DE2712805A1 - Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling - Google Patents

Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling

Info

Publication number
DE2712805A1
DE2712805A1 DE19772712805 DE2712805A DE2712805A1 DE 2712805 A1 DE2712805 A1 DE 2712805A1 DE 19772712805 DE19772712805 DE 19772712805 DE 2712805 A DE2712805 A DE 2712805A DE 2712805 A1 DE2712805 A1 DE 2712805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
handle
longitudinal
iron
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712805
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Rudolf Baumgartner
Peter Dipl Kfm Doehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19772712805 priority Critical patent/DE2712805A1/en
Publication of DE2712805A1 publication Critical patent/DE2712805A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/34Handles; Handle mountings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/36Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Electric iron handle connected to a heated plate has a curved portion whose upper part is inclined at an angle of from 9-15 degrees w.r.t. mean tangent of the curvature which extends over a length of from 50-70% of the length of the plate or approx. between 12-16 cm., the radius of curvature being greater than 25 cm. Rear portion of the handle is inclined at an angle of from 70-80 degrees to the horizontal and adjoins the upper part of the curved portion. Front portion of handle forms a projection 3-4.5 cm. long. In plan view the curved portion and the projection have an elliptical cross-section, the portion and projection including half an ellipse.

Description

Bügeleisen Iron

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bügeleisen mit einem eine Sohle tragenden Fußteil und einem mit diesem verbundenen Griffteil. Allgemein bekannte Bügeleisenkonstruktionen sehen einen im! wesentlichen zylindrischen oder langgestreckt konischen Griff oder ein der Form der geschlossenen Hand weitgehend angepaßtes Griffteil vor, welches über Stützen mit dem Fußteil des Bügeleisens verbunden ist. Dabei kann entweder ein Paar von Stützen vorgesehen sein, von welchen eine am vorderen und eine am hinteren Ende des Griffes mit diesem verbunden ist oder es kann ein# einzige Stütze den hinteren Teil des Griffes mit dem hinterpen Teil des Fußteiles in Verbindung setzen, derart, daß in jedem Falle die Hand der Bedienungsperson vollständig um den Griff herum geschlossen werden kann. Auch ist der Durchmesser des Griffteiles dieser bekannten Bügeleisen so gewählt, daß das 1 Schtießen der Bedienungshand um das Griffteil herum in Jedem halle weitgehend möglich ist.The invention relates to an iron with a sole supporting foot part and a handle part connected to this. Well known Iron constructions see you in the! essentially cylindrical or elongated conical handle or a handle part largely adapted to the shape of the closed hand before, which is connected to the foot part of the iron via supports. Here can either a pair of supports may be provided, one of which is at the front and one at the rear end of the handle is connected to it or it can be a single # Support the rear part of the handle in connection with the rear part of the foot section set so that in each case the hand of the operator completely the handle can be closed around. Also is the diameter of the handle part this known iron chosen so that the 1 shooting of the operating hand around the handle part around in every hall is largely possible.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß nach dem Schließen der Bedienungshand um das Griffteil herum nur für einen eng begrenzten Bereich der Höhe der Arbeitsebene und nur für einen eng begrenzten Bereich der Arbeitsbewegungen eine ermüdungsfreie Arbeitshaltung der Bedienungsperson möglich ist, wobei diese zu bevorzugende Arbeitshaltung dadurch gekennzeichnet ist, daß eine von der Handfläche näherungsweise bestimmte Ebene mit derjenigen Ebene zusammenfällt, welche von Oberarm und Unterarm der Bedienungsperson aufgespannt wird. Nachdem bei den bekannten Bügeleisenkonstruktionen nach dem Schließen der Finger um das Griffteil herum die Lage der Hand relativ zum Bügeleisen festgelegt ist, müssen die Arbeitsbewegungen außerhalb des vorstehend erwähnten, zu bevorzugenden Bereiches der Arbeitsstellung durch solche Bewegungen des Handgelenkes, Schultergelenkes und Ellenbogengelenkea der Bedienungsperson ausgeführt werden, welche die Horizontalführung und Geradführung des Bügeleisens über das Bügelgut hin ergeben, welche aber notwendigerweise Arbeitsbewegungen sind, bei welchen die von der Handfläche bestimmte Ebene auch nicht in ganz grober Näherung in der durch Oberarm und Unterarm der Bedienungsperson aufgespannten Ebene liegt.However, it has been shown that after closing the operating hand around the handle part only for a narrowly limited area of the height of the working plane and fatigue-free only for a narrowly limited range of work movements Working posture of the operator is possible, this preferred working posture is characterized in that one approximately determined by the palm of the hand Level coincides with that level which is the upper arm and forearm of the operator is stretched. After in the known iron constructions after closing the finger around the handle set the position of the hand relative to the iron is, the work movements outside of the above-mentioned, must be preferred Area of the working position due to such movements of the wrist, shoulder joint and elbow joints a of the operator are performed, which the horizontal guide and straight guidance of the iron over the item to be ironed, which, however, necessarily Work movements are in which the plane determined by the palm also not in a very rough approximation in the upper arm and forearm of the operator spanned plane lies.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Bügeleisen mit einem eine Sohle tragenden Fußteil und einem mit diesem verbundenen Griffteil so auszugestalten, daß die Bedienungsperson in einem weiten Bereich der gewünschten Arbeitshöhe und in einem weiten Bereich der Amplituden der Arbeitsbewegung eine günstige Arbeitshaltung einzunehmen vermag, bei welcher die vorstehend definierte, günstige Arbeitsstellung eingenommen werden kann und die Innenfläche der Bedienungshand von den auftretenden Kräften möglichst gleichmäßig beaufschlagt wird.The object of the invention is to be achieved, an iron with a foot part carrying a sole and a handle part connected to this designed so that the operator in a wide range of the desired Working height and in a wide range of amplitudes of the working movement is able to adopt a favorable working posture, in which the above-defined, favorable working position can be assumed and the inner surface of the operating hand is applied as evenly as possible by the forces that occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Griffteil als eine gegenüber der Sohle um einen Winkel im Bereich von 90 bis 15° Långsrichtunx nach LängsrichtunS nach hinten bis /geneggte, mit augerundeten Rändern versehene Griffplatte ausgebildet ist, deren Querschnitte, bezogen auf Schnittebenen normal zur Bügeleisenlängsachse, in einem nach oben weisenden Teil einen etwa konstanten Krümmungsradius im Bereich von 12 cm bis 16 cm und von 50 % bis 70 % der Sohlenlänge und deren Längsschnitt, bezogen auf eine Mittellängsebene, einen Krümmungsradius von über 25 cm besitzt, daß die Griffplatte ferner in Horizontalrichtung gemessen eine Längserstreckung von 12 cm bis 15 cm aufweist und einstückig über ein mehr als die hintere Hälfte der Sohlenlängserstreckung einnehmendes, nicht durchbrochenes Zwischenteil mit dem Fußteil verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that the handle part than one opposite the sole at an angle in the range of 90 to 15 ° longitudinal direction lengthways to the rear up to / harrowed, with rounded edges Handle plate is formed, the cross-sections of which, based on cutting planes, are normal to the iron's longitudinal axis, in an upward direction Part one approximately constant radius of curvature in the range from 12 cm to 16 cm and from 50% to 70% of the sole length and its longitudinal section, based on a central longitudinal plane, has a radius of curvature of over 25 cm, that the grip plate also in the horizontal direction measured has a longitudinal extension of 12 cm to 15 cm and is in one piece over one that is not perforated and occupies more than the rear half of the longitudinal extension of the sole Intermediate part is connected to the foot part.

Ein Griffrückenabschnitt kann von einer geraden, senkrecht zur Sohlenlängsachse verlaufenden Sohlenhinterkante in einem Winkel von 700 bis 800 relativ zur Sohle ansteigen und über eine Rundung in die Griffplattenoberfläche übergehen.A back grip section can be straight and perpendicular to the longitudinal axis of the sole running sole trailing edge at an angle of 700 to 800 relative to the sole rise and merge into the grip plate surface via a curve.

Vorzugsweise ist das zuvor erwähnte Zwischenteil so bemessen, daß die Griffplatte in einem nach vorne weisenden Bereich auf eine Tiefe von 3 cm bis 4,5 cm und seitlich über die vordere Hälfte ihrer Längserstreckung mindestens auf eine Tiefe von 0,5 cm unterschnitten ist.Preferably, the aforementioned intermediate part is dimensioned so that the grip plate in a forward-facing area to a depth of 3 cm 4.5 cm and laterally over the front half of its length at least a depth of 0.5 cm is undercut.

Dabei kann die Griffplatte in der Aufsicht mindestens bezüglich des unterschnittenen Bereiches annähernd den Umriß einer Ellipsenhälfte haben, deren kurze Achse 9 cm bis 12 cm mißt und deren lange Achse 18 cm bis 22 cm mißt.The handle plate can be viewed from above, at least with respect to the undercut area approximately have the outline of one half of the ellipse, whose short axis measures 9 cm to 12 cm and its long axis measures 18 cm to 22 cm.

Man erkennt, daß durch die Formgebung des Bügeleisens in der hier vorgeschlagenen Art und Weise ein Umgreifen des Griffteiles vermieden wird. Vielmehr wird durch die zuvor beschriebene Formgebung des Griffteiles erreicht, daß die Bedienungsperson die Bedienungshand gleichsam auf einem schräggestellten Griffplatteau ruhen läßt und durch geringe Korrekturbewegungen, welche mit den Fingerspitzen eingeleitet werden können, dazu in der Lage ist,, die Hand während der Arbeit jeweils in stets neue Arbeitsstellungen relativ zu dem Griffteil zu verschieben, um eine rmüdungctr-ie Arbeitsstellung herzustellen.You can see that the shape of the iron in here proposed way a grip around the handle part is avoided. Much more is achieved by the shape of the handle part described above that the operator the operating hand can rest on an inclined grip plate and through small corrective movements, which are initiated with the fingertips Be able to do so, keep your hand in while working each time to move new working positions relative to the handle part in order to avoid fatigue Establish working position.

Die hier angegebenen, absoluten Abmessungen beziehen sich auf eine Durchschnittsgröße der Handfläche einer Frau von 6,7 cm Länge und 6,4 cm Breite (ohne Berücksichtigung der Fingerlänge gemessen). Sind diese Durchscnittswerte verändert anzusetzen, so gilt für die hier vorgeschlagenen absoluten Abmessungen eine entsprechende ähnliche Vergrößerung bzw. Verkleinerung.The absolute dimensions given here refer to a Average size of the palm of a woman's palm of 6.7 cm long and 6.4 cm wide (measured without taking finger length into account). Are these average values changed? apply, a corresponding one applies to the absolute dimensions proposed here similar enlargement or reduction.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar: Figur 1 eine Seitenansicht eines Bügeleisens in schematischer Darstellung, Figur 2 eine Aufsicht auf das in Figur 1 gezeigte Bügeleisen und Figur 3 eine Vorderansicht des Bügeleisens nach den Figuren 1 und 2 mit zur Verdeutlichung der Formgebung eingezeichneten Querschnitts-Spurenlinien.An exemplary embodiment is described below with reference to FIG attached drawing explained in more detail. The figures show: FIG. 1 a side view of an iron in a schematic representation, Figure 2 is a plan view of the in Figure 1 iron shown and Figure 3 is a front view of the iron according to FIGS. 1 and 2 with cross-sectional trace lines drawn in to illustrate the shape.

Das Bügeleisen nach Figur 1 besitzt eine Sohle 1, ein Fußteil 2 und ein mit diesem über ein Zwischenteil 3 verbundenes Griffteil 4, welches die Gestalt einer schräggestellten, in einer Aufsicht im vorderen Teil die Gestalt einer Ellipsenhälfte nufweisenden Griffplatte hat. Der Neigungswinkel a der Griffplatte beträgt etwa 110. Im hinteren Teil geht die Griffplatte 4 über eine Rundung 5 in einen Griffrückenabschnitt 6 über, der gegenüber der Sohlenebene einen Neigungswinkel von 750 aufweist. Im vorderen Teil ist die Griffplatte 4 auf eine Tiefe t von etwa 4 cm unterschnitten. Aus der Darstellung von Figur 2 ist zu erkennen, daß diese Unterschneidung sich nach der Seite zu verflacht und im hinteren Teil der Griffplatte vollständig verschwindet.The iron according to Figure 1 has a sole 1, a foot part 2 and a handle part 4 connected to this via an intermediate part 3, which has the shape an inclined, in a plan view in the front part the shape of an ellipse half nufweisenden grip plate has. The angle of inclination a of the handle plate is approximately 110. In the rear part, the handle plate 4 goes over a curve 5 into a back grip section 6 above, which has an angle of inclination of 750 in relation to the sole plane. in the the front part of the handle plate 4 is undercut to a depth t of about 4 cm. From the illustration of Figure 2 it can be seen that this undercut flattened to the side and completely disappears in the rear part of the grip plate.

Bezogen auf einen Schnitt in der Nittellängsebene besitzt die Griffplatte 4 einen Krümmungsradius r von etwa 30 cm.In relation to a section in the central longitudinal plane, the grip plate has 4 has a radius of curvature r of about 30 cm.

Die abgerundete Schrägfläche des Griffteiles 4 ermöglicht es der Bedienungsperson, die Bedienungshand, wie in Figur 2 durch den Doppelpfeil P1 angedeutet, in diejenige Winkellage gegenüber der Mittellängsachse 7 einzustellen, welche das Handgelenk in die ermüdungsfreie Arbeitsstellung bringt, so daß diese Arbeitsstellung für Arbeiten vor der Bedienungsperson oder für Arbeiten seitlich rechts oder links neben der Bedienungaperson eingestellt werden kann.The rounded inclined surface of the handle part 4 enables the operator to the operating hand, as indicated in Figure 2 by the double arrow P1, into that Adjust the angular position relative to the central longitudinal axis 7, which is the wrist brings in the fatigue-free working position, so that this working position for work in front of the operator or for work to the right or left of the Operator can be set.

Bezüglich jeweils unterschiedlicher Höhen der Arbeitsebene 8 relativ zu der Bedienungsperson erfolgt die Einstellung dadurch, daß die Arbeitshand in Querrichtung über das Griffteil 4 verschoben wird, so daß es zu der durch den Doppelpfeil P2 angedeuteten Lageveränderung der Arbeitshand relativ zum Bügeleisen kommt. Bezogen auf die Querrichtung besitzt die nach oben weisende Fläche der Griffplatte bzw. des Griffteiles 4 einen Krümmungsradius von etwa 14 cm. im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich also um einen Krümmungsradius in der Größe von 63 X der Sohlenlänge.With respect to each different heights of the working plane 8 relative to the operator the setting is made in that the working hand in The transverse direction is moved over the handle part 4 so that it becomes the one indicated by the double arrow P2 indicated change of position of the working hand relative to the iron comes. Based the upward-facing surface of the grip plate or of the handle part 4 has a radius of curvature of about 14 cm. in the present embodiment So it is a radius of curvature in the size of 63 X the sole length.

Abschließend sei auf den besonderen zusätzlichen Vorteil hingewiesen, daß das Fußteil, das Zwischenteil und das Griffteil von einer Gehäuseeinheit gebildet werden kann, derart, daß innerhalb der genannten Teile ein einheitlicher Gehäuseinnenraum zur Verfügung steht, in welchem die zum Betrieb des Bügeleisens erforderlichen elektrischen und thermoelektrischen sowie mechanischein Bauteile ohne Schwierigkeiten Aufnahme finden können.Finally, the special additional advantage should be pointed out, that the foot part, the intermediate part and the handle part are formed by a housing unit can be in such a way that a uniform housing interior within the parts mentioned is available in which the electrical required to operate the iron and thermoelectric as well as mechanical components without difficulty recording can find.

Claims (4)

Patentansprüche 1. Bügeleisen mit einem eine Sohle tragenden Fußteil und einem mit diesem verbundenen Griffteil, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (4) als eine gegenüber der Sohle (1) um einen Winkel im von 9° bis 0n Längsrichtung nach hinten Bereich von 9 bis 15 geneigte, mit abgerundeten Rändern versehne Griffplatte ausgebildet ist, deren Querschnitte, bezogen auf Schnittebenen normal zur Bügeleisenlängsachse (7) in einem nach oben weisenden Teil einen etwa konstanten Krümmungsradius im Bereich von 12 cm bis 16 cm und von 50 % bis 70 % der Sohlenlänge und deren Längsschnitt, bezogen auf eine Mittellängsebene, einen Krümmungsradius von über 25 cm besitzt und daß die Griffplatte ferner in Horizontalrichtung gemessen eine Längserstrekkung von 12 cm bis 15 cm aufweist und einstückig über ein mehr alu die hintere Hälfte der Sohlenlängserstreckung einnehmendes, nicht durchbrochene Zwischenteil (3) mit dem Fußteil (2) verbunden ist. Claims 1. An iron with a foot part carrying a sole and a handle part connected to this, characterized in that this (4) as one opposite the sole (1) at an angle in the longitudinal direction from 9 ° to 0n Grip plate sloping backwards from 9 to 15 with rounded edges is formed, the cross-sections of which, based on cutting planes normal to the iron's longitudinal axis (7) an approximately constant radius of curvature in the area in an upward-facing part from 12 cm to 16 cm and from 50% to 70% of the sole length and its longitudinal section, in relation to a central longitudinal plane, has a radius of curvature of more than 25 cm and that the grip plate also has a longitudinal extension measured in the horizontal direction from 12 cm to 15 cm and in one piece over a more aluminum the rear half the longitudinal extension of the sole occupying, uninterrupted intermediate part (3) with the foot part (2) is connected. 2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Griffrückenabschnitt (6) von einer geraden, senkrecht zur Sohlenlängsachse (7) verlaufenden Sohlenhinterkante in einem Winkel von 700 bis 800 relativ zur Sohle (1) ansteigt und über eine Rundung (5) in die Griffplattenoberfläche übergeht.2. Iron according to claim 1, characterized in that a back grip portion (6) from a straight rear edge of the sole perpendicular to the longitudinal axis (7) of the sole at an angle of 700 to 800 relative to the sole (1) rises and over a curve (5) merges into the grip plate surface. 3. Bügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung des Zwischenteils (3), daß die Griffplatte (4) im nach vorne weisenden Bereich auf eine Tiefe (t) von 3cm bis 4,5 cm und seitlich über die vordere Hälfte ihrer Längserstreckung hin mindeste auf eine Tiefe von 0,5 cm unterechnitten ist.3. Iron according to claim 1 or 2, characterized by such Dimensioning of the intermediate part (3) that the handle plate (4) in the forward facing Area to a depth (t) of 3 cm to 4.5 cm and laterally over the front half its longitudinal extent is undercut at least to a depth of 0.5 cm. 4. Bügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffplatte (4) in der Aufsicht mindestens bezüglich des unterschnittenen Bereichs annähernd den Umriß einer Ellipsenhälfte hat, deren kurze Achse 9 cm bis 12 cm mißt und deren lange Achse insgesamt 18 cm bis 22 cm mißt.4. Iron according to claim 3, characterized in that the handle plate (4) in the supervision at least approximately with regard to the undercut area has the outline of one half of the ellipse, the short axis of which measures 9 cm to 12 cm and the long axis measures a total of 18 cm to 22 cm.
DE19772712805 1977-03-23 1977-03-23 Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling Withdrawn DE2712805A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712805 DE2712805A1 (en) 1977-03-23 1977-03-23 Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712805 DE2712805A1 (en) 1977-03-23 1977-03-23 Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712805A1 true DE2712805A1 (en) 1978-09-28

Family

ID=6004464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712805 Withdrawn DE2712805A1 (en) 1977-03-23 1977-03-23 Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712805A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409470A2 (en) * 1989-07-18 1991-01-23 Darryl Ross Whitford Round iron
WO2001092631A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Basuki Muljadi Iron with curved base surface
EP1607517A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Seb S.A. Iron with specially shaped handle
EP1607516A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Seb S.A. Iron comprising an handle forming a protrusion on the iron body
WO2022249207A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 De' Longhi Appliances S.R.L. Con Unico Socio Iron

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409470A2 (en) * 1989-07-18 1991-01-23 Darryl Ross Whitford Round iron
EP0409470A3 (en) * 1989-07-18 1991-07-10 Darryl Ross Whitford Round iron
WO2001092631A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Basuki Muljadi Iron with curved base surface
EP1292730A1 (en) * 2000-05-31 2003-03-19 Basuki Muljadi Iron with curved base surface
US6820359B2 (en) 2000-05-31 2004-11-23 Basuki Maljadi Iron with curved base surface
EP1292730A4 (en) * 2000-05-31 2005-12-07 Basuki Muljadi Iron with curved base surface
EP1607517A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Seb S.A. Iron with specially shaped handle
EP1607516A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-21 Seb S.A. Iron comprising an handle forming a protrusion on the iron body
FR2871815A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-23 Seb Sa IRON IRON HAVING A PARTICULAR SHAPE HANDLE
WO2022249207A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 De' Longhi Appliances S.R.L. Con Unico Socio Iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003528C2 (en)
EP0728061B1 (en) Scissors, especially haircutting scissors
DE69725735T2 (en) WRING-OUT DEVICE FOR WIPER
DE4003554A1 (en) Holding mechanism for flat display screen - enables screen to pivot for opening and closing without significantly extending beyond computer body when open
DE3225620A1 (en) Microsurgical instrument
DE2620746A1 (en) RAZOR
DE19615077A1 (en) Stand for computer keyboard
EP1157653B1 (en) Holding device for fastening a mop to the end of a handle
EP1528971B1 (en) Hair clippers
DE202015103509U1 (en) control
DE10146224A1 (en) Pair of hairdressing scissors used by hair stylist, has dovetail blocks of connecting blocks that are connected to dovetail grooves of other connecting blocks to mutually connect the pairs of scissors
DE4206515C1 (en)
DE2712805A1 (en) Electric iron handle - with curved upper portion and semi-elliptical configuration in plan view with projecting front portion for ease of handling
DE3136119A1 (en) "PRUNING SHEARS WITH LEVERAGE SUPPORT"
DE19628476A1 (en) Prosthesis for finger joint
DE3305886C2 (en)
DE69927523T2 (en) TOOL HANDLE
DE3402786C2 (en) Keyboard for computers, writing implements or the like
DE446264C (en) Hair clipper
DE102011115253B4 (en) Device for obliquely cutting the stems of cut flowers
DE3916123C2 (en)
DE177060C (en)
DE480594C (en) Device for drawing presses
DE3111433C2 (en) Swivel joint for a cover
DE19511092A1 (en) Thumb ring for endoscopic instruments

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee