DE2710857A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers

Info

Publication number
DE2710857A1
DE2710857A1 DE19772710857 DE2710857A DE2710857A1 DE 2710857 A1 DE2710857 A1 DE 2710857A1 DE 19772710857 DE19772710857 DE 19772710857 DE 2710857 A DE2710857 A DE 2710857A DE 2710857 A1 DE2710857 A1 DE 2710857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential amplifier
signal
transducer
weighting factor
squarer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772710857
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Klempfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19772710857 priority Critical patent/DE2710857A1/de
Publication of DE2710857A1 publication Critical patent/DE2710857A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/14Arrangements for modifying the output characteristic, e.g. linearising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/22Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor
    • G01K7/24Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit
    • G01K7/25Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a non-linear resistance, e.g. thermistor in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit for modifying the output characteristic, e.g. linearising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/005Circuits for altering the indicating characteristic, e.g. making it non-linear

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungs-
  • anordnung zur Linearisierung der nichtlinearen Kennlinie eines elektrischen Meßwertgebers, beispielsweise eines Widerstandsthermometers oder eines Thermoelementes.
  • Insbesondere für Pt-Widerstandsthermometer sind zu diesem Zweck zahlreiche Verfahren und Schaltungsanordnungen bekannt. Bei einer in der DAS 2 129 567 beschriebenen Schaltungsanordnung ist das in den Eingang eines Verstärkers eingeschaltete Widerstandsthermometer von einem Strom durchflossen, der über den Steuertransistor einer Konstantstromquelle zugeführt ist, wobei dieser Steuertransistor außerdem von einem vom Ausgang des Verstärkers abgeleitetert Signal gesteuert ist. Das temperaturproportionale Signal erscheint am Ausgang des Verstärkers.
  • Ein Linearisierungseffekt läßt sich auch dadurch erreichen (Britische Patentschrift 1 027 566), daß man das Widerstandsthermometer in den Rückführungszweig eines Meßverstärkers schaltet, dem ein konstanter Eingangsstrom zugeführt ist.
  • Das temperaturproportionale Ausgangssignal des Verstärkers ergibt sich hier, wenn eine als negativer Widerstand wirkende Gegenkopplung des Verstärkers vorgesehen wird.
  • Des weiteren kann mit Hilfe von Dioden - Widerstandsnetzwerken eine gekrümmte Kennlinie durch mehrere aneinander gereihte lineare Kennlinienstücke von unterschiedlicher Steilheit nachgebildet und zur Linearisierung verwendet werden.
  • Je größer die Anzahl der Kennlinienstücke ist, um so besser ist die Nachbildung und um so kleiner der Linearitätsfehler.
  • Die Erfindung schlägt zur Linearisierung von Kennlinien nichtlinearer Meßwertgeber eines neuartiges Verfahren vor, das sich leicht an Meßwertgeber mit unterschiedlicher Krümmung ihrer Kennlinien anpassen läßt und bei relativ geringem Aufwand einen guten Linearisierungseffekt bewirkt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwertgebersignal quadriert wird und das Ergebnis nach Bewertung mit einem Faktor je nach Krümmung der Meßwertgeberkennlinie im Sinne einer Linearisierungswirkung zum Meßwertgebersignal addiert oder davon subtrahiert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwertgebersignal einer Quadriereinheit zugeführt ist, auf die ein Anteilsteller folgt, dessen Ausgang über einen Schalter mit dem invertierenden oder nichtinvertierenden Eingang eines Differenzverstärkers verbindbar ist und daß dem nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers außerdem das Meßwertgebersignal zugeführt ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Prinzipschaltbild dieser Schaltungsanordnung.
  • Mit 1 ist ein elektrischer Meßwertgeber bezeichnet, dessen Signal Uo zwei Kanälen 2 und 3 zugeführt wird. Im Kanal 2 erfolgt in einer Recheneinheit 4 eine Quadrierung des Signales und anschließend durch einen Anteilsteller 5 eine Bewertung mit einem Faktor K 1. Auf den Anteilsteller folgt ein Schalter 6, der es gestattet, das bewertete quadrierte Signal entweder dem invertierenden oder dem nichtinvertierenden Eingang eines Differenzverstärkers 7 zuzuführen. Einem der beiden Eingänge des Differenzverstärkers wird außerdem über Kanal 3 das Meßwertgebersingal Uo eingegeben im Ausgang des Differenzverstärkers erscheint je nach Stellung des Schalters 6 somit ein Signal der Form Ua - Uo +- KUo2, wobei zwischen Ua und der Meßgröße bei einem bestimmten, für jeden Meßwertgeber und Meßbereich speziellen K-Wert eine annähernd lineare Beziehung besteht. Die Quadriereinheit kann z. B. nach dem bekannten time-division-Verfahren arbeiten.
  • Im Rahmen der Erfindung können noch verschiedene an sich bekannte Maßnahmen getroffen werden, um ein bestimmtes Anfangssignal und eine bestimmte Signalspanne für einen vorgegebenen MeBwertebereich zu erhalten. Es ist z. B. möglich, das Meßwertgebersignal für den Anfangswert zu unterdrücken, so daß das Ausgangssignal der Schaltungsanordnung für den Anfangswert zu Null wird. Selbstverständlich kann auch eine Verstärkung der Meßwertgebersignale erfolgen, um den Signalpegel anzuheben und die 8ignalspanne für den jeweiligen Meßwertebereich zu vergrößern. Wird ein weiterer Anteilsteller im Kanal 3 vorgesehen, so läßt sich bei Anwendung der genannten Unterdrückung mittels der beiden Anteils teller an zwei weiteren Punkten z. B. in der Mitte und am Ende des Meßereiches Gleichlauf zwischen der korrigierten Anzeige Ua und der idealen linearen Skala erzielen.
  • Im folgenden sind die bei einer derartigen Einstellung verbleibenden maximalen Gleichlauffehler der korrigierten Anzeige für verschiedene Geber und Meßbereiche angegeben (relative Linearitätsfehler im 0/00): Widerstandsthermometer Pt 100 Meßbereich Linearitätsfehler 0/00 0..100°C +- 0,02 0..300°C +- 0,02 /..600°C +- 0,9 Thermopaar Eisen-Konstantan 100..500 +- 0,7 300..700 + 1,5 100.800 + 4,8 Phermopaar NiCr-Ni 100..500 +- + 1,0 500..1000 +- 1,5 Thermopaar PtRh-Pt 100..900 +- 6,1 100..1600 +- 10,9 800.1600 + 4,1 Bei deren Widerstandsthermometer Pt 100 war für alle Meßbereiche eine Addition des quadratischen Gliedes zum Meßwertgebersignal vorzunehmen, bei dem Thermopaar FeKo und PtRh-Pt für alle Meßbereiche eine Subtraktion; bei dem Thermopaar NiCr-Ni, dessen Kennlinie einen Wendepunkt aufweist, erfolgte für den Meßbereich 100...500°C eine Subraktion und für Meßbereich 500...
  • 10000C eine Addition.
  • Grundsätzlich läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auch auf digitalem Wege durchführen, durch Anwendung der bekannten Einrichtungen zur Umwandlung analoger Werte in digitale Werte und deren digitaler Verknüpfung

Claims (2)

  1. Verfahren und Schaltungsanordnung zur Linearisierung der nichtlinearen Kennlinie eines elektrischen Meßwertgebers Patentansprüche: 1. Verfahren zur Linearisierung der nichtlinearen Kennlinie eines elektrischen Meßwertgebers, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwertgebersignal quadriert wird und das Ergebnis nach Bewertung mit einem Faktor je nach Krümmung cer Meßwertgeberkennlinie im Sinne einer Linearisierungswirkung zum Meßwertgebersignal addiert oder davon subtrahiert wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwertgebersignal einer Quadriereinheit zugeführt ist, auf die ein Anteilsteller folgt, dessen Ausgang über einen Schalter mit dem einen Eingang eines Differenzverstärkers verbindbar ist und daß dem anderen Eingang des Differenzverstärkers außerdem das Meßwertgebersignal zugeführt ist.
DE19772710857 1977-03-12 1977-03-12 Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers Pending DE2710857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710857 DE2710857A1 (de) 1977-03-12 1977-03-12 Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710857 DE2710857A1 (de) 1977-03-12 1977-03-12 Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710857A1 true DE2710857A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=6003462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710857 Pending DE2710857A1 (de) 1977-03-12 1977-03-12 Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710857A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241303A (en) * 1979-01-17 1980-12-23 The Babcock & Wilcox Company Linearization circuit
FR2475253A2 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Ibar Jean Pierre Dispositif pour modifier ou controler la forme d'un signal electrique de sortie
DE3536020A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Erwin Halstrup Schaltung zur veraenderung oder linearisierung einer uebertragungskennlinie sowie danach durchgefuehrtes verfahren
DE3634221A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-14 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer wandler
US4812747A (en) * 1985-10-03 1989-03-14 Eaton Corporation Transducer linearizing system
DE4418176A1 (de) * 1994-05-25 1996-02-15 Thomson Brandt Gmbh Meßeinrichtung mit linearer bzw. digitaler Meßwertsignalausgabe für Meßobjekte nichtlinearer Meßwertänderungscharakteristik

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241303A (en) * 1979-01-17 1980-12-23 The Babcock & Wilcox Company Linearization circuit
FR2475253A2 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Ibar Jean Pierre Dispositif pour modifier ou controler la forme d'un signal electrique de sortie
US4812747A (en) * 1985-10-03 1989-03-14 Eaton Corporation Transducer linearizing system
DE3536020A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Erwin Halstrup Schaltung zur veraenderung oder linearisierung einer uebertragungskennlinie sowie danach durchgefuehrtes verfahren
DE3634221A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-14 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer wandler
DE4418176A1 (de) * 1994-05-25 1996-02-15 Thomson Brandt Gmbh Meßeinrichtung mit linearer bzw. digitaler Meßwertsignalausgabe für Meßobjekte nichtlinearer Meßwertänderungscharakteristik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930661A1 (de) Meßumformer
EP0221251B1 (de) Verfahren zur Fehlerkompensation für Messwertaufnehmer mit nicht linearen Kennlinien, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1203961B1 (de) Verfahren zum Messen des Widerstands und der Induktivität einer Leitung
DE2732122A1 (de) Linearisierte brueckenschaltung
DE2925522A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur digitalen messung analoger messgroessen
DE2710857A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur linearisierung der nichtlinearen kennlinie eines elektrischen messwertgebers
EP0881476B1 (de) Trägerfrequenzmessverfahren
DE3101994C2 (de) Verfahren zur Messung eines elektrischen Widerstands und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3200353A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung, insbesondere zur temperaturmessung
DE3330915C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines Temperaturwertes mittels mindestens eines temperaturabhängigen Fühlerwiderstandes
DE4327136C2 (de) Analoger Rampengenerator mit digitaler Korrektur
DE2531784A1 (de) Messanordnung und regelverfahren fuer diese
DE2652314B2 (de) Temperaturkompensationsschaltung für einen elektrischen Meßwertgeber
DE2612253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des vulkanisationsverlaufs von kautschuk und die reaktionskinetische auswertung von vulkametrisch ermittelten vernetzungsisothermen
DE3634053A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur messung der widerstandswerte zweier in reihe geschalteter sensorwiderstaende
DE2616745C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln der elektrischen Leitfähigkeit eines Werkstoffes
EP1132794A1 (de) Verfahren zur Gewinnung einer temperaturunabhängigen Spannungsreferenz sowie Schaltungsanordnung zur Gewinnung einer derartigen Spannungsreferenz
DE2900323A1 (de) Schaltungsanordnung zur linearisierung des platinwiderstandsthermometers
DE1448920C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer zur digitalen Mittelwertbildung von schwankenden analogen Meßgrößen
DE2129567A1 (de) Schaltung zur linearisierung der messung einer physikalischen groesse
DE516891C (de) Verfahren zur Pfeifpunktbestimmung
DE907787C (de) Verfahren zur Messung des Spannungsverlaufes bei Funkpeilungen
DE910091C (de) Einrichtung zur Messung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten
DE551760C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Widerstandsmessern
DE2100775A1 (de) Einrichtung zur Linearisierung von Widerstandsmessungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee