DE2626564A1 - Galliumphosphid-elektrolumineszenzsystem und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Galliumphosphid-elektrolumineszenzsystem und verfahren zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE2626564A1
DE2626564A1 DE19762626564 DE2626564A DE2626564A1 DE 2626564 A1 DE2626564 A1 DE 2626564A1 DE 19762626564 DE19762626564 DE 19762626564 DE 2626564 A DE2626564 A DE 2626564A DE 2626564 A1 DE2626564 A1 DE 2626564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
gallium phosphide
junction
phosphoric acid
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762626564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2626564C3 (de
DE2626564B2 (de
Inventor
Shohei Fujiwara
Morio Inoue
Tamotsu Uragaki
Haruyoshi Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2626564A1 publication Critical patent/DE2626564A1/de
Publication of DE2626564B2 publication Critical patent/DE2626564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2626564C3 publication Critical patent/DE2626564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/20Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching
    • H01L21/30612Etching of AIIIBV compounds
    • H01L21/30617Anisotropic liquid etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/16Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular crystal structure or orientation, e.g. polycrystalline, amorphous or porous
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/051Etching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/065Gp III-V generic compounds-processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/115Orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/119Phosphides of gallium or indium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/942Masking
    • Y10S438/945Special, e.g. metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

ipl,ln9. Leinwebe;
■iMr-r^man
A 1662-03
U. Juni 1976
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Osaka, Japan
Galliumphosphid-Elektrolumineszenzsystem und Verfahren zur
Herstellung desselben
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Feststoff-Elektrolumineszenzsystem mit einem Galliumphosphidkristall (GaP) sowie auf ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Praktisch angewandte Peststoff-Elektrolumineszenzsysteme bzw. -anordnungen umfassen Kristalle von Verbindungen von Elementen der III. bis V. Gruppen des Periodensystems wie Galliumarsenid, das oben genannte GaP oder Galliumarsenidphosphid, das durch Mischkristalle von Galliumarsenid und Galliumphosphid gebildet wird. Die Lumineszenz all dieser Fest-
609853/0754
stoff systeme ist eine vom pn-übergang der genannten Kristalle emittierte Injektionstyp-Elektrolumineszenz. Mehr im einzelnen hat das Elektrolumineszenzsystem mit einem pn-übergang in GaP, mit dem sich die Erfindung befaßt, einen verbotenen Bandbereich von 2,26 eV bei Zimmertemperatur und bei einer Rekombination von Elektronen und positiven Löchern an Fremdstoffzentren usw. werden von rot bis grün variierende sichtbare Strahlen emittiert. Beispielsweise ist bekannt, daß ein typisches Lumineszenzspektrum von einem GaP Lumineszenzelement (einer Diode mit pn-übergang),das als Fremdstoffe Zink (Zn), Stickstoff (N), Sauerstoff (0), Schwefel (s) usw. enthält, bei Zimmertemperatur je nach Kombination der obigen Fremdstoffe durch eine grüne Lumineszenz mit einem Peak bei etwa 560 nm, eine rote Lumineszenz mit einem Peak bei etwa 700 nm und eine IR-Lumineszenz mit einem Peak bei etwa 980 nm gebildet wird.
Wesentlich für eine Verbesserung der Emissionsausbeute von Feststoff-Lumineszenzanordnungen ist eine Erhöhung des Lumineszenzrekombinationsgrades im Bereich des pn-Überganges des Kristalls sowie ein wirksamer Austritt des Lumiiieszenzlichts aus dem Kristall.
Die Lumineszenzmaterialplättchen für Lumineszenzsysteme werden üblicherweise nach der sog. Aufteil- oder Würfeltechnik erhalten, nach der eine größere Kristallscheibe in eine große Anzahl von kleinen Stücken zerteilt bzw. zerschnitten wird. Üblicherweise erfolgt diese Aufteilung oder Würfelung im wesentlichen entweder mit einem Schneidwerkzeug unter mechanischer Zerteilung der Kristallscheibe oder indem man diese längs der gewünschten Schnittlinie einem intensiven Laser-Strahl aussetzt und durchschmilzt; diese Art der Bearbeitung hinterläßt zwangsläufig Spannungen an den Schnittkanten des Plättchens, was zu einer Beeinträchtigung der Emissionseigenschaften führt.
6 0 9 8 5 3 / 0 7 P
Obgleich nun zur Beseitigung der Restspannung an den Kanten des Plättchens eine chemische Ätzung anschließend an die Aufteilung vorgenommen wurde, ist außer Königswasser kein geeignetes Ätzmittel bekannt und selbst mit Königswasser treten Schwierigkeiten auf, da auch hiermit keine Ätzflächen von genügend ebener Beschaffenheit für ein optisches Element entstehen und keine vollständige Beseitigung der durch die Aufteilungsbehandlung hervorgerufenen Spannungen erreicht wird.
Zwar ist es möglich, die Aufteilung unmittelbar durch chemische Ätzung vorzunehmen, jedoch ist bislang kein chemisches Ätzverfahren zur Erzeugung einer ebenen Ätzfläche beim Plättchen bekannt.
Hauptziel der Erfindung ist daher ein GaP-Elektrolumineszenzsystem von mesa- oder Tafelbergstruktur, von dem die im Bereich des pn-Überganges des Kristalls abgegebene Lumineszenz wirksam ausgesandt bzw. nach außen abgegeben werden kann. Zu diesem Zweck hat die erfindungsgemäße Lumineszenzanordnung, eine Struktur, bei der die Seitenflächen des Kristalls ebene Flächen sind, die in einem solchen vorbestimmten Winkel zur Hauptebene des pn-Uberganges geneigt sind, daß die im Bereich des pn-Überganges erzeugten sichtbaren Strahlen an diesen ebenen Seitenflächen totalreflektiert und in Richtung senkrecht zur Hauptebene des pn-Überganges gesammelt werden können.
Weiteres Ziel der Erfindung ist ein einfaches Verfahren, mit dem das vorliegende GaP-Elektrolumineszenzsystem stetig gefertigt werden kann.
Es wurde gefunden, daß beim Ätzen von Galliumphosphidkristallen mit heißer Phosphorsäure von der ("TTT) Fläche her als Ätzflächen ebene und glatte, in einem Winkel von 45 bis 55° zu der (m)-Ebene geneigte Flächen
6 0 9 8 5 3/0754
entstehen. Wenn also eine Elektrolumineszenzdiode durch Erzeugung eines pn-Überganges auf einem Galliumphosphidkristall mit (lii)-Ebene und Ätzen des Kristalls mit besagter heißer konzentrierter Phosphorsäure zur Bildung einer mesa-Struktur gefertigt wird, erhält man beim resultierenden Kristall Seitenflächen, die zur Ebene des pn-Überganges in einem Winkel von näherungsweise 45° geneigt sind, so daß die am pn-übergang erzeugten sichtbaren Strahlen an diesen Seitenflächen totalreflektiert werden, unter erheblicher Steigerung der Intensität der in Richtung der optischen Achse senkrecht zur Hauptebene des pn-Überganges emittierten Strahlung.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Elektrolumineszenzsystems;
Fig. 2 ein vereinfachtes Schema zur Veranschaulichung der Fertigungsschritte bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Anordnung und
Fig. 3 Beispiele für kristenographische Ebenen des erfindungsgemäßen Elektrolumineszenzsystems.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel für die bevorzugte Ausführung der Erfindung, bei der eine Epitaxialschicht 2 aus η-Typ GaF durch Kristallwachstum aus der flüssigen Phase auf der Oberfläche einer n+-Typ GaF Kristallscheibe 1 mit (111)B-Ebenen, d.h. (TTT)-Ebenen,gebildet wird, wonach der am weitesten außen liegende Teil der Epitaxialschicht durch Eindiffundieren von Fremdstoffen in einen Bereich 3 vom p-Typ umgewandelt wird, der nachfolgend unter Zwischenschaltung einer hauptsächlich aus Gold bestehenden Membranelektrode
609853/07Si
mit der Oberfläche einer metallischen Zuführung 5 verbunden wird. Beim resultierenden Halbleiterelement entsteht eine Lumineszenz am pn-übergang bei Anlegen einer Vorwärts- bzw. Durchlaßspannung am pn-übergang über die Elektrode 6 auf der η -Typ GaP-Kristallscheibe 1, einen ZuIeitungsdraht 7, eine Zuführung 8 und die bereits erwähnte Zuführung 5. Die Seitenflächen des Halbleiterelements, d.h. die geneigten Seitenflächen der η-Typ Epitaxialschicht 2 und der p-Typ Zone 3 bilden mit der Hauptebene des pn-Überganges einen Winkel von etwa 45 bis 50°. Da sie von ebener und glatter Beschaffenheit sind, können diese geneigten Flächen die im Bereich des pn-Überganges erzeugten sichtbaren Strahlen zum Kristallinnern hin total__reflektieren und in Richtung der zur oberen Fläche des Kristalls senkrechten optischen Achse sammeln. Berücksichtigt man den Brechungsindex des GaP-Kristalls von etwa 3,5 und den kritischen oder Grenzwinkel an der Grenzfläche zwischen Luft und der Kristalloberfläche von 17°, so ist klar, daß die Neigung der Seitenflächen des Kristalls ausreicht, die im Bereich des pn-Überganges erzeugten sichtbaren Strahlen durch Totalreflexion in die Richtung der oben erwähnten optischen Achse zu lenken. Die Elektrolumineszenzanordnung des vorliegenden Beispiels, bei der die Seitenflächen des GaP-Kristalls an die Hauptebene des pn-Überganges in einem Winkel von weniger als 73° anschließen, ist daher in der Lage, die Emission des pn-Überganges in Richtung der optischen Achse zu sammeln und zeigt somit eine erwünschte Leuchtkraft als Elektrolumineszenzanzeigegerät.
Fig. 2 dient zur Veranschaulichung der Verfahrensweise zur Herstellung des in Fig. 1 gezeigten Elektrolumineszenzsystems: Zuerst wird ein GaP-Kristall mit einem pn-übergang als Basis für ein Lumineszenzelement hergestellt (Fig. 2a). Dieser GaP-Kristall besteht aus einer n+-Typ Kristallscheibe mit einer (111)B-Kristalloberflache, d.h. einer (iTT)-Fläche
6 0 9 8 5 3 / 0 7 H L
und ist mit einer Spitaxialschicht 2 von η-Typ GaP versehen, deren Oberfläche durch Sindiffundieren von Fremdstoff in eine p-Typ Zone 3 umgewandelt ist. Die Dicke der η-Typ Spitaxialschicht 2 liegt im Falle eines Lumineszenzelementes bei etwa 50 μ und die Tiefe des Überganges, d.h. die Stärke der p-Typ Zone 3,beträgt rund 10 μ.
Danach wird die Oberfläche des so erhaltenen GaP-Kristalls mit einer großen Anzahl von rechteckigen Goldfilmflächenstücken 4 versehen (Fig. 2b). Erwünschtermaßen werden diese Goldfilmstücke 4 gebildet, indem zunächst ein Goldfilm aus der Dampfphase über die gesamte Oberfläche des GaP-Kristalls abgeschieden wird, wonach die nicht-benötigten Teile des Goldfilms nach einer bekannten Photoätztechnik zur Bildung eines vorgeschriebenen Musters weggeätzt werden. Wenn keine hohe Präzision gefordert wird, kann alternativ Gold über die gesamte mit einer Maske von netzähnlichem Muster bedeckte Kristalloberfläche hinweg abgeschieden werden (sog. Maskenabscheidung). Der Goldfilm 4 kann durch Auswahl eines Metalls, das zur Bildung eines ohmschen Kontakts mit dem GaP-Kristall befähigt ist, als eine Kontaktelektrode benutzt werden.
Nachfolgend wird der mit Goldfilmstückchen 4 versehene resultierende GaP-Kristall mit einer bei einer Temperatur von 130 bis 2200C gehaltenen konzentrierten Phosphorsäurelösung in Kontakt gebracht, um die nichtmaskierten Bereiche des Kristalls zu ätzen unter Ausnutzung des Goldfilms 4 als Maske, wodurch Ätzgräben mit einem V-förmigen Querschnitt entstehen (Fig. 2c). Obgleich die Tiefe dieser V-förmigen Gräben vom Abstand zwischen benachbarten Goldfilmstücken und der Dauer der Ätzbehandlung abhängt, sollte sie über den Bereich des pn-Überganges hinüberreichen. Bei der tatsächlichen Ausführung wird der geätzte V-förmige Graben tief genug gemacht, um ein leichtes Anreißen längs des Grabens zu ermöglichen.
609853/0754
Nachdem die gegenüberliegende Oberfläche des GaP-Kristalls, d.h. die freiliegende Oberfläche der n+-Typ Kristallscheibe 1 mit kleinen als Elektroden dienenden Metailfilmstücken 6 versehen worden ist, wird der Kristall mit einem Preßwerkzeug wie einer Walze auf der Seite der n+-Typ Kristallscheibe 1 zur Auftrennung des Kristalls längs der Ätzgräben gepreßt unter Erzielung einzelner Elemente von trapezähnlicher oder mesa-Struktur (Fig. 2e).
Beim Ätzen des GaP-Kristalls bei dem vorstehenden Fertigungsverfahren hat es sich als empfehlenswert erwiesen, eine wässrige Lösung mit 70 % oder mehr Phosphorsäure (KLPO,) zu verwenden. Die erwünschtesten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Konzentration der Phosphorsäure in der wässrigen Lösung bei 90 % und die Temperatur der Lösung bei 150 bis 1800C und die Ätzgeschwindigkeit bei etwa 10 μ pro Minute liegt.
Das Ätzen mit Phosphorsäurelösung hängt ausgeprägt vom Typ der kristallographischen Ebene ab. Die Ätzfront des durch Ätzen von der (111)-Ebene des GaP-Kristalls her gebildeten V-förmigen Grabens zeigt ein konstantes Profil. Wenn eine Anzahl von Rechteckmasken auf der (Iii)-Ebene derart angeordnet sind, daß sich unmaskierte Bereiche in Rechtecknetzwerkmuster in den Richtungen < 011 > und < 211 > erstrekken, wie es in Fig. 3 gezeigt ist und die unmaskierten Bereiche geätzt werden, entstehen in die beiden Richtungen laufende V-förmige Gräben. Der in<01^Richtung verlaufende Graben zeigt ein unsymmetrisch V-förmiges Profil mit freigelegten Ätzflächen in der (122)-Ebene und (711)-Ebene (die in vertikaler Richtung einen Winkel von 80° einschließen). Der in die <c 211 > Richtung laufende Graben zeigt ein symmetrisch V-förmiges Profil und die freigelegten Ätzflächen sind (131)- und (I13)-Ebenen (unter Einschluß eines Winkels von 70° in vertikaler Richtung). Die Ätzfront dieser V-förmigen Gräben ist eine außerordentlich ebene und glatte Oberfläche mit einheitlicher Tiefe und Breite und sie zeigt eine hervorragen-
609853/07Bi
2526-54
de Reproduzierbarkeit.
Die Ätzfront der (ΪΪΤ)-Ebene des GaP-Kristalls enthält
spezifische kristallographische Ebenen wie die ^122?· Gruppe
c ι r— ι u J
1711? Gruppe oder ^131^ Gruppe und bildet einen V-förmigen
Graben mit einem "vertikalen Winkel" von 70 bis 80°. Folglich kann bei der Bildung eines Elementes von mesa-Struktur eine tiefe Hinterschneidung (sog. Unterätzung) unter der Maske vermieden und eine mesa-Struktur von gleichmäßiger Qualität erhalten werden.
Durch Vergleich der Emissionseigenschaften der erfindungsgemäßen GaP-Lumineszenzanordnung (Diode mit pn-übergang) mit denjenigen einer herkömmlichen mesa-Luraineszenzdiode mit nahezu senkrecht zur Hauptebene des pn-Überganges verlaufenden Seitenflächen wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäße Lumineszenzanordnung eine um etwa 100 % verbesserte Emissionsintensität in Richtung der optischen Achse (d.h. in der zur Hauptebene des pn-Uberganges senkrechten Richtung) und einen um etwa 30 % verbesserten Gesamtemissionsausgang (in Anbetracht der verminderten irregulären inneren Reflexion) aufweist.
Gemäß der Erfindung werden im Gegensatz zur herkömmlichen mechanischen Bearbeitung keine mechanischen Spannungen beim Auftrennen (durch Anreißen) in einzelne mesa-Elemente entwickelt und mithin die Beeinträchtigung der Eigenschaften durch die Bearbeitung ausgeschaltet, was zur Gleichmäßigkeit der Emissionseigenschaften beiträgt.
Im vorstehenden Beispiel wurden die erfindungsgemäße Anordnung und das Herstellungsverfahren dafür an Hand einer mesa-Struktur in Form einer unter Verwendung einer Rechteckmaske gefertigten abgestumpften tetraedrisehen Pyramide beschrieben. Das Fertigungsverfahren kann bei beliebigen poly-
3/0754 original fNSPECTED
edrischen P3/ramidenstümpfen angewandt v/erden. Im übrigen wurde die Bildung des pn-Überganges bei obigem Beispiel an Hand der Bildung der p-Typ Zone 3 durch Injektion bzw. Einführung eines Fremdstoffs,wie Zink, in die η-Typ Epitaxialschicht 2 beschrieben, 3s ist jedoch auch möglich, die p-Typ Zone 3 durch eine Flüssigphasen-Epitaxialwachstumstechnik zu bilden.
609853/075

Claims (7)

Patentansprüche
1. / Galliumphosphid-Elektrolumineszenzanordnung von mesa-Struktur, gekennzeichnet durch einen Galliumphosphidkristall in Form einer abgestumpften poiyedrischen Pyramide mit (111)-Ebenen; einen pn-übergang mit zu den (I1i)-Ebenen paralleler Hauptfläche; und geneigte Seitenflächen angrenzend an den Übergang, die eine Totalreflexion der am pn-übergang erzeugten Emission ermöglichen, die aus dem Kristall durch die Fyramidenbasis (mit größerem Querschnitt) austritt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptebene des pn-Überganges an die Seitenflächen des Galliumphosphidkristalls mit einem "Winkel von 73° oder weniger anschließt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die -Seitenflächen des Galliumphosphidkristalls irgendeine oder zwei oder mehrere der Ebenen-Gruppen j 122 j> ,
C ι f—— 1 IJ
^ 711? und i131? umfassen.
4. Verfahren zur Herstellung einer Galliumphosphid-Elektrolumineszenzanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine nicht-angreifbare polygonale ebene Maske auf der Oberfläche eines Galliumphosphidkristalls mit (111)-Ebenen vorsieht und den Kristall an freigelegten Flächenbereichen mit einer konzentrierten Phosphorsäurelösung zur Bildung einer mesa-Struktur in Form einer abgestumpften polyedrischen Pyramide ätzt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrierte Phosphorsäurelösung 70 % oder mehr Phos-
609853/07 5 4
phorsäure enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrierte Phosphorsäurelösung bei einer Temperatur im Bereich von 130 bis 2200C, vorzugsweise 150 bis 1800C gehalten wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-angreifbare Maske durch einen hauptsächlich aus Gold bestehenden Metallfilm gebildet wird, der in ohmschem Kontakt mit dem Galliumphosphidkristall ist.
609853/07 5
DE2626564A 1975-06-17 1976-06-14 Verfahren zur Herstellung einer Mesa-Struktur für eine Galliumphosphid-Elektrolumineszenzanordnung Expired DE2626564C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7418775A JPS51149784A (en) 1975-06-17 1975-06-17 Solid state light emission device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2626564A1 true DE2626564A1 (de) 1976-12-30
DE2626564B2 DE2626564B2 (de) 1980-11-20
DE2626564C3 DE2626564C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=13539907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2626564A Expired DE2626564C3 (de) 1975-06-17 1976-06-14 Verfahren zur Herstellung einer Mesa-Struktur für eine Galliumphosphid-Elektrolumineszenzanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4080245A (de)
JP (1) JPS51149784A (de)
CA (1) CA1064152A (de)
DE (1) DE2626564C3 (de)
FR (1) FR2315174A1 (de)
GB (1) GB1546725A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041228A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Leuchtdiode vom mesatyp
EP0405757A2 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 Hewlett-Packard Company Hocheffiziente Leuchtdioden
DE10006738A1 (de) * 2000-02-15 2001-09-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes Bauelement mit verbesserter Lichtauskopplung und Verfahren zu seiner Herstellung
US7205578B2 (en) 2000-02-15 2007-04-17 Osram Gmbh Semiconductor component which emits radiation, and method for producing the same

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631213A (en) * 1984-02-06 1986-12-23 Hamon-Industries Thermoformed sheet for a plate-type gas-gas heat exchanger and the exchanger including said sheet
US4869780A (en) * 1987-04-10 1989-09-26 Trw Inc. Ion milling method
US5087949A (en) * 1989-06-27 1992-02-11 Hewlett-Packard Company Light-emitting diode with diagonal faces
US5057047A (en) * 1990-09-27 1991-10-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low capacitance field emitter array and method of manufacture therefor
KR0178492B1 (ko) * 1995-12-21 1999-04-15 양승택 기울어진 공진기로 편광특성이 제어된 표면방출 레이저 다이오드 제조방법
JPH09320996A (ja) * 1996-03-29 1997-12-12 Denso Corp 半導体装置の製造方法
US6504180B1 (en) 1998-07-28 2003-01-07 Imec Vzw And Vrije Universiteit Method of manufacturing surface textured high-efficiency radiating devices and devices obtained therefrom
US7253445B2 (en) * 1998-07-28 2007-08-07 Paul Heremans High-efficiency radiating device
GB9910901D0 (en) 1999-05-12 1999-07-07 Univ Durham Light emitting diode with improved efficiency
DE10031821B4 (de) 2000-06-30 2006-06-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED mit Auskoppelstruktur
EP1341991A4 (de) * 2000-11-17 2007-05-30 Emcore Corp Durch laser getrennter chip mit konisch zulaufenden seitenwänden zur verbesserung von lichtauskopplung
US7982205B2 (en) * 2006-01-12 2011-07-19 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology III-V group compound semiconductor light-emitting diode
JP4820701B2 (ja) * 2006-07-19 2011-11-24 パイロットインキ株式会社 直液式筆記具
US8179034B2 (en) * 2007-07-13 2012-05-15 3M Innovative Properties Company Light extraction film for organic light emitting diode display and lighting devices
US20090015142A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 3M Innovative Properties Company Light extraction film for organic light emitting diode display devices
US20100110551A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 3M Innovative Properties Company Light extraction film with high index backfill layer and passivation layer
US7957621B2 (en) * 2008-12-17 2011-06-07 3M Innovative Properties Company Light extraction film with nanoparticle coatings
DE102010014667A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtdiodenchip mit Stromaufweitungsschicht

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1817307A1 (de) * 1968-01-04 1969-08-14 Western Electric Co Wiedergabevorrichtungen
DE2041439A1 (de) * 1969-08-21 1971-03-04 Tokyo Shibaura Electric Co Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL111503C (de) * 1956-08-31
US3042565A (en) * 1959-01-02 1962-07-03 Sprague Electric Co Preparation of a moated mesa and related semiconducting devices
US3110849A (en) * 1960-10-03 1963-11-12 Gen Electric Tunnel diode device
US3135638A (en) * 1960-10-27 1964-06-02 Hughes Aircraft Co Photochemical semiconductor mesa formation
NL286946A (de) * 1961-12-21
US3287186A (en) * 1963-11-26 1966-11-22 Rca Corp Semiconductor devices and method of manufacture thereof
DE1489517A1 (de) * 1965-07-07 1969-05-14 Siemens Ag Lumineszenzdiode mit einem A?-Halbleiter-Einkristall und einem durch Legieren hergestellten ebenen pn-UEbergang
US3353051A (en) * 1965-12-29 1967-11-14 Gen Electric High efficiency semiconductor light emitter
US3522043A (en) * 1966-12-07 1970-07-28 Norton Research Corp Method for masking electroluminescent diode
JPS507909B1 (de) * 1969-08-04 1975-03-31
US3819433A (en) * 1970-07-16 1974-06-25 Motorola Inc Fabrication of semiconductor devices
US3775201A (en) * 1971-10-26 1973-11-27 Ibm Method for polishing semiconductor gallium phosphide planar surfaces
US3808058A (en) * 1972-08-17 1974-04-30 Bell Telephone Labor Inc Fabrication of mesa diode with channel guard
JPS4979489A (de) * 1972-12-04 1974-07-31
US4017880A (en) * 1973-02-12 1977-04-12 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Red light emitting gallium phosphide device
US4013502A (en) * 1973-06-18 1977-03-22 Texas Instruments Incorporated Stencil process for high resolution pattern replication
JPS5034182A (de) * 1973-07-27 1975-04-02
US4035607A (en) * 1974-08-29 1977-07-12 Ibm Corporation Integrated heater element array
GB1478152A (en) * 1974-10-03 1977-06-29 Standard Telephones Cables Ltd Light emissive diode
GB1485015A (en) * 1974-10-29 1977-09-08 Mullard Ltd Semi-conductor device manufacture
GB1531238A (en) * 1975-01-09 1978-11-08 Standard Telephones Cables Ltd Injection lasers
US4029542A (en) * 1975-09-19 1977-06-14 Rca Corporation Method for sloping the sidewalls of multilayer P+ PN+ junction mesa structures
US4029531A (en) * 1976-03-29 1977-06-14 Rca Corporation Method of forming grooves in the [011] crystalline direction
US4032951A (en) * 1976-04-13 1977-06-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Growth of iii-v layers containing arsenic, antimony and phosphorus, and device uses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1817307A1 (de) * 1968-01-04 1969-08-14 Western Electric Co Wiedergabevorrichtungen
DE2041439A1 (de) * 1969-08-21 1971-03-04 Tokyo Shibaura Electric Co Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041228A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Leuchtdiode vom mesatyp
EP0405757A2 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 Hewlett-Packard Company Hocheffiziente Leuchtdioden
EP0405757A3 (en) * 1989-06-27 1991-01-30 Hewlett-Packard Company High efficiency light-emitting diode
DE10006738A1 (de) * 2000-02-15 2001-09-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes Bauelement mit verbesserter Lichtauskopplung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10006738C2 (de) * 2000-02-15 2002-01-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierendes Bauelement mit verbesserter Lichtauskopplung und Verfahren zu seiner Herstellung
US6730939B2 (en) 2000-02-15 2004-05-04 Osram Opto Semiconductors Gmbh Radiation emitting semiconductor device
US7195942B2 (en) 2000-02-15 2007-03-27 Osram Gmbh Radiation emitting semiconductor device
US7205578B2 (en) 2000-02-15 2007-04-17 Osram Gmbh Semiconductor component which emits radiation, and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2315174B1 (de) 1982-08-27
JPS51149784A (en) 1976-12-22
FR2315174A1 (fr) 1977-01-14
DE2626564C3 (de) 1981-07-23
CA1064152A (en) 1979-10-09
US4080245A (en) 1978-03-21
DE2626564B2 (de) 1980-11-20
GB1546725A (en) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626564A1 (de) Galliumphosphid-elektrolumineszenzsystem und verfahren zur herstellung desselben
DE1794113C3 (de) Verfahren zum Eindiffundieren von Fremdalomen in Siliciumcarbid
EP1592072B1 (de) Halbleiterchip für die Optoelektronik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2458745A1 (de) Aus einer lichtemittierenden diode und aus einem mit dieser optisch gekoppelten photodetektor bestehende halbleitervorrichtung
EP0944918A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterkörpern mit movpe-schichtenfolge
CH661153A5 (de) Halbleiterlichtemissionsgeraet auf galliumnitridbasis und verfahren zur herstellung desselben.
DE2755433C2 (de) Strahlungsemittierende Halbleiterdiode
DE2713298A1 (de) Halbleiterlaser
DE2920454C2 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2608562A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen inkohaerenter strahlung und verfahren zu deren herstellung
DE2039381A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrolumineszenz-Vorrichtung und Vorrichtung dieser Art
DE1949161A1 (de) Halbleiterlaser sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2450907A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefen dioden
DE2721250C2 (de) Optokoppler
DE3015422C2 (de)
DE3037307A1 (de) Optische halbleiteranordnung
DE2556850C2 (de) Heteroübergangs-Diodenlaser
DE2554029A1 (de) Verfahren zur herstellung optoelektronischer anordnungen
DE3605130A1 (de) Halbleitervorrichtung mit uebergitterstruktur
DE2951916A1 (de) Lichtsteuerbarer thyristor
DE3714512A1 (de) Halbleiterlaser
DE2306842B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von Halbleiterelementen aus einer einzigen Halbleiterscheibe
DE2600319A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ir-lumineszenzdiode
DE2627355A1 (de) Lichtabstrahlendes festkoerperelement, insbesondere halbleiterlaser, und verfahren zu dessen herstellung
DE4137693C2 (de) Verbund-Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee