DE2651908C2 - Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung - Google Patents

Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung

Info

Publication number
DE2651908C2
DE2651908C2 DE2651908A DE2651908A DE2651908C2 DE 2651908 C2 DE2651908 C2 DE 2651908C2 DE 2651908 A DE2651908 A DE 2651908A DE 2651908 A DE2651908 A DE 2651908A DE 2651908 C2 DE2651908 C2 DE 2651908C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
catalyst
heating
process heat
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2651908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2651908A1 (de
Inventor
Walter Ing.(grad.) 5255 Loope Jäger
Wolfgang Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Niemeyer
Helmut Ing.(grad.) 5159 Sindorf Swars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GHT GESELLSCHAFT fur HOCHTEMPERATURREAKTOR-TECHNIK MBH 5060 BERGISCH GLADBACH DE
Original Assignee
GHT GESELLSCHAFT fur HOCHTEMPERATURREAKTOR-TECHNIK MBH 5060 BERGISCH GLADBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHT GESELLSCHAFT fur HOCHTEMPERATURREAKTOR-TECHNIK MBH 5060 BERGISCH GLADBACH DE filed Critical GHT GESELLSCHAFT fur HOCHTEMPERATURREAKTOR-TECHNIK MBH 5060 BERGISCH GLADBACH DE
Priority to DE2651908A priority Critical patent/DE2651908C2/de
Publication of DE2651908A1 publication Critical patent/DE2651908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2651908C2 publication Critical patent/DE2651908C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Erwärmung und gleichzeitigen katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen, bestehend aus einem beheizbaren Rohrbündel in einem druckdichten Gehäuse mit einer Füllung von Katalysatormaterial, mittels dessen hindurchgeleitetes Prozeßgas zur Reaktion gebracht wird.
Ein solcher Wärmetauscher kann beispielsweise dazu verwendet werden, ein Gemisch von Methan und Wasserdampf unter Wärmezufuhr in Wasserstoff und Kohlenmonoxyd aufzuspalten. Als Heizfluid für diesen Prozeß kann beispielsweise Helium dienen, das in einem Hochtemperatur-Kernreaktor auf eine Temperatur von ca. 1300 K aufgeheizt wird.
Derartige Wärmetauscher sind an sich in Form sogenannter Spaltrohröfen bekannt, bei denen das Spaltgas durch Rohre geleitet wird, die mit einer Füllung von Katalysatormaterial, beispielsweise von Nickeloxyd versehen sind und von außen mit dem Heizgas beaufschlagt werden. Um eine ausreichende Menge an Katalysatormaterial unterbringen und dem Spaltgas einen genügend großen Strömungsquerschnitt zur Verfügung stellen zu können, sind die Spaltrohre von verhältnismäßig großem Durchmesser und entsprechender Wandstärke, was den Wärmeübergang vom Heizgas auf das Spaltgas erschwert.
Derartige Wärmetauscher sind beispielsweise aus der DE-OS 24 12 840 bekannt. Vor allem aber ist die Erneuerung des nach einer gewissen Betriebszeit erschöpften Katalysatormaterials in Wärmetauschern dieser Art nicht befriedigend gelöst. Die als Sackrohrc ausgebildeten Spaltrohre müssen hierzu ausgebaut, d. h. der Kreislauf des Heizgases muß geöffnet werden und danach muß aus dem langen und engen Spaltrohr mühsam die Katalysatoriullung entfernt werden. Auch eignen sich solche Wärmetauscher wenig für den Betrieb bei geringeren Temperaturen, da dann die Spaltrate von Methan absinkt und zum Ausgleich hierfür ein erhöhter Durchsatz an Spaltgas notwendig wäre, um die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu gewährleisten. Dieser Erhöhung des Durchsatzes steht jedoch der mit steigender Strömungsgeschwindigkeit sehr rasch ansteigende Strömungswiderstand im Katalysatorbett entgegen, zu dessen Überwindung die Gebläseleisding auf ein nicht
mehr vertretbares Maß gesteigert werden müßte.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Wärmetauscher insbesondere für die Methanspaltung zu schaffen, der einen verbesserten Wärmeübergang vom Heizfluid zum Prozcßgas aufweist und bei dem erschöpftes Katalysatormatcrial möglichst einfach ausgewechselt werden kann, und zwar ohne den Kreislauf des Heizfiuids öffnen zu müssen.
Die Lösung der Aufgabe ist von besonderer Bedeu-
tung, wenn der Prozeßwärmetauscher durch einen Kernreaktor beheizt wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rohre von innen beheizbar sind, der Katalysator fließfähig ist und daß am oberen Ende des Gehäuses Einrichtungen für die Zufuhr und am unteren ünde des Gehäuses Einrichtungen für den Abzug des Katalysators vorhanden sind. Der Durchmesser der Rohre kann geringer gehalten und deren Wandstärke herabgesetzt werden, wodurch der Wärmeübergang verbessert wird. Um einen ausreichenden Durchsatz an Heizfluid zu bewirken, wird es einer größeren Anzahl derartiger Rohre bedürfen, die jedoch in Abhängigkeit von Durchmesser und Länge des Einzelrohres so bemessen werden kann, daß damit das Verhältnis zwischen (Zündfläche und Höhe des Wärmetauschers den Einbaugegebenheiten, z. B. in den Kavernen eines Kernreaktors angepaßt werden kann.
Werden die einzelnen Heizrohre in größerem Absiand voneinander angeordnet, so wird zwar das Kataly- satorbett bei gleicher Temperatur des Heizfiuids weniger stark erwärmt, es bietet jedoch bei gleicher Anzahl der Heizrohre dem Prozeßgas einen vergrößerten Strömungsquerschnitt, so daß ein erhöhter Durchsatz ohne Steigerung der Durchsatzgeschwindigkeit und damit
j5 des Druckverlustcs erzielbar ist. Schließlich bietet eine zwischen den Heizrohren gelegene Schüttung eines fließfähigen Katalysatormaterials wesentlich bessere Voraussetzungen für dessen Entfernung im Zuge einer Erneuerung des Katalysatorbettes, da die Zwischenräu nie zwischen den Heizrohren so durch einfaches Abflie ßen lassen des ricselfähigen Katalysatormaterials mittels entsprechender Einrichtungen entleert werden können. Der Wärmetauscher ist daher am oberen Ende mit Einrichtungen für die Zufuhr und am unteren Ende mit Einrichtungen für den Abzug von Katalysatormaterial versehen. Beide Einrichtungen zusammen ermöglichen einen raschen und problemlosen Austausch des Katalysiitormaterials und sind ohne weiteres fernbedient zu handhaben, was für Wärmelauscher in Kernenergieanhigen von besonderer Bedeutung ist. Durch Abziehen jeweils kleiner Mengen des Katalysatormaterials und Zugabe entsprechend kleiner Mengen frischen Materials kann eine kontinuierliche oder quasikontinuierliche Erneuerung des Katalysatorbettes erreicht werden. Der Kreislauf des Heizfiuids bleibt von diesen Maßnahmen unbclroffen und braucht nicht geöffnet zu werden. Durch Veränderung der Schütthöhe des Katalysatormaterials kann die Leistung des Wärmetauschers untcr- schiedlichcn Betriebsbedingungen angepaßt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Einrichtungen für die Zufuhr bzw. den Abzug des Katalysators mil gasdichten Absperrorganen versehen, die zwcckmäßigcrwcisc die Ι·'οπη von Schleusen haben, da mit der Katalysator auch bei im Gehäuse anstehendem Druck, el. h. während des Betriebes ausgewechselt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt diese einen Prozcßwärmeiauscher im Längsschnitt
Der Prozeßwärmelauscher besteht aus einer Kammer oder Kaverne 1, die mit einer Wärmeisolierung 2 versehen in dem hier nur teilweise gczeiglen Sicher- ■> hcilsbcliiillcr 3 eines Kernreaktors angeordnet ist. !>:is von diesem erhitzte I leizfhiid. hier I icliuin, strömt übi r einen Hauptkanal 4 in mehrere davon abzweigende Ni-benkanäle 5, die an ihrem oberen Ende mit Rohrboden 6 verschlossen sind. In den Rohrboden 6 sind zahlreiche Heizrohre 7 eingewalzt, von denen hier der Übersichtlichkeit halber nur wenige gezeigt sind und die selbstverständlich nicht nur die hier gezeigte gerade Form haben können, sondern auch andere der aus dem Bau von Wärmetauschern her bekannten Formen, z.B. U- η förmig gebogen oder wendelförmig sein können. Die Heizrohre 7 enden in oberen Rohrboden 8, wo das abgekühlte Heizfluid Ober weitere einzelne Kanüle 9 bis zu einem Sammler 10 und von diesem enfveder zurück zum Kernreaktor oder aber zu weiteren Wärmeverbrauchsstcllen, beispielsweise zu einem Dampferzeuger geleitel wird. Im Gegenstrom zum Heizfluid strömt d;is Prozeßgas, hier eine Mischung aus Methan und Wasserdampf aus einem Einlaßkanal Ii in die Kammer 1 und nach Umsetzung zu Wasserstoff und Kohlenmonoxyd 2r> aus dieser über einen Auslaßkanal 12 wieder hinaus. Die Strömungsrichtung in der Kammer I von oben nach unten ist am besten geeignet, ein Katalysatorbett 13 aus einer Schüttung von Nickeloxydgranulat gegen einen doppeltrichterförmig ausgebildeten Zwischenboden 14 jo in der Kammer 1 zu drücken. An den Tiefpunkten des Zwischenboden 14 nehmen Abzugsrohre 15 ihren Ausgang, die durch als Schleusen ausgebildete Ventile 16 absperrbar sind und über die erschöpftes Katalysatormatcrial aus dem Bett 13 abgezogen werden kann. Der Nachschub an frischem Kaialysatormaterial geschieht über Zuleitungen 17, die durch weitere, ebenfalls als Schleusen ausgebildete Ventile 18 absperrbar sind, die ebenso wie die Ventile 16 mit hier nicht dargestellten Einrichtungen zur Messung der abgezogenen bzw. zugegebenen Menge an Katalysatormaterial versehen sein können. Gegenüber herkömmlichen Spaltrohröfcn gleicher Leistung weist der beschriebene Prozeßwäimctiiuscher nur etwa die halbe Bauhöhe auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50

Claims (2)

26 5ί 908 Patentansprüche:
1. Wärmetauscher zur Erwärmung und gleichzeitigen katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen, bestehend aus einem beheizbaren Rohrbündel in einem druckdichten Gehäuse mit einer Füllrng von Katalysatormaterial, mittels dessen hindurchgeleitetes Prozeßgas zur Reaktion gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (7) von innen beheizbar sind, der Katalysator (13) fließfähig ist und daß am oberen Ende des Gehäuses (1) Einrichtungen (17) für die Zufuhr und am unteren Ende des Gehäuses Einrichtungen (15) für den Abzug des Katalysators vorhanden sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (17 bzw. 15) für die Zufuhr bzw. den Ab^ug des Katalysators mit gasdichten Absperr- und Schleusorganen (18 bzw. 16) versehen sind.
DE2651908A 1976-11-13 1976-11-13 Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung Expired DE2651908C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651908A DE2651908C2 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651908A DE2651908C2 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2651908A1 DE2651908A1 (de) 1978-05-18
DE2651908C2 true DE2651908C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=5993132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2651908A Expired DE2651908C2 (de) 1976-11-13 1976-11-13 Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2651908C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220930A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Chemieanlagenbau Chemnitz Gmbh Festbettreaktor
CN105582856B (zh) * 2016-02-29 2019-08-16 南京敦先化工科技有限公司 一种双球腔可控移热变换反应器及其co反应方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911893C2 (de) * 1979-03-27 1984-09-27 WSW Planungsgesellschaft mbH, 4355 Waltrop Vorrichtung zum Kühlen von Luft, insbesondere zum Kühlen von staubhaltigen Wettern im untertägigen Bergbau
US4315893A (en) * 1980-12-17 1982-02-16 Foster Wheeler Energy Corporation Reformer employing finned heat pipes
DE4310538A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Siemens Ag Wärmetauscher mit vorwiegend geraden Rohren
DE102006016622B4 (de) * 2006-04-06 2009-10-01 Coperion Gmbh Vorrichtung zum Temperieren von Schüttgut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911198A (en) * 1956-09-28 1959-11-03 Air Preheater Pellet type heat exchanger
DE2412840C2 (de) * 1974-03-18 1982-11-11 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Röhrenreaktor für die katalytische Spaltung von Kohlenwasserstoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220930A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Chemieanlagenbau Chemnitz Gmbh Festbettreaktor
CN105582856B (zh) * 2016-02-29 2019-08-16 南京敦先化工科技有限公司 一种双球腔可控移热变换反应器及其co反应方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2651908A1 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729517A1 (de) Adsorptionseinrichtung zur gastrennung
DE2008311B2 (de) Waermetauscher
DE1501531A1 (de) Waermeaustauscherrohr und Waermeaustauscher
DE1298651B (de) UEberkritischer heterogener Atomkernreaktor vom Druckkesseltyp
DE2651908C2 (de) Prozeßwärmetauscher mit erleichterter Katalysatorerneuerung
DE2126248C2 (de) Anlage für den Wärmeaustausch in einem Prozeßstrom zwischen einer korrodierenden Flüssigkeit und einer Wärmeaustauschflüssigkeit
EP0160161A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Gasen
DE2448832A1 (de) Fluessigmetall/wasser-waermetauscher mit auswechselbaren rohrbuendeln
DE2129438A1 (de) Messeinrichtung fuer die Kuehlmittelaustrittstemperatur bei Kernreaktor-Brennelementen
DE2412840C2 (de) Röhrenreaktor für die katalytische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE3643303A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch, insbesondere zwischen synthesegas- und kesselspeisewasser
DE1233421B (de) Roehrenwaermetauscher zum Kuehlen frischer Spaltgase od. dgl.
DE2208397A1 (de) Dampfgenerator
DE3039745A1 (de) Waermeaustauscher
DE3605811A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen in einem verfahren zur erzeugung von produktgas mit wasserstoff- und kohlenoxidgehalten
DE3245636A1 (de) Roehrenspaltofen mit umhuellten spaltrohren
DE957064C (de) Kernreaktor
DE1667323C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen für die Ammoniak- und Methanol-Synthese
DE1109723B (de) Senkrecht angeordneter Waermetauscher ohne Rohrplatten
EP0369556B1 (de) Verfahren zur indirekten Erwärmung eines Prozessgasstroms in einem Reaktionsraum für eine endotherme Reaktion und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2536757B2 (de) Dampferzeuger mit beheizung durch fluessigmetall
AT223290B (de) Überhitzerreaktor
DE2542967C2 (de) Heißgaskanalführung in Hochtemperaturreaktor
DE542494C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung endothermer katalytischer Gasreaktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation