DE2652167C3 - Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren - Google Patents
Wärmeübertraganlage für gasgekühlte HochtemperaturreaktorenInfo
- Publication number
- DE2652167C3 DE2652167C3 DE2652167A DE2652167A DE2652167C3 DE 2652167 C3 DE2652167 C3 DE 2652167C3 DE 2652167 A DE2652167 A DE 2652167A DE 2652167 A DE2652167 A DE 2652167A DE 2652167 C3 DE2652167 C3 DE 2652167C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transfer system
- hood
- pipes
- working gas
- heat transfer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 title claims description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 2
- 238000013461 design Methods 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B1/00—Methods of steam generation characterised by form of heating method
- F22B1/02—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
- F22B1/18—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
- F22B1/1823—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines for gas-cooled nuclear reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/10—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
- F28D7/106—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/0054—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for nuclear applications
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
endet. Auf dem Flansch 107 ruht ein Flansch 106 einer die ganze Wärmeübertraganlage überspannenden Haube 105, die in ihrem Zentrum eine Öffnung 120 aufweist
Die öffnung 120 ist durch einen abnehmbaren Deckel 100 verschlossen. Die Verbindung zwischen dem Deckel
100 und der Haube 105 geschieht durch nicht dargestellte Stiftschrauben, die sich in einem die
öffnung 120 umgebenden, an der Haube 105 befestigten
Flansch 121 sit'tn und sich durch einen am Deckel vorgesehenen Flansch 122 erstrecken.
Weiter ist abweichend von dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatentes, daß der Tragrost 5 sich nicht in einer
Ebene erstreckt, sondern auf zwei verschiedenen Ebenen, in dem der die Rohrboden 30 und 40
aufnehmende Tragrostabschnitt 5' über ein Rohr 123 mit dem auf dem massiven Ring 98 ruhenden Teil des
Tragrostes verbunden ist Die Einsteckrohre 33 sind mit ihren oberen Enden an einem birnenförmigen Sammler
38 angeschlossen, an dem sich nach oben die das heiße Arbeitsgas wegführende Leitung 37 anschließt. Diese
Leitung 37 durchdringt den Decke! 100 und ist mit
diesem dicht verbunden. Die öffnung 120 in dt·· Haube 105 ist so groß bemessen, daß nach Lösen der
Schrauben, die die Flansche 121 und 122 verbinden, der Deckel 100 und der Sammler 38 mit den an ihm
angeschlossenen Einsteckrohren 33 durch die öffnung 120 hindurch ausgebaut werden kann. Außerhalb der
Plansche 121 und 122 wird die Haube 105 von mehreren
Leitungen 103 durchdrungen, die das kühle Arbeitsgas den Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern 47 zuführen.
Auf dem Tragrost 5 ist eine diesen überspannende Schale 101 befestigt, und zwar durch am äußeren Rand
der Schale vorgesehene, nicht näher dargestellte Schrauben, die im Tragrost 5 angeordnet sind. Die
Schale 101 hat die Form eines flachen Hohikegelstumpfes, dessen oberer Rand 102 nachgiebig und dichtend am
Sammler 38 anliegt. An den Stellen, an denen die Leitungen 103 die Schale 101 durchdringen und sich in
die zum Sammler 46 führenden zentralen Rohre 42 fortsetzen, ist je eine lösbare Flanschverbindung 129
vorgesehen, die vergrößert in F i g. 2 zu sehen ist Die Flanschverbindung 129 besteht aus einem an der
Leitung 103 vorgesehenen Flansch 113 und einem an dem zentralen Rohr 42 vorgesehenen Flansch 114 mit
Stiftschrauben 128, die sich durch den Flansch 113 hindurch erstrecken. Zwischen diesen Flanschen ist die
Schale 101 gefaßt, indem diese in jedem Durchdrin-
lu gungsbereich eine Hülse 130 aufweist deren oberes
Ende als radialer Kragen 119 ausgebildet ist, der zwischen den Flanschen 113 und 114 eingeklemmt ist.
Unterhalb des Flansches 114 ist das zentrale Rohr 42 als Wellrohrbalg ausgebildet um Dehnungsunterschiede
aufzunehmen. Ferner ist je Rohr 42 ein Wellrohrbalg 131 vorgesehen, der mit einem Ende an der Rohrplatte
40 und mit dem anderen Ende am zentralen Rohr 42 befestigt ist
Wie erwähnt, kann nach Lösen der die Flansche 121
:n und 122 verbindenden Schrauben -'er Deckel 100
mitsamt der Leitung 37 und dem Sammler 38 aus dem Wärmeübertragersystem ausgebaut werden. Mit dem
Ausbauen des Sammlers 38 werden auch die Einsteckrohre 33 herausgezogen, so daß durch die öffnung 120
: > Prüfgeräte in die Sackrohre 31 eingeführt werden
können und somit eine Wiederholungsprüfung durchgeführt werden kann.
Sollen auch die Rohre 41 der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager 47 inspiziert werden, so werden die
■" Schraubenverbindungen der Flansche 106 und 107 der
Haube 105 sowie die Schraubenverbindung der Flansche 113 und 114 gelöst. Nunmehr läßt sich die
Haube 105 mitsamt den Zufuhrleiturgen 103 abheben.
Danach werden die Verbindungsschrauben am äußeren
ι Rand der Schale 101 gelöst, wonach die Schale 101 vom
Tragrost 5 abgehoben werden kann, so daß dann das Innere der Rohre 41 wie auch der zentralen Rohre 42
zur Wiederholungsprüfung freiliegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren, die z. B. einzeln oder zu
mehreren in den Reaktor enthaltenden Abschirmkörper untergebracht ist bzw. sind, in der vom
Reaktor kommendes, hoch erhitztes Primärgas Wärme an ein Arbeitsgas abgibt, mit einem inneren
und einem äußeren zylindrischen Mantel und mehreren im Ringraum zwischen den Mänteln
achsparallel angeordneten Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern, die vom Primärgas umströmt und
vom Arbeitsgas durchströmt werden und zumindest die oberen Enden jedes Gegenstrom-Rohrwärmeübertragers in einem Rohrboden eingesetzt sind,
wobei innerhalb des inneren zylindrischen Mantels achsparallel zu diesem mit ihrem oberen Ende in
einen Rohrboden eingesetzte Sackrohre mit je einem koaxialen, einen Ringspalt freilassenden
Einsteckroh' angeordnet und zu den Gegenstrom-Rohrwärrneüberiragcrn
so geschaltet sind, daß das heiße Primärgas vor der Umströmung der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager
die Sackrohre im Mantel längs umströmt, während das Arbeitsgas nach Durchströmen der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager
die Ringspalte in den Sackrohren und dann darin die Einsteckrohre durchströmt, nach
Patent 26 24 688, dadurch gekennzeichnet,
dab die das heiße Arbeitsgas wegführende, den Deckel (100) einer die ganze Wärmeübertraganlage
üh-rspannenden Haube (105) durchdringende
Leitung (37) mit diesem Deckel dicht verbunden ist, daß eine innerhalb der Haube (105)
befindliche, den Tragrost (5) überspannende Schale (101) mit ihrem oberen Rand (li>2) nachgiebig und
dichtend am Sammler (38) anliegt und daß der Decke! (100) eine zentrale Öffnung (120) der Haube
(105) verschließt, die größer ist als der Umfang des Sammlers (38) mit den Einsteckrohren (33).
2. Wärmeübertraganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kühle Arbeitsgas /u
den Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern (47) führende Leitungen (103) die den Tragrost (5)
überspannende Schale (101) durchdringen und im Durchdringungsbereich je eine lösbare Flanschverbindung
(129) aufweisen, deren zwei Flanschen (113, 114) die Schale (101) zwischen einander fassen.
Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren, die z. B. einzeln
oder zu mehreren im den Reaktor enthaltenden Abschirmkörper untergebracht ist bzw. sind, in der vom
Reaktor kommendes, hoch erhitztes Primärgas Wärme an ein Arbeitsgas abgibt, mit einem inneren und einem
äußeren zylindrischen Mantel und mehreren im Ringraum zwischen den Mänteln achsparallel angeordneten
Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern, die vom Primärgas umströmt und vom Arbeitsgas durchströmt
werden und zunindest die oberen Enden jedes Gegenstrom-Rohrwärmeübertragers in einem Rohrboden
eingesetzt sind, wobei innerhalb des inneren zylindrischen Mantels achsparallel zu diesem mit ihrem
oberen Ende in einen Rohrboden eingesetzte Sackrohre mit je einem koaxialen, einen Ringspalt freilassenden
Einsteckmhr angeordnet und zu den Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern so geschaltet sind, daß das
heiße Primärgas vor der Umströmung der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager die Sackrohre im Mantel längs
umströmt, während das Arbeitsgas nach Durchströmen der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager die Ringspalte
in den Sackrohren und dann darin die Einsteckrohre durchströmt, nach Paten· 26 24 688.
Beim Wärmeübertragersystem gemäß den» Hauptpatent bedarf es erheblicher Demontagearbeiten, wenn
man die Sackrohre einer Inspektion oder Wiederholungsprüfung unterziehen will. Der Erfindung liegt die
Aufgabe zugrunde, die Wärmeübertraganlage nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß der Aufwand für die
Demontagearbeiten erheblich verringert wird
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die das heiße Arbeitsgas wegführende, den Deckel einer die ganze Wärmeübertraganlage überspannenden
Haube durchdringende Leitung mit diesem Deckel dicht verbunden ist, daß eine innerhalb der Haube befindliche,
den Tragrost überspannende Schale mit ihrem oberen Rand nachgiebig und dichtend am Sammler anliegt und
daß der Deckel eine zentrale Öffnung der Haube verschließt, die größer ist als der Umfang des Sammlers
mit den Einsteckrohren.
Durch diese Gestaltung des mit den Einsteckrohren verbundenen Sammlers für das heiße Arbeitsgas ist der
Demontageaufwand :ür diesen Sammler und die daran hängenden Einsteckrohre wesentlich verringert, denn es
muß nur die Verbindung zwischen dem Deckel und der Haube gelöst werden, um den Sammler mit den
Einsteckrohren aus der Wärmeübertraganlage heben zu können. Danach sind die Sackrohre für eine Inspektion
zugänglich. In gleich einfacher, jedoch umgekehrter Weise können die Einsteckrohre zusammen mit dem
Sammler und dem Deckel wieder in die Wärmeübertraganlage eingefügt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung durchdringen das kühie Arbeitsgas zu den Gegenstrom-Rohrwärmeübertragern
führende ! jitungen die den Tragrost überspannende Schale und weisen im Durchdringungsbereich
je eine lösbare Flanschverbindung auf, deren zwei Flansche die Schale zwischen einander
fassen. Durch diese Weiterbildung wird es auf einfache Weise möglich, auch die Rohre der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager
einer Inspektion oder Wiederholungsprüfung zu unterziehen, indem nach Lösen der Befestigung der Haube und der Flanschverbindungen
der Leitungen die Haube mitsamt diesen Leitungen sowie die Schale abgehoben werden können, wonach
die Rohre der Gegenstrom-Rohrwärmeübertrager zugänglich sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Wärmeübertraganlage
und
F i g. 2 ein Detail in größerem Maßstab als in F i g. 1.
Abweichend von der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform ruht gemäß Fig. I der Tragrost 5
nicht auf einer Stufe des Betondruckgefäßes, sondern auf dem den Hohlraum 2 auskleidenden Futterblech 99.
Am oberen Ende des Futterbleches 99 ist ein massiver Ring 98 befestigt, der nichl gezeichnete Schrauben zur
Befestigung des Tragrostes 5 aufnimmt. Auf der Außenseite des massiven Ringes 98 ist ein Blech 97
angeschlossen, daß sich zuerst abwärts erstreckt und einen Teil der thermischen Isolierung 3 umgibt und sich
dann aufwärts erstreckt und an einem Flansch 107
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1424776A CH607803A5 (de) | 1976-11-12 | 1976-11-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2652167A1 DE2652167A1 (de) | 1978-05-24 |
DE2652167B2 DE2652167B2 (de) | 1978-11-30 |
DE2652167C3 true DE2652167C3 (de) | 1979-09-13 |
Family
ID=4399224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2652167A Expired DE2652167C3 (de) | 1976-11-12 | 1976-11-16 | Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4220200A (de) |
JP (1) | JPS5360759A (de) |
CH (1) | CH607803A5 (de) |
DE (1) | DE2652167C3 (de) |
FR (1) | FR2369658A2 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846581A1 (de) * | 1978-10-26 | 1980-05-08 | Ght Hochtemperaturreak Tech | Waermetauscher fuer gase von hoher temperatur |
FR2458132A1 (fr) * | 1979-05-31 | 1980-12-26 | Commissariat Energie Atomique | Echangeur de chaleur intermediaire du type semi-modulaire pour reacteur nucleaire |
JPS5677692A (en) * | 1979-11-27 | 1981-06-26 | Toyo Eng Corp | Heat exchanger |
DE3030697A1 (de) * | 1980-08-14 | 1982-03-18 | Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln | Gasgekuehlter kernreaktor |
DE3529634A1 (de) * | 1985-08-19 | 1987-02-26 | Steinmueller Gmbh L & C | Waermetauscher fuer den waermetausch zwischen einem heissen gas und einem in rohrbuendelheizflaechen gefuehrten stroemungsmittel, insbesondere dampferzeuger fuer gasgekuehlte hochtemperaturreaktoren |
JPH0545038Y2 (de) * | 1988-06-21 | 1993-11-16 | ||
JPH02111030U (de) * | 1989-02-21 | 1990-09-05 | ||
FR2801340B1 (fr) * | 1999-11-22 | 2002-02-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de refroidissement selectif de gaz d'echappement du moteur d'un vehicule automobile |
AU2007235916B2 (en) * | 2006-04-12 | 2010-06-17 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Apparatus and process for cooling hot gas |
FR2921718B1 (fr) * | 2007-10-01 | 2014-11-28 | Snecma | Echangeur thermique de prechauffage pour pile a combustible |
EP3354878B1 (de) * | 2017-01-31 | 2019-08-28 | Ansaldo Energia Switzerland AG | Wärmetauscher für einen gasturbinenmotor |
EP3406970A1 (de) | 2017-05-26 | 2018-11-28 | ALFA LAVAL OLMI S.p.A. | Dampf- und flüssigkeitstrommel für einen mantelröhrenwärmeaustauscher |
ES2842423T3 (es) | 2017-05-26 | 2021-07-14 | Alfa Laval Olmi S P A | Intercambiador de calor de carcasa y tubos |
FI127909B (fi) * | 2017-11-06 | 2019-05-15 | Wasenco Oy | Säiliö jäteveden lämpöenergian talteen ottamiseksi |
US11807822B2 (en) | 2019-02-05 | 2023-11-07 | Saudi Arabian Oil Company | Producing synthetic gas |
CN111854498B (zh) * | 2020-06-02 | 2021-12-28 | 合肥通用机械研究院有限公司 | 一种高温气体冷却器 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2800307A (en) * | 1954-06-04 | 1957-07-23 | Stratford Eng Corp | Apparatus for controlling temperature change of blends of fluids or fluids and finely divided solids |
AT255457B (de) * | 1964-05-26 | 1967-07-10 | Waagner Biro Ag | Wärmetauscher, insbesondere für Kernkraftwerke |
US3406747A (en) * | 1966-01-18 | 1968-10-22 | American Schack Company Inc | Heat exchanger having concentric supply and exhaust conduits |
CH492279A (de) * | 1968-05-17 | 1970-06-15 | Sulzer Ag | Atomkraftanlage für ein gasförmiges Arbeitsmedium |
US3878994A (en) * | 1973-11-28 | 1975-04-22 | Urban Wood & Fiber Products In | Apparatus and process for treating waste wood |
DE2424355A1 (de) * | 1974-05-20 | 1975-12-04 | Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh | Waermeaustauscher von kreisfoermigem oder hexagonalem querschnitt |
DE2448832C2 (de) * | 1974-10-14 | 1985-03-07 | Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach | Flüssigmetall/Wasser-Wärmetauscher mit auswechselbaren Rohrbündeln |
US4098329A (en) * | 1976-07-29 | 1978-07-04 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Modular heat exchanger |
-
1976
- 1976-11-12 CH CH1424776A patent/CH607803A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-16 DE DE2652167A patent/DE2652167C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-10-31 US US05/846,981 patent/US4220200A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-04 JP JP13162677A patent/JPS5360759A/ja active Granted
- 1977-11-07 FR FR7733403A patent/FR2369658A2/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6114437B2 (de) | 1986-04-18 |
DE2652167A1 (de) | 1978-05-24 |
US4220200A (en) | 1980-09-02 |
DE2652167B2 (de) | 1978-11-30 |
JPS5360759A (en) | 1978-05-31 |
CH607803A5 (de) | 1978-10-31 |
FR2369658B2 (de) | 1983-04-01 |
FR2369658A2 (fr) | 1978-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652167C3 (de) | Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren | |
DE3039787A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE3147864A1 (de) | "abwaermekessel fuer die kuehlung von synthesegas" | |
DE2122054A1 (de) | Flüssigmetall-Wärmeaustauscher | |
DE2025584A1 (de) | ||
DE2517693C2 (de) | Als Längsgegenstromapparat ausgebildeter Wärmeaustauscher | |
DE3429522C1 (de) | Reaktionsrohrsystem eines Roehrenspaltofens | |
EP0366606B1 (de) | Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage | |
DE1639193B1 (de) | Kernreaktor mit Fuehrungsrohren fuer Steuerstaebe | |
DE3406893C2 (de) | ||
EP0010679A1 (de) | Wärmetauscher für Gase von hoher Temperatur | |
DE1639162B1 (de) | Integrierter atomkernreaktor | |
DE2459472B1 (de) | Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen | |
AT369181B (de) | Waermeuebertrageranlage | |
DE3044902A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE2640728C3 (de) | Wärmeübertrager, vorzugsweise für gasförmige Medien, der aus mehreren, gleichartigen Baugruppen mit vertikaler Achse aufgebaut ist | |
DE2624688C3 (de) | Wärmefibertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren | |
DE2517694C2 (de) | Wärmetauscher mit kreisförmigem oder hexagonalem Querschnitt mit einer Anzahl von Rohrbündeln | |
DE2651908A1 (de) | Prozesswaermetauscher mit erleichterter katalysatorerneuerung | |
DE2700563A1 (de) | Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor | |
DE2638274A1 (de) | Mit abwaerme beheizter siedekessel | |
DE3530715C2 (de) | ||
DE2903644C2 (de) | Wärmetauscher für eine gasgekühlte Kernreaktoranlage | |
DE871305C (de) | Waermeaustauscher mit im Verhaeltnis zum Rohrdurchmesser langen Rohren | |
DE2651940A1 (de) | Doppelrohr-waermeuebertrager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |