DE2657580C2 - Elektromagnetische Antriebsanordnung - Google Patents
Elektromagnetische AntriebsanordnungInfo
- Publication number
- DE2657580C2 DE2657580C2 DE2657580A DE2657580A DE2657580C2 DE 2657580 C2 DE2657580 C2 DE 2657580C2 DE 2657580 A DE2657580 A DE 2657580A DE 2657580 A DE2657580 A DE 2657580A DE 2657580 C2 DE2657580 C2 DE 2657580C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- coil
- drive arrangement
- electromagnetic drive
- circuit board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/11—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with dynamo-electric clutches
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/16—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means incorporating an electro-dynamic continuously rotating motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/30—Structural association with control circuits or drive circuits
- H02K11/33—Drive circuits, e.g. power electronics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Control Of Stepping Motors (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Antriebsanordnung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Es ist Gegenstand eines älteren Rechts (DE-PS 40 014) bei einem einen leichten Selbstanlauf ermöglichenden
Synchronmotor eine Antriebsanordnung mit einem ersten und zweiten Rotor vorzusehen, wobei zumindest
einer der beiden Rotoren im Innenraum der Feldspule angeordnet werden soll.
Der Vorschlag für diese Antriebsanordnung, die beispielsweise in einer elektrischen Uhr oder in einem Amperemeter
verwendbar ist, gibt keinen Hinweis darauf, wie ein verhältnismäßig großer Raumbedarf vermieden
und der Arbeitsaufwand für Montage- und Reparaturarbeiten verhältnismäßig gering gehalten werden kann,
wenn beispielsweise der Spulenkörper der Feidspuie an den beiden Grundplatten befestigt wird, zwischen denen
das anzutreibende Räderwerk und der Rotor gelagert ist, ist eine Prüfung der Arbeitsweise der Antriebsanordnung
verhältnismäßig schwierig, weil die Antriebsschaltung an einer separaten Einheit vorgesehen
ist.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine elektromagnetische Antriebsanordnung der eingangs genannten
Art derart auszubilden, daß mit einer möglichst einfach herstellbaren kompakten Konstruktion die Durchführung
von Prüf- und Wartungsarbehen auf einfache Weise möglich ist Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß
durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei einer derartigen Antriebsanordnung ist es deshalb möglich, den Rotor in zuverlässiger Weise im Innenraum des Spulenkörpers zu lagern und die Arbeitsweise des Rotors vor dem Zusammenbau mit anderen Elementen des betreffenden Geräts zu prüfen. Insbesondere können der die Feldspule tragende Spulenkörper, der Träger, der Rotor und die Schaltungsplatte als Einheit ausgebildet werden, die in einfacher Weise eingesetzt oder ausgewechselt werdan kann.
Bei einer derartigen Antriebsanordnung ist es deshalb möglich, den Rotor in zuverlässiger Weise im Innenraum des Spulenkörpers zu lagern und die Arbeitsweise des Rotors vor dem Zusammenbau mit anderen Elementen des betreffenden Geräts zu prüfen. Insbesondere können der die Feldspule tragende Spulenkörper, der Träger, der Rotor und die Schaltungsplatte als Einheit ausgebildet werden, die in einfacher Weise eingesetzt oder ausgewechselt werdan kann.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer elektromagnetischen Antriebsanordnung
gemäß der Erfindung;
F i g. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispiels in F i g. 1; und
F i g. 3 bis 5 unterschiedliche Schnittansichten zur Erläuterung der Anordnung des Rotors in dem Innenraum
des Spulenkörpers bei einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 ist die Erfindung bei einer elektrischen Uhr vorgesehen. An einer unteren Platte 1 ist eine Stütze 2 befestigt, die mittels einer Schraube 4 an einer oberen Platte 3 montiert ist Die untere Platte 1 ist an einem Vorsprung 20a eins Gehäuses 20 mittels einer Schraube 21 befestigt.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 ist die Erfindung bei einer elektrischen Uhr vorgesehen. An einer unteren Platte 1 ist eine Stütze 2 befestigt, die mittels einer Schraube 4 an einer oberen Platte 3 montiert ist Die untere Platte 1 ist an einem Vorsprung 20a eins Gehäuses 20 mittels einer Schraube 21 befestigt.
Wellen 5, 6 und eine Welle 7 für einen Sekundenzeiger sind durch die untere Platte 1 und die obere Platte 3
drehfähig gelagert An der Welle 5 ist ein zweiter Rotor 8 befestigt, der an seinem Umfang zwei Pole N, S aufweist;
außerdem ist an der Welle 5 ein Antriebsrad 9 befestigt. Mit dem Antriebsrad 9 steht ein Zwischenrad
10 in Eingriff, welches zusammen mit einem zweiten Antriebsrad 11 auf der Welle 6 befestigt ist. Auf der
Welle 7 sitzt fest ein Sekundenrad 12, das mit dem zweiten Antriebsrad 11 und einem dritten Antriebsrad 13 in
Eingriff steht, wobei das dritte Antriebsrad 13 mit einer nicht gezeigten Getrieberadkette in Eingriff steht. Mit
14 ist der Spulenkörper für eine Feldspule L bezeichnet, die um dessen Umfang gewickelt ist; an einem Flansch
14a ist eine Führungsnut 146 ausgebildet, welche die Form eines umgekehrten U hat. An den oberen und
unteren Flächen eines hohlen Innenraums 14e in dem Spulenkörper 14 sind eine erste und eine zweite Nut 14c
bzw. 14t/ vorgesehen.
Außerdem ist ein erster Rotor 16 an einer Welle 15 befestigt, der an seinem Umfang zwei Pole N, S aufweist.
18 ist ein Träger für den Rotor 16, der Flansche 18a, 186 aufweist. Der erste Rotor 16 und der den Rotor
stützende Träger 18 sind derart zusammengebaut, daß der erste Rotor 16 in den hohlen Innenraum 14e eingesetzt
ist, so daß die Welle 15 in der ersten und zweiten Nut i4c, i4a'geiageri ist
Der Träger 18 ist in den hohlen Innenraum 14e eingesetzt
und die Flansche 18a, 18i> sind in der Nut 146 befestigt. Der Betrag, um welchen der Träger 18 in den
hohlen Innenraum eingesetzt ist, wird durch den Anschlag des Vorsprungs 18c gegen die Endfläche des Spulenkörpers
14 bestimmt. Daher ist der erste Rotor 16 drehfähig im hohlen Innenraum 14egelagert.
Im folgenden wird der Aufbau der Schaltung zur Steuerung des der Feldspule zugeführten Stromes beschrieben.
Auf der rechten Halbfläche der gedruckten Schaltungsplatte 23 sind durch Festlöten ein Quarzschwinger
X, ein Frequenzteiler ic; ein Kondensator C
und ein Trimmkondensator TC befestigt und derart elektrisch miteinander verbunden, daei sie eine Zählerschaltung
bilden. Auf der linken Halbfläche der gedruckten Schaltungsplatte ist eine Außenfläche vorgesehen,
die kleinere Breite als die betreffende rechte Halbfläche besitzt: an der Grenzfläche zwischen diesen
ist ein stufenförmiges Teil 23a ausgebildet, während im mittleren Teil der oberen Seite ein Ansatz 236 ausgebildet
ist. In die Führungsnut 146 wird die Platte 23 eingesetzt und geführt eingeschoben, bis die Führungsnut 146
über den Vorsprung 236 der Platte 23 gelangt Dadurch wird der Spulenkörper 14 an der Platte 23 befestigt Da
der Träger 18 von der Platte 23 festgehalten wird, kann er nicht aus dem Spulenkörper 14 herau'bewegt werden.
Anschließend werden die Anschlüsse der Spule L mit den Schaltungselementen 23c, 23d am Ausgang der
Zählerschaltung verlötet Die die Spule L enthaltende gedruckte Schaltungsplatte wird dadurch an dem Gehäuse
befestigt, daß die Platte 23 in einen gabelförmigen Vorsprung 206 eingedrückt wird, der vom Gehäuse 20
vorragt
Im folgenden wird die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Ausführungsform erläutert Ein Motor,
der einen ersten Rotor 16 und einen zweiten Rotor 8 enthält, ist bereits Gegenstand eines älteren Rechts
(DE-PS 25 40 014). Wenn eine Spannungsquelle mit den Eingangsleitungen 23e, 23/der gedruckten Schaltungsplatte 23 verbunden wird, wird der Spule L jede Sekunde
ein Stromimpuls zugeführt; aufgrund des dadurch erzeugten Magnetfeldes dreht sich der erste Rotor 16
pro Sekunde nach links um 180° und diese Drehung wird auf den zweiten Rotor 8 übertragen, der magnetisch
mit dem ersten Rotor gekoppelt ist; der zweite Rotor dreht sich jede Sekunde nach rechts um 180°.
Diese Drehung wird über das erste Antriebsrad 9, welches
fest mit dem Rotor 8 verbunden ist, auf das Zwischenrad 10 übertragen und außerdem an das Sekundenrad
12 über das zweite Antriebsrad 11 übertragen, wodurch sich das Getrieberad 12 für den Sekundenzeiger
je Sekunde um 6° dreht.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig.3
bis 5 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Diese Ausführungsform weist hinsichtlich der
Lagerung des ersten Rotors Unterschiede auf, während die Anordnung des Räderwerks neben dem zweiten Rotor
derjenigen der ersten Ausführungsform entspricht. Gemäß den F i g. 3 bis 5 ist ein Spulenkörper 114 vorgesehen,
um dessen Umfang die Spule L gewickelt ist; an dem Spulenkörper 114 sind zwei Führungsnrten 1146
vorgesehen, die den Führungsnuten 146 entsprechen. Es ist ebenfalls ein hohler Innenraum 114e vorgesehen,
dessen eine Seitenfläche durch eine Wand 114/ verschlossen ist. Der Träger 118 zur Aufnahme des Rotors
weist gegenüberliegende Vorsprünge 118a, 1186 auf.
An den Vorsprüngen 118a, 1186 ist eine längliche Ausnehmung HSc und eine öffnung ίίοα ausgebildet.
Der erste Rotor besteht aus einem Magnet mit zwei Magnetpolen N, S und sitzt auf einer Welle 115. Der
erste Rotor wird bei der Montage mit seiner Welle 115
in die Öffnungen HSd eingesetzt. Danach wird der Träger 118 in den hohlen Innenraum 114e eingesetzt, wobei
dessen Vorsprünge 118a, 1186 von Führungsnuten 114c,
114c/in dem Spulenkörper geführt werden. Dabei werden
die Vorsprünge 118a, 1186 in Richtung der öffnungen
Mid zusammengedrückt; der Betrag der Deformation wird dadurch begrenzt, daß wegen der schlitzförmigen
Aussparungen 118c die dadurch gebildeten Enden der Vorsprünge sich gegenseitig berühren. Deshalb
werden die öffnungen 118d nicht kleiner als der Außendurchmesser
der Rotor-Welle, so daß die Rotor-Welle nicht festgeklemmt wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ferner vorteilhaft, daß die Lager der Welle des ersten Rotors nicht durch
Fremdkörperpartikel wie Staub verschmutzt werden können. Da bei beiden Ausführungsbeispielen der Erfindung
eine elastische und lösbare Anordnung der Schaltungsplatte und des Spulenkörpers vorgesehen ist, können
die Spuleneinheit oder die Schaltungsplatte leicht ausgetauscht werden, falls eine Reparatur erforderlich
werden sollte.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Elektromagnetische Antriebsanordnung, insbesondere für das Räderwerk einer elektrischen Uhr,
mit einem mit Magnetpolen versehenen Rotor in einem von einer kernlosen Spule erzeugte Magnetfeld,
sowie mit einer an die Spule angeschlossenen Antriebsschaltung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Feldspule (L) von einem einen hohlen Innenraum (14e; \\4e) aufweisenden Spulenkörper
(14; 114) getragen wird, daß der Rotor (16; 116) zusammen
mit einem Träger (18; 118) für dessen Lagerung in dem Innenraum (14e; 114eJ eingesetzt ist,
und daß der Spulenkörper (14; 114) an einer Schaltungsplatte (23; 123) befestigt ist, an der zumindest
ein zum Anschluß der Feldspule dienendes Schaltungselement (23c; 23d) der Antriebsschaltung angeordnet
ist
2. Elektromagnetische Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem
Spulenkörper (14; 114) eine Führungsnut (146; WAb) für die Befestigung an der Schaltungsplatte (23; 123)
vorgesehen ist
3. Elektromagnetische Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der
die Feldspule tragende Spulenkörper (14; 114), der Träger (18; 118), der Rotor (16; 116) und die Schaltungsplatte
(23; 123) als Einheit an einem Gehäuseteil (2Ob) befestigbar und herausnehmbar sind.
4. Elektromagnetische Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet
daß ein dem Rotor (16; 116) zugeordneter zweiter Rotor (8) zwischen Grundplatten (1,3)
zur Lagerung des Räderwerks (10 bis 13) gelagert ist.
5. Elektromagnetische Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum
(114e) des Spulenkörpers (114) auf dessen einer Stirnfläche durch die Schaltungsplatte (123) und
an dessen anderen Stirnfläche durch eine Wand (114$ verschlossen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1975173894U JPS5828462Y2 (ja) | 1975-12-23 | 1975-12-23 | 電磁駆動装置におけるロ−タ−軸受構造 |
JP1975178997U JPS5288609U (de) | 1975-12-26 | 1975-12-26 | |
JP50159079A JPS5858898B2 (ja) | 1975-12-29 | 1975-12-29 | 電子時計のステップモ−タ−駆動装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657580A1 DE2657580A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2657580C2 true DE2657580C2 (de) | 1986-10-09 |
Family
ID=27321470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2657580A Expired DE2657580C2 (de) | 1975-12-23 | 1976-12-18 | Elektromagnetische Antriebsanordnung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4152613A (de) |
DE (1) | DE2657580C2 (de) |
GB (1) | GB1535800A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2425751A1 (fr) * | 1978-05-11 | 1979-12-07 | Valbrev Sarl | Groupe moteur a courant continu sans collecteur |
US6348752B1 (en) * | 1992-04-06 | 2002-02-19 | General Electric Company | Integral motor and control |
US5982122A (en) * | 1996-12-05 | 1999-11-09 | General Electric Company | Capacitively powered motor and constant speed control therefor |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2989653A (en) * | 1957-11-05 | 1961-06-20 | Sheldon M Wengel | Electric motor |
US3041513A (en) * | 1959-04-20 | 1962-06-26 | Sol L Reiches | Self-starting timing motor and method of starting timing motors |
US3180267A (en) * | 1962-06-11 | 1965-04-27 | Gen Motors Corp | Pump-motor structures and assembly method |
US3248867A (en) * | 1963-11-07 | 1966-05-03 | Sunbeam Corp | Clock motor and movement |
CH990167A4 (de) * | 1967-07-11 | 1969-08-29 | ||
US3538362A (en) * | 1968-12-13 | 1970-11-03 | Gen Motors Corp | Diode-rectified alternating current generator having a built-in transistor voltage regulator |
DE2048901C3 (de) * | 1969-10-13 | 1975-04-10 | Girard-Perregaux S.A., La Chaux- De-Fonds, Neuenburg (Schweiz) | Elektrischer Schrittmotor, insbesondere für ein Uhrwerk |
US3790833A (en) * | 1972-05-26 | 1974-02-05 | Copal Co Ltd | Synchronous motor |
CA973919A (en) * | 1972-06-09 | 1975-09-02 | Ralph H. Preiser | Low power synchronous motor and line cord therefor |
JPS4977117A (de) * | 1972-11-30 | 1974-07-25 | ||
FR2218588B1 (de) * | 1973-02-19 | 1977-09-16 | Kienzle Uhrenfabriken Gmbh | |
US3912956A (en) * | 1973-07-20 | 1975-10-14 | Papst Motoren Kg | Direct-current motor |
US3909646A (en) * | 1974-02-01 | 1975-09-30 | Tri Tech | Electric rotating machine |
FR2268293B3 (de) * | 1974-04-18 | 1977-02-18 | Valroger Pierre | |
JPS605915B2 (ja) * | 1975-04-07 | 1985-02-14 | セイコー光機株式会社 | 電気時計の駆動装置 |
-
1976
- 1976-12-18 DE DE2657580A patent/DE2657580C2/de not_active Expired
- 1976-12-22 GB GB53536/76A patent/GB1535800A/en not_active Expired
- 1976-12-23 US US05/753,845 patent/US4152613A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4152613A (en) | 1979-05-01 |
GB1535800A (en) | 1978-12-13 |
DE2657580A1 (de) | 1977-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3740230C2 (de) | ||
EP0008049B1 (de) | Gleichstrom-Kleinstmotor zum Antrieb zahnärztlicher Werkzeuge | |
DE2922155C2 (de) | Automatische Einstellvorrichtung für ein austauschbares Werkzeug an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine | |
DE3044576C2 (de) | ||
DE2657580C2 (de) | Elektromagnetische Antriebsanordnung | |
DE69000181T2 (de) | Elektronisches zeitmessgeraet mit mindestens zwei motoren. | |
DE2928230C2 (de) | Verfahren zur Montage einer Schieblehre | |
DE2644890C2 (de) | Abrichtgerät für tellerförmige Schleifscheiben an einer Zahnflankenschleifmaschine | |
DE2704699C3 (de) | Drehlagerung für ein Uhr-Federhaus | |
DE3139873C2 (de) | Maschine zum Randschleifen und Facettieren von optischen Linsen | |
DE2655201C2 (de) | Dental-Behandlungsgerät | |
DE2729740C3 (de) | Tachogenerator, insbesondere für Arbeitsmaschinen mit Überdrehsicherung | |
DE2620858A1 (de) | Elektromagnetische antriebsanordnung fuer eine elektrische uhr | |
DE1588622B2 (de) | Schleifringloser generator zur steuerung von hilfseinrichtungen eines schienenfahrzeuges | |
DE69408637T2 (de) | Antriebsmechanismus für die Zeiger einer Uhr | |
DE2905139A1 (de) | Elektrische uhr | |
DE930605C (de) | Aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte Gewindestange od. dgl. | |
DE4441927C1 (de) | Verfahren zum Dreheinstellen zweier eine gemeinsame Drehachse aufweisender Maschinenteile relativ zueinander, insbes. in einer Vorrichtung zum Entgraten von Zahnrädern, und eine solche Vorrichtung | |
DE3828464A1 (de) | Kreuzspul-drehmagnetanordnung | |
DE3810661A1 (de) | Uhrwerk | |
DE2308057A1 (de) | Quarzgesteuertes zeithaltendes geraet | |
DE3331661A1 (de) | Handgefuehrtes elektrowerkzeug | |
DE2311445B2 (de) | Elektrische uhr mit einphasenschrittmotor | |
WO1991003097A1 (de) | Vorrichtung zum bewickeln eines ankers mit draht | |
DE2527738C3 (de) | Vorrichtung zum Stanzen von kreisbogenförmigen Ausnehmungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G04C 3/14 |
|
8176 | Proceedings suspended because of application no: |
Ref document number: 2620858 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
8178 | Suspension cancelled | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |