DE2648016A1 - Timber strip construction work table - uses continuous working and pressure to eliminate transverse gaps between timber strips - Google Patents

Timber strip construction work table - uses continuous working and pressure to eliminate transverse gaps between timber strips

Info

Publication number
DE2648016A1
DE2648016A1 DE19762648016 DE2648016A DE2648016A1 DE 2648016 A1 DE2648016 A1 DE 2648016A1 DE 19762648016 DE19762648016 DE 19762648016 DE 2648016 A DE2648016 A DE 2648016A DE 2648016 A1 DE2648016 A1 DE 2648016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
press
pressing
glued
timber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762648016
Other languages
German (de)
Other versions
DE2648016C3 (en
DE2648016B2 (en
Inventor
Werner Kraenzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON KESSEL FA
Original Assignee
ANTON KESSEL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON KESSEL FA filed Critical ANTON KESSEL FA
Priority to DE19762648016 priority Critical patent/DE2648016C3/en
Publication of DE2648016A1 publication Critical patent/DE2648016A1/en
Publication of DE2648016B2 publication Critical patent/DE2648016B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2648016C3 publication Critical patent/DE2648016C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/006Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected both laterally and at their ends

Abstract

The work table top consists of timber strips with a side toothed profile, which are glued together using side pressure, and staggered relative to each other in a longitudinal direction. The strips are positioned next to each other on the machine table, and are staggered step-by-step by different amounts, using a longitudinal side pressure against the previously advanced strips, which are retained by a first side pressure. The table top length is tensioned before each advance by a second side pressure and advanced by the longitudinal pressure for about half of the strip length. Pre-determined lengths of the strip are sawn off the end of the table top length during a rest interval.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Method and device for manufacturing

von Werktischplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werktischplatten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. of worktops The invention relates to a method of manufacturing of worktops according to the preamble of claim 1 and one Apparatus for carrying out this process.

Werktischplatten aus parkettartig miteinander verleimten Holzriegeln wurden bisher so hergestellt, daß die einzelnen Holzriegel auf einem fahrbaren Sortiertisch in der gewünschten Größe der Werktischplatte ausgelegt wurden. Die einzelnen Holzriegel besitzen jeweils Seitenflächen mit einem Zahnprofil. Eine Seitenfläche wird zunächst oben liegend angeordnet, so daß die Leimflächen mit einer Leimangabewalze berollt werden können. Danach werden die beleimten Holzriegel in ein Pressenfach eines Verleimsterns in der parkettartigen Anordnung gelegt und bis zum Abbinden des Leims miteinander verpreßt. Der Verleimstern wird dann um ein Pressenfach weitergedreht, damit in einem folgenden Fach eine weitere Werktischplatte verleimt werden kann. Worktops made of wooden bars glued together like parquet were previously made so that the individual wooden bars on a mobile sorting table were laid out in the desired size of the worktop. The individual wooden bars each have side surfaces with a tooth profile. A side face is initially Arranged lying on top so that the glue surfaces are rolled with a glue applicator roller can be. Then the glued wooden bars are placed in a press compartment of a gluing star placed in the parquet-like arrangement and together until the glue has set pressed. The gluing star is then rotated one press compartment so that in a further workbench top can be glued in a subsequent compartment.

Bei diesem bekannten Verfahren und den dazu benutzten Vorrichtungen wird als nachteilig angesehen, daß ein verhältnismä-=ig großer Arbeitsaufwand erforderlich ist und daß es insbesondere vorkommen kann, daß offene Querfugen zwischen den Endflächen angrenzender Holzriegel verbleiben können, die in zeitraubender Handarbeit ausgekittet werden müssen. Außerdem ist die Länge der herstellbaren Werktischplatten durch die Länge der Pressenfächer des Verleimsterns begrenzt. In this known method and the devices used for it is considered a disadvantage that a relatively large amount of work is required is and that it is in particular it can happen that open transverse joints between the end faces of adjacent wooden bars can remain, which is time-consuming Need to be puttied by hand. In addition, the length of the workbench tops that can be manufactured is important limited by the length of the press compartments of the gluing star.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Werktischplatten der eingangs genannten Art unter möglichst weitgehender Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß Werktischplatten an sich beliebiger Länge mit Hilfe eines an sich bekannten Durchlaufverfahrens mit verbesserter Qualität hergestellt werden könneun, so daß insbesondere keine aufwendigen Nacharbeiten erforderlich sind und auch ein genaueres Fluchten der Querfugen erzielt werden kann, als dies bei manueller Zusammensetzung der parkettartigen Anordnung der Holzriegel der Fall ist. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung von Werktischplatten erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine Durchlaufverleimpresse zur Durchführung dieses Verfahrens sowie vorteilhafte Weiterbildungen davon sind Gegenstand der Unteransprüche. It is therefore the object of the invention to provide a method of production of worktops of the type mentioned with the greatest possible avoidance to improve the disadvantages and difficulties mentioned so that worktops any length per se with the aid of a per se known continuous process improved quality can be produced, so that in particular no expensive Reworking is required and a more precise alignment of the transverse joints is achieved can be, than this with manual assembly of the parquet-like arrangement the wooden bolt is the case. This task is performed in a method of the initially mentioned type for the production of worktops according to the invention by the object of claim 1 solved. A continuous gluing press to do this The method and advantageous developments thereof are the subject of the subclaims.

Mit einem derartigen kontinuierlichen Arbeitsverfahren können Werkstückplatten mit erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit und verbesserter Qualität hergestellt werden. Da bei allen Herstellungsschritten bei der Herstellung einer Werktischplatte die Ausübung eines ausreichenden Längspreßdrucks gewährleistet ist, liegen die Stirnflächen der Holzriegel gut aneinander an, so daß ein Auskitten sonst häufig verbleibender Querfugen nicht erforderlich ist. Zweckmäßigerweise wird auch an den Stirnflächen der Holzriegel ein Zahnprofil angefräst, so daß die Stirnflächen angeleimt und miteinander verleimt werden können. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem erwähnten bekannten Herstellungsverfahren ist ferner darin zu sehen, daß pro Werktischplatte nur ein Sägeschnitt erforderlich ist, und daß der insbesondere bei größeren Werktischplatten umständliche Transport der Werktischplatte von dem betreffenden Pressenfach des Verleimsterns zu der nächsten Bearbeitungsstation entfällt. In dieser Weise hergestellte Werktischplatten sehen ferner besser aus, weil wegen der Vermeidung von Querfugen die Stirnflächen der Holzriegel in Querrichtung der Werktischplatten genauer fluchten. Die Vorschubstrecke kann eine halbe Riegellänge oder auch eine ganze Riegellänge betragen, wenn eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit erwünscht ist. With such a continuous working process, workpiece plates can be produced with increased working speed and improved quality. Since in all manufacturing steps in the manufacture of a workbench top the Exercise of sufficient longitudinal compression is guaranteed, the end faces are the wooden bars to one another well, so that a putty otherwise often remains Cross joints is not required. Appropriately, it is also used on the end faces the wooden bar milled a tooth profile so that the end faces are glued and together can be glued. Another advantage over the known manufacturing process mentioned can also be seen in the fact that only one saw cut is required per worktop and that the transport, which is cumbersome, especially for larger worktops the worktop from the relevant press compartment of the gluing star to the next Processing station is omitted. Manufactured this way Worktops also look better because the end faces because of the avoidance of transverse joints align the wooden bars more precisely in the transverse direction of the worktops. The feed path can be half a bar length or a whole bar length, if a increased working speed is desired.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht einer Durchlaufverleimpresse gemäß der Erfindung. The invention is to be explained in more detail, for example, with the aid of the drawing will. 1 shows a longitudinal section and FIG. 2 shows a plan view of a continuous gluing press according to the invention.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Grundgestell 1 mit einem Maschinentisch 2 vorgesehen. Als Einschubvorrichtung ist ein Einschubrechen 3 vorgesehen. Auf gegenüberliegenden Seiten des Maschinentischs 2 ist eine Nachschubeinrichtung mit Nachschubzylindern 4, 5 vorgesehen, die zum Nachschub von Anleimern 6, 7 dient. Zur Betätigung des Einschubrechens 3 ist ein Einschubzylinder 8 auf der Unterseite des Maschinentischs 2 angeordnet. In the illustrated embodiment, a base frame 1 is provided with a machine table 2. A slide-in rake is used as a slide-in device 3 provided. On opposite sides of the machine table 2 is a supply device provided with supply cylinders 4, 5, which are used to supply glue strips 6, 7. To operate the slide-in rake 3, there is an slide-in cylinder 8 on the underside of the machine table 2 arranged.

An einem Träger 9 sind Spreizaggregate mit Spreizhebeln 10 in einer Spreizstation hinter der Einschubstation angeordnet. On a carrier 9 are spreading units with spreading levers 10 in one Spreading station arranged behind the push-in station.

Bei aufeinanderfolgenden Einschüben können die Spreizaggreqate mit Hilfe eines Abhebezylinders hochgefahren werden.In the case of successive insertions, the expansion units can be used with Be raised with the help of a lifting cylinder.

Entlang der Länge der Durchlaufverleimpresse sind zwei Gruppen von Anpreßvorrichtungen vorgesehen, von denen die erste eine längsverschiebbare Preßstation 12 mit Preßzylindern 14 bildet, während die zweite eine ortsfeste Preßstation 13 mit Preßzylindern 15 ist. Die Pressung sowie der Nach- und Einschub erfolgen zweckmäßigerweise hydraulisch. Zum Pressen können beispielsweise acht Zylinder mit einer Preßkraft von etwa 1.050 kp vorgesehen werden. Der Abhebezylinder 11 und die Nachschubzylinder 4, 5 für die Anleimer 6, 7 können pneumatisch betätigt werden. Along the length of the continuous glue press are two sets of Pressure devices are provided, the first of which is a longitudinally displaceable pressing station 12 forms with press cylinders 14, while the second forms a stationary press station 13 with pressing cylinders 15 is. The pressing as well as the subsequent and insertion take place expediently hydraulically. For example, eight cylinders with one pressing force can be used for pressing of about 1,050 kp can be provided. The lifting cylinder 11 and the supply cylinder 4, 5 for the edge strips 6, 7 can be operated pneumatically.

An dem Grundgestell 1 ist ferner ein Taktzylinder 16 angeordnet, der zum Vorschub und Rückschub der längsverschiebbaren Preßstation 12 dient. Am Ende des Grundgestells 1 ist ferner eine Absägvorrichtung 17 mit einem Absägwerkzeug 18, einer Transportspindel 19 und einem Antriebsmotor 20 angeordnet. Hinter der Absägvorrichtung ist zweckmäßigerweise eine nicht dargestellte Auslaufrollbahn in der Höhe des Maschinentischs angeordnet, über die abgesägte Werktischplatten in einfacher Weise zu weiteren Bearbeitungsstationen transportiert werden können. A clock cylinder 16 is also arranged on the base frame 1, the one for advancing and retracting the longitudinally displaceable Press station 12 serves. At the end of the base frame 1 is also a sawing device 17 with a Sawing tool 18, a transport spindle 19 and a drive motor 20 are arranged. A run-out runway (not shown) is expediently located behind the sawing device Arranged at the height of the machine table, over the sawn-off worktops can be easily transported to other processing stations.

Im folgenden soll das Verfahren gemäß der Erfindung sowie die Arbeitsweise der beschriebenen Durchlaufverleimpresse näher erläutert werden. Ublicherweise zur Herstellung von Werktischplatten für Werkbänke verwandte Holzriegel besitzen eine Länge von 510 mm, eine Breite von 70 mm und eine Stärke von 53 mm. In die Seitenflächen der Riegel wird in Holzfaserrichtung ein Zahnprofil eingefräst, um eine vergrößerte Leimfläche zu erzielen. Bei Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann auch in den Stirnflächen der flolzriegel ein derartiges Zahnprofil ausgebildet werden, da wegen der Ausbildung eines ausreichenden Längspreßdrucks auch die Stirnflächen miteinander verleimt werden können. Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, auch die angefrästen Stirnflächen anzuleimen, da durch die Ausübung des Längspreßdrucks eine dichte Anlage erzielt werden kann. The following describes the method according to the invention and the method of operation the described continuous gluing press are explained in more detail. Usually for Production of worktops for workbenches related wooden bars have a Length of 510 mm, a width of 70 mm and a thickness of 53 mm. In the side surfaces A tooth profile is milled into the bar in the direction of the wood fiber, to enlarge it To achieve glue surface. When carrying out the method according to the invention can Such a tooth profile can also be formed in the end faces of the timber bar, because of the formation of a sufficient longitudinal compression also the end faces can be glued together. However, it is not absolutely necessary also to glue the milled end faces, as this is due to the exertion of the longitudinal pressing pressure a tight system can be achieved.

In einer in der Nähe des Einlegeplatzes der Durchlaufverleimpresse vorgesehenen Leimangabevorrichtung wird zweckmäßigerweise sowohl eine Seitenfläche als auch eine Stirnfläche jedes Iiolzriegels beleimt. Bei Arbeitsbeginn können beispielsweise fünf Holzriegel mit 510 mm Lunge und fünf Holzriegel mit 255 mm Länge so in die Nähe des ersten Spannelements der verschiebbaren Preßstation 12 gelegt werden, daß die vorderen Stirnflächen der Riegel fluchten, so daß hinten eine Abstufung von Riegel zu Riegel von 255 mm gegeben ist. Je nach der gewünschten Länge der herzustellenden Werktischplatte werden vorher in die Nachschubeinrichtung mit den Nachschubzylindern 4, 5 Anleimer 6, 7 eingelegt. Dann wird die freie Einführungszone mit Holzriegeln ausgelegt und durch Betätigung des Einschubrechens 3 wird das ganze Paket um 255 mm in das erste Spannelement der dann geöffneten längsverschiebbaren Preßstation 12 eingeschoben, die sich zunächst in der in Fig. 1 dargestellten Lage befindet. In one near the insertion point of the continuous gluing press provided glue metering device is expediently both a side surface as well as an end face of each Iiolzriegel is glued. At the start of work, for example five wooden bars with a length of 510 mm and five wooden bars with a length of 255 mm Near the first clamping element of the movable pressing station 12 are placed that the front faces of the bars are aligned so that at the rear a gradation of Bar to bar of 255 mm is given. Depending on the desired length of the to be made Workbench top are previously in the supply device with the supply cylinders 4, 5 edge strips 6, 7 inserted. Then the free lead-in zone is made with wooden bars and by pressing the slide-in rake 3 the whole package is increased by 255 mm into the first clamping element of the then opened longitudinally displaceable press station 12 inserted, which is initially in the Fig. 1 shown Location is located.

Zur weiteren Beschreibung der Arbeitsweise sei angenommen, daß bereits eine vollständige Plattenbahn vorhanden ist, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Sobald der Startimpuls für die Durchlaufverleimpresse gegeben ist, wird ein weiterer Satz von angeleimten Holzriegeln 21 mit gleicher Länge aufgelegt und dann durch den Einschubrechen vorgeschoben, wobei in der Spreizstation die Spreizhebel 10 durch den Abhebezylinder 11 hochgefahren werden. For a further description of the mode of operation it is assumed that already a complete sheet of panels is present, which is shown in FIGS. 1 and 2. As soon as the start impulse for the continuous gluing press is given, another Set of glued wooden bars 21 with the same length placed and then through the slide-in rake pushed forward, the spreading lever 10 through in the spreading station the lifting cylinder 11 can be raised.

Bei diesem Vorschub der Holzriegel 21 mit entsprechend unterschiedlichen Vorschubstrecken sind alle Spannelemente der längsverschiebbaren Preßstation 12 und der ortsfesten Preßstation 13 geschlossen, so daß ein seitlicher Preßdruck auf die Plattenbahn ausgeübt wird. Da die Plattenbahn dann ortsfest gehaltert ist, erfolgt eine Vorschubbewegung durch den Einschubrechen solange, bis ein vorherbestimmter Längspreßdruck ausgeübt wird, durch den die Stirnflächen der Holzriegel vor der Preßstation ausreichend gegeneinander angedrückt werden. Sobald dieser Zustand erreicht ist, werden die Spannelemente der ortsfesten Preßstation 13 geöffnet, so daß ein taktweiser Vorschub der Plattenbahn um beispielsweise eine halbe Riegellänge erfolgen kann. Bei diesem taktweisen Vorschub sind jeweils die Spannelemente der längsverschiebbaren Preßstation 12 geschlossen, so daß stets ein seitlicher Preßdruck ausgeübt wird. Außerdem fährt bei diesem taktweisen Vorschub der Einschubrechen 3 mit, so daß weiterhin ein ausreichender Längspreßdruck auf die Plattenbahn ausgeübt wird. Nach diesem Vorhub schließen die Spannelemente der ortsfesten Preßstation 13, so daß die Spannelemente der längsverschiebbaren Preßstation geöffnet werden können, um deren Rückhub zu ermöglichen. Dann wird auch der Einschubrechen 3 wieder zurückgefahren, so daß nach dem Einlegen eines neuen Satzes von Holzriegeln 21 entsprechend dem Arbeitstakt der Maschine ein weiterer Vorschub der beschriebenen Art erfolgen kann, wobei zunächst alle Spannelemente der beiden Preßstationen 12, 13 geschlossen sind. Die hydraulische und pneumatische Steuerung der Durchlaufverleimpresse kann mit Hilfe an sich bekannter Einrichtungen und Schaltungen erfolgen. Wenn eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit erwünscht ist, kann eine Vorschubstrecke für die längsverschiebbare Preßstation 12 bis zu einer Riegellänge eingestellt werden, weil auch dann noch stets ein Preßdruck in seitlicher Richtung auf jeden Riegel ausgeübt wird.With this advance of the wooden bars 21 with correspondingly different Feed sections are all clamping elements of the longitudinally displaceable press station 12 and the stationary pressing station 13 closed, so that a lateral pressing pressure the slab track is exercised. Since the plate track is then held in a stationary manner, takes place a feed movement through the insertion rake until a predetermined Longitudinal compression pressure is exerted by the end faces of the wooden bars in front of the Press station are pressed against each other sufficiently. Once reached this state is, the clamping elements of the fixed pressing station 13 are opened, so that a intermittent advance of the plate web by, for example, half a bar length can. With this intermittent feed, the clamping elements are each longitudinally displaceable Press station 12 closed so that a lateral pressure is always exerted. In addition, the slide-in rake 3 moves with this cyclical advance so that it continues a sufficient longitudinal compression pressure is exerted on the panel web. After this Vorhub close the clamping elements of the stationary pressing station 13, so that the clamping elements the longitudinally displaceable press station can be opened to their return stroke enable. Then the slide-in rake 3 is moved back again so that after the insertion of a new set of wooden bars 21 according to the work cycle the machine a further advance of the type described can take place, initially all clamping elements of the two pressing stations 12, 13 are closed. The hydraulic and pneumatic control of the continuous gluing press can be known with the help of Facilities and circuits take place. When an increased working speed is desired, a feed path for the longitudinally displaceable press station 12 to one Bar length can be adjusted because even then always a pressure in the lateral direction is exerted on each bolt.

An der Auslaufrollbahn hinter der Absägvorrichtung 17 kann beispielsweise ein Endschalter angeordnet und derart eingestellt werden, daß jeweils eine vorherbestimmte Länge der Plattenbahn abgesägt wird. Das Absägen erfolgt nach Beendigung eines Vorschubs und nach dem Schließen aller Spannelemente der beiden Preßstationen 12, 13. On the run-out runway behind the sawing device 17, for example a limit switch can be arranged and set such that each one predetermined The length of the slab is sawn off. The sawing off takes place after the end of a feed and after all clamping elements of the two pressing stations 12, 13 have been closed.

Mit einer derartigen Durchlaufverleimpresse können deshalb nicht nur wesentliche Qualitätsverbesserungen der herzustellenden Webtischplatten erzielt werden, weil auch ein Verleimen der mit einem Zahnprofil versehenen Stirnflächen der Holzriegel erfolgen kann, sondern es sind auch beträchtliche Kosteneinsparungen möglich, weil die Zahl der erforderlichen Arbeitskräfte und Bearbeitungsvorgänge verringert und die Arbeitsgeschwindigkeit wesentlich erhöht werden kann. Eine mit einem derartigen Verfahren hergestellte Werktischplatte ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Holzriegel derart eng aneinander anliegen, daß ein Verkitten von Querfugen nicht erforderlich ist. Vorzugsweise weisen die Stirnflächen der Holzriegel Zahnprofile auf, die miteinander verleimt sind, wodurch zusätzlich eine erhöhte Festigkeit der Werktischplatten für Werktischbänke gewährleistet wird. Ferner ist'es möglich, Werktischplatten in beliebiger Länge unabhängig vom Taktvorschub abzusägen, wenn der Vorschub entsprechend einer gewünschten Länge unterbrochen wird. With such a continuous gluing press can therefore not only achieved significant improvements in quality of the woven table tops to be produced because also a gluing of the end faces provided with a tooth profile the wooden latch can be made but there are also considerable cost savings possible because of the number of manpower and machining operations required reduced and the working speed can be increased significantly. One with Workbench top produced by such a method is further characterized in that that the end faces of the wooden bars lie so closely together that a cement of transverse joints is not required. The end faces of the wooden bars preferably have Tooth profiles that are glued together, creating an additional increased Strength of the worktops for worktable benches is guaranteed. Furthermore it is possible to saw off worktops of any length regardless of the cycle feed, when the feed is interrupted according to a desired length.

Claims (4)

Patentansprüche . .Claims. . 1.;Verfahrcn zur herstellung von Werktischplatten, bei dem seitlich mit einem Zahnprofil versehene angeleimte Ilolzriegel in einer in Längsrichtung gegeneinander versetzten Anordnung zu der Werktischplatte unter Ausübung eines seitlichen Preßdrucks verleimt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß angeleimte Ilolzriegel nebeneinanderliegend angeordnet werden, daß die eingelegten Ilolzriegel in die versetzte Anordnung mit entsprechend unterschiedlichen Vorschubstrecken unter Aus-Übung eines Längspreßdrucks gegen die bei vorhergehenden Vorschüben gebildete, dann durch einen ersten seitlichen Preßdruck festgehaltene Plattenbahn schrittweise vorgeschoben werden, daß die Plattenbahn vor jeweils einem taktweisen Vorschub durch einen zweiten seitlichen Preßdruck, der vor einer Entspannung der ersten Preßkraft ausgeübt wird, eingespannt wird und jeweils um eine halbe bis höchstens eine Holzriegellänge bei Ausübung des Längspreßdrucks weitertransportiert wird, und daß vorherbestimmte Längen am Ende der Plattenbahn bei Ausübung des seitlichen Preßdrucks während eines Ruhe intervalls der Plattenbahn abgesägt werden.1.; Verfahrcn for the production of worktops, with the side Glued-on wooden bars with a tooth profile in a longitudinal direction offset from one another arrangement to the worktop while exercising a lateral Can be glued under pressure, so that it is glued on Ilolzriegel are arranged side by side that the inserted Ilolzriegel in the staggered arrangement with correspondingly different feed distances Exercise of a longitudinal compression against the one formed during previous feeds, then gradually held in place by a first lateral pressure be advanced that the plate web before a clockwise advance through a second lateral pressing pressure, which is before a relaxation of the first pressing force is exercised, is clamped and in each case by a half to a maximum of a wooden bar length is further transported when the longitudinal compression pressure is exerted, and that predetermined Lengths at the end of the plate web when the lateral pressure is applied during one Rest interval of the slab track can be sawed off. 2. Durchlaufverleimpresse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Maschinentisch, auf den'zu einer Plattenbahn zu verleimende Werkstücke aufeinanderfolgend aufgelegt und durch eine hin- und herverschiebbare Einschubvorrichtung taktweise vorgeschoben werden, sowie mit entlang der Länge der Durchlaufverleimpresse angeordneten Anpreßvorrichtungen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einschubvorrichtung ein Einschubrechen (3) ist, durch den die auf den Maschinentisch (2) aufgelegten Ilolzriegel (21) in die versetzte Anordnung am Anfang der Plattenbahn verschiebbar sind, daß zwei Gruppen von Spannelementen entlang der Länge der Durchlaufverleimpresse vorgesehen sind, von denen die erste Gruppe in einer in Längsrichtung hin- und herverschiebbaren Preßstation (12) und die zweite Gruppe in einer ortsfesten Preßstation (13) vorgesehen ist, und daß eine derartige Steuereinrichtung zur taktweisen Betätigung einer Absägvorrichtung (17) des Einschubrechens (3) der beiden Preßstationen (12, 13) vorgesehen ist, daß stets durch mindestens eine der beiden Preßstationen (12, 13) der seitliche Preßdruck ausgeübt wird, der schrittweise Weitertransport der Plattenbahn stets bei Ausübung eines Längspreßdrucks durch den Einschubrechen (3) erfolgt, und die Absägvorrichtung (17) nur während Ruhe intervallen der Plattenbahn betätigbar ist.2. Continuous gluing press for performing the method according to claim 1, with a machine table, on which workpieces to be glued to form a slab track placed in succession and by a push-in device that can be pushed back and forth be pushed forward in cycles, as well as along the length of the continuous gluing press arranged pressing devices, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the insertion device is an insertion rake (3) through which the (2) placed Ilolzriegel (21) in the staggered arrangement at the beginning of the slab track are displaceable that two groups of clamping elements along the length of the continuous glue press are provided, of which the first group can be pushed back and forth in a longitudinal direction Press station (12) and the second group in a stationary Press station (13) is provided, and that such a control device for cyclic actuation a sawing device (17) of the slide-in rake (3) of the two pressing stations (12, 13) it is provided that at least one of the two pressing stations (12, 13) the lateral pressure is exerted, the gradual further transport of the Slab sheet always when a longitudinal compression pressure is exerted by the slide-in rake (3) takes place, and the sawing device (17) only during rest intervals of the plate web is actuatable. 3. Durchlaufverleimpresse nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in und aus dem Zwischenraum der versetzten Ilolzriegel am Anfang der Plattenbahn in vertikaler Richtung verschiebbare Spreizhebel (10) vorgesehen sind. 3. Continuous gluing press according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i h n e t that in and out of the space between the staggered Ilolzriegel Spreader levers (10) that can be moved vertically at the beginning of the slab track are provided. 4. Durchlaufverleimpresse nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf gegenüberliegenden Seiten des Maschinentischs (2) Nachschubeinrichtungen (4, 5) für Anleimer (6, 7) vorgesehen sind.4. Continuous gluing press according to claim 2 or 3, d a d u r c h g I do not notice that on opposite sides of the machine table (2) Supply devices (4, 5) for edge bands (6, 7) are provided.
DE19762648016 1976-10-23 1976-10-23 Method and device for manufacturing worktops Expired DE2648016C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648016 DE2648016C3 (en) 1976-10-23 1976-10-23 Method and device for manufacturing worktops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648016 DE2648016C3 (en) 1976-10-23 1976-10-23 Method and device for manufacturing worktops

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2648016A1 true DE2648016A1 (en) 1978-05-03
DE2648016B2 DE2648016B2 (en) 1978-11-16
DE2648016C3 DE2648016C3 (en) 1979-07-12

Family

ID=31723994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648016 Expired DE2648016C3 (en) 1976-10-23 1976-10-23 Method and device for manufacturing worktops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2648016C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496341A2 (en) * 1991-01-19 1992-07-29 Rainer Stepanek Method and apparatus for the manufacture of parquet flooring
WO2004043214A1 (en) * 2002-11-11 2004-05-27 Classwood S.R.L. Wooden bathroom fittings and methods for manufacturing thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496341A2 (en) * 1991-01-19 1992-07-29 Rainer Stepanek Method and apparatus for the manufacture of parquet flooring
EP0496341A3 (en) * 1991-01-19 1992-11-25 Rainer Stepanek Method and apparatus for the manufacture of parquet flooring
WO2004043214A1 (en) * 2002-11-11 2004-05-27 Classwood S.R.L. Wooden bathroom fittings and methods for manufacturing thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2648016C3 (en) 1979-07-12
DE2648016B2 (en) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521350A1 (en) Apparatus for machining posts or transoms for windows or doors
EP3639971A1 (en) Method for machining elongated workpieces made of wood, plastic and the like, and machine for carrying out said method
DE202007006813U1 (en) Wood production device for wooden components as rods or boards/panels put together on a front side by means of dovetail joints/wood finger jointing has a finishing stage with two milling stages
DE3211994C2 (en) Woodworking machine
DE2704415A1 (en) Multispindle drill for flat wooden components - has positioning stops on each side of transverse plane through drill spindle axis
CH645056A5 (en) WOODWORKING MACHINE.
DE2920755A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE FRONT SIDE COMPOSITION OF WOODS BY MEANS OF FINGER JOINTS
DE2648016A1 (en) Timber strip construction work table - uses continuous working and pressure to eliminate transverse gaps between timber strips
EP2158070B1 (en) Transport device for a finger jointing system
EP0496341A2 (en) Method and apparatus for the manufacture of parquet flooring
DE3147422C2 (en) Woodworking machine for tenoning and longitudinal profiling of window timbers
AT504611B1 (en) METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS COMPRISING COMPONENTS CONTAINING WEDGE PENCIL COMPOSITIONS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3027873A1 (en) Multilayer shuttering panel nailing machine - has nailing tools above panel conveyor at intervals over panel width
DE2027191A1 (en) Method for transporting, positioning and clamping workpieces, in particular made of wood, for example wooden panels, at at least one processing station and device for carrying out this method
DE3103722A1 (en) "ANCHOR DEVICE FOR WOODWORKING MACHINES"
DE1962320A1 (en) Process for producing formwork panels in a continuous flow and device for carrying out this process as well as formwork panel produced with the new process
DE4107946A1 (en) Method of milling cross grain or end grain of timber batten widths - involves pair of cutter heads at right angles to work piece, traversing first from one side and then other
DE10047385A1 (en) Flexible finishing process for flat parts of timber, plastic, etc. uses single machine to work on two parallel sides of part at one time
DE2808276A1 (en) WOODWORKING MACHINE FOR TAPING AND LENGTH PROFILING
DE1286738B (en) Device for connecting workpieces at their front ends by means of a binding agent, in particular workpieces made of wood
DE202022100647U1 (en) Finger jointing line and connecting station for finger jointing line
DE4448035B4 (en) Method for processing wooden workpieces
DE19900914A1 (en) Device for manufacturing wooden sections e.g. wooden panels
DE1202209B (en) Multi-spindle drilling machine, especially for building panels
DE1653140C (en) Device for preparing the ends of workpieces made of wood or wood-toothed material for joining the same

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee