DE2715471A1 - Solarzelle - Google Patents

Solarzelle

Info

Publication number
DE2715471A1
DE2715471A1 DE19772715471 DE2715471A DE2715471A1 DE 2715471 A1 DE2715471 A1 DE 2715471A1 DE 19772715471 DE19772715471 DE 19772715471 DE 2715471 A DE2715471 A DE 2715471A DE 2715471 A1 DE2715471 A1 DE 2715471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor layer
substrate
solar cell
vacuum deposited
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772715471
Other languages
English (en)
Inventor
Reimer Dipl Phys Dr Emeis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772715471 priority Critical patent/DE2715471A1/de
Publication of DE2715471A1 publication Critical patent/DE2715471A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0352Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions
    • H01L31/035272Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/035281Shape of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/056Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means the light-reflecting means being of the back surface reflector [BSR] type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Solarzelle
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Solarzelle mit einer auf ein Substrat aufgedampften Halbleiterschicht, die mindestens einen pn-übergang aufweist, mit auf der Anoden- und Katodenseite angebrachten Elektroden.
  • Solche Solarzellen sind bereits beschrieben worden. Das Halbleitermaterial besteht aus im Hochvakuum aufgedampften Halbleiterschichten wie zum Beispiel Silicium oder Galliumarsenid (GaAs), Kupfersulfid (Cu2S), Indiumphosphid (InP) und anderen III-V-Verbindungen. Solarzellen aus diesen Materialien werden mit einem pn-übergang versehen, der durch gleichzeitiges Verdampfen von p- beziehungsweise n-dotierendem Material zustande kommt. Als Substrat wurde beispielsweise metallisiertes Glas verwendet.
  • Um einen möglichst guten Wirkungsgrad bei der Umwandlung der einfallenden Lichtstrahlung in Strom zu erreichen, muß der fotoempfindliche Bereich der Solarzelle möglichst viel der einfallenden Sonnenstrahlung absorbieren. Sollen beispielsweise 90 ,~ der einfallenden Strahlung absorbiert werden, benötigt man ftir Silicium eine Schichtdicke von etwa 100 /um, für Galliumarsenid 2 /um und für Kupfersulfid 0,5 /um.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen hohen Wirkungsgrad der Solarzelle schon mit geringeren Schichtdicken zu erreichen. Damit läßt sich sowohl Halbleitermaterial sparen als auch die Aufdampfzeit verharzen.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat auf der von der Halbleiterschicht bedeckten Seite eine reflektierende Oberfläche aufweist.
  • Das Substrat kann vorzugsweise eine hochglänzende Metallschicht sein. Zweckmäßigerweise wird als Substrat eine polierte Aluainiumschicht verwendet. Zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrade8 kann das Substrat Vertiefungen mit sich vertüngendem Querschnitt aufweisen. Die Vertiefungen können Wellungen oder auch Einprägungen sein.
  • Die Erfindung wird an Hand zweier Ausftlhrungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Beide Figuren stellen Schnitte durch eine Solarzelle dar. Funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Solarzelle nach Fig. 1 weist ein Substrat 1 auf, das eine reflektierende Oberfläche 6 hat. Das Substrat kann zua Beispiel aus Aluminium bestehen, dessen Oberfläche hochglanzpoliert ist.
  • Das Substrat 1 kann auch aus anderen Metallen, zum Beispiel Rupfer bestehen, das mit einer reflektierenden Metallschicht, beispielsweise Silber, überzogen ist. Die reflektierende Oberflleh 6 muß nicht unbedingt spiegelnd sein, sie kann das Licht auch diffus reflektieren.
  • Auf das Substrat 1 wird eine Halbleiterschicht 2 autged ptt, die zum Beispiel aus Silicium besteht. Sie kann Jedoch auch ans einem der oben genannten anderen Halbleitermaterialien bestehen.
  • Die Halbleiterschicht 2 weist Zonen 3, 4 unterschiedlichen bitungstyps auf, wodurch ein pn-Ubergang 5 gebildet wird. flte Zone 3 ist beispielsweise p-dotiert und die Zone 4 n-dotlert. Die Halbleiterschicht 2 ist mit einer Katodenelektrode 7 und das Substrat mit einer Anodenelektrode 8 versehen. Die Katodenelektrode 7 ist der besseren übersichtlichkeit halber nur als kleine Fläche dargestellt, zur besseren Kontaktierung wird man die Halbleiterschicht 2 auf die bekannte Art mit einer netzförmigen Elektrode versehen, deren Fläche klein gegen die gesamte Fläche der Halbleiterschicht 2 ist.
  • Die Halbleiterschicht 2 wird mittels bekannter Verdampfungsverfahren im Hochvakuum zum Beispiel mittels Elektronenstrahles auf das Substrat 1 aufgedampft. In einer normalen Vakuum-Bedampfungsanlage kann bei einem Druck von etwa 6,5 . 10 4 Pa (etwa 5 . 10 6 Torr), einer Beschleunigungsspannung für den Elektronenstrahl von 8 kV und einem Strahlstrom von etwa 0,5 A eine Aufdampfrate für Silicium von 0,25 /um/min erzielt werden. Die Halbleiterschicht 2 kann beispielsweise 50 /um betragen. Nimmt man einen geringeren Wirkungsgrad in Kauf, reicht unter Umständen eine Dicke von bereits 10 /um aus. Eine Steigerung über 100 #um erscheint Jedoch nicht sinnvoll, da sich bei größerer Dicke der Wirkungsgrad nicht mehr wesentlich steigern läßt. Mit dem Halbleitermaterial wird gleichzeitig n- beziehungsweise pdotierendes Material wie zum Beispiel Phosphor und Bor verdampft, dessen Atome in das aufgedampfte Halbleitermaterial eingebaut werden.
  • Das einfallende Licht, das durch Pfeile angedeutet ist, fällt auf die Oberfläche der Halbleiterschicht 2 und dringt in die Halbleiterschicht 2 ein. Im Inneren der Halbleiterschicht 2 werden Ladungsträgerpaare erzeugt, die auf Grund der sich aufbauenden Diffusionsspannung nach außen getrieben werden, wobei mit der oben angegebenen Leitf#ihigkeit der Zonen 3, 4 die angegebene Polarität an der Solarzelle entsteht. Das einfallende Licht durchdringt die Halbleiterschicht 2 und wird an der reflektierenden Oberfläche 6 des Substrates 1 reflektiert. Dadurch durchläuft das Licht die Halbleiterschicht 2 abgeschwächt ein zweites Mal und erzeugt dabei wieder - entsprechend weniger - Ladungsträgerpaare, die zusätzlich als Fotostrom zur VerfUgung stehen.
  • Zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades kann die Oberfläche der Halbleiterschicht 2 mit einem von optischen Geräten her bekannten reflexmindernden überzug versehen sein.
  • Eine weitere Erhdhung des Wirkungsgrades läßt sich durch eine Anordnung nach Fig. 2 erreichen. Hier ist das Substrat 1 mit sich verJUngenden Vertiefungen 9 versehen. Diese Vertiefungen können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß das Substrat, das aus Aluminium bestehen kann, gefaltet wird. Es kann Jedoch auch mit rillenförmigen Einprägungen versehen sein. Die Rillen können auch beispielsweise durch spanabhebende Veriormwr hergestellt werden. Es ist auch möglich, statt der Rillen runde oder quadratische Einprägungen, das heißt in sich geschlossene Vertiefungen, vorzusehen.
  • Das durch einen Pfeil symbolisierte Licht fällt auf die Halbleiterschicht 2, durchdringt diese, wird von der reflektierender Oberfläche 6 des Substrates 1 reflektiert und wird wieder abgestrahlt. Das abgestrahlte Licht fällt nun erneut an einer der ursprünglichen Einstrahlstelle gegenüberliegenden Stelle auf diz Halbleiterschicht 2 auf, dringt in die Halbleiterschicht ein, wird reflektiert und tritt wieder aus der Halbleiterschicht aus und so weiter. Durch diese Anordnung läßt sich also das noch aui der Halbleiterschicht 2 austretende Licht wieder ausnutzen und der Wirkungsgrad der Solarzelle wird damit erhöht.
  • 6 Patentansprüche 2 Figuren L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche 6 Solarzelle mit einer auf ein Substrat aufgedampften Halbleiterschicht, die mindestens einen pn-Ubergang aufweist, mit auf der Anoden- und Katouenseite angebrachten Elektroden, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Substrat (1) auf der von der Halbleiterschicht (2) bedeckten Seite eine reflektierende Oberfläche (6) aufweist.
  2. 2. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) eine hochglänzende Metallschicht ist.
  3. 3. Solarzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) eine polierte Aluminiumschicht ist.
  4. 4. Solarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) Vertiefungen (9) mit sich ver#tkL-gendem Querschnitt aufweist.
  5. 5. Solarzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (9) Wellungen sind.
  6. 6. Solarzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (9) Einprägungen sind.
DE19772715471 1977-04-06 1977-04-06 Solarzelle Ceased DE2715471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715471 DE2715471A1 (de) 1977-04-06 1977-04-06 Solarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715471 DE2715471A1 (de) 1977-04-06 1977-04-06 Solarzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715471A1 true DE2715471A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6005814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715471 Ceased DE2715471A1 (de) 1977-04-06 1977-04-06 Solarzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715471A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255212A (en) * 1979-07-02 1981-03-10 The Regents Of The University Of California Method of fabricating photovoltaic cells
DE3023165A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Solarzelle aus amorphem silizium
US4328389A (en) * 1981-02-19 1982-05-04 General Dynamics Corporation Inherent spectrum-splitting photovoltaic concentrator system
EP0071396A2 (de) * 1981-07-23 1983-02-09 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
US4376228A (en) * 1979-07-16 1983-03-08 Massachusetts Institute Of Technology Solar cells having ultrathin active layers
US4377723A (en) * 1980-05-02 1983-03-22 The University Of Delaware High efficiency thin-film multiple-gap photovoltaic device
EP0117061A2 (de) * 1983-01-18 1984-08-29 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
US4514581A (en) * 1979-07-16 1985-04-30 Massachusetts Institute Of Technology Solar cells having ultrathin active layers
WO1987001512A1 (en) * 1985-09-09 1987-03-12 Hughes Aircraft Company High efficiency photovoltaic assembly
EP0334330A2 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Hitachi, Ltd. Optoelektrischer Wandler und sein Herstellungsverfahren
EP0515025A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 Tektronix Inc. Erhöhte Empfindlichkeit bei grossen Wellenlängen für dünne CCD-Vorrichtungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946045A1 (de) * 1969-09-11 1971-03-18 Licentia Gmbh Solarzellenbatterie
DE2509533A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Rca Corp Sonnenzelle
DE2632987A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-10 Rca Corp Halbleiterbauelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946045A1 (de) * 1969-09-11 1971-03-18 Licentia Gmbh Solarzellenbatterie
DE2509533A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Rca Corp Sonnenzelle
DE2632987A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-10 Rca Corp Halbleiterbauelement

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: physica status solidia, Bd. 30, 1975, S. K69-K72 *
US-Z.: Appl. Physics Letters, Bd. 25, 1974, S. 647-648 *
US-Z.: IBM Techn. Discl. Bull., Bd. 18, 1975, S. 935 *
US-Z.: IBM Techn. Discl. Bull., Vol. 18, 1975, S. 544-545 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255212A (en) * 1979-07-02 1981-03-10 The Regents Of The University Of California Method of fabricating photovoltaic cells
US4514581A (en) * 1979-07-16 1985-04-30 Massachusetts Institute Of Technology Solar cells having ultrathin active layers
US4376228A (en) * 1979-07-16 1983-03-08 Massachusetts Institute Of Technology Solar cells having ultrathin active layers
US4377723A (en) * 1980-05-02 1983-03-22 The University Of Delaware High efficiency thin-film multiple-gap photovoltaic device
DE3023165A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Solarzelle aus amorphem silizium
US4328389A (en) * 1981-02-19 1982-05-04 General Dynamics Corporation Inherent spectrum-splitting photovoltaic concentrator system
EP0071396A2 (de) * 1981-07-23 1983-02-09 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
EP0071396A3 (de) * 1981-07-23 1985-04-03 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
EP0117061A2 (de) * 1983-01-18 1984-08-29 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
EP0117061A3 (de) * 1983-01-18 1986-07-23 Exxon Research And Engineering Company Solarzelle
WO1987001512A1 (en) * 1985-09-09 1987-03-12 Hughes Aircraft Company High efficiency photovoltaic assembly
EP0334330A2 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Hitachi, Ltd. Optoelektrischer Wandler und sein Herstellungsverfahren
EP0334330A3 (de) * 1988-03-22 1990-09-26 Hitachi, Ltd. Optoelektrischer Wandler und sein Herstellungsverfahren
US5024953A (en) * 1988-03-22 1991-06-18 Hitachi, Ltd. Method for producing opto-electric transducing element
EP0515025A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 Tektronix Inc. Erhöhte Empfindlichkeit bei grossen Wellenlängen für dünne CCD-Vorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709153C2 (de)
DE2827049C2 (de)
DE3431603C2 (de) Photoelektrischer Wandler
DE2723508A1 (de) Photozellenanordnung
EP0118797A2 (de) Solarzelle
DE2926754A1 (de) Solarzellen-anordnung
DE3121350A1 (de) "verfahren zum herstellen einer sonnenbatterie"
DE2715471A1 (de) Solarzelle
EP0625286A1 (de) Integriert verschaltetes stapelzellensolarmodul
DE1803126A1 (de) Elektronenstrahlladungs-Speichereinrichtung mit Diodenanordnung
DE3508469C2 (de)
DE2626564A1 (de) Galliumphosphid-elektrolumineszenzsystem und verfahren zur herstellung desselben
DE3446807A1 (de) Duennschichtsolarzelle mit n-i-p-struktur
DE3023165C2 (de)
DE4141083A1 (de) Saegezahn-tandem-solarzelle
DE3441922C2 (de) Fotokathode für den Infrarotbereich
DE2914770C2 (de) Lawinen-Photodiode
DE102011108070B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102004034435A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem auf mindestens einer Oberfläche angeordneten elektrischen Kontakt
DE102011015283B4 (de) Herstellung eines Halbleiter-Bauelements durch Laser-unterstütztes Bonden und damit hergestelltes Halbleiter-Bauelement
EP0446439B1 (de) Thyristor mit reflexionsarmer Lichtzündstruktur
DE102019129349A1 (de) Photovoltaisches Element mit verbesserter Effizienz bei Verschattung, und Verfahren zur Herstellung eines solchen photovoltaischen Elements
DE2120235C3 (de) Vorrichtung zum Vervielfachen von Elektronen
DE102004046554A1 (de) Photovoltaische Silizium-Solarzelle und Solarmodul
DE102021213746B3 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur Absorption von elektromagnetischer Strahlung, sowie Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Absorption von elektromagnetischer Strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection