DE2703572A1 - Abreibbare statordichtung fuer turbotriebwerke - Google Patents

Abreibbare statordichtung fuer turbotriebwerke

Info

Publication number
DE2703572A1
DE2703572A1 DE19772703572 DE2703572A DE2703572A1 DE 2703572 A1 DE2703572 A1 DE 2703572A1 DE 19772703572 DE19772703572 DE 19772703572 DE 2703572 A DE2703572 A DE 2703572A DE 2703572 A1 DE2703572 A1 DE 2703572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
seal
stator
seal according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703572
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703572C2 (de
Inventor
Herbert Langer
Gerald Saiveau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA SAS filed Critical SNECMA SAS
Publication of DE2703572A1 publication Critical patent/DE2703572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703572C2 publication Critical patent/DE2703572C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/12Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
    • F01D11/122Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part with erodable or abradable material

Description

SOCIETE NATIONALE D1ETUDES
et DE COSTRUCTION DE MOTEURS D1AVIATION
S.N.E. C.M.A.
150, Bd. Haussmann Pa r Is 75008 Frankreich
Patentanmeldung Abreibbare 'Statordichtung für Turbotriebwerke
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine abreibbare Statordichtung für eine Stufe eines axialen Turbotriebv/erkes, wobei die Dichtung aus einem zylindrischen Ringteil aus einem Material auf Polymerbasis gebildet, in dem Stator um die Schaufeln der betreffenden Stufe herum eingesetzt ist und mit ihrer zylindrischen Innenwand Quasi-Berührung mit den Schaufelenden hat.
Die Erfindung bezieht sich also auf eine abreibbare Ringdichtung zur Herabsetzung der Strömungsverluste bei axialen Turbotriebwerken zwischen den Enden der Rotor-Schaufeln und der zylindrischen Innenwand des Stators. Der abreibbare Teil der Dichtung gemäß der Erfindung, ist dabei aus einem Komposit-Vterkstoff auf der Basis von Polymer-Harz.gebildet.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung.
Ss ist bekannt, abreibbare Dichtungen aus Komposit-IIetall-Vierkstoffen (gefüllte Bienenwaben, Filze, usw.) oder einem vorzugsweise verstärkten Polyrnerharz herzustellen. Insofern sich die Betriebstemperaturen dafür eignen, ist es interessant, diese letztere Art von Werkstoff zu verwenden, der neben seinen
709831 /0319
Vorteil der leichten Reparaturfähigkeit für seinen Einbau keine Erhitzung auf überhöhte Temperaturen notwendig macht, welche den Dichtungsträger verformen kann. Dieser Dichtungsträger ist im allgemeinen gebildet aus einem metallischen Ringglied, welches an dem Stator befestigt ist, oder selbst einen Teil des Stators bildet. ;
j Eine abreibbare Dichtung kann keine absolute Abdichtung gewährleisten. Die unumgänglichen Toleranzen bei der Fertigung und der Montage, die zu ovalen und exzentrischen Verformungen führen, ebenso wie die Dehnungen zwischen Stator und Rotor bei nicht stationären, thermischem Betrieb, wie z.B. bei einer Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit, bewirken, daß zwischen der Innenwand der Dichtung und den Schaufelenden ein mehr oder weniger großer Spalt verbleibt. Man hat festgestellt, daß durch die Ausbildung von kreisförmigen Rillen bei der Bearbeitung, wie z.B. beim Drehen, in der Innenfläche der Dichtung die Strömungsverluste wesentlich herabgesetzt werden können. Diese Rillen erzeugen in der Tat Wirbel, die zusätzliche Ladeverluste bewirken und zu den Verlusten aufgrund der Laminierung hinzukommen. Diese Be-J arbeitung und die Vormontage belegen jedoch eine Maschine mit großen Baumaßen während einer relativ langen Zeit. j
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine abreibbare Dichtung auf der Basis von Polymerharz mit den Vorteilen von Rillendichtungen in Vorschlag zu bringen, die jedoch sehr viel robuster, einfacher herzustellen und somit wirtschaftlicher ist, und die es darüber hinaus ermöglicht, das Pumpvermögen im Falle eines Kompressors zu erhöhen. ·
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer Dichtung der eingangs genannten Art vor, daß in der besagten Innen- i wand napfförmige Ausnehmungen vorgesehen sind, die in kreisförmigen Reihen gruppiert angeordnet sind.
In der Innenwand, die mit den Schaufelenden des Rotors zur Erzielung der gewünschten Abdichtung zusammenwirken soll, sind also napfförmige Ausnehmungen, oder hohle Eindrücke, ausgebildet· die untereinander getrennt sind durch Abschnitt dieser Innen-
709831 /0319
wand. Diese letztere weist also keine ununterbrochene Fläche auf. Die Ausnehmungen sind vorzugsweise in mehreren kreisförmigen Reihen angeordnet, so daß der zwei aufeinanderfolgende Reihen trennende V/andabschnitt eine ununterbrochene zylindrische Oberfläche auf v/eist.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zur Kerstellung einer Dichtung gemäß der Erfindung, das im wesentlichen , darin besteht, daß man in einem ersten Schritt die Ausnehmungen
■ durch Rändeln ausbildet und daß man dann die Innenwand der polyj mer-isierten Dichtung bearbeitet, um Überstärken und durch das Rändeln entstandenen Grat zu entfernen.
j Das Yterkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens zeichnet sich ! gemäß der Erfindung insbesondere dadurch aus, daß es ein Paket : von Zahnscheiben aufweist, zwischen denen zur Trennung der Zahn— ; scheiben voneinander Einlegscheibcn mit glatter Umfangsfläche angeordnet sind, wobei der Durchmesser dieser Einlegescheiben j höchstens gleich groß ist dem Fußkreisdurchmesser der Zahnschei- ! hen.
»•'eitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
j der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden
ι Zeichnungen. j
I Die Zeichnungen stellen dar:
i Fig.1 zeigt sehematisch im Querschnitt einen Ausschnitt einer
Stufe eines Turbotriebwerkes, dessen Stator eine abreibj bare Dichtung gemäß dei' Erfindung aufweist;
Fig.2 sind Teilansichten in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 und 3 von zwei Ausführungsmöglichkeiten gemäß der Erfindung.
Fig.4 ist eine Teilansicht in Richtung öes Pfeiles A in Fig.1 einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgenäßen Dichtung in einem größeren Maßstab als derjenige der Fig.2 und 5\
Fig.5 ist eine Schnittansicht der Dichtung gemäß der Erfindung · nach Fig. 4 im TV.ng.sfwjnnitt entlang der Linie B in Fig.4;!
709831/0319
Fig. 6 zeigt raumbildlich Teile eines Rändel-Werkzeuges gernäß der Erfindung;
Fig. 7 zeigt rauinbildlich und schematisch einen Verfahrensschritt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren;
Fig. 8 zeigen in Längsschnittansicht Verfahrensschritte bei und 9 der Herstellung der. Dichtung gemäß der Erfindung; j
Fig. 10 zeigt rauinbildlich einen Ausschnitt einer anderen Aus- I führungsform eines Werkzeuges gemäß der Erfindung.
■ Die Zeichnungen beschränken sich auf die Darstellung der für
ι das Verständnis der Erfindung notwendigen Teile und Anordnungen.
j Unter Bezugnahme auf die Fig. 1,2 und 3 ist ein zylindrisches j Ringelement 11 Tius Metall (stahl, Titan oder Leichtmetall) dar- ; i gestellt, welches zur Ausgestaltung einer durch Kanten 12 be— ; I grenzten Aufnahme in Kronenfortn bearbeitet ist und das Trägerelement für die Dichtung bildet. Diese Aufnahme kann ebenfalls
■· glatt ausgebildet sein, wobei die Kanten 12 während der Her-
i stellung der Dichtung provisorisch angesetzt sind und dann ab-
j . I
! montiert werden. Diese Aufnahme kann in den nicht dargestellten
I Statorkörper des in Betracht kommenden axialen Turbotriebwerkes
i eingesetzt werden, oder ein Element des Körpers selbst bilden.
j Die Verbindungs— und Befestigungselemente mit d.en anderen Teilen
I des Stators sind nicht dargestellt. Die Dichtung 13 ist gebildet
j aus einem Ring aus einem mit Füllstoffen versehenen Polymerharss. .
i Sie ist innig mit dem Trägerelement 11,12 verbunden, in dem sie,
j wie man später sehen wird, eingeformt ist. Gemäß der Erfindung
I sind napfförmige Ausnehmungen 1'| oder 1^Ja oder 1*tb in der Dichtj ung ausgebildet. Ferner sind die Schaufeln 15 der entsprechenden
j Ί
i Rotorstufe dargestellt. Der Spalt zwischen den Schaufelenden j und der Dichtungswand ist wesentlich übertrieben groß dargestellt.
