DE2659110C2 - Cradle harrow - Google Patents

Cradle harrow

Info

Publication number
DE2659110C2
DE2659110C2 DE19762659110 DE2659110A DE2659110C2 DE 2659110 C2 DE2659110 C2 DE 2659110C2 DE 19762659110 DE19762659110 DE 19762659110 DE 2659110 A DE2659110 A DE 2659110A DE 2659110 C2 DE2659110 C2 DE 2659110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
oscillating
cradle
harrow according
special rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762659110
Other languages
German (de)
Other versions
DE2659110A1 (en
Inventor
Georg sen. 8019 Feuerreit Schweiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752505936 external-priority patent/DE2505936C3/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762659110 priority Critical patent/DE2659110C2/en
Priority to AT852977A priority patent/AT355363B/en
Priority to CH1464577A priority patent/CH608935A5/en
Publication of DE2659110A1 publication Critical patent/DE2659110A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2659110C2 publication Critical patent/DE2659110C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B45/00Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmiegeegge nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach der DE-PS 25 05 936.The invention relates to a cradle harrow according to the preamble of claim 1, in particular according to the DE-PS 25 05 936.

Eine derartige Schmiegeegge ist beispielsweise auch aus der CH-PS 1 94 374 bekannt. Bei der vorliegenden Erfindung kann insbesondere von der DE-PS 25 05 936 ausgegangen werden, da es mit der darin beschriebenen Schmiegeegge möglich ist, daß eine von Gülle und Dungfladen gebildete Kruste bei gleichzeitiger Schonung von jungen und wertvollen Pflanzen, insbesondere von Gräsern fein zerrieben und gleichmäßig über die bearbeitete Fläche verteilt wird, so daß auch einer Verunkrautung durch einen Wachstumsvorsprung der wertvollen jungpflanzen vorgebeugt wird, ohne daß auf die schnelle und intensive Bearbeitung mittels einer Zugmaschine verzichtet werden muß.Such a cradle harrow is also known from CH-PS 1 94 374, for example. With the present Invention can be assumed in particular from DE-PS 25 05 936, since it is with the described therein Schmiegeegge is possible that a crust formed by liquid manure and dung patties with simultaneous protection of young and valuable plants, especially of grasses finely ground and evenly over the The worked area is distributed, so that weeds through a growth lead of the valuable young plants are prevented without the need for fast and intensive processing by means of a Tractor must be dispensed with.

Gegenüber dieser bekannten Schmiegeegge ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Zodenunebenheiten wirkungsvoller zu beseitigen, fein zu zerreiben und gleichmäßig zu verteilen.Compared to this known oscillating harrow, it is the object of the present invention to remove unevenness in the zoden more effective to remove, to grate finely and to distribute evenly.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.This problem is solved by the characterizing features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 lassen sich auf einfache und dennoch wirkungsvolle Weise Spezialbearbeitungschienen mit der Schmiegeegge kombinieren, so daß einerseits den jeweiligen Bearbeitungsbedingungen und -anforderungen Rechnung getragen werden kann und andererseits durch entsprechende Spezialbearbeitungsschienen auch ein ganzjähriger Einsatz für die jeweiligen Spezialprobleme ermöglicht wird.According to claim 1, special machining rails can be created in a simple yet effective manner combine with the oscillating harrow, so that on the one hand the respective processing conditions and requirements Can be taken into account and on the other hand by appropriate special processing rails year-round use for the respective special problems is also made possible.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments of the invention emerge from the subclaims.

Weitere Einzelheiten.Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigtMore details. Features and benefits of the present Invention emerge from the following description of an embodiment with reference to FIG Drawing. It shows

Fig. 1 eine Schmiegeegge mit einer Fladenritzer-Spezialschiene, welche in vier unabhängige Abschnitte unterteilt ist;Fig. 1 shows a cradle harrow with a Fladenritzer special rail, which is divided into four independent sections is divided;

Fig.2 in teilweise geschnittener Darstellung einen Ausschnitt aus einer Furcheneinebnungs-Spezialschiene, welche an der Schmiegeegge befestigt ist, und2 in a partially sectioned representation Section from a special groove leveling rail, which is attached to the oscillating harrow, and

F i g. 3 in teilweise geschnittener Darstellung die Vorderansicht eines Teils einer Fladenritzer-Spezialschiene, welche an der Schmiegeegge befestigt ist.F i g. 3 in a partially sectioned representation, the front view of part of a Fladenritzer special rail, which is attached to the oscillating harrow.

Gemäß F i g. I weist die Schmiegeegge einen Zügbalken 1 auf, an welchen die eigentliche Egge bzw. derAccording to FIG. I, the oscillating harrow has a pulling bar 1, on which the actual harrow or the

26 59 ΠΟ26 59 ΠΟ

Hauptbearbeitungsteil 2 mit Ketten 10 angehängt ist Ein Schleppbalken 3 ist mit Ketten 11 an den Hauptbearbeitungsteil 2 angehängt Der Hauptbearbeitungsteil 2 besteht aus mehreren Reihen von Flacheisenringen 5, weiche reihenweise versetzt angeordnet sind, so daß ein Ring einer zweiten oder vierten Reihe jeweils in der Mitte zwischen zwei Ringen der ersten bzw. dritten Reihe zu liegen kommt Die Ringe 5 sind miteinander durch jeweils schräg -dr Zugrichtung der Schmiegeegge verlaufende Ketten 12 verbunden. Darüber hinaus können die Ringe 5 durch senkrecht zur Zugrichtung verlaufende Ketten 13 miteinander verbunden werden. Dies kann sowohl bei allen Ringen einer Reihe als auch bei einzelnen Ringen einer Reihe der Fall sein, jeweils abhängig von den gewünschten Stabilisierungsverhältnissen.Main processing part 2 is attached with chains 10. A drag beam 3 is attached to the main processing part with chains 11 2 attached The main machining part 2 consists of several rows of flat iron rings 5, soft are arranged offset in rows, so that a ring of a second or fourth row in each case The middle between two rings of the first or third row comes to lie. The rings 5 are through with each other each diagonally -dr pulling direction of the oscillating harrow running Chains 12 connected. In addition, the rings 5 can by extending perpendicular to the direction of pull Chains 13 are connected to one another. This can be for all rings in a row as well as for individual ones Rings a number of the case, depending on the desired stabilization ratios.

Der Zugbalken 1 besteht aus einer Winkelschiene 4, dessen beide Schenkel schräg nach unten auf die zu bearbeitende Fläche gerichtet sind und wobei der in Zugrichtung vordere Schenkel eine größere Schenkellänge aufweist Das Verhältnis der beiden Schenkel der winkeischiene beträgt vorzugsweise ί : 2. An der Winkelschiene 4 sind Bügel 6 vorgesehen, welche es ermöglichen, den Zugbalken mit den Auffangmäulsrn eines Frontladers aufzunehmen. Ferner sind an der Winkelschiene Haken 7 vorgesehen, in welche der Schleppbalken 3 eingehängt werden kann, um so die Schmiegeegge mit halber Länge leichter transportieren zu können. Schließlich können noch Gleitschuhe 8 am Zugbalken 1 vorgesehen werden, welche bei besonders ungünstigen Bodenverhältnissen ein Umkippen des Zugbalkens verhindern. The tension beam 1 consists of an angle rail 4, the two legs of which are inclined downwards towards the processing surface are directed and wherein the front leg in the pulling direction has a greater leg length The ratio of the two legs of the angle rail is preferably ί: 2. On the angle rail 4 brackets 6 are provided, which make it possible to connect the drawbar with the Auffangmäulsrn a Include front loader. Furthermore, hooks 7 are provided on the angle rail, in which the drag beam 3 can be hooked in, so that the half-length oscillating harrow can be transported more easily. Finally, sliding shoes 8 can also be provided on the tension beam 1, which in the case of particularly unfavorable Prevent the drawbar from tipping over.

Durch das relativ hohe Eigengewicht der Zerreibringe 5 und des damit verbundenen verhältnismäßig großen Bodendrucks werden Verkrustungen auf der zu bearbeitenden Fläche zerbrochen, während die Zerreibringe schonend über junge Pflanzcnnarben hinweggleiten. Durch den kettenförmigen Aufbau wird erreicht, daß sich jeder Zerreibring 5 einer Bodenunebenheit anpassen kann. Durch die versetzte Anordnung wird erreicht, daß jeder Bodenabschnitt von mehreren Zerreibringen 5 bearbeitet wird, wodurch eine zuverlässige, gleichmäßige und zeitsparende Bearbeitung ermöglicht wird. Die Ketten 12, welche die Zerreibringe 5 miteinander verbinden, sind relativ großgliedrig gewählt, so daß durch diese Ketten eine zusätzliche Zerreibwirkung erzeugt wird. Auch die Ketten 10,11 und 13 können dabei dieselbe Gliedergröße wie die Ketten 12 aufweisen.Due to the relatively high weight of the friction rings 5 and the relatively large size associated therewith The pressure of the ground breaks incrustations on the surface to be worked, while the abrasion rings Glide gently over young plant scars. The chain-like structure ensures that each friction ring 5 adjusts to an unevenness in the ground can. The staggered arrangement ensures that each bottom section of several attrition rings 5 is processed, which enables reliable, uniform and time-saving processing will. The chains 12, which connect the friction rings 5 to one another, are selected to be relatively large links, so that these chains generate an additional abrasive effect. The chains 10, 11 and 13 can also be used have the same link size as the chains 12.

Die Ketten 10, welche die erste Reihe der Zerreibringe 5 mit dem Schleppbalken 1 verbinden, weisen mindestens je ein Kettenglied 14 auf, das mindestens einen so großen Ringraum besitzt, daß zwischen zwei den Ringraum durchsetzenden Nachbarkettengliedern ein Zwischenraum verbleibt, durch welchen ein Befestigungsbolzen 18 durchsteckbar ist. The chains 10, which connect the first row of the friction rings 5 to the towing beam 1, have at least each has a chain link 14 which has at least one annular space so large that between two the annular space A gap remains through adjacent chain links through which a fastening bolt 18 can be pushed.

In Fig.2 ist eine Furcheneinebnungsspezialschiene 20 dargestellt, welche aus einer Winkelschiene mit einem in Zugrichtung der Schmiegeegge vorderen Schenkel 22 und einem in Zugrichtung hinteren Schenkel 24 gebildet ist. Der in Zugrichtung vordere Schenkel 22 ist etwa im Verhältnis 1 ; 2 kurzer als der in Zugrichtung hintere Schenkel 24. Die beiden Schenke! 22 und 24 der Winkelschiene 20 sind mit ihren freien Enden schräg nach unten auf die zu bearbeitende Fläche gerichtet Auf der durch die beiden Schenkel 22 und 24 gebildeten gemeinsamen Winke!kante ist der Befestigungsbolzen o5 18 senkrecht zu der zu bearbeitenden Fläche nach oben von der zu bearbeitenden Fläche weg erstreckend angeordnet. Der Befestigungsbolzen 18 erstreckt sich durch denjenigen Zwischenraum, der in dem PJngraum des Kettengliedes 14 zwischen den beiden Nachbarkettengliedern 16 verbleibt Gegen ein Herausrutschen des Befestigungsbolzens 18 aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Nachbarkettengliedern 16 und dem Kettenglied 14 ist eine Sicherung 26 vorgesehen, welche im wesentlichen aus einer Platte 28 und einer Schraubenmutter 30 besteht, weiche auf ein Gewinde 32 aufgeschraubt ist das in den Endbereich des Befestigungsbolzens 18 eingeschnitten ist Die Schraubenmutter 30 wird entlang des Gewindes 32 nach unten in Richtung auf d=e zu bearbeitende Fläche angezogen, bis die Platte 28 fest gegen die beiden Nachbarkettengüeder 16 gepreßt wird. Um einen besseren Preßsitz und eine höhere Stabilität zwischen der Platte 28 und den Nachbarkettengliedern 16 zu erzeugen, sind in der Platte 28 Aussparungen 34 vorgesehen, welche der Form der Nachbarkettenglieder 16 derart angepaßt sind, daß die Nachbarkettenglieder 16 in demjenigen Bereich, in welchem sie von der Platte 28 überdeckt werden, ·. /nen formschlüssigen Preßsitz erlauben.In Fig.2 is a special groove leveling rail 20 shown, which consists of an angle rail with a front leg in the pulling direction of the oscillating harrow 22 and a rear leg 24 in the pulling direction. The front leg 22 in the pulling direction is approximately in the ratio 1; 2 shorter than the one in the direction of pull back thighs 24. The two taverns! 22 and 24 of the angle rail 20 are inclined with their free ends directed downwards on the surface to be processed on the one formed by the two legs 22 and 24 common angle is the fastening bolt o5 18 arranged perpendicular to the surface to be processed upwardly away from the surface to be processed. The fastening bolt 18 extends through the space that is in the PJngraum des Chain link 14 between the two adjacent chain links 16 remains against slipping out of the Fastening bolt 18 from the space between the two adjacent chain links 16 and the Chain link 14, a fuse 26 is provided, which essentially consists of a plate 28 and a screw nut 30 consists, which is screwed onto a thread 32 that is in the end region of the fastening bolt The screw nut 30 is cut along the thread 32 downwards in the direction of d = e Surface to be processed tightened until the plate 28 is pressed firmly against the two neighboring chain belts 16 will. For a better press fit and greater stability between the plate 28 and the neighboring chain links 16 to produce, recesses 34 are provided in the plate 28, which have the shape of the adjacent chain links 16 are adapted so that the neighboring chain links 16 in that area in which they are covered by the plate 28, ·. / nen form-fitting Allow press fit.

Die Furcheneinebnungsspezialschiene 20 wird unter die Ketten 10 der Schmiegeegge gemäß F i g. 1 gelegt und die davon abstehenden Befestigungsbolzen 18 werden durdi die dafür angepaßten Kettenglieder 14 gesteckt Auf die freien Enden der Befestigungsbolzen 18 wird die Platte 28 so aufgelegt, daß die Aussparungen 34 in die Nachbarkettenglieder 16 eingreifen. Anschließend wird die Schraubenmutter 30 über das Gewinde 32 aufgeschraubt und angezogen, bis ein fester Preßsitz zwischen der Platte 28 und den Nachbarkettengliedern 16 erreicht ist Dann zeigt der kürzere Schenkel 22 der Furcheneinebnungsspezialschiene in Zugrichtung auf die davor liegende, den Zugbalken 1 bildende Maulwurfshaufen-Einebnungsschiene. Anschließend kann die Schmiegeegge über Ketten 35 und eine Anhängevorrichtung 38 mit einem Schlepper verbunden werden. Wenn der Schlepper mit einem Frontlader versehen ist, dann können die Bügel 6 an dem Zugbalken 1 in die Auffangmäuler des Frontladers eingehängt werden, ebenso wie der Schleppbali ι 3, so daß die Schmiegeegge leicht zu der zu bearbeitenden Fläche transportierbar ist. An der zu bearbeitenden Fläche angehngt, kann die Schmiegeegge auf den Acker oder die Wiese oder Weide abgesenkt und über die Anhängevorrichtung 38 an den Schlepper angehängt werden, wobei ein möglichst tiefer, nahe der zu bearbeitenden Fläche befindlicher Anhängepunkt besonders vorteilhaft ist.The special furrow leveling bar 20 is placed under the chains 10 of the oscillating harrow according to FIG. 1 placed and the projecting therefrom fastening bolt 18 du r di adapted for the chain members 14 placed on the free ends of the fastening bolts 18, the plate 28 placed so that the recesses 34 engage with the neighboring chain links sixteenth The screw nut 30 is then screwed on and tightened over the thread 32 until a tight interference fit is achieved between the plate 28 and the neighboring chain links 16. The cradle harrow can then be connected to a tractor via chains 35 and a coupling device 38. If the tractor is provided with a front loader, then the bracket 6 can be hung on the drawbar 1 in the collecting mouths of the front loader, as well as the Schleppbali ι 3, so that the cradle harrow can be easily transported to the area to be processed. Attached to the area to be processed, the cradle harrow can be lowered onto the field or meadow or pasture and attached to the tractor via the hitch 38, with a suspension point as deep as possible close to the area to be processed being particularly advantageous.

In Fig. 1 ist eine Schmiegeegge mit einer Fladenritzerspezialschiene 40 vorgesehen, weiche in vier voneinander unabhängige Abschnitte unterteilt ist. Die Befestigung der Fladenritzer-Spezialschiene 40 an der Scbrn.'c-g2egge kann in gleicner oder ähnlicher Weise wie bei der Furcheneinebnungs-Spezialschiene erfolgen. In Fig. 1 is a oscillating harrow with a flat scraper special rail 40 is provided, which is divided into four independent sections. The attachment the flat scraper special rail 40 on the scbrn.'c-harrow can in the same or a similar way as with the special groove leveling rail.

In Fig. 3 ist die Fladenritzer-Spezialschiene 40 noch detaillierter dargestellt. Die Fladenritzer-Spezialschiene besteht aus einem in sich schraubenlinienförmig verdrehten Flacheisen, das an einer Kante zwei Befestigungsbolzen 42 aufweist. Die Befestigungsbolzen 42 erstrecken sich ähnlich wie bei der Darstellung in F i g. 2 senkrecht von der zu bearbeitenden Fläche weg. Da F i g; 3 eine Frontansicht auf einen Teil der Fladenritzer-Spezialschiene darstiUt, sind die Nachbarkettenglieder 16, welche den Ringraum des Kettengliedes 14 durchsetzen, nicht dargestellt. Der Befestigungsbolzen 42 erstreckt sich gemäß F i g. 3 durch das Kettenglied 14 und wird durch eine Sicherung 44 an einer Kette 10 undIn Fig. 3 the Fladenritzer special rail 40 is still shown in more detail. The Fladenritzer special rail consists of a twisted spiral Flat iron with two fastening bolts on one edge 42 has. The fastening bolts 42 extend similarly to the illustration in FIG. 2 perpendicularly away from the surface to be processed. Since F i g; 3 is a front view of part of the Fladenritzer special rail shown are the adjacent chain links 16, which penetrate the annular space of the chain link 14, not shown. The fastening bolt 42 extends according to FIG. 3 through the chain link 14 and is secured by a fuse 44 on a chain 10 and

insbesondere an dem Kettenglied 14 der Kette 10 gesichert. Der Befestigungsbolzen 42 weist ein Langloch 46 auf, in welches ein Keil 48 einsetzbar ist Der Keil 48 drückt beim Einsetzen in das Langloch 46 die Platte 28 gegen das Kettenglied 14 und die Nachbarkettenglieder 16, so daß jede· Aussparung 34 der Platte 28 formschlüssig gegen die Nachbarkettenglieder 16 gedruckt wird, ©er Keil 48 ist in dem Langloch 46 durch einen Splint 50 sicherbar, so daß der Keil 48 während der Bewegungen der Fladenritzer-Spezialschiene auf der zu bearbeitenden Fläche nicht aus dem Langloch 46 herausfallen kann.in particular secured to the chain link 14 of the chain 10. The fastening bolt 42 has an elongated hole 46 into which a wedge 48 can be inserted. The wedge 48 When it is inserted into the elongated hole 46, the plate 28 presses against the chain link 14 and the neighboring chain links 16, so that each recess 34 of the plate 28 is positively pressed against the adjacent chain links 16, © he wedge 48 can be secured in the elongated hole 46 by a split pin 50, so that the wedge 48 during the movements the special flat scraper rail does not fall out of the elongated hole 46 on the surface to be processed can.

Die Befestigung durch den Keil 48 weist gegenüber der Schraubenbefestigung gemäß Fig.2 den Vorteil auf, daß die schnellere Montage und vor allem Demontage bei einer verschmutzten Schmiegeegge möglich ist. Auch die Gefahr des Rostansatzes und die damit verbundene Schwierigkeit der Lösbarkeit von Schrauben wird durch die Keiibefestigung vermieden. Natürlich können auch aufwendigere Konstruktionen, wie beispielsweise eine federbelastete Klinke, in dem Bolzen 42 die Funktion der Sicherung 26 oder 44 übernehmen.The fastening by the wedge 48 has the advantage over the screw fastening according to FIG on that the faster assembly and, above all, dismantling is possible with a dirty oscillating harrow. There is also the risk of rust and the associated difficulty of loosening screws is avoided by attaching the wedge. Of course, more complex constructions, such as a spring-loaded pawl in which bolts 42 take over the function of securing 26 or 44.

Das in sich schraubenlinienförmig verdrehte Flacheisen kann beispielsweise eine Breite von 4 bis 10 cm und eine Ganghöhe von 20 bis 60 cm vorteilhaft aufweisen. Unabhängig davon, ob die Fladenritzer-Spezialschiene einstückig oder in Abschnitte unterteilt ausgebildet ist, ist es zweckmäßig, daß ihre gesamte Länge gleich der Länge des Zugbalkens 1 entspricht.The flat iron twisted in a helical shape can, for example, have a width of 4 to 10 cm and advantageously have a pitch of 20 to 60 cm. Regardless of whether the Fladenritzer special rail is formed in one piece or divided into sections, it is appropriate that its entire length is equal to that Length of the drawbar 1 corresponds.

Durch die schraubenlinienförmige Verdrehung der Fladenritzer-Spezialschiene 40 wird die Wirkung einer quer zur Zugrichtung verlaufenden Förderschnecke erreicht. Dies bedeutet, daß ein Fladen-, Mist- oder Kothaufen durch die darauf treffende Kante der Fladenritzer-Spezialschiene aufgeschnitten und entlang der gedrehten Oberfläche seitlich nach hinten wegbefördert ■A'ird Durch den Schneideffekt der beiden die Schmal seite des Flachi:isens bildenden Kanten wird eine Auflockerung und Trennung der besonders stark verklebten Teile auf der zu bearbeitenden Fläche erreicht Darüber hinaus werden die aufgeschnittenen und abgelösten Teile durch die Drehung des Flacheisens seitlich verschoben, womit ein erster Verteilungseffekt erreicht wird.Due to the helical twisting of the Fladenritzer special rail 40, the effect of a reached transversely to the pulling screw conveyor. This means that a pile of flat cakes, dung or dung cut open by the edge of the Fladenritzer special rail that meets it and along the twisted one Surface carried away laterally to the rear ■ A'ird Due to the cutting effect of the two, the Schmal side of the flat edges forming a loosening up and separation of the particularly strongly bonded parts on the surface to be processed is achieved above In addition, the cut and detached parts are turned sideways by the rotation of the flat iron shifted, whereby a first distribution effect is achieved.

Die so mit einer Fladenritzerspezialschiene versehene Schmiegeegge hat daher mehrere Funktionen, welche in einfacher Weise zu einer besonders vorteilhaften Bearbeitung führen. Durch den Zugbalken 1, der ähnlich wie die Furcheneinebnungsschiene jedoch mit dem langen Schenkel 24 in Zugrichtung angeordnet ist, werden alle erhöhten Stellen auf der zu bearbeitenden Fläche, wie z. B. Maulwurfshaufen, erhöhte Kuhfladen od. dgl, spachteiförmig von der zu bearbeitenden Fläche abgetrennt und dem nachfolgenden Hauptbearbeitungsteil zur weiteren Bearbeitung überlassen. Die von dem Zugbalken 1 nicht erfaßten Klebestellen, wie z. B. der Rest von Kuhfladen, werden durch die nachfolgende Fladenritzer-Spezialsclhiene, weiche vorteilhafterweise in Abschnitte unterteilt ist, um eine bessere Anpassung an die Bodenunebenheiten zu erreichen, aufgeschnitten und damit weiter zerkleinert. Die entweder von dem Zugbalken oder der Fiadenritzer-Spezialschiene abgelösten Teile werden in dem nachfolgenden Hauptbearbeitungsteil durch den Rüttel- und Schütteleffekt der Zerreibringe und der schräg zur Zugrichtung verlaufenden Ketten 12 zerkrümelt Der Schleppbalken 3, der den Schluß der Schmiegeegge bildet, wirkt dann noch wie ein Ausgleichshobel.The oscillating harrow thus provided with a flat scraper bar therefore has several functions, which lead in a simple manner to particularly advantageous processing. By the drawbar 1, which is similar how the furrow leveling rail is, however, arranged with the long leg 24 in the pulling direction all raised areas on the surface to be processed, such as B. molehills, increased cow dung or the like, Separated in the shape of a spatula from the surface to be processed and the subsequent main processing part leave for further processing. The glue points not detected by the tension beam 1, such as. B. the rest of cow patties, are made by the following patty scraper special line, soft is advantageously divided into sections in order to better adapt to the Reaching uneven floors, cut open and thus further crushed. The either of the drawbar or parts detached from the Fiadenritzer special rail are in the following main machining part due to the vibrating and shaking effect of the friction rings and the oblique to the direction of pull chains 12 crumbled The end of the oscillating harrow then acts like a leveling plane.

Die bisher beschriebene Schmiegeegge zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß der aus einer Winkelschiene bestehende Zugbalken, dessen beide Schenkel schräg nach unten auf die zu bearbeitende Fläche gerichtet sind, breiter als das Hauptbearbeitungsteil ist, und daß der in Zugrichtung vordere Schenkel eine größere Schenkellänge aufweist und daß das Hauptbearbeitungsteil eine im wesentlichen rechteckige Formation aufweist und daß schließlich benachbarte Zerreibringe jeweils durch schräg zur Zugrichtung verlaufende Ketten derart miteinander verbunden sind, daß durch diese Ketten eine zusätzliche Zerreibwirkung crzielbar ist.The oscillating harrow described so far is further characterized in that it consists of an angle rail existing drawbar, the two legs of which are directed obliquely downwards onto the surface to be processed are, is wider than the main machining part, and that the front leg in the pulling direction is larger Has leg length and that the main machining part has a substantially rectangular formation and that finally adjacent friction rings each by chains running at an angle to the direction of pull are connected to one another in such a way that an additional abrasive effect can be achieved through these chains.

So wird z. B. ein Maulwurfshaufen dadurch eingeebnet, daß durch den längeren Schenkel der den Zugbalken bildenden Winkelschiene ein Maulwurfshaufen gleichsam wie mit einer Spachtel von der zu bearbeitenden Ebene abgestochen wird und der abgestochene Teil des Maulwurfshaufens wird im Bereich des Hauptbearbeitungsteiis zerkleinert und zerstoßen, wobei ein besonderer Zerkleinerungseffekt durch die Rüttelwirkung im Inneren der Zerreibringe erreicht wird. Dieser Effekt wird umso mehr erhöht, je trockener die dabei zu zerkleinernden Erdbrocken sind, da durch eine zu hohe Feuchtigkeit ein Schmier- und Klebeeffekt bewirkt wird, der die Rüttel- und Schüttelwirkung der Zerreibringe und Ketten mindert. Bei dieser Bearbeitung wird eine frische Grasnarbe nicht beschädigt und aus diesem Grunde Ruinen nachfolgende Fröste der Wiese nicht schaden. Somit kann auf denjenigen Flächen, auf welchen Maulwurfshaufen auf diese Weise abgetragen worden sind, wieder Gras bei beginnender Vegetation wachsen. Ein relativ trockener Zustand ist auch zum Zerreiben von Güllekrusten und Mist von Vorteil, insbesondere wenn der Mist zu einem großen Teil aus ungehäckseltem Stroh bestehtSo z. B. leveled a molehill that the drawbar through the longer leg forming angled rail a molehill as it were with a spatula from the one to be worked on Level is cut and the cut part of the molehill is in the area of the main processing part crushed and crushed, with a special crushing effect due to the shaking effect inside the attrition rings is achieved. This effect is all the more increased, the drier the material to be shredded Chunks of earth are, because too much moisture causes a smear and sticky effect which reduces the jolting and shaking effect of the friction rings and chains. During this processing a fresh sward is not damaged and for this reason subsequent frosts do not ruin the meadow damage. Thus, on those areas on which molehills eroded in this way grass will grow again when vegetation begins. A relatively dry state is also for Grating crusts of manure and manure is beneficial, especially if the manure is largely made up unchopped straw

Der Verteilungseffekt wird besonders bei KuhfladenThe distribution effect is especially effective with cow dung

•w! l» + " r Ij-(KzK ι ιοί-* ι 1113o C^ wexe ar»ct\r*\*ar\ x\ii\rr\ar\ ttrtsi • w! l »+" r Ij- (KzK ι ιοί- * ι 1113o C ^ wexe ar »ct \ r * \ * ar \ x \ ii \ rr \ ar \ ttrtsi

nur von Unkraut, wie z. B. Ampfer, durchstoßen werden könnten. Es ist daher vorgesehen, daß dann, wenn eine Weide nicht zu naß ist, die Schmiegeegge mit der Fladenritzer-Spezialschiene versehen wird, so daß die lästigen Kuhfladen pflanzenaufnahmefähig verteilt und zerrieben werden und nicht zu Geilstellen führen. Auch Pferdemist und Schafkot kann mit der in die Schmiegeegge eingesetzten Fladenritzer-Spezialschiene gleichmäßig verteilt und verrieben werden. Bei besonders festgetretenen und eingetrockneten Fladen-, Mist- und Kotstellen kann durch ein nochmaliges Überfahren mit der Schmiegeegge mit der Fladenritzer-Spezialschiene in entgegengesetzter Richtung der gewünschte Erfolg erzielt werden. Die genannte Anordnung eignet sich also insbesondere bei einer sehr trockenen und verhärteten Oberfläche, wie dies beispielsweise bei Dauerweiden und Almen der Fall ist, welche im Herbst nach dem Viehabtrieb gesäubert werden sollen.only from weeds, such as B. dock, could be pierced. It is therefore provided that when a The pasture is not too wet, the cradle harrow is provided with the special Fladenritzer rail so that it is annoying Cow dung are distributed and grated in a plant-absorbent manner and do not lead to hot spots. Even Horse manure and sheep droppings can be evenly removed with the flat scraper bar inserted in the cradle harrow be distributed and triturated. For particularly trodden and dried-in flatbreads, dung and Poo can be created by driving the crawler harrow over again with the special flat-scraper rail the desired success can be achieved in the opposite direction. The arrangement mentioned is suitable so especially with a very dry and hardened surface, as is the case, for example, with permanent willows and alpine pastures are the case, which should be cleaned in autumn after the cattle drive.

Im Frühjahr nach dem Winterfrost wird die Fladenritzer-Spezialschiene nicht benötigt, da die zu bearbeitende Fläche ohnehin locker und weich ist und die beginnende Vegetation besonders stark geschont werden muß.In the spring after the winter frost, the Fladenritzer special rail not required, as the surface to be worked on is loose and soft anyway and the beginning Vegetation must be particularly spared.

Aber auch im Frühjahr kann die Schmiegeegge mit einer Spezialschiene ausgerüstet werden, welche zum Abschleppen der Äcker besonders geeignet ist Dazu wird die Furcheneinebnungs-Spezialschiene mit der Schmiegeegge verbunden, urn zu erreichen, daß mehr Bodenfeuchtigkeit erhalten und die Vernichtung von angekeimten Unkräutern erreicht wird. Durch die mit einer Furcheneinebnungs-Spezialschiene verseheneBut also in the spring the cradle harrow can be equipped with a special rail, which is used for Towing the fields is particularly suitable Swing harrow connected in order to achieve that more soil moisture is preserved and the destruction of germinated weeds is reached. With the special groove leveling rail

Schmiegeegge wird nämlich erreicht, daß ein zerfurchter Acker eingeebnet wird und durch das Zerrütteln und Zerstoßen von Erdbrocken wird die Oberfläche vergrö' ßert, welche Feuchtigkeit aufnehmen kann. Gleichzeitig werden dabei angekeimte Unkräuter vernichtet. Des weiteren kann mit der Furcheneinebnungsschiene erreicht werden, daß eine ebene Oberfläche erzeugt wird, welchö bei Wiesenansaaten zu einer gleichmäßigen Wiesenoberfläche führt. Darüber hinaus ist eine mit einer Furcheneinebnungsschiene versehene Schmiegeegge auch als Nachlaufgerät für Tiefgrubber geeignet.The claw harrow is achieved that a furrowed field is leveled and by shaking and Crushing chunks of earth increases the surface area, which can absorb moisture. Simultaneously germinated weeds are destroyed. The furrow leveling rail can also be used be that a flat surface is generated, which in meadow seeds to a uniform one Meadow surface leads. In addition, there is a oscillating harrow with a furrow leveling rail Also suitable as a follow-up device for deep cultivators.

Eine intensive und schonende Arbeit mit der Schmiegeegge wird sehr wesentlich durch die Höhe der Anhängung an einer Zugmaschine beeinflußt, unabhängig davon, ob eine Spezialschiene an der Schmiegeegge befestigt ist oder nicht. Die Flächenleistung wird dagegen von der Fahrgeschwindigkeit der Zugmaschine beeinflußt. Die Fahrgeschwindigkeit liegt dabei in einem Bereich von 15 bis 20 km pro Stunde.Intensive and gentle work with the oscillating harrow is very significantly influenced by the height of the attachment to a tractor, regardless of whether a special rail is attached to the oscillating harrow or not. The area performance is against it influenced by the driving speed of the tractor. The driving speed is in one range from 15 to 20 km per hour.

Alle Spezialschienen lassen sich durch die einfache und trotzdem sichere Befestigung an den Ketten rasch und problemlos austauschen oder ganz entfernen.All special rails can be adjusted through the simple and still securely attached to the chains, quickly and easily exchanged or removed completely.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

2525th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schmiegeegge, insbesondere zur Pflege von Wiesen und Weiden, mit einem Hauptbearbeitungsteil, welches mit mindestens vier Ketten an einen Zugbalken angehängt ist und welches eine Vielzahl flach auf der zu bearbeitenden Fläche aufliegender gegeneinander beweglicher Zerreibringe aus Flacheisen in zueinander versetzter Anordnung aufweist und an welches ein die Breite des Hauptbearbeitungsteils übersteigender Schleppbalken mit mindestens vier Ketten angehängt ist, wobei mindestens zwei Kettenglieder von mindestens zwei der den Hauptbearbeitungsteil mit dem Zugbalken verbindenden Ketten weitgehend parallel zu der zu bearbeitenden Fläche angeordnet sind und einen derartigen Ringraum aufweisen, daß zwischen den, den Ringraum durchsetzenden und weitgehend senkrecht zu der?u bearbeitenden Fläche angeordneten Nachbarkettengliedern ein Zwischenraum vorgesehen ist, insbesondere nach DE-PS 25 05 936, d a durch gekennzeichnet, daß ein mit einer Spezialschiene (20; 40) verbundener Befestigungsbolzen (18; 42) den Zwischenraum derart durchsetzt, daß jeder Befestigungsbolzen .(18; 42) gegen ein Herausrutschen aus dem Zwischenraum sicherbar ist.1.Smooth harrow, especially for the maintenance of meadows and pastures, with a main processing part, which is attached to a drawbar with at least four chains and which is a large number Friction rings made of flat iron, lying flat on the surface to be processed, are movable against each other has in a staggered arrangement and on which a the width of the main machining part overhanging tow bar is attached with at least four chains, with at least two chain links of at least two of the links connecting the main machining part to the drawbar Chains are arranged largely parallel to the surface to be processed and such Have annular space that between the, the annular space penetrating and largely perpendicular a gap is provided to the adjacent chain links arranged on the surface to be machined is, in particular according to DE-PS 25 05 936, d a characterized in that one with a Special rail (20; 40) connected fastening bolts (18; 42) penetrates the space in such a way that that each fastening bolt (18; 42) can be secured against slipping out of the space is. 2. Schmiegeegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich von der Spezialschiene (20; 40) wegei»treckende und den Ringraum durchsetzende Befestigungsbclzen (l?-,42) eine Platte (28) durchdringt, welche von einer Sicherung (26; 44) gegen mindestens eines der drei C10Ti Zwischenraum bildenden Kettenglieder (14; 16) gepreßt ist.2. cradle harrow according to claim 1, characterized in that the from the special rail (20; 40) wegei »trecking and the annular space penetrating fastening bolts (1? -, 42) penetrates a plate (28) which is secured by a fuse (26; 44) is pressed against at least one of the three C 10 Ti gap-forming chain links (14; 16). 3. Schmiegeegge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (28) mindestens eine Aussparung (34) aufweist, in welche ein Nachbarketteng!ied(16) teilweise und formschlüssig eingreift.3. cradle harrow according to claim 2, characterized in that that the plate (28) has at least one recess (34) into which a neighboring chain link (16) partially and positively engages. 4. Schmiegeegge nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbolzen (18; 42) ein Gewinde (32) zumindest in jenem Bereich aufweist, welcher vom freien Ende des Befestigungsbolzens (18) bis zum Zwischenraum reicht und daß eine dem Gewinde (32) angepaßte Schraubenmutter (30) die Sicherung (26) bildet.4. oscillating harrow according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening bolt (18; 42) has a thread (32) at least in that area which from the free end of the fastening bolt (18) extends to the gap and that a screw nut adapted to the thread (32) (30) forms the fuse (26). 5. Schmiegeegge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbolzen (42) zumindest in jenem Bereich ein Langloch (46) aufweist, welcher nahe vom freien Ende des Befestigungsbolzens (42) bis zum Zwischenraum reicht und daß ein das Langloch (46) durchsetzender, sicherbarer Keil (48) die Sicherung (44) bildet.5. cradle harrow according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening bolt (42) has an elongated hole (46) at least in that area which is close to the free end of the fastening bolt (42) extends to the gap and that a securable one penetrating the elongated hole (46) Wedge (48) forms the fuse (44). 6. Schmiegeegge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit mindestens zwei Befestigungsbolzen (18,42) versehene Spezialschiene (20) aus einem im Querschnitt winkelförmigen Flacheisen gebildet ist, dessen beide Schenkel (22, 24) nach der Befestigung an dem zugehörigen Kettenglied (14) schräg nach unten auf die zu bearbeitende Fläche gerichtet sind und wobei der in Zugrichtung hintere Schenkel (24) eine größere Schenkellänge aufweist.6. oscillating harrow according to one of claims 1 to 5, characterized in that the with at least two fastening bolts (18, 42) provided special rail (20) made of an angular cross-section Flat iron is formed, the two legs (22, 24) after attachment to the associated Chain link (14) are directed obliquely downward onto the surface to be processed and wherein the in the pulling direction rear leg (24) has a greater leg length. 7. Schmiegeegge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit mindestens zwei Befestigungsbolzen (18,42) versehene Spezialschiene (40) aus einem in sich schraubenlinienförmig verdrehtem Flacheisen besteht.7. oscillating harrow according to one of claims 1 to 5, characterized in that the with at least two fastening bolts (18,42) provided special rail (40) made of a helical in itself twisted flat iron. 8. Schmiegeegge nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbolzen (18; 42) jeweils so auf einer Kante der Spezialschiene angeordnet sind, daß sie von der zu bearbeitenden Fläche am weitesten entfernt sind.8. cradle harrow according to claim 6 or 7, characterized in that the fastening bolts (18; 42) are each arranged on an edge of the special rail that they are from the surface to be processed are furthest away. 9. Schmiegeegge nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ganghöhe der schraubenlinienförmig verdrehten Spezialschiene (40) zwischen 20 und 60 cm, vorzugsweise 34 cm, beträgt9. oscillating harrow according to claim 7 or 8, characterized in that the pitch of the helical twisted special rail (40) between 20 and 60 cm, preferably 34 cm 10. Schmiegeegge nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmig gedrehte Spezialschiene (40) aus mindestens zwei voneinander getrennten Abschnitten besteht10. cradle harrow according to one of claims 7 to 9, characterized in that the helically turned special rail (40) consists of at least consists of two separate sections 11. Schmiegeegge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spezialschiene (20; 40) in etwa die gleiche Länge wie der Zugbalken (1) aufweist11. Oscillating harrow according to one of the previous ones Claims, characterized in that the special rail (20; 40) is approximately the same length as the drawbar (1) has
DE19762659110 1975-02-13 1976-12-28 Cradle harrow Expired DE2659110C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659110 DE2659110C2 (en) 1975-02-13 1976-12-28 Cradle harrow
AT852977A AT355363B (en) 1976-12-28 1977-11-29 SEWING HARROW
CH1464577A CH608935A5 (en) 1976-12-28 1977-11-30 Ground-hugging harrow

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505936 DE2505936C3 (en) 1975-02-13 1975-02-13 Cradle harrow
DE19762659110 DE2659110C2 (en) 1975-02-13 1976-12-28 Cradle harrow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2659110A1 DE2659110A1 (en) 1978-07-06
DE2659110C2 true DE2659110C2 (en) 1986-09-18

Family

ID=40265978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659110 Expired DE2659110C2 (en) 1975-02-13 1976-12-28 Cradle harrow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659110C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309938A1 (en) * 1983-03-19 1984-09-20 Max 8200 Rosenheim Haas Tiebeam for a harrow

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH194374A (en) * 1937-07-09 1937-12-15 Brunold Peter Meadow dung harrow.
DE2505936C3 (en) * 1975-02-13 1982-03-25 Georg 8019 Feuerreit Schweiger Sen. Cradle harrow

Also Published As

Publication number Publication date
DE2659110A1 (en) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629648A5 (en) Soil cultivation equipment.
DE102014107515A1 (en) Plow with several mounted on a plow beam plow bodies
DE2724384A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE2659110C2 (en) Cradle harrow
DE2710142A1 (en) TRACK DEVICE FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
EP0201785B1 (en) Combined agricultural machine
DE2505936C3 (en) Cradle harrow
DE2839601A1 (en) DEVICE COMBINATION FOR LOOSE GROUND AND SEEDING DEVICE
CH713217A1 (en) Attachment for a working machine, in particular for an excavator.
DE10153964A1 (en) Soil cultivation device for leveling, crushing and reconsolidating the soil
DE698144C (en) Multiple device for soil cultivation
DE2842294A1 (en) DEVICE COMBINATION FOR LOOSE GROUND AND SEEDING DEVICE
EP0806130A1 (en) Roller, in particular packer roller
DE2944308A1 (en) AGRICULTURAL TILLAGE MACHINE
DE6804828U (en) GARDEN TRACTOR WITH EQUIPMENT INTERMEDIATE THE AXES
DE412192C (en) Potato harvest plow
DE3707758A1 (en) SEEDBED COMBINATION
DE2546324C2 (en) Device for the machine distribution of agricultural bulk goods
EP0213431A2 (en) Plow body
AT249434B (en) Device for cultivating row crops with crumbling rollers
DE3017593A1 (en) DEVICE FOR LOOSENING LAWNS
DE202017105088U1 (en) Rake cultivator
DE3336455A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PARALLEL WALLS IN GRUENLAND AND THE LIKE
DE3501311C2 (en)
DE6930352U (en) RUETTELEGGE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2505936

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition