DE2704004A1 - Verbesserung einer filterkette - Google Patents

Verbesserung einer filterkette

Info

Publication number
DE2704004A1
DE2704004A1 DE19772704004 DE2704004A DE2704004A1 DE 2704004 A1 DE2704004 A1 DE 2704004A1 DE 19772704004 DE19772704004 DE 19772704004 DE 2704004 A DE2704004 A DE 2704004A DE 2704004 A1 DE2704004 A1 DE 2704004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
frequency
coupling factor
chain
filter chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772704004
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704004C2 (de
Inventor
Jan Adrianus Bezemer
Herman Rudolf Cornelis Tromp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlanden Staat
Original Assignee
Nederlanden Staat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlanden Staat filed Critical Nederlanden Staat
Publication of DE2704004A1 publication Critical patent/DE2704004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704004C2 publication Critical patent/DE2704004C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/46Filters
    • H03H9/54Filters comprising resonators of piezoelectric or electrostrictive material
    • H03H9/56Monolithic crystal filters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/46Filters
    • H03H9/54Filters comprising resonators of piezoelectric or electrostrictive material
    • H03H9/58Multiple crystal filters
    • H03H9/60Electric coupling means therefor
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)

Description

DR. FRIEDRICH E.MAYER 7530 pforzheim
DIPL-INC. A. PANTENBURC · westliche 24
KAl(Ll TIIIPATINT PPOIIZHIIM PATENTANWÄLTE tuvon .0 r* au 1 ■««o
BESCHREIBUNG
zur Patentanmeldung '
De Staat der Nederlanden, te dezen vertegenwoordigd door de directeur-generaal der Posterijen, Telegrafie en Telefonie, Den Haag (Niederlande).
betreffend: Verbesserung einer Filterkette.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung einer Filterkette nach der deutschen Patentanmeldung Nr. P 25 44- 403.0 fur das Durchlassen eines Frequenzbands, bestehend aus einer Anzahl Filterglieder aus Quarz oder einem anderen hochwertigen piezoelektrischen Material, die in der Art des Dickenscherungsmodus schwingen, elektrisch miteinander gekoppelt sind und sämtlich je zwei im wesentlichen akustisch gekoppelte Resonatoren haben, wobei die Filterkette aus einer oder mehreren Filtereinheiten besteht, die je zwei elektrisch gekoppelte Filterglieder mit mindestens 1 gleichen Resonanzfrequenz haben, und der akustische Kopplungsfaktor innerhalb einer Filtereinheit im Vergleich zu dem elektrischen Kopplungsfaktor sehr gross ist.
Bei einem derartigen Schmalbandfilter ist es schwierig, die Frequenz-Stabilität zu wahren. Um zu einer hohen Frequenzstabilität und einem hohen Gütefaktor Q zu gelangen, benutzt man nach bekannten Methoden ein Oberwellenfilter. Die damit erzielten Resultate genügen hinsichtlich der ' Frequenzstabilität voll und ganz den zu stellenden Anforderungen, eine Schwierigkeit bleibt aber die Verringerung des Frequenzabstands zwischen der Resonanz- und der Ant!resonanzfrequenz, wodurch unerwünschte Frequenzen su
709832/0681 Original inspected
dicht bei dem Gebiet des Durchlassbands zu liegen kommen. Um den Abstand zwischen Resonanz- und Antiresonanzfrequenz zu vergrössern, muss der akustische Kopplungsfaktor merkbar vergrössert werden. Vorgeschlagen wurde, zu diesem Zweck relativ dünne Elektroden zu benutzen und den Abstand zwischen den Elektroden sehr klein zu halten. Obwohl diese Massnahmen tatsächlich eine gewisse Wirkung haben, kann einerseits die akustische Kopplung nicht so stark vergrössert werden, dass von einer merkbaren Verbesserung des Frequenzabstands zwischen Resonanz- und Antiresonanzfrequenz die Rede ist, und andererseits ist die Reproduzierbarkeit derartiger Filterglieder sehr gering.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass der akustische Kopplungsfaktor innerhalb eines Filterglieds merkbar dadurch vergrössert werden kann, dass man in einem derartigen Filterglied mit Linsenwirkung arbeitet. Zu * diesem Zweck kennzeichnet sich die Filterkette nach der Erfindung dadurch, dass sie ein oder mehrere Filterglieder hat, die auf mindestens einer Seite konvex sind. Dadurch haben die Filterglieder in der Filterkette nach der Erfindung einen betrachtlich besseren akustischen Kopplungsfaktor und damit einen grosseren Frequenzabstand zwischen der Resonanz- und der Antiresonanzfrequenz als planparallele Filterglieder.
Es stellt sich heraus, dass innerhalb bestimmter Grenzen der Frequenzabstand zwischen der Resonanz- und der Antiresonanzfrequenz der Filterglieder nach der Erfindung von der gewählten Oberwelle nahezu unabhängig ist. Überdies besitzt das Filter nach der Erfindung einen sehr hohen Gütefaktor Q.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Darin stellt vor:
Fig. 1 die Vorzugsausführung eines Filterglieds oder Duals nach der
Erfindung,
Fig. 2 ein elektrisches Ersatzschaltbild des Duals nach Fig. 1, Fig. 3 ein Schaubild, in dem auf der X-Achse die Ordnungszahlen der Harmonischen, d.h. die Oberwellennummern, und auf der Y-Achse der Frequenzabstand zwischen der Resonanz- und der Antiresonanzfrequenz eines Filtergliedes nach Fig. 1 angegeben sind, wobei als Parameter der Krummungsstrahl der Oberseite eines an der Unterseite flachen Filterglieds mit einer Grundwelle von 2 MHz dient, und
709832/0681
Fig. 4 die Durchlasskurve eines Filterglieds nach der Erfindung.
Die Vorzugsausführung eines Filterglieds nach der Erfindung ist in Fig. l,a im Querschnitt und in Fig. l,b in Draufsicht dargestellt. Ein solches Filterglied bzw. ein solcher Dual besteht aus einem runden Plättchen 1 aus Quarz, das an der Unterseite flach und an der Oberseite konvex geschliffen ist. Auf die Oberseite sind die Elektroden 2 und 3, auf die Unterseite ist die gemeinsame Elektrode 4 aufgedampft. Damit werden der Eingangsresonator durch die Elektroden 2 und 4 und der Ausgangsresonator durch die Elektroden 3 und 4 gebildet.
Fig. 2 zeigt ein elektrisches Ersatzschaltbild des Duals nach Fig. 1. Hier ist der Eingangsresonator durch C_, L. en C., verbunden mit den Anschlüssen 5 und 6, dargestellt; der Ausgangsresonator durch C., L. und C-, verbunden mit den Anschlüssen 7 und 6. Eine akustische Kopplung zwischen ' Eingangs- und Ausgangsresonator ist elektrisch mit dem mit einer gestrichelten Linie umgebenen T-Netzwerk dargestellt, das sich aus den Kapazitäten -Ο.», Cj2, "Cj2 zusammensetζt.
Wie in der Hauptanmeldung bereits beschrieben, gilt für den Frequenzabstand B zwischen der Resonanz- und der Antiresonanzfrequenz, dass
B = ■—- ist. (1)
C12
C. (s. auch Fig. 4)
Daraus ist abzuleiten, dass der Frequenzabstand B bei einer gegebenen
·· C
Mittenfrequenz fn so gross wie möglich ist, wenn der Quotient 12 minimal ist.
Es ist bekannt, dass C= l/m und C.=l/m, wobei m die Oberwellennummer ist. Daraus ergibt sich, dass der Quotient 12 durch Verwendung eines Oberwellen-
Cl filters ungünstig beeinflusst wird. Da C. durch die Filterdaten bestimmt wird und C.„ keine andere Bedeutung als die einer Rechengrösse zuerkennt werden darf, erscheint es zweckdienlich, den Frequenzabstand B auf eine andere Art und Weise auszudrücken.
Anhand der allgemeinen Filtertheorie kann nachgewiesen werden, dass für den akustischen Koppelfaktor k gilt:
k«-!- (2)
C12
709832/0681
Mit Hilfe von (1) und (2) kann nunmehr der Zusammenhang zwischen dem Frequenzabstand B und dem akustischen Koppelfaktor k wie folgt dargestellt werden:
B = k χ f (3)
Aus (3) ist aubzuleiten, dass der Frequenzabstand B bei einem maximalen Koppelfaktor k maximal ist. Nach der Erfinding wird dieser Koppelfaktor k nun dadurch vergrössert, dass der Dual mindestens auf einer Seite konvexer geschliffen wird als auf der anderen Seite. Anzunehmen ist, dass sich die akustische Kopplung durch die Linsenwirkung steigert.
Fig. 3 ist ein Schaubild, in dem der Zusammenhang zwischen dem Frequenzabstand B und den Oberwellennummern 3, 5 und 7 entsprechend 6, 10 bzw. 14 MHz für verschiedene Krümmungsstrahlen eines Filterglieds mit einer Grundwelle von 2 MHz dargestellt wird, wobei der Krümmungsstrahl eines planparallelen Filterglieds mit r = » bezeichnet ist. Deutlich ersichtlich ist, dass in dem * gleichen Mass, in dem der Krümmungsstrahl kleiner wird, der Frequenzabstand B grosser ist, wobei überdies die Oberwellennuramer bei dem Dual nach der Erfindung nahezu keinen Einfluss auf den Frequenzabstand mehr hat. Bei der VJahl einer höheren Oberwellenhumraer wird allerdings die relative Bandbreite -=— der
ο Durchlas sba'nder Af. und Af „ innerhalb bestimmter Grenzen zunehmen, während
die Interresonanzdampfung I (s. Fig. 4), auch durch Nebensprechen zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsresonator, abnimmt.
Bei einer Vorzugsausführung eines Duals nach der Erfindung mit einer flachen Unter- und einer konvex geschliffenen Oberseite mit einem Krümmungsstrahl von 600 mm wurden für die Grossen B, I, Af., Af« und
rrs bei verschiedenen gegebenen Werten des
gern (= durchschnittlich)
Abschlusswiderstands R , die folgenden Werte gefunden:
709832/0681
Oberwellen-
nummer m
f
O
in
MHz
Rafs
in
Ohm
B
in
kHz
I
in
dB
Afl
in
Hz
Δ£2
in
Hz
f
O
gem IO4
3 6 50 39,4 45 26 . 34 Af io4
250 39,4 42 56 60 20 10A
500 39,4 48 88 100 10 ,4 io4
5 10 50 42,4 42 31 30 6 ,3 io4
250 42,3 38 48 56 33 ,8 IO4
500 42,4 34 68 84 23 ,2 io4
7 14 50 39,4 30 40 52 13 IO4
250 39,4 27 56 64 30 ,3 io4
500 39,4 26 56 75 23 ,2 io4
9 18 50 39,8 24 75 70 21 ΙΟ4
250 39,7 23 84 120 25 ,6 io4
500 39,8 22 100 120 17: ,4
16,
Für die Konstruktion eines Filters mit einem sehr schmalen Band nach der Hauptanmeldung müssen Af und Af _ in jedem Fall kleiner sein als die ■ verlangte Filterbandbreite, und die Interresonanzdampfung hat zum Zweck einer optimalen Flankensteilheit so gross wie möglich zu sein.
Aus der vorstehenden Tabelle erhellt, dass - obwohl die Oberwellennummer einen nur sehr geringen Einfluss auf den Frequenzabstand B hat die Wahl einer zu hohen Oberwellennumiuer die Breite der Durchlassbänder Af. und Af sowie die Interresonanzdampfung I und dadurch die Flankensteilheit de schliesslichen Filters nachteilig beeinflussen kann. Die Filtergüte Q,
f
ausgedruckt mit Q= -— , ist bei der 5. Oberwelle optimal und kann sogar
bis IO steigen.
709832/0681

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. ) Verbesserung einer Filterkette für das Durchlassen eines Frequenzbands, bestehend aus einer Anzahl Filterglieder aus Quarz oder einem anderen hochwertigen piezoelektrischen Material, die in der Art des Dickenscherungsmodus schwingen, elektrisch miteinander gekoppelt sind und sämtlich je zwei im wesentlichen akustisch gekoppelte Resonatoren haben, wobei die Filterkette aus einer oder mehreren Filtereinheiten besteht, die je zwei elektrisch gekoppelte Filterglieder mit mindestens 1 gleichen Resonanzfrequenz haben, und der akustische Kopplungsfaktor innerhalb einer Filtereinheit im Vergleich zu dem elektrischen Kopplungsfaktor sehr gross ist. Die Verbesserung besteht darin, dass die Filterkette aus einem oder mehreren Filtergliedern besteht, die auf mindestens einer Seite konvex sind.
2. Filterkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Filterglieder die Form einer Scheibe haben und auf der einen Seite flach und auf der gegenüberliegenden Seite konvex sind.
709832/0681
ORIGINAL INSPECTED
DE2704004A 1976-02-04 1977-02-01 Semi-monolithisches Filter Expired DE2704004C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7601124,A NL178928C (nl) 1976-02-04 1976-02-04 Verbetering van een piezo-elektrisch filter met een zeer smalle doorlaatband.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704004A1 true DE2704004A1 (de) 1977-08-11
DE2704004C2 DE2704004C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=19825565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704004A Expired DE2704004C2 (de) 1976-02-04 1977-02-01 Semi-monolithisches Filter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4127833A (de)
JP (1) JPS5295140A (de)
DE (1) DE2704004C2 (de)
FR (1) FR2340647A2 (de)
GB (1) GB1541397A (de)
NL (1) NL178928C (de)
SE (1) SE418441B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5578974A (en) * 1995-04-28 1996-11-26 Motorola, Inc. Piezoelectric filter with a curved electrode
JP5072047B2 (ja) * 2007-08-23 2012-11-14 太陽誘電株式会社 弾性波フィルタ、それを用いたデュプレクサおよびそのデュプレクサを用いた通信機
AT509017B1 (de) * 2009-11-02 2012-05-15 Ctp-Dumag Gmbh Brennerdüse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515979A (en) * 1946-11-25 1950-07-18 Bianchi Attilio Wallpaper cutter
US3638146A (en) * 1968-09-25 1972-01-25 Toko Inc Piezoelectric ceramic filter
US4017753A (en) * 1975-02-05 1977-04-12 Kabushiki Kaisha Meidensha Shaped quartz crystal resonator
US3983518A (en) * 1975-04-24 1976-09-28 De Statt Der Nederlanden, Te Dezen Vertegenwoordigd Door De Directeur-Generaal Der Posterijen, Telegrafie En Telefonie Filter chain

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektrisches Nachrichtenwesen, 1969, Bd.44, Nr.3, S.296-300 *
Gb-Z.: Proc.IEE, Januar 1965, Vol.112, Nr.1, S.159-168 *
US-Z.: Proceedings of the 26th Annual Symposium on Frequency Control (Tagung vom 6.-8.Juni 1972) zu beziehen durch Elektronic Industries Asso- ciation 2001 Eye Street N.W.Washington, D.C. 20 006, S.187-192 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1541397A (en) 1979-02-28
DE2704004C2 (de) 1985-10-24
US4127833A (en) 1978-11-28
FR2340647B2 (de) 1980-08-08
FR2340647A2 (fr) 1977-09-02
NL178928C (nl) 1986-06-02
JPS6219090B2 (de) 1987-04-27
SE7701068L (sv) 1977-08-05
NL7601124A (nl) 1977-08-08
JPS5295140A (en) 1977-08-10
NL178928B (nl) 1986-01-02
SE418441B (sv) 1981-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403281T2 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE69735746T2 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung
DE112010001174B4 (de) Abzweigfilter für elastische Wellen
DE10212174B4 (de) Kantenreflexionsoberflächenwellenfilter mit spezieller Elektrodenanordnung sowie Duplexer und Kommunikationsvorrichtung, die dieses verwenden
DE102016105515B4 (de) Oberflächenschallwellenfilter
DE19714085C2 (de) Akustisches Multimode-Oberflächenwellenfilter
DE69636897T2 (de) Akustischer Oberflächenwellenfilter
DE19951523B4 (de) Energiesperrender piezoelektrischer Resonator und energiesperrendes piezoelektrisches Resonanzbauteil
WO2000076065A1 (de) Akustisches oberflächenwellenfilter
DE2736406A1 (de) Quarzkristallschwinger
DE2750144A1 (de) Vorrichtung fuer elastische oberflaechenwellen
DE10042915A1 (de) Akustooberflächenwellenbauelement und Kommunikationsgerät
DE112015001242T5 (de) Vorrichtung für elastische Wellen
DE69415202T2 (de) Piezoelektrisches Filter
DE2542854A1 (de) Akustisches oberflaechenwellenfilter
DE69723212T2 (de) Kettenfilter
DE102017108105A1 (de) Filtervorrichtung für elastische Wellen
DE2823540A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE102019120942A1 (de) Elektroakustischer Resonator
DE2713882A1 (de) Monolith-kristallfilter
DE2704004A1 (de) Verbesserung einer filterkette
DE69620135T2 (de) Akustisches Oberflächenwellenresonatorfilter
DE10022271A1 (de) Piezoelektrisches Bauteil
DE10358347B4 (de) Oberflächenwellenfilter
DE2520547A1 (de) Piezoelektrischer resonator

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2514403

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2514403

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent