DE2650831A1 - Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums - Google Patents

Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums

Info

Publication number
DE2650831A1
DE2650831A1 DE19762650831 DE2650831A DE2650831A1 DE 2650831 A1 DE2650831 A1 DE 2650831A1 DE 19762650831 DE19762650831 DE 19762650831 DE 2650831 A DE2650831 A DE 2650831A DE 2650831 A1 DE2650831 A1 DE 2650831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
growth
weight
active ingredient
plant growth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762650831
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Gutsche
York Dipl Chem Dr Hartleben
Johann Jung
Friedrich Dipl Chem Dr Linhart
Bruno Wuerzer
Bernd Dipl Chem Dr Zeeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762650831 priority Critical patent/DE2650831A1/de
Priority to CA289,835A priority patent/CA1125533A/en
Priority to NL7711953A priority patent/NL7711953A/xx
Priority to SE7712332A priority patent/SE7712332L/xx
Priority to JP13090877A priority patent/JPS5359031A/ja
Priority to CS777199A priority patent/CS194820B2/cs
Priority to FR7733180A priority patent/FR2369796A1/fr
Priority to BE182353A priority patent/BE860493A/xx
Priority to GB45918/77A priority patent/GB1593687A/en
Priority to PL1977201906A priority patent/PL103464B1/pl
Priority to SU772543297A priority patent/SU685128A3/ru
Priority to DK491077A priority patent/DK491077A/da
Priority to DD7700201884A priority patent/DD131834A5/de
Publication of DE2650831A1 publication Critical patent/DE2650831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

■ - ι 26 SOB 3
° ö"
Unser Zeichen: O0Z. 32 271 Sws/DK 6700 Ludwigshafen, Ok. 11. 1976
Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, die Triazolylalkyläther als Wirkstoffe enthalten und die Verwendung dieser Verbindungen zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums.
Es ist bekannt, daß (2-Chloräthyl)-trimethyl-ammoniumchlorid pflanzenwuchsregulierende Eigenschaften besitzt (US-Patentschrift 3-156 544).-So läßt sich z.B. mit seiner Hilfe eine Beeinflussung des Pflanzenwachstums, insbesondere eine Hemmung des vegetativen Wachstums bei einigen Getreidearten und anderen Kulturpflanzen erreichen. Die Wirkung dieser Substanz ist jedoch häufig nicht ausreichend, ihre Anwendbarkeit erstreckt sich nur auf relativ wenige Kulturpflanzen und bei ihrer Anwendung über den Boden über einen längeren Vegetationszeitraum tritt eine rasche Inaktivierung ein.
Es itfurde nun gefunden, daß Verbindungen der Formel
in der R einen gegebenenfalls durch Chlor substituierten ungesättigten Alkylrest mit 3 bis 5 C-Atomen oder einen 4-Chlorbenzylrest oder 2,4-Dichlorbenzylrest,
R Wasserstoff oder einen»Alkylrest mit 1-4 C-Atomen, R-5 Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Phenyl oder Alkoxy mit 1-3 C-Atomen und
η die Zahl 0-3 bedeutet, wobei für η gleich 2 oder 3 die Reste R gleich oder verschieden sein können und ihre Salze ausgezeichnet zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums geeignet sind. Die erfin-
358/76 - 2 -
809819/0376
O.Z. 32 271
dungsgemäßen Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums enthalten diese Verbindungen bzw. deren Salze.
Die Säureadditxonssalze entsprechen der allgemeinen Formel II
2 o-rI (r3) .hs,
1 2 "5
in der R , R , R' - und η dxe oben angegebene Bedeutung haben und HS eine beliebige organische oder anorganische Säure bedeutet, die jedoch in der Lage sein muß, mit Verbindungen der Formel I Salze zu bilden. Als Säuren eignen sich beispielsweise Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Bromwasserstoff, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Benzoesäure, Dodecylbenzolsulfonsäure.
Die Salze der Formel II können durch einfache Addition der Säuren HS an dis Verbindungen der Formel I, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, dargestellt werden.
Die Verbindungen hemmen unerwünschtes Wachstum von Pflanzen stärker als das bekannte (2-Chloräthyl)-trimethylammoniumchlorid und wirken außerdem auch an Kulturpflanzen, bei denen der bekannte Wirkstoff wirkungslos ist.
Die folgende Tabelle 1 zeigt eine Auswahl der Wirkstoffe der allgemeinen Formel I bzw. II.
Tabelle 1 R1 R2 (R3)n HS Fp. (0C)
Nr. -CH2-CH=CH2 H 4-F HNO, 105 - 107
1 -CH2-CH=CH2 H 4-Cl HNO, 97 - 98
2 -CH0-CH=CH0 H iJ-Cl HCl 133 - 135
2a
809819/0376
-Y-- O. Z. 32 271
Nr. R1 R^ (R^)n HS Pp.(0C)
3 -CH2-CH=CH2 H 4-Br HCl 142 - 145
4 -CH0-CH=CHp Ή 4-^Br . HNO.. 9°> - 100
2 2. 3
5 -CH2-CH=CH2 H 3-Br HNO 119 - 120
6 -CH2-CH=CH2 H 2,4-Cl2 HNO3 129
7 -CH2-CH=CH2 H 2,4-Cl2 HCl 110 - 112
8 -CH2-CH=CH2 H 2,4-Cl2 - η22 = 1,5568
9 -CH2-CH=CH2 H 2,4-Cl2 H25C12-CgH11-SO3H Paste
10 -CH2-CH=CH2 H 2,4-Cl2 1/2 H3C2O4 102 - 103
11 -CH2-CH=CH2 H H HNO3 96 - 98
12 -CH2-CH=CH2 H 4-OCH3 HNO3 120 - 121
13 -CH2-CH=CH2 H 3,4,5-(OCH3)3 HNO3 135 - 136
14 -CH2-CH=CH2 H 2,3,4-(OCH3)3 HNO3 134 - 135
15 -CH2-CH=CH2 H 2,4-(OCH3)2 HNO3 126 - 127
16 -CH2-CH=CH2 -(CH2K-CH3 4-Cl HNO3 132 - 133
17 -CH2-CH=CH2 --(CHg)3-CH3 4-Br HNO3 143 - l44
18 -CH2-CH=CH2 -CH3 4-Br - (KpQ Q
19 -CH2-CH=CH2 -CH3 4-Br HNO3 97
-CHp-CH=CHp -CH, 2,5- (OCH,),- HNO 115 - 116
C, C. J J J J
21 -CH2-C=CH H 4-P HNO3 110 - 111
22 -CH2-C=CH H 4-Cl HNO3 109 - 110
23 -CH2-C=CH H 3-Br HNO3 113 - 114
- 4 809819/0376
Nr. RJ
(R3)
O.Z. 52
Fp.(0C)
-CHg-C=OH -CHg-C=CH
H H
4-Br 2,4-Clg
-CHg-CiCH H 2,4-(OCH3)g HNO
HNO
HNO
-CHg-C=CH H 2,3,4-(OCH3)g HNO -CHg-C=CH H 3,4,5-(OCH3)g HNO
CH2-C=OH
CH, 4-OCH, 5
-CHp-C=CH -(CH„),-CH, 4-Cl -CH2-CH=CH-CH3 H 4-F -CHg-CH=CH-CH3 H 4-Cl -CHg-CH=CH-CH3 H 3-Br
-CH2-CH=CH-CH3 H 2,4-Clg -CHg-C=C-CH3 H 2,4-Clg 1 H 4-Br
-CHg-CH=CHg H 4-CH3
-(CH.
4-Br
CH0-CH=C
-CH9-CH=C
*CH3 /CH,
H 2,4-Cl,
H 2,4-Cl,
-CH2-CH=CH2 H 4-Cl HNO
HNO
HNO
HNO
HNO
HNO
UNO
HNO
HNO
HNO
HNO
HNO
II9 128 136 128 135 134 121 111 107 110
115 133 146 122 146 133
-
137 129 136 135 123 112 109 112
-
-
-
-
-
-
Die Verbindungen der Formel ^,lassen sich leicht durch Umsetzung von Alkalisalzen der Formel III
809819/0376
O.Z. 52 27I
O-Me
2 3
worin R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und Me
Natrium oder Kalium bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
X-R1 IV
■f
herstellen, in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat und X vorzugsweise Chlor, Brom oder Jod bedeutet, aber auch Methosulfat oder Toluolsulfonat bedeuten kann.
Die Alkalisalze der Formel III gewinnt man bequem aus den 1-Aryl-2-triazolylalkanolen der allgemeinen Formel V
durch Umsetzung mit starken Basen wie Alkalihydrid, Alkaliamid oder niederen Alkalxalkoholaten, wobei in letzterem Falle die entstehenden niederen Alkohole durch azeotrope Destillation entfernt werden müssen. Eine Isolierung der Alkalisalze III erübrigt sich im allgemeinen., Sie können in einem inerten Lösungsmittel z.B. Toluol, Xylol, Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid sofort nach ihrer Darstellung mit den Verbindungen der Formel IV weiter umgesetzt werden.
Die Darstellung der Alkohole der Formel V ist bekannt (DT-OS 24 31 407). In Abhängigkeit von den Bedingungen, unter denen die Reaktionen durchgeführt werden, fallen die Verbindungen entweder in Form der freien Basen I oder ihrer Salze II an. Die Salze können in üblicher Weise in die freien Basen umgewandelt werden, z.B. durch Umsetzung mit Alkali wie Natrium- oder Kaliumhydroxid,
- 6 80981 9/0376
- /J - O. Z. 32 271
Natrium- oder Kaliumcarbonat, Ammoniak oder ähnlichen Alkalien. Die Verbindungen in Basenform können durch Umsetzung mit Säuren, z.B. anorganischen Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure oder organischen Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Glykolsäure, Benzoesäure, Toluolsulfonsäure oder höheren Alkylbenzolsulfonsäuren wie Dodecylbenzolsulfonsäure in die anwendungstechnisch wertvollen Säureadditionssalze umgewandelt werden.
Einige charakteristische Beispiele sollen das Herstellungsverfahren erläutern, aber nicht einschränken. Im folgenden verstehen sich alle Teile als Gewichtsteile.
Beispiel 1
Zu einer Suspension von 5,2 Teilen 80 proz. Natriumhydrid in 110 Teilen Tetrahydrofuran tropft man bei 500C 20 Teile 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-[l»,2l,4t-triazolyl-(lf )l-äthanol, gelöst in 50 Teilen trockenem Dimethylformamid. Nach zweistündigem Rühren unter Rückfluß werden 15,8 Teile 3-Brompropen zugetropft. Man rührt 1 Stunde bei 500C, versetzt mit Wasser und extrahiert mit Äther. Der Extrakt wird unter Eiskühlung tropfenweise mit 98 proz. Salpetersäure versetzt. Es fallen 19 Teile Kristalle aus, die aus Essigester umkristallisiert, 12 Teile l(2,4-Dichlorphenyl)-l-allyloxy-2-| I1,2',4'-triazolyl-(lf) -äthan als Hydronitrat vom Schmelzpunkt 129°C ergeben.
Beispiel 2
2,7 Teile 1- (4-Bromphenyl)-2- [l1,2' ,^»-triazolyl-Cl1 )~| -äthanol und 0,5 Teile Natriumhydrid werden in Dimethylformamid bis zur Beendigung der Gasentwicklung miteinander verrührt. Unter Eiskühlung werden 0,7 Teile Allylchlorid in 20 Teilen Dimethylformamid zugetropft. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wird hydrolysiert, mit Essigester extrahiert, der Extrakt eingeengt, in Äthanol gelöst und mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Isopropylather versetzt. Die erhaltene Lösung wird eingeengt, durch Zugabe von
- 7 809819/0376
- i - o.z. 32 271
Äther gefällt und der Niederschlag aus einem Gemisch von Isopropyläther und Isopropanol umkristallisiert. Man erhält 1,6 Teile l-Allyloxy-l-(4-bromphenyl)-2- p1,2',4'-triazolyl-(l')J-äthan als Hydrochlorid vom Schmelzpunkt 142 - 1450C,
Die erfindungsgemäßen Mittel dienen zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums. Sie können insbesondere als Wachstumsregulatoren eingesetzt werden. Besonders gute Wirkungen zeigen sich gegenüber Cruciferen (Kreuzblütler), insbesondere gegenüber Raps, speziell Winterraps.
Die den bekannten Substanzen überlegene Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel und die Bereicherung der Technik durch sie wird an Hand der Wachstumsbeeinflussung von Winterraps eindrucksvoll dokumentiert.
Verschiedene Winterrapssorten mit qualitativ hochwertigen ölen neigen dazu, bereits ohne Kälteeinwirkung vorzeitig im Herbst die Blühhemmung abzubauen und in die generative Phase überzugehen. Solche Pflanzen werden durch Proste besonders gefährdet. Zudem xfird die vegetative Entwicklung beim Übergang in die generative Phase vernachlässigt, was im folgenden Frühjahr dazu führt, daß die Blattentwicklung zu gering ist, so daß beispielsweise die Photosynthese vermindert ist. Es wird daher angestrebt, die Rapspflanzen nach der Aussaat und vor dem Einsetzen der Winterfröste trotz guter Nährstoffversorgung und günstigen Wachsturasbedingungen im vegetativen Entwicklungsstadium zurückzuhalten. Gleichzeitig soll die vorzeitige Entwicklung zu üppiger Blattmassen vermieden werden, welche ohnehin bei Prosteinwirkung zerstört werden.
Auf der Suche nach einer Lösung dieses Problems wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Mittel, insbesondere die Mittel enthaltend die Substanz 4 der Tabelle, es ermöglichen, das Wachstum der Kulturpflanze Raps in der oben beschriebenen erwünschten Weise zu steuern.
- 8 80 98 19/037 6
- J» - O0Z, 32 271
Auch bei anderen Kulturen, z.B. Wintergetreide, insbesondere Wintergerste, ist es vorteilhaft, wenn die Bestände durch Behandlung mit erfindungsgemäßen Substanzen im Herbst zwar gut bestockt, aber nicht zu üppig in den Winter hineingehen. Dadurch kann der erhöhten Prostempfindliehkeit und - wegen der relativ geringen Blattmasse dem Befall mit verschiedenen Krankheiten vorgebeugt werden. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel erfolgt daher bevorzugt im Herbst und Winter. Darüberhinaus wurden bei verschiedenen anderen Kulturpflanzen und auch wildwachsenden Arten wachstumsregulierende Wirkungen erzielt, die in den folgenden biologischen Beispielen beschrieben werden.
Es sind 1- ß-Aryl-ß-(Alkenyl-oxy)-äthyIJ-imidazole bekannt (DT-OS 20 63 857), die den erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoffen in ihrer chemischen Struktur ähnlich sind und fungizide und bakterizide Eigenschaften haben. Vertreter dieser Verbindungen wurden synthetisiert und zum Vergleich in die Wirkungsbeispiele mit aufgenommen, wenngleich in der Veröffentlichung an keiner Stelle auf eine wachstumsregulierende Wirkung bei höheren Pflanzen hingewiesen wird,. Ferner wurde noch ein bekanntes Triazolylderivat (DT-OS 24 07 143) geprüft, das jedoch einen Phenoxyrest und eine C-Gruppe enthält und dadurch in seiner chemischen Struktur erheb-
lieh von den erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoffen abweicht»
Tabelle 2
Nr. Bekannte Wirkstoffe
CH3
Cl-CH2-CH2-N6-CH3 CH3
ei us-ps 3 156 544
0-CH^-CH=CH2
42 N<^N-CHo-CH-( O >-Br . HNO3 DT-OS 20 63
- 9 8 098 19/0376
- «r - o.z. 32 271
0-CH2-CH=CH2
43 N^jT-CH0-CH-(O)-Cl . HNO DT-OS 20 63 857
0-CH2-CH=CH2
44 N^N-CH2-CH-ZoV01 . HNO3 DT-OS 20 63
Cl
OClL
ΓΛ " t 3
45 N^itf-CH-C-C-CH3 DT-OS 24 07 143
CH,
Cl
Wirkungsbeispiele
Zur Erläuterung der Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel dienen die folgenden Beispiele aus dem Gewächs- und dem Vegetationshaus mit zumindest teilweise kontrollierten Umweltsverhältnissen sowie aus dem Preiland.
A) Gewächshausversuche
Testmethode a
In Kleingefäßen aus paraffinierter Pappe von 200 cm Inhalt wurden die Testpflanzen nach Arten getrennt eingesät. Das Substrat war mineralisch gedüngter lehmiger Sand mit einem Humusgehalt von I35 und pH 5»8. Bei der Vorauflaufbehandlung (VA) erfolgte das Aufbringen der chemischen Substanzen unmittelbar nach der Saat auf die noch nicht gequollenen und nur leicht mit Erde abgedeckten Samen. Bei der Nachauflaufanwendung (NA) oder Blattbehandlung wurden die Testpflanzen erst bis zu einer Wuchshöhe von 3 bis 10 cm je nach Wuchsform derselben angezogen und dann erst behandelt. Die Prüfsubstanzen wurden mittels fein zerstäubender Düsen in Wasser
- 10 809819/0376
- !</- O0Z. 32 271
als Verteilermedium ausgebracht. Die Aufstellung der "Versuche erfolgte gemäß den Temperaturansprüchen der Testpflanzen in den wärmeren oder kühleren Teilen der Gewäehshausanlagen. Die Versuchs dauer erstreckte sich über mehrere Wochen. Sie richtete sich nach der Entwicklung der einzelnen Arten und deren Wachstumsmöglichkeit in den Kleingefäßen. Die Auswertung geschah durch visuelle Prüfung nach dem Schema O bis 100» Hierbei bedeutet 0 = keine Veränderung des Wuchses, 100 = Hemmung, die einer Zerstörung der Pflanzen gleichzusetzen wäre. Die Längenmessungen zur Bestimmung der Wuchshöhe sind in cm wiedergegeben (Ergebnisse hierzu s. Tabelle 4 und 5)=
Testmethode b
Nach einer weiteren Prüftechnik (Neubauersystem) wurden im Gewächshaus und unter Verwendung von Torfkultursubstrat, welches ausreichend mit Nährstoffen versorgt war, die Testpflanzen eingesät. Die Applikation der Wirkstoffe erfolgte in wäßriger Lösung oder Dispersion in unterschiedlichen Aufwandmengen auf den Boden und auf das Blatt. Bei der Bodenbehandlüng wurden die Wirkstoffe am Tage der Einsaat auf die Bodenoberfläche gespritzt, die Blattbehandlung erfolgte bei einer Wuchshöhe der Pflanzen von ca. 8 cm in üblicher Weise durch Spritzen. Während der Wachstumszeit von l8 Tagen zeigten die mit den erfindungsgemäßen Mitteln behandelten Pflanzen gegenüber der unbehandelten Kontrolle ein deutlich geringeres Längenwachstum, was durch die anschließenden Längenmessungen bestätigt werden konnte. Hierbei wurden von jeder Behandlungsreihe 100 Pflanzen gemessen. Die als Vergleichssubstanz verwendeten Imxdazolverbindungen zeigten keinerlei Wirkung (Ergebnis hierzu s. Tabellen 9 und 10).
B) Vegetationsversuch nach dem Mitscherlichsystem
Um die Wirkung der Behandlung mit den verschiedenen erfindungsgemäßen Mitteln bei Monokotylen unter freilandähnlichen Bedingungen festzustellen, wurde ein Vegetationsversuch in Großgefäßen von 10 Litern Inhalt mit Sommergerste durchgeführt. Die Pflanzen wurden auf einem lehmigen Sandboden gezogen, die Düngung wurde mit
- 11 809819/0376
-Vi- O.Z. 22 271
1,5 g N als Ammonnitrat und 1 g Pp0R 6^ sekundäres Kaliumphosphat vorgenommen. Die Wirkstoffe wurden anschließend an die Einsaat in wäßriger Lösung oder Dispersion auf die Bodenoberfläche aufpippetiert Das als Vergleichssubstanz herangezogene N-2-Chloräthyl-N,N,N-trimethylammoniumchlorid (Nr. 4l) wurde jedoch bei einer Wuchshöhe von ca. 28 cm auf das Blatt appliziert, da bekannt ist, daß bei der Bodenapplikation über einen längeren Vegetationszeitraum bei dieser Substanz eine zu rasche Inaktivierung eintritt (Ergebnis hierzu s. Tabelle 11).
C) Freilandversuche
Hierbei handelt es sich um Ergebnisse aus Kleinparzellen. Sie wurden vornehmlich mit dem Ziel angelegt, die Entwicklung von Winterrapssorten unter dem Einfluß eines erfindungsgemäßen Mittels zu studieren. Die Behandlungen erfolgten auf die Blätter einige Wochen nach der Saat mit Hilfe eines traktorgetriebenen Parzellenspritzgerätes. Wasser diente als Trägermedium für den feinverteilten Wirkstoff. Der BeobachtungeZeitraum reichte vom Behandlungstermin über die Winter- und Prostperiode bis zum Beginn der Blüte. Der Entwicklungszustand der Pflanzen wurde in verschiedenen Intervallen nach der Behandlung festgehalten (Ergebnisse hierzu s. Tabelle 12, 13 und IiJ).
Ergebnisse
Die Gewächshaus- und Freilandversuche ergaben, daß die erfindungsgemäßen Mittel, speziell die mit dem Wirstoff Nr. 'i, bei zahlreichen Pflanzenarten aus den verschiedensten botanischen Familien regulierend in das Wachstum eingriffen (Tab. 4). Hierbei war visuell zunächst eine Reduktion des Längenwachstums festzustellen, deren Wert bei den einzelnen Arten individuell zu interpretieren ist.
Die von der Funktion her naheliegende Vergleichssubstanz 2-Chloräthyl-trimethyl-arnmoniumchlorid (Nr. 4l) wurde in ihrer Aktivität erreicht oder übertroffen. Letzteres gilt besonders in Bezug auf
- 12 809819/0376
O.Z. 32 271
die größere Zahl von Pflanzenarten, welche auf die Behandlung mit erfxndungsgemäßen Mitteln reagierten, während sie auf das Vergleichsmittel nur schwach oder gar nicht reagierten. (Tab. 4, 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14).
Andere bekannte Verbindungen (Nr. 42 - 45), welche aufgrund ihrer Struktur zum Vergleich herangezogen wurden, waren in ihrer Wirkung unterlegen. (Tab. 5, 6, 7). Es ist hierbei zu betonen, daß die chemisch in ihrer Struktur am ählichsten Verbindungen mit einem ImidazoIylrest nicht als Pflanzenwachstumsregulatoren beschrieben worden sind.
Eine für die erfxndungsgemäßen Mittel besonders hervorstechende Eigenschaft war die gezielte Beeinflussung des Wachstums von Winterraps. Es gelang, das vegetative Wachstum zu zügeln und den vorzeitigen übergang in das generative Stadium zu unterbinden und somit bessere Überwinterungs- und ErtragsChancen für die Pflanzen zu erreichen. Gleichzeitig wurden in Rapsbeständen vorkommende unerwünschte Pflanzen in ihrem Wachstum soweit gehemmt, daß sie die bewußt im Wachstum zurückgehaltenen Kulturpflanzen nicht überwuchern konnten und als Konkurrenten bedeutungslos blieben.
Bemerkenswert war auch die Wirkung bei Getreide, wie u.a. der Versuch in den Tabellen 4 und 11 bei Gerste zeigt.
- 13 809819/0376
Tabelle 3 - Liste der Pflanzennamen
Lateinischer Name
Deutsche Bezeichnung
Englische Bezeichnung
Avena sativa Echinochloa crus galli Euphorbia geniculata
Hafer
Hühnerhirse
Südamerik. Wolfsmilphart
Oats Bapnyardgrass Southamerican member of the
GaIium aparine Klettenlabkraut spurge family
Hordeum vulgäre Gerste Catchweed bedstraw
Lamium amplexicaule Stengelumfassende Taubnessel Barley
ο Lolium multiflorum Ital. Rayegras Henbit
CL? Medieago sativa Luzerne Annual ryegrass
Seeale cereale Roggen Alfalfa
«Ν,
t—i
Sinapis alba ■ Weißer Senf Rye
Solanum Iycopersicum - White mustard
σ> Stellaria media Vbgelsternmiere -
Triticum aestivum Weizen Chickweed
Wheat
υ. ζ. 32 271
Tabelle 4 - Wachstumsbeeinflussung einiger Testpflanzen durch verschiedene Wirkstoffe im Gewächshaus bei Nachauflaufbehandlung
Pflanzenart
Wirkstoffmenge kg/ha
Wuchshöhe in cm Wirkstoff Nr. 4 Wirkstoff Nr.
Euphorbia
genieulata
0"
1,0 2,0
4,0
27 24 25 24
27 25 28
25
Hordeum
vulgäre
0,5 2,0 4,0
15 11 10
16 16 15 14
Medieago
sativa
0,5
1,0
2,0
4,0
27 25 21 18 15
27 26 25 24 22
Seeale eereale 0
0,25 0,5 1,0 2,0
7O 52 49 48 46
Tnticum O
aestivum 0,5
2*0
4,0
31 23 21 20 14
31 28
30 26 21
+ Wirkst offmenge 0 = unbehandelte Kontrolle
80981970376
- 15 -
Tabelle 5 - Wuchshemmung einiger Testpflanzen durch verschiedene Imidazolyl- und Triazolylderivate im Gewächshaus
Wirkstoff Aufwand- Anwendungs- Testpflanzen und Wuchshemmung %
Nr0 menge verfahren Avena Echinochlora Hordeum Lolium Sinapis kg/ha · sativa crus galli vulgäre multifl. alba
CD
OO
—_x
42
43
3,0 3,0
3,0 3,0
3,0 3,0
VA
NA
VA
NA
VA NA
20 20
20 20
20 20
20 20
20 0
20 0
20 20
0 0
0 20
45
3,0 3,0
VA
NA
20
20
0 0
20 20
3,0 3,0
VA NA
40 40
40
= keine Hemmung 100 = Pflanzen zerstört
20 20
40 40
- tf - ο.ζ. 32
Tabelle 6 - Beeinflussung des Wachstums von Raps bei Bodenbehandlung (Neubauersystem)
Wirkstoff-Nr» Aufwandmenge Pflanzenhöhe
kg/ha cm relativ
unbehandelt - 17,8 100
42 3,00
12,00
17,8
17,8
100
100
43 3,00
12,00
17,7
17,8
100
100
44 3,00
12,00
17,8
17,8
100
100
4 3,00
12,00
15,5
13,9
87
78
38 3,00
12,00
16,4
14,0
92
79
Tabelle 7 -- Beeinflussung des Wachstums von Raps bei Blattbehandlung (Neubauersystem)
Wirkstoff-Nr» Aufwandmenge Pflanzenhöhe
kg/ha cm relativ
unbehandelt - 15,8 100
42 1,50
6,00
15,8
15,8
100
100
43 1,50
6,00
15,8
15,8
100
100
44 1,50
6,00
15,8
15,8
100
100
37 1,50
6,00
15,5
12,0
98
76
- 17 -
8098 19/0376
U.Z. 32
Tabelle 8 - Beeinflussung des Wachstums von Senf bei Bodenbehandlung (Neubauersystem)
Wirkstoff-Nr.
Aufwandmenge kg/ha
Pflanzenhöhe cm relativ
unbehandelt 3,00
12,00
15,0 100
41 3,00
12,00
14,5
13,0
97
87
2 5,00
12,00
15,0
11,5
ίσα
77
2a 3,00
12,00
15,0
10,1
100
67
7 3,00
12,00
14^
12,0
99
8a
12 13,2
13,0
88
87
Tabelle 9 - Beeinflussung des Längenwachstums von Hafer bei Bodenbehandlung. (Neubauersystem)
Wirkstoff-Nr„ Aufwandmenge
• kg/ha
Pflanzrenhöhe
cm relativ
100
unbehandelt 50,0 95
8l·
41 5,00
12,00
28,0
25,4
69
2 5,0l>
12,00
20,7
19,a
78
65
2a 3,00
12,00
25,4
18,9

&5
12 3,00
12\0Q
24,0
18^9
~ 18 -
80981t/0376
ο.Zo 32 271
Tabelle 10 - Beeinflussung des Längenwachstums von Roggen bei Bodenbehandlung (Weubauersystem)
Wirkstoff-Nr. Aufwandmenge Pflanzenhöhe
kg/ha cm relativ
unbehandelt - 32,0 100
41 3,00
12,00
32,0
29,9
100
93
2 3,00
12,00
29,5
25,5
92
90
2a 3,00
12,00
28,5
25,6
89
80
12 3,00
12,00
28,7
25,6
90
80
Tabelle 11 - Beeinflussung des Längenwachstums von Gerste im
Vegetationsversuch bei Bodenbehandlung (Mitscherlichsystem)
Wirkstoff-Nr. Aufwandmenge Pflanzenhöhe
kg/ha cm relativ
unbehandelt - 55 100
41 +> 3,00 52 95
2 0,75
3,00
52
42
95
76
7 0,75
3,00
52
46
95
84
12 0,75
3,00
54
52
98
95
18 0,75
3,00
53
49
96
89
+) Blattbehandlung
- 19 809819/0376
Tabelle 12 - Einfluß von Wirkstoff 4 auf die Entwicklung einiger Winterrapssorten im Freiland I+) bei Nachauflaufbehandlung
ro
O
Sorten Wirkstoffmenge 8 4,0 92 Wachstum der Rapspflanzen in % 14 ; nach 95 Behandlungstermin 41 190
kg/ha 95 4,0 100 Unbehandelte Kontrolle = 100 90 44 95 154 100 100
92 4,0 100 Tage 80 90 95 95 100 100
85 70 75 95 100 95
Diamant 0,5 75++ 65+ + 70 85 90
1,0 95 95 55 80 100
OO 2,0 90 80 85 100 100
O
co
4,0 85 75 80 100 95
co Erra 0,5 70++ 60++ 60 95 90
CX) 1,0 95 90 45 90 100
O 2,0 90 85 85 100 100
ω
-4
4,0 80 70 75 95 95
Lesira 0,5 70++ 60++ 55 90 90
1,0 Behandlung mit 45 80
2,0 Wirkstoff Nr „ 100
4,0 95 100
100 100
Diamant 100
Erra
Lesira
tö ο α» ^ oq
P 3 H 3
Ρ-Φ
Ct
CD σ4
CD
H CD
02 O
Ct
CD
B ο
CD
OO ro
+ I = Saat am 29.Ο9.75, Behandlung am 08.10.75
++ Blattrandnekrosen
Tabelle 13 - Einfluß von Wirkstoff Nr. 4 auf die Entwicklung einiger Winterrapssorten im Preiland H+' bei Nachauf lauf behandlung
Sorten
Wirkstoffmenge kg/ha
Wachstum der Rapspflanzen in Unbehandelte Kontrolle = 100
Tage nach Behandlungstermin 20 103 169
ι Diamant 0,5 95 90 95 100 41 100 100 — UJ
M
P
tu 1,0 90 85 95
95
95 100
100
100 Cr
φ
2,0 85 78 95 100 er
φ
I I,
co
CD
4,0 80 65 90 100 (-4·
CO
OO
Err a 0,5 95 88 100 100 M
(D
t—4
H'
CO
1,0 90 80 95 100 J
03
© 2,0 85 75 95 100 O
(—t-
ω
-4
4,0 80 65 88 100 CT
φ
σ> Lesira 0,5 95 90 100 100
1,0 90 82 95 100 K)
2,0 85 75 95 100 •-ti 6508
4,o 80 65 90 100 fu
Behandlung mit Wirkstoff Nr. l P-.
3
φ
Diamant 4,o 95 100 (Tl
Erra
Lesira
4,0
5,0
100
100
100
100
m norm,
II = Saat am 2 2.09.75, Behandlung am 29.10.75
Tabelle 14 - Wuchshemmung einiger unerwünschter breitblättriger Pflanzen mit Wirkstoff Nr0 4 im Freiland bei Nachauflaufbehandlung
Arten
Wirkstoffmenge kg/ha
% Hemmung (Kontrolle Tage nach Behandlung
= 0)
154
Galium aparine 2,0 Behandlung mit 4,0 8+ 20 0 3 41 0
4,0 4,0 25 32 0 12 0
Lamium amplexicaule 2,0 4,0 23 33 0 17 0
4,0 45 43 - 23
Stellaria media 2,0 22 37 15
4,0 48 47 23
Wirkstoff Nr0
Galium aparine 0
Lamium amplexicaule 0
Stellaria media 0
J0
+ 0 = keine Hemmung, 100 = Pflanzen zerstört
CO -3
O.Z. 32 271
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel als Wachstumsregulatoren ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als die üblichen Formulierungen angewendet werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionsn, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollen in jedem Fall eine feine und gleichmäßige Verteilung der wirksamen Substanz gewährleisten. Die Formulierungen vrerden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmittel und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfs- ' stoffe kommen dafür im wesentlichen in Frage: Lösungsmittel wie Aromaten (z.B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z.B. Chlorbenzole), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol), Amine (z.Bo Ä'thanolamin, Dimethylformamid) und Wasser; Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z.B„ Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z.B„ Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Alkylsulfonate) und Dispergiermittel, wie Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90.
Die Formulierungen, bzw. die daraus hergestellten gebrauchsfertigen Zubereitungen, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Stäube, Pasten oder Granulate werden in bekannter Weise angewendet, beispielsweise im Vorauflaufverfahren, im Nachauflaufverfahren oder als Beizmittel.
Die Aufwandmengen liegen je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,2 und 5 oder mehr, vorzugsweise jedoch zwischen 0,5 und 2 kg Wirkstoff pro Hektar.
- 23 -
809819/037S
- 2J-- O.Z. >2 271
Die erfindungsgeraäßen Mittel können in diesen Anwendungsformen auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, wie z.B. Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren und Fungiziden oder auch mit Düngemitteln vermischt und ausgebracht werden. Beim Vermischen mit Wachstumsregulatoren erhält man dabei in vielen Fällen eine Vergrößerung des Wirkungsspektrums. Bei einer Anzahl solcher Wachstumsregulatormischungen treten auch synergistische Effekte auf, d.h. die Wirksamkeit des Kombinationsproduktes ist größer als die addierten Wirksamkeiten der Einzelkomponenten.
Beispiel 3
Man vermischt 90 Gewicht steile der Verbindung 4 mit 10 Gewichtsteilen N-Methyl—cÄrpyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
Beispiel 4
20 Gewichtsteile der Verbindung 2 werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen Xylol, 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoäthanolamid, 5 Gewichtsteilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 5 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 5
20 Gewichtsteile der Verbindung 3 werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 30 Gewichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige. Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
- 24 809819/0376
- 2* - 0,Z1 32 271
Beispiel 6
20 Gewichtsteile der Verbindung 4 werden in einer Mischung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanol, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 28O°C und 10. Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen V/asser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 7
20 Gewichtsteile des Wirkstoffs 5 werden mit 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin-ifc-sulfonsäure, 17 Gewichtsteile des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält,
Beispiel 8
3 Gewichtsteile der Verbindung 6 werden mit 97 Gewichtsteilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 3 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
Beispiel 9
30 Gewichtsteile der Verbindung 7 werden mit einer Mischung aus 92 Gewichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gewichtsteilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit.
Beispiel 10
40 Gewichtsteile des Wirkstoffs 8 werden mit 10 Teilen Natriumsalz eines Phenolsulfonsäure-harnstoff-formaldehyd-Kondensats,
- 25 809819/0376
- O.Z. 32 271
2 Teilen Kieselgel und 48 Teilen Wasser innig vermischt. Man erhält eine stabile wäßrige Dispersion. Durch Verdünnen mit 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,04 Gewichtsprozent Wirkstoff enthält.
Beispiel 11
20 Teile des Wirkstoffs 9 werden mit 2 Teilen Calciumsalz der DodecyIbenzsulfonsäure, 8 Teilen Pettalkohol-polyglykoläther, 2 Teilen Natriumsalz eines Phenolsulfonsäure-harnstoff-formaldehyd-Kondensats und 68 Teilen eines paraffinischen Mineralöls innig vermischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.
- 26 809819/0376

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstum enthaltend eine Verbindung der Formel I
    1 1 - R 0-R1
    in der R einen gegebenenfalls durch Chlor substituierten unge sättigten Alkylrest mit 3 bis 5 C-Atonen oder einen 4-Chlorbenzylrest oder einen 2,4-Dichlorbenzylrest, R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen, R Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Phenyl oder Alkoxy mit 1-3 C-Atomen und
    η die Zahlen 0 - 3 bedeutet, wobei für η gleich 2 oder 3 die Reste R gleich oder verschieden sein können oder ihre Salze»
    2. Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums enthaltend ein Säureadditions salz der Formel II
    1 rp3s
    J1 Q) . KS, II
    1 2 3
    in der R , R , R und η die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und HS eine beliebige organische oder anorganische Säure bedeutet.
    3ο Mittel zur Beeinflussung des Pf lanzemvachs turns enthaltend 1-Allyloxy-l- (i)-bromphenyl)-2)-l,2,ii-triazolyl-l)-äthan oder dessen. Salze.
    4. Verwendung einer Verbindung der Formel I
    R2 0-R1 t » N-CH-CH
    in der R einen gegebenenfalls durch Chlor substituierten ungesättigten Alkylrest mit 3 bis 5 C-Atomen oder einen 4-Chlorbenzyl-
    809819/0376 " 27 "
    - ψ - C.Z -2 271
    ·2·
    rest oaer einen 2s4-^ichlorbeiis-rlre3t s
    R1" Wasserst off oder einen Alkylrest nit 1 = « C-Atonens R Fluor, Chlor 3rons Methyls Trifluornethyls Phenyl oder
    Alkoxy mit 1-3 C-Atoneη und
    η die Zahlen 0-3 bedeutets i-robei für η gleich 2 oder 3 die Reste R gleich oder verschieden sein können oder seines Salzes
    zur Beeinflussung des Pflanzenwachstum.
    BASF Aktiengesellschaft.
    JVj
    809819/0376
DE19762650831 1976-11-06 1976-11-06 Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums Withdrawn DE2650831A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650831 DE2650831A1 (de) 1976-11-06 1976-11-06 Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums
CA289,835A CA1125533A (en) 1976-11-06 1977-10-28 Plant growth regulators containing triazolyl ethers as active ingredients
NL7711953A NL7711953A (nl) 1976-11-06 1977-10-31 Werkwijze voor het bereiden van preparaten voor het beinvloeden van de plantengroei.
SE7712332A SE7712332L (sv) 1976-11-06 1977-11-01 Medel for paverkan av vexters utveckling
JP13090877A JPS5359031A (en) 1976-11-06 1977-11-02 Drug to affect plant growth
CS777199A CS194820B2 (en) 1976-11-06 1977-11-03 Plant grows regulant
FR7733180A FR2369796A1 (fr) 1976-11-06 1977-11-04 Agent pour influencer la croissance des plantes
BE182353A BE860493A (fr) 1976-11-06 1977-11-04 Agent pour influencer la croissance des plantes
GB45918/77A GB1593687A (en) 1976-11-06 1977-11-04 Process for influencing plant growth and 1-phenyl-2-(1,2,4-triazolyl-1) alkyl ethers for use therein
PL1977201906A PL103464B1 (pl) 1976-11-06 1977-11-04 Srodek wywierajacy wplyw na wzrost roslin
SU772543297A SU685128A3 (ru) 1976-11-06 1977-11-04 Состав дл регулировани роста растений
DK491077A DK491077A (da) 1976-11-06 1977-11-04 Middel til paavirkning af plantevaeksten
DD7700201884A DD131834A5 (de) 1976-11-06 1977-11-04 Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650831 DE2650831A1 (de) 1976-11-06 1976-11-06 Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650831A1 true DE2650831A1 (de) 1978-05-11

Family

ID=5992573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650831 Withdrawn DE2650831A1 (de) 1976-11-06 1976-11-06 Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5359031A (de)
BE (1) BE860493A (de)
CA (1) CA1125533A (de)
CS (1) CS194820B2 (de)
DD (1) DD131834A5 (de)
DE (1) DE2650831A1 (de)
DK (1) DK491077A (de)
FR (1) FR2369796A1 (de)
GB (1) GB1593687A (de)
NL (1) NL7711953A (de)
PL (1) PL103464B1 (de)
SE (1) SE7712332L (de)
SU (1) SU685128A3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015639A2 (de) * 1979-02-09 1980-09-17 Imperial Chemical Industries Plc Enantiomere von Triazol-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenfungizide und Pflanzenwuchs regulierende Wirkstoffe und sie enthaltende Zusammensetzungen
US4278800A (en) 1978-10-18 1981-07-14 Basf Aktiengesellschaft γ-Azolyl compounds, agents containing them for regulating plant growth, and the manufacture thereof
US4319911A (en) * 1979-05-25 1982-03-16 Basf Aktiengesellschaft Triazolyl derivatives, their manufacture, and agents containing them for influencing plant growth
US4336055A (en) * 1979-06-26 1982-06-22 Basf Aktiengesellschaft Agents for regulating plant growth containing triazolyl glycol ethers, and the use thereof
US4436548A (en) 1980-12-18 1984-03-13 Basf Aktiengesellschaft Plant growth regulating α-azolylglycols
US4532234A (en) * 1982-09-07 1985-07-30 Basf Aktiengesellschaft Neopentyl-phenethyltriazoles, their preparation and fungicides containing these compounds
US4945100A (en) * 1983-05-19 1990-07-31 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of 1-triazolylethyl ether derivatives

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL53432A0 (en) * 1976-11-24 1978-01-31 Bayer Ag Method and compositions containing certain triazole derivatives for regulating plant growth
DE3220183A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Triazolyl-ketonoxime und -dioxime, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
EP0158448B1 (de) * 1984-04-05 1990-08-29 Imperial Chemical Industries Plc Azolylpropanole

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ181916A (en) * 1975-09-10 1979-01-11 Ici Ltd 1-substituted-1,2,4-triazoles and fungicidal compositions
DE2547953A1 (de) * 1975-10-27 1977-04-28 Bayer Ag (1-phenyl-2-triazolyl-aethyl)-aether- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2556319A1 (de) * 1975-12-13 1977-06-23 Basf Ag Substituierte triazol-aether
IE45765B1 (en) * 1976-08-19 1982-11-17 Ici Ltd Triazoles and imidazoles useful as plant fungicides and growth regulating agents

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4278800A (en) 1978-10-18 1981-07-14 Basf Aktiengesellschaft γ-Azolyl compounds, agents containing them for regulating plant growth, and the manufacture thereof
EP0015639A2 (de) * 1979-02-09 1980-09-17 Imperial Chemical Industries Plc Enantiomere von Triazol-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenfungizide und Pflanzenwuchs regulierende Wirkstoffe und sie enthaltende Zusammensetzungen
EP0015639A3 (de) * 1979-02-09 1980-10-01 Imperial Chemical Industries Plc Enantiomere von Triazol-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenfungizide und Pflanzenwuchs regulierende Wirkstoffe und sie enthaltende Zusammensetzungen
US4319911A (en) * 1979-05-25 1982-03-16 Basf Aktiengesellschaft Triazolyl derivatives, their manufacture, and agents containing them for influencing plant growth
US4336055A (en) * 1979-06-26 1982-06-22 Basf Aktiengesellschaft Agents for regulating plant growth containing triazolyl glycol ethers, and the use thereof
US4436548A (en) 1980-12-18 1984-03-13 Basf Aktiengesellschaft Plant growth regulating α-azolylglycols
US4532234A (en) * 1982-09-07 1985-07-30 Basf Aktiengesellschaft Neopentyl-phenethyltriazoles, their preparation and fungicides containing these compounds
US4945100A (en) * 1983-05-19 1990-07-31 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of 1-triazolylethyl ether derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
PL201906A1 (pl) 1978-06-19
CS194820B2 (en) 1979-12-31
NL7711953A (nl) 1978-05-09
SU685128A3 (ru) 1979-09-05
PL103464B1 (pl) 1979-06-30
DD131834A5 (de) 1978-07-26
SE7712332L (sv) 1978-05-06
CA1125533A (en) 1982-06-15
GB1593687A (en) 1981-07-22
FR2369796A1 (fr) 1978-06-02
JPS5359031A (en) 1978-05-27
DK491077A (da) 1978-05-07
FR2369796B1 (de) 1982-02-19
BE860493A (fr) 1978-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000940B1 (de) Gamma-Azolylalkohole, und ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2648008A1 (de) Acetanilide
EP0017946B1 (de) Salze von Alpha-Aminoacetaniliden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2723942A1 (de) Azolyl-acetophenonoximaether
DE2650831A1 (de) Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums
EP0003805A1 (de) Pyridazonverbindungen und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen
DE1949012A1 (de) Bistriazolyl-bisphenyl-methane und deren Salze,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Wachstumsregulatoren
DE2736122A1 (de) Fungizide
DE2926096A1 (de) Fungizide beta -triazolylether, ihre herstellung und verwendung
DE1542777A1 (de) Selektive herbizide Mittel
DE2940765A1 (de) Substituierte alkylammoniumsalze, ihre herstellung, ihre verwendung zur regulierung des pflanzenwachstums und mittel dafuer
EP0013873B1 (de) N-Azolylessigsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Herbizide
DE2821829A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE3026140A1 (de) 1,3-dioxan-5-yl-alkenyltriazole, ihre herstellung, ihre verwendung zur regulierung des pflanzenwachstums und mittel dafuer
DE2921168A1 (de) Triazolylderivate und verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums
DE2952382A1 (de) Phenylpropylammoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
EP0021076B1 (de) Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0247551B1 (de) Substituierte N-Phenylpyridazon-Derivate
DE2832890A1 (de) Herbizide mittel
DE1950370A1 (de) Neue Benzoisothiazolderivate,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0020437B1 (de) Halogenacetanilide, ihre Herstellung und diese enthaltende Herbizide
DE2902878A1 (de) Verfahren und mittel zur pflanzenwuchsregelung, neue substituierte phenylnitramine und verfahren zur herstellung derselben
DE3136891A1 (de) Neue isothioharnstoffe, ihre herstellung, ihre verwendung zur unkrautbekaempfung und mittel dafuer
DE2712434A1 (de) Fungizide mittel
DE3128960A1 (de) Cyclohexan-1,3-dion-derivate, herbizide, die diese verbindungen enthalten, und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal