DE2713764C3 - Magnetischer Domänentransportspeicher - Google Patents

Magnetischer Domänentransportspeicher

Info

Publication number
DE2713764C3
DE2713764C3 DE2713764A DE2713764A DE2713764C3 DE 2713764 C3 DE2713764 C3 DE 2713764C3 DE 2713764 A DE2713764 A DE 2713764A DE 2713764 A DE2713764 A DE 2713764A DE 2713764 C3 DE2713764 C3 DE 2713764C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
domain
magnetic
layer
channel
meander
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713764B2 (de
DE2713764A1 (de
Inventor
Claude Magagnosc Battarel (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Avionics SAS
Original Assignee
Crouzet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crouzet SA filed Critical Crouzet SA
Publication of DE2713764A1 publication Critical patent/DE2713764A1/de
Publication of DE2713764B2 publication Critical patent/DE2713764B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713764C3 publication Critical patent/DE2713764C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/02Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements
    • G11C19/08Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements using thin films in plane structure
    • G11C19/0808Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements using thin films in plane structure using magnetic domain propagation
    • G11C19/0841Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using magnetic elements using thin films in plane structure using magnetic domain propagation using electric current

Landscapes

  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Mram Or Spin Memory Techniques (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Thin Magnetic Films (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen magnetischen Domänentransportspeicher mit einem die Domänenfortpflanzung unter der Wirkung elektrischer Ströme ausführenden, durch ein Band anisotroper, weicher magnetischer Substanz geformten Kanal, wobei die Substanz auf einem isolierenden Substrat aufgebracht ist, mit einem einzigen, mäanderförmigen Domänenverschiebeleiter mit einer harten Magnetschicht, einer Stromleitungsschicht Und leitenden, relativ zur Mäanderachse dezentrierten Auflagen.
Ein Domänentransportspeicher oder -register besteht aus einem oder mehreren Schieberegistern auf einem ebenen Substrat. Die Information wird durch magnetische Domänen dargestellt, die sich in innerhalb einer dünnen magnetischen Schicht ausgebildeten Forfpflanzungskanälen unter der Wirkung wechselnder Magnetfelder bewegen können, die durch Stromjmpulse erzeugt werden, welche an einen Versehiebejeiter angelegt werdet), wie es beispielsweise in der französischen Patentanmeldung 74 08 011, Veröffentliohungsnummer 22 63 577, beschrieben ist, die einen Domänentransportspeicher betrifft, bei dem unter dem Einfluß elektrischer Ströme ein synchronisierter Domänenvorschub in einem durch eine auf einem isolierenden Substrat aufgebrachte anisotrope Weichmagnetschicht
ίο gebildeten Kanal erreicht wird, in dem ein vom Kanal durch eine Isolierschicht getrennter Mäanderleiter sich entlang des Fortpflanzungskanals erstreckt und Zusatzschichten oder Auflagen auch Weichmagnetsubstanz zumindest teilweise die Länge der Segmente des M5.anderleiters bedecken, die sich senkrecht zur Geraden des Fortpflanzungskanals erstrecken, wobei allerdings zwei verschiedene Leitungsschichten benötigt werden, um die Funktionen des Verschiebens, des Schreibens und des Lesens der Domänen zu gewährleisten, die erst eine Nutzung der Register erlauben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Produktionskosten von Domänentransportspeichern zu reduzieren und insbesondere eine Anzahl bei der Herstellung solcher miniaturisierter Elektronikteile gegebener, schwieriger Einstellvorgänge von Relativpositionen verschiedener Elemente zu vermeiden.
Zur Lösung der genannten Aufgabe ist der magnetische Domänentransportspeicher der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die harte
jo Magnetschicht an der Basis des Leiters angebracht ist; daß eine andere magnetische, harte Schicht mit der weichen magnetischen Grundschicht gekoppelt ist; und daß die Teile der leitenden Auflagen den Rand des Mäanders an der Seite des Domäneneingangs dieses Mäanders überborden.
Die Domänen werden gemäß der Lage der Schicht magnetisiert und sind während der Abwesenheit eines Einwirkungsstroms stabil; das Gedächtnis des Speichers ist also nicht flüchtig. Die Informationsdichte liegt bei 15 000 Bits/cm2 und kann bis auf 100 000 Bits/cm2 ohne beachtenswerte Modifikation der Ausführungsart gesteigert werden.
Die vorliegende Erfindung erlaubt die Ausführung der Funktionen des Verschiebens, Schreibens und Lesens der Domänen mit einer einzigen Leitungsschicht.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf Zeichnungen weiter erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Teil eines Fortpflanzungselementes mit einem mäanderförmigen Verschiebeleiter;
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Segment des mäanderförmigen Verschiebeleiters entlang der Linie 11-11 der Fig. I;
Fig.3 im Detail einen mäanderförmigen Kanal und die Mittel zum Einschreiben, Verschieben und Lesen eines vollständigen Registers;
Fig.4 die Geometrie der Kanäle und Absetzfelder; und
F i g. 5 die Anordnung einer einzigen Leseschleife für beide Phasen eines Registers, die es erlaubt, bei jedem Wechsel des Verschiebungsstroms ein Signal zu erhalten.
Mit Bezug auf die F i g. I und 2 werden im folgenden
h5 die Konstruktionsweise und der Domänentransport analysiert.
Die Domänen bilden Zonen im Inneren der Kanäle 2a, in denen die in Fig. I mit dem Vektor M\
bezeichnete Magnetisierung antiparallel zur anfänglichen Magnetisierungsrichtung Mo der gesamten weichen magnetischen Grundschicht 2 ist.
Die Fortpflanzungskanäle sind durch die Bänder oder Kanäle 2a definiert, auf denen ein fotosensibles Harz das Absetzen einer harten Schicht 3 mit einem Koerzitivfeld H'c = 600 Oe verhindert hat, wobei die harte Schicht 3 über Austauschkräfte mit der weichen Grundschicht 2 mit einem Koerzitivfeld von Hc - 1,5 Oe gekoppelt ist Die weiche Grundschicht wird also in ihrer Magnetisierung im Bereich der aufliegenden harten Schicht 3 — also außerhalb der Kanäle 2a — durch das Koerzitivfeld der harten Schicht 3 bestimmt. Erst bei einem externen Feld von etwa 50Oe findet eine Entkopplung und im Falle, daß das externe Feld dem Koerzitivfeld entgegengesetzt ist, eine Umkehrung oder Umwandlung der Richtung der Magnetisierung der weichen Schicht 2 statt; die über den Verschiebeleiter ausgeübten Felder sind in der Größenordnung von 15Oe; es kann sich also keine Domäne in der gekoppelten Schicht außerhalb der Fortpflanzungskanäle 2a bilden.
Fig. I illustriert die Grundstruktur der Register. Ein gewinkelter Kanal 2a mit zwei parallelen Kanalteilen ist ebenso dargestellt wie die Position einer Domäne Di, die bei Abwesenheit von Strom im Verschiebeleiter 5—6 erhalten bleibt, und die den Speicher eines Informationsbits bildet. Man bemerkt, daß der Kanal 2a am Umkehr- oder Absetzpunkt ein verbreitertes Durchgangsfeld Di, bildet. jo
Die Aufrechterhaltung von Domänen kleiner Größe mit etwa 5 μ Breite und 25 μ Länge wird durch ein magnetostatisches Feld gewährleistet, das durch eine harte magnetische Schicht 3 mit einem Koerzitivfeld Hc = 150Oe erzeugt wird, die auf der Isolierschicht 4 entsprechend der Zeichnung des in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 5 bezeichneten Mäanders aufliegt. Eine. Leitschicht 6, beispielsweise aus Elektrolytkupfer, ist anschließend auf diesen Mäander zur Herstellung des Hauptteils des Verschiebeleiters aufgelegt.
Der Abschluß des Verschiebeleiters ist schließlich durch die zur Achse der Mäandersegmente dezentrierte Auflage überdicken Leitermaterials gebildet. Diese Überdicken, beispielsweise durch eine Abscheidung von Elektrolytkupfer gebildet, überborden den Rand der Mäandersegmente senkrecht zum Do-.nänenfortpflanzungskanal und an der Seite des Domäneneingangs in E und Fder Fig. I.
Der vollendete Verschiebeleiter ist im Schnitt in F i g. 2 dargestellt, wobei der Teil 7 deutlich dicker als der Teil 6 ist, praktischerweise in einem Verhältnis von 2:3.
Die Magnetisierungsrichiung in der harten Magnetschicht 3, die an die Grundschicht 2 gekoppelt ist, ist bei der Herstellung durch die Anwendung eines 1300Oe starken Feldes in Richtung von Mogegeben.
Die Magnetisierungsrichtung der zweiten harten Magnetschicht 5 auf der Isolierschicht 4 ist ebenso fabrikationsmäßig durch die Anwendung eines Feldes von 300 Oe in der zu Mo antiparallelen Richtung von Mi eo gegeben.
Derart resultieren Linien der magnetischen Pole » + « und » —« auf den Rändern der zweiten harten Magnetschicht 5, wie in Fig. I angezeigt, die ein demagnelisierendes Feld Hd unterhalb der Bänder oder h5 Kanäle und ein maguetisierendes FeW Hn, zwischen diesen Bändern erzeugen.
Es ist da* statische, magnetisierende Feld, das die Domärienerhaltung an den teilweise zwischen den Leitern gelagerten Stellen der Kanäle 2a erlaubt, wie es die Zeichnung der Domäne D2 in der F i g, 1 andeutet.
Wenn ein Strom k geeigneter Polarität im Verschiebeleiter fließt, wächst die Domäne D2 unter dem Leiter, dort wo sie sich in der Fig, 1 nach rechts erstreckt, bis sie den benachbarten Platz der Domänenerhaltung in Di erreicht
Indessen wird der linke Teil der Domäne durch die Inversion des Stroms am Anfang des folgenden Zeittakts gelöscht, und zwar um so besser, als die Löschzeit einer Domäne vielfach kürzer ist a!s die Wachstumszeit Es ergibt sich hier sozusagen ein Vorgehen um einen halben Schritt bei jedem Zeittakt, d. h. bei jedem Wechsel eines bipolaren Impulszugs.
Wenn die Domäne in der Position Di beim folgenden Wechsel anlangt, dringt die Domäne in das Durchgangsfeld Da, wo sie sich unter der Einwirkung des durch den Strom gleicher Richtung in den Leitungssegmenten At, B4, G, Di, und As, Bs, Cs, Ds erzeugten Fn-tpflanzungsfeldes verbreitert. Das durch den Strom bewirkte Feld der Größenordnung von 15 Oe ist ausreichend, um das durch das der Domäne und den Rändern des Durchgangsfeldes eigene entmagnetisierende Feld vergrößerte Koerzitivfeld der weichen Schicht zu übertreffen. Die Domäne wächst, bis sie in den oberen Kanal bei der Position Ds eindringt. Beim folgenden entgegengesetzten Polaritätswechsel wird die Domäne im Feld Dt, ausgelöscht und besteht nur noch fort in Ds und D6. Die Domäne hat so den Absetzknick des Kanals überwunden. Die Fortsetzung der Domänenfortpflanzung nach links im oberen Kanal ist ähnlich der Fortpflanzung nach rechts im unteren Kanal, die gerade beschrieben wurde.
Ein ausreichend angehobener Wert des Anisotropiefeldes Hk 30 Oe vermeidet die Bildung neuer Domänen während der Ausübung des Wachstumsfeldes für die Domänen.
Da die Unterlage zweiphasig gestaltet werden kann, sind bei jedem Zeittakt eine Lesung und ein Einschreiben erreichbar; beispielsweise ist der Durchfluß bzw. die Datenrate pro Leselinie 1 Mb/s.
Mit bezug auf F i g. 3 wird nunmehr ein vollständiges Register beschrieben. Die Verschiebeschleifen 6—7 und die Leseschleifen 9 sind durch die Aufbringung einer einzigen gleichen Schicht, beispielsweise aus Kupfer, auf der Isolierschicht 4 realisiert.
In F i g. 3 ist weiter die Anordnung der Schreibschleife 8 relativ zu den Verschiebeschleifen 6—7 gezeigt. Die Verengung 8a der Schleife über dem Kanal 2a erlaubt, lokal ein Magnetfeld von ungefähr 20Oe im Mittel bei einem Strom von 100 mA anzuwenden, das um 45° zur leichten« Achse geneigt ist. Das Transversalfeld kehrt lokal die Magnetisierung im Fortpflanzungskanal 2a um, was das Schreiben eines Bits »1« bewirkt.
Die in Fig.3 gezeigte Verbreiterung des Kanals 2b erlaubt, die Schreibschwelle durch Verminderung der Formanisotropie zu erniedrigen.
Die F i g. 3 zeigt ei~en gewundenen oder mäanderförmigen Kanal 2a, in dem die Domänenfortbewegung in der oben beschriebenen Weise durchgeführt wird. Die Verschiebeschleife 6—7 umläuft einen ihrer Eingangskontakte 6a, um doppelte Durchgänge dort auszuführen, wo der Strom gleichgerichtet über den Durchgangsfeldern 2c eines Kanalsi-gments zu einem benachbarten Segment geschickt wird, wie es die auf der Schleife dargestellten Pfeile anzeigen.
Die Fie. 3 zeigt bei 2d eine Verbreiterung des
Fortpflanzungskanals 2a, über dem der Verschiebeleiter 6—7 in doppelten Durchgängen zur Vergrößerung der DomänengröQe angeordnet ist. Tatsächlich ist die Verbreiterung einer Domäne von einem der Domäne eigenen entgegengerichteten Demagnetisierungsfeld begleitet.
Das angewandte Feld von ungefähr 15Oe wäre ungenügend, um die Domäne auf eine Länge von 50 μ zu vergrößern. Die doppelten Durchgänge, in denen der Strom in benachbarten Durchgängen einsinnig ist, erlauben die Vergrößerung einer Domäne auf ungefähr IOO μ Länge bei gleichem Feld von 15 Oe.
Für einen kurzen Stromimpuls, beispielsweise von einer MikroSekunde, ist das seitliche Wachsturn der Domäne schwach — in der Größenordnung von 100 μ. Es sind also mehrere Stufen zur Verbreiterung der Domänen nützlich. Die Fig. 3 zeigt zwei Verbreiterungsstufen.
Es ist notwendig, die Domäne bis zu 1 mm zu vergrößern, um ein brauchbares Signal der Größenordnung einiger mV durch die Änderungen des magnetischen Flusses in einer solchen flachen Schleife, wie die über dem Durchgang des Domänenwachstums angeordnete Schleife 9 der F i g. 3, zu erhalten.
Diese Flußvariation wird beim Durchgang der magnetischen Ladungen, die am Ende der Domäne während ihres Wachstums existieren, unterhalb der Verbreiterung 2c/unter der Leseschleife 9 induziert.
Um diese Domänenvergrößerung in einer beschränkten Stufenzahl zu erhalten, ist es notwendig, mehrere
■i Verbreiterungen 2c/ parallel anzuordnen, die vom Eingangspunkt eine gleiche Stufenzahl haben, wie es das Schema der F i g. 5 zeigt.
Die Fig.4 zeigt die Geometrie der Umlenk- oder Absetzfelder 2c des Kanals 2a, die verschiedene
ίο Verzweigungen der Domäne erlaubt. Die Fig. 5 zeigt die Anordnung einer einzigen flachen Leseschleife für beide Phasen φι. qrj eines Registers, das ein Signal bei jedem Vorstromwechsel zu erhalten erlaubt.
Die Leitschicht 6 ist in den F i g. 4 und 5 nicht
ir> dargestellt, um die Schemata nicht zu überladen. Das beim Domänenlöschcn existierende Signal stört nicht, da das Löschen viel schneller vor sich geht als die Fortpflanzung und es während der Stromwachstumszeit stattfindet, wogegen das Domänenlesen während des
2n Fortpflanzen? der Domänen stattfindet, d. h. also bei einem Stromniveau außerhalb der Übergangsstörung.
Die Erfindung erlaubt magnetische Domänentransportspeicher herzustellen, die gestatten, eine große Zahl von Informationen bei reduziertem Raumbedarf zu erhalten.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Magnetischer Domänentransportspejcher mit einem die Domänenfortpflanzung unter der Wirkung elektrischer Ströme ausführenden, durch ein Band anisotroper, weicher magnetischer Substanz geformten Kanal, wobei die Substanz aus einem isolierenden Substrat aufgebracht ist, mit einem einzigen, mäanderförmigen Domänenverschiebeleiter mit einer harten Magnetschicht, einer Stromleitungsschicht und leitenden, relativ zur Mäanderachse dezentrierten Auflagen, dadurch gekennzeichnet, daß die harte Magnetschicht (5) an der Basis des Leiters (16) angebracht ist; daß eine andere magnetische, harte Schicht (3) mit der weichen magnetischen Grundschicht (2) gekoppelt ist; und daß die Teile (7) der leitenden Auflagen den Rsind des Mäanders an der Seite des Domäneneingangs dieses Mäanders überborden.
2. Magnetischer Domänentransportspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (2a) zwei in der weichen magnetischen Schicht (2) benachbart angeordnete Kanalteile aufweist, die über ein Durchgangsfeld (2c, D4) verbunden sind; und daß der Domänenvorschub in den beiden benachbarten Kanalteilen mittels einer Versetzung der leitenden Oberdicken am Rande des Mäanders zum Domäneneingang hin erreichbar ist.
3. Magnetischer Domänentrcnsportspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eiine einzige Leitun^sschicht zur Sicherstellung aller zur Nutzung des Speichers notwendigen Funktionen, wie Schreiben, Verschieben, Aufrechterhalten und Lesen der die Information tragenden Domänen unter Ausschluß der Anwendung t .terner statischer oder pulsierender Magnetfelder gegeben ist.
4. Magnetischer Domänentransportspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden Kanalteile verbindende Durchgangsfeld (2c, D4) ein gegenüber der Breite der Kanalteile verbreitertes Durchgangsfeld (2c, D4) ist.
5. Zweiphasiger Speicher mit zwei identischen magnetischen Transportspeichern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Speicher auf dem gleichen Substrat angebracht sind, so daß eine einzige Leseschleife (9) beiden Speichern gemeinsam ist, um ein Signal bei jedem Vorstromwechsel zu erhalten.
DE2713764A 1976-04-01 1977-03-29 Magnetischer Domänentransportspeicher Expired DE2713764C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7609767A FR2346807A1 (fr) 1976-04-01 1976-04-01 Memoire a propagation de domaines a couche simple de conducteurs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713764A1 DE2713764A1 (de) 1977-10-13
DE2713764B2 DE2713764B2 (de) 1979-03-01
DE2713764C3 true DE2713764C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=9171363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713764A Expired DE2713764C3 (de) 1976-04-01 1977-03-29 Magnetischer Domänentransportspeicher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4124901A (de)
DE (1) DE2713764C3 (de)
FR (1) FR2346807A1 (de)
GB (1) GB1571929A (de)
IT (1) IT1077383B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469776A1 (fr) * 1979-11-07 1981-05-22 Crouzet Sa Registre a decalage pour memoire a propagation de domaines magnetiques
US5748737A (en) * 1994-11-14 1998-05-05 Daggar; Robert N. Multimedia electronic wallet with generic card

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2263579B2 (de) * 1974-03-08 1976-12-10 Tecsi Tech Systemes Inf

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713764B2 (de) 1979-03-01
FR2346807B1 (de) 1981-09-18
IT1077383B (it) 1985-05-04
DE2713764A1 (de) 1977-10-13
FR2346807A1 (fr) 1977-10-28
US4124901A (en) 1978-11-07
GB1571929A (en) 1980-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823826A1 (de) MRAM-Speicher sowie Verfahren zum Lesen/Schreiben digitaler Information in einen derartigen Speicher
DE2509866A1 (de) Register mit magnetbereichsfortpflanzung in duennen magnetischen schichten
DE2843647C3 (de) Flußquantengenerator
DE2713764C3 (de) Magnetischer Domänentransportspeicher
DE1258893B (de) Einrichtung zur UEbertragung von Information von einem ersten Magnetschichtelement auf ein zweites Magnetschichtelement
DE1264508B (de) Magnetisches Schieberegister
DE1964952B2 (de) Magnetspeicher zur speicherung binaerer informationen
DE2527164A1 (de) Lesestation fuer ein register mit magnetbereichsausbreitung auf einer duennen schicht
DE2527916A1 (de) Magnetisches einzelwanddomaenensystem
DE1257203B (de) Aus duennen magnetischen Schichten bestehendes Speicherelement
DE2201813C3 (de) Register mit Ausbreitung von magnetischen Bereichen
DE1282711B (de) Magnetischer, nach Art eines Schiebespeichers arbeitender Duennschichtspeicher
DE1917746C3 (de) Domänenfortbewegungsanordnung
DE2225585A1 (de) Magnetisierungsdomäne-Übertragungsanordnung
DE2062423A1 (de) Nach dem Ubertragerpnnzip aufgebau ter Magnetkopf
DE1474286B1 (de) Magnetischer Duennschichtspeicher
DE1205144B (de) Anordnung zur Umschaltung der Induktivitaet eines Gatterleiters zwischen zwei Extremwerten
DE2451535B2 (de) Anordnung zur Übertragung einer Blasendomäne zwischen einer großen und kleinen Schleife
DE3042102A1 (de) Supraleiter
DE1474462B2 (de) Kryoelektriecher Speicher
DE2159062B2 (de)
DE1054148B (de) Anordnung, in welcher der Leitfaehigkeitszustand eines Leiters umsteuerbar ist
DE2843803C3 (de) Speicherregister zur Übertragung magnetischer Domänen
DE1474286C (de) Magnetischer Dünnschichtspeicher
DE2257842C3 (de) Matrixspeicher mit Störungsausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee