DE2706684A1 - Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat - Google Patents

Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat

Info

Publication number
DE2706684A1
DE2706684A1 DE19772706684 DE2706684A DE2706684A1 DE 2706684 A1 DE2706684 A1 DE 2706684A1 DE 19772706684 DE19772706684 DE 19772706684 DE 2706684 A DE2706684 A DE 2706684A DE 2706684 A1 DE2706684 A1 DE 2706684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl carbonate
extractant
column
extractive distillation
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772706684
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Chem Dr Fischer
Walter Dipl Chem Dr Himmele
Rudolf Dipl Chem Dr Irnich
Gerd Dipl Ing Kaibel
Kurt Dipl Chem Dr Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772706684 priority Critical patent/DE2706684A1/de
Priority to US05/871,547 priority patent/US4162200A/en
Priority to FR7803763A priority patent/FR2381020A1/fr
Priority to GB6151/78A priority patent/GB1593704A/en
Publication of DE2706684A1 publication Critical patent/DE2706684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/06Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from organic carbonates
    • C07C68/065Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from organic carbonates from alkylene carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/08Purification; Separation; Stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BP.SY Aktier.^sellscnaft
27Ü6684
Unser Zeichen: O.Z, 32 443Mi/Kl 6700 Ludwigshafen, 15-02.1977
Verfahren zur Reindarstellung von Dimethylcarbonat
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Reindarstellung von Dimethylcarbonat aus seinen methanolischen Lösungen.
Dimethylcarbonat wird üblicherweise (vgl. z.B. US-PS 3 803 201) durch Umesterung von Äthylencarbonat mit Methanol hergestellt:
CH5-CL CH,-0v CH0-OH
ι ^ X k ■> \ [ d
CO + 2 ru nvt > c=0 +
CH2-O CH3-O^ CH2-OH
Da es sich hierbei um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, muß man das Dimethylcarbonat laufend aus dem Reaktionsgemisch ab- destillieren. Dies ist jedoch mit dem Nachteil verbunden, daß Dimethylcarbonat und Methanol ein Azeotrop bilden, so daß man, je nach dem herrschenden Druck, bis zu 30-gewichtsprozentige methanolische Lösungen des gewünschten Verfahrensproduktes erhält. Aus der oben erwähnten Patentschrift ist es bekannt, das Dimethylcarbonat zu seiner Reindarstellung aus diesen Lösungen bei etwa-700C auszukristallisieren, eine aufwendige Methode, die für technische Verfahren so gut wie unbrauchbar ist.
Auch die Druckdestillation bei 10 bar nach der Arbeitsweise der DT-OS 2 607 003 stellt keine befriedigende Lösung des Trennungsproblems dar, weil sie einen großen apparativen und energetischen Aufwand erfordert und das Azeotrop lediglich zugunsten des Dimethylcarbonats verschiebt.
Schließlich ist es aus der DT-OS 2 450 856 bekannt, Gemische aus Methanol, Wasser und Dimethylcarbonat der Extraktivdestillation mit Wasser zu unterwerfen. Abgesehen von der hierbei auftretenden Hydrolysegefahr ist auch dieses Verfahren un-
i»2i/76 809834/0045 - 2 -
vorteilhaft, weil das im Überschuß vorhandene Methanol in die wäßrige Phase geht und hiervon nur unter erheblichem Wärmeverbrauch wieder abgetrennt werden kann.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Pimethylcarbonat aus seinen methanolischen Lösungen auf wirtschaftlichere Weise zu gewinnen als bisher.
Es wurde gefunden, daß man Dimethylcarbonat aus seinen methanolischen Lösungen durch Extraktivdestillation mit gutem Erfolg in reiner Form gewinnt, wenn man die Extraktivdestillation im Temperaturbereich von 65°C am Kolonnenkopf bis 25O°C am Kolcnnensumpf vornimmt und wenn man als Extraktionsmittel eine gegen Dimethylcarbonat im wesentlichen inerte aprotische organische Flüssigkeit verwendet, die über 1000C siedet, die mit Dimethylcarbonat unbegrenzt mischbar ist, und die eine Dielektrizitätskonstante E von 4 b:
1,5 bis 5 Debye aufweist.
zitätskonstante E von 4 bis 90 sowie ein Dipolmoment ,u von
Es wurde weiterhin gefunden, daß sich Verbindungen mit einer oder mit mehreren isolierten Esterstrukturen (-C0-0-) im Molekül für diesen Zweck besonders gut eignen.
Die Maßgabe, daß sich die Extraktionsmittel gegenüber Dimethylcarbonat im wesentlichen inert verhalten sollen, bedeutet, daß eine chemische Wechselwirkung unter den Extraktionsbedingungen nur im vernachlässigbaren Umfang stattfindet. Extraktionsmittel mit Estergruppierungen, z.B. Butandioldiacetat können zwar mit Dimethylcarbonat Umesterungsreaktionen eingehen, jedoch praktisch nicht unter den Bedingungen des erfindungsgemäßen Verfahrens .
Allgemein kommen als Extraktionsmittel Verbindungen zahlreicher chemischer Klassen in Betracht, z.B. aromatische Verbindungen wie Chlorbenzol, Diäthylbenzole und Benzonitril, Ketone wie Cyclohexanon und Acetophenon, Tetramethylensulfon und Amine wie Η,Ν-Dimethylanilin. Die Verwendung einiger dieser Verbindungen erfordert jedoch zusätzliche verfahrenstechnische Maßnahmen,
309834/0045
sei es wegen der erhöhten Brennbarkeit (Diäthylbenzol), ihrer Giftigkeit (Chlorbenzol) oder ihrer Neigung zur Bildung von Peroxiden (Cyclohexanon). Auch ausgesprochen teure Extraktionsmittel wird man nur in speziellen Fällen verwenden»
In jeder Hinsicht am einfachsten gestaltet sich das Verfahren indes unter Verwendung der definitionsgemäßen Verbindungen, mit Esterstrukturο Genannt seien hier vor allem Butandioldiacetat sowie ganz besonders Methylglykolacetat und Butyrolacton. Eine Auswahl geeigneter Extraktionsmittel ist unter Angabe der hier relevanten physikalischen Daten in den Beispielen aufgeführt.
Man kann das Verfahren in Kolonnen üblicher Bauart vornehmen, z.B. in Füllkörper-, Siebboden- oder Glockenbodenkolonnen. Das Methanol/Dimethylcarbonat-Gemisch (meist handelt es sich um das Azeotrop mit 70 Gew.? Methanol und 30 Gew.? Dimethylcarbonat) wird flüssig oder dampfförmig in den mittleren Teil der Kolonne eingebracht, während man das flüssige Extraktionsmittel oben einführt und im Gegenstrom zu den Dämpfen passieren läßt. Die Zahl der für eine 95 £ige Extraktion erforderlichen Böden variiert mit der Art des Extraktionsmittels, liegt im allgemeinen aber zwischen 10 und 70. Eine geringe Bodenzahl ist zwar wünschenswert, jedoch kein absolutes Kriterium für eine besondere Eignung des Extraktionsmittels. Zu berücksichtigen sind u.a. auch die oben genannten Aspekte der Betriebssicherheit.
Auf 1 kg Dimethylcarbonat verwendet man im allgemeinen 0,5 bis 50 kg des Extraktionsmittels. Die optimalen Mengen lassen sich durch einige Vorversuche unschwer ermitteln.
Das über Kopf abgehende Methanol wird in die Synthesestufe zurückgeführt. Infolgedessen stört es nicht, wenn es noch etwa bis zu 20 Gew.JS Dimethylcarbonat enthält. Dimethylcarbonat und Extraktionsmittel bilden das Sumpfprodukt, welches in einer Flash-Destillation sodann in seine Komponenten zerlegt wird.
809834/0045
- X - O0 ζ. 32 44}
Im übrigen kann man alle Techniken der an sich bekannten Extraktivdestillation anwenden, so daß nähere Ausführungen hierüber entbehrlich sind«
Dimethylcarbonat ist bekanntermaßen ein wichtiges Zwischenprodukt für organische Synthesen, darunter z.B. für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln mit Methylcarbamat-Struktur.
Beispiele
In der Mitte einer Füllkörperkolonne mit 100 rrim Durchmesser und 30 theoretischen Trennstufen wurden pro Stunde 2 kg eines Gemisches aus 70 Gew.? Methanol und 30 Gew.? Dimethylcarbonat eingeführt (Siedepunkt dieses Azeotrops 63,50C). Das Temperaturgefälle in der Kolonne erstreckte sich von 64°C am Kopf bis ca. 1700C am Sumpf und das Rücklaufverhältnis wurde auf den Wert 1,5 eingestellt. Im Gegenstrom zur Dampfphase wurden pro Stunde 10 kg eines Extraktionsmittels E geführt. Die Ausbeute an praktisch methanolfreiem, vom Extraktionsmittel durch Destillation befreiten Dimethylcarbonat betrug ρ %.
In der folgenden Übersicht sind die Ergebnisse der Versuche zusammengestellt.
Beispiel Extraktionsmittel E Sdp. DK DP Ausbeute ρ
hl
1 Methylglykolacetat 145 8,75 2.13 98
2 Chlorbenzol 132 5,6 1.5 98
3 Butyrolacton 204 39 4,1 Q5
4 Äthylencarbonat 238 90 4,9 95
VJl Benzonitril 191 25 4,05 92
6 N,N-Dimethylanilin 193 «».5 1,7 92
7 Tetramethylensulfon 287 43 4,8 39
8 Acetophenon 202 17 3 81
9 Cyclohexanon 156 18 3 30
809834/0045

Claims (4)

O.Z. 52 443 Patentansprüche 2706684
1. Verfahren zur Reindarstellung von Dimethylcarbonat aus
^—'seinen methanolischen Lösungen durch Extraktivdestillation, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extraktivdestillation im Temperaturbereich von 65 C am Kolonnenkopf bis 250 C am Kolonnensumpf vornimmt und daß man als Extraktionsmittel eine gegen Dimethylcarbonat im wesentlichen inerte aprotische organische Flüssigkeit verwendet, die über 1000C siedet, die mit Dimethylcarbonat unbegrenzt mischbar ist und die eine Dielektrizitätskonstante 6 von '*'· bis 90 sowie ein Dipolmoment /U von 1,5 bis 5 Debye aufweist*
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Extraktionsmittel Verbindungen mit einer oder mit mehreren isolierten Esterstrukturen (-C0-0-) im Molekül verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Extraktionsmittel Methylglykolacetat verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Extraktionsmittel Butyrolacton verwendet.
BASF Aktiengesellschaft
809834/0045
ORIGINAL INSPECTED
DE19772706684 1977-02-17 1977-02-17 Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat Withdrawn DE2706684A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706684 DE2706684A1 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat
US05/871,547 US4162200A (en) 1977-02-17 1978-01-23 Preparation of pure dimethyl carbonate
FR7803763A FR2381020A1 (fr) 1977-02-17 1978-02-10 Procede pour la preparation a l'etat pur de carbonate de dimethyle
GB6151/78A GB1593704A (en) 1977-02-17 1978-02-16 Preparation of pure dimethyl carbonate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706684 DE2706684A1 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2706684A1 true DE2706684A1 (de) 1978-08-24

Family

ID=6001410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706684 Withdrawn DE2706684A1 (de) 1977-02-17 1977-02-17 Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4162200A (de)
DE (1) DE2706684A1 (de)
FR (1) FR2381020A1 (de)
GB (1) GB1593704A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139442A1 (de) * 1983-10-04 1985-05-02 Imperial Chemical Industries Plc Herstellung von Carbonaten
EP0501374A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat
US5360923A (en) * 1992-10-13 1994-11-01 Bayer Aktiengesellschaft Process for separating off alkanols, mixtures of alkanols and water or water itself from oxygen-containing organic compounds of higher carbon number
EP0658536A1 (de) 1993-12-15 1995-06-21 Bayer Ag Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus einem Gemisch von Dimethylcarbonat und Methanol
US5504239A (en) * 1993-06-14 1996-04-02 Bayer Aktiengesellschaft Process for separating off alkanols from other organic compounds of higher carbon number

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338878A (en) * 1993-01-29 1994-08-16 Amoco Corporation Alkyl carbonate extraction process
DE4339977A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Bayer Ag Verfahren zur Aufarbeitung der flüssigen Reaktionsprodukte aus der Cu-katalysierten Dimethylcarbonatherstellung
US6315868B1 (en) * 1999-04-26 2001-11-13 General Electric Company Method of separating dimethyl carbonate and methanol
US6673212B2 (en) * 2001-04-26 2004-01-06 Huntsman Petrochemical Corporation Polymerization-inhibited distillation
TWI383976B (zh) * 2006-02-22 2013-02-01 Shell Int Research 製備碳酸二烷酯及烷二醇的方法
DE102009053370A1 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Reinigung von Dialkylcarbonaten
DE102010006657A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 Bayer MaterialScience AG, 51373 Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten
DE102010042937A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten aus Dialkylcarbonaten
DE102010042936A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dialkylcarbonat
DE102010042934A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dialkylcarbonat
EP2650278A1 (de) 2012-04-11 2013-10-16 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten aus Dialkylcarbonaten
ES2618524T3 (es) 2012-11-21 2017-06-21 Covestro Deutschland Ag Procedimiento para la preparación de carbonatos de dialquilo
US10059651B2 (en) * 2014-10-31 2018-08-28 Dow Global Technologies Llc Separation process
CN105037162A (zh) * 2015-06-11 2015-11-11 济南大学 碳酸二甲酯—甲醇共沸混合物连续萃取精馏分离方法
CN105384639B (zh) * 2015-11-11 2017-07-14 东营市海科新源化工有限责任公司 用于连续生产电池级碳酸二甲酯的精制提纯装置
CN107973728B (zh) * 2017-11-24 2020-12-11 雷永诚 一种同时制备氨基甲酸甲酯、碳酸二甲酯的系统与工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803201A (en) * 1971-02-22 1974-04-09 Dow Chemical Co Synthesis of dimethyl carbonate
FR2190782B1 (de) * 1972-06-30 1974-12-27 Rhone Progil
IT998978B (it) * 1973-10-26 1976-02-20 Snam Progetti Procedimento di purificazione degli esteri dell acido carbonico

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139442A1 (de) * 1983-10-04 1985-05-02 Imperial Chemical Industries Plc Herstellung von Carbonaten
EP0501374A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat
US5360923A (en) * 1992-10-13 1994-11-01 Bayer Aktiengesellschaft Process for separating off alkanols, mixtures of alkanols and water or water itself from oxygen-containing organic compounds of higher carbon number
US5504239A (en) * 1993-06-14 1996-04-02 Bayer Aktiengesellschaft Process for separating off alkanols from other organic compounds of higher carbon number
EP0658536A1 (de) 1993-12-15 1995-06-21 Bayer Ag Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus einem Gemisch von Dimethylcarbonat und Methanol
US5455368A (en) * 1993-12-15 1995-10-03 Bayer Aktiengesellschaft Process for separating off methanol from a mixture of dimethyl carbonate and methanol

Also Published As

Publication number Publication date
US4162200A (en) 1979-07-24
FR2381020A1 (fr) 1978-09-15
FR2381020B3 (de) 1980-10-17
GB1593704A (en) 1981-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706684A1 (de) Verfahren zur reindarstellung von dimethylcarbonat
DE3019767A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von essigsaeureestern
EP1230206B1 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensäure
DE19610356B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Essigsäure
DE2545658C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Carbonsäuren aus ihren wäßrigen Lösungen
DE2323328C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus einer angesäuerten wäßrigen Butanol-Acrylsäure-Veresterungsablauge
DE2450856A1 (de) Verfahren zur reinigung von kohlensaeureestern
DE2005163A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus wäßriger Rohacrylsaure
DE2853991A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserfreier oder weitgehend wasserfreier ameisensaeure
DE2121123C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Wasser aus wäßrigen Lösungen von Acrylsäure durch azeotrope Destillation
DE1165576B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen reiner Peressigsaeure
EP0581115B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Dimethylcarbonat/Methanol-Gemischen
DE3800473A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von isobuttersaeure
DE1965014A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsaeure aus waessriger Rohacrylsaeure
DE2430520A1 (de) Verfahren zur reinigung von rohem maleinsaeureanhydrid
DE1255103B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Acrylsaeurenitril und Acetonitril aus deren waessrigen Loesungen
DE3319651A1 (de) Verfahren zur destillativen gewinnung von ameisensaeure
DE3938121A1 (de) Verfahren zur abtrennung von (alpha)-butyrolacton aus gemischen, die bernsteinsaeurediethylester enthalten
DE2526748C3 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Alkoxyacetonen
DE2102476C3 (de) Verfahren zur Reinigung von o-Hydroxydiphenyl
DE1568081B2 (de)
DE3535889C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Z-2-Methyl-2-butensaeure
EP0001780A1 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Dimethylcarbonat
EP0289973B1 (de) Verwendung eines fetten Öles ex Helianthus annuus zur Herstellung von Diperazelainsäure
DE2111196A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8141 Disposal/no request for examination