehaa zm eehaffen, which is universally applicable. AlsidS8uq 1at ge ....... statement provided that the lifting egg: ar1ch- taaswahlwi «aae Staadard-B component $ & can be composed of d <B <n miadwtfMt ane naehgi $ g iwt. In doing so, Torge w <hen, d & B die aue standard construction <il <n xns & mm $ Networkable lift-off Ziariohtang optionally from a known spindle lifter, a flexing shaft, a rigid shaft, a compliant one Wellenknpplang, a Schsar or Xetten roll, an EndloaNohnar eer chain, a Xandkarbel roller, a Rereraier Xotor with is added. jtitHilfe these standard components can be used on skylights with both or also with a rectangular base a lift-off bin taa << ........... aut which is either a unilateral or eia enables parallel lifting of the penster surface from Aufnetokrann. There .. hey. 4e. actual, BUa take off required Betlt1guag8- The drive of the same can be done either by hand or by means of it Motor can be pre-mowed, the main advantage is that aa- <with a few standard components each somehow won Abhebe-Binriehtang Msamaten can be built, ie a universal one Applicability given iet. There are many possibilities for building a wall Abhebe-Jßinriehtang gemM'eaemng. This can, for example, be 8o Vergeneaaen that zam one-sided lifting between attachment cre »and lame a spindle lifter opposite the swivel axle. setoft is, he's terbnding with a pulley of line which is about one na hgiebige Xadlesaehamr Ten a hand crank roller from drivable i # t. B s ch eo vorgegwen werOea, dd d ainxettigax Ab- between the attachment crane and the frame opposite the pivot axis white spindle jacks are used, one of which with a subsequent generous Kndles cord drive is provided, the z. B. but a flexible same wave can be driven by Kand or by a motor, during the the second spindle lifter is connected to the first by a flexible shaft tying is. there is also the possibility that the parallel Raise an edged light dome between the Aafsetskranz and the frame three spindle jacks are used equally distributed around the circumference one of which is provided with a Bndlos Schnarttrieb z. B. can be driven via a flexible wool from the edge or by a motor, while the needle lifters are connected to one another by flexible shafts are bound. The assembly can also be done in such a way that For one-sided lifting of a rectangular light dome between the upstand and the frame opposite the pivot axis, two spindle jacks are used, one of which is connected to a flexible endless cord drive and can be driven via this, while the second spindle lifter is connected to the first by a rigid shaft via mechanical couplings . The training can also be done in such a way that a rectangular light dome can be lifted off in parallel between upstand and frame on opposite sides each two spindle jacks are used, one of which with an endless Sehmurtrieb is connected and driven by this, the this on the other side opposite spindle lifter can be driven by a further cord drive originating from the first spindle lifter while the second spindle on each side lifters with their first through a rigid shaft over flexible ge couplings are connected. It is also possible that for parallel lifting of a rectangular skylight dome between cantilever and frame In the middle of each side a spindle lifter is used, one of which z. B. via a flexible shaft of Belt or can be driven by a motor, while the spindle lifter one behind the other by means of a flexible shaft. are connected. Furthermore, this can Drive component be designed in such a way that a reversing Motor via a cord or belt drive with a threaded spindle is connected, at the free end of which the output is coupled, while a spindle nut can be moved back and forth on the threaded spindle and actuates the spring-loaded limit switches. The multitude of possibilities shown allows the uni- remote Auob: Llding of the standard components and their universal application W «d'ability erktzmeg, but beyond that the drive is the each z-aerat driven spindle lifter optionally also possible with one or more of the other standard components. For example, a hand drive through a rotor drive can be used Her- .. geke1art enetzt. earth, weu i. respective case of one Zwr drives are more accurate. An exchange between ladlossehnar and endless chain together with the associated rollers be sucked, if at another point of the relevant take-off Kinriehtmag a compliant component is switched on. A much- lateral equivalent adjustment is possible without the basic idea the leuer «« »leave. »Sege atanA der Weuera is based on the drawing in one operate. to »igent Fig. 1 is a section through part of a light dome with a lift-off position according to the control, Fig. 2 is a section through part of a light dome with another version of the lift-off ziarrichtung according to innovation, Pig. 3 a top view on a partially erupted * Idchtkuppelwith a lifting device according to somewhat similar to that of Fig. 2, ? ig. 4 shows a section through a light dome with a Another embodiment of the withdrawal device eeäßFiring, FIG. 5 shows a plan view along the line VT of FIG. 4t Fig. 6 is a plan view of a partially broken away Skylight dome with lifting device according to the innovation, Pig. 7 is a plan view of a further embodiment a withdrawal device according to the innovation, Fig. 8 is a section through a dome light with a still another embodiment of the withdrawal device according to innovation, FIG. 9 shows a diagram along the line IX-IX in FIG. 8, Fig. 10 to 12 different views of a drive component according to innovation. rnãche t the different Liohtkappeln shown is attached in a known manner to the frame 2, which is attached to an in horizontal or inclined plane on a roof surface of a eaneee arranged AnfBetzkranz 3 is attached. The frame 2 does zmaaaoten with the? encterfläche 1 from upstand 3 neither unilaterally nor in parallel intended to be lifted off The lifting equipment required for lifting is in accordance with a Xeaereng optionally from standard components that can be assembled from which at least atena is a resilient one. That together- set the lift-off device can optionally consist of a per se iEoamten game needle lifter of a flexible shaft, a rigid shaft, its flexible shaft coupling, a cord or chain roller, an EndleMehnur or chain, a hand crank roller Revoraier-Mtor with Bndausschaltung-device take place, depending on the dec, in what kind of a pedestal light stick at a mounting point should have been lifted Cem & ss Mg. T is the one-sided lifting of either a round or a rectangular dome light possible by placing between notzlra »3 and frame 2 opposite the pivoting not shown aehse a spindle lifter 4 of known design is used. the one-piece or telescopic spindle of the same is made in a known manner moved over the Sohraabrad and the worm by turning the worm honey is added. In the example shown is the screw the sp1n4elhe \ ers 4 is connected to a pulley of cord 5, which runs through a Bndlosechnur 6 can be brought into rotation. To this Purpose, the endless cord 6 runs from the cord roller 5 over the ceiling of the buildings * Guide rollers 7 after the hand crank Roll 8 wnd m dieae hwrom back to the line roll 59 so that by turning the hand crank pulley 8 turning the line pulley 5 and thus the up or down movement of the spindle of the spindle lifter X or the lifting or lowering of the window area 1 is effected, depending on the direction in which the rotation takes place. The endless In this case, ethmir 6 is a flexible component because- acts as a slip clutch, if the movement of the spindle a malfunction occurs. Semäss Fig. 2 is the lifting device for one-sided lifting a round or rectangular dome light essentially through formed a same spindle lifter 4 as in Fig. 1, whose The worm is also connected to a line roller 5. In this case, a further line roller 9 is mounted independently on the lower part of the spindle lifter 4 and transmits the drive it has been given to the line roller 5 via the endless cord 10. The line roller 9 can be driven, for example, via a flexible shaft 11, the rotation of which can be carried out either by hand or by a motor. As can be seen from FIG. 3, two spindle lifters 4 and 4 'can also be provided for lifting on one side, of which the spindle lift 4 drives the drive according to FIG.

2 aufweist. während die Schnecke des Spindelhebers 4' von der Schnecke den Spindelhebers 4 aus über eine biegsame Welle 12 ihren Antrieb erhalt. Die Fig* 3 stellt die Abhebe-Einrichtung an einer roBden Liohtkappel dar sie könnte genausogut an einer rechtecki- genLichtkappel angebracht sein, um diese einseitig abzuheben. Semasa den Fig. 4 und 5 tat zum parallelen Abheben der Renxtorzehe 1 vom Anfsettkranz 3 einer runden Lichtkuppel eine Abhebe-Einrieh- tung aus den gleichen Bauteilen wie bei der Abhebe-Einrichtung gem&aa Flg. 3 xueaamengebaut. In diesem Fall erhält die Schnecke den Spindelhebers 4 ihren Antrieb wiederum über die Schnurrolle 5 und die Eadloaschnur 10, die Schnecke des zweiten Spindelhebers 4' ist durch die biegsame Welle 12 mit der Schnecke des Spindelheber 4 und die Schnecke des dritten Spindelhebers 4" durch eine weitere biegsame Welle 12' mit der Schnecke des zweiten Spindelhebers 4' verbunden. Auf diese Weise erhalten bei einer Drehung der Schnur- rolle 5 alle drei Spindelheber 4, 4* und 4"gleichzeitig Antrieb, so daß sich die Fensterfläohe 1 parallel vom Aufsetzkranz 3 ab- hebt. Ebenso kann durch Drehen der Schnurrolle 5 in umgekehrter Drehrichtung das parallele Absenken der Fensterfläche 1 bewirkt werden. Die Bewegung der Endlosschnur 10 kann in ähnlicher Weise wie beim Beispiel gemaß Fig. 2 über die Schnurrolle 9 und eine diese antreibende biegsame Welle 11 vorgenommen werden. Die Endlosschnur 10 stellt dabei das nachgiebige Bauteil dar, das als Rutschkupp- lung wirken kann.2 has. while the screw of the spindle lifter 4 'from the screw of the spindle lifter 4 via a flexible shaft 12 their Drive received. The Fig * 3 represents the lifting device on a roBden Liohtkappel it could just as well be attached to a rectangular be attached to the light cap so that it can be lifted off on one side. Semasa FIGS. 4 and 5 did for the parallel lifting of the Renxtor toe 1 from the Anfsettkranz 3 of a round skylight dome a lift-in from the same components as for the lifting device according to aa Flg. 3 xueaamen built. In this case, the snail receives the spindle lifter 4 is in turn driven by the cord roller 5 and the Eadloaschnur 10, the worm of the second spindle lifter 4 'is connected by the flexible shaft 12 to the worm of the spindle lifter 4 and the worm of the third spindle lifter 4 "is connected to the worm of the second spindle lifter 4' by a further flexible shaft 12 ' in this way, when the cord is turned, roll 5 all three spindle lifters 4, 4 * and 4 "at the same time drive, so that the window area 1 is parallel to the curb 3 lifts. Likewise, by turning the line roller 5 in reverse Direction of rotation, the parallel lowering of the window area 1 can be effected. The movement of the endless cord 10 can be carried out in a manner similar to the example according to FIG. 2 via the cord roller 9 and a flexible shaft 11 driving it. The endless cord 10 represents the flexible component, which is used as a slip clutch treatment can work.

Die in Fig. 6 zum einseitigen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel aus den angeführten Standard-Bauteilen zusammengebaute Abhebe-Einrichtung sieht die Spindelheber 4 und 4'an der der Schwenkachse gegenüberliegenden Seite der Lichtkuppel vor. Der Spindelheber 4 kann seinen Antrieb entweder wie beim Beispiel gemäss Fig. 1 oder entsprechend der Beispiele gemäss der Figuren 2 und 4 erhalten. Zwischen den Schnecken der Spindelheber 4 und 4' dient eine starre Welle 13 als Antriebs-Übertragungsglied, die jeweils mit den freien Enden der Schnecken der Spindelheber 4 und 4* über eine nachgiebige Kupplung verbunden ist. Diese nachgiebige Kupplung kann infolge der geringen Kräfte, die zu übertragen sind, aus einem Schlauchstück 14 bestehen, das einerseits auf dem Wellen- stumpf der Schnecke des Spindelhebers 4 bzw. 4' mittels einer Rohrschelle 15 aufgeklemmt ist und andererseits in gleicher Weise mit dem jeweiligen Ende der starren Welle 13 durch eine zweite Rohr- mehelle 15'verbunden ist. Dabei bildet das Schlauchstück 14 ein nachgiebiges Bauteil, welches bei etwa auftretenden Störungen ein Nachgeben« ligt. Bei dem Beispiel gemass Fig. 7 ist das parallele Abheben der Fensterflache einer rechteckigen Lichtkuppel beabsichtigt. Auch in diesem Fall ist die Abhebe-Einrichtung aus den angeführten Standard-Bauteilen zusammengesetzt. Die Spindelheber 4 und 4'sind an einer Seite der Liehtkuppel, die Spindelheber 4"und 4''' an der gegen-Uberllegeaden Seite der Lichtkuppel eingesetzt. Die Schnecke des Spindelhebers 4 erhält Antrieb über die Schnurrolle 5 in einer Weise, wie sie bei den vorhergehenden Beispielen bereits geschildert wurde. Die Verbindung zwischen den Schnecken der Spindelheber 4 und 4' ist durch eine starre Welle 13 in der gleichen Weise wie beim Beispiel gemäß. Fig. 6 durchgeführt, wobei auch in diesem Fall Schlauchstücke 14 als nachgiebige Kupplungen mit Rohrschellen auf die Wellenenden aufgesetzt sind. In gleicher Weise findet die Verbindung zwischen den Schnecken der Spindelheber 4"und 4''' druch eine starre Welle 13' statt, Von der mit der Schnecke des Spindelhebers 4 verbundenen Sohnurrolle 5 aus wird der Antrieb auf die Schnecke des Spindelhebers 4" mittels Endlosschnur 16 und Schnurrolle 17 übertragen. Sobald die Endlosschnur 10 in Umdrehung ge- setzt wird, werden alle vier Spindelheber 4,4', 4"und 4** gleich- zeitig bewegt und damit die Fensterfläche parallel vom Aufsetzkranz abgehoben oder auf diesen abgesenkt. In diesem Fall sind sowohl die Schlauchstücke 14 alvanch die Endlossohnüre 10 und 16 als nach- giebige Bauteile verhanden.The lifting device assembled from the standard components cited in FIG. 6 for lifting a rectangular light dome on one side provides the spindle lifters 4 and 4 'on the side of the light dome opposite the pivot axis. The spindle lifter 4 can receive its drive either as in the example according to FIG. 1 or in accordance with the examples according to FIGS. 2 and 4. A rigid shaft 13 is used as a drive transmission element between the screws of the spindle lifters 4 and 4 ' each with the free ends of the screws of the spindle lifter 4 and 4 * is connected via a flexible coupling. This yielding Due to the small forces that have to be transmitted, the coupling can consist of a piece of tubing 14, which is on the one hand on the shaft butt the screw of the spindle lifter 4 or 4 'is clamped by means of a pipe clamp 15 and on the other hand in the same way with the respective end of the rigid shaft 13 through a second tubular mehelle 15 'is connected. The hose piece 14 forms a compliant component, which a Give in. In the example according to FIG. 7, the parallel lifting of the window surface of a rectangular light dome is intended. In this case, too, the lifting device is composed of the standard components listed. The spindle lifters 4 and 4 'are used on one side of the light dome, the spindle lifters 4 "and 4'"'on the opposite side of the light dome The connection between the screws of the spindle jacks 4 and 4 'is by a rigid shaft 13 in the same way as in the example according to. Fig. 6 performed, also in this case Hose pieces 14 are placed as flexible couplings with pipe clamps on the shaft ends. In the same way, the connection between the worms of the spindle lifter 4 "and 4 '"' takes place through a rigid shaft 13 '. From the Sohnurrolle 5 connected to the worm of the spindle lifter 4, the drive to the worm of the spindle lifter 4 "is carried out by means of an endless cord 16 and line roller 17 transferred. As soon as the endless cord 10 starts rotating is set, all four spindle jacks 4,4 ', 4 "and 4 ** are equal. moved early and thus the window area parallel to the upstand lifted off or lowered onto it. In this case both are the hose pieces 14 alvanch the endless door 10 and 16 as a subsequent negotiate rich components.

Das in den Fig. 8 und 9 dargestellte Beispiel zeigt noch eine andere Ausführungsform einer Abhebe-Einrichtung, die das parallele Abheben der Fensterfläche einer rechteckigen Lichtkuppel bewirkt.The example shown in Figs. 8 and 9 shows still another Embodiment of a lifting device, the parallel lifting of the window surface causes a rectangular dome light.

In diesem Fall ist in der Mitte jeder Seite je ein Spindelheber 4, 4', 4" und 4''' zwischen Aufsetzkranz 3 und Rahmen 2 eingesetzt.In this case there is a spindle lifter 4 in the middle of each side, 4 ', 4 "and 4' '' inserted between upstand 3 and frame 2.

Dabei erhält die Schnecke des Spindelhebers 4 ihren Antrieb über eine biegsame Welle 11 von einem Antriebsbauteil 18 aus, welches in wesentlichen durch einen Reversier-Motor gebildet ist. Die Ter- bindung zwischen der Schnecke des Spindelhebers 4 und der Schnecke des Spindelhebers 4 ist durch eine biegsame Welle 12 hergestellt, genauso sind die Schnecken der Spindelheber 4' und 4" bzw. 4" und 4''' durch weitere biegsame Wellen 12' bzw. 12" untereinander verbunden. Sobald die biegsame Welle 11 vom Antriebsbauteil 18 aus gedreht wird, erhalten alle Spindelheber 4, 4', 4" und 4*1 gleichzeitig ihren Antrieb, der entweder ein paralleles Abheben oder Absenken der Pensterfläche ergibt. Das Antriebsbauteil 18 ist in den Pig. 10 bis 12 genauer dargestellt. Es besteht aus dem Reversie-rotor 19, der über das Untersetzungsgetriebe 20 mit der Riemenscheibe 21 verbunden ist. Von dieser Riemenscheibe aus wird der Antrieb Über den Riemen 22 nach der Riemenscheibe 23 rtra- gen, die auf einer drehbar gelagerten Gewindespindel 24 befestigt ist. Am freien Ende 25 derselben ist die biegsame Welle 11 angeschlossen, welche den Antrieb zu den Spindelhebern überträgt. Auf der Gewindespindel 24 wird eine Spindelmutter 26 bei Umdrehung der Gewindespindel 24 in deren Achsrichtung hin-oder herbewegt, wobei die an den ortsfest angebrachten Stangen 27 und 27' entlanggleiten- de, mitter Spindelmutter 26 verbundene Sperrlascbe 28 eine Drehuq der Spindelmutter 26 um die Gewindespindel 24 herum verhindert. Ja den entgegengesetzten Enden der Stangen 27 und 271 ist Je eine Tragtasche 28 und 28', jeweils gegen Federn anliegend, aufgesetzt, so daß die Traglaschen 28 und 28* eine geringe Ausweichmöglichkeit im Längsrichtung der Gewindespindel 24 haben. Auf jeder der Traglaschen 28 und 28'ist ein Endschalter 30 bzw. 301 befestigt, deren Betätigung durch die einstellbar in die Sperrlasche 28 eingesetztes Druckschrauben 31 bzw. 31' erfolgt, wenn die Spindelmutter 26 bei ihrer Bewegung auf der Gewindespindel 24 am entsprechenden Ende angelangt ist. Auf diese Weise wird der Motor 19 abgestellt, sobald die Fensterfläohe 1 ihre abgehobene Stellung bzw. ihre Schließetellang auf dem Aufsetzkranz aufliegend erreicht hat. In diesem Fall kann die Riemenübertragung 22 als nachgiebiges Bauteil angesehen werden, welches bei Auftreten einer Störung als Rutschkupplung wirkt. The screw of the spindle lifter 4 receives its drive via a flexible shaft 11 from a drive member 18, which is essentially formed by a reversing motor. The Ter- bond between the screw of the spindle lifter 4 and the screw of the spindle lifter 4 is produced by a flexible shaft 12, just as the worms of the spindle lifter 4 'and 4 "or 4" and 4 "' are connected to one another by further flexible shafts 12 'and 12" Drive component 18 is rotated from, all spindle lifters 4, 4 ', 4 "and 4 * 1 receive their drive at the same time, which results in either a parallel lifting or lowering of the penster surface. The drive component 18 is in the Pig. 10 to 12 shown in more detail. It consists of the reversing rotor 19, which is connected to the belt pulley 21 via the reduction gear 20. From this pulley is made the drive via the belt 22 to the pulley 23 rtra- gene, which is attached to a rotatably mounted threaded spindle 24. At the free end 25 of the same, the flexible shaft 11 is connected, which transmits the drive to the spindle jacks. A spindle nut 26 is moved to or fro on the threaded spindle 24 when the threaded spindle 24 rotates in its axial direction, with the rods 27 and 27 'which are attached to the fixedly sliding. de, middle spindle nut 26 connected locking tab 28 a Drehuq the spindle nut 26 prevents the threaded spindle 24 around. Indeed, the opposite ends of the rods 27 and 271 each have a carrying bag 28 and 28 ', each resting against springs, so that the carrying straps 28 and 28 * have little possibility of evasion in the longitudinal direction of the threaded spindle 24. A limit switch 30 or 301 is attached to each of the support straps 28 and 28 'and is actuated by the pressure screws 31 and 31' adjustable in the locking strap 28 when the spindle nut 26 reaches the corresponding end as it moves on the threaded spindle 24 is. In this way, the motor 19 is switched off as soon as the window area 1 has reached its lifted position or its closing position resting on the upstand. In this case, the belt transmission 22 can be viewed as a compliant component which acts as a slip clutch in the event of a malfunction.

Die beschriebenen und dargestellten Beispiele dürften zur Genüge die vielfältigen Möglichkeiten zum Zusammenbau einer Abhebe-Einrichtung aus Standard-Bauteilen aufzeigen, so daß das Abheben einer Lichtkuppel in der gewollten Weise und unter Anpassung an die jeweiligen Forderungen möglich ist. Es dürfte auch verständlich sein, daß für den Antrieb die jeweils günstigste Möglichkeit ausgewählt werden kann, da beispielsweise anstelle einer von Hand angetriebenen biegsamen Welle genausogut ein Motor an diese angeschlossen werden kann, wie es im Beispiel gemäss Fig. 8 und 9 der Fall ist. Andererseits könnte der Antrieb des Spindelhebere 4 gemäß Fig. 8 und 9 auch über eine Endlosschnur 6 bewirkt werden, wie sie beim Beispiel gemäß Fig. 1 beschrieben wurde. Der Anpassungsfähigkeit dürften daher kaum Grenzen gesetzt sein, insbesondere wenn die Einzelteile in äquivalenter Weise an besondere Erfordernisse angepaßt werden. Auf jeden Fall ist durch den Grundgedanken der Neuerung gewährleistet, daß mit uniformen Teilen wahlweise ein Abhebe-Einrichtung geschaffen werden kann, die eine universelle Anwendbarkeit ergibt.The examples described and shown should suffice for the various possibilities for assembling a lifting device from standard components point out, so that the lifting of a dome light in the intended way and under Adaptation to the respective requirements is possible. It should be understandable too be that the most favorable option can be selected for the drive, for example, it works just as well instead of a manually driven flexible shaft a motor can be connected to this, as in the example according to FIGS. 8 and 9 is the case. On the other hand, the drive of the spindle lifter 4 according to FIG. 8 and 9 are also effected via an endless cord 6, as in the example according to FIG Fig. 1 has been described. There should therefore hardly be any limits to adaptability be especially if the items in an equivalent manner to special requirements be adjusted. In any case, the basic idea of the innovation ensures that that a lifting device can optionally be created with uniform parts, which results in universal applicability.

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Lichtkuppel, deren Fensterfläche an einem Rahmen befestigt ist, der an einem Aufsetzkranz derart angebracht ist, daß der Rahmen mit der Fensterfläche vom Aufsetzkranz abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebe-Einrichtung wahlweise aus Standard-Bauteilen zusammensetzbar ist, von denen mindestens eines nachgiebig ausgebildet ist.Claims for protection 1. Skylight, the window surface on a frame is attached, which is attached to a curb such that the frame with the window surface can be lifted off the curb, characterized in that the Lifting device can optionally be assembled from standard components, of which at least one is flexible. 2. Lichtkuppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Standard-Bauteilen zusammensetzbare Abhebe-Einrichtung wahlweise aus einem an sich bekannten Spindelheber, einer biegsamen Welle, einer starren Welle, einer nachgiebigen Wellenkupplung, einer Schnur-oder Kettenrolle, einer Endlosschnur oder-kette, einer Handkurbel-Rolle, einem Reversier-Motor mit Endausschalte-Einrichtung zusammengesetzt ist.2. Dome light according to claim 1, characterized in that the out Lifting device that can be assembled from standard components, optionally from one per se known spindle lifter, a flexible shaft, a rigid shaft, a compliant one Shaft coupling, a cord or chain roller, an endless cord or chain, a Hand crank roller, composed of a reversing motor with limit switch device is. 3. Lichtkuppel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum einseitigen Abheben zwischen Aufsetzkranz (3) und Rahmen (2) gegenüber der Schwenkachse ein Spindelheber (4) eingesetzt ist, der mit einer Schnurrolle (5) verbunden ist, die über eine nachgiebige Endlosschnur (6) von einer Handkurbel-Rolle (8) aus antreibbar ist (Fig. 1).3. Dome light according to Claims 1 and 2, characterized in that that for one-sided lifting between upstand (3) and frame (2) compared to the Swivel axis a spindle lifter (4) is used, which with a cord roller (5) connected via a flexible endless cord (6) from a hand crank roller (8) can be driven from (Fig. 1). 4. Lichtkuppel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum einseitigen Abheben zwischen Aufsetzkranz (3) und Rahmen (2) gegenüber der Schwenkachse zwei Spindelheber (4,4') einge- aeta : t windy ven denen einer (4) mit einem nachgiebigen Endlos- Sohnurtrieb (10) versehen ist, der z. B. über eine biegsame Welle ( von aamd oder durch Kotor antreibbar ist während der zwei- teSpindelheber (4*) mit dem ersten dureh eine biegsame Welle (2) verbanden iwt ( ? ig. 2 und 3).
5.Liohtkmppel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da8 zam jgarallelen Abheben einer runden Lichtkuppel zwischen Amfwetxkremx (3) nd Rahmen (2) drei Spindelheber (4, 4*, 4') gleieb » Uig » Wang verteilt eingesetzt eindp Ton denen einer (4) mit einem EnAloe-Schnnrtrieb (10) versehen ist, der z. B. über eine ble"a » Wolle (11) ron Rand oder durch Motor antreibbar tat,wahrend die Spindelheber (44*, 4") untereinander daroh bieg ellex (t2, 12'3 serbudn sina (Fig. 4 und 5).
6. Liehtknppel nach de AnaprSchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daßMm eineeitigen Abheben einer rechteckigen Liehtkuppel zwi- sehen Waetzkren (3) und Rahmen (2) gegenüber der Schwenkaohne zwei Spindelheber (4, 4t) eingewetzt aind, von denen einer (4) wit einem nachgiebigen Endloa-Schnurtrieb (10) verbunden mnd aber dienen antreibbar ist, während der zweite Spindelheber (41) mit dem eraten darch eine atarre Welle (13) über naohgiebige Kopplungen (t4) verbanden tat (Fig. 6).
7. Liehtknppel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum parallelen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel » i- schem AmfeetzkraM (3) und Rahmen (2) an gegenüberliegenden Sei- ten Je zwei Spindelheber (4, 44", 4"') eingesetzt sind, von
deneneiner (4) mit einem Endloa-Sehnurtrieb (10) verbunden und Ober dieeen antreibbar ist, der dieaem an der anderen Seite gegenüberliegende Spindelheber (4") durch einen von ersten Spin- delheber (4) ausgehenden weiteren Schnurtrieb (16) antreibbar istwährend die jeweils zweiten an jeder Seite befindlichen Spindelheber (4 bzw. 4"t) mit ihrem ersten durch je eine starre Welle (13, 13t) über nachgiebige Kupplungen (14) verbunden sind (Fig. 7).
8. Lichtkuppel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mm parallelen Abheben einer rechteckigen Lichtkuppel zwei- sehen Anfaetzkrana (3) uad Rahmen (2) in der Mitte jeder Seite je ein Spindelheber (4*, 4"t4"*) eingesetzt ist, von denen einer (4) z. B. über eine iegeame Welle () ron Hand oder dsreh Meter aNtreibbmr iet, w&hrend die Spindelheber (4, 4*, 4", 4'" unter- einanderdurch biegsam* Wellen (129121912") verbunden sind (Pig. 8 und 9).
9. Lichtktppel nach den Ansprüchen 1 und 2"dadurch gekennzeichnet. da£ als Antribs-Bauteil (18) ein Reveraier-Meter (19) Sbar einem Schnur-oder Rien*ntrieb (22) mit einer Gewindenpindel (24) Ter- b » den istg im deren freien Ende (25) der Abtrieb angekuppelt ist, während auf der Gewindespindel (24) eine Spindel=tter (26) hin-undherbewegb&r iet, die abgefedert angeordnete Endschalter (} O"Of) betätigt (Pig. 10 bia 12).
4. Skylight dome according to claims 1 and 2, characterized in that for one-sided lifting between the upstand (3) and frame (2) with respect to the pivot axis, two spindle lifters (4,4 ') are inserted. aeta: t windy ven those of one (4) with a flexible endless Son primary drive (10) is provided, the z. B. via a flexible shaft (can be powered by aamd or by Kotor during the two- Te spindle lifter (4 *) with the first through a flexible shaft (2) connected iwt (? Ig. 2 and 3).
5.Liohtkmppel according to claims 1 and 2, characterized in that da8 at the parallel lifting of a round light dome between Amfwetxkremx (3) nd frame (2) three spindle jacks (4, 4 *, 4 ') The same »Uig» Wang used one tone in a distributed manner (4) is provided with an EnAloe Schnnrtrieb (10) which z. B. over a bleed wool (11) on the edge or driven by a motor did while the spindle jacks (44 *, 4 ") with each other about it bieg ellex (t2, 12'3 serbudn sina (Fig. 4 and 5).
6. Liehtknppel according to de AnaprSchen 1 and 2, characterized in that that one-sided lifting of a rectangular light dome between see Waetzkren (3) and frame (2) opposite the Schwenkaohne two spindle jacks (4, 4t) waxed in, one of which (4) connected to a flexible endless cord drive (10) but serve can be driven while the second spindle lifter (41) with the eraten darch an atarre wave (13) over naohgiebige Couplings (t4) linked tat (Fig. 6).
7. Liehtknppel according to claims 1 and 2, characterized in that that for the parallel lifting of a rectangular skylight »i- Schem AmfeetzkraM (3) and frame (2) on opposite sides th two spindle jacks (4, 44 ", 4"') are used, of
which one (4) is connected to an endless tendon drive (10) and over them can be driven, the one on the other side opposite spindle lifter (4 ") by one of the first spindle Delhub (4) outgoing further cord drive (16) can be driven is while the second is located on each side Spindle jacks (4 or 4 "t) with their first through one rigid each Shaft (13, 13t) are connected via flexible couplings (14) (Fig. 7).
8. dome light according to claims 1 and 2, characterized in that that mm parallel lifting of a rectangular skylight dome two- see starting crane (3) and frame (2) in the middle of each side a spindle lifter (4 *, 4 "t4" *) is used, one of which (4) e.g. B. via a iegeame wave () by hand or by meter Drives while the spindle jacks (4, 4 *, 4 ", 4 '" are connected to each other by flexible * shafts (129121912 ") (Pig. 8 and 9).
9. Lichtktppel according to claims 1 and 2 "characterized. there is a Reveraier meter (19) as a drive component (18) Cord or belt drive (22) with a threaded spindle (24) The output is coupled to its free end (25) is, while on the threaded spindle (24) a spindle = tter (26) back and forth, the cushioned limit switch (} O "Of) actuated (Pig. 10 to 12).
DE1960E0013875 1960-04-19 1960-04-19 LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE. Expired DE1816898U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960E0013875 DE1816898U (en) 1960-04-19 1960-04-19 LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.
BE602737A BE602737A (en) 1960-04-19 1961-04-18 Transparent dome with removable window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960E0013875 DE1816898U (en) 1960-04-19 1960-04-19 LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816898U true DE1816898U (en) 1960-08-18

Family

ID=32935363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960E0013875 Expired DE1816898U (en) 1960-04-19 1960-04-19 LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE602737A (en)
DE (1) DE1816898U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187951B (en) * 1962-02-07 1965-02-25 Esser Kg Klaus Actuating device for moving a light dome which can be pivoted about a lateral horizontal axis
DE1215897B (en) * 1961-05-15 1966-05-05 Esser Kg Klaus Skylight dome mounted on a curb that can be lifted off
DE2716093A1 (en) * 1977-04-12 1978-10-19 Ernst Risse Adjustable caravan roof ventilating window - has telescopic supports in guideways, linking frame and hood, all of plastics

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215897B (en) * 1961-05-15 1966-05-05 Esser Kg Klaus Skylight dome mounted on a curb that can be lifted off
DE1187951B (en) * 1962-02-07 1965-02-25 Esser Kg Klaus Actuating device for moving a light dome which can be pivoted about a lateral horizontal axis
DE2716093A1 (en) * 1977-04-12 1978-10-19 Ernst Risse Adjustable caravan roof ventilating window - has telescopic supports in guideways, linking frame and hood, all of plastics

Also Published As

Publication number Publication date
BE602737A (en) 1961-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318A2 (en) Derinding machine
DE2251808B2 (en) DENTAL PATIENT CHAIR WITH PARALLELOGRAM CARRYING ARM
DE1816898U (en) LIGHT DOME WITH DETACHABLE WINDOW SURFACE.
DE10216774B4 (en) Height-adjustable table
DE7920491U1 (en) DEVICE FOR REMOVING GARNING FROM DRIVING SILOS
CH428304A (en) Device for shaking branches
DE2712673C2 (en) Straight knife machine
DE2414715A1 (en) PROCESS FOR ESTABLISHING A POWERFUL CONNECTION BETWEEN THE PTO SHAFT OF A TRACTOR AND A PTO SHAFT
DE2704558A1 (en) Surplus vine shoot removal device - has spring biassed scraper consisting of motor driven round brush or rectangular hard rubber plate
DE8406911U1 (en) ROLLING MACHINE
DE1274975B (en) Manure conveyor device
DE868277C (en) Double drum drive for conveyor belts
DE942841C (en) Device for inserting and lifting agricultural machines and devices
DE4007047C2 (en)
DE824415C (en) Device for lifting and lifting harrows
DE284387C (en)
DE3444852C2 (en) SELF-DRIVING COMBINATION WITH COMBUSTION BOTTOM
AT396356B (en) Horizontal-silo unloader
DE3833843C1 (en) Support assembly, in particular a powered support assembly
DE1266554B (en) Device for raising and lowering agricultural tillage tools
DE4304049A1 (en) Device for detaching deposits in containers
DE202011000281U1 (en) Machine for debarking, debarking or whitening of roundwoods
DE3032111A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE8309612U1 (en) PORTABLE DEVICE FOR RAISING SHUTTERS
DE8212461U1 (en) DISCHARGE MACHINE