DE2713167C2 - Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren

Info

Publication number
DE2713167C2
DE2713167C2 DE2713167A DE2713167A DE2713167C2 DE 2713167 C2 DE2713167 C2 DE 2713167C2 DE 2713167 A DE2713167 A DE 2713167A DE 2713167 A DE2713167 A DE 2713167A DE 2713167 C2 DE2713167 C2 DE 2713167C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
plastic
centering
strips
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713167A1 (de
Inventor
Rolf 5801 Berchum Wiepen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2713167A priority Critical patent/DE2713167C2/de
Publication of DE2713167A1 publication Critical patent/DE2713167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713167C2 publication Critical patent/DE2713167C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/76Containers for holding the active material, e.g. tubes, capsules
    • H01M4/765Tubular type or pencil type electrodes; tubular or multitubular sheaths or covers of insulating material for said tubular-type electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenpiatten von Bleiakkumulatoren, wobei der Kunststoffabschlußstreifen bohrungen mit Zentrierkonen besitzt.
Rohrchenelektrodenplatt-.-n für Bleiakkumulatoren bestehen im wesentlichen aus mehreren parallel zueinander angeordneten Bleiseelei weiche an einer Seite mit einer Polbrücke elektrisch und mechanisch verbunden sind. Auf diesen Bleistäben sind Röhrchen aus porösem Kunststoffmaterial angeordnet, wobei der Raum zwischen Röhrchen und Bleiseelen von aktiver Masse ausgefüllt ist. Die Bleiseelen stehen nach dem Füllen der Röhrchen üblicherweise ca. 5 mm über die Umhüllung hervor. Auf diese überstehenden freien Enden der Bleiseelen werden Abschlußstreifen aufgeschlagen, die die Enden der Bleiseelen gegen Korrosion schützen sollen und die die Röhrchenumhüllung verschließen sollen, um ein Austreten aktiver Masse zu verhindern. Dieser Arbeitsgang erfordert eine sehr hohe Geschicklichkeit, da die Bleiseelen manuell auszurichten sind und anschließend der Kunststoffabschlußstreifen auf die Bleiseelen aufzufädeln und aufzuschlagen ist. Durch Umkrempeln und Einziehung oder durch Anstauchung der Röhrchenummantelung des ungeführt aufgeschlagenen Abschlußstreifens ist mit einer hohen Ausschußrate zu rechnen.
Nach einem anderen bekannten Verfahren wird eine U-förmige, an den Flanken unter Spannung stehende Schiene aus Kunststoff auf die Enden der Röhrchenplatte klammerartig aufgeschoben. Dabei erweist es sich als nachteilig, daß die Schiene die Röhrchenenden deformiert und durch die Deformation die Breite der Elektrodenplätte im Bereich der Abschlußschiene vergrößert wird. Ein weiterer Nachteil ist die nicht einwandfreie Abdichtung durch eine solche Abschlußschiene, so daß bei Nachlassen der Flankenspannung eine erhöhte Abschlammung von Masseteilchen entsteht. Bei Temperatureinwirkung, wie sie im Betrieb des Akkumulators besonders bei Hochstrombelastung der RöhrchenDlaiten unvermeidbar ist, läßt die Flankenspannung und damit die Klemmwirkung der Abschlußschiene schnell nach. Da die Bleiseelen von der Schiene nicht zentriert werden können, wird der Plattenblock insgesamt instabil und die Abschlammungsrate wird erhöht.
Ferner ist die Aufbringung eines Abschlußstreifens auf die Enden der Röhrchenumhüllungen in Gestalt eines Schaumstoffes mittels Formwerkzeugen bekannt. Nachteilig hat sich in der Praxis die chemische
ίο Unbeständigkeit der meisten für das Verfahren geeigneten Materialien erwiesen. Zersetzen sich derartige Kunststofformstreifen auch nur teilweise, so korrodieren insbesondere die freigelegten Bleiseelen, und die Röhrchenplatte wird schließlich unbrauchbar.
is Aus der DE-AS 10 82 639 ist eine Röhrchenplatte bekannt, weiche mit Abschlußstreifen verschlossen wird. Die Zapfen haben eine konische Form; sie sind mit Bohrungen versehen, die zur Aufnahme der Stromableiter dienen. Die Abschlußstreifen werden vor dem Aufziehen auf 30 bis 50° C erwärmt, um ein verbessertes Aufsetzen des Abschlußstreifens auf die Bleiableiter zu ermöglichen; beim Abkühlen ziehen sich die Abschlußstreifen zusammen, wodurch sich ein enges Umfassen der Bleiableiter erreichen läßt
Als nachteilig erweist sich dabei die Vorwärmung sowie die nach wie vor erhebliche Anforderung an die Geschicklichkeit beim Montagevorgang.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das ein sicheres, mechanisch automatisierbares Aufbringen von AbschluBstreifen gewährleistet, wobei die Bleiseele sicher im Abschlußstreifen festgelegt ist und auch die Enden der Röhrchenumhüllung sicher verankert sind bei gleicher oder geringerer Bauhöhe des Abschlußstreifens.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die an der Unterseite der mit aktiver Masse gefüllten Röhrchenelektrodenplatten überstehenden Bleiseelen mittels pulsierend arbeitender Zentrierkämme mittig ausgerichtet und gehalten werden, daß der Kunststoffab- schlußstreifen auf die Bleiseelen aufgeschoben wird und daß nach Auseinanderfahren der Zentrierkämme durch Ultraschalleinwirkung der Kunststoffabschlußstreifen mit den Enden der Bleiseelen durch Plastifizieren fest verbunden wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vollautomatisierbar, da die Zentrierung der Bleiseelen, beispielsweise mit Hilfe von Zentrierkämmen, das Aufschieben des Abschlußstreifens und die Bearbeitung mit dem Ultraschallwerkzeug entweder in einer Maschine oder
so auf einer Transferstraße hintereinanderfolgend durchgeführt werden können. Während des Aufschiebens ist der Abschlußstreifen in der paßgerechten Ausnehmung einer Ultraschallsonotrode gehaltert; durch hochfrequente Erregung in der Umgebung der Bleiseelenenden wird Reibungswärme erzeugt, so daß die Innenwände der Bohrungen bzw. Sacklöcher kurzzeitig aufschmelzen. Die Adhäsionskraft des plastifizierten Kunststoffes am Metall verbürgt einen unverrückbaren Sitz des Abschlußstreifens, der keinesfalls mit gleicher Sicher heit erreicht werden kann, wenn der Abschlußstreifen lediglieh mechanisch auf die Bleiseelen aufgetrieben und von diesen nur durch Reibkraft festgehalten würde.
Besonders vorteilhaft wirkt sich das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend aus, daß neben kurzer Taktzeit und zuverlässigem Verschluß der Röhrchenplatte durch die hochfrequenten Schwingungen die aktive Masse im Bereich des Abschlußstreifens gut verdichtet wird und daß durch die hochfrequente
dynamische Art der Belastung sowie durch das Plastifizieren des Kunststoffes die BIejseele nicht ausknickt, was unter statischer Last leicht möglich wäre.
Anhand der Fig, 1 und 2 wird die Aufbringung von Polypropylen-Kunststoffabschlußstreifen auf die mit aktiver Masse gefüllte Röhrchenplatte bei automatischem Verfahrensablauf näher erläutert
F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Röhrchenplatte in der zur Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Vorrichtung;
Fig.2 stellt den mechanisch hochfrequent schwingenden Abschlußstreifen dar.
Gemäß F i g. 1 wird die Plattenfahne 1 der Röhrchenelektrodenplatte in der Auf.age 7 gehalten. Das offene Röhrchenende wird durch die der Röhrchenumhüllung 3 angepaßten Profilbacken 8 eingespannt
Die um das in Fig.2 näher erläuterte Maß »a« frei über das Röhrchenmantelende stehenden Bleiseelen 2 werden durch kammartige, pulsierend arbeitende Zentrierkämme 9 mittig ausgerichtet und gehalten. Ein Magazin 12 dient zur Aufnahme dtr vorsortierten Kunststoffabschlußstreifen 4. Die Abschlußstreifen 4 fallen auf die formgerechte Ausnehmung des am unteren Ende des Magazins 12 angeordneten Schiebers 13. Dieser schiebt den Abschlußstreifen in die Ausnehmung der Ultraschallsonotrode 10 und fährt leer wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Die Ultraschallsonotrode und der lagenrichtige Abschlußstreifen werden senkrecht durch die Ultraschall-Schweißpresse 11 auf die zentrierten Bleiseelen 2 gefahren, bis der Zentrierkonus des Abschlußstreifens an der Bleiseele angreift. Danach fahren die Zentrierkämme 9 auseinander. Nun wird die Sonotrode 10 und indirekt auch der Abschlußstreifen 4 durch das Ultraschalliystem hochfrequent bis zu ca. 20 000 Ηε erregt, und mittels der Schweißpresse 11 schiebt die Sonotrode den Abschlußstreifen mit ca. 196 N Anpreßkraft auf die Bleiseelen; die Höhe der Kraft ist von der Plattenbreite abhängig. Die Dauer der Schweiß- und Haltezeit beträgt dabei ca. 1 see. Danach führt die Sonotrode wieder in ihre Ausgangsstellung.
Fig.2 stellt den mechanisch hochfrequent schwingenden Abschlußstreifen 4 dar. Durch Berührung mit der stehenden Bleiseele 2 wird Reibungswärme erzeugt und der Kunststoff im Bereich der Zone 5 örtlich plastifiziert Um diesen Bereich gleichmäßig zu plastifizieren, ist es vorteilhaft, den Durchmesser des Sackloches im Abschlußstreifen kleiner als den Durchmesser der Bleiseele zu wählen. Der Kunststoff legt sich beim Erkalten reibschlüssig, und wenn die Bleiseele 2 durch Kerben 6 oder eine entsprechende Oberfläche vorbehandelt ist formschlüssig um die Bleiseelen 2 und sorgt für unverrückbaren Sitz des Aischlußstreifens 4 auf der Bleiseele. Die Ultraschalleinwirkung erfolgt mit Leistungen im Bereich von 150 bis 1500 Watt, vorzugsweise ca. 400 Watt, abhängig von der Anpreßkraft der Sonotrode und der Breite der Röhrchenplatte. Die Einwirkungsdauer liegt zwischen 0,2 und 4 see, vorzugsweise bei ca. 1 see.
Die thermisch erweichten Innenwände der Bohrungen bzw. Sacklöcher im Abschlußstreifen können demnach auch beträchtliche Dickeunterschiede bei den Bleiseelen ausgleichen, so daß entsprechende Durchmessertoleranzen zulässig sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren, wobei der Kunststoffabschlußstreifen Bohrungen mit Zentrierkonen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite der mit aktiver Masse gefüllten Röhrchenelektrodenplatten überstehenden Bleiseelen (2) mittels pulsierend arbeitender Zentrierkämme (9) mittig aufgerichtet und gehalten werden, daß der Kunststoffabschlußstreifen (4) auf die Bleiseelen (2) aufgeschoben wird und daß nach Auseinanderfahren der Zentrierkämme (9) durch Ultraschalleinwirkung der Kunststoffabschlußstreifen (4) mit den Enden der Bleiseelen (2) durch Plastifizieren fest verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d3ß der mechanisch mit Hochfrequenz schwingende Abschlußstreifen (4) Reibungswärme durch Berührung mit der feststehenden Bleiseele (2) erzeugt und daß in diesem Bereich der Kunststoff örtlich plastifiziert wird.
DE2713167A 1977-03-25 1977-03-25 Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren Expired DE2713167C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713167A DE2713167C2 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713167A DE2713167C2 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713167A1 DE2713167A1 (de) 1978-10-05
DE2713167C2 true DE2713167C2 (de) 1981-12-03

Family

ID=6004637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713167A Expired DE2713167C2 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713167C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301988A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 F.X. Mittermaier & Söhne Accumulatorenfabrik und Elektrizitätswerk Isen, 8254 Isen Vorrichtung zum aufstecken einer abschluss-fussleiste auf eine roehrchenelektrode fuer bleiakkumulatoren
DE3436978C1 (de) * 1984-10-09 1986-01-16 Hadi-Offermann Maschinenbau Gmbh, 5820 Gevelsberg Verfahren zum Verschliessen von Roehrchenelektroden sowie Vorrichtung und Fussleiste zur Durchfuehrung des Verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930457C2 (de) * 1979-07-27 1982-07-01 Deta-Akkumulatorenwerk Gmbh, 3422 Bad Lauterberg Verfahren und Vorrichtung zum Einführen eines Bleigitters in eine Tasche einer Polplatte eines Bleiakkumulators
CH641594A5 (en) * 1981-02-25 1984-02-29 Stanislav Potuznik Filling positive accumulator plates with active powder - in sealed cabin in which turntable carries plates through circular row of process stations

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082639B (de) * 1958-08-29 1960-06-02 Accumulatoren Fabrik Ag Roehrchenplatte fuer elektrische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1142925B (de) * 1961-08-23 1963-01-31 Gottfried Hagen A G Abschlussleiste einer Roehrchenplatte fuer elektrische Akkumulatoren
GB1050995A (de) * 1963-06-26
US3647546A (en) * 1970-05-21 1972-03-07 Esb Inc Tubular-type positive plates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301988A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 F.X. Mittermaier & Söhne Accumulatorenfabrik und Elektrizitätswerk Isen, 8254 Isen Vorrichtung zum aufstecken einer abschluss-fussleiste auf eine roehrchenelektrode fuer bleiakkumulatoren
DE3436978C1 (de) * 1984-10-09 1986-01-16 Hadi-Offermann Maschinenbau Gmbh, 5820 Gevelsberg Verfahren zum Verschliessen von Roehrchenelektroden sowie Vorrichtung und Fussleiste zur Durchfuehrung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713167A1 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552962A1 (de) Geraet zum Aufbringen von Loetmittel oder aehnlichem schmelzbarem Material
EP0118841B1 (de) Verfahren zum Abdichten eines Relais
DE3441984A1 (de) Verfahren zur herstellung von aussenelektroden an chipteilen und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE2646637A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von fluessigkristall in eine zelle einer fluessigkristallanzeigeeinrichtung
WO2010097242A1 (de) Galvanische zelle mit rahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2209677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines Bundeis aus miteinander verschmolzenen, energieleitenden Fasern
DE2535923C3 (de) Verfahren und Form zum Einkapseln elektrischer Bauteile
EP0240915A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Akkumulatoren mit Akkumulatorplattensätzen und nach diesem Verfahren hergestellter Akkumulator
DE2213823B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
DE2713167C2 (de) Verfahren zur Aufbringung von Kunststoffabschlußstreifen auf positive Röhrchenplatten von Bleiakkumulatoren
DE3033324C2 (de)
DE1903641C3 (de) Zellenverbindung für einen Akkumulator
DE29908667U1 (de) Führungsgestell zum Anschweißen von Kühlrippen und eine Tragplatte eines Kühlkörpers
DE3233181A1 (de) Vakuumgeformte elektrische heizvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE2348607C2 (de) Thermoschweißverfahren zum stirnseitigen Verbinden zweier Kunststoffwände
DE19737825A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung
DE1910352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Verschweissen eines Akkumulatorgehaeuses mit seinem Deckel
DE19744455A1 (de) Bauteil zur SMD-Montagetechnik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2601303C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Kunststoffabschlußstreifen auf Röhrchenelektrodenplatten für Bleiakkumulatoren
DE112011103738B4 (de) Verfahren zum Verschließen eines Batteriefaches
WO1991006394A1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von metallteilen und zum verschweissen von kunststoffteilen
DE1298173B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leitungsdraht und einem metallischen Stuetzpunkt
DE2138083A1 (de) Verfahren zum Anlöten von Ausgangsverbindungen an Kondensatoren und Nadel zur Herstellung der Ausgangsverbindungen
DE2855051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kunststoffteilen
EP0812644B1 (de) Vorrichtung Lötschablone und Verfahren zum Löten von Temperaturwächtern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee