DE265378C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265378C
DE265378C DENDAT265378D DE265378DA DE265378C DE 265378 C DE265378 C DE 265378C DE NDAT265378 D DENDAT265378 D DE NDAT265378D DE 265378D A DE265378D A DE 265378DA DE 265378 C DE265378 C DE 265378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper leather
leather edge
edge
forming
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265378D
Other languages
German (de)
Publication of DE265378C publication Critical patent/DE265378C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D113/00Machines for making shoes with out-turned flanges of the uppers or for making moccasins

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 265378 KLASSE 71c. GRUPPE- M 265378 CLASS 71c. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Oberlederrande.Upper leather edge.

Zusatz zum Patent 255511.Addition to patent 255511.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Dezember 1912 ab. Längste Dauer: 8. Februar 1927.Patented in the German Empire on December 3, 1912. Longest duration: February 8, 1927.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch das Patent 255511 geschützten Maschine. Gemäß der Erfindung soll die allgemeine Bauart und Wirkungsweise der Maschine verbessert werden, um dem Arbeiter das Einführen des Werkstückes und das Überwachen der Bearbeitung möglichst zu erleichtern.The present invention relates to a further embodiment of that protected by patent 255511 Machine. According to the invention, the general design and operation of the machine should be improved to the Workers inserting the workpiece and monitoring the machining if possible to facilitate.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung für gewöhnlich in unwirksamer Lage gehalten wird, in der sie dem Einführen des Werkstückes nicht im Wege steht, und daß die erwähnte Vorrichtung in wirksame Lage gesenkt werden kann, um in die Aussparung eintreten zu können, die von dem die Formen der Maschine überragenden Oberlederrand gebildet wird.An important feature of the invention is that the for forming the outward The device used to turn the upper leather edge is usually in an inoperative position is held in which it does not stand in the way of inserting the workpiece, and that the mentioned device can be lowered into an effective position to get into the recess to be able to enter, which is formed by the upper leather edge protruding from the shape of the machine will.

Damit dem Oberlederrand eine bleibende Gestalt verliehen wird, ist an der konkaven Form ein Flansch angebracht, der von der inneren Kante der Aussparung der Form schräg nach unten zu verläuft. Der auswärts gewendete Oberlederrand liegt auf diesem Flansch der konkaven Form auf und wird durch einen entsprechenden schrägen Flansch der Vorrichtung die den Oberlederrand gestaltet, gegen den Flansch der konkaven Form gepreßt, wobei der Oberlederrand herabgebogen wird.So that the upper leather edge is given a permanent shape, the concave Form a flange attached, which slopes down from the inner edge of the recess of the form. The one away The turned upper leather edge rests on this flange of the concave shape and is secured by a corresponding inclined flange the device that shapes the upper leather edge, pressed against the flange of the concave shape, whereby the upper leather edge is bent down.

3535

Die Maschine ist auch mit einer Vorrichtung ausgerüstet, mittels der Schlitze in die untere Seite des von den Gestaltungswerkzeugen festgehaltenen Oberlederrandes eingeschnitten werden können.The machine is also equipped with a device by means of the slots in the lower one Side of the upper leather edge held by the design tools can.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example.

Fig. ι ist ein Schaubild.Fig. Ι is a diagram.

Fig. 2 ist eine Einzelansicht der Vorrichtung zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes. Fig. 2 is a detailed view of the apparatus for forming the outwardly turned upper leather edge.

Fig. 3 zeigt das bearbeitete Werkstück.Fig. 3 shows the machined workpiece.

Fig. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die geschlossene Form.Fig. 4 shows a vertical section through the closed mold.

Das Gestell 2 kann an einem Werktisch befestigt werden und besitzt an seinem vorderen Ende eine Aussparung 4, die zur Aufnahme verschieden großer konkaver Formen 6 dient. An der Aussparung 4 sind seitliche Nuten 8 angebracht, in die seitliche Rippen 10 der konkaven Form 6 hineinpassen. Die mit der konkaven Form 6 zusammenwirkende konvexe Form 12 ist an einem Block 14 angebracht, der von einem Schieber 16 getragen wird.. Der Schieber 16 gleitet in einer Schwalben-Schwanzführung der unteren Wandungen der Aussparung 4.The frame 2 can be attached to a work table and has on its front At the end of a recess 4, which is used to accommodate concave shapes 6 of different sizes. Lateral grooves 8 are attached to the recess 4, into the lateral ribs 10 of the fit in concave shape 6. The convex cooperating with the concave shape 6 Form 12 is attached to a block 14, which is carried by a slide 16 .. The slide 16 slides in a swallow tail guide the lower walls of the recess 4.

Das zu gestaltende Oberleder wird auf die konvexe Form 12 aufgebracht, und die letztere wird dann mit Bezug auf die konkave Form 6The upper leather to be designed is applied to the convex shape 12, and the latter is then 6 with reference to the concave shape

in wirksame Lage bewegt. Die Bewegung der Form 12 wird durch eine Verbindung mit einem Trethebel 32 herbeigeführt. Diese Verbindung schließt ein Lenkstück 18 ein, das um einen in Augen 20 des Schiebers 16 eingesetzten Zapfen drehbar ist. Das vordere Ende des Lenkstückes 18 ist drehbar mit dem Arm 22 eines Winkelhebels verbunden, dessen Drehzapfen 24 in Augen 26 des Maschinengestells 2 eingesetzt ist. Der andere Arm 28 des Winkelhebels ist durch ein verstellbares Lenkstück 30 mit einem Trethebel 32 verbunden, dessen rückwärtiges Ende drehbar an einem an dem Fußboden befestigten Block 34 angebracht ist.moved into effective position. The movement of the mold 12 is through a connection with a pedal lever 32 brought about. This connection includes a steering piece 18 which is around a pin inserted in the eyes 20 of the slide 16 is rotatable. The front end of the Steering piece 18 is rotatably connected to the arm 22 of an angle lever, the pivot pin 24 is inserted into eyes 26 of the machine frame 2. The other arm 28 of the bell crank is connected by an adjustable steering piece 30 with a pedal lever 32, whose rear end is rotatably attached to a block 34 fixed to the floor.

Damit die Formen 6, 12 in wirksamer Lage gesperrt werden können, ist an dem Trethebel 32 eine Klinke 36 angebracht, die in die Verzahnung 38 einer an dem Fußboden befestigten Zahnstange 40 einfällt.So that the forms 6, 12 are in an effective position can be locked, a pawl 36 is attached to the pedal lever 32, which is in the toothing 38 of a rack 40 attached to the floor occurs.

Das Herstellen bzw. Bilden des Oberlederrandes findet zweckmäßig statt, wenn sich das Oberleder zwischen den Formen 6, 12- befindet. In der vorliegenden Äusführungsform ist die zum Bilden des Oberlederrandes dienende Vorrichtung so angeordnet, daß sie zur Ein-c wirkung gebracht werden kann, sobald die Formen 6, 12 ihre wirksame Lage mit Bezug aufeinander einnehmen, und daß sie dem Einführen des Werkstückes nicht im Wege steht.The manufacture or formation of the upper leather edge expediently takes place when the upper leather is located between the molds 6, 12-. In the present Äusführungsform serving for forming the vamp edge device is arranged, can be that she c for input brought effective once the molds 6, 12 its effective position with respect to take on each other, and that they are not in the insertion of the workpiece paths stands.

Die Vorrichtung zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes schließt Überschieber 42, 44 ein, die in der Nähe ihrer rückwärtigen Enden bei 46 drehbar an der unteren Seite eines Trägers 48 angebracht sind. Eine an Stifte 52, 54 der Überschieber 42, 44 angehängte Feder 5O hält die Überschieber 42, 44 für gewöhnlich geschlossen oder gegeneinander. An dem rückwärtigen Ende des Trägers 48 ist ein verhältnismäßig langer Schlitz 56 angebracht, der einen in das Maschinengestell 2 eingesetzten Zapfen 58 aufnimmt. Der Träger 48 besitzt einen herabhängenden Arm 62, so daß er einen um den Zapfen 58 schwingenden Winkelhebel bildet. Wenn der Träger 48 um den Zapfen 58 geschwungen wird, so wird die zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung entweder aus ihrer wirksamen Lage herausgebracht oder in wirksame Lage gesenkt. Der Träger 48 wird durch eine Feder 64 in derjenigen Lage gehalten, in der die zur Herstellung des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung unwirksam ist. Die Feder 64 stützt sich einerseits gegen eine Knagge 66 des Trägers 48 und anderseits gegen eine Knagge 68 einer Platte 70, die die aufrechten Teile 60 des Maschinengestells miteinander verbindet. Die Feder 64 umgibt eine Stange 72, die einerseits an der Knagge 66 befestigt ist und anderseits in einer Öffnung der Knagge 68 gleitet. Die Feder 64 sucht den Träger 48 an der Grenze seiner Vorwärtsbewegung zu halten, wobei die rückwärtige Wandung des Schlitzes 56 an dem Zapfen 58 anliegt.The device for forming the outwardly turned upper leather edge includes sliders 42, 44, which are rotatable near their rear ends at 46 on the lower Side of a carrier 48 are attached. One attached to pins 52, 54 of slide 42, 44 Spring 50 usually holds the slides 42, 44 closed or against one another. A relatively long slot 56 is made at the rear end of the carrier 48, which receives a pin 58 inserted into the machine frame 2. The carrier 48 has a depending arm 62 so that it swings about the pin 58 Forms angle lever. When the carrier 48 is swung about the pin 58, the for forming the outwardly turned upper leather edge serving device either brought out of their effective position or lowered into effective position. The carrier 48 is held by a spring 64 in that position in which to produce the outward turned upper leather edge serving device is ineffective. The spring 64 supports on the one hand against a lug 66 of the carrier 48 and on the other hand against a lug 68 of a Plate 70 which connects the upright parts 60 of the machine frame to one another. the Spring 64 surrounds a rod 72 which is attached on the one hand to the lug 66 and on the other hand slides in an opening of the catch 68. The spring 64 seeks the carrier 48 at the boundary to keep its forward movement, the rear wall of the slot 56 at the pin 58 rests.

Der Träger 48 wird für gewöhnlich durch eine Feder 74 nachgiebig in angehobener Lage gehalten, in der sich die zur Herstellung des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung in unwirksamer Lage befindet. Die Feder 74 ist mit einer Trethebelstange 76 verbunden und sucht ein Kniegelenk 78,. 84 zu knicken. Das Gelenkglied 78 dieses Knie— gelenks schwingt um einen Zapfen 80, der in Augen des Armes 62 des Trägers 48 eingesetzt ist. Das andere Ende des Gelenkgliedes 78 ist durch den Gelenkzapfen 82 mit dem Gelenkglied 84 verbunden. Das äußere Ende des Gelenkgliedes 84 schwingt um einen in das Maschinengestell eingesetzten Zapfen 86. Die Trethebelstange 76 ist mit einem Trethebel 88 verbunden, mittels dessen das Kniegelenk 78, 84 gestreckt werden kann, um die zur Herstellung des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung in wirksame Lage herabzubewegen. Durch fortgesetztes Strecken lies Kniegelenks wird der Träger 48 in seiner Längsrichtung bewegt, wobei der Oberlederrand über die konkave Form gewendet wird.The carrier 48 is usually through a spring 74 resiliently held in the raised position, in which the to produce the outwardly turned upper leather edge serving device is in ineffective position. The spring 74 is connected to a pedal lever rod 76 and searches for a knee joint 78. 84 to kink. The joint member 78 of this knee joint swings about a pin 80, which in Eyes of the arm 62 of the wearer 48 is inserted. The other end of the joint member 78 is connected to the hinge member 84 by the hinge pin 82. The outer end of the joint member 84 swings about one in the The pin 86 inserted into the machine frame. The pedal lever rod 76 is provided with a pedal lever 88 connected, by means of which the knee joint 78, 84 can be stretched to the production of the outwardly turned upper leather edge serving device to move down into an effective position. By continuing to stretch the knee joint, the wearer 48 becomes in his Moved lengthways, with the upper leather edge being turned over the concave shape.

Wenn die zum Bilden des aufwärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung in wirksame Lage herabbewegt wird, so tritt eine an der Oberfläche der konvexen Form 12 angebrachte Rolle 90 in die Aussparung zwischen den kurvenförmigen Kanten der Überschieber 42, 44 ein (Fig. 2). Die Rolle findet auch in einer an der unteren Seite des Trägers 48 angebrachten Führungsnut 92 Aufnahme. Wenn die Vorrichtung 42,44 durch Strecken des Kniegelenks 78, 84 in ihrer Längsrichtung bewegt wird, so treffen die Kanten der Überschieber 42, 44 mit der Rolle 90 zusammen, so daß die Überschieber auseinanderbewegt werden und den Oberlederrand über die konkave Form wenden.When the device used to form the upturned upper leather edge is in effective Position is moved down, so an attached to the surface of the convex shape 12 occurs Roll 90 into the recess between the curved edges of the slide 42, 44 (Fig. 2). The role also takes place in a guide groove 92 mounted on the lower side of the carrier 48, receptacle. if the device 42, 44 is moved in its longitudinal direction by stretching the knee joint 78, 84 the edges of the slide 42, 44 meet with the roller 90, so that the sliders are moved apart and the upper leather edge over the concave Turn shape.

Am Ende der wirksamen Bewegung der Überschieber 42, 44 liegt der schräg nach unten verlaufende Flansch 94 (s. Fig. 4) auf dem entsprechend abgeschrägten Flansch der konkaven Form auf. Während des endgültigen Streckens des Kniegelenks wird der Träger 48 weiter herabgepreßt, wodurch der auswärts gewendete Oberlederrand etwas heruntergebogen wird. Durch das weitere Herunterbiegen des Oberlederrandes wird der letztere aus der Ebene, die er fertiggemacht einnehmen soll, herausgebracht, und hierdurch wird das Bestreben des Randes, in seine ursprüngliche Lage zurückzukehren, wirksam überwunden.At the end of the effective movement of the slide 42, 44, the slide is inclined downward extending flange 94 (see. Fig. 4) on the corresponding beveled flange of the concave Shape on. During the final extension of the knee joint, the carrier 48 is pressed down further, whereby the outwardly turned upper leather edge is bent down a little. By further bending down the upper leather edge, the latter becomes out of the plane, which he is to take ready-made, brought out, and this is how the endeavor becomes of the edge to return to its original position is effectively overcome.

Es hat sich als wünschenswert erwiesen, in den auswärts gewendeten Rand der Hinterkappe Schlitze einzuschneiden, damit das Oberleder die ihm gegebene Gestalt besser beibehält. It has been found desirable in the outwardly turned edge of the heel cap Cut slits so that the upper leather retains its given shape better.

Gemäß der Erfindung ist die Maschine mit einer Vorrichtung ausgerüstet, die in die untere Seite des auswärts gewendeten Oberlederrandes oder der Hinterkappe Schlitze einschneidet. Ein auf und ab ' bewegbarer Messerträger 96 gleitet auf einem Stift 98, der an dem überhängenden Teil 100 des Trägers 48 angebracht ist. Eine Feder 102 hält den Messerträger 96 nachgiebig in angehobener Lage. Der Messer träger 96 ist mit drei Armen versehen, von denen jeder ein Messer 104 trägt. Die Messer sollen die Hinterkappe an der Mitte und an den Seiten schlitzen. Die seitlichen Messer sind zwischen Knaggen 105 des Trägers 48 und in Nuten 106 der' Überschieber 42, 44 geführt. Die Messer sind biegsam, damit sie sich während des Bildens des Oberlederrandes etwas verdrehen können. Durch das Verdrehen des Messers wird ein geneigter Schnitt geführt, der einem senkrechten Schnitt vorzuziehen ist.According to the invention, the machine is equipped with a device that is in the lower Side of the upper leather edge turned outwards or the heel cap cuts slits. An up and down 'movable knife carrier 96 slides on a pin 98 attached to the overhanging Part 100 of the carrier 48 is attached. A spring 102 holds the knife carrier 96 yielding in a raised position. The knife carrier 96 is provided with three arms, one of which everyone carries a knife 104. The knives should be at the heel cap at the center and at the Slit sides. The side knives are between lugs 105 of the carrier 48 and in Grooves 106 of the 'slide 42, 44 out. The knives are flexible so they can be moved while can twist slightly of forming the upper edge of the leather. By twisting the With the knife, an inclined cut is made, which is preferable to a vertical cut.

Der Messerträger 96 kann genügend herabbewegt werden, damit die Messer Schlitze in die Hinterkappe oder auch in das Oberleder einschneiden. Zweckmäßig kann die Abwärtsbewegung der Messer begrenzt werden, damit die Messer nur die Hinterkappe durchschneiden. An dem Messerträger ist ein aus Gelenkgliedern 107 und 108 bestehendes Kniegelenk angebracht. Das an dem Träger 96 angebrachte Gelenkglied 107 ist durch den Gelenkzapfen mit dem Gelenkglied 108 verbunden. Ein Zapfen 110 verbindet das Gelenkglied 108 mit dem überhängenden Teil 100 des Trägers 48.. Das obere Ende des Gelenkgliedes 108 ist zu einem Handgriff 112 ausgebildet, der sich in unmittelbarerNachbarschaft des Handgriffes 114 befindet. Der Handgriff 114 ist an dem oberenThe knife carrier 96 can be moved down enough that the knife slots into cut into the heel cap or into the upper leather. The downward movement can be useful the knife so that the knives only cut through the back cap. A knee joint consisting of joint members 107 and 108 is attached to the knife carrier. The hinge link 107 attached to the bracket 96 is through the hinge pin connected to the joint member 108. A pin 110 connects the joint member 108 with the overhanging portion 100 of the beam 48 .. The upper end of the joint member 108 is closed a handle 112, which is in the immediate vicinity of the handle 114 is located. The handle 114 is on the upper one

. Ende des überhängenden Teiles 100 angebracht.. End of the overhanging part 100 attached.

Die Streckbewegung des Kniegelenks und die sich hieraus ergebende Abwärtsbewegung der Messer kann durch eine Stellschraube 115 begrenzt werden. Mittels des Handgriffes 114 kann der Arbeiter die zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung nach Bedarf bewegen.The extension movement of the knee joint and the resulting downward movement of the Knife can be limited by an adjusting screw 115. Using the handle 114 the worker can use the one used to form the outwardly turned upper leather edge Move device as required.

Die Formen werden zweckmäßig erhitzt, und zwar ist ein elektrischer Heizkörper 116 in einer Kammer der Form 12 angebracht, während die zum Bilden des Oberlederrandes dienende Vorrichtung durch einen elektrischen Heizkörper 118 erhitzt wird, der in einer Tasche 120 des Trägers 48 untergebracht ist. Die neuartige Maschine besitzt neben Einfachheit noch den Vorteil, daß das Werkstück stets sichtbar und leicht zugänglich ist. Die Bewegungen der wirksamen Teile der Maschine können natürlich auch durch motorische Kraft herbeigeführt werden.The molds are conveniently heated, namely an electric heater 116 in FIG attached to a chamber of the mold 12, while that for forming the upper leather edge serving device is heated by an electric heater 118, which is in a Pocket 120 of the carrier 48 is housed. The novel machine possesses besides simplicity nor the advantage that the workpiece is always visible and easily accessible. the Movements of the active parts of the machine can of course also be driven by motor Force to be brought about.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i.i. Maschine zum Formen des Fersenteiles von Schuhwerk mit auswärts gewendetem Oberlederrande nach Patent 255511, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Bilden des auswärts gewendeten Oberlederrandes dienende Vorrichtung (42, 44) für gewöhnlich in unwirksamer Lage über den Formen (6, 12) gehalten wird, und daß die genannte Vorrichtung (42, 44) in wirksame -0 Lage herabbewegt werden kann (32, 30, 84, 78, 60, 48), um in die Aussparung eintreten zu können, die von dem die Formen (6, 12) der Maschine überragenden Oberlederrand gebildet wird.Machine for forming the heel part of footwear with outwardly turned upper leather edge according to patent 255511, characterized in that the device (42, 44) serving for forming the outwardly turned upper leather edge is usually held in an inoperative position over the molds (6, 12), and that said device (42, 44) in effective - can be moved down 0 layer (32, 30, 84, 78, 60, 48), to enter into the recess of the molds (6, 12) of the Machine superior upper leather edge is formed. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der konkaven Form (6) eine abwärts geneigte Fläche angebracht ist, gegen die der auswärts gewendete Oberlederrand durch eine entsprechend gestaltete Fläche (94) der Vor- ■· richtung (42, 44) zum Bilden des Oberlederrandes gepreßt wird, nachdem die Überschieber (42, 44) vollständig auseinanderbewegt worden sind. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the concave Form (6) a downward sloping surface is attached against which the outward facing Upper leather edge through a correspondingly designed surface (94) of the device (42, 44) for forming the upper leather edge is pressed after the slides (42, 44) have been completely moved apart. 3. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (96, 104), mittels der in die untere Seite des auswärts gewendeten Oberlederrandes des zwischen den Formen (6, 12) befindlichen Werk- go Stückes Schlitze eingeschnitten werden können.3. Machine according to claim 1, characterized by a device (96, 104) by means of the may be cut between the molds (6, 12) located works go piece slots in the lower side of the outwardly-turned upper leather edge. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT265378D Active DE265378C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265378C true DE265378C (en)

Family

ID=522619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265378D Active DE265378C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265378C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE265378C (en)
DE519795C (en) Machine for preparing the sole heel for the heel fastening
DE969678C (en) Device for overtaking and wrapping the upper leather in the manufacture of footwear
DE608763C (en) Process for the production of shoe floor components
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE707681C (en) Apparatus for carrying out the method for producing shoes, in particular reversible shoes
DE532062C (en) Machine for trimming the reference edge of heels
DE562263C (en) Machine for notching the joint part of footwear
DE637592C (en) Auxiliary device for processing frame footwear
DE523635C (en) Workpiece carrier for machines for processing wood heels
DE882057C (en) Machine for processing shoe shafts on lasts
DE606282C (en) Machine for trimming flexible fabrics such as B. Upper leather, heel front covers, skins, etc.
DE256945C (en)
DE496296C (en) Machine for processing the sole heel of footwear in preparation for heel fastening
DE648388C (en) Method and machine for forming soles
DE205733C (en)
DE490145C (en) Device for introducing reinforcement strips between the outer wall and lining in bags, hat boxes and the like. like
DE667251C (en) Machine for cutting and trimming soles
DE538421C (en) Machine for preparing the heel seat of unilasted footwear
DE482235C (en) Machine for forming the heel part of a shoe upper preformed at the tip with a clamping device that engages the front part of the upper and pulls the upper in the longitudinal direction
DE883418C (en) Machine for trimming shoe shafts
DE237334C (en)
DE661368C (en) Method and device for producing a preformed shoe upper
DE260825C (en)
DE696212C (en) Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method