DE2715832A1 - Verfahren zur gewinnung von gereinigtem antihaemophilem globulin a (faktor viii) - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von gereinigtem antihaemophilem globulin a (faktor viii)

Info

Publication number
DE2715832A1
DE2715832A1 DE19772715832 DE2715832A DE2715832A1 DE 2715832 A1 DE2715832 A1 DE 2715832A1 DE 19772715832 DE19772715832 DE 19772715832 DE 2715832 A DE2715832 A DE 2715832A DE 2715832 A1 DE2715832 A1 DE 2715832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
factor viii
plasma
dextran
deae
viii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715832C3 (de
DE2715832B2 (de
Inventor
Yoshiro Iga
Masashi Shiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREEN CROSS CORP
Mitsubishi Tanabe Pharma Corp
Original Assignee
GREEN CROSS CORP
Green Cross Corp Japan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREEN CROSS CORP, Green Cross Corp Japan filed Critical GREEN CROSS CORP
Publication of DE2715832A1 publication Critical patent/DE2715832A1/de
Publication of DE2715832B2 publication Critical patent/DE2715832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715832C3 publication Critical patent/DE2715832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/745Blood coagulation or fibrinolysis factors
    • C07K14/755Factors VIII, e.g. factor VIII C (AHF), factor VIII Ag (VWF)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/829Blood
    • Y10S530/83Plasma; serum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/829Blood
    • Y10S530/83Plasma; serum
    • Y10S530/831Cohn fractions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

11 Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem antihämophilem Globulin A (Paktor VIII) "
" Faktor VIII,auch als antihämophiles Globulin A bezeichnet, 1st einer der wichtigsten Gerinnungs-Faktoren, der im "intrinsic system" bei der Bildung von Thromboplastin mitwirkt. Bei der Behandlung der Blutung von Patienten mit Hämophilie A hat sich die Substitution von Faktor VIII am besten
M bewährt. Der Faktor VIII ist
aufgrund seines geringen Gehalts im Plasma und seiner Instabi lität schwierig vom Plasma abzutrennen und zu reinigen. Es sind zur Zeit einige Faktor VIII Präparate erhältlich, die zur Behandlung von Hämophilie A Patienten eingesetzt werden. Diese
^ Präparate werden aus der Fraktion I1 die durch
Fraktionierung mit Äthanol nach Cohn erhalten worden ist, oder
durch Kyropräzipitation hergestellt. Diese Präpa rate sind noch sehr unrein, und sie haben einen hohen
L _J
709841/1029
- * - 2716832 Fibrlnogengehalt. Eine zu häufige oder zu hohe Dosierung kann den Patienten klinisch gefährden, da die Fibrinogenkonzentration auf unzulässig hohe Werte ansteigt, Ferner ist die genaue Dosierung schwierig, weil die Aktivität von Präparat zu Präparat schwankt. Aus den vorstehenden Gründen besteht ein Bedarf an einem stark gereinigten, konzentrierten Faktor VIII Präparat aus frischem,crenooltem Plasma. Die bisher bekannten hochaktiven Faktor VIII Konzentrate werden im allgemeinen aus rohen Fraktionen von Faktor VIII, wie der Cohn Fraktion I oder aus einem Kryopraezipitat und anschließende Reinigung durch Fraktionierung mit Polyäthylenglykol oder Fraktionierung der GIykokoll-Fällunghergestellt. Teilweise Verbesserungen dieser Verfahren sind in den US-PSen 3 631 018 und 3 652 530 beschrieben.
Kisker, Thromb. Diath. Haemorrhagica, Bd. 17 (1967), S. 38l, und Penick und Brinkhouse, Amer. J. fled. Sciences, Bd. 232 (1956), S, k~$k,haben bereits darauf hingewiesen, daß· bei der Herstellung von hochaktiven Faktor VIII Konzentraten, insbesondere bei der Abtrennung und Reinigung des Faktors VIII, der gleichzeitig vorhandene Prothrombinkomplex und aktive Formen dieser Faktoren, wie Ha und Xa, sich sehr ungünstig auf die Stabilität des Faktor VIII auswirken und bisweilen den Faktor VIII Irreversibel inaktivieren. Zur Verbesserung der Stabilität, der Ausbeute und der Löslichkeit des FaktorsVIII ist es daher von Bedeutung, diese störenden
Faktoren auf einer möglichst frühen Stufe des Abtrennungsund Reinigungsverfahrens zu inaktivieren oder zu eliminieren. Verfahren zur Inaktivierung der störenden Faktoren
L 709841/1029 Δ
sind beispielsweise in der US-PS 3803 115 beschrieben. Es ist ferner bekannt, daß diese störenden Faktoren auch mit tels eines Adsorptionsmittels, wie Aluminiumhydroxid, Magne siumhydroxid, Bariumcarbonat, Bariumsulfat, 9,10-Diamlno-2- äthoxyacridin-lactat (Rivanol), einem Ionenaustauscher (Amber- lite IRC-50) oder Glycinäthylester, abgetrennt werden können; vgl. E. Bidwell u. Mitarb., Brit. J. Haemat., Bd. 13 (1967), S. 568, J. P. Soulier u. Mitarb., Presse med., Bd. 72 (1961), S. 1223, P. M. Surgenor u. Mitarb., J. Phys. Colloid Chem., Bd. 55 (1951), S. 94,und M. S. Hoag u. Mitarb., J. Clin. In vest., Bd. 39 (I960), S. 55^. Aluminiumhydroxid eignet sich be sonders gut als Adsorptionsmittel für die störenden Faktoren und wird deshalb sehr häufig verwendet. Aluminiumhy droxid hat jedoch folgende Nachteile:
^ (1) die Abtrennung der störenden Paktoren, insbeson dere des Prothrombin-Komplexes, ist unbefriedigend, und es kann einen unerwünschten Einfluß auf die Stabilität oder eini ge andere Eigenschaften des Paktors VIII ausüben;
(2) es reagiert mit Citronensäure oder deren Salzen unter BiI-
" dung eines Gels, so daß seine Verwendung die Möglichkeit der Verwendung von Citraten als Mittel zur Löslichmachung und Sta bilisierung des Paktors VIII während seiner Fraktionierung ausschließt;
(3) nach der Behandlung mit Aluminiumhydroxid verbleibt eine
" geringe Menge an Aluminiumionen, die mit später zugesetztem Citrat geringe Mengen an Gel bildet, was zu einer Verstopfung des Membranfilters führen kann, wodurch die Sterilfiltration sehr erschwert wird und große Verluste an Faktor VIII auftreten.
709841/1029
Γ Π
Nach M. S. Hoag u. Mitarb., New Eng. J. Med. , Bd. 280 (1969), S. 581 ,eignet sich ein Dextran mit Diäthylaminoäthylgruppen als Adsorptionsmittel für den Prothrombin-Komplex. Nach S. E. Michael und G. W. Tunnah, British J. Haemat., Bd. 9 (1963), S. 236 bis 244, kann ein Dextran mit Diäthylaminoäthylgruppen als Adsorptionsmittel für den Faktor VIII dienen. Bei der Verwendung von Dextran mit Diäthylaminoäthylgruppen (DEAE-Dextran) als Adsorptionsmittel zur Reinigung des Paktors VIII, der durch den Prothrombin-Komplex verunreinigt ist, besteht somit die Gefahr, daß nicht nur der Prothrombin-Komplex sondern auch der Faktor VIII an diesem Austauscher adsorbiert wird, wodurch die Ausbeute an Faktor VIII stark abfällt. Dies ist der Grund, warum DEAE-Dextran bisher nicht zur Abtrennung des Faktors VIII vom Prothrombin-Komplex verwendet wurde.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem Faktor VIII (antihämophi-Ies Globulin A) aus frischem humanem Plasma oder gepooltem Plasma zu schaffen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Abtrennung des Prothrombin-Komplexes, der für den Abbau oder die Inaktivierung des Faktors VIII verantwortlich ist, aus humanem gepooltem Plasma zu entwickeln. Schließlich ist es Aufgabe der Erfindung, den Faktor VIII aus humanem gepooltem Plasma in hoher Ausbeute zu gewinnen. Ferner
ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verbesserung der Stabilität und löslichkeit des Faktors VIII zu entwickeln. Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst.
709841/1029
Γ Π
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird Plasma oder eine Plasmafraktion, die sowohl den Prothrombin-Komplex als auch den Paktor VIII enthält, vorzugsweise mit 0,5 bis 3 mg (bezogen auf das Trockengewicht) DEAE-Dextran pro Einheit Prothrombin behandelt. Auf diese Weise wird der Prothrombin-Komplex am DEAE-Dextran adsorbiert und abgetrennt. 10
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann als DEAE-Dextran DEAE-Sephadex^-' A-50 oder A-25 verwendet werden, die sich durch den
Vernetzungsgrad und dementsprechend die Porosität unterschei-Firmenschrift
zur Ionenaustausch-Chromatographie, Pharmacia Fine Chemicals AB, Juni 1973fsowie Dextran Fractions, Dextran Sulphate, DEAE-Dextran, defined polymers for -biological research, Pharmacia Fine Chemicals AB, Dezember 197^.
im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Plasma oder eine Plasmafraktion eingesetzt, die den Faktor VIII und den Prothrombin-Komplex enthält. Die Behandlung mit DEAE-Dextran ist wirkungsvoller, wenn ein Ausgangsmaterial verwendet wird, in dem der Paktor VIII in weniger gereinigtem Zustand vorliegt. Obwohl die Adsorption des Prothrombin-Komplexes durch die Reinheit des Paktors VIII im Plasma oder der Plasmafraktion nicht beeinträchtigt wird und auf Jeder Stufe der Reinigung ein hohes Ausmaß an Abtrennung erreicht wird, nehmen die Verluste an
L · 709841/1029 J
Γ
Paktor VIII durch Adsorption mit zunehmender Reinheit des Faktors VIII im Plasma oder der Plasmafraktion zu. Deshalb ist die Behandlung mit DEAE-Dextran wirkungsvoller, wenn sie auf einer Frühstufe der Reinigung durchgeführt wird. Besonders wirksam ist das Verfahren, wenn ein Plasma unmittelbar mit DEAE-Dextran behandelt wird.
DEAE-Dextran wird im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 3 mg, insbesondere 1,0 bis 1,5 mg, bezogen auf das Trockengewicht, pro Einheit Prothrombin im Plasma oder der Faktor VIII-Fraktion verwendet. Bei Verwendung von DEAE-Dextran in Mengen außerhalb des angegebenen Bereichs erfolgt keine wirksame Adsorption des Prothrombin-Komplexes/ oder es treten Verluste an Faktor VIII ein. Selbstverständlich muß das DEAE-Dextran vor der Verwendung gequollen, mit Puffer behandelt und 30 Minuten bei 121°C dampfsterilisiert werden. Das verfahrensgemä'ß eingesetzte Plasma bzw, die Faktor VIII-Fraktion hat vorzugsweise einen pH-Wert von 6,8 bis 7,9 sowie eine Temperatur von 0 bis 100C. Außerhalb dieses pH-Bereichs werden der Faktor VIII und der Prothrombin-Komplex inaktiviert. Das Plasma oder die Faktor VIII-Fraktion hat vorzugsweise eine elektrische Leitfähigkeit von 7 000 bis 12 000 juU/cm, gemessen mit einem Digital-Leitfähigkeitsmesser, Modell CM-15A (Hersteller TOA Electronics Ltd.). Gewöhnlich ist eine Kontaktzeit von 10 bis 60 Minuten ausreichend. Die elektrische Leitfähigkeit des verfahrensgemäß eingesetzten Plasmas oder der Plasmafraktion ist von besonderer Bedeutung. Sie muß im Bereich von 7 000 bis 12 000 /uU/cm, insbesondere zwischen 8 500
7 0 9 8 4 1 /1029
und 9 500/uU/cm liegen. Bei einem Wert oberhalb 12 000 wird der Prothrombin-Komplex unzureichend adsorbiert und abgetrennt. Bei einem Wert unterhalb 7 000 |üU/cm erfolgt bereits teilweise Adsorption des Faktors VIII, Nach Abtrennung des Prothrorabin-Komplexes kann der überstand, d, h. das den Faktor VIII enthaltende Plasma oder die Plasmafraktion noch in üblicher Weise durch Kryoäthanolpräzipitation nach der Cohn'schen Äthanolfraktionierung (vgl. Blombäck, Arkiv For Kemi, Bd. 12,Nr. 36 (1958), S. 337 bis 396) und anschließende Reini- gung des prazipitats mit Polyäthylenglykol (vgl. Poison, Vox Sang, Bd. 23 (1972), S. 107 bis 118) und/oder Glykokoll(vgl. Hurt, Thromb. Diath. Haemorr., Bd. 15 (1966), S. 327 bis 337) weiter gereinigt werden.
In der Praxis wird das erfindungsgemäße Verfahren so durchge- führt, daß zunächst gepooltes humanes Plasma auf einen pH-Wert von 6,8 bis 7,9 und eine elektrische Leitfähigkeit von 7 000 bis 12 000 ^U/cm eingestellt und sodann mit 0,3 bis 5 mg (be zogen auf das Trockengewicht) DEAE-Dextran, vorzugsweise DEAE- Sephadex^ A-50 oder A-25; pro ml Plasma etwa 30 Minuten unter Rühren bei einer Flüssigkeitstemperatur von 0 bis 100C behan delt wird, bis der Prothrombin-Komplex am DEAE-Dextran adsor biert ist. Sodann wird das DEAE-Dextran abgeschleudert. Es wird Prothrombin freies Plasma, als überstand erhalten. Dieses Plasma wird anschließend bei -1 bis -40C mit 53 Volumenprozent Äthanol versetzt, bis die Endkonzentration von Äthanol einen Wert von 3 bis 8 Volumenprozent erreicht hat. Es bildet sich
präzipitat.
ein Kryoäthanol/ ner Faktor VIII wird in einer Ausbeute von
72,7 bis 88,3 % und einer spezifischen Aktivität (Faktor VIII L
709841/1029
γ -ι
Einheit pro A 23θ) von l3,3 bis 29,6, je nach der Herkunft des Plasmas, erhalten. Diese Werte liegen erheblich über den Werten für die spezifische Aktivität der bekannten Faktor VIII Präparate. In der nächsten Stufe wird das erhaltene Kryopräzipitat in einem entsprechenden Medium, wie Tris-Citratpuffer (pH-Wert 7|0 bis 7>Ό gelöst und nach der Methode von Poison, a.a.O. mit ~t> bis 5 Gewichtsprozent pro Volumen Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht λ 000 versetzt. Auf diese Weise wird Fibrinogen ausgefällt. Der Überstand wird mit Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht k 000 und/oder Glykokoll konzentriert. Es wird
Präzipi_tajt^, ein gereinigtesFaktor VIII- V erhalten. Aus dem hochgerei-
Präzipitat
nigten Faktor VIII- γ wird ein stabiles getrocknetes Produkt des humanen Faktors VIII in konzentrierter Form hergestellt. Dieses Produkt wird als Conco-eight bezeichnet. In Tabelle I sind die Aktivitäten und Eigenschaften von Concoeight und drei anderen bekannten Faktor Vlll-Präparaten zusammengefaßt .
709841/1029
Tabelle I
Eigenschaften Conco-eight Produkt A 25,5 Produkt B Produkt C Ln
OD
La)
(500 U/20 ml) (290 U/10 ml) I (260 U/10 ml) (250 U/10 ml) ho
Löslichkeit bei 3O-37°C (min) <clO 15 20 < 10
Farbe der Lösung schwach weiß hellgelb
-J Faktor VIII Aktivität 25,0 ^y, 9 26,1 25,1
σ (U/ml) f
co 0,853
OD Proteingenalt nach Lowry- 1 % "^ 3,70 21,1 39,5
■Γ- Folin (mg/ml) 13,3 0,124
Spezifische Aktivität *1 OO ^"\ 0,942 0,635
O (U/mg Protein) 1,880 f /
co Fibrinogengehalt
(mg/ml)
(mg/mg Protein)
1,13 O
1,2
10,85 13,90
Bestandteile bei der 0,085 3,3 0,392 0,352
Elektrophorese (%) 57,2
Albumin
(X .-Globulin
ι
33,7
O2-GlObUlIn O
2,3
4,6 O 30,1
2,0
ß-Globulin 11,4 2,0 9,8
Fibrinogen 11Z1 42,5 3,8
^-Globulin 18,6 49,5 45,5
L 55,6 4,9 8,8
ro cn
ro
?abelle I - Fortsetzung
Polyäthylenglykol-Gehalt
(mg/ULKj
0.32 < 0.01 0.54 < 0.01
Isoagglutinin, reziproker
Titer
Anti-A x32 - x64 x64 • x32 - x64 x64 - xl28
Anti-B x32 - x64 x64 x'32 - x64 x64 - xl28
HBs-Antigen (HAI Titer) negativ negativ - negativ negativ
Anti-HBs (HiA Tit er) ti Il ti It
Koagulationsfaktoren
Faktor I I.13 mg/mi 3.7O mg/mi 10.85 mg/mi 13.90 mg/mi
II 0.035 U/mi 0.09 U/mi 0.026 U/mi 0.024 u/mi
" Ha >24 h > 24 Ii >24 ii > 24 h
11 V O.O3I u/mi 0.06 u/mi 0.04 u/mi O.152 u/mi
11 VII 0.071 u/mi 0.02 U./mi 0.02 u/mi 0.114 u/mi
" VIII 25.O U/mi 25.5 U7IHi 26.0 u/mi 25.I U/mi
" IX O.232 u/mi 0.95 U/mi 0.345 Vmi 0.45 U/mi
" X 0.016 U/mi 0.013 u/m£ 0.010 U /mi 0.101 U/mi
Testmethode: Faktor I: Thrombin-GerinnunEszeit
raktor II, V, VII und X: Prothronbin-Zeit Faktor Ha: 1 Fibrinogen-Gerinnungsseit Faktor VIII und IX: Modifizierte partielle Thromboplastin-Zeit
cn CD CO
Das Produkt der Erfindung ist den Vergleichsprodukten in folgender Hinsicht wesentlich überlegen:
1. es erfolgt eine rasche Wiederauflösung;
2. das Präparat hat eine hohe spezifische Aktivität;
3· das Präparat hat einen sehr niedrigen Pibrinogengehalt und 1J. der Gehalt an Prothrombin-Komplex ist niedrig.
In Fig. 1 und 2 sind die Ergebnisse von in vitro Versuchen der Wirkung des Präparats der Erfindung bei einem an Faktor VIII W armen Plasma erläutert.
Pig. 1 zeigt die Wirkung des Präparats der Erfindung (Concoeight) auf die Gerinnungsfähigkeit von Plasma eines Patienten
mit Hcimonhi 1 i e Af be?- /
/stimmt durch Thrombelastographie. In Fig. 1 zeigt Test Nr. 1 ein normales Muster und Nr. 2 das Muster eines an schwerer Häinophilie A erkrankten Patienten mit Faktor VIII Mangel. Der Gehalt an Paktor VIII im Plasma beträgt weniger als 1 % des Normalwertes. Nach Gabe einer ausreichenden Dosis Concoeight zur Erzielung eines lOprozentigen Faktor VIIl-Anstiegs
Ό zeigt sich eine beträchtliche Verbesserung des
Thrombelastogramms, was aus Teyt Nr. 3 hervorgeht, während die Verabreichung von Conco-eight zur Erzielung eines lOOprozentigen
^VIII1AnStIe-OS,
Faktor ~y aas 'rnrombelastogranun das in Nr. H angegebene einwandfreie Muster ergibt.
Fig. 2 zeigt die Wirkung von Conco-eight auf die Gerinnungsfähigkeit von Plasma eines Patienten mit Hämophilie A, bestimmt
VIII-durch die partielle Thromboplastin Zeit (PTT). Bei einem Faktor
· 709841/1029
Γ Π
Anstieg des uamophilie A-Plasnias auf einen Wert von 5 % des Normalwertes liegen 3 von 8 Fällen innerhalb des Normalbereichs. Bei einer Erhöhung auf 10 % des Normalwertes liegen sämtliche Fälle im normalen Gerinnungszeitbereich.
Aus den Figuren 1st ersichtlich, daß das erfindungsgemäß hergestellte Faktor VIII Präparat die Gerinnungsfähigkeit von Hämophilie Α-Plasma und die partielle Thromboplastin-Zeit erheblich
verbessern. 10
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem Faktor VIII hat folgende Vorzüge:
(1) Durch die Verwendung von DEAE-Dextran läßt sich der Prothrombin-Komplex aus dem eingesetzten humanen Plasma oder Plasmafraktionen in einer Menge von mindestens 95 % abtrennen. Die Abtrennung ist wesentlich höher als bei der Behandlung mit Aluminiumhydroxid, bei der nur 30 % des Prothrombin-Komplexes abgetrennt werden;
(2) bei der Behandlung mit DEAE-Dextran beträgt der Verlust
an Faktor VIII nur 10 bis 15 %, wenn als Ausgangsmaterlal Plasma, die Cohn-Fraktion I oder ein Xryopräzipitat eingesetzt v/erden. Dieser Verlustwert ist vergleichbar oder geringer als der Verlust, der bei der Behandlung mit Aluminiumhydroxid eintritt. In diesem Falle beträgt der Verlust 8 bis 22 %\
(3) bei der Behandlung von Plasma mit DEAE-Dextran wird der Prothrombin-Komplex vor der Abtrennung des Faktors VIII entfernt. Hierdurch wird die Stabilität und die Ausbeute an Faktor VIII erheblich verbessert;
L _l
709841/1029
im Gegensatz zu Aluminiumhydroxid bildet DEAE-Dextran kein Gel mit Citronensäure oder Citraten. Dies gestattet die Verwendung von Citratpuffer, der eine hohe ausbeute zuläßt, zur Isolierung des Paktors VIII aus der Cohn-Fraktion I oder dem Kryopräzipitat . Dies führt zu einer Ausbeuteverbesserung an Faktor VIII auf dieser Behandlungsstufe von etwa 10 bis 15 %,
(5) Aus den gleichen Gründen, wie vorstehend beschrieben, ist
Meiubrary
die Gefahr einer Verstopfung des (filters durch Gelbildung vermieden, wodurch sich die Sterilfiltration erheblich vereinfacht;
(6) die Filtration verursacht daher keinen nennenswerten Verlust an Faktor VIII,und die Ausbeute an Faktor VIII ist erheblich verbessert;
(7) nach der Adsorption des Prothrombin-Komplexes kann dieser aus dem DEAE-Dextran eluiert werden. Dies gestattet die Abtrennung und Fraktionierung der, Prothrombin-Komplexes.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen wird eine Prothrombin-Einheit definiert als die in 1 ml frischem gepooltem normalem Plasma vorhandene Aktivität, bestimmt nach der einstufigen Methode von Koller, Loeliger und Duckert, Acta Haemat., Bd. 6 (1951), S. 1. Eine Faktor VIII-Einheit ist definiert als Aktivität in 1 ml frischem gepooltem normalem Plasma, bestimmt nach der partiellen Thromboplastin-Zeit-Methode von Hardisty und MacPherson, Thromb. Diath. Haemorrh., Bd. 7 (1962), S. 215. Die spezifische Aktivität de3 Faktors VIII ist die berechnete Aktivität von Faktor VIII in 1 mg Protein.
u 709841/1029 J
- l6 -
1 Beispiell
1 300 Liter frisches gefrorenes humanes Plasma (Gesamtprothrombin-Aktivität 1,3 x 10 Einheiten, Faktor VIII Gesamtaktivität 1,3 x 10 EinheitenX/arcen aufgetaut und gepoolt. Sodann wird seine Temperatur auf H0C, sein pH-Wert mit 0,1 η Natronlauge auf 7»^ und seine elektrische Leitfähigkeit mit 1 molarer wäßriger Kochsalzlösung auf 10 000 /uU/cm eingestellt. Hierauf wird das Plasma mit 23,B kg (Trockengewicht 2 kg; 1,53 mg/Einheit Prothrombin) DEAE-Sephadex'— A-50 bei ^0C versetzt. Der Austauscher wird vorher gequollen und mit 0,02 molarem Citratpuffer (pH 7,0) gepuffert und dampfsterilisiert. Das Plasma wird mit dem DEAE-Dextran etwa 60 Minuten unter Rühren behandelt. Hierauf wird das mit dem Prothrombin-Komplex beladene DEAE-Dexträn bei der gleichen Temperatur abgeschleudert. Die Abtrennung des Prothrombin-Komplexes beträgt 96,5 % und die Ausbeute an Faktor VIII 88,5 %> Sodann wird das erhaltene Plasma bei 0 bis -2 C mit 53 volu'fienprozentigen Äthanol versetzt, bis die Endkonzentration an Äthanol im Plasma einen Wert von 4,5 Volumenprozent erreicht. Hierauf wird das Plasma zentrifugiert. Es werden 8,3 kg einer Faktor VIII-Fraktion in Form eines Kryoäthanolpräzipitats erhalten. Aus diesem Präzipitat wird der Faktor VIII in 150 Liter 0,02 molarem Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan-0,01 molaren Natriu.ncitrat-Puffer(pH 7,4) extrahiert. Auf diese Weise wird eine rohe Lösung von Faktor VIII mit einer 25,4 mal höheren spezifischen Aktivität als das eingesetzte Plasma in einer Ausbeute von 75,3 %t bezogen auf das eingesetzte Plasma, erhalten. Sodann wird die rohe Lösung mit Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 4 000 bis zu einer Kon-
709841/1029 J
Γ Π
zentration von H Gewichtsprozent pro Volumen versetzt. Die entstandene Fällung des Pibrinogens wird abgetrennt. Der Paktor VIII enthaltende überstand wird mit einer weiteren Menge Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 4 000 versetzt, bis dessen Endkonzentration 14 Gewichtsprozent pro Volumen beträgt. Hier-
Präzipitats
bei wird gereinigter Faktor VIII in Form eines / erhalten.
Präzipitat
Da-» gereinigte / wird mit einer geringen Menge einer 1,8-
molaren Glykokoll-Lösung gewaschen, um restliches Polyäthylen-
Präzipitat glykol abzutrennen. Sodann wird uas / in 10 bis 15 ml pro
•° Ig feuchtes / in einem 0,01 molaren Tris-(hydroxyraethyl)-aminomethan-0,01 molaren Natriumcitrat-0,1 molaren Natriumchlorid-Puffer vom pH-Wert 7,4 gelöst, Es wird eine konzentrierte Faktor VIII Lösung mit etwa 30 Einheiten Faktor VIII pro ml erhalten. Die Lösung wird sterilfiltriert und in Dosierungseinheiten unterteilt, die gefriergetrocknet werden. Die getrockneten Faktor Vlll-Präparate werden in der gleichen Menge V/asser, wie sie vorher durch Gefriertrocknung entfernt wurde, wieder gelöst. Die erhaltene Lösung hat eine Aktivität von 25 bis 30 Einheiten pro ml und folgende Eigenschaften:
Spezifische Aktivität von Faktor VIII 3 Einheiten/mg Protein
Pibrinogengehalt 0,048 mg/mg Protein
Polyäthylenglykol-Gehalt 0,2 mg/ml
Isoagglutinin-Titer 1 : 32
HB3-Antigen und Antl-HBs-Antikörper negativ nach dem
Hämagglutinations-Hemmtest und dem pas-
** siven Hämagglutina-
tions-Test
aktiver Gerinnungsfaktor mindestens 24 Std.,
bestiroir.t durch die 1 % Fibrinogen-Gerinnungszeit.
70984-1/1029
1 Beispiel2
1 300 Liter frisches gefrorenes gepooltes humanes Plasma werden aufgetaut und bei 0 bis -2°C mit 5 Volumenprozent Äthanol versetzt· Es wird eine Fraktion von Paktor VIII in Form eines ^ Kryoäthanolpräzipitats isoliert. Dieses Präzipitat wird ir. 130 Liter eines 0,02 molaren Trj s-ChydroxymethyD-aminomethan-O1Ol molaren Natriumcitrat-Puf fers vom pH-V/er t 7,0 eingetragen. Das Gemisch wird bei 25°C gerührt und sodann zentrifugiert. Als Überstand wird eine rohe Extraktlösung von Faktor VIII mit einer Prothrombin-Gesantaktivität von 40 000 Einheiten und einer Faktor VIII-Gesamtaktivität von 1,0-Ί χ 10 Einheiten erhalten. Die Temperatur der Lösung wird auf k°Ct ihr pH-Wert mit 0,1 η Salzsäure auf 7,0 und ihre elektrische Leitfähigkeit mit 1 molarer Kochsalzlösung auf 9 000 /uCVcm eingestellt. Sodann werden Ί50 g DEAE-Sephadex v™ A-25 Gel (HO g Trockengewicht, 1 mg/1 Einheit Prothrombin) eingetragen. Das Gemisch wird 30 Minuten gerührt. Danach wird das mit dem Prothrombin-Komplex beladene DEAE-Dextran abgeschleudert. Als überstand wird eine Rohlösung von Faktor VIII erhalten, die praktisch frei von Prothrombin-Komplex ist. Die Ausbeute an Faktor VIII beträgt 63,5 % und die spezifische Aktivität ist 19,5 mal höher als im eingesetzten Plasma. Danach wird aus der erhaltenen Rohlösung gemäß Beispiel 1 das Fibrinogen abgetrennt und der Faktor VIII konzentriert. Es wird ein hochgereinigte Faktor Vlll-Präzi* erhalten, das gemäß Beispiel 1 zu einem Konzentrat mit ähnlichen Eigenschaften verarbeitet wird.
709841/1029
'5
Le e rs e i t e

Claims (5)

11 Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem antihämophilem Globulin A (Faktor VIII) "
Priorität: 9.4.1976, Japan, Nr. 39 89Ί/76
Patentansnrüche
'lrf Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem antihämophilern Globulln A (Faktor VIII) aus frischem humanem Plasma, d a durch gekennzeichnet, daß man das humane Plasma oder Plasmafraktionen, die sowohl den Prothrombin-Komplex als auch den Faktor VIII enthalten, mit einem schwach basischen Anionenaustauscher auf der Basis eines Dextrans mit Diäthylamlnoäthylgruppen (DEAE-Dextran) behandelt und den Über-
25 stand vom Austauscher abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,5 bis 3 mg (bezogen auf das Trockengev/icht) DEAE-Dextran
709841/1029
ORIGINAL INSPECTED
pro Einheit Prothrombin verwendet. -C / I bo Oi.
3. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß man humanes Plasma oder Plasmafraktionen mit einer elektrischen
Leitfähigkeit von 7 000 bis 12 000 jaü/cm verwendet.
1J, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man humanes Plasma mit einem pH-Wert von 6,8 bis 7,9 und einer
Flüssigkeitstemperatur von 0 bis 10 C verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung mit dem DEAE-Dextran während eines Zeitraums von 10 bis 60 Minuten durchführt«
6, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
/η Λ
als DEAE-Dextran DKAE-Sephadex v-^A-50 oder A-25 verwendet.
7 0 9 8 4 1 /1029
DE2715832A 1976-04-09 1977-04-07 Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem antihämophilem Globulin A (Faktor VIII) Expired DE2715832C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3989476A JPS52125609A (en) 1976-04-09 1976-04-09 Purification of agglutination factor viii

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2715832A1 true DE2715832A1 (de) 1977-10-13
DE2715832B2 DE2715832B2 (de) 1979-05-10
DE2715832C3 DE2715832C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=12565659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2715832A Expired DE2715832C3 (de) 1976-04-09 1977-04-07 Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem antihämophilem Globulin A (Faktor VIII)

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4093608A (de)
JP (1) JPS52125609A (de)
DE (1) DE2715832C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011231A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung des kälteunlöslichen Globulins und dieses enthaltende Arzneimittel
WO1984003628A1 (en) * 1983-05-09 1984-09-27 Nordisk Insulinlab A concentrate of the antihemophilic factor viii and a process for producing it
EP0367840A1 (de) 1988-11-05 1990-05-16 Octapharma AG Verfahren zur Herstellung eines hochreinen, nicht infektiösen Antihämophiliefaktors mittels Chromatographie

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170639A (en) * 1978-07-10 1979-10-09 Warner-Lambert Company Antihemophilic factor concentrate and its production
US4210580A (en) * 1979-06-19 1980-07-01 David Amrani Process for separation and isolation of AHF and fibronectin from blood plasma
US4278594A (en) * 1979-06-19 1981-07-14 David Amrani Process for separation and isolation of AHF, von Willebrand's ristocetin cofactor (VWF:RCF) and fibronectin from blood plasma
US4294826A (en) * 1980-05-07 1981-10-13 Armour Pharmaceutical Company Process for the preparation of highly purified antihemophilic factor
AT368883B (de) 1980-07-22 1982-11-25 Immuno Ag Verfahren zur herstellung einer neuen blutgerinnungsfoerdernden praeparation auf basis von humanproteinen
US4965199A (en) * 1984-04-20 1990-10-23 Genentech, Inc. Preparation of functional human factor VIII in mammalian cells using methotrexate based selection
US5043428A (en) * 1984-08-31 1991-08-27 Behringwerke Aktiengesellschaft Pasteurized, isoagglutinin-free factor VIII preparation and a process for its production
AT391808B (de) * 1986-11-03 1990-12-10 Immuno Ag Verfahren zur herstellung einer faktor viii (ahf)-haeltigen fraktion
DE3926034C3 (de) * 1989-08-07 1996-11-21 Behringwerke Ag Verfahren zur Herstellung eines stabilen Faktors VIII
US5659017A (en) * 1995-11-07 1997-08-19 Alpha Therapeutic Corporation Anion exchange process for the purification of Factor VIII
US5770705A (en) * 1996-11-01 1998-06-23 Shanbrom Technologies Llc Method for recovering proteins from plasma using insoluble, water-absorbing material
AU2005277190B2 (en) 2004-08-20 2011-03-03 American National Red Cross Sequential protein isolation and purification schemes by affinity chromatography
US9663553B2 (en) 2014-01-29 2017-05-30 Hemarus Therapeutics Limited Integrated process for the production of therapeutics (human albumin, immunoglobulins, clotting factor VIII and clotting factor IX) from human plasma

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717708A (en) * 1968-10-24 1973-02-20 Cutter Lab Blood coagulation complex
US3803115A (en) * 1972-05-17 1974-04-09 Baxter Laboratories Inc Stabilization of ahf using heparin
JPS5314604B2 (de) * 1972-12-20 1978-05-18
US3920625A (en) * 1973-06-19 1975-11-18 Kabi Ab Isolation of coagulation factors from biological material using cross linked sulfated, sulfonated carbohydrates

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011231A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 BEHRINGWERKE Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung des kälteunlöslichen Globulins und dieses enthaltende Arzneimittel
US4650858A (en) * 1983-03-21 1987-03-17 Nordisk Gentofte A/S Concentrate of the antihemophilic factor VIII and a process for producing it
WO1984003628A1 (en) * 1983-05-09 1984-09-27 Nordisk Insulinlab A concentrate of the antihemophilic factor viii and a process for producing it
EP0367840A1 (de) 1988-11-05 1990-05-16 Octapharma AG Verfahren zur Herstellung eines hochreinen, nicht infektiösen Antihämophiliefaktors mittels Chromatographie

Also Published As

Publication number Publication date
DE2715832C3 (de) 1980-01-03
JPS5512890B2 (de) 1980-04-04
DE2715832B2 (de) 1979-05-10
US4093608A (en) 1978-06-06
JPS52125609A (en) 1977-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734821C3 (de) Blutgerinnungsfördernde Präparation und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69333928T2 (de) Verbesserte solubilisierung und stabilisierung des faktor viii-komplexes
DE3033932C2 (de) Verfahren zur Kaltsterilisation von Blutgerinnungsfaktor VIII enthaltenden Präparaten
DE2715832A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gereinigtem antihaemophilem globulin a (faktor viii)
DE2459291C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines antihämophiles Globulin A enthaltenden Konzentrats neben einem Prothrombin- Komplex und einer Lösung von lagerstabilen Serumproteinen
CH645537A5 (en) Antithrombin product and process for its production
DE2916711A1 (de) Blutgerinnungsfaktoren und verfahren zu ihrer herstellung
CH640140A5 (de) Verfahren zur herstellung von intravenoes injizierbarem gamma-globulin.
WO1996010584A1 (de) Verfahren zur gewinnung von hochreinem von willebrand-faktor
EP0311950A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer sterilen Plasmaproteinlösung, die Fibrinogen und den Gerinnungsfaktor XIII enthält
EP0124506A2 (de) Verfahren zur Inaktivierung von vermehrungsfähigen Krankheitserregern
EP0023607B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kollagenlösung, eine solche Lösung sowie ihre Verwendung
DE3129987C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faktor VIII(AHF)-Hochkonzentrates
DE1767285C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen, hochwirksamen AHF-Konzentrates und Mittel zur Behandlung der Hämophilie
DE2734150B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Human-Lysozympräparaten
DE1442134B2 (de) In vivo antikoagulierend wirkendes und defibrinierendes Enzym
EP0237981A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines den Blutgerinnungsfaktor VIII enthaltenden, sterilen Präparates
DE1076888B (de) Verfahren zur Gewinnung atmungsfoerdernder Wirkstoffe fuer therapeutische Zwecke
DE2902657A1 (de) Verfahren zur herstellung von den gerinnungsfaktor ii, v oder viii oder deren gemische enthaltenden konzentraten oder von den faktoren vii, ix, x, xi oder xii oder den gemischen freiem plasma
DE2550011A1 (de) Antihaemophiles mittel und verfahren zu dessen herstellung
DE951228C (de) Verfahren zur Stabilisierung eines adrenocorticotropen Praeparates
DE2855698C2 (de)
DE1617279A1 (de) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Praeparate zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln
EP0230956B1 (de) Verfahren zur Gewinnung und Herstellung eines pasteurisierten Präparates von alpha2-Antiplasmin
DE2262520B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lyophilisierten, lagerfähigen Konzentrats aus menschlichem Plasma

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee