DE2708625A1 - Kommunikationssystem - Google Patents

Kommunikationssystem

Info

Publication number
DE2708625A1
DE2708625A1 DE19772708625 DE2708625A DE2708625A1 DE 2708625 A1 DE2708625 A1 DE 2708625A1 DE 19772708625 DE19772708625 DE 19772708625 DE 2708625 A DE2708625 A DE 2708625A DE 2708625 A1 DE2708625 A1 DE 2708625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fibres
electrical line
subscribers
communications system
current supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772708625
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Dipl Phys Fromm
Hans Dr Ing Unterberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772708625 priority Critical patent/DE2708625A1/de
Publication of DE2708625A1 publication Critical patent/DE2708625A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/003Telephone sets using electrooptical means in the transmission path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • gommunikationssystem
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem, das Informationen optisch über Lichtwellenleiter überträgt.
  • In den letzten Jahren sind aus Glasfasern bestehende Lichtwellenleiter entwickelt worden, die es gestatten, breitbandige Signale mit vergleichsweise niedriger Dämpfung zu übertragen.
  • Diese Eigenschaften machen Lichtwellenleiter besonders geeignet zur Verwendung in höheren Netzebenen von Telephonsystemen, in denen gleichzeitig eine größere Anzahl von Telephonsignalen in Zeit- oder Prequensmultiplex übertragen werden. Bei Verwendung von Lichtwellenleitern in höheren Netzebenen erscheint es aber auch intereessant schon aus Gründen der Anwendung einer einheitlichen obertragungstechnik auch in den unteren Netzebenen bis zu den einzelnen eilnehmerstationen Lichtwellenleiter einzusetzen. Dies gilt besonders dann, wenn auch für die Teilnehmerleitungen ein Bedürfnis nach höherer Prequenzbandbreite besteht, als das die üblichen elektrischen Telephonteilnehmerleitungen zur Verfügung stellen können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eommunikationssystem anzugeben, das Informationen optisch über Lichtwellenleiter überträgt und in dem Vorsorge für die Stromversorgung der einzelnen eilnehmerstatSe en und die ubertragung der für den Verbindungsaufbau nötigen Signale getroffen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Eommanikationssystem vor, das Informationen optisch über Lichtwellenleiter überträgt, bei dem erfindungsgemäß zwischen den einzelnen Teilnehmerstationen und den dazugehörigen Vermittlungsstellen einerseits eine Verbindung über Lichtwellenleiter zur Übertragung der Kommunikationssignale und andererseits eine elektrische Leitungsverbindung besteht, über die die Stromversorgung der Teilnehmerstationen von der Vermittlungsstelle aus erfolgt und über die die für den Verbindungsaufbau und -abbau erforderlichen Signale übertragen werden.
  • Vorzugsweise umfaßt die elektrische Leitungsverbindung zwei Adern, die in der Teilnehmerstation außer mit einer Alarmvorrichtung über einen Gabelkontakt mit den Stromversorgungsklemmen der Ein- und Ausgabegeräte verbunden sind.
  • Im folgenden wird an Hand der Figur ein Ausftlhrungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine aus einem Lichtwellenleiter 1 und zwei elektrischen Leitungen 2 und 3 bestehende Teilnehmerleitung, die die auf der rechten Seite dargestellte Teilnehmerstation mit der auf der linken Seite dargestellten Wählvermittlungseinrichtung verbindet. Die Teilnehmerstation umfaßt wie eine konventionelle Telephonstation einen Wecker 13, der über einen tondensator 14 mit dem Gabelumschalter 19 und über die Leitung 3 mit der Steuereinrichtung 7 verbunden ist. 11 ist die tombination aus Bnmmernschalterruhekontakt und NummernschalterLm- pulskontakt. Der Nummernschalterruhekontakt und der Nummernschalterarbeitskontakt 12 schließen und überbrücken die Sprechschaltung, die während der Wahl nicht gebraucht wird. Beim Zurücklaufen der nicht dargestellten Wählscheibe schließt der Nummernschalterimpulskontakt mehrmals und unterbricht dadurch den Ruhestrom impulsweise. Das Mikrophon 18 erzeugt ein elektrisches Sprechsignal, das durch den elektrooptischen Wandler 16 in ein optisches Signal umgeformt wird, das über die Gabel auf den Lichtwellenleiter 1 gegeben wird. Ferner ist mit dem Lichtwellenleiter 1 über die Gabel 10 auch ein optoelektrischer Wandler 15 verbunden, der aus dem ankommenden optischen Signal ein elektrisches Signal erzeugt, das an die Hörmuschel 17 weitergeleitet wird. In der Zentrale ist ebenfalls eine Gabel 4 vorgesehen, die zur Zusammenftihrung bzw. Trennung von Hin- und Rückkanal dient, ähnlich der Gabel 10 in der Teilnehmerstation.
  • Die ankommenden optischen Signale werden durch den optoelektrischen Wandler 9 in elektrische Signale umgewandelt und an das Koppelfeld 8 weitergeleitet. Die von dem Koppelfeld 8 kommenden elektrischen Signale werden durch den elektrooptischen Wandler 5 in optische Signale umgewandelt und über die Gabel 4 auf den Lichtwellenleiter 1 weitergeleitet. Zur Steuerung des Koppelfeldes ist ferner eine Steuereinrichtung 7 vorgesehen. Ferner ist in der Zentrale ein Schalter 6 angeordnet, mit dem die Energieversorgung für den elektrooptischen Wandler 5 eingeschaltet werden kann. Als optoelektrische Wandler können vorteilhafterweise Photodioden, als elektrooptische Wandler Lumineszenzdioden verwendet werden. Anstelle eines Lichtwellenleiters können auch zwei, Je einer für Hin- und Rückkanal verwendet werden. Die Gabeln 4 und 10 können dann entfallen.
  • Soll auf Grund eines in der Zentrale ankommenden Wunsches eines dritten Teilnehmers eine Verbindung zu dem in der Figur dargestellten Teilnehmer hergestellt werden, so wird in der Zentrale der Schalter 6 geschlossen und damit die Energieversorgung eingeschaltet. Ferner wird ein Wechselstromsignal über die Leitung 3 an den Wecker 13 in der Teilnehmerstation geleitet. Bei Annahme des Kommunikationswunsches durch den Teilnehmer wird der Hakenumschalter 19 umgelegt, wodurch über die Ldtungen 2 und 3 eine Versorgungsgleichspannung an den Wandlern 15 und 16 liegt. Die für die Kommunikation erforderlichen end Teilnehmergerate sind damit betrieusbereit. in der Zentrale wird die Betriebsbereitschaft der Teilnehmerstation, durch das nun auf dem Lichtwellenleiter 1 über die Gabel 4 ankommende Lichtsignal, das durch den optoelektrischen Wandler in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, erkannt und die Verbindung durchgeschaltet.
  • Soll auf Grund des Kommunikationswunsches des dargestellten leilnehmers eine Verbindung hergestellt werden, so geht dies in iolgender Weise: Durch Umschaltung des Schalters 19 wird die Be triebsbereitschaft des Teilnehmergerätes hergestellt, durch das von dem optoelektrischen Wandler 9 erzeugte elektrische Signal wird der Eommunikationswunsch an den gesuchten Teilnehmer weitergeleitet.
  • Der Aufbau einer Verbindung und die Übertragung der hierzu erforderlichen Signale kann bei dem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem in gleicher Weise wie bei einem herkömmlichen Fernsprech- oder Fernschreibsystem erfolgen. Die Übertragung des gommunikationssignals über einen Lichtwellenleiter statt über eine einfache Fernsprechleitung gestattet es jedoch beispielsweise breitbandigere Signale zu übertragen. Damit ist die Erfindung beispielsweise geeignet zur Übertragung von Bildsignalen, wie sie etwa beim Fernsehtelephon vorkommen.
  • 1 Figur 2 Patentansprüche L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Patentansprüche Kommunikationssystem, das InSErmationen optisch über Lichtwellenleiter überträgt, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zwischen den einzelnen Teilnehmerstationen und den dazugehörigen Vermittlungsstellen einerseits eine Verbindung über Lichtwellenleiter zur obertragung der Kommunikationssignale und andererseits eine elektrische Leitungsverbindung besteht, über die die Stromversorgung der Teilnehmerstation von der Vermittlungsstelle aus erfolgt und über die die für den Verbindungsaufbau und -abbau erforderlichen Signale übertragen werden.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die elektrische Leitungsverbindung zwei Adern umfaßt, die in der Teilnehmerstation außer mit dem Wecker über einen Gabelkontakt mit den elektrischen Stromversorgungsklemmen der Ein- und Ausgabegeräte verbunden sind.
DE19772708625 1977-02-28 1977-02-28 Kommunikationssystem Ceased DE2708625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708625 DE2708625A1 (de) 1977-02-28 1977-02-28 Kommunikationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708625 DE2708625A1 (de) 1977-02-28 1977-02-28 Kommunikationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2708625A1 true DE2708625A1 (de) 1978-08-31

Family

ID=6002363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708625 Ceased DE2708625A1 (de) 1977-02-28 1977-02-28 Kommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2708625A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995010917A1 (en) * 1993-10-14 1995-04-20 Megavision International Pty. Ltd. Multimedia enabled network

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995010917A1 (en) * 1993-10-14 1995-04-20 Megavision International Pty. Ltd. Multimedia enabled network
US5956076A (en) * 1993-10-14 1999-09-21 Megavision International Pty. Ltd. Multimedia enabled network

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025216B1 (de) Anordnung zur Signalisierung in einem Sprachübertragungssystem mit optisch gespeisten Bauelementen
DE3789626T2 (de) Wellenleiterübertragungssystem.
DE3528252A1 (de) Faseroptische verteileranlage fuer breitbandige signale
DE2823931A1 (de) Fernsprech-teilnehmerstation
DE2538638C2 (de) Integriertes Nachrichtensystem
EP0419710A1 (de) Bidirektionales LWL-Telekommunikationssystem für Wellenlängengetrenntlagebetrieb (Bidirektionales WDM) zwischen einer zentralen Telekommunikationsstelle und einer Mehrzahl von dezentralen Telekommunikationsstellen
EP0094096B1 (de) Breitbandkommunikationssystem
DE2818656A1 (de) Breitbandkommunikationssystem
DE4008023C2 (de)
DE3204228A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer eine digitale fernmeldeanlage, insbesondere fuer eine ueber eine fernsprechleitung angeschaltete fernmeldeendstelle
EP0386482A3 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich
EP0171080B1 (de) Diensteintegrierendes Telekommunikationssystem für Schmalband-Dienste
DE2708606C2 (de)
DE2708625A1 (de) Kommunikationssystem
EP0003848A1 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem
EP0119588A2 (de) Intergriertes Nachrichtensystem und Verfahren zum Aufbauen von Bildfernsprechverbindungen in einem solchen Nachrichtensystem
DE4436642A1 (de) Telekommunikationsnetz
DE2708638A1 (de) Kommunikationssystem
DE2611011A1 (de) Optische koppelanordnung fuer systeme der optischen nachrichtentechnik
EP0162994A1 (de) Kommunikationsnetz und dessen Verwendung
DE3347047A1 (de) Telefoneinrichtung mit einem teilnehmergeraet zum abfragen von informationen, eingeben von antworten und zum erzeugen von nachrichten digitalcodierter art
EP0127570A2 (de) Lokales Kommunikationssystem mit einem Sternnetz und optischen Kanälen
DE2659664B1 (de) Nachrichtenuebertragungsanordnung zur Verbindung mehrerer Teilnehmer mit einer zentralen Vermittlungsstelle
DE4226838A1 (de) Optisches, breitbandiges Nachrichtenübertragungssystem für Kommunikations- und Verteildienste
EP0621736A2 (de) Anordnung zur leitungsgebundenen digitalen Nachrichtenübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection