DE2649499C2 - Computer-Tomograph - Google Patents

Computer-Tomograph

Info

Publication number
DE2649499C2
DE2649499C2 DE2649499A DE2649499A DE2649499C2 DE 2649499 C2 DE2649499 C2 DE 2649499C2 DE 2649499 A DE2649499 A DE 2649499A DE 2649499 A DE2649499 A DE 2649499A DE 2649499 C2 DE2649499 C2 DE 2649499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signals
detector
detectors
paths
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2649499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649499A1 (de
Inventor
Godfrey Newbold Newark Nottinghamshire Hounsfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI LTD HAYES GB
Original Assignee
EMI LTD HAYES GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI LTD HAYES GB filed Critical EMI LTD HAYES GB
Publication of DE2649499A1 publication Critical patent/DE2649499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649499C2 publication Critical patent/DE2649499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft einen Computer-Tomographen, mit dem es möglich ist, die Absorptions- oder Durchlässigkeitskoeffizienten an zahlreichen Orten zu bestimmen, die in einer Transversalschichtebene eines untersuchten Körpers verteilt sind.
In der GB-PS 12 83 915 ist ein Computer-Tomograph beschrieben, bei dem die Strahlungsquelle und ein zugeordneter Detektor abwechselnd laterale und umlaufende Abtastbewegungen relativ zum Körper ausführen, und es sind in dieser Patentschrift ferner Maßnahmen zur Durchführung der erforderlichen Datenverarbeitung beschrieben.
In der US-PS 39 24 129 ist eine dem gegenüber schnellere Verarbeitungstechnik angegeben. Bei dieser Verarbeitungstechnik wird eine Konvulution der ermittelten Absorptionsdaten angewandt, bei der die Daten in Gruppen erfaßt werden, die den Wegen durch den Körper entsprechen und in der Transversalschichtebene verteilt sind Jeder Absorptionswert wird mit den Werten kombiniert, die sich auf anders Wege der gleichen Gruppe beziehen, wobei jeweils eine Wichtung nach einer Wkhtungsfunktion erfolgt, die in ihrer Amplitude abnimmt, je weiter dis für die Wichtang verwendeten Wege von dem modifizierten Weg entfernt sind. Die modifizierten Werte werden dann in einem Schichtdiagramm überlagert
In der DE-OS 24 42 009 ist ein Computer-Tomograph beschrieben, mit dem eine schnellere Abtastung der Transversalschichtebene möglich ist als bei dem eingangs beschriebenen Computer-Tomographen.
Die Erfindung geht aus von einem Computer-Tomographen der zuletzt genannten Art mit einer Röntgenquelle, die ein ebenes, fächerförmiges Strahlenfeld aussendet, mit einer aus einer Gruppe von Detektoren bestehenden Detektoranordnung mit einem Abtastjoch, auf dem die Röntgenquelle und die Detektoranordnung im Abstand voneinander angebracht sind, mit Antriebsmitteln zur Erzeugung hin- und hergehender lateraler Abtastbewegungen des Joches und damit der Röntgenquelle und der Detektoranordnung über einer Ausnehmung, in der ein zu untersuchender Körper positionierbar ist, wobei jeder Detektor der Detektoranordnung während einer lateralen Abtastbewegung Ausgangssignale erzeugt, die ein Maß für die Intensität sind, die durch die Ausnehmung entlang einer Reihe von etwa parallelen Strahlenwegen verläuft, und wobei die Wege für unterschiedliche Detektoren gegeneinander geneigt sind, mit einem drehbaren, das Joch tragenden Element, mit Antriebsmitteln zur stufenweisen Drehung des Elements um eine durch die Ausnehmung laufende Achse, wobei ein Drehschritt nach jeder lateralen Abtastbewegung durchgeführt wird, so daß die Röntgenquelle eine Reihe unterschiedlicher Winkelor'entierungen in bezug auf die Ausnehmung einnimmt und die Detektoren weitere Ausgangssignale für jede der Winkelorientierungen erzeugen, und mit Verarbeitungsmitteln zur Verarbeitung sämtlicher von den Detektoren erzeugten Ausgangssignale, um eine Darstellung der Absorptionsverteilung in der bestrahlten Transversalschichtebene des Körpers zu erzeugen.
Normalerweise wird bei der Datenverarbeitung nur ein kreisförmiger Bereich der Transversalschichtebene in Betracht gezogen, wobei angenommen wird, daß die außerhalb des interessierenden Bereiches liegenden Teile der Transversalschichtebene ignoriert werden können. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Annahme nicht in jedem Falle zutrifft, sondern daß durch diese Annahme bei der Ermittlung der erwähnten Koeffizienten Fehler eintreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fehler zu beseitigen, die in der Darstellung infolge von außerhalb des interessierenden Bereiches vorhandenen Materials größerer Dichte bei einem Computer-Tomographen der zuvor genannten Art auftreten können, ohne daß die Untersuchungszeit verlängert wird, und ohne daß große Mengen zusätzlicher Daten gewonnen werden müssen.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß während jeder lateralen Abtastbewegung die meisten der Detektoren der Detektoranordnung Ausgangssignalu nur in bezug auf Wege erzeugen, die einen interessierenden kreisförmigen Bereich des
Körpers innerhalb der Transversalschichtebene durchqueren, daß aber wenigstens ein Detektor auch Ausgangssignale in bezug auf zusätzliche Wege erzeugt die vollständig innerhalb dieses Bereiches liegen, wobei die sich auf die zusätzlichen Wege beziehenden Ausgangssignale bei der Verarbeitung dazu herangezogen werden, die Absorption außerhalb des interessierenden Bereichs in grober Weise zu berücksichtigen.
Aus der DE-OS 24 39 847 ist es zwar bekannt, Daten mit hoher Auflösung für einen interessierenden Bereich und Daten mit geringerer Auflösung für einen den interessierenden Bereich umgebenden Bereich abzuleiten. Hier handelt es sich jedoch um einen Computer-Tomographen mit einer ausschließlich rotierenden Abtastbewegung, bei der bestimmte Detektoren stets auf den interessierenden Bereich und andere Detektoren stets auf den umgebenden Bereich gerichtet sind. Dabei liegen also andere Verhältnisse vor als bei der Erfindung, bei der die Detektoren zusätzlich einer lateralen Abtastbewegung unterworfen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand^ der Zeichnung näher erläutert, in der Zeichnung zeigi
Fig. 1 eine Stirnansicht eines erfindungsgeuiäß ausgebildeten Gerätes und
Fig.2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab mit den für die Erfindung interessierenden Strahlenwegen.
Das in F i g. 1 dargestellte Gerät entspricht im Prinzip dem in der DE-OS 24 42 009 beschriebenen Gerät Ein Drehtisch 1 mit einer mittleren Ausnehmung 2 zur Aufnahme eines zu untersuchenden Körpers 3 ist vertikal angeordnet und um eine Achse 4 drehbar, die zentral durch die Ausnehmung 2 verläuft Der Drehtisch 1 ist auf drei Rollen 5,6 und 7 gelagert, die ihrerseits drehbar auf einem Hauptrahmen 8 des Gerätes gelagert sind. Der Rahmen 8 bleibt stationär und ist starr an einem Sockel 9 befestigt Er kann von beliebiger Form sein, jedoch muß er eine Ausnehmung enthalten, die mit der Ausnehmung 2 übereinstimmt
Der Drehtisch 1 kann bei diesem Ausführungsbeispiel in Winkelschntten von 10° mittels eines Malteser-Mechanismus 10 gedreht werden. Der Drehtisch 1 ist an seinem Umfang mit Zinken 11 versehen, die mit einem Stift 12 auf einer kontinuierlich gedrehten Scheibe 13 zusammenwirken, um die gewünschte stufenförmige Drehbewegung zu erzeugen. Auf der Scheibe 13 befindet sich ferner ein Arretiernocken 14, der mit entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen 15 an den Zinken 11 so zusammenwirkt, daß der Drehtisch 1 in seiner Winkelstellung arretiert wird, so'ange sich der Stift 12 nicht in einem der zwischen benachbarten Zinken 11 gebildeten Schlitze befindet Die Scheibe 13 ist am Hauptrahmen 8 drehbar gelagert und wird durch einen nicht dargestellten Elektromotor angetrieben.
Auf dem Drehtisch 1 ist ein leichtes aber stabiles Abtastjoch 16 angebracht, das relativ zum Drehtisch 1 eins hin- und hergehende seitliche Abtastbewegung ausführen kann. Das Joch 16 kann sich auf linearen Laufschienen 17 und 18 bewegen, die fest auf dem Drehtisch 1 gelagert sind und auf diesem entlang von Sehnen verlaufen. Die laterale Abtastbewegung wird dem Joch 16 über einen Zahnriemen 19 mitgeteilt, der zwischen zwei gezahnten Rollen 20 und 21 ausgespannt ist, die drehbar an nicht dargestellten, am Drehtisch 1 befestigten Armen gelagert sind. Hierfür ist das Joch mittels eines nicht dargestellten Armes am Zahnriemen 19 befestigt Die Rolle 20 ist lediglich eine Umlenkrolle, während die Rolle 21 durch einen umsteuerbaren Motor 22 angetrieben wird, der mittels eines bandförmigen Bügels 23 am Drehtisch 1 befestigt ist
Der Sockel 9 ist auf einem Träger oder dergleichen gelagert, der sicherstellt, daß das Joch 16 in allen Win-
kelstellungen des Drehtisches 1 und bei allen lateralen Stellungen keine Bodenberührung hat
An dem dem Joch 16 gegenüberliegenden Trum des Zahnriemens 19 ist ein Gegengewicht 24 angebracht, das sich entgegengesetzt wie das Joch bewegt und Un-
wuchtkräfte, die sich bei der seitlichen Abtastbewegung des Joches 16 und von dessen Zubehör ergeben, kompensiert
Am Joch 16 ist eine Strahlenquelle 25, im vorliegenden Beispiel eine Röntgenstrahlenquelle, angebracht
Die Strahlung wird durch eine Blende begrenzt, um einen ebenen fächerförmigen Strahl zu bilden, der von einer Punktquelle ausgeht Auf der der Quelle 25 in bezug auf die Ausnehmung 2 gegenüberliegenden Seite des Joches 16 ist eine Gruppe 26 von dreißig Detektoren
angeordnet, die für die durch die Quelle 25 erzeugte Strahlung empfindlich ind, wobei jed-nn Detektor ein auf die Quelle gerichteter Kollimator zugeordnet ist Die Kollimatoren sind in einer Bank 27 angeordnet Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind benach-
barte Kollimatoren gegeneinander unter einem Winkel von V30 geneigt Da dreißig Detektoren vorhanden sind, bedeutet dies, daß die Winkelspreizung des von der Quelle 25 erzeugten Röntgenstrahlenfächers 10° beträgt Wie weiter unten noch näher erläutert wird, ist der
Strahl nicht symmetrisch zum Lot von der wirksamen Punktquelle der Röntgenstrahlung auf die Linie der Detektorgruppe 26. Dieses Lot schneidet die Detektorlinie vielmehr im 16. Detektor der Gruppe 26 (von links). Der Körper 3 ruht auf einem Bett 28 und ist darauf
mittels Haltegurten 29 festgelegt Zwischenräume zwischen dem Körper und dem Bett werden mit einem Füllmaterial 30 ausgefüllt, das vorzugsweise von teigartiger Konsistenz ist und annähernd die gleiche Absorption für Röntgenstrahlung besitzt wie Körpergeivebe.
Das Füllmaterial 30 befindet sich vorzugsweise in einem oder mehreren Kunststoffbeuteln. Das Bett 28 ist auf Beinen 31 gelagert, die auf dem Sockel 9 stehen.
Es ist ersichtlich, daß die stufenförmige Drehbewegung, die dem Drehtisch 1 durch den Malteser-Mecha-
nismus 10 mitgeteilt wird, mit der lateralen Abtastbewegung, die dem Joch 16 durch den umsteuerbaren Motor 22 mitgeteilt wird, synchronisiert werden muß. Daher ist der Drehtisch 1 mit einer ringförmigen Stricheinteilung versehen, von der ein Teil 32 dargestellt ist Ein
ortsfester Fotodetektor 33 ist vorgesehen, der in Verbindung mit einer nicht dargestellten Lichtquelle Taktimpulse erzeugt, wenn die Striche der Stricheinteilung 32 am Fotodetektor 33 vorbeilaufen. Somit kann die Drehbewegt mg des Drehtisches 1 überwacht werden. In glei-
eher Weise ist eine lineare Stricheinteilung 34 fest auf dem Joch 16 angebracht und arbeitet mit einem zweiten Fotodetektor 35 zusammen, der auf dem Drehtisch 1 befestigt ist, mit diesem umläuft, und mit einer nicht dargestellten Lichtquelle Taktimpulse erzeugt, die ein Maß
für den Fortschritt uer lateralen Abtastbewegung sind. Die beiden Stricheinteilungen 32 und 34 enthalten durchscheinende oder durchsichtige Elemente, auf denen undurchlässige Striche aufgedruckt, eingeätzt oder anderweitig angebracht sind. Die beiden Gruppen
von Taktimpulsen werden einer Steuerschaltung 36 zugeführt, die den Motor 22 und den nicht dargestellten Motor, der die Scheibe des Malteser-Mechanismus antreibt, so steuert, daß nach jedem Drehschritt eine ein-
5 6
zeliie laterale Abtastbewegung der Quelle 25 und der gerechtfertigt ist Es sei bemerkt, daß die Strahlung, die Detektorgruppe 26 in einer Richtung Ober die Ausneh- durch den Kreis 43 entlang wenigstens einiger der oben mung 2 erfolgt Somit wird eine einzelne laterale Abtast- erwähnten Wege verläuft, auch durch die Teile des Körbewegung während jedes Verweilwinkels des Drehti- pers verläuft, die in einer Zone außerhalb des Kreises sches 1 ausgeführt Diese Verweilwinkel besitzen einen 5 liegen. Wenn nennenswert absorbierendes Material in Abstand von 10°. dieser Zone des Körpers außerhalb des Kreises 43 vor-
Jeder Detektor der Gruppe 26 enthält beispielsweise handen ist, kann dies die Ausgangssignale, die von den
einen Szintillatorkristall (z. B. Cäsiumjodid) und eine betroffenen Wegen erzeugt werden, beeinträchtigen,
zugeordnete Fotovervielfacherröhre oder eine Foto- Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel der
diode, und erzeugt somit elektrische Signale, die ein io Erfindung werden — was noch anhand von F i g. 2 näher
Maß für die durchgelassene Strahlungsintensität sind erläutert wird — zusätzliche Ausgangssignale während Diese elektrischen Signale werden Verarbeitungsschal· jeder lateralen Abtastung von einem der Detektoren —
tunigen 37 zugeführt, von denen jede einen Verstärker im vorliegenden Fall vom sechzehnten — von Wegen
38, einen rückstellbaren Integrator 39, eine Analog/Di- abgeleitet, die vollständig außerhalb des kreisförmigen
gital-Umsetzerschaltung 40 und eine logarithmische is Bereiches 43 liegen. Diese zusätzlichen Ausgangssignale
Umsetzerschaltung 41 enthält Die Integratoren 39 wer- werden in dem Konvulutionsverfahren jeweils mit den
den synchron und periodisch mittels der vom Fotod?- Ausgangssignalen für Wege der gleichen Gruppe von
tektor 35 abgeleiteten Taktimpulse abgefragt und zu- parallelen Wegen entsprechend der erwähnten, durch
rtSefcgestellt. wobei die Anordnung so getroffen ist. das den Abstand dieser Wege bestimmten Funktion gewich-
die Abfrage und Rückstellung etwa foOmal während 20 tet und dann mit den Ausgangssignalen kombiniert, die
jeder lateralen Abtastung in einer der beiden Richtun- sich auf Wege innerhalb aber benachbart dem Rand des
gen erfolgt Somit werden während einer einzelnen late- kreisförmigen Bereiches 43 beziehen. Dieselben zusätz-
ralen Abtastbewegung Ausgangssignale erzeugt, die liehen Ausgangssignale (d. h. die von dem 16. Detektor
ein Maß für die Absorption sind, die die Röntgenstrah- abgeleiteten Signale) dienen für alle 30 Gruppen von
lung beim Durchlaufen einer Gruppe von 160 paralle- 25 während der lateralen Abtastung erzeugten Ausgangs-
len Wegen von der Quelle zum Detektor bei jeder von Signalen. Somit weisen die Gruppen der zusätzlichen
30 Winkelorientierungen in bezug auf den Körper 3 er- Ausgangssignale voneinander einen Abstand von 10°
fährt Der Drehtisch 1 wird dann um 10° gedreht, und es auf, wo«! die lateralen Abtastungen in Winkelschritten
werden weitere 30 Gruppen von 160 Ausgangssignalen von IC erfolgen.
abgeleitet Dieser Prozeß wird wiederholt, bis der Dreh- 30 In F i g. 2 sind Strahlen, die eine Gruppe von zusätzlitisch 1 um wenigstens 170° gedreht worden ist, und alle chen Ausgangssignalen ergeben, bei 44a und 446 dargewährend der Abtastung gewonnenen Ausgangssignale stellt Ein Teil weiterer Strahlen, die eine benachbarte werden in einer Verarbeitungsschaltung 42 verarbeitet, Gruppe von zusätzlichen Auugangssignalen ergibt, ist um für zahlreiche über die Transversaischichtscheibe bei 45 dargestellt
des Körpers 3, die in der Ebene der von der Quelle 25 er- 35 Der fächerförmige Röntgenstrahl befindet sich bei 46. zeugten Röntgenstrahlen liegt, verteilte Stellen den Ab- Die Anordnung der Detektorgruppe 26 ist ebenfalls zu Sorptionskoeffizienten in bezug auf die verwendete sehen. Wie erwähnt wurde, hat der Fächer eine Winkel-Strahlung zu ermitteln. spreizung von Kr, wobei die Gruppe 2S dreißig Deiek-
Für die Verarbeitung der Meßwerte wird die auf dem toren enthält, die unter einem Winkel von Vj" zueinan-Komvulutionsverfahren beruhende Technik nach der 40 der geneigt sind. Die Figur zeigt, daß der Fächer 46 eingangs genannten US-PS 39 24 129 bevorzugt Dabei leicht asymmetrisch zum Lot von der Punktquelle auf werden die Ausgangssignale in Gruppen zusammen- die Detektorgruppe ist, wobei dieses Lot so verläuft, gefaßt, die sich auf parallele Wege durch den Körper daß es die Detektorlinie im 16. Detektor D16 (in der beziehen. Jedes Ausgangssignal wird dann modifiziert. Zählung von links) schneidet Somit befinden sich 15 Deindem es mit Komponenten von anderen Ausgangssi- 45 tektoren links von der Senkrechten und 14 Detektoren gnalen seiner Gruppe kombiniert wird. Dabei erfolgt rechts davon. Dies macht man deshalb, weil bei einem eine Wichtung entsprechend einer Funktion, die negativ asymmetrischen Fächer 46 zum Lot bei 30 Detektoren ist und in der Amplitude abnimmt je größer der Abstand der besondere Detektor lediglich Ausgangssignale erdes Weges, dessen Ausgangssignal zur Wichtung heran- zeugen würde, die die vom ersten Detektor D1 wähgezogen ist von dem Weg, der das modifizierte Aus- 50 rend der nachfolgenden oder vorangehenden Lateralabgangssignal ergibt wird. Die modifizierten Ausgangssi- tastung erzeugten Signale duplizieren würde Ei- Weg, gnale werden dann additiv entsprechend ihren Bezie- der von einem solchen Detektor gemessen werden würhungen zu den Wegen, auf die sie sich beziehen, in de, ist als gestrichelte Linie 47 dargestellt einem Schichtdiagramm zusammengefaßt, wobei die Da die zusätzlichen, sich auf die Wege 44 und 45 beModifikation der Ausgangssignale so erfolgt, daß eine 55 ziehenden Ausgangssignale lediglich dazu dienen, das Kompensation für die bekannten Ungenauigkeiten des Konvulutionsverfahren zu ergänzen, ist es nicht erforublichen Schichtdiagramms eintritt derlich, daß sie die gleiche hohe Auflösung besitzen wie
Es ist üblich, die Absorptionskoeffizienten für Be- die Ausgangssignale, die sich auf Wege beziehen, die
reiche zu ermitteln, die in einer regelmäßigen Matrix in- einen Teil des kreisförmigen Bereiches 43 durchqueren,
nerhalb einer Zone, wie z. B. einem Kreis 43 in Fig. 1, 60 Im Bedarfsfall können daher Gruppen von Ausgangs-
der den interessierenden Teil des zu untersuchenden Signalen, die sich auf benachbarte Wege in Gruppen wie
Körpers enthält, verteilt sind Die Modifikation der Aus- 44 beziehen, kombiniert und daraus der Durchschnitt
gangssignale wird nur im Hinblick auf Strahlenwege be- gebildet werden, um Signale mit geringerer Auflösung
wirkt, die in diesem Kreis 43 liegen, und es wurde bisher zur Vervollständigung der Meßwerte für das Konvulu-
angenommen, daß Teile des Körpers 3, die außerhalb 65 tionsverfahren zu erzeugea Natürlich muß das Verfah-
dieses Kreises liegen, keine störenden Einflüsse auf die ren auf die Änderung der Auflösung abgestimmt sein.
Genauigkeit der Ermittlung haben. Es hat sich jedoch Dies kann dadurch erfolgen, daß entweder die Durch-
nun herausgestellt, daß die obige Annahme nicht immer schnittswerte als Pauschalwerte behandelt werden, die
dem mittleren Strahlenweg einer Gruppe zuzuordnen sind, wobei andere Strahlenwege der Gruppe ignoriert werden, oder indem dieselben Durchschnittswerte jedem Strahlenweg einer Gruppe zugeordnet werden.
Die Erfindung kann auf zahlreichen Wegen verwirklicht werden. Beispielsweise brauchen die zusätzlichen Ausgangssignale nicht vom Detektor D16 abgeleitet zu werden, sondern sie können statt dessen z. B. auch vom Detektor Dl abgeleitet werden. Weiterhin brauchen die zusätzlichen Ausgangssignale nicht von demselben Detektor bei jeder lateralen Abtastung abgeleitet zu werden. Schließlich können die zusätzlichen Ausgangssignale von mehr als einem Detektor bei jeder lateralen Abtastung abgeleitet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Computer-Tomograph mit einer Röntgenquelle mit einem ebenen, fächerförmigen Strahlenfeld, mit einer aus einer Gruppe von Detektoren bestehenden Detektoranordnung, mit einem Abtastjoch, auf dem die Röntgenquelle und die Detektoranordnung im Abstand voneinander angebracht sind, mit Antriebs- to mitteln zur Erzeugung hin- und hergehender lateraler Abtastbewegungen des Joches und damit der Röntgenquelle und der Detektoranordnung über einer Ausnehmung, in der ein zu untersuchender Körper positionierbar ist, wobei jeder Detektor der Detektoranordnung während einer lateralen Abtastbewegung Ausgangssignale erzeugt, die ein Maß für die Intensität sind, die durch die Ausnehmung entlang einer Reihe von etwa parallelen Strahlenwegen verläuft, und wobei die Wege für unterschiedliehe Detektoren gegeneinander geneigt sind, mit einem drehbaren, das Joch tragenden Element, mit Antriebsmitteln zur stufenweisen Drehung des Elements um eine durch die Ausnehmung verlaufende Achse, wobei ein Drehschritt nach jeder lateralen Abtastbewegung durchgeführt wird, so daß die Röntgenquelle eine Reihe unterschiedlicher Winkelorientierungen in bezug auf die Ausnehmung einnimmt und die Detektoren weitere Ausgangssignale für jede der Winkelorientierungen erzeugen, und mit Verarbeitungsmitteln zur Verarbeitung sämtlicher von άΐ'Λ Detektoren erzeugten Ausgangssignale, um eine Darstellung der Absorptionsverteilung in der bestrahlten Transversalschichtebene des Körpers zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet,
    daß während jeder lateralen Abtastbewegung die meisten der Detektoren (Dl —D15 und D17— D30) der Detektoranordnung Ausgangssignale nur in bezug auf Wege erzeugen, die einen interessierenden kreisförmigen Bereich (43) des Körpers innerhalb der Transversalschichtebene durchqueren,
    daß aber wenigstens ein Detektor (D 16) auch Ausgangssignale in bezug auf zusätzliche Wege (44a, 446) erzeugt, die vollständig außerhalb dieses Bereiches liegen, wobei die sich auf die zusätzlichen Wege beziehenden Ausgangssignale bei der Verarbeitung dazu herangezogen werden, die Absorption außerhalb des interessierenden Bereiches in grober Weise zu berücksichtigen.
DE2649499A 1975-11-05 1976-10-28 Computer-Tomograph Expired DE2649499C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB45869/75A GB1562196A (en) 1975-11-05 1975-11-05 Radiography

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649499A1 DE2649499A1 (de) 1977-05-18
DE2649499C2 true DE2649499C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=10438920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649499A Expired DE2649499C2 (de) 1975-11-05 1976-10-28 Computer-Tomograph

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4150294A (de)
JP (1) JPS5260088A (de)
DE (1) DE2649499C2 (de)
FR (1) FR2330370A1 (de)
GB (1) GB1562196A (de)
HK (1) HK50080A (de)
MY (1) MY8100167A (de)
NL (1) NL7612354A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5394788A (en) * 1977-01-31 1978-08-19 Toshiba Corp Tomographic diagnostic equipment by radiation
JPS5394786A (en) * 1977-01-31 1978-08-19 Toshiba Corp Tomographic diagnostic equipment by radiation
FR2416003A1 (fr) * 1978-02-07 1979-08-31 Radiologie Cie Gle Appareil de radiographie
DE2829179C2 (de) * 1978-07-03 1982-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern eines Aufnahmeobjekts
DE2928825A1 (de) * 1979-07-17 1981-02-12 Siemens Ag Schichtaufnahmegeraet zur herstellung von transversalschichtbildern
US4368389A (en) * 1980-06-26 1983-01-11 Blum Alvin S Photon emission tomographic apparatus and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283915A (en) * 1968-08-23 1972-08-02 Emi Ltd A method of and apparatus for examination of a body by radiation such as x or gamma radiation
GB1471531A (en) * 1973-04-25 1977-04-27 Emi Ltd Radiography
GB1478123A (en) * 1973-08-18 1977-06-29 Emi Ltd Tomography
JPS5514652B2 (de) * 1973-08-18 1980-04-17
GB1478124A (en) * 1973-08-31 1977-06-29 Emi Ltd Apparatus for examining bodies by means of penetrating radiation
FR2287891A1 (fr) * 1974-10-14 1976-05-14 Radiologie Cie Gle Dispositif de balayage pour appareil de tomographie transversale et appareil comportant un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
GB1562196A (en) 1980-03-05
FR2330370A1 (fr) 1977-06-03
JPS5260088A (en) 1977-05-18
US4150294A (en) 1979-04-17
NL7612354A (nl) 1977-05-09
DE2649499A1 (de) 1977-05-18
JPS5515212B2 (de) 1980-04-22
MY8100167A (en) 1981-12-31
HK50080A (en) 1980-09-12
FR2330370B1 (de) 1981-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730324C2 (de) Computer-Tomograph
DE2916848C2 (de) Computertomographische Abbildungsvorrichtung mit einer Vielzahl von Röntgenstrahlungsquellen und einer Vielzahl von Röntgenstrahlungsdetektoren
DE852769C (de) Roentgenstrahlen-Spektrometer
DE2442009C3 (de) Gerät zur Untersuchung eines Körpers mittels Röntgenstrahlung
EP0153786B1 (de) Röntgengerät
DE2709600C2 (de) Computer-Tomograph
DE2944147A1 (de) Anordnung zur ermittlung der streudichteverteilung in einem ebenen untersuchungsbereich
DE2551322B2 (de) Computer-Tomograph
DE4238268C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abnahme- und Konstanzprüfung filmloser Dental-Röntgengeräte
DE2630961A1 (de) Detektoranordnung zur feststellung ionisierender strahlung in einem geraet fuer axiale tomographie
DE2704784C2 (de) Computer-Tomograph
DE2648503A1 (de) Radiographisches geraet
DE2924423C2 (de)
DE2649499C2 (de) Computer-Tomograph
DE2520539B2 (de) Tomographisches Gerät
DE2807998C2 (de) Computer-Tomograph
DE2836224C2 (de) Computer-Tomograph
DE2721712A1 (de) Radiographisches geraet
DE3531741C2 (de)
DE2611532B2 (de) Radiographisches Gerät
DE2831311A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung innerer koerperstrukturen mittels streustrahlung
DE3300406A1 (de) Referenzdetektorvorrichtung fuer multidetektor-tomodensitometer und mit dieser vorrichtung ausgeruestetes tomodensitometer
DE2525270A1 (de) Radiologisches geraet
DE2604662C2 (de) Computer-Tomograph
DE19964395B4 (de) Rechnergestütztes Tomographieverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 6/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BRUEMMERSTEDT, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3000 HANNOVER