DE2655124B1 - Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail - Google Patents

Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail

Info

Publication number
DE2655124B1
DE2655124B1 DE2655124A DE2655124A DE2655124B1 DE 2655124 B1 DE2655124 B1 DE 2655124B1 DE 2655124 A DE2655124 A DE 2655124A DE 2655124 A DE2655124 A DE 2655124A DE 2655124 B1 DE2655124 B1 DE 2655124B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower flange
braking
trolley
brake flap
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2655124A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2655124C2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUST und NEUGEBAUER MASCHB IN
Original Assignee
BRUST und NEUGEBAUER MASCHB IN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUST und NEUGEBAUER MASCHB IN filed Critical BRUST und NEUGEBAUER MASCHB IN
Priority to DE2655124A priority Critical patent/DE2655124B1/en
Publication of DE2655124B1 publication Critical patent/DE2655124B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2655124C2 publication Critical patent/DE2655124C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H9/00Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
    • B61H9/02Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes for aerial, e.g. rope, railways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht einer Unterflanschlaulkatze und F i g. 2 eine Ansicht, gesehen in Richtung der Hängeschiene. It shows F i g. 1 shows the side view of a lower flange cat and F i g. 2 is a view seen in the direction of the hanging rail.

An einer Hängeschiene 10 läuft auf Rollen 11 das Gestell 12 einer Unterflanschlaufkatze. Dies besteht aus zwei gegeneinander klappbaren, bügelförmigen Teilen 12a, die in Betriebslage der Unterflanschlaufkatze durch eine in ihrem unteren Bereich angreifende Öse 13 miteinander verriegelt sind. Die mit der Unterflanschlaufkatze zu transportierende Last wird an einem Haken 14 eingehängt. On a hanging rail 10, the frame 12 runs on rollers 11 Under flange trolley. This consists of two bow-shaped hinges that can be folded against each other Parts 12a, in the operating position of the lower flange trolley by a in its lower Area engaging eyelet 13 are locked together. The one with the lower flange trolley The load to be transported is suspended from a hook 14.

Während die Rollen 11 auf der Oberseite des Unterflansches 10a der Hängeschiene 10 laufen, sind am Gestell 12 zwei Bremsklappen 15 und 16 so angeordnet, daß sie zum Bremsen an der Unterseite des Unterflansches 10a angreifen können. Die Bremsklappen 15 und 16 sind jeweils an einem der Teile 12a des Gestells 12 mittels eines Bolzens 17 schwenkbar gehalten, wobei jeweils eine Feder 18 so angeordnet ist, daß sie die ihr zugeordnete Bremsklappe 15 bzw. 16 gegen die Unterseite des Unterflansches 10a drückt. While the rollers 11 on the top of the lower flange 10a of the Running hanging rail 10, two brake flaps 15 and 16 are arranged on the frame 12 so that that they can attack for braking on the underside of the lower flange 10a. the Brake flaps 15 and 16 are each on one of the parts 12a of the frame 12 by means a bolt 17 is held pivotably, a spring 18 being arranged in each case is that they their associated brake flap 15 or 16 against the underside of the Presses lower flange 10a.

Die beiden Bremsklappen 15 und 16 sind jeweils mit einer Öse 19 versehen. An jeder Öse 19 ist ein Ende einer Leine bzw. eines Zuggurtes 20 befestigt. The two brake flaps 15 and 16 are each provided with an eyelet 19. One end of a line or a tension belt 20 is attached to each eyelet 19.

Die Bremsklappen 15 und 16 haben jeweils eine zum Unterflansch 10a hin offene Aussparung 21, deren Mittelachse in derselben Ebene liegt wie die durch die Hängeschiene 10 verlaufende Längsmittelachse 22. Die Aussparung 21 bildet an den beiden gegenüberliegenden Seiten schräg verlaufende Bremsflächen 23, auf die eine hier nicht dargestellte Schicht aus hoch beanspruchbarem Werkstoff aufgeschweißt ist. The brake flaps 15 and 16 each have one to the lower flange 10a open recess 21, the central axis of which lies in the same plane as the through the hanging rail 10 running longitudinal center axis 22. The recess 21 forms the two opposite sides sloping braking surfaces 23 on which a layer, not shown here, made of highly stressable material is welded on is.

Die Bremsklappen 15 und 16 befinden sich in der in F i g. 1 dargestellten Lage aufgrund der über die Federn 18 ausgeübten Wirkung in Bremslage, in der die Bremsflächen 23 an den beiden unteren Längskanten des Unterflansches 10a angreifen. Hierbei nehmen die Bremsklappen 15 und 16 gegenüber einer zur Hängeschiene 10 senkrechten Richtung eine Schräglage ein, die gegenüber der erstgenannten Richtung in einem Winkel zwischen 20° bis 35° geneigt ist. Besonders günstig ist es, wenn dieser Winkel zwischen 25° und 30° beträgt. Derselbe Winkelbereich ist im übrigen auch günstig für die Neigung der Bremsflächen 23 gegenüber der Längsmittelachse 22, wobei man im Einzelfall diesen Winkelbereich auch zwischen 20U und 45" variieren kann. The brake flaps 15 and 16 are located in the FIG. 1 shown Position due to the effect exerted by the springs 18 in the braking position in which the Attack braking surfaces 23 on the two lower longitudinal edges of the lower flange 10a. Here take the brake flaps 15 and 16 opposite one to Hanging rail 10 vertical Direction an inclined position, which compared to the first-mentioned direction in a Angle is inclined between 20 ° to 35 °. It is particularly favorable if this angle is between 25 ° and 30 °. The same angular range is also favorable for the rest for the inclination of the braking surfaces 23 relative to the longitudinal center axis 22, whereby one in individual cases this angular range can also vary between 20U and 45 ".

Soll jetzt zum Beispiel die Unterflanschlaufkatze entsprechend der Darstellung in Fig.l nach rechts verfahren werden, so wird in dieser Richtung am Zuggurt 20 gezogen, wodurch die Bremsklappe 15 ein Stück nach unten geschwenkt wird und vom Unterflansch 10a freikommt. Während des Verfahrens in dieser Richtung gleitet die andere Bremsklappe 16 am Unterflansch 10a entlang. Sobald der Zuggurt 20 freigegeben wird, drückt die der Bremsklappe 15 zugeordnete Feder 18 die Bremsklappe 15 wieder an den Unterflansch 10a an, wobei allein durch die Bewegung der Unterflanschlaufkatze ein formschlüssiges Festklemmen zwischen den Bremslfächen 23 und dem Unterflansch 10a hervorgerufen wird. Die Unterflanschlaufkatze bleibt nahezu schlagartig stehen. If, for example, the lower flange trolley should now correspond to the Representation in Fig.l are moved to the right, it is in this direction on Pull strap 20 pulled, whereby the brake flap 15 is pivoted down a little and comes free from the lower flange 10a. Slides in that direction during the procedure the other brake flap 16 along the lower flange 10a. As soon as the tension belt 20 is released is, the spring 18 assigned to the brake flap 15 presses the brake flap 15 again to the lower flange 10a, solely through the movement of the lower flange trolley a form-fitting clamping between the brake surfaces 23 and the lower flange 10a is caused. The lower flange trolley stops almost suddenly.

Entsprechendes gilt beim Verfahren der Unterflanschlaufkatze in der entgegengesetzten Richtung, wobei dann die Bremsklappe 16 durch ein Ziehen in dieser Richtung nach unten vom Unterflansch 10a abgeschwenkt wird. The same applies to the process of the lower flange trolley in the opposite direction, then the brake flap 16 by pulling in this Is pivoted downward from the lower flange 10a.

Aber auch in der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage ist die Unterflanschlaufkatze festgebremst, denn jede auf das Gestell 12 in Längsrichtung der Hängeschiene 10 einwirkende Kraftkomponente bewirkt denselben Bremsvorgang. But the lower flange trolley is also in the rest position shown in FIG. 1 braked, because each on the frame 12 in the longitudinal direction of the hanging rail 10 acting force component causes the same braking process.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Bremseinrichtung für eine Unterflanschlaufkatze einer Einschienenhängebahn, mit auf dem Unterflansch der Hängeschiene laufenden Rollen und mit einer Bremsklappe für jede Fahrtrichtung, die unterhalb des Unterflansches um eine zur Schienenlängsachse quer verlaufende Achse am Katzengestell schwenkbar angeordnet und aus ihrer Bremslage gegen die Wirkung einer Federkraft auslenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bremsklappe (15 bzw. 16) mit einer zum Unterflansch (10a) hin offenen Aussparung (21) versehen ist, die zwei in der Bremslage an jeweils einer Unterkante des Unterflansches (10a) angreifende Bremsflächen (23) aufweist. Claims: 1. Braking device for a lower flange trolley an overhead monorail, with running on the lower flange of the hanging rail Rolls and with a brake flap for each direction of travel, which is below the lower flange pivotable about an axis on the trolley frame running transversely to the longitudinal axis of the rail arranged and deflectable from their braking position against the action of a spring force is, characterized in that each brake flap (15 or 16) with one to the lower flange (10a) open towards the recess (21) is provided, the two in the braking position on each having braking surfaces (23) engaging a lower edge of the lower flange (10a). 2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bremsklappe (15 bzw. 16) in ihrer Bremslage gegenüber einer zur Hängeschiene (10) senkrechten Richtung eine Schrägstellung von 20° bis 35° in der jeweiligen Fahrtrichtung hat. 2. Braking device according to claim 1, characterized in that each brake flap (15 or 16) in its braking position opposite one to the hanging rail (10) vertical direction an inclination of 20 ° to 35 ° in the respective Has direction of travel. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen (23) jeder Bremsklappe (15 bzw. 16) geradlinig verlaufen und zu der Mittelachse der Aussparung einen zwischen 20° und 45" liegenden Neigungswinkel haben. 3. Braking device according to claim 1 or 2, characterized in that that the braking surfaces (23) of each brake flap (15 or 16) run in a straight line and an angle of inclination between 20 ° and 45 "relative to the central axis of the recess to have. 4. Bremseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen (23) mit einer Schweißschicht aus hoch beanspruchbarem Werkstoff versehen sind. 4. Braking device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the braking surfaces (23) with a welding layer made of highly stressable Material are provided. Die Erfindung betrifft eine Bremseinrichtung für eine Unterflanschlaufkatze einer Einschienenhängebahn, mit auf dem Unterflansch der Hängeschiene laufenden Rollen und mit einer Bremsklappe für jede Fahrtrichtung, die unterhalb des Unterflansches um eine zur Schienenlängsachse quer verlaufende Achse am Katzengestell schwenkbar angeordnet und aus ihrer Bremslage gegen die Wirkung einer Federkraft auslenkbar ist. The invention relates to a braking device for a lower flange trolley an overhead monorail, with running on the lower flange of the hanging rail Rolls and with a brake flap for each direction of travel, which is below the lower flange pivotable about an axis on the trolley frame running transversely to the longitudinal axis of the rail arranged and deflectable from their braking position against the action of a spring force is. Derartige Unterflanschlaufkatzen werden zum Beispiel im Untertagebetrieb eingesetzt und von Hand an der Hängeschiene verfahren. Sollte sich jedoch die Unterflanschlaufkatze auf einem abschüssigen Teil von der Bedienungsperson nicht mehr halten lassen oder sich unkontrolliert in Bewegung setzen, muß ein selbsttätiges Haltbremsen der Unterflanschlaufkatze gewährleistet sein. Die Laufkatze wird meist mittels einer Leine in die gewünschte Richtung gezogen, wobei die Leine so mit den Bremsklappen verbunden ist daß die für die jeweilige Fahrtrichtung vorgesehene Bremsklappe ein Stück nach unten ausgeschwenkt wird und nicht mit einem der an der Unterseite des Unterflansches der Hängeschiene hervorstehenden Schienenverbinder in Eingriff kommen kann. Wird die Leine losgelassen, so geht auch diese Bremsklappe aufgrund der auf sie ausgeübten Federkraft in ihre Bremslage, in der sie sich in einer etwa senkrechten und gegen ein weiteres Klappen blockierten Endlage befindet. Wenn die Unterflanschlaufkatze jetzt unkontrolliert weiterfährt, schlägt die Bremsklappe an dem nächsten Schienenverbinder an, so daß die Unterflanschlaufkatze gestoppt wird (DE-AS 12 50 854). Such under-flange trolleys are used, for example, in underground operations inserted and moved by hand on the hanging rail. However, the lower flange trolley should on a sloping part no longer let the operator stop or start moving in an uncontrolled manner, the lower flange trolley must brake automatically to be guaranteed. The trolley is usually brought into the desired position by means of a leash Direction pulled, the line is so connected to the brake flaps that the The brake flap provided for the respective direction of travel is swiveled down a little and not with one of the on the underside of the lower flange of the hanging rail protruding rail connector can come into engagement. If the leash is released, so this brake flap also goes into theirs due to the spring force exerted on them Braking position in which they fold in an approximately vertical and against another blocked end position. If the under-flange trolley is now out of control continues, the brake flap hits the next rail connector so that the lower flange trolley is stopped (DE-AS 12 50 854). Eine derartige Ausführung hat noch erhebliche Nachteile, von denen einer darin besteht, daß die Unterflanschlaufkatze im Bereich des zwischen zwei Schienenverbindern liegenden Schienenstückes überhaupt nicht abgebremst werden kann. Sollte sie sich in Bewegung setzen oder sollte sich ihre Bewegung durch die jeweilige Bedienungsperson nicht anhalten lassen, so kann sie zwangsläufig erst durch den nächsten Schienenverbinder angehalten werden. Bis dahin kann aber die Unterflanschlaufkatze, insbesondere wenn sie belastet ist, bereits eine verhältnismäßig große Geschwindigkeit erreicht haben, so daß das Anhalten am nächsten Schienenverbinder entsprechend stoßartig erfolgt und hierdurch sogar Beschädigungen verursacht werden können. Such a design still has considerable Cons of which one is that the lower flange trolley in the area between two Rail connectors lying rail piece can not be braked at all. Should they start moving or should their movement become through the respective Do not let the operator stop, so they can inevitably only through the next rail connector. Until then, however, the lower flange trolley, especially when it is loaded, already a relatively high speed have reached so that the stop at the next rail connector is correspondingly jerky takes place and this can even cause damage. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Unterflanschlaufkatze der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß sie an jeder Stelle der Hängeschiene unabhängig von dem Vorhandensein eines Schienenverbinders abgebremst ist bzw. angehalten werden kann. Proceeding from this, the invention is based on the object of providing a To design lower flange trolleys of the type mentioned with simple means in such a way that that they are at every point on the hanging rail regardless of the presence of one Rail connector is braked or can be stopped. Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jede Bremsklappe mit einer zum Unterflansch hin offenen Aussparung versehen ist, die zwei in der Bremslage an jeweils einer Unterkante des Unterflansches angreifende Bremsflächen aufweist. As a solution to this problem, the invention provides that each Brake flap is provided with a recess that is open towards the lower flange two in the braking position each attacking a lower edge of the lower flange Has braking surfaces. Aufgrund dieser Ausbildung steht die Bremsklappe in ihrer Bremslage jetzt ständig in einem kraftschlüssigen Eingriff mit dem Unterflansch der Hängeschiene. Das Entstehen einer Bremswirkung ist also nicht mehr an diejenigen Stellen gebunden, an denen ein Schienenverbinder vorhanden ist. Auch wird durch das ständige Vorhandensein einer Bremswirkung bei nicht bedienter Unterflanschlaufkatze verhindert, daß diese sich überhaupt unkontrolliert in Bewegung setzen kann. Because of this training, the brake flap is in its braking position now constantly in a force-locking engagement with the lower flange of the hanging rail. The emergence of a braking effect is therefore no longer tied to those points where there is a rail connector. It is also due to the constant presence a braking effect when the lower flange trolley is not operated prevents this can even start moving uncontrollably. In weiterer Ausgestaltung nach der Erfindung wird vorgeschlagen, daß jede Bremsklappe in ihrer Bremslage gegenüber einer zur Hängeschiene senkrechten Richtung eine Schrägstellung von 20 bis 35° in der jeweiligen Fahrtrichtung hat. Somit wird die dieser Fahrtrichtung zugeordnete, in ihrer Bremslage befindliche Bremsklappe durch die von der Bewegung ausgehende Kraft selbst fest gegen den Unterflansch gepreßt, so daß ein sicheres Abbremsen auf kürzestem Weg möglich ist. Die beim Bremsen jeweils nicht beanspruchte und der anderen Fahrtrichtung zugeordnete Bremsklappe, die in der entgegengesetzten Richtung zu der senkrechten geneigt ist, gleitet an der Unterseite des Unterflansches entlang, ohne eine Bremswirkung auszuüben. In a further embodiment according to the invention it is proposed that that each brake flap in its braking position opposite a vertical to the hanging rail Direction has an inclination of 20 to 35 ° in the respective direction of travel. Thus, the one assigned to this direction of travel is in its braking position Brake flap itself firmly against the lower flange due to the force emanating from the movement pressed so that safe braking is possible via the shortest possible route. The one when braking Brake flap that is not used and is assigned to the other direction of travel, which is inclined in the opposite direction to the perpendicular, slides on along the underside of the lower flange without exerting any braking effect. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Bremsflächen jeder Bremsklappe geradlinig verlaufen und zu der Mittelachse der Aussparung einen zwischen 20° und 45" liegenden Neigungswinkel haben. Bei dieser Auslegung pressen sich die Bremsflächen der Bremsklappe und die Unterkanten des Unterflansches in besonders wirkungsvoller Weise zusammen, so daß eine entsprechend gute Bremswirkung entsteht. It is also provided that the braking surfaces of each brake flap run in a straight line and to the central axis of the recess between 20 ° and 45 "incline. With this design, the braking surfaces are pressed together the brake flap and the lower edges of the lower flange in particularly effective Way together, so that a correspondingly good braking effect is created. Der beim Bremsen auftretende Verschleiß läßt sich herabsetzen, wenn die Bremsflächen mit einer Schweißschicht aus hoch beanspruchbarem Werkstoff versehen sind. The wear that occurs during braking can be reduced if the braking surfaces are provided with a welding layer made of highly stressable material are. Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. The invention is based on an embodiment shown in the drawing explained in more detail.
DE2655124A 1976-12-04 1976-12-04 Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail Granted DE2655124B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655124A DE2655124B1 (en) 1976-12-04 1976-12-04 Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655124A DE2655124B1 (en) 1976-12-04 1976-12-04 Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655124B1 true DE2655124B1 (en) 1978-06-08
DE2655124C2 DE2655124C2 (en) 1979-02-08

Family

ID=5994742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655124A Granted DE2655124B1 (en) 1976-12-04 1976-12-04 Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655124B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2655124C2 (en) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909754T2 (en) CONVEYOR
DE1177074B (en) Driving device for carriage of a conveyor system guided by rails
DE2020746C3 (en) Cable guide station for rail-mounted industrial trucks
DE2220550C3 (en) Tensioning device for applying a tensile force between a first and a second flexible connecting element
DE3141769A1 (en) LOADING AID FOR VEHICLES
DE3100200A1 (en) GUIDELESS VEHICLE WITH A CURVE TO CONTROL SPEED
DE1918517A1 (en) Jack or platform
DE2655124B1 (en) Braking device for a lower flange trolley of an overhead monorail
DE2655124C3 (en)
DE3302915C2 (en)
DE1239539B (en) Device for guiding and storage of energy-carrying lines or the like.
DE2119056C3 (en) Dock leveler for ramps and the like
DE970712C (en) windshield wipers
EP1132320B1 (en) Load carrier for conveyance of items in a overhead conveyor system
DE2104049A1 (en) Towing device for vehicles, in particular for washing systems
DE3114526A1 (en) Mine-car tipper
DE3400667C2 (en)
DE1756052A1 (en) Crane hangers
DE2156370A1 (en) TOWING DEVICE FOR VEHICLES
DE568136C (en) Safety device for conveyor wagons that have become roped
DE2111420A1 (en) Machine for spreading spreadable material
CH382820A (en) Cable hanging trolley for an electrical cable connection
DE1951493A1 (en) Parking facility for parking two vehicles on top of each other with a platform guided on lateral guide rails
CH314191A (en) Circulating cable car
DE1556682C (en) Removal scratches in portal design

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)