DE696212C - Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method - Google Patents

Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method

Info

Publication number
DE696212C
DE696212C DE1938U0014527 DEU0014527D DE696212C DE 696212 C DE696212 C DE 696212C DE 1938U0014527 DE1938U0014527 DE 1938U0014527 DE U0014527 D DEU0014527 D DE U0014527D DE 696212 C DE696212 C DE 696212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
knife
shaft
machine
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938U0014527
Other languages
German (de)
Inventor
William Thomas Bucking Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE696212C publication Critical patent/DE696212C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D49/00Machines for pounding

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Verfahren zum Beschneiden der Futterschichten eines Schuhschaftes und Maschine zum Ausüben des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Beschneiden der Futterschichten eines Schuhschaftes, und zwar insbesondere an der Schuhspitze, sowie auf die Maschine zum Ausüben des Verfahrens. Beim Zwicken der Spitze treten infolge der starken Krümmung des Leistens an dieser Stelle gewöhnlich Falten auf, die für die weitere Bearbeitung des Schuhes sehr lästig sind. Es wurden schon verschiedene Vorschläge gemacht, diese Falten mehr oder weniger vollkommen zu entfernen, und zwar beispielsweise durch Herausschneiden des Futters bzw. von einzelnen Lagen desselben. Hierbei treten jedoch beim Zwicken des Oberleders, insbesondere wenn dieses etwas stärker ist, immer noch erhebliche Falten auf.Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method. The invention relates to a method for trimming the lining layers of a shoe upper, in particular at the tip of the shoe, as well as on the machine for performing the procedure. When pinching The tip usually occurs in this place owing to the strong curvature of a last Wrinkles that are very annoying for further processing of the shoe. There were I have already made various suggestions for making these folds more or less perfect to remove, for example by cutting out the lining or from individual layers of the same. Here, however, occur when pinching the upper leather, in particular if this is a bit stronger, there will still be significant wrinkles.

Die Erfindung schlägt nunmehr ein Arbeitsverfahren vor, bei dem zunächst der Schuhschaftrand auf beiden Seiten ungefähr an der Kappennahtlinie durchschnitten wird, worauf dann der Schuhschaft um die Schuhspitze herum über eine Stütze nach außen umgelegt und durch ein in Schuhlängsrichtung geführtes Messer beschnitten wird.The invention now proposes a working method in which initially cut through the upper edge of the shoe on both sides roughly at the toe seam line is, whereupon the upper of the shoe around the toe of the shoe via a support folded on the outside and trimmed by a knife guided in the longitudinal direction of the shoe will.

Die zum Durchschneiden des Schuhschaftrandes auf beiden Seiten der Schuhspitze dienenden Messer sitzen an einer zum Umlegen des Schuhschaftes nach außen dienenden Spreizvorrichtung, so daß die Messer beim Auswärtsschwingen der Spreizfinger den Schuhschaft zu beiden Seiten der Schuhspitze durchstechen.The one for cutting through the upper edge of the shoe on both sides of the Knives that serve to the tip of the shoe are attached to one for turning over the upper of the shoe outside serving spreader, so that the knife when swinging outwards the splay finger pierce the upper part of the shoe on both sides of the toe.

Die Oberfläche der Stütze, auf die der Schaftrand durch die Spreizfinger umgelegt wird, ist mit einer Anzahl Rippen versehen, so daß einige Teile des umgelegten Schuhschaftes durchgebogen und durch das in Schuhlängsrichtung bewegte Messer stärker abgeschrägt werden als andere Teile desselben. Dabei sind zweckmäßig vor der Schneidkante des Messers Finger angeordnet, die den Schuhschaft beim Schneidhub des Messers gegen die Stütze drücken.The surface of the support on which the edge of the shaft is touched by the splay fingers is folded is provided with a number of ribs, so that some parts of the folded The upper part of the shoe is bent and stronger due to the knife moved in the longitudinal direction of the shoe be beveled than other parts of the same. It is useful to do this in front of the cutting edge of the knife arranged fingers that the shoe shaft against during the cutting stroke of the knife press the prop.

Es sind auch noch verstellbare Anschlagteile vorgesehen, die zum Einstellen des Schuhes gegenüber dem Messerweg dienen und durch deren Verstellen die Breite des abzuschneidenden Schuhschaftrandes geändert wird.There are also adjustable stop parts provided for setting of the shoe are used in relation to the knife path and by adjusting the width of the shoe upper edge to be cut off is changed.

Eine Ausführungsform der Maschine ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht.One embodiment of the machine is shown in the drawings, for example illustrated.

Fig. i ist eine Seitenansicht der Maschine. Fig.2 ist eine Schnittansicht nach der Linie II-II der Fig. i.Figure i is a side view of the machine. Fig. 2 is a sectional view according to the line II-II of Fig. i.

Fig.3 ist eine Schnittansicht nach der Linie III-III der Fig. i.FIG. 3 is a sectional view along the line III-III of FIG.

Fig. q. ist eine Schnittansicht nach der Linie IV-IV der Fig. i.Fig. Q. is a sectional view along the line IV-IV of FIG.

Fig.5 ist ein Schaubild des Messers und der nach Ausschwingen der Spreizfinger den Schaftrandteil festklemmenden Vorrichtung.Fig.5 is a diagram of the knife and the after swinging out of the Spreading finger the shank edge part clamping device.

Fig.6 ist ein Schaubild der scherenartig mit dem Messer zusammenwirkenden Stützv orrichtung.Fig. 6 is a diagram of the scissors-like cooperating with the knife Support device.

Fig.7 ist ein Schaubild eines in der Maschine beschnittenen Schuhes.Figure 7 is a diagram of an in-machine trimmed shoe.

Fig. 8, 9, io und i i sind schematische Darstellungen der Arbeitsgänge der Spreiz- und Schneidv orrichtung.Figures 8, 9, io and i i are schematic representations of the operations the spreading and cutting device.

Fig. 12 ist eine Schnittansicht nach der Linie XII-XII der Fig. 9.FIG. 12 is a sectional view taken along the line XII-XII in FIG. 9.

Fig. 13 ist eine Schnittansicht nach der Linie XIII-XIII der Fig. io.13 is a sectional view along the line XIII-XIII of FIG. ok

Fig. 14 ist eine Seitenansicht eines Schuhes in der Maschine, wobei sich das Messer in Schneidlage befindet.Fig. 14 is a side view of a shoe in the machine, wherein the knife is in the cutting position.

In dem Maschinengestell ist eine Treibwelle 5 gelagert, auf der eine dauernd getriebene, nicht dargestellte Riemenscheibe frei drehbar ist. Die Riemenscheibe wird durch eine nach einer Umdrehung selbsttätig zum Stillstand kommende Kupplung mit der Welle 5 gekuppelt. Eine Exzentermuffe 9 umgibt ein Exzenter 7 auf der Welle 5 und verbindet das Exzenter 7 finit einem Hebel i i, der schwingbar an dem Maschinengestell befestigt ist. Die Hinterenden zweier Stangen 21, 21 sind an einem nach oben zeigenden Gabelteil 17 des Hebels i i angelenkt. Die Vorderenden der Stangen 2r, 21 sind an einem in Führungen 27 des Maschinen-. gestelles hin und her-bewegbaren Schlitten 25 befestigt. Eine durch eine Bohrung in dem =geteilten Vorderende des Schlittens 25 ge-.steckte Welle 29 trägt ein kreisscheibenförmiges Messer 3 i, das auf dem Unterende der Welle aufgeschraubt ist und um die Welle verstellt werden kann. Das Messer ist so breit, daß es bei einem Schneidhub die Schuhschaftteile auf beiden Seiten der Schuhspitze gleichzeitig beschneidet. Eine an dem Schlitten 25 befestigte Schutzhaube 32 verdeckt das Vorderende des Messers, so daß der Arbeiter sich nicht an dem Messer verletzen kann. Eine Klemmschraube 33 zieht das geteilte Vorderende des Schlittens 25 zusammen und hält somit die Welle 29 und das Messer 31 in einer bestimmten Höhenlage bezüglich des Schlittens 25 eingestellt. Eine frei auf dein abgesetzten Oberende der Welle 29 gelagerte Muffe 39 ist in die Bohrung des Schlittens 25 geschraubt. Das Unterende der Muffe sitzt auf einer Schulter ¢3 auf der Welle 29, und das Oberende der Muffe lagert an einer Mutter 45 und Gegenmutter 4.7 am Oberende der Welle an, wodurch eine Bewegung der Muffe gegenüber der Welle verhindert wird. Zum Verstellen der Welle 29 und des Messers bezüglich des Schlittens wird die Schraube 33 gelockert und die Muffe durch eine am Oberende der Muffe befestigte Griffmutter 4.1 verstellt.In the machine frame, a drive shaft 5 is mounted on which one continuously driven, not shown pulley is freely rotatable. The pulley is activated by a clutch that automatically comes to a standstill after one revolution coupled to shaft 5. An eccentric sleeve 9 surrounds an eccentric 7 on the shaft 5 and connects the eccentric 7 finite a lever i i, which can swing on the machine frame is attached. The rear ends of two rods 21, 21 are on one facing upwards Fork part 17 of the lever i i hinged. The front ends of the rods 2r, 21 are on one in guides 27 of the machine. frame movable to and fro 25 attached. One through a hole in the = divided front end of the slide 25 ge-.steckte shaft 29 carries a circular disk-shaped knife 3 i, which is on the The lower end of the shaft is screwed on and can be adjusted around the shaft. That The knife is so wide that the upper parts of the shoe are on both during one cutting stroke Sides of the toe trimmed at the same time. One attached to the carriage 25 Protective hood 32 covers the front end of the knife, so that the worker is not can injure the knife. A clamp screw 33 pulls the split front end of the carriage 25 together and thus holds the shaft 29 and the knife 31 in one certain altitude with respect to the carriage 25 is set. One free on yours remote upper end of the shaft 29 mounted sleeve 39 is in the bore of the slide 25 screwed. The lower end of the sleeve sits on a shoulder ¢ 3 on the shaft 29, and the top of the sleeve rests on a nut 45 and lock nut 4.7 on At the top of the shaft, which prevents the sleeve from moving relative to the shaft will. To adjust the shaft 29 and the knife with respect to the carriage the screw 33 loosened and the sleeve fastened by one at the top of the sleeve Handle nut 4.1 adjusted.

Etwas hinter der Ruhelage des Messers 31 ist ein hohler Metallblock 53 mit einer hufeisenförmigen, der Größe der zu bearbeitenden Schuhspitze entsprechenden Öffnung auswechselbar an dem Maschinengestell befestigt. Eine Erhebung 55 (Fig. 6) des Blockes 53 liegt in gleicher Ebene mit der Unterfläche des Messers 31 und wirkt scherenartig mit diesem zum Beschneiden des Schuhschaftes zusammen. In der Öffnung des Blockes ist eine Metalleinlage 57 vorgesehen, deren Oberende 59 abgeschrägt ist. Die obere Kante des Oberendes 59 liegt etwas unterhalb der Oberfläche der Erhebung 55. Eine Anzahl gleich weit voneinander entfernter V-förmiger Rippen 61 ist in dem Oberende 59 ausgebildet, die in gleicher Ebene mit der oberen Kante des Oberendes 59 liegen. Nach einer weiteren Ausführungsform kann ein einzelner der Größe des zu bearbeitenden Schuhes entsprechend einstellbarer Block verwendet werden. Der Block besteht dann aus zwei auf einem gemeinsamen Zapfen schwingbaren Teilen, die durch Drehen einer in .die beiden Teile eingeschraubten Schraube mit doppeltem Gewinde, der Größe des zu bearbeitenden Schuhes entsprechend, um den Zapfen eingestellt werden. Mit dem verstellbaren Block kann, wenn erwünscht, eine auswechselbare feste Einlage 57 verwendet werden, die der zu bearbeitenden Schuhspitze entsprechend geformt ist und beliebig, beispielsweise durch einen Paßstift, in der Maschine eingestellt wird, worauf der Block dann derselben angepaßt wird.Somewhat behind the rest position of the knife 31 , a hollow metal block 53 with a horseshoe-shaped opening corresponding to the size of the toe of the shoe to be machined is replaceably attached to the machine frame. An elevation 55 (FIG. 6) of the block 53 lies in the same plane with the lower surface of the knife 31 and interacts with it like scissors to trim the shoe upper. In the opening of the block a metal insert 57 is provided, the upper end 59 of which is beveled. The upper edge of the upper end 59 lies slightly below the surface of the elevation 55. A number of equally spaced V-shaped ribs 61 are formed in the upper end 59, which are in the same plane with the upper edge of the upper end 59. According to a further embodiment, a single block which can be adjusted according to the size of the shoe to be processed can be used. The block then consists of two parts that can swing on a common pin, which are adjusted around the pin by turning a screw with a double thread that is screwed into the two parts, according to the size of the shoe to be processed. With the adjustable block, an exchangeable fixed insert 57 can be used, if desired, which is shaped according to the toe of the shoe to be machined and which can be adjusted as desired in the machine, for example by means of a dowel pin, whereupon the block is then adapted to the same.

Die Lage des Schuhes mit Bezug auf das Messer 3 i und den Block 53 und somit auch die Breite des abzuschneidenden Schuhschaftrandes wird durch Fersen- und Vorderteilanschläge bestimmt. Der Vorderteilanschlag (Fig. i) besteht aus einer Platte 193, die an eine in dem Maschinengestell drehbar gelagerte Querwelle 195 angeschraubt ist. Ein nach unten zeigender Arm i99 ist auf der Welle 195 befestigt. Eine Verstellschraube 197 ist in das Unterende des Armes i99 geschraubt und wird durch eine zwischen dem Arm i99 und denn Maschinengestell eingesetzte Zugfeder in Eingriff mit dem Maschinengestell gehalten. Durch Drehen der Schraube 197 kann die Platte 193 nach Belieben um die Welle 195 gekippt werden.The position of the shoe with respect to the knife 3 i and the block 53 and thus also the width of the shoe upper edge to be cut is determined by the heel and front end stops are determined. The front part stop (Fig. I) consists of one Plate 193, which is attached to a transverse shaft 195 that is rotatably mounted in the machine frame is screwed on. A downward pointing arm i99 is mounted on the shaft 195. An adjustment screw 197 is screwed into the lower end of the arm i99 and is by a tension spring inserted between the arm i99 and the machine frame in Maintained engagement with the machine frame. By turning the screw 197, the Plate 193 can be tilted around shaft 195 as desired.

Der Fersenanschlag besteht aus einer Querstange 203 mit zwei Ansätzen 2o5, die frei auf der Welle 195 gelagert sind. Der eine Ansatz 20,5 ist mit einem nach unten und hinten zeigenden Arm 207 versehen, der einen Bolzen Zog trägt. Eine durch den Bolzen geschraubte Schraube 21i ist frei in einem an dem Maschinengestell befestigten Ansatz gelagert. An der Schraube ausgebildete Schultern 215 stehen mit den beiden Seiten des Ansatzes in Eingriff und verhindern eine Axialbewegung der Schraube. Durch Drehen der Schraube wird die Stange 203 um die Welle 19,5 gesenkt oder angehoben.The heel stop consists of a cross bar 203 with two lugs 2o5, which are freely supported on the shaft 195. The one approach 20.5 is provided with an arm 207 pointing downwards and backwards, which carries a bolt Zog. A screw 21i screwed through the bolt is freely supported in a shoulder attached to the machine frame. Shoulders 215 formed on the screw engage the two sides of the boss and prevent axial movement of the screw. By turning the screw, the rod 203 is lowered or raised around the shaft 19.5.

Zum Umlegen des Schuhschaftes dienen zwei Spreizfinger 63, die in Normallage nebeneinander und etwas oberhalb des Schuhbodens eingestellt sind, von wo aus sie zunächst rückwärts in der Maschine bewegt und dann zum Umlegen .des Schuhschaftes auseinandergeschwungen werden und den umgelegten Schuhschaft auf dem abgeschrägten Oberende 59 des Blockes 53 festklemmen. Die schwach bogenförmigen Spreizfinger 63 (Fig. ¢) sind schwingbar auf Bolzen 65 gelagert, die in dem hervorstehenden Ansatz eines senkrecht beweglichen Schlittens 69 (Fig. q.) befestigt sind. Der Schlitten 69 ist in Führungen in einem Schlitten 71 (Fig. 1) gelagert, der in Führungen .des Maschinengestelles hin und her bewegt wird. Bei seinem Rückwärtshub bewegt der Schlitten 71 die Vorderenden der Spreizfinger 63 in der Längsrichtung des Schuhes über die Schuhspitze hinaus (Fig. 9). Der Schlitten 71 wird durch einen Hebel 75 bewegt, der schwingbar auf einer in dem Maschinengestell gelagerten Welle 77 befestigt ist. Eine auf dem Hebel 75 drehbare Rolle 79 läuft in einer Kurvenspur 83, die in einer auf der Welle 5 befestigten Kurvenscheibe ausgebildet ist. Das gabelförmige Oberende des Hebels 75 ist an ein Verbindungsstück 85 angelenkt, das schwingbar mit dem Schlitten 71 verbunden ist.Two spreading fingers 63, which are shown in FIG Normal position next to each other and slightly above the bottom of the shoe where they first moved backwards in the machine and then to fold over the shoe upper be swung apart and the folded shoe upper on the beveled Clamp the upper end 59 of the block 53. The slightly arched splay fingers 63 (Fig. ¢) are swingably mounted on bolts 65 in the protruding approach a vertically movable carriage 69 (Fig. q.) Are attached. The sled 69 is mounted in guides in a carriage 71 (Fig. 1), the .des in guides Machine frame is moved back and forth. The slide moves on its backward stroke 71 the front ends of the splay fingers 63 in the longitudinal direction of the shoe over the Toe out (Fig. 9). The carriage 71 is moved by a lever 75, which is swingably mounted on a shaft 77 mounted in the machine frame. A rotatable on the lever 75 roller 79 runs in a curve track 83 which is in a on the shaft 5 attached cam is formed. The fork-shaped top of the lever 75 is hinged to a connector 85 which is swingable with the carriage 71 is connected.

Die Spreizfinger 63 geben bei ihrer Rückwärtsbewegung nach oben gegen Federn 87 (Fig. z) nach, die in Bohrungen 89 in dem Schlitten 71 eingesetzt sind und bestrebt sind, die Finger 63 nach unten zu schieben. Die Oberenden der Bohrungen sind durch Verschlußschrauben 9i verschlossen, durch die Stangen 93 gesteckt sind. Die Unterenden der Federn 87 lagern an Flanschen 95 -auf den Stangen 93. Die abgerundeten Unterenden der Stangen sind in Pfannen einer Stange 97 eingesetzt, die durch die Federn 87 gegen den Schlitten 69 gehalten wird. Eine senkrechte Welle ioi ist durch die Stange 97 gesteckt. Eine unter der Stange auf der Welle ausgebildete Schulter 103 (Fig. i) und ein oberhalb der Stange auf der Welle vorgesehener Kragen io5 verbinden die Welle ioi mit der Stange 97. Das Unterende io6 der Welle ioi ist in den Schlitten 69 eingeschraubt. Durch Drehen der Welle ioi wird somit die Einstellung der Spreizfinger 63 bezüglich der Stange 97 verändert.During their backward movement, the spreading fingers 63 yield upwards against springs 87 (FIG. Z), which are inserted into bores 89 in the carriage 71 and attempt to push the fingers 63 downwards. The upper ends of the bores are closed by locking screws 9i through which rods 93 are inserted. The lower ends of the springs 87 rest on flanges 95 on the rods 93. The rounded lower ends of the rods are inserted into sockets of a rod 97 which is held against the slide 69 by the springs 87. A vertical shaft ioi is inserted through the rod 97. A shoulder 103 formed on the shaft under the rod (FIG. I) and a collar io5 provided above the rod on the shaft connect the shaft ioi to the rod 97. The lower end io6 of the shaft ioi is screwed into the slide 69. By rotating the shaft ioi, the setting of the spreading fingers 63 with respect to the rod 97 is changed.

Zum Auseinanderschwingen der Spreizfinger dient ein Winkelhebel io9, der schwingbar auf einem an dem Schlitten 71 angeschraubten Träger 107 gelagert ist. Zwei nach oben zeigende Arme i i i, i i i des Winkelhebels sind durch Kugelgelenke mit zwei Stangen 113, 113 verbunden, die je durch Kugelgelenke mit den Spreizfingern 63 (Fig. q.) verbunden sind. Ein nach vorn zeigender Arm i15 des' Winkelhebels trägt eine Rolle 117, mit der eine geneigte Fläche i 19 einer Kurvenscheibe i -g i am Ende der Rückwärtsbewegung der Spreizfinger in Eingriff tritt und somit den Winkelhebel iog so schwingt, daß die Stangen 113 zurückgezogen und die Spreizfinger 63 auseinandergeschwungen werden. Eine Feder 123, die bestrebt ist, den Winkelhebel iog im Gegenzeigersinn zu schwingen (Fig. i), hält die Spreizfinger in geschlossener Lage (Fig. q., 8 und 9), bis ein Anschlag 127 des Hebels io9 gegen ' den Träger io7 schlägt. Oft ist es wünschenswert, die Ausschwingbewegung der Spreizfinger 63 der Schuhbreite entsprechend zu verändern. Der Arm 115 wird zu diesem Zweck verstellbar an dem Winkelhebel i o9 befestigt, so daß die Einstellung der Rolle 117 bezüglich der Kurvenscheibe i 2 i der auszuführenden Schwingbewegung entsprechend verändert wird. An jedem Spreizfinger 63 ist ein nach außen hervorstehendes Messer 125 befestigt, das bei der Ausschwingbewegung der Spreizfinger den Randteil des Schuhschaftes ungefähr an der Vorderkappenlinie (Fig. io) durchschneidet, so daß die Finger 63 bei ihrer weiteren Ausschwingbewegung nur den Schuhschaft längs der Schuhspitze umlegen, ohne den sich von der Kappennaht nach hinten erstreckenden Schuhschaftrand irgendwie zu beeinflussen. Ferner wird vermieden, daß das Messer 31 bei seinem Schneidhub den hinter der Kappennahtlinie liegenden Schaftrand beschädigt oder beschneidet.An angle lever io9, which is pivotably mounted on a carrier 107 screwed to the slide 71, serves to swing the spreading fingers apart. Two upwardly pointing arms iii, iii of the angle lever are connected by ball joints to two rods 113, 113, which are each connected by ball joints to the spreading fingers 63 (Fig. Q.). A forward-pointing arm i15 of the angle lever carries a roller 117 with which an inclined surface i 19 of a cam disk i -gi engages at the end of the backward movement of the spreading fingers and thus swings the angle lever iog so that the rods 113 are retracted and the Spreading fingers 63 are swung apart. A spring 123, which tries to swing the angle lever iog counterclockwise (Fig. I), holds the spreading fingers in the closed position (Fig. Q. 8 and 9) until a stop 127 of the lever io9 against 'the carrier io7 beats. It is often desirable to change the swinging movement of the spreading fingers 63 in accordance with the width of the shoe. For this purpose, the arm 115 is adjustably attached to the angle lever i o9, so that the setting of the roller 117 with respect to the cam disk i 2 i is changed in accordance with the oscillating movement to be carried out. On each spreader finger 63 an outwardly protruding knife 125 is attached, which cuts through the edge part of the shoe upper approximately at the toe cap line (Fig. 10) during the swinging movement of the splaying fingers, so that the fingers 63 only fold the shoe upper along the toe of the shoe during their further swinging movement without in any way influencing the shoe upper edge that extends backwards from the toe seam. Furthermore, it is avoided that the knife 31 damages or cuts the shaft edge lying behind the cap seam line during its cutting stroke.

1; ach Umlegen des Schuhschaftes (Fig. io) wird der Schlitten 69 nach unten geschoben, wobei der Schuhschaft durch die Spreizfinger fest gegen das abgeschrägte Oberende 59 geklemmt wird. Ein Winkelhebel 131 ist schwingbar auf einer festen Welle 129 in dem Maschinengestell gelagert. Ein nach vorn zeigender Arm 133 des Winkelhebels 131 trägt zwei nach unten zeigende Platten 135, in deren Unterenden Schlitze ausgebildet sind. Zwischen den Platten 135 ist ein Block 141 eingesetzt. An beiden Seiten des Bloches ausgebildete Stifte 139 sind in die Schlitze der Platten 135 gesteckt. Eine an dem Hinterende des Blockes befestigte Stange 143 ist an einen Ansatz des Armes 133 angelenkt und hält den Block in ungefähr waagerechter Lage. Bei dem Rückwärtshub des Schlittens 71 führen sich die Stangen 93 an geneigten Flächen 145 des Blockes 141 und gelangen so unter den Block 1:I1, wobei der Block, wenn nötig, etwas in den Schlitzen der Platten 135 nachgeben kann. Ein federbelasteter Bolzen 153 ist bestrebt, einen nach unten zeigenden Arm 147 des Winkelhebels 131 im Zeigersinn zu schwingen und eine an dem Arm drehbar gelagerte Rolle 149 in Eingriff mit einer Kurvenscheibe 151 zu halten. Am Ende der Ausschwingbewegung der Spreizfinger (Fig. io) wird der Winkelhebel 131 durch die Kurvenscheibe 151 geschwenkt und der Arm 133 infolgedessen abwärts bewegt. Eine in dem Arm 133 verstellbare Schraube 155 lagert an der Oberfläche des Blockes 1,41 und schiebt bei der Schwingbewegung des Armes 133 die Stangen 93 über den Block 141 nach unten, so daß die Spreizfinger 63 den Schuhschaft gegen das geneigte Oberende 59 festklemmen. Die Schraube 155 wird durch einen federbelasteten Bolzen 157 in eingestellter Lage gehalten, dessen konisches Ende in Rillen in dem Kopf der Schraube 155 eintritt.1; After the upper part of the shoe has been turned over (FIG. 10), the slide 69 is pushed downwards, the upper part of the shoe being clamped firmly against the beveled upper end 59 by the spreading fingers. An angle lever 131 is swingably mounted on a fixed shaft 129 in the machine frame. A forward-facing arm 133 of the angle lever 131 carries two downward-facing plates 135, in the lower ends of which slots are formed. A block 141 is inserted between the plates 135. Pins 139 formed on both sides of the block are inserted into the slots of the plates 135. A rod 143 attached to the rear end of the block is hinged to a shoulder of the arm 133 and holds the block in an approximately horizontal position. During the backward stroke of the carriage 71, the rods 93 guide themselves on inclined surfaces 145 of the block 141 and thus get under the block 1: I1, the block being able to give slightly in the slots of the plates 135, if necessary. A spring-loaded bolt 153 strives to swing a downwardly pointing arm 147 of the angle lever 131 in the pointer direction and to hold a roller 149 rotatably mounted on the arm in engagement with a cam 151. At the end of the swing-out movement of the spreading fingers (FIG. 10), the angle lever 131 is pivoted by the cam 151 and the arm 133 is consequently moved downwards. A screw 155 adjustable in the arm 133 rests on the surface of the block 1, 41 and, with the swinging movement of the arm 133, pushes the rods 93 down over the block 141, so that the spreading fingers 63 clamp the shoe upper against the inclined upper end 59. The screw 155 is held in the set position by a spring-loaded bolt 157, the conical end of which enters grooves in the head of the screw 155.

Nach ihrer Abwärtsbewegung werden die Spreizfnger63 weiter rückwärts in der Maschine und außer Eingriff mit dem Schuhschaft bewegt (Fig. ii). Zum nunmehrigen Andrücken des Schuhschaftes gegen das Oberende 59 bei der Bewegung des Messers in Schneidlage dient eine Preßvorrichtung in der Form nachgiebiger Finger 159, die konzentrisch um die hintere, den Schneidhub ausführende Kante des Messers 31 angeordnet sind. Die Finger sind auf Ouerstangen 161 (Fig, i und 5) gelagert, die in Hinteransätze 165 (Fig. 5) einer Platte 167 (Fig. 3) eingesetzt sind. Die Finger 159 werden durch Federn 169 nach unten geschoben, die an einem Träger 171 lagern. Der Träger wird durch eine Schraube 173 verstellt und verändert somit den von den Federn 169 ausgeübten Druck. Die Platte 167 ist senkrecht bewegbar auf einem an der Welle 29 befestigten Führungsteil 175 gelagert. In Ruhelage des Messers sind die Finger 159 etwas oberhalb der Schneidkante des Messers eingestellt (Fig. 1, 1a und 13). Bei der Bewegung des Messers in Schneidlage jedoch werden die Finger gegen den umgelegten Schuhschaft gesenkt, so daß sie denselben beim Schneidhub des Messers fest gegen das Oberende 59 drücken (Fig. l4). Die Bewegung der Platte 167 wird durch zwei feste Kurvenspuren 179 ,gesteuert, die in an dem Maschinengestell befestigten Trägern ausgebildet sind. Rollen 181 sind exzentrisch auf einer Welle 183 gelagert, die in Ansätzen 165 der Platte 167 drehbar ist, und laufen in den Kurvenspuren 179. -Durch Drehen der Welle 183 kann die Höhenlage der Rollen verändert werden. Eine Schraube 185 lagert an dem Umriß einer konzentrisch mit der Welle 183 ausgebildeten Scheibe 187 und hält die Welle 183 in eingestellter Lage.After their downward movement, the spreading fingers63 become further backwards moved in the machine and out of engagement with the shoe upper (Fig. ii). For now Pressing the upper of the shoe against the upper end 59 as the knife moves in Cutting position serves a pressing device in the form of resilient fingers 159, the Arranged concentrically around the rear edge of the knife 31 executing the cutting stroke are. The fingers are supported on Ouerstangen 161 (Fig, i and 5), which in rear approaches 165 (Fig. 5) of a plate 167 (Fig. 3) are used. The fingers 159 are through Springs 169 pushed down, which are supported on a carrier 171. The carrier will adjusted by a screw 173 and thus changes that exerted by the springs 169 Pressure. The plate 167 is vertically movable on a fixed to the shaft 29 Guide part 175 stored. When the knife is in the rest position, the fingers 159 are slightly above the cutting edge of the knife set (Fig. 1, 1a and 13). When moving the With the knife in the cutting position, however, the fingers are against the folded shoe upper lowered so that they are the same firmly against the upper end during the cutting stroke of the knife Press 59 (Fig. 14). The movement of the plate 167 is determined by two fixed curve tracks 179, which are formed in beams attached to the machine frame. Rollers 181 are eccentrically mounted on a shaft 183 in lugs 165 of the Plate 167 is rotatable, and run in the curve tracks 179. -By turning the shaft 183 the height of the rollers can be changed. A screw 185 is attached the contour of a disc 187 formed concentrically with the shaft 183 and holds the shaft 183 in the set position.

Beim Beschneiden des Schuhschaftes werden die verschiedenen Lagen desselben ungleich beschnitten, so daß die- Breite des stehenbleibenden Oberleders größer als die der Vorderkappe und die der Vorderkappe größer als die des Futters ist. Oft jedoch bilden sich in dem Schuhschaft Falten, die beim Zwicken störend wirken. Infolgedessen soll insbesondere das Oberleder stellenweise abgeschärft oder stärker abgeschrägt werden, so daß es verhältnismäßig glatt über den Schuhboden gelegt werden kann. Infolgedessen wird, der Schuhschaft beim Umlegen in die zwischen den Rippen 61 ausgebildeten Vertiefungen durch die Spreizfinger eingeschoben, wodurch der umgelegte Schuhschaft ein wellenförmiges Aussehen erhält. Die Finger 159 schieben den Schuhschaft fester gegen die Rippen und in die Vertiefungen ein (Fig. l4), so daß das Messer bei seinem Schneidhub die auf den Rippen aufliegenden Teile des Schuhschaftes stärker abschrägt als die in die Vertiefungen eingeschobenen Teile. Der Arbeitslauf der Maschine ist wie folgt: Der gegebenenfalls mit einer erweichten Vorderkappe versehene Schuh wird durch den Arbeiter gegen den Vorderanschlag 193 und den Fersenanschlag 203 in der Maschine eingestellt, wobei die Schuhspitze von dem Block 53 gestützt wird. Durch Herabziehen eines nicht dargestellten Trethebels wird nunmehr die Kupplung auf der Welle 5 eingeschaltet. Die Spreizfinger 63 werden zunächst rückwärts in der Maschine bewegt (Fig.9) und dann auseinandergeschwungen (Fig. io), wobei die Messer 125 ungefähr an der Vorderkappenlinie den Schuhschaft zu beiden Seiten durchstechen. Die Finger werden dann abwärts bewegt, um den umgelegten Schuhschaft fest gegen das abgeschrägte Oberende 59 des Blockes 53 zu klemmen. Während der Rückwärts- und Ausschwingbewegungen der Finger 63 wird das Messer rückwärts in der Maschine bewegt, um seinen Schneidhub auszuführen. Zugleich werden die Finger 159 rückwärts und abwärts in der Maschine,bewegt (Fig. 2 und 13). Die Spreizfinger 63 werden nun weiter ausgeschwungen und rückwärts in der Maschine bewegt (Fig. ii), so daß die Finger 159 den Schuhschaft beim Schneidhub des Messers gegen das Oberende 59 drücken. Bei dieser Lage der Arbeitsteile der Maschine hat sich die Welle 5 um ungefähr 18o° gedreht. Während der zweiten Hälfte der Drehbewegung der Welle 5 werden die Arbeitsteile wieder in ihre Ausgangslagen zurückbewegt.When the shoe upper is trimmed, the different layers of the same are trimmed unevenly, so that the width of the upper leather that remains is greater than that of the toe cap and that of the toe cap is greater than that of the lining. Often, however, creases form in the shoe upper, which have a disruptive effect when pinching. As a result, in particular the upper leather should be sharpened or bevelled more strongly in places so that it can be placed relatively smoothly over the bottom of the shoe. As a result, when the shoe upper is folded down, it is pushed into the depressions formed between the ribs 61 by the spreading fingers, whereby the folded shoe upper has a wavy appearance. The fingers 159 push the shoe upper more firmly against the ribs and into the depressions (FIG. 14), so that the knife, during its cutting stroke, bevels the parts of the shoe upper resting on the ribs more strongly than the parts pushed into the depressions. The operation of the machine is as follows: The shoe, optionally provided with a softened toe cap, is adjusted by the worker against the front stop 193 and the heel stop 203 in the machine, the toe of the shoe being supported by the block 53. By pulling down a pedal lever, not shown, the clutch on the shaft 5 is now switched on. The spreading fingers 63 are first moved backwards in the machine (FIG. 9) and then swung apart (FIG. 10), the knives 125 piercing the shoe upper on both sides approximately on the toe cap line. The fingers are then moved downward to clamp the folded shoe upper firmly against the beveled upper end 59 of the block 53. During the backwards and forwards swinging movements of the fingers 63, the knife is moved backwards in the machine in order to carry out its cutting stroke. At the same time, fingers 159 are moved backwards and downwards in the machine (FIGS. 2 and 13). The spreading fingers 63 are now swung out further and moved backwards in the machine (FIG. Ii), so that the fingers 159 press the shoe upper against the upper end 59 during the cutting stroke of the knife. In this position of the working parts of the machine, the shaft 5 has rotated about 180 °. During the second half of the rotary movement of the shaft 5, the working parts are moved back into their starting positions.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Beschneiden der Futterschichten eines Schuhschaftes, insbesondere an der Schuhspitze, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuhschaftrand zunächst auf beiden Seiten ungefähr an der Kappennahtlinie durchschnitten wird, dann der Schuhschaft um die Schuhspitze herum über eine Stütze (53) nach außen umgelegt und durch ein in Schuhlängsrichtung geführtes Messer beschnitten wird. PATENT CLAIMS: i. Method of trimming the lining layers of a shoe upper, in particular at the tip of the shoe, characterized in that the upper edge of the shoe is first cut through on both sides approximately at the toe seam line then the upper around the toe of the shoe over a support (53) to the outside is turned over and trimmed by a knife guided in the longitudinal direction of the shoe. 2. Maschine zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einer zum Umlegen des Schuhschaftes dienenden Spreizvorrichtung (63) Messer (i25) befestigt sind, die bei der Ausschwingbewegung der Spreizfinger (63) den Schuhschaftrand zu beiden Seiten der Schuhspitze durchschneiden. 2. Machine for carrying out the method according to claim i, characterized in that that on a spreading device (63) serving to fold over the shoe upper knife (i25) are attached, which during the swinging movement of the spreading fingers (63) the shoe upper edge cut through on both sides of the toe of the shoe. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Stütze (53), auf die der Schaftrand durch die Spreizfinger (63) umgelegt wird, mit einer Anzahl Rippen (61) versehen ist, so daß einige Teile des umgelegten Schuhschaftes durchgebogen und durch das in Schuhlängsrichtung bewegte Messer (31) stärker abgeschrägt werden als andere Teile desselben. q.. 3. Machine according to claim 2, characterized characterized in that the surface of the support (53) on which the shaft edge passes through the spreading finger (63) is folded over, is provided with a number of ribs (61), so that some parts of the folded shoe upper are bent and through that in the longitudinal direction of the shoe moving knives (31) are beveled more than other parts of the same. q .. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Schneidkante des in Schuhlängsrichtung geführten Messers (31) angeordnete Finger (i59) den Schuhschaft beim Schneidhub des Messers gegen die Stütze (53) drücken. . machine according to claim 2, characterized in that in front of the cutting edge in the longitudinal direction of the shoe guided knife (31) arranged fingers (i59) the shoe upper during the cutting stroke of the knife against the support (53). . 5. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch verstellbare Anschlagteile (192, 203) zum Einstellen des Schuhes gegenüber dem Messerweg. durch deren Verstellung die Breite des abzuschneidenden Schuhschaftrandes geändert wird.5. Machine according to claim 2, characterized by adjustable stop parts (192, 203) for adjusting the shoe with respect to the knife path. by adjusting the width of the shoe upper edge to be cut off is changed.
DE1938U0014527 1937-11-24 1938-11-24 Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method Expired DE696212C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US696212XA 1937-11-24 1937-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696212C true DE696212C (en) 1940-09-14

Family

ID=22090149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938U0014527 Expired DE696212C (en) 1937-11-24 1938-11-24 Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696212C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696212C (en) Method for trimming the lining layers of a shoe upper and machine for practicing the method
DE1941423A1 (en) Device for automatic trimming and / or cutting of textile blanks
DE807602C (en) Machine for fastening a belt with a longitudinal rib to a sole
DE806769C (en) Sole trimming machine
CH150598A (en) Method and device for producing edge and floor cracks on soles.
DE687832C (en) Machine for cutting out the lining layers at the tip of a shoe
DE2265250C3 (en) Device for gluing firmly clamped footwear
DE883418C (en) Machine for trimming shoe shafts
DE464921C (en) Scissors for straight and miter cutting of profile iron
DE240298C (en)
DE562261C (en) Method and machine for applying a floor crack and an edge crack on shoe soles
DE695113C (en) Leather splitting machine
DE877119C (en) Frame end beveling machine
DE247531C (en)
DE567167C (en) Machine for inserting lace hooks or the like.
DE510997C (en) Machine for cutting and fastening the end of the frame
DE96896C (en)
DE667251C (en) Machine for cutting and trimming soles
DE482234C (en) Machine with an up and down knife for cutting out the lining parts of footwear that are underneath the openings in the shaft
DE961063C (en) Machine for cutting, scoring and stamping soles
DE882200C (en) Folding machine
DE704834C (en) Machine for trimming shoe parts, in particular shoe upper parts
DE883572C (en) Frame end beveling machine
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE580038C (en) Cloth clamp for buttonhole sewing machines