Der Werkstoff der Dichtung kann beispielsweise in Gewichtsantei-' len zusammengesetzt sein aus hO ^ eines Epoxidharzes (einschließ— • lieh Härter und Beschleuniger) und 60$ Talg oder auch - us 98 Ίο
Harz und 2 $ Kikro-GlasJ-;ugcln. Es ist hier nicht notwendig, die ] Zusammensetzung des Harzes fuizu^eben, da zahlreiche .
709831/0319
Varianten bekannt sind, deren Auswahl bestimmt wird durch die Anwendungsbedingungen und die teilweise kalt oder wann polymerisieren. In gewissen Fällen kann man auch andere, härtbare Harze verwenden, wie z.B. Polyamide oder Phenolharze, Auch kann man organische Füllstoffe verwenden (z.B, Phenol-Mikrokugeln) anstelle der oben genannten mineralischen Füllstoffe, Als Füllstoff kann man ebenfalls feuerhemmende Stoffe verwenden. Eine wichtige Bedingung für die Auswahl der Bestandteile des mit Füllstoffen versehenen Harzes ist dadurch gegeben, daß das Harz nach seiner Anbringung in einem konsistenten, pastenförtnigen Zustand verbleibt, der den hiernach beschriebenen Präge-Vorgang ermöglicht. Dieser Verfahrensschritt ermöglicht die Ausgestaltung der napffönnigen Ausnehmungen ikt Ik a oder 1*»b in Fig. 1,
ι 2 oder 3· Später werden diejenigen Bedingungen näher erläutert, | die die geometrische Anordnung der Ausnehmungen bestimmen, i
In Fig. h und 5 sind wiederum das ringförmige Trägerelement 11, :
seine Kanten 12, die Dichtung 13» die Ausnehmungen i4 (hier ■ mit i4c bezeichnet) und die Schaufeln 15 dargestellt. In Fig, k sind die Umrisse der Schaufeln gestrichelt dargestellt. Der
Pfeil X zeigt die Strömungsrichtung des Fluids und der Pfeil Y ;
die Drehrichtung der Schaufeln. I
^ Der schmale Spalt zwischen den Enden der Schaufeln 15 "und der Innenwand der Dichtung 13 bildet am Ende jeder Schaufel und bei ,
j :
Nichtvorhandonsexn einer Ausnehmung einen Laminarkanal, in dem ;
das Fluid unter Ausbildung von Parasitärströmen in einer Richtung fließt, die bestrebt sind, den Effekt der Überdrücke infolge der ι Schaufelbewegungen zu annullieren. Wenn die Ausnehmungen richtig j angeordnet sind, bildet jede Ausnehmung, die sich zu einer bestimmten Zeit gegenüber einem Schaufelende befindet, eine Erweiterung des Querschnittes dieses besagten Kanals, in dem eich j die in Fig. 5 schematiech dargestellten Wirbel T bilden. Die Wirkung der Ausnehmungen ist somit darauf zurückzuführen, daß ! die die Parasitärströme beeinflussenden Ladeverluste größer sind \ wenn sie gleichzeitig die Folge sind von Laminierung3-Phänomenen j und von Wirbol-Phänorr.enen, als nur die Folge von Laminierungs- ! Phänomenen,
709831/0319
Zur Erleichterung: des Verstädnnisses der Fig.2, 3» ^ und 5 sind die Ausnehmungen nur in drei ringförmigen Reihen dargestellt. In der Mehrzahl der Fälle ist es angezeigt, die Anzahl der Reihen wesentlich größer zu wählen, um die Aufeinanderfolge der Laminierungs-und Wirbel-Effekte zu multiplizieren. Die Ausnehmungei können sehr verschiedene Gestalt aufweisen. Die in Fig. 2 gezeigten Ausnehmungen sind kreisrund. Die Ausnehmungen nach Fig.3 sind länglich (rechteckig), wobei sich deren größere Achse parallel zur Triebwerksachse erstreckt. Die in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausnehmungen sind länglich ausgestaltet, wie z.B. recht-· eckig, wobei sich deren größere Achse quer zur Triebwerksachse erstreckt. Diese letztere Anordnung scheint eine der günstigsten zu sein, da sie im Vergleich zur Längserstreckung der Dichtung die Anordnung einer größtmöglichen Zahl von Reihen ermöglicht, j wobei zwischen jeder Reihe eine ununterbrochene zylindrische ι Fläche verbleibt, was, wie später im Einzelnen beschrieben, den ! Aufbau eines Randelverkzeuges erleichtert. Diese Vorteile sind j offensichtlich nur dann bestimmend, wenn die Ausnehmungen eine |
j genügend längliche Form aufweisen, vobei ihre größte Erstreckung!
j mindestens doppelt so groß ist, wie ihre kleinste Erstreckung, ,
Darüber hinaus ist es vorteilhaft:
— wenn die Anzahl der Ausnehmungen pro Reihe und die Anzahl der Rotorschaufeln Primzahlen untereinander sind, um das Auftreten; von Resonnanzen zu vermeiden und j
- venn die Ausnehmungen von Reihe zu Reihe versetzt angeordnet j
sind, wie z.B. wechselständig, so daß jedes Schaufelende un- I
abhängig von seiner Winkelstellung mindestens vor einer Ausnehmung vorbeigeht. Diese versetzte Anordnung macht im übrigen I die Dichtung weniger anfällig gegen Rißbildungen, weil die j
zwischen den Ausnehmungen Verbleibonden Abschnitte dreiarmige J Knoten bilden, welche sich besser für die Verteilung der Spannungen eignen, als Knoten mit vier Armen, die sich bei der Anordmmg von nicht versetzten Ausnehmungen ausgestalten j vürden.
! Um den Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Dichtung zu optimieren, __ können Anordnung und Form der Ausnehmungen je nach Triebwerk— \ ι stufe unterschiedlich coin. Darüber hinaus kann bei eln-und der-'
709831/0319
selben Stufe die Form und insbesondere die Tiefe der Ausnehmungen je nach der in Betracht kommenden Ringreihe unterschiedlich sein. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach möglich entsprechend
dem hiernach beschriebenen Herstellungsverfahren.
In Fig. 5 ist dargestellt, daß die Flanken der Ausnehmungen mit
einer Verjüngung ausgestaltet sind, um das Rändeln ohne Ausreißen zu ermöglichen.
;In Fig. 6 sind zwei Rändel-Zahnscheiben 21 dargestellt, die
durch eine Zwischenscheibe 22 mit glatter Umfangsfläche von-
.einander getrennt sind. Durch Zusammenstellung einer gewünschten
; Anzahl von Scheiben 21 und 22, die mit ihrer zentralen Bohrung
!23 auf eine gemeinsame Achse eines nicht näher dargestellten
'und an sich bekannten Werkzeugträgers aufsteckbar sind, erhält : man das gewünschte Rändel-Werkzeug.. Der Durchmesser der Zwischenscheiben 22 ist gleichgroß dem Fußkreisdurchmesser der Zahnscheiben 21. Die Höhe der Zähne 24, die eine verjüngte Form aufweisen, 'ist wesentlich größer als die Tiefe der zu erzeugenden Ausnehmungen. Durch das Rändeln entstehen in der Tat Uberstärken und Ex-I
jtrusionsgrate, die durch Drehen abgenoinmen v/erden müssen. Dabei
ist zu bemerken, daß die Verzahnungen der beiden Zahnscheiben
'2.1 bei der Zusammenstellung des Werkzeuges versetzt angebracht
!werden, um die Wechselständigkeit der Ausnehmungen von einer j
Reih? zur anderen zu erzielen. :
j ι
[Die Verteilung der Ausnehmungen in voneinander getrennte Reihen :
ermöglicht somit die Ausgestaltung von v/irtschaftlichen Rändel- , werkzeugen, da sie durch die Zusammenstellung von einfachen
iTeilen hergestellt werden können. Die aktiven Teile des Rändel- , ■Werkzeuges, d.h. die Zähne und die Zahnböden müssen poliert
ι und vorzugsweise mit einer Beschichtung aus einem klebefeind-
Iliehen Material versehen sein, so z.B. mit einer Suspension |
(einer halogenierten PoIykohlenstoffverbindung (Polytetrafluor- j
jäthylen oder ähnliche Polymere). Mit dieser Art von Werkzeug '
ist es sehr einfach, die Form der Ausnehmungen zu variieren, ·
i indem man Scheiben ausgestaltet, deren Verzahnung unterschiedlich
ist. Fallweise wird ein unterschiedliches Rändelwerkzeug gebil- \ .•det aus Scheiben identischer Verzahnung für jede Stufe. Wenn
709831/0319
man die Form der Ausnehmungen von der Vorderkante her variieren will, bis zur Hinterkante der Schaufeln einer gegebenen Stufe, dann stellt man dementsprechend ein Rändelwerkzeug zusammen, , dessen Zahnformen unterschiedlich sind.
DJe Fig. 7,8 und 9 zeigen verschiedene Verfahrensschritte bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.
Dis mit Füllstoffen versehene und mit einem Härter durchmischte Harz wird zunächst roll on f<"rnig zuria-a-.tengelegt, dann in Form eines Bandes 31 entsprechender Breite und Stärke ausgelegt und dann von beiden Seiten mit dünnen Folien 32 und 33 aus einem klebe feindlichen Material (PVC,Polyäthylen,usw.) belegt. Um eine vollständige Homogenisierung des !iarz-CGifiisches zu erzielen, wird das B-md während 48 Stunden (z.B. bei -5 Grad C) aufbewahrt, Dann läßt man das Band in der Umgebun^sluft in demselben Raum verweilen wie das zu bestückende Ringelei.ient, bis die Temperaturen etwa gleich sind. Die Bestückung gesell ieht in der in dem Ringcl.ement 11 ausgebildeten Aufnahme zwischen den Rändern 12 (Fig. 7). Beim Aufbringen des Bandes "in^at man die kl.ebefe.ind~ 1 iche Folie - hier die Folie 32 - absehnittsv/eise ab, welche die Λnbeingangsflache des Bandes 31 schützt.
nachdem man das Band 31 angebracht hat, drückt man dieses Harz-T?->»id 31 mit einer Rolle fest an, um eine intime Berührung mit dom RiTigelo-r.iont 11 (Fig.8) zu erzielen, so daß die folgende Polymerisation eine Verklebung erzeugt. Dann wird die Folie 33 abgenommen und pian η harnt die Rändelung vor.
Die Aufbringung des zusai-:incnrc^u ty,ten Materials auf basis könnte im Falle dox' Verwendung eines anderen Materials als des hier beispielhaften Materials auch in anderer V.reise vorrono.'i.Men werden. So könnte man beispielsweise das Koiapositraturial laittels einer Spachtel in die Aufnahme des Ringeleisents c i nbL'ingen.
' s Rändeln go::(:)i ii;h t d.i η α Mittels den Räiidel-'.rej'kzeurjes \on ::-u)'\ oder lilttels oir.i.'L' nicht d· 'Vv'j:; teil ton Voj-riciLtuug. Dur.-nh das Ri'adoln '-ti t;: ί,ο'κ,η Übe t:r> ta i.'>eii 34 odor Gi'ate (i'Mg.9)·
709831 /0319
j Bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform kann das ι Rändelwerkzeug gebildet sein von einem Band 36 aus einem bießmgsfähigcn Werkstoff, der entsprechend gewählt ist und z.B. im Spritzgußverfahren hergestellt ist. Dieses Band 36 besitzt Vorspränge 37 mit sich konisch verjüngenden Flanken, entsprechend den zu bildenden Ausnehmungen. Dieses Band 36 wird in das Harzband 31 unter Ausübung eines ausreichenden Druckes eingedrückt, ro daß die Vorspränge 37 in das Halsband 31 eindringen. Das Band 36 wird dann abgenommen. Dieser Vorgang kann mit jedem geeigneten Mittel durchgeführt v/erden, so z.B. mittels eines Druckbandes, atifblasbaren Druckkörpers, u.s.w.
Dabei kann für jede Stufe des Triebwerkes jeweils ein Band 36 mit besonderer Form und Anordnung der Vorsprünge 37 vorgesehen ;werden. Auch bei ein-und-demselbon Band 36 können die Form und i.) !besondere die Höhe der Vorsprünge 37 von Reihe zu Reihe !variieren.
Die so erzielte Dichtung wird dann entsprechend der für da3 ;gewählte Harz notwendigen Temperatur an der Luft oder in einer Druckkammer polymerisiert. Dann wird die Innenwand der Dichtung abgedreht, um die Dichtung auf ihre definitive Stärke zu bringen !(gestrichelte Linie in Fig.9)· Dieser sehr einfache Bearbeitungsgang ist sehr viel schneller durchzuführen, al3 die komplette' ,Bearbeitung, die für eine Dichtung mit kontinuierlichen Rillen : I notwendig wäi-e. Ferner ist zu bemerken, daß die Dichtung mit !Ausnehmungen, gemäß der Erfindung, sehr viel stabiler ist, als leine Dichtung mit durchgehenden Rillen. Bei dieser bekannten Dichtung wird nämlich eine fortschreitende Rißbildung begünstigt 'durch die durchgehende Ausgestaltung der Rillenböden.
709831 /0319
Leerseite

Claims (1)

  1. Pateji tan «j» r i i ο ϊμϊ
    «1. )Abreibbare Statordichtung für eine Stufe oir.es oxinlen Γ— Turbotriebwerkes, v/obei die Dichtung aus einem zylindrischrn Ringteil aus einem Material auf Polyiuerharzbasis gebildet, ι in dem Stator um die Schaufeln der betroffenen Stufe herum eingesetzt i3t und mit ihrer zylindrischen Innenwf-nd Quasi-Bex'uhr ng hat J1 i-t den Schaufelerden, dadurch gekonm-.eicj'iet, daß in dei' besagten Innenwand napfförmige Ausnehmungen (H) vorgesehen sind, die in kreisförmigen Reihen gruppiert angeordnet sind.
    ?. Statordichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dnQ zwei aufeinandoi'folgende Reihen von Autnehiaungen (14) durch einen V^andabschnitt getrennt sind, der eine ununterbrochene zylindx'isohe Flache bildet.
    3. Statordiciitung nach einem der AnsprücJie 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (H) eine längliche Form aufv/eisen, v/obei deren größte Ausdehnung quo:· «ur Achre dc3 Turbotriebwerke3 liegt.
    4. Statordichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch j geki.nnzeinhnet, daß die Ausnehmungen (H) eine iHngl iehe
    ! -JiOx'ra aufweisen, wobei deren größte Ausdehnung gci'cigt y.uc Α- hne des TurbotrieV„crkes liegt.
    ü. Statordichtung nnch einem der Ansprüche 2 oder 3, dr-durch gckoim/.eichnet, daß die größte Ausdehnung der Ausnehnungon (H) mindestens doppelt so groß ist, wie f1· ron kleinste Ausdehnung.
    6. Statordiohtung nacli einem der Anspx'üche 3,4, oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (H) Rechteckform aufweisen.
    7. Statordichtung nach einem der vorhergehenden Anspxüiche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Ausnehmungen (14) von1 einer kreisförmigen Reihe zur n:'chsten unterschiedlich ist. ·
    INSPECTED
    709831/0319
    8. Statordichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 71 dadurch
    gekennzeichnet, daß jede Reihe von Ausnehmungen (14) gegen- , über den benachbarten Reihen versetzt angeordnet ist. :
    9. Axialtriebwerk, dadurch gekennzeichnet, daß es eine abreib- : bare Statordichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist. !
    10. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung nach einem der An- : spräche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem i ersten Schritt die Ausnehmungen.(14) durch Rändeln aus- : bildet und daß man dann die Innenwand der polymerisierten . Dichtung" bearbeitet, um Überstärken (34) und durch das j Rändeln entstandenen Grat (35,) zu entfernen. ■ ;
    11. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung nach einem der An- i Sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß man zunächst
    die Αυπ-ϊεΐϊΐ/iuiigen (14) mit einem biegsamen und Vorsprünge · (37) aufweisenden Band (36) ausbildet und daß man dann ie
    Innenwand der polymerisierten Dichtung (13) bearbeitet, j um Überstärken (34) und Grate (35) zu entfernen.
    12. Rändelwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach An .pruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß üs ein Pol:et von Zahnscheiben (21) aufweist, zwischen denen zur Treimung der Zahnscheiben
    (21) voneinander Einlegescheiben (22) mit glatter Urnfangs-
    flache angeordnet ist.
    13. V.'erkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß es ein Band (36) aus biegsamen
    Material aufweist, an dem Vorsprünge (37) vorgesehen sind.
    ^ r Vft. t ο η t <-. ri · Gv/a
    709831/0319
DE2703572A 1976-01-30 1977-01-28 Verfahren zur Herstellung einer abreibbaren Spaltdichtung für eine Laufstufe einer Axial-Turbomaschine und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2703572C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7603140A FR2339741A1 (fr) 1976-01-30 1976-01-30 Joint statorique abradable pour turbomachine axiale et son procede d'execution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703572A1 true DE2703572A1 (de) 1977-08-04
DE2703572C2 DE2703572C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=9168774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703572A Expired DE2703572C2 (de) 1976-01-30 1977-01-28 Verfahren zur Herstellung einer abreibbaren Spaltdichtung für eine Laufstufe einer Axial-Turbomaschine und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4329308A (de)
DE (1) DE2703572C2 (de)
FR (1) FR2339741A1 (de)
GB (1) GB1524784A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730008C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-29 Mtu Muenchen Gmbh Panzerung für ein metallisches Triebwerksbauteil und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009040299A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Mtu Aero Engines Gmbh Einlaufbelag und Strömungsmaschine

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4548863A (en) * 1984-11-29 1985-10-22 Hicks Irwin A Frangible seal coating and its method of production
GB2254116B (en) * 1991-03-29 1995-01-18 Rexnord Corp Shaft seal assemblies
FR2832180B1 (fr) * 2001-11-14 2005-02-18 Snecma Moteurs Revetement abradable pour parois de turbines a gaz
ITUD20010209A1 (it) * 2001-12-14 2003-06-16 Gisulfo Baccini Motore lineare e procedimento di fabbricazione di tale motore lineare
ITUD20010208A1 (it) * 2001-12-14 2003-06-16 Gisulfo Baccini Motore lineare e procedimento di fabbricazione di tale motore lineare
US20080160129A1 (en) * 2006-05-11 2008-07-03 Molecular Imprints, Inc. Template Having a Varying Thickness to Facilitate Expelling a Gas Positioned Between a Substrate and the Template
US7179079B2 (en) * 2002-07-08 2007-02-20 Molecular Imprints, Inc. Conforming template for patterning liquids disposed on substrates
US20080206542A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Siemens Power Generation, Inc. Ceramic matrix composite abradable via reduction of surface area
US7819625B2 (en) * 2007-05-07 2010-10-26 Siemens Energy, Inc. Abradable CMC stacked laminate ring segment for a gas turbine
US20100015270A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Molecular Imprints, Inc. Inner cavity system for nano-imprint lithography
IT1396362B1 (it) * 2009-10-30 2012-11-19 Nuovo Pignone Spa Macchina con righe in rilievo che possono essere abrase e metodo.
EP2418387B1 (de) 2010-08-11 2015-04-01 Techspace Aero S.A. Gehäusering eines Kompressors eines axialen Turbotriebwerks
EP2458157B1 (de) * 2010-11-30 2015-10-14 Techspace Aero S.A. Abriebdichtung eines Stator-Innenrings
US8684669B2 (en) 2011-02-15 2014-04-01 Siemens Energy, Inc. Turbine tip clearance measurement
FR2981131B1 (fr) * 2011-10-07 2013-11-01 Turbomeca Compresseur centrifuge equipe d'un marqueur de mesure d'usure et procede de suivi d'usure utilisant ce marqueur
FR3007063B1 (fr) * 2013-06-13 2015-07-03 Composite Ind Piece de materiau abradable pour la fabrication d'un secteur de joint annulaire abradable pour turbomachine et procede de fabrication d'une telle piece
FR3007064B1 (fr) 2013-06-13 2018-06-29 Composite Industrie Secteur de joint annulaire abradable pour turbomachine et procede de fabrication d'une telle piece
US8939707B1 (en) * 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone terraced ridges
US8939706B1 (en) * 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone having a frangible or pixelated nib surface
GB2528658A (en) * 2014-07-24 2016-02-03 Lontra Ltd Rotary piston and cylinder devices
GB201415201D0 (en) * 2014-08-28 2014-10-15 Rolls Royce Plc A wear monitor for a gas turbine engine fan
FR3028882B1 (fr) * 2014-11-20 2021-05-28 Snecma Procede de realisation d'un revetement abradable multicouches avec structure tubulaire integree, et revetement abradable obtenu par un tel procede
US10273192B2 (en) * 2015-02-17 2019-04-30 Rolls-Royce Corporation Patterned abradable coating and methods for the manufacture thereof
FR3037511B1 (fr) 2015-06-18 2017-06-02 Snecma Dispositif de revetement d'un carter annulaire de turbomachine
FR3048018B1 (fr) 2016-02-22 2018-03-02 Safran Aircraft Engines Dispositif d'application de materiau abradable sur une surface d'un carter de turbomachine
FR3051829B1 (fr) * 2016-05-24 2018-05-25 Safran Aircraft Engines Procede de fabrication d'un carter annulaire equipe de turbomachine
GB201614976D0 (en) 2016-09-02 2016-10-19 Lontra Ltd Rotary piston and cylinder device
FR3125316A1 (fr) * 2021-07-16 2023-01-20 Safran Aircraft Engines Element abradable comportant un temoin d'usure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365172A (en) * 1966-11-02 1968-01-23 Gen Electric Air cooled shroud seal
US3843278A (en) * 1973-06-04 1974-10-22 United Aircraft Corp Abradable seal construction

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410744A (en) * 1938-11-10 1946-11-05 Milton A Powers Plastic product
US2907365A (en) * 1954-04-13 1959-10-06 Us Rubber Co Nonskid tire tread and method and means for making same
US3051608A (en) * 1958-04-18 1962-08-28 Jack C Gordon Resilient article and method of manufacture thereof
US3141913A (en) * 1959-12-10 1964-07-21 Illinois Tool Works Method of making a container
US3541216A (en) * 1968-08-26 1970-11-17 Chris Craft Ind Inc Process for making an embossed product
US3839514A (en) * 1970-08-20 1974-10-01 Rowland Dev Corp Method of embossing thermoplastic sheet using a roll having a surface of varying hardness
US3917772A (en) * 1972-02-10 1975-11-04 Grace W R & Co Method for producing battery separator sheet
JPS5182329A (en) * 1975-01-17 1976-07-19 Nippon Paint Co Ltd Ototsumoyono totsuchobuno osaenarashihoho

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365172A (en) * 1966-11-02 1968-01-23 Gen Electric Air cooled shroud seal
US3843278A (en) * 1973-06-04 1974-10-22 United Aircraft Corp Abradable seal construction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730008C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-29 Mtu Muenchen Gmbh Panzerung für ein metallisches Triebwerksbauteil und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6177174B1 (en) 1997-07-12 2001-01-23 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh Armor coating for a metal engine component, and method of producing the same
DE102009040299A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Mtu Aero Engines Gmbh Einlaufbelag und Strömungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2339741B1 (de) 1980-01-04
FR2339741A1 (fr) 1977-08-26
US4329308A (en) 1982-05-11
GB1524784A (en) 1978-09-13
DE2703572C2 (de) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703572A1 (de) Abreibbare statordichtung fuer turbotriebwerke
DE3040129C2 (de)
DE829397C (de) Einspannvorrichtung nach Art einer Spannpatrone fuer Maschinenwerkzeuge
DE602004006732T2 (de) Verfahren zur herstellung einer statorkomponente
DE3033041C2 (de) Treibkäfig aus Metall und Kunststoff
DE19507673C2 (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE102008021498A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines Blattanschlusses eines Rotorblatts, ein Blattanschluss und ein Befestigungselement für einen Blattanschluss
DE3940607A1 (de) Labyrinth-dichtungssystem
DE102017207056B4 (de) Elektrische Maschine
DE19740286B4 (de) Bauteil, bestehend aus mehreren Flachmateriallagen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE968872C (de) Turbomaschinen-Laeufer
DE2558689C2 (de) Radförmiger Speichenrahmen
DE3532348A1 (de) Laufzeug fuer einen abgasturbolader
DE2647630B2 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
DE3434001A1 (de) Hohlschaufel
DE3108007C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2453645C3 (de) Elastische Verbindungsvorrichtung für zwei im wesentlichen koaxiale Teile
DE2145707A1 (de) Naben-Wellenanordnung
DE102014005852A1 (de) Turbinenschaufel
DE102018212654A1 (de) Kühlung einer elektrischen Maschine
DE102018208265B3 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018124548B4 (de) Belüftete Bremsscheibe
DE102014113294A1 (de) Maschinenelement und Verfahren zur Herstellung eines Maschinenelements
DE2756305A1 (de) Axialturbinenrotor
DE102011108043A1 (de) Segmentierter Statorträger und Stator für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01D 11/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee