DE2703014A1 - Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers - Google Patents

Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers

Info

Publication number
DE2703014A1
DE2703014A1 DE19772703014 DE2703014A DE2703014A1 DE 2703014 A1 DE2703014 A1 DE 2703014A1 DE 19772703014 DE19772703014 DE 19772703014 DE 2703014 A DE2703014 A DE 2703014A DE 2703014 A1 DE2703014 A1 DE 2703014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
recording
registration
writing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772703014
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Ing Wallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772703014 priority Critical patent/DE2703014A1/de
Publication of DE2703014A1 publication Critical patent/DE2703014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/06Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for operation by a null method
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Nachführen der Nullage und des Schreibbereiches
  • der Schreibzeiger schreibender Registriergeräte mit Querverschiebungen des Registrierpapiers Die Erfindung betrifft eine Einrichtung durch welche die Aufzeichnungsgenauigkeit bei schreibenden Registriergeräten - insbesondere solchen für schnelle Vorgänge - verbessert werden kann.
  • Bei solchen Registriergeräten wird üblicherweise ein Registrierstreifen (aus präpariertem oder nicht präpariertem Papier, Metallfolie, Film u.s.w.) an dem oder den Schreibzeigern vorbeigeführt.
  • Dabei bestimmt die Vorschubgeschwindigkeit des Registrierstreifens den Zeitmaßstab der Registrierung,und die Lage des Streifens senkrecht zur Vorschubrichtung die Lage der Nullinie bzw. Bezugslinie für die Amplitudendarstellung auf dem Registrierstreifen. Querverschiebungen des Streifens führen zu Nullpunktfehlern der Amplitudendarstellung.
  • Bei Registriergeräten mit langsamem Vorschub des Registrierstreifens ist häufig an mindestens einem Rand des Streifens eine Perforation vorgesehen, in die ein entsprechender Zahnkranz eingreift und dadurch unerwünschte Querverlagerungen des Registrierstreifens weitgehend verhindert. Schnell schreibende Registriergeräte mit höheren bis sehr hohen Vorschubgeschwindigkeiten des Registrierstreifens besitzen im allgemeinen keine Querführung für den bereits von der Vorratsrolle abgespulten Teil des Streifens. Die Lage desselben in Höhe der Schreibzeiger wird bestimmt durch die, meist genau fixierte Lage der Vorratsrolle und durch die verschiedenen Umlenk-, Andruck- und Zugrollen. Auch bei idealer Ausrichtung und Form dieser Rollen muß der Streifen nach einer Verlagerung - z.B.
  • nach dem Auswechseln der Vorratsrolle - etwa exponentiell in seine endgültige quasi-stationäre Lage einlaufen. Dauernde und unkontrollierbare Fehler treten auf bei Verwendung von Aufspulvorrichtungen für den bereits beschriebenen Registrierstreifen; dabei wandert der Streifen häufig mehr oder weniger stark seitlich aus und zieht den Teil mit, der sich gerade in Höhe der Schreibzeiger betMnYe Aus diesen Verhältnissen resultieren Fehler in der Nullage der Registrierung, die erheblich größer sein können - und es häufig auch sind - als die Nullagefehler der Schreibzeiger durch Fehler ihrer Antriebe und der zugehörigen Elektronik.
  • Die Erfindung soll Registrierfehler durch die - meist unvermeidbaren - Querverschiebuingen des Registrierstreifens ausschalten, indem zu den momentanen Soll-Stellungen aller Schreibzeiger, die der Größe der jeweils zu registrierenden Signale entsprechen, ein Betrag addiert wird, der nach Größe und Vorzeichen gleich der gemessenen Querverschiebung des Registrierstreifens in Höhe der Schreibzeiger - relativ zu einer Soll-Lage - ist.
  • Dazu muß die Querverschiebung des Registrierstreifens etwa in Höhe der Schreibzeiger gemessen werden und das Meßsignal in einer als Korrektursignal für die Schreibzeigerstellung verwendbarenForm gewonnen oder in eine solche umgeformt werden, i.a. in einQelektrische Spannung oder einen Strom, die oder der der Querverschiebung proportional ist.
  • Als Meßkante für eine solche Wegmessung kanneine Schnittkante des Registrierstreifens dienen. Es kann auch eine in Laufrichtung des Streifens verlaufende Grenze zwischen Bereichen z.B. stark unterschiedlicher Farbe, Lichtdurchlässigkeit, elektrischer oder magnetischer Eigenschaften verwendet werden.
  • DieseMeßkante bzw. diese imaginären Meß-'Kanten' können bei ihrer Querverschiebung direkt eine Veränderung des Meßsignals hervorrufen, z.B. indem die Schnittkante eines wenig lichtdurchlässigen Registrierstreifens eine unter ihm liegende Photozelle mehr oder weniger stark abdeckt und der Photostrom - erzeugt durch eine vom Umgebungslicht nicht beeinflußte Beleuchtung - als Meßsignal verwendet wird. Oder es kann die Lage der Schnittkante durch einen Fühlhebel abgetastet werden.
  • Es kann auch mit einer geeigneten Folgeregeleinrichtung ein Fühler immer über der Meßkantegehalten werden; dann ist die Stellung des Fühlers das gewünschte Meßsignal.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung läßt sich die Nullagen-Genauigkeit schnellschreibender Registriergeräte erheblich erhöhen, die häufig aus den o.g. Gründen weit schlechter ist, als diejenige der verwendeten Schreibsysteme und auch häufig in der Praxis wesentlich schlechter, als die vom Hersteller angegebene.

Claims (6)

  1. Patentansprüche Einrichtung zur Beeinflussung von Nullage und Schreibbereich der Schreibzeiger von ein- und mehrkanaligen schreibenden Registriergeräten (Oszillographen, Direktschreiber), dadurch gekennzeichnet, daß Lage und/oder Schreibbereich aller Schreibzeiger gemeinsam und in gleichem Maße durch ein einziges analoges, i.a. elektrisches Signal quer zur Laufrichtung des Registrierpapiers«zw. des Registrierstreifens verschiebbar sind, und dieses Signal durch einen i.a. elektrischen Wegaufnehmer von der Lage des Registrierstreifens im Registriergerät senkrecht zu seiner Laufrichtung etwa in Höhe der Schreibstifte abgeleitet wird und die Verschiebung der Nullagen und Schreibbereiche nach Größe und Richtung gleich der Querverschiebung des Registrierstreifens ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d.g.d. als Meßkante zur Messung der Lage des Schreibstreifens einer der Ränder desselben verwendet wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, d.g.d. als Meßkante ein Rand eines auf den Registrierstreifen aufgebrachten oder in diesen eingebrauchten Längsstreifens dient, der sich durch seine optischen, elektrischen oder magnetischen oder sonstigen Eigenschaften von den ihn begrenzenden Teilen des Registrierstreifens unterscheidet.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, bzw. 1 und 3, d.g.d.
  5. ein Fiihler, der die Unterschiede der optischen, elektrischen, magnetischen odg sonstigen Eigenschaften des Längsstreifens und seiner Umgebung nach Richtung und etwa nach Größe festzustellen gestattet, durch eine Positionsregelung immer in der gleichen Lage über der Meßkante gehalten wird und die Stellung des den Fühler tragenden querbewwglichen Elementes in ein analoges Meßsignal für die Lage des Registrierstreifens umgewandelt oder dieses Signal aus dem Positionsregelkreis abgeleitet wird.
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 bzw. 1 und 3, d.g.d.
    eine Querverschiebung der Meßkante das vom Fühler erzeugte Meßsignal direkt und etwa proportional zur Querverschiebung des Registrierstreifens verändert.
DE19772703014 1977-01-26 1977-01-26 Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers Pending DE2703014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703014 DE2703014A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703014 DE2703014A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703014A1 true DE2703014A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=5999504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703014 Pending DE2703014A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2703014A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156099A2 (de) * 1979-09-04 1985-10-02 Kaye Instruments, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156099A2 (de) * 1979-09-04 1985-10-02 Kaye Instruments, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung
EP0156099A3 (de) * 1979-09-04 1986-08-13 Kaye Instruments, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929469A1 (de) Geraet zur messung der blattdicke
DE3305054C2 (de)
EP1739432A1 (de) Testband und Analysesystem
DE3620723C2 (de) Verfahren und digitales Meßgerät zum Anzeigen eines sich zeitlich ändernden Meßwertes
DE2850775C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung von Querschnittsänderungen an durchlaufendendem Gut, insbesondere von Faserbändern
DE3328225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der beschichtungsdicke
DE3325353A1 (de) Positionssensor
DE2002198C3 (de)
EP0303722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Behandeln von Fehlern in Stoffbahnen
DE3208591C2 (de) Digitales elektrisches Längen- oder Winkelmeßsystem
DE2315471C3 (de) Stellungsgeber für elektrische Nachführeinrichtungen bei Registriersystemen
DD149572A5 (de) Stroemungsmengenmessvorrichtung
DE2503769C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers mit einer Informationsstruktur
DE2703014A1 (de) Einrichtung zum nachfuehren der nullage und des schreibbereiches der schreibzeiger schreibender registriergeraete mit querverschiebungen des registrierpapiers
DE1202012B (de) Fotoelektrische Vorrichtung zum genauen Bestimmen der Lage eines Teilungsmerkmales
DE3332750C2 (de) Farbmarkentaster
DE2404586B2 (de) Vorrichtung zur Messung und Überwachung der Konzentration einer Lösung
DE2329712A1 (de) Anordnung zum kompensation von laengenaenderungen
DE2535209A1 (de) Fadenkraftmessgeraet
EP2533021B1 (de) Lineares Wegmesssystem und Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Laufschlittens in Relation zu einer Laufschiene
DE3124258C2 (de)
DE10141549C1 (de) Verfahren zur Zugkraftmessung an laufenden Materialien sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP0365740A1 (de) Linienschreiber
DE740783C (de) Radiziervorrichtung mit Kniegelenk
DE1523221B2 (de) Kontaktloses Geschwindigkeitsmeßwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee