DE2653317A1 - Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers - Google Patents

Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers

Info

Publication number
DE2653317A1
DE2653317A1 DE19762653317 DE2653317A DE2653317A1 DE 2653317 A1 DE2653317 A1 DE 2653317A1 DE 19762653317 DE19762653317 DE 19762653317 DE 2653317 A DE2653317 A DE 2653317A DE 2653317 A1 DE2653317 A1 DE 2653317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rope
cable
winch according
cable winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762653317
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joerg Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762653317 priority Critical patent/DE2653317A1/en
Publication of DE2653317A1 publication Critical patent/DE2653317A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/06Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate singly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7415Friction drives, e.g. pulleys, having a cable winding angle of less than 360 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

The rope winder is for use especially for ropes made from man made fibres in sailing bots. The winding drum has several radial tilting levers whose outside ends have rope clamping pads in the vicinity of round rope guide of the drum. The inner ends of levers act in conjunction with plungers sliding axially within the drum. The plungers are in contact with a cam arrangement of the baseplate. The drum has brake and rope clam has threaded spindle for mounting it in a tilting lever.

Description

Seilwinde Winch

Die Erfindung betrifft eine Seilwinde, insbesondere für Kunstfaserseile, bestehend aus einer Grundplatte mit an ihr drehbar gelagerter Trommel, an welcher eine Windenkurbel rechtwinklig zur Trommeldrehachse angeordnet ist.The invention relates to a cable winch, in particular for synthetic fiber ropes, consisting of a base plate with a rotatably mounted drum on which a winch crank is arranged at right angles to the drum axis of rotation.

Solche Winden sind in großer Zahl insbesondere bei Segelfahrzeugen in Gebrauch. Das Seil wird in mehreren Windungen um die Trommel gelegt, um die Reibung zu erhöhen. Bei starken Zugkräften muß eine Person das ablaufende Ende des Seiles auf Zug halten, während eine zweite Person die Windenkurbel dreht.Such winches are in large numbers, especially in sailing craft in use. The rope is wrapped around the drum in several turns to reduce friction to increase. In the case of strong pulling forces, a person must pull the end of the rope keep pulling while a second person turns the winch handle.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine sog. selbstholende Seilwinde zu schaffen, die es ermöglicht, auf das einlaufende Ende des Seiles eine hohe Zugkraft auszuüben, ohne gleichzeitig das ablaufende Ende von Hand unter Zug setzen zu müssen.The object of the invention is to provide a so-called self-tailing cable winch create that enables a high tensile force on the incoming end of the rope exercise without having to put the running end under tension by hand at the same time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trommel eine Anzahl radial angeordneter Kipphebel trägt, deren äußere Enden eine Seilpreßfläche im Bereich einer kreisförmigen Seilführung der Trommel aufweisen und deren innere Enden mit achsparallelen, in der Trommel verschiebbar gelagerten Stößeln zusammenwirken, welche sich auf einer Nockenbahn der Grundplatte abstützen und daß an der Trommel eine Drehrichtungssperre angreift.This object is achieved according to the invention in that the drum carries a number of radially arranged rocker arms, the outer ends of which have a cable pressing surface have in the area of a circular cable guide of the drum and its inner The ends interact with axially parallel rams that are slidably mounted in the drum, which are supported on a cam track of the base plate and that on the drum a rotational direction lock engages.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, die neuartige Seilwinde auch einfacher auszubilden, wenn Herstellungskosten gespart werden sollen. So könnte die Kipphebelanordnung weggelassen werden, um die Stößel unmittelbar auf das Seil wirken zu lassen. Auch wäre es denkbar, die Drehrichtungssperre wegzulassen; die Kurbel müßte dann solange von Hand festgehalten werden, bis das ablaufende Seilende anderweitig festgelegt worden ist. Wesentlich ist dagegen, daß das Seil über einen gewissen Umfangswinkel in vorgegebener Bahn herumgeführt wird und auf dieser Bahn mindestens ein Stößel, vorzugsweise jedoch mehrere Stößel, das Seil an der Trommel vorübergehend festklemmen. Im Bereich der Einlaufzone und der Auslaufzone befinden sich die entsprechenden Stößel auf der abgesenkten Nockenbahnfläche. Unmittelbar hinter der Einlaufzone und unmittelbar vor der Auslaufzone befinden sich die Schrägflächen, zwischen denen sich die erhöhte Nockenbahn erstreckt, deren Umfangsbereich die Klemmzone definiert.It is within the scope of the invention to make the novel cable winch also simpler train when manufacturing costs are to be saved. So could the rocker arm assembly can be omitted in order to let the tappets act directly on the rope. Even it would be conceivable to omit the direction lock; the crank would then have to be so long be held by hand until the end of the rope is otherwise set has been. It is essential, however, that the rope over a certain circumferential angle is guided around in a given path and at least one ram on this path, but preferably several tappets to temporarily clamp the rope to the drum. In the area of the inlet zone and the run-out zone are the corresponding tappet on the lowered cam track surface. Immediately behind the The inlet zone and immediately in front of the outlet zone are the inclined surfaces, between which the raised cam track extends, the peripheral area of which is the clamping zone Are defined.

Der Vorteil der Anordnung besteht darin, daß eine Vielzahl von einzelnen Klemmstellen geschaffen werden kann, so daß hohe Zugkräfte aufgenommen werden können.The advantage of the arrangement is that a large number of individual Terminal points can be created so that high tensile forces can be absorbed.

Um das unter Zug stehende Seil entlasten zu können, sind erfindungsgemäß zwei Möglichkeiten vorgesehen. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Drehrichtungssperre freizugeben, insbesondere ausrasten zu lassen, wodurch die Trommel stich frei drehen kann, so daß das Seil auslaufen kann. Bei dieser Methode bleibt das Seil jedoch im Bereich der Spannzone jeweils an der Trommel festgeklemmt, da die Stößel ihre Funktion beibehalten.In order to be able to relieve the tension on the rope, are according to the invention two possibilities provided. The simplest option is to lock the direction of rotation to release, in particular to let it disengage, so that the drum can rotate freely can so that the rope can run out. With this method, however, the rope remains in each case clamped to the drum in the area of the clamping zone, since the rams are their Maintain function.

Eine Alternative gemäß vorliegender Erfindung besteht nun darin, daß die Trommel aus der Funktionsstellung in eine angehobene Freigabe stellung axial verschiebbar gelagert ist, in welcher die Seilpreßflächen aller Kipphebel bzw. in der vereinfachten Ausführung diejenigen der Stößel außer Eingriff-mit dem Seil stehen. Der Axialhub'ist dabei vorzugsweise mindestens gleich dem maximalen Höhenunterschied der Abschnitte der Nockenbahn. Dank des Axialhubes der Trommel gelangen die Seilpreßflächen aus der Laufbahn des Seiles heraus, so daß das Seil sich auch relativ zur Trommel bewegen und leicht auslaufen kann. Mit diesem Merkmal kann die Drehrichtungssperre der Trommel sogar eingerastet bleiben.An alternative according to the present invention is that the drum from the functional position in a raised release position axially is slidably mounted, in which the Seilpreßflächen all rocker arms or in In the simplified version, those of the tappets are out of engagement with the rope. The axial stroke is preferably at least equal to the maximum height difference the sections of the cam track. Thanks to the axial stroke of the drum reach the Seilpreßflächen out of the raceway of the rope, so that the rope is also move relative to the drum and can run out easily. With this feature, the The drum's direction of rotation lock will even remain engaged.

Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstelt, sei die Erfindung näher beschrieben.Based on the drawing, which represents an embodiment, be the Invention described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Seilwinde mit Kurbel, Fig. 2 eine stirnseitige Ansicht der Seilwinde in Richtung der ein- und auslaufenden Seilenden, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Seilwinde bei abgenommenem Gehäuse, Fig. 4 eine Schnittansicht durch die Seilwinde längs der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig. 5 die Ansicht eines Details der mit der Nockenbahn in Verbidung stehenden Stößel, Fig. 6 die Ansicht der Seilführung an der Gehäuseeinlaßöffnung bzw. der Gehäuseauslaßöffnung, Fig. 7 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 4, jedoch in der angehobenen Freigabestellung der Trommel und Fig. 8 eine teilweise Seitenansicht mit Darstellung der Drehrichtungs sperre.It shows: FIG. 1 a plan view of the cable winch with crank, FIG. 2 an end view of the cable winch in the direction of the incoming and outgoing ones Cable ends, Fig. 3 is a plan view of the cable winch with the housing removed, Fig. 4 shows a sectional view through the cable winch along the line 4-4 in FIGS. 3, 5 the view of a detail of the tappets connected to the cam track, 6 shows the view of the cable guide at the housing inlet opening or the housing outlet opening, 7 shows a sectional view similar to FIG. 4, but in the raised release position of the drum and FIG. 8 is a partial side view showing the direction of rotation lock.

Die Seilwinde 10 weist ein topfartiges Gehäuse 12 auf, das an einer Grundplatte 14 am Umfang festgeschraubt ist. Die Umfangswand des Gehäuses ist kreiszylindrisch. In der Umfangswand befinden sich vertikale Ein- und Auslaßschlitze 16, 18, in denen Seilführungskörper 20 für das Seil S verschiebbar gelagert sind. Die Oberwand des Gehäuses 12 weist eine zentrale Bohrung auf, durch welche ein Hohlwellenansatz 22 nach oben herausragt, der mit einem durchgehenden Schlitz 24 versehen ist, in welchen eine Windenkurbel 26 lösbar eingesteckt ist.The winch 10 has a pot-like housing 12 which is attached to a Base plate 14 is screwed on the circumference. The peripheral wall of the housing is circular cylindrical. In the peripheral wall there are vertical inlet and outlet slots 16, 18, in which Cable guide body 20 for the cable S are slidably mounted. The upper wall of the Housing 12 has a central bore through which a hollow shaft extension 22 protrudes upwards, which is provided with a continuous slot 24 in which a winch crank 26 is releasably inserted.

Wie sich aus den Fig. 3 und 4 ergibt, ist in der Grundplatte 14 eine zentrale Hohlachse 27 befestigt, auf welcher der Hohlwellenansatz 22 und eine an deren unterem Ende einstückig verbundene plattenförmige Trommel 28 drehbar gelagert sind. Der Hohlwellenansatz 22 hat einen Absatz 30, auf dem die Trommel 28 aufliegt. Die Trommel 28 hat an ihrem Außenumfang eine Seilführungsbahn 32. Auf der Trommel sind in gleichen Umfangsabständen sechs Bügel 34 angebracht, die je einen radial angeordneten Kipphebel 36 schwenkbar lagern, der an seinem radial außenliegenden Ende ein Gewinde trägt, in welchem ein Schraubbolzen 38 verschraubbar ist, dessen unteres Ende einen Kopf 40 mit einer der Seilführungsbahn 32 gegenüberliegenden Seilpreßfläche 42 aufweist; Das innere Ende des Kipphebels 36 berührt jeweils einen Stößel 44, der in der Trommel 28 achsparallel zur Trommeldrehachse verschiebbar ist. Alle Stößel 44 tragen an ihren unteren Enden jeweils eine Laufkugel 46, die auf einer kreisringförmigen Nockenbahn 48 ruht. Diese Nockenbahn 48 setzt sich aus einem tiefliegenden Bahnabschritt 48', einem höherliegenden Bahnabschnitt 48" und zwei kurzen schrägen Übergangsabschnitten 48"' zusammen (Fig. 5). Der niedrige Nockenbahnabschnitt 48' erstreckt sich über einen Umfangsteil, der durch den Umfangsabstand der Ein- und Auslauföffnungen 16, 18 bestimmt wird. Der Umfangswinkel für diesen niedrigen Nockenbahnabschnitt 48' beträgt im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ca. 1200. Die beiden Ubergangsabschnitte 48"' verlaufen jeweils über einen Umfangswinkel der kleiner als 300 ist, so daß für den erhöhten Nockenbahnabschnitt 48" ein Umfangswinkel von mindestens 1800 verbleibt.As can be seen from FIGS. 3 and 4, in the base plate 14 is a central hollow axis 27 attached, on which the hollow shaft extension 22 and one to whose lower end integrally connected plate-shaped drum 28 is rotatably mounted are. The hollow shaft extension 22 has a shoulder 30 on which the drum 28 rests. The drum 28 has a cable guide track 32 on its outer circumference. On the drum six brackets 34 are attached at the same circumferential intervals, each one radially arranged rocker arm 36 pivotably supported on its radially outer End carries a thread in which a screw bolt 38 can be screwed, the lower end a head 40 with one of the cable guideway 32 opposite Has cable pressing surface 42; The inner end of the rocker arm 36 contacts one at a time The plunger 44, which can be displaced in the drum 28 axially parallel to the drum axis of rotation is. All tappets 44 wear one at each of their lower ends Running ball 46 which rests on an annular cam track 48. This cam track 48 is made up of a lower-lying path section 48 ', a higher-lying path section 48 "and two short inclined transition sections 48" 'together (Fig. 5). The low one Cam track section 48 'extends over a circumferential portion which is defined by the circumferential distance the inlet and outlet openings 16, 18 is determined. The circumference angle for this one low cam track section 48 'is approx. 1200. The two transition sections 48 ″ 'each run over a circumferential angle which is less than 300, so that there is a circumferential angle for the raised cam track section 48 " of at least 1800 remains.

Wie sich aus den Figuren leicht ersehen läßt, bewirken die Stößel 44, wenn sie längs des erhöhten Nockenbahnabschnittes 48" bewegt werden, über die Kipphebel 36 eine Klemmkraft auf das Seil, so daß das Seil im Ausführungsbeispiel dauernd an mindestens drei Klemmpunkten an der Trommel festgeklemmt wird (linke Hälfte der Fig. 4). Auf dem niedrigen Nockenbahnabschnitt 48' werden die Kipphebel 36 jeweils mittels einer Feder 50 außer Eingriff mit dem Seil geschwenkt, wobei diese Feder 50 an den Bügeln 34 angebracht ist und die Kipphebel etwa in der Horizontalstellung hält und dabei auch die Stößel in Anlage an der Nocken bahn hält. Im Bereich der Ein- und Auslauföffnungen des Gehäuses wird das Seil somit an der Trommel freigegeben.As can be easily seen from the figures, the plungers act 44 as they are moved along the raised cam track portion 48 "over the Rocker arm 36 a clamping force on the rope, so that the rope in the embodiment is permanently clamped to at least three clamping points on the drum (left Half of Fig. 4). On the low cam track section 48 'are the rocker arms 36 each pivoted out of engagement with the rope by means of a spring 50, wherein this spring 50 is attached to the bracket 34 and the rocker arm approximately in the horizontal position holds and also the tappet in contact with the cam track holds. In the area of the inlet and outlet openings of the housing, the rope is thus attached to the Drum released.

An der Trommel 28 greift eine Drehrichtungssperre 52 an, die in Fig. 8 schematisch veranschaulicht ist. Sie besteht aus einer Schwenkklinke oder einem Schwenkhebel 54, der sich mindestens angenähert tangential zur Umfangsrichtung der Trommel 28 erstreckt, welche an ihrer Unterseite einen Lochkranz oder Zahnkranz 56 aufweist, in welchem die Klinke 54 mittels einer Feder in Eingriff gehalten wird. Auf diese Weise ist die Trommel 28 nur in einer Richtung drehbar und wird in der entgegengesetzten Richtung gesperrt.A rotational direction lock 52 acts on the drum 28, which is shown in FIG. 8 is illustrated schematically. It consists of a swivel pawl or a Swivel lever 54, which is at least approximately tangential to the circumferential direction of the Drum 28 extends, which has a perforated ring or toothed ring on its underside 56 in which the pawl 54 is held in engagement by means of a spring. In this way, the drum 28 is rotatable in only one direction and is in the blocked in the opposite direction.

Wird ein Seil S in die Einlauföffnung 16 mit einem Ende eingeführt, so wird das Seil selbsttätig in die Seilbahn 32 auf der Trommel eingefädelt. Dreht man nun die Trommel mittels der Kurbel 26, so werden die Seilklemmflächen 42 der Schraubbolzen 38 an den Kipphebeln 36 nacheinander mit dem Seil in Berührung gebracht und klemmen das Seil vorübergehend an der Trommel fest. Das Seilende läuft dabei um etwa 2400 um die Trommel-herum und wird dann selbsttätig durch die Auslaßöffnung 18 des Gehäuses wieder herausgeführt.If a rope S is inserted into the inlet opening 16 with one end, so the rope is automatically threaded into the cable car 32 on the drum. Turns you now the drum by means of the crank 26, the rope clamping surfaces 42 are the Bolt 38 on the rocker arms 36 successively brought into contact with the rope and temporarily clamp the rope to the drum. The end of the rope runs around 2400 around the drum and then automatically through the outlet opening 18 of the housing led out again.

Auch-wenn der Zug am Seil ansteigt, wird ein Durchrutschen an der Trommel dank der Mehrzahl-von hochwirksamen Klemmpunkten sicher verhindert. Die Schraubbolzen 38 können durch jeweils ganze Umdrehungen längsverstellt werden, womit eine Anpassung an unterschiedliche Seildurchmesser und Seile mit unterschiedlicher Kompressibilität möglich ist. Die Kurbel kann in jeder beliebigen Drehstellung losgelassen werden wobei die volle Zugkraft erhalten bleibt.Even if the tension on the rope increases, there will be a slip on the Drum safely prevented thanks to the plurality of highly effective clamping points. the Screw bolts 38 can be adjusted lengthways by full turns, which means one Adaptation to different rope diameters and ropes with different compressibility is possible. The crank can be released in any turning position where the full tractive effort is retained.

Die Entlastungp d.h. Freigabe des Seiles kann nun im einfachqten Fall so erfolgen, daß die Drehrichtungssperre 52 außer Funktion gesetzt wird, was z.B. mit einem Schwenkhebel oder dgl. von der Gehäuseaußenseiteher leicht möglich ist, wodurch die Klinke 54 aus dem Zahnkranz 56 ausrastet und die Trommel sich in entgegengesetzter Richtung frei drehen kann.The relief, i.e. release of the rope, can now be done in the simplest case take place so that the direction of rotation lock 52 is disabled, which e.g. is easily possible with a pivot lever or the like from the outside of the housing, whereby the pawl 54 disengages from the ring gear 56 and the drum moves in the opposite direction Direction can rotate freely.

In den Figuren ist jedoch eine alternative bzw. kumulative Ausführungsmöglichkeitdargestellt, die eine völlige Freigabe des Seiles von der Trommel erlaubt Zu diesem Zweck ist die Trommel 28 mit Hohlwellenansatz 22 auf der Achse 27 nicht nur drehbar, sondern auch axial verschiebbar angeordnet0 Eine Druckfeder 58, die sich in einer Ringnut der Bodenplatte 14 abstützt, drückt auf eine Ringscheibe, die sich an der Trommel 28 direkt oder über nicht dargestellte Kugellager abstützt. Diese Feder 58 sucht die Trommel 28 von der Grundplatte weg nach oben zu drücken. An dieser Bewegung wird die Trommel jedoch durch eine Anordnung gehindert, die nachstehend beschrieben wird.In the figures, however, an alternative or cumulative embodiment is shown, which allows a complete release of the rope from the drum for this purpose the drum 28 with the hollow shaft extension 22 on the axis 27 not only rotatable, but also axially displaceable 0 A compression spring 58, which is located in an annular groove the base plate 14 is supported, presses on an annular disc, which is located on the drum 28 is supported directly or via ball bearings, not shown. This spring 58 is looking for to push the drum 28 upward away from the base plate. In this movement however, the drum is restrained by an arrangement which will be described below will.

Im Hohlwellenansatz 22 ist eine Hülse 60 drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert. Die Hülse hat radiale Zapfen 62, die in Axinschlitzen 64 des Hohlwellenansatzes 22 relativ verschiebbar sind. Die Hülse 60 ist damit drehbar mit der Trommel 28 gekuppelt. Diese Hülse 60 wird mittels eines zentralen stationären Haltebolzens 66 an der stationären Achse 27 axial unverschiebbar gehalten. In der Hülse 60 befindet sich auf gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Öffnung 68, die in ihrem unteren Teil mit dem Schlitz 24 des Hohlwellenansatzes 22 fluchtet und zur Aufnahme der Windenkurbel 26 dient. Die Kurbel 26 hat einen U-Querschnitt und weist ein Schwenklager 70 für einen Auslösehebel 72 auf, der im Bereich der Schwenkachse 70 einen Exzenter 74 hat, dessen größter Durchmesser sich an einem Deckel 76 der Hülse 60 abstützt, wenn der Auslösehebel 72 flach in der Windenkurbel 26 liegt.In the hollow shaft extension 22, a sleeve 60 is rotatable, but axially immovable stored. The sleeve has radial pins 62 which are inserted into axial slots 64 of the hollow shaft attachment 22 are relatively displaceable. The sleeve 60 is thus rotatable with the drum 28 coupled. This sleeve 60 is by means of a central stationary retaining bolt 66 held axially immovable on the stationary axle 27. Located in the sleeve 60 on opposite sides each have an opening 68 in their lower Part with the slot 24 of the hollow shaft extension 22 is aligned and for receiving the Winch crank 26 is used. The crank 26 has a U-cross section and has a pivot bearing 70 for a release lever 72, which has an eccentric in the area of the pivot axis 70 74 has, the largest diameter of which is supported on a cover 76 of the sleeve 60, when the release lever 72 lies flat in the winch handle 26.

Mit der beschriebenen Anordnung wird nun die Trommel 28 in ihrer unteren Funktionsstellung gegen die Wirkung der Druckfeder 58 gehalten, denn der Hohlwellenansatz 22 stützt sich an der Unterfläche der Windenkurbel 26 ab, die ihrerseits über das Schwenklager und den Exzenter 74 am Deckel 76 der axial unverschiebbaren Hülse 60 abgestützt ist.With the arrangement described, the drum 28 is now in its lower Functional position held against the action of the compression spring 58, because the hollow shaft approach 22 is supported on the lower surface of the winch crank 26, which in turn over the Pivot bearing and the eccentric 74 on the cover 76 of the axially immovable sleeve 60 is supported.

Schwenkt man nun den Auslösehebel 72 nach oben, so wird der wirksame Exzenterdurchmesser kleiner und die Hülse 60 könnte an sich abwärtsbewegt werden, tut dies aber nicht aufgrund der Wirkung der Druckfeder 58, welche die Trommel 28 mit dem Hohlwellenansatz 22 nach oben in die in Fig. 7 dargestellte Stellung bewegt. Die Hubstilung wird durch die Zapfen 62 bestimmt, an denen sich die Bodenflächen der Schlitze 64 des Hohlwellenansatzes 22 anlegen.If you now pivot the release lever 72 upwards, the effective Eccentric diameter smaller and the sleeve 60 could be moved downwards, but does not do this due to the action of the compression spring 58, which the drum 28 with the hollow shaft extension 22 upwards into that shown in FIG Position moved. The stroke control is determined by the pin 62 on which create the bottom surfaces of the slots 64 of the hollow shaft extension 22.

In dieser angehobenen Freigabestellung der Trommel 28 liegen alle Kipphebel 36 horizontal und die Seilklemmflächen haben den maximalen Abstand von der Seilführungsbahn 32 der Trommel. Der Hub der Trommel 28 ist mindestens gleich groß wie der Höhenabstand der oberen Nockenbahn 48" von der niedrigen Nockenbahn 48', so daß die Nockenbahn keinen Einfluß mehr auf die Stößel 44 ausübt. Das Seil ist in der Freigabe stellung der Trommel 28 an keiner Stelle mehr an der Trommel festgeklemmt und kann sich somit relativ zur Trommel bewegen.In this raised release position of the drum 28 are all Rocker arm 36 horizontal and the rope clamping surfaces have the maximum distance of the cable guide 32 of the drum. The stroke of the drum 28 is at least the same as large as the height distance of the upper cam track 48 "from the low cam track 48 ', so that the cam track no longer exerts any influence on the tappets 44. The rope is in the release position of the drum 28 at no point on the drum clamped and can therefore move relative to the drum.

Um ein noch leichteres Auslaufen des Seiles zu gestatten, wird die Drehrichtungssperre 52 mittels eines Anschlages oder einer Gegenfeder 78 höhenmäßig begrenzt, so daß, wie Fig. 8 zeigt, der Klinkenhebel 54 in der angehobenen Stellung der Trommel 28 außer Eingriff mit dem Zahnkranz 56 tritt, so daß sich die Trommel frei drehen kann.To allow the rope to run out even more easily, the Direction of rotation lock 52 by means of a stop or a counter spring 78 in terms of height limited so that, as Fig. 8 shows, the ratchet lever 54 in the raised position the drum 28 comes out of engagement with the ring gear 56, so that the drum can rotate freely.

Wie sich aus Fig. 6 ergibt, sind die Führungskörper 20 mit zwei Laschen versehen, die den Trommelrand oben und unten übergreifen, so daß die Führungskörper 20 mit der Trommel höhenmäßig verstellt werden, womit das Einfahren und Ausfahren in beiden Trommel stellungen gewährleistet ist. LeerseiteAs can be seen from FIG. 6, the guide bodies 20 have two tabs provided that overlap the drum edge above and below, so that the guide body 20 with the drum can be adjusted in height, with which the retraction and extension is guaranteed in both drum positions. Blank page

Claims (14)

Patentansprüche Seilwinde, insbesondere für Kunstfaserseile, bestehend aus einer Grundplatte mit drehbar gelagerter Trommel, an welcher eine Windenkurbel rechtwinklig zur Tromeldrehachse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (28) eine Anzahl radial angeordneter Kipphebel (36) trägt, deren äußere Enden eine Seilpreßfläche (42) im Bereich einer kreisförmigen Seilführung (32) der Trommel aufweisen und deren innere Enden mit achsparallelen, in der Trommel verschiebbar gelagerten Stößeln (44) zusammenwirken, welche sich auf einer Nockenbahn (48) der Grundplatte (14) abstützen und daß an der Trommel (28) eine Drehrichtungssperre (52) angreift. Claims winch, in particular for synthetic fiber ropes, consisting from a base plate with a rotatably mounted drum on which a winch crank Is arranged at right angles to the drum axis of rotation, characterized in that the Drum (28) carries a number of radially arranged rocker arms (36), the outer Ends of a cable pressing surface (42) in the area of a circular cable guide (32) of the Have drum and their inner ends with axially parallel, displaceable in the drum mounted plungers (44) cooperate, which are on a cam track (48) of the Support the base plate (14) and that on the drum (28) a direction of rotation lock (52) attacks. 2. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilpreßflächen (42) an Gewindebolzen (38) vorgesehen sind, die in den Kipphebeln (36) verschraubbar und feststellbar angebracht sind.2. Cable winch according to claim 1, characterized in that the cable press surfaces (42) are provided on threaded bolts (38) which can be screwed into the rocker arms (36) and are fixed in a lockable manner. 3. Seilwinde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel (44) im Bereich der Nockenbahn (48) jeweils mit einer Laufrolle oder Kugel (46) ausgestattet sind.3. Winch according to claim 1 or 2, characterized in that the The plunger (44) in the area of the cam track (48) each with a roller or ball (46) are equipped. 4. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (28) aus der Funktionsstellung in eine angehobene Freigabestellung axial verschiebbar gelagert ist, in welcher die Seilpreßflächen (42) der Kipphebel (36) außer Eingriff mit dem Seil (S) stehen.4. Cable winch according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the drum (28) from the functional position into a raised release position is axially displaceable, in which the cable pressing surfaces (42) of the rocker arm (36) are out of engagement with the rope (S). 5. Seilwinde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialhub der Trommel (28) gleich dem maximalen Höhenunterschied der Abschnitte (48', 48') der Nockenbahn (48) ist.5. Cable winch according to claim 4, characterized in that the axial stroke of the drum (28) equal to the maximum difference in height of the sections (48 ', 48') the cam track (48). 6. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipphebel (36) mittels einer Feder (50) in Anlage an den Stößeln (44) gehalten und diese in Richtung der Nockenbahn (48) vorgespannt sind.6. Cable winch according to one of claims 1 - 5, characterized in that that the rocker arm (36) is held in contact with the tappets (44) by means of a spring (50) and these are biased in the direction of the cam track (48). 7. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (28) in Richtung ihrer Freigabestellung mittels einer Feder (58) vorgespannt ist und daß ein bewegbares Auslöseorgan (72) die Trommel in der Funktionsstellung hält.7. Cable winch according to one of claims 1 - 6, characterized in that that the drum (28) in the direction of its release position by means of a spring (58) is biased and that a movable release member (72) the drum in the functional position holds. 8. Seilwinde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseorgan (72) ein Schwenkhebel ist, welcher einen Exzenter (74) aufweist, an dem sich die Trommel (28) abstützt und bei dessen Verschwenken der Axialhub der Trommel ausgelöst wird.8. winch according to claim 7, characterized in that the triggering element (72) is a pivot lever which has an eccentric (74) on which the The drum (28) is supported and the axial stroke of the drum is triggered when it is pivoted will. 9. Seilwinde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (72) in einer oben offenen Ausnehmung der Windenkurbel (26) aufgenommen ist. 9. Cable winch according to claim 8, characterized in that the release lever (72) is received in a recess of the winch crank (26), which is open at the top. 10. Seilwinde nach einem der Ansprüche 4 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (14) eine stationäre Vertikalachse (27) aufweist, an welcher die Trommel (28) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, daß die Trommel (28) plattenförmig ausgebildet ist und einen Hohlwellenansatz (22) aufweist, in welchem eine Hülse (60) mitdrehbar, jedoch axial unverschiebbar angeordnet ist, die ihrerseits an der Vertikalachse (27) drehbar, jedoch unverschiebbar angebracht ist und daß sich die Kurbel (26) durch die Hülse (60) und mindestens teilweise durch den Hohlwellenansatz (22) hindurcherstreckt und sich auf diesem abstützt, während der Exzenter (74) des Auslösehebels (72) sich einerseits an der Kurbel (26) und andererseits einem Deckel (76) der Hülse (60) abstützt.10. Cable winch according to one of claims 4 - 9, characterized in that that the base plate (14) has a stationary vertical axis (27) on which the drum (28) is rotatably and axially displaceably mounted so that the drum (28) Is plate-shaped and has a hollow shaft extension (22) in which a sleeve (60) is arranged rotatably, but axially immovable, which in turn on the vertical axis (27) rotatable, but attached immovably and that the crank (26) through the sleeve (60) and at least partially through the hollow shaft extension (22) extends through and is supported on this, while the eccentric (74) of the Release lever (72) on the one hand on the crank (26) and on the other hand a cover (76) of the sleeve (60) is supported. 11. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (28) in einem geschlossenen, stationären Gehäuse (12) untergebracht ist, das eine Einlaßöffnung (16) und eine Auslaßöffnung (18) für das Seil (S) aufweist.11. Cable winch according to one of claims 1 - 10, characterized in that that the drum (28) housed in a closed, stationary housing (12) is, which has an inlet opening (16) and an outlet opening (18) for the rope (S). 12. Seilwinde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichat, daß die Gehäuseöffnungen (16, 18) als achsparallele Schlitze oder Langlöcher ausgebildet sind und daß in ihnen ein Seilführungskörper (20) verschiebbar gelagert ist.12. Cable winch according to claim 11, characterized in that the housing openings (16, 18) are designed as axially parallel slots or elongated holes and that in a rope guide body (20) is slidably mounted on them. 13. Seilwinde nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilführungskörper (20) eine Mitnahmeverbindung mit dem Außenrand der drehbaren Trommel (28) aufweisen.13. Cable winch according to claim 12, characterized in that the cable guide body (20) have a driving connection with the outer edge of the rotatable drum (28). 14. Seilwinde nach einem der Ansprüche 4 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtungssperre (52) zwischen Grundplatte (14) und Trommel (28) wirkt und eine Höhenbegrenzung (78) aufweist, derart, daß in der Freigabestellung der Trommel (28) die Drehrichtungssperre (52) funktionslos ist.14. Cable winch according to one of claims 4 - 13, characterized in that that the direction of rotation lock (52) acts between the base plate (14) and drum (28) and a height limiter (78) such that in the release position of the Drum (28) the direction of rotation lock (52) is inoperative.
DE19762653317 1976-11-24 1976-11-24 Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers Withdrawn DE2653317A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653317 DE2653317A1 (en) 1976-11-24 1976-11-24 Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653317 DE2653317A1 (en) 1976-11-24 1976-11-24 Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653317A1 true DE2653317A1 (en) 1978-06-01

Family

ID=5993839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653317 Withdrawn DE2653317A1 (en) 1976-11-24 1976-11-24 Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2653317A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296466A2 (en) * 1987-06-15 1988-12-28 Josef Werlberger Rope pulley
EP0391805A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-10 Claude Brenot Self-tailing winch with articulated teeth

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296466A2 (en) * 1987-06-15 1988-12-28 Josef Werlberger Rope pulley
EP0296466A3 (en) * 1987-06-15 1990-08-08 Stuefer, Heinz Rope pulley
EP0391805A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-10 Claude Brenot Self-tailing winch with articulated teeth
FR2645518A1 (en) * 1989-04-05 1990-10-12 Brenot Claude SELF-HOLDING CAPSTAN WITH ARTICULATED TEETH
US5088693A (en) * 1989-04-05 1992-02-18 Claude Brenot Self-tailing winch with pivoting teeth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264353C2 (en) Device for holding a spare wheel of a motor vehicle
DE3000926C2 (en) Stand arm for measuring devices, in particular optical devices such as cameras or the like
DE3942383C2 (en) Jig
DE60003910T2 (en) AUTOMATIC BRAKE SYSTEM OF A LIFT CABIN
DE2157552A1 (en) Arrangement for aligning and locking a rotatable element in at least one angular position
EP0016998A1 (en) Hoisting device, especially lifting platform
DE7628768U1 (en) LIFTING EQUIPMENT
DE2653317A1 (en) Rope winder for sailing boat - has drum with rope clamping radial levers actuated by plungers
DE829413C (en) Door closer
DE2456553C2 (en) V-BELT PULLEY WITH AUTOMATIC RE-TENSIONING DEVICE
DE3644781C2 (en)
DE1080002B (en) Device for stopping a spindle with a drive belt
DE873609C (en) Pillar base for a height and side adjustable seat
DE878128C (en) Stretcher
DE3941744A1 (en) RESCUE DEVICE FOR USE IN BRAEN
WO1993020368A1 (en) Mechanical tensioning device for a traction mecanism
DE2602629C3 (en) Device for tensioning ropes, ropes or wires
DE1505759A1 (en) Locking device for a swivel castor
DE19609029C2 (en) Drive for a hoist
DE2347900A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING WHEELS OF MOVABLE OBJECTS, SUCH AS HOSPITAL BEDS, RAILS, TABLES AND THE LIKE
DE557838C (en) Spill
DE4207697C2 (en) Safety device for winding shafts
DE2165673A1 (en) Chuck for a winding core
DE3800404A1 (en) Device for securing sectional doors or the like
DE20306119U1 (en) Height safety device has cable return mechanism, in form of spiral spring, and/or cable roller blocking device installed in respective axial recess in cable roller

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